MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig [Solved]
MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig
Hallo, Forum.
Gibt es einen Trick, mit dem sich in Fluxbox die Desktop-Hintergründe wechseln lassen, ohne das es anstrengend ist ?
Es gibt ja verschiedene herangehensweisen, die am Ende alle über Nitrogen laufen.
Entweder über das Kontextmenü mit rechtem Mausklick auf die Arbeitsfläche
oder über das Menü von Einstellungen ( custom-toolbox ).
Da lässt sich dann recht einfach, wie bei jeder anderen Distris ein Hintergrund auswählen.
Einstellungen -> Bildschirmhintergründe.
Es öffnet sich Nitrogen, wo man gut erkennbar ein Bildchen auswählen kann. Auf Apply klicken. Fertig.
Das ausgewählte neue Hintergrundbid ziert nun die Arbeitsfläche.
Aber nur temporär !
Mal eben einen wechsel von virtueller Arbeitsfläche 1 auf Arbeitsfläche 2 ( wo ein anderes Hintergundbild ist ) und wieder zurück zu Arbeitsfläche 1 und .....
das eben erst eingestellt Hintergrundbild ist wieder weg.
ebenso geschieht es auch wenn man sich abmeldet oder ausloggt oder auf aktualisieren klickt.
Wenn man das gleiche versucht, über das Kontextmenü der Arbeitsfläche:
Erscheinungsbild -> Wallpaper -> Selet
landet man wieder bei dem selben Nitrogen-Fenster.
Bildchen auswählen -> Apply. fertig.
Aber diese Hintergrundbild ist dann genau so temporär instabil, wie zuvor.
Soll es beständig sein, muss man über dieses Kontextmenü gehen und statt "Select", "Separate" wählen.
Im dann erscheinenden Fenster noch mal "Separate" auswählen.
Dann öffnet sich ein Fenster mit beschriftetet Microbildchen.
wenn man diese liste nicht auswendig kennt, wird die Auswahl des Bildchens zum Überraschungs-Hintergrund.
Um das zu vermeiden, muss ich mir parallel öffnen /usr/share/backgrounds
und mir dort die Bilder vorab anschauen.
Wenn ich dann weiß, was ich will, kann ich im Auswahlfenster suchen, anklicken und mit "ok" bestätigen.
Dann passiert erstmal nix.
Der bisherige Hintergrund bleibt wie er ist.
Das Auswahlfenster erscheint noch mal und man muss nun auch noch ein Bildchen für die zweite Arbeitsfläche wählen und bestätigen.
Wieder im Maulwurf-Style.
Erst jetzt werden die Arbeitsflächen auf die gewählten Hintergründe umgestellt.
Das geschieht, in dem man erstmal abgemeldet wird und sie wieder Einloggen muss.
Hatte man zu diesem Zeitpunkt ungespeicherte Texte in Arbeit, sind die weg.
Dafür bleiben nun aber die Hintergründe stabil.
Jedenfalls eine umständliche und nervige Art, seinen Arbeitsflächenhintergrund zu wechsel.
Das habe ich so erlebt, bei 64bit und 32bit auf unterschiedlicher hardware.
Wie kann ich das verbessern ?
Gibt es einen Trick, mit dem sich in Fluxbox die Desktop-Hintergründe wechseln lassen, ohne das es anstrengend ist ?
Es gibt ja verschiedene herangehensweisen, die am Ende alle über Nitrogen laufen.
Entweder über das Kontextmenü mit rechtem Mausklick auf die Arbeitsfläche
oder über das Menü von Einstellungen ( custom-toolbox ).
Da lässt sich dann recht einfach, wie bei jeder anderen Distris ein Hintergrund auswählen.
Einstellungen -> Bildschirmhintergründe.
Es öffnet sich Nitrogen, wo man gut erkennbar ein Bildchen auswählen kann. Auf Apply klicken. Fertig.
Das ausgewählte neue Hintergrundbid ziert nun die Arbeitsfläche.
Aber nur temporär !
Mal eben einen wechsel von virtueller Arbeitsfläche 1 auf Arbeitsfläche 2 ( wo ein anderes Hintergundbild ist ) und wieder zurück zu Arbeitsfläche 1 und .....
das eben erst eingestellt Hintergrundbild ist wieder weg.
ebenso geschieht es auch wenn man sich abmeldet oder ausloggt oder auf aktualisieren klickt.
Wenn man das gleiche versucht, über das Kontextmenü der Arbeitsfläche:
Erscheinungsbild -> Wallpaper -> Selet
landet man wieder bei dem selben Nitrogen-Fenster.
Bildchen auswählen -> Apply. fertig.
Aber diese Hintergrundbild ist dann genau so temporär instabil, wie zuvor.
Soll es beständig sein, muss man über dieses Kontextmenü gehen und statt "Select", "Separate" wählen.
Im dann erscheinenden Fenster noch mal "Separate" auswählen.
Dann öffnet sich ein Fenster mit beschriftetet Microbildchen.
wenn man diese liste nicht auswendig kennt, wird die Auswahl des Bildchens zum Überraschungs-Hintergrund.
Um das zu vermeiden, muss ich mir parallel öffnen /usr/share/backgrounds
und mir dort die Bilder vorab anschauen.
Wenn ich dann weiß, was ich will, kann ich im Auswahlfenster suchen, anklicken und mit "ok" bestätigen.
Dann passiert erstmal nix.
Der bisherige Hintergrund bleibt wie er ist.
Das Auswahlfenster erscheint noch mal und man muss nun auch noch ein Bildchen für die zweite Arbeitsfläche wählen und bestätigen.
Wieder im Maulwurf-Style.
Erst jetzt werden die Arbeitsflächen auf die gewählten Hintergründe umgestellt.
Das geschieht, in dem man erstmal abgemeldet wird und sie wieder Einloggen muss.
Hatte man zu diesem Zeitpunkt ungespeicherte Texte in Arbeit, sind die weg.
Dafür bleiben nun aber die Hintergründe stabil.
Jedenfalls eine umständliche und nervige Art, seinen Arbeitsflächenhintergrund zu wechsel.
Das habe ich so erlebt, bei 64bit und 32bit auf unterschiedlicher hardware.
Wie kann ich das verbessern ?
Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig
Zorg ervoor dat de bestandsnaam geen spaties bevat of deze werkt niet bij het selecteren van de afbeeldingen voor de verschillende virtuele desktops.
Ich habe in die falsche Sprache übersetzt.
Stellen Sie sicher, dass der Dateiname keine Leerzeichen enthält oder bei der Auswahl der Bilder für die verschiedenen virtuellen Desktops nicht funktioniert.
Ich habe in die falsche Sprache übersetzt.
Stellen Sie sicher, dass der Dateiname keine Leerzeichen enthält oder bei der Auswahl der Bilder für die verschiedenen virtuellen Desktops nicht funktioniert.
Last edited by siamhie on Wed Nov 29, 2023 7:53 am, edited 1 time in total.
This is my Fluxbox . There are many others like it, but this one is mine. My Fluxbox is my best friend. It is my life.
I must master it as I must master my life. Without me, my Fluxbox is useless. Without my Fluxbox, I am useless.
I must master it as I must master my life. Without me, my Fluxbox is useless. Without my Fluxbox, I am useless.
Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig
Hallo loik,
ich benutze einfach
das ergibt ein Fullscreen-Wallpaper. Mit den Optionen
kannst du das variieren.
Mit
bekommst du ein zufälliges Wallpaper aus dem BILDERVERZEICHNIS, aber solche Überraschungen scheinst Du nicht zu mögen 
Wenn dir Farben genügen (ich bevorzuge das), geht auch
mit der Option -b sind auch Farbverläufe und Muster möglich. Aber dafür kannst du dann auch gleich auf das Original zurückgreifen.
viele Grüsse gosia
ich benutze einfach
Code: Select all
fsetbg -f /PFAD/ZUM/HINTERGRUNDBILD
Code: Select all
-c # zentriert
-t # gekacheltes (tiled) Wallpaper
-a # Wallpaper wird maximiert unter Beibehaltung der Seitenverhältnisse. Ist das nicht möglich, wird Option -f benutzt
Mit
Code: Select all
fsetbg -r /PFAD/ZUM/BILDERVERZEICHNIS

Wenn dir Farben genügen (ich bevorzuge das), geht auch
Code: Select all
fbsetbg -b -solid blue
Code: Select all
fbsetroot
viele Grüsse gosia
Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig
Danke für die Antworten.
Siamhie,
guter Hinweis.
Aber in meinem Fall nicht zutreffend.
Alle Dateinamen sind frei von Leerzeichen.
Gosia.
Danke für die alternative Anleitung.
Interessant für mich, das mal zu testen.
Aber ich versuche ja, alte Hardware von Freunden und Familie vor dem Verschrotten zu retten.
Dafür richte ich denen leichtläufige Distris gerne so ein, dass sie benutzerfreundlich sind.
Das trifft dann, in diesem Fall aber weder zu, für die oben geschilderten vorgaