Page 1 of 1

MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Tue Nov 28, 2023 4:09 am
by loik
Hallo, Forum.
Gibt es einen Trick, mit dem sich in Fluxbox die Desktop-Hintergründe wechseln lassen, ohne das es anstrengend ist ?

Es gibt ja verschiedene herangehensweisen, die am Ende alle über Nitrogen laufen.
Entweder über das Kontextmenü mit rechtem Mausklick auf die Arbeitsfläche
oder über das Menü von Einstellungen ( custom-toolbox ).

Da lässt sich dann recht einfach, wie bei jeder anderen Distris ein Hintergrund auswählen.
Einstellungen -> Bildschirmhintergründe.
Es öffnet sich Nitrogen, wo man gut erkennbar ein Bildchen auswählen kann. Auf Apply klicken. Fertig.
Das ausgewählte neue Hintergrundbid ziert nun die Arbeitsfläche.
Aber nur temporär !
Mal eben einen wechsel von virtueller Arbeitsfläche 1 auf Arbeitsfläche 2 ( wo ein anderes Hintergundbild ist ) und wieder zurück zu Arbeitsfläche 1 und .....
das eben erst eingestellt Hintergrundbild ist wieder weg.
ebenso geschieht es auch wenn man sich abmeldet oder ausloggt oder auf aktualisieren klickt.

Wenn man das gleiche versucht, über das Kontextmenü der Arbeitsfläche:
Erscheinungsbild -> Wallpaper -> Selet
landet man wieder bei dem selben Nitrogen-Fenster.
Bildchen auswählen -> Apply. fertig.

Aber diese Hintergrundbild ist dann genau so temporär instabil, wie zuvor.

Soll es beständig sein, muss man über dieses Kontextmenü gehen und statt "Select", "Separate" wählen.
Im dann erscheinenden Fenster noch mal "Separate" auswählen.
Dann öffnet sich ein Fenster mit beschriftetet Microbildchen.
wenn man diese liste nicht auswendig kennt, wird die Auswahl des Bildchens zum Überraschungs-Hintergrund.
Um das zu vermeiden, muss ich mir parallel öffnen /usr/share/backgrounds
und mir dort die Bilder vorab anschauen.
Wenn ich dann weiß, was ich will, kann ich im Auswahlfenster suchen, anklicken und mit "ok" bestätigen.
Dann passiert erstmal nix.
Der bisherige Hintergrund bleibt wie er ist.
Das Auswahlfenster erscheint noch mal und man muss nun auch noch ein Bildchen für die zweite Arbeitsfläche wählen und bestätigen.
Wieder im Maulwurf-Style.
Erst jetzt werden die Arbeitsflächen auf die gewählten Hintergründe umgestellt.
Das geschieht, in dem man erstmal abgemeldet wird und sie wieder Einloggen muss.

Hatte man zu diesem Zeitpunkt ungespeicherte Texte in Arbeit, sind die weg.

Dafür bleiben nun aber die Hintergründe stabil.

Jedenfalls eine umständliche und nervige Art, seinen Arbeitsflächenhintergrund zu wechsel.
Das habe ich so erlebt, bei 64bit und 32bit auf unterschiedlicher hardware.

Wie kann ich das verbessern ?

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Tue Nov 28, 2023 7:52 am
by siamhie
Zorg ervoor dat de bestandsnaam geen spaties bevat of deze werkt niet bij het selecteren van de afbeeldingen voor de verschillende virtuele desktops.


Ich habe in die falsche Sprache übersetzt.

Stellen Sie sicher, dass der Dateiname keine Leerzeichen enthält oder bei der Auswahl der Bilder für die verschiedenen virtuellen Desktops nicht funktioniert.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Tue Nov 28, 2023 9:43 am
by gosia
Hallo loik,
ich benutze einfach

Code: Select all

fsetbg -f /PFAD/ZUM/HINTERGRUNDBILD
das ergibt ein Fullscreen-Wallpaper. Mit den Optionen

Code: Select all

-c  # zentriert
-t  # gekacheltes (tiled) Wallpaper
-a  # Wallpaper wird maximiert unter Beibehaltung der Seitenverhältnisse. Ist das nicht möglich, wird Option -f benutzt
kannst du das variieren.
Mit

Code: Select all

fsetbg -r /PFAD/ZUM/BILDERVERZEICHNIS
bekommst du ein zufälliges Wallpaper aus dem BILDERVERZEICHNIS, aber solche Überraschungen scheinst Du nicht zu mögen ;)
Wenn dir Farben genügen (ich bevorzuge das), geht auch

Code: Select all

fbsetbg -b -solid blue
mit der Option -b sind auch Farbverläufe und Muster möglich. Aber dafür kannst du dann auch gleich auf das Original

Code: Select all

fbsetroot 
zurückgreifen.

viele Grüsse gosia

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Tue Nov 28, 2023 11:54 am
by loik
Danke für die Antworten.

Siamhie,
guter Hinweis.
Aber in meinem Fall nicht zutreffend.
Alle Dateinamen sind frei von Leerzeichen.

Gosia.
Danke für die alternative Anleitung.
Interessant für mich, das mal zu testen.
Aber ich versuche ja, alte Hardware von Freunden und Familie vor dem Verschrotten zu retten.
Dafür richte ich denen leichtläufige Distris gerne so ein, dass sie benutzerfreundlich sind.

Das trifft dann, in diesem Fall aber weder zu, für die oben geschilderten vorgaben, noch für deinen Alternativvorschlag.

Letztlich müsste doch dass, was ich geschildert habe ein Funktionsfehler sein.

Da besteht für mich die Frage, ob andere diese Funktionsstörung bei sich auch bestätigen können.
Wenn nicht, dann habe ich es geschafft, diesen Fehler zu verursachen und muss dahin gehend nach einer Lösung suchen.

Wenn das geschilderte Problem auch bei anderen auftritt, wäre doch eine Update-Lösung schön, oder zumindest ein konkreter workaround für Nitogen.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Tue Nov 28, 2023 12:13 pm
by Melber
@loik
Wie du richtig erkannt hast,

Erscheinungsbild > Wallpaper > Select öffnet Nitrogen. Hier kann nur ein Hintergrundbild ausgewählt werden, das für alle Arbeitsflächen gilt.

Erscheinungsbild > Wallpaper > Separate öffnet ein Werkzeug um ein Hintergrundbild pro Arbeitsfläche einzustellen.

Dieses Werkzeug verwendet das Program Feh statt Nitrogen für das Hintergrundmanagement, die startup Datei wird dementsprechend angepasst und nachträgliche Änderungen mit Nitrogen bleiben nicht bestehen. (Dazu muss man die separate Hintergründfunktion wieder ausschalten, so dass Nitrogen wieder zum Hintergrundmanagement verwendet wird).
Nach Auswahl der separate Hintergründe sollte man nicht aus- und einloggen müssen, einfach zwischen Arbeitsflächen wechseln sollte ausreichen, um die neuen Hintergründe erscheinen zu lassen.

Ich verstehe nicht so richtig was "verbessert" werden soll, außer dass du das Werkzeug zum Auswählen der zwei Hintergründe für die zwei Arbeitsflächen anstrengend findest.


@siamhie German subforum, not Dutch ;)

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Tue Nov 28, 2023 12:55 pm
by loik
Hallo, Melber.

Danke für deine Antwort.

Ja, stimmt, wenn ich "separate" deaktiviere, bleibt ein "selected" Hintergrundbild bestehen.
Da wäre, verbesserungswürdig, dass es nicht extra nachgefragt und erklärt werden muss.
Also, war mir nun mal nicht offensichtlich, das diese beiden Funktionen sich derart widersprechen.
Dass "Separate" derart dominant ist, dass es erst wieder deaktiviert werden muss.
Wenn ich da grad mit herumspiele, komme ich vielleicht noch selber drauf.
wenn es aber von jemandem voreingestellt ist, wird ein unbedarfter späterer Nutzer nie verstehen, warum ein über "Einstellungen -> Bildschirm-Hintergrund ( Nitogen )" gewähltes Hintergrundbild nie bestehen bleibt sondern immer wieder verschwindet.

Wenn ich die Einstellungen vornehme über "Separate", stört es mich nicht, dass ich für beide Arbeitsflächen nacheinander die Hintergründe festlegen muss.
Das will ich ja schließlich.

Da finde ich es aber verbesserungswürdig, dass die auswählbaren Bildchen in Feh so groß dargestellt werden, dass sie auch zu erkennen sind.

Jedenfalls danke, für die Aufklärung.



Nach der Auswahl der Hintergründe über "Select" muss ich mich gar nicht Ab- und wieder anmelden.
Das System veranlasst von alleine einen Logout, um sich zu sortieren.
Unvorhersehbar, wann es sich so verhält.
Geschieht aber gelegentlich.

Wenn ich nach dem Festlegen der Hintergründe die Arbeitsflächen durchwechsle bleiben aber trotzdem solche vergurgten Ansichten bestehen:
desktop-icons-fluxbox.png
Dagegen hilft dann auch "Aktualisieren" nicht.
Dann muss ich doch An- und Anmelden um eine "saubere" Anzeige zu erhalten.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Tue Nov 28, 2023 3:04 pm
by loik
Ich habe dass jetzt mal gemacht.

Habe "Separate" deaktiviert,
und auch eine entsprechende Rückmeldung dazu erhalten.

Dann habe ich über "Select" ein neues Hintergrundbild ausgewählt.

Dieses war dann natürlich auf beiden Arbeitsflächen das selbe.

Es blieb auch bestehen, wenn ich die Arbeitfslächen mehrfach wechselte.

Es sah auch nix auf den Arbeitsflächen verkrumpelt dargestellt aus.
Alles sauber.

Dann hab eich mich mal abgemeldet.
Und wieder Angemeldet.

Und das zuvor gewählte Hintergrundbild war wieder weg.
( es stammt immer aus /usr/share/backgrounds )

Also da ist irgend etwas defekt.
Meinetwegen weil ich etwas falsch gemacht habe.
Dennoch hätte ich gerne Hilfe, es zu korrigieren.

Vielleicht stimmt ja irgend ein Pfad nicht.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Tue Nov 28, 2023 3:13 pm
by Melber
@loik
Was steht in deine .fluxbox/startup Datei?

Wenn separate deaktiviert ist, sollte es so aussehen

Code: Select all

#get last background selected
#~/.fehbg
nitrogen --restore
Wenn separate aktiviert ist, sollte es umgekehrt sein

Code: Select all

#get last background selected
~/.fehbg
#nitrogen --restore

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Tue Nov 28, 2023 4:39 pm
by siamhie
Melber wrote: Tue Nov 28, 2023 12:13 pm

@siamhie German subforum, not Dutch ;)

My apologizes. I wasn't paying attention to my S3 translation flag.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Wed Nov 29, 2023 2:40 am
by loik
Hallo, Melber.

Wie beschrieben hatte ich gestern über das Kontextmenü die Hintergrundbildeinstellung umgestellt
von "separate" auf "Separate ( off )" und dann per "Select" ein Hintergrundbild gewählt, welches auf beiden Arbeitsflächen angezeigt wurde.
Aber das blieb dann ja nicht erhalten, wenn ich mich Ab- und wieder anmeldete.

Jedenfalls hatte ich mit diesen Einstellungen das System herunter gefahren und nun wieder gestartet.

der Eintrag in der Startup-Datei sa dabei so aus .

Code: Select all

#get last background selected
#~/.fehbg
####################nitrogen --restore
dann habe ich diese Datei wieder geschlossen.
Habe im Kontextmenü wieder umgestellt auf "Separate" und für jede Arbeitsfläche ein neues Hintergrundbild gewählt.
als ich nach der Wahl des zweiten Hintergrundbildes auf 2aply" klickte, wurde ich wieder ohne Vorwahnung, ungefragt, automatisch abgemeldet.
Nach dem ich mich wieder Angemeldet hatte, wurden die beiden neuen Hintergründe angezeigt.
Ein zuvor noch offener Notizzettel ( Featherpat mit Notiztexten ) war natürlich futsch.

In der Startup-Datei sah der Feh-Eintrag nun immer noch genau so aus, wie zuvor.

Code: Select all

#get last background selected
#~/.fehbg
####################nitrogen --restore

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Wed Nov 29, 2023 2:57 am
by Eadwine Rose
siamhie wrote: Tue Nov 28, 2023 7:52 am Zorg ervoor dat de bestandsnaam geen spaties bevat of deze werkt niet bij het selecteren van de afbeeldingen voor de verschillende virtuele desktops.
@siamhie bitte übersetze das Niederländische ins Deutsche und alle anderen auch das Englische ;)

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Wed Nov 29, 2023 3:06 am
by loik
O.K.
Also, ich habe nun den Eintag im Starup-Script nach Melbers Beispielen abgeändert.

Nun werden Einstellungen, die ich beim benutzen der Arbeitsflächen-Hintergrundauswahl auch korrekt in das Starup-Script übernommen und eine getroffene Auswahl überlebt das Ab- und Anmelden.
Danke, melber, schon mal dafür.

Aber, es bleibt das ärgerliche Problem, dass man nach der Separate-Bildauswahl ohne jegliche Vorwarnung einfach abgemeldet wird und offene Arbeiten ungespeichert verloren gehen.

Auch wäre es schön, wenn es noch einen Tipp gibt, wie sich die Thumbnail-Ansicht in Feh vergrößern lässt, so dass man mal das Bildmotiv erkennen kann.

Aus "feh-man" bin ich nicht schlau geworden.
Netzsuche hat mir auch nicht weitergeholfen.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Wed Nov 29, 2023 6:37 am
by gosia
Hallo loik,
wenn es denn unbedingt der Thumbnail-Modus sein soll, kannst Du z.B. mit

Code: Select all

feh -t -E 256 -y 256 /PFAD/ZUM/VERZEICHNIS
-E: Thumbnail-Höhe in Pixeln
-y: Thumbnail-Breite in Pixeln
die Grösse der Thumbnails einstellen.
Die Pixelzahl musst du an deinen Bildschirm anpassen. Je höher die Auflösung, desto mehr Pixel brauchst Du. Einfach ausprobieren.

viele Grüsse gosia

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Wed Nov 29, 2023 8:55 am
by Melber
loik wrote: Wed Nov 29, 2023 3:06 am O.K.
Also, ich habe nun den Eintag im Starup-Script nach Melbers Beispielen abgeändert.

Nun werden Einstellungen, die ich beim benutzen der Arbeitsflächen-Hintergrundauswahl auch korrekt in das Starup-Script übernommen und eine getroffene Auswahl überlebt das Ab- und Anmelden.
Das Werkzeug scheint in der Tat einige Bugs zu haben.
Der aktuelle Zustand der startup Datei wird nicht erst geprüft, so dass mehrmaliges Ausführen von "Setup separate backgrounds", ohne "Disable separate backgrounds" immer dazwischen auszuwählen, dein "####################nitrogen --restore" auskommentierte Durcheinander verursacht. Jede Abweichung von setup > disable > setup tut was ähnliches und kann die Ausführung von Nitrogen und/oder Feh beim Systemstart verhindern.

Es scheint auch etwas mit den deutschen Übersetzungen schief gelaufen zu sein, indem die nicht angezeigt werden.
Mit englische Systemsprache sieht das erste Fenster so aus
separate-bgs.jpg

..
Aber, es bleibt das ärgerliche Problem, dass man nach der Separate-Bildauswahl ohne jegliche Vorwarnung einfach abgemeldet wird und offene Arbeiten ungespeichert verloren gehen.
...
Dieses Verhalten ist mir ein Rätsel.
Das Script führt am Ende einfach die Befehle

Code: Select all

fluxbox-remote restart
pgrep -u $(id -u)  -x idesk >/dev/null &&  idesktoggle idesk refresh
killall -SIGUSR1 conky 2>/dev/null
aus.

Bei mir funktioniert das ohne Problem. Warum bei dir Fluxbox da abstürzt weiß ich nicht.
Passiert das auch, wenn du mit dem rechtsclick Menü Verlassen > Aktualisieren wählst? (offene Dateien erst speichern!)
Was ist mit Verstecken > Toggle Conky und Verstecken > Toggle iDesk?


...
Auch wäre es schön, wenn es noch einen Tipp gibt, wie sich die Thumbnail-Ansicht in Feh vergrößern lässt, so dass man mal das Bildmotiv erkennen kann.
Das Aussehen dieses Fensters hat nichts mit Feh zu tun.
Das Werkzeug benutzt yad um die Fenster zu generieren. Soweit ich weiß, bietet die Dateiauswahlfunktion von yad keine Möglichkeit Thumbnails anzuzeigen.


Zuletzt ein kleines Tipp:
Wenn du separate Hintergründe einrichtest, legt das Werkzeug den Ordner ~/.fluxbox/backgrounds/numbered an.
Da drin sind Kopien der ausgewählten Hintergrundbilder, umbenannt in 1.jpg, 2.jpg usw.
Um ein Hintergrundbild schnell auszuwechseln, lösche das Bild, das ersetzt werden soll (z.B. 1.jpg ), füge eine Kopie des neuen Bildes ein und benenne das neue Bild in 1.jpg um.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Wed Nov 29, 2023 1:27 pm
by loik
Hallo, Gosia.
Hallo, Melber.

Danke für eure Antworten.

Gosia,
das werde ich mal ausprobieren.
Obwohl Melbers Antwort dem ja grundsätzlich wiederspricht.
Mal Schauen.


Melber,
Das Werkzeug scheint in der Tat einige Bugs zu haben.

Dann ist es ja o.k., dass ich darüber gestolpert bin.

Also, wenn ich Conky-Toggel benutze, passiert nur, was passieren soll. Sonst nix Schlimmes.

Wenn ich "Verlassen -> Aktualisieren" benutze passiert manchmal genau auch nur das.
Verpixelte Icons auf der Arbeitsfläche werden danach wieder ordentlich angezeigt.
Der Desktop-Hintergrund wird überhaupt mal wieder vollständig dargestellt.
Tint-Leisten werden wieder zurechtgerückt.
Es bewirkt dann also das, was es auch bewirken soll und ich bleibe dabei angemeldet.
Eher doof, dass ich es überhaupt machen muss.

Aber manchmal, vor allem, wenn ich neue Programme installiert habe oder am liebsten, wenn ich von Hand einen Starter im Menü erstellt habe, dann ist es nicht selten notwendig,
dass ich "Verlassen -> Aktualisieren" benutzen muss, damit die Neuerungen überhaupt angezeigt werden.
In so einem Fall bin ich grundsätzlich darauf eingestellt, dass ich automatisch abgemeldet werde, weil das auch fast immer geschieht.

Das ist sowohl bei meinen 64bit als auch bei meinem 32bit System so.


Ihr beide habt mir Vorschläge gemacht, wie ich alternativ mit den Arbeitsflächen-Hintergründen umgehen kann.

Das ist auch für jemandem wie mich mit Spiel- und Basteltrieb eine Bereicherung.
Danke.

Aber es sollte doch wohl auch einfach und gut erkennbar funktionieren, für jemanden, der das System nur zum Surfen und Schreiben nutzen will,
aber doch gerne auch mal unkompliziert den Bildschirm mit den neuen Bildern der Enkel zieren möchte.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Wed Nov 29, 2023 4:10 pm
by gosia
Hallo loik,
nun da habe ich dich missverstanden. Ich dachte, dir ging es mit der Frage nur um die Grösse der Thumbnails in feh. Das funktioniert mit den Optionen schon, aber mit dem Setzen des des Backgrunds hat es nur bedingt zu tun.
Bevor ich mich nun besser aus dem Thema raushalte, noch ein Kompromiss, wie ich das Setzen des Hintergrundbildes ins Fluxbox-Menu, also ~/.fluxbox/menu verlagert habe:

Code: Select all

[begin] (fluxbox)
[submenu] (Hintergrund) {}
	[wallpapers] (/usr/share/backgrounds) {fbsetbg}
[end]
da bekommt man beim Klick auf "Hintergrund" eine Liste der Bilder in /usr/share/backgrounds, allerdings nur die Namen, aber mir reicht das.
Den gewünschten Namen angeklickt und schon wird dieses Bild zum dauerhaften Wallpaper, ohne Neustart und ohne deine ärgerlichen Probleme.

Image

Hat aber auch den "Nachteil", das Wallpaper gilt dann für alle Arbeitsflächen.
Da man aber in die geschweiften Klammern {} statt fbsetbg auch ein anderes Kommando oder Skriptnamen einsetzen kann, mag das mal als Anregung zum Weiterbasteln dienen.

viele Grüsse gosia

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Thu Nov 30, 2023 3:44 am
by loik
Hallo, Gosia.

Wie schon geschrieben, sind das für mich alles interessante und anregende Vorschläge, mit denen ich heute gerne herumprobiert hatte und für mich alternativen entwerfen konnte.
Danke.
So konnte ich mir zum Beispiel das hier zurechtbasteln.

Code: Select all

[begin] (fluxbox)
    [submenu] (Hintergrund) {}
	         [exec] (auswählen  ...) {nitrogen} {fbsetbg}
    [end]
Da ich von Bedeutung und Funktion der Klammer absolut keine Ahnung habe, ist davon auszugehen, dass diese Code-Zeilen zu korrigieren sind.
Ich vermute, dass eine Bildauswahl so nicht ordentlich in das Startup-Script übernommen wird.

Aber, solch Alternative hin oder her, sie bedienen doch nur die Möglichkeit ein und das gleiche Hintergrundbild für beide Arbeitsflächen zu wählen.
Nicht aber separiert ein unterschiedliches für jede Arbeitsfläche, was der Orientierung auf den Desktop dienlich sein kann.


Aber eigentlich ist ja alles vorhanden.
Nur, das eben so eine Auswahlansicht bei "Separate" nicht hilfreich ist, wenn man seine Fotoalben, nach neuen Hintergründen durchsuchen möchte.
Screenshot - yad backgrounds.png


so hingegen würde es sehr gut gehen
Screenshot - File-Browsing mit Vorschau.png
Es fehlt also nur die Vorschauspalte, damit das Heraussuchen eines Hintergrundbildes nicht anstrengend ist.
( Das zweite Foto ist ein screenshot der Ansicht, die man erhält, wenn man hier im Forum "Attchements" heraussuchen möchte. )


So, wenn nun einzelne Hintergrundbilder über "Separate" festgelegt wurden blockiert diese Einstellung aber für die Zukunft die Funktion von "Select".
Zwar wird man eigentlich am Anfang des Nutzens von "Separate" darauf hingewiesen, aber welcher einfache Nutzer, weiß nach einem Halben Jahr denn noch,
dass er einst darüber informiert wurde, dass "Separate" erstmal aufgerufen und deaktiviert werden muss, damit "Select" wirkungsvoll funktioniert.

Das könnte verbessert werden, indem "Select" deaktiviert und ausgegraut dargestellt wird.

Wenn der Maus-Pfeil auf das ausgegraute "Select" gehalten wird, sollte ein Info-Zettel erscheinen:
"Um "Sellect" nutzen zu können muss zu erst "Separate" deaktiviert werden.
Bitte klicken Sie dafür auf die "Separate"-Option und folgen Sie der weiteren Anweisung"

Also, die zwei Verbesserungen und die Wahl von Desktop-Hintergründen nervt nicht mehr.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Thu Nov 30, 2023 7:14 am
by gosia
Hallo loik,
danke für den interessanten Beitrag, aber...
loik wrote: Thu Nov 30, 2023 3:44 am ist davon auszugehen, dass diese Code-Zeilen zu korrigieren sind.
richtig. Es wird nur ein geschweiftes Klammerpaar eingelesen. Wenn du zwei Kommandos möchtest, dann z.B. so

Code: Select all

[exec] (auswählen  ...) {nitrogen; fbsetbg}
persönlich finde ich die Suche nach unterschiedlichen Hintergründen pro Arbeitsfläche interessant, aber gleichzeitig auch als Spielerei. Schliesslich haben Arbeitsflächen Namen, die in der Taskleiste erscheinen. Verwechslungs- oder Orientierungsprobleme kann ich da nicht erkennen, aber gut, "jeder soll nach seiner Façon selig werden".

viele Grüsse gosia

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Thu Nov 30, 2023 8:08 am
by loik
Danke, Gosia,
für die Korrektur und Info.

Was ich auch versucht hatte, mir aber natürlich kein Stück gelungen ist, war so was:

Code: Select all

[begin] (fluxbox)
    [submenu] (Hintergrund) {}
	         [exec] (auswählen  für Arbeitsfläche W-1) {nitrogen; fbsetbg W-1}
                 [exec] (auswählen  für Arbeitsfläche W-2) {nitrogen; fbsetbg W-2}
    [end]
Das ist wohl schlicht zu naiv gedacht.


aber gleichzeitig auch als Spielerei. Schliesslich haben Arbeitsflächen Namen, die in der Taskleiste erscheinen. Verwechslungs- oder Orientierungsprobleme kann ich da nicht erkennen
Du bist ja auch Profi.
Für meine Mama und dem notwendigen Telefon-Support ist so eine Orientierungshilfe aber ganz brauchbar.
" .... ich habe gar nix gemacht .... aber jetzt ist das Internet weg .... und das sieht auch gar nicht aus wie immer ... das schöne Bild von den Kindern ist weg, da sind jetzt nur so Deckenlampen"
Aha! Schon mal ein großer Hinweis für die Fehlerbehebung. ;)

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Sat Dec 23, 2023 4:36 am
by Melber
@loik
Nur zur Info. Wir haben das Skript überarbeitet. Es wird ein Update der mxfb-accessories Paket im neuen Jahr geben. (Wir müssen erst ein Problem mit der Übersetzungen korrigieren, z.B. die deutsche Texte werden nicht angezeigt)

Dein Wunsch nach kleine Vorschaubilder beim Auswahl der Hintergründe könnte ich doch erfüllen...

Wenn du das Skript jetzt ausprobieren willst, findest du es hier viewtopic.php?p=757870#p757870

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Sat Dec 23, 2023 5:50 am
by loik
Hallo, Melber.

Ich freue mich sehr, das meine konstruktiv gemeinte Kritik derart ernst genommen wurde und nicht wegen dringlicheren Aufgaben in Vergessenheit geraten ist.
Respekt.
Danke, vielmals.


Aber, schlicht wie ich bin, weiß ich gar nicht an welcher Stelle ich dieses neue Script platzieren muss, um seine Funktion zu begutachten.
Ich konnte weder in ~/.fluxbox noch in ~/.config/MX-Linux ein Sinnvolles Plätzchen finden.

Der Screenshot von siamhie sieht schon mal genau richtig aus. :number1:

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Sat Dec 23, 2023 6:11 am
by loik

Code: Select all

TEXTDOMAINDIR=/usr/share/locale
lesen will geübt sein 9_9


Äh, nee, der ort ist ja auch quatsch.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Fri Jan 26, 2024 12:40 pm
by loik
Hallo, Melber.

Ich bin immer noch erfreut darüber, dass du dich mit dem Problem befasst und ein neues Script entwickelt hast.

Mir ist es bisher immer noch nicht gelungen es zur Anwendung zu bringen.

Ich brauche bitte Hilfe beim Platzieren des Scriptes.

Wie sollte es benannt sein ?
Wo sollte es abgelegt werden ?

Wird es dann automatisch gefunden und angewendet ?

Braucht es einen Eintrag im StartUp-Script ?

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig  [Solved]

Posted: Fri Jan 26, 2024 1:08 pm
by loik
Nein, sorry Vergiss es.

Ich habe es jetzt gefunden.
Schriftlich Fragen Formulieren hilft mir beim Denke.

Code: Select all

/usr/bin/mxfb-separate-backgrounds
mit Root-Rechten Umbenannt in mxfb-separate-backgrounds__Old.

Neue Datei angelegt. Ausfürbahr gemacht ( Darf als Programm gestartet werden ).

Den Script-Text zu dem dein Link führte in die Datei eingefügt. gespeichert.
( viewtopic.php?t=78204&start=30 Post #37 )
Einmal Neugestarte.

Funktioniert super.

Danke euch für die Umsetzung.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Fri Jan 26, 2024 1:15 pm
by loik
Ach, doch noch eine Frage.

In welcher Zeile des Scriptes kann ich die Größe der Vorschaubildchen, die nun so schön an der Rechten Seite des Fensters gezeigt werden, vergrößern ?

Meine schlappen Augen brauchen es doppelt so groß.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Fri Jan 26, 2024 1:48 pm
by Melber
@loik
Entschuldigung, ich habe deine letzten Posts erst jetzt gesehen.

Na ja, die Mühe hattest du dich sparen können. Das überarbeitete separate-backgrounds Skript war in dem letzten Update von mxfb-accessories enthalten.

Eine Möglichkeiten die Größe des Thumbnails zu ändern habe ich bisher nicht gefunden.

Korrekte Anzeige der übersetzten Texte kommt hoffentlich bald...

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Fri Jan 26, 2024 9:43 pm
by loik
Hallo, Melber.
Danke für die Rückmeldung.
Entschuldigung, ich habe deine letzten Posts erst jetzt gesehen.
Ich hatte das bereits vermutet. Zumal ich es ja genau kurz vor Weihnachten gepostet hatte und deine vorherige Post schon wie ein Abschied in den Weihnachtsurlaub klang.

Und ja, ich hatte mir dann gedacht, das es sich ja wie angekündigt, im Januar per Update von alleine erledigen würde.
War aber bis zu meinen ungeduldigen Bemühungen Gestern, nicht der Fall.

Dann hat es sich nun jetzt vermutlich um wenige Stunden überschnitten. ;)

was nicht tragisch ist, weil ich doch so meinen "Jugend Forscht"-Drang zufriedenstellen konnte.
Auch immer ein schönes Gefühl, etwas ansatzweise begriffen zu habe.


Wenn wir über die Thumbnails sprechen, dann hoffentlich über dieselben.

Ich meine nicht die super Winzigen, die im ( nun ) mittleren Fensterteil in der Bachgrounds-Liste kaum erkennbar zusehen sind.
Ich meine die Einzeldarstellungen dieser Bilder, in der rechten Fensterspalte.

Wenn du diese ebenfalls meinst, schreiben wir nicht aneinander vorbei.

Ob die sich vielleicht vergrößern, wenn man die Spaltenbreite verdoppelt ?
..... hast d' vermutlich schon längst versucht, an den Fensterdimensionen rumzuschrauben.


Alles in allem, so wie es jetzt bereits ist, eine erhebliche Verbesserung zu vorher.
Danke.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Sun Jan 28, 2024 1:57 am
by loik
Moin, Melber.

Für mich ist das Thema ja eigentlich so weit gelöst.
Aber weil du es angesprochen hattest
Na ja, die Mühe hattest du dich sparen können. Das überarbeitete separate-backgrounds Skript war in dem letzten Update von mxfb-accessories enthalten.
Stellt sich mir die Frage:
Für wlches MX gilt das?

In MX-21.3-fluxbox finde ich dieses Update bisher nicht ( hab in den Verlauf von MX-Updater, bis in den Dezember zurück, geschaut ).
Weder für 32bit noch für 64bit.

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Sun Jan 28, 2024 6:43 pm
by Melber
loik wrote: Sun Jan 28, 2024 1:57 am In MX-21.3-fluxbox finde ich dieses Update bisher nicht ( hab in den Verlauf von MX-Updater, bis in den Dezember zurück, geschaut ).
Weder für 32bit noch für 64bit.
Haste Recht, mxfb-accessories 24.01.01 ist nur im Bookworm Repo vorhanden. Ich melde es weiter...

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig

Posted: Sun Jan 28, 2024 11:40 pm
by loik
Danke :happy: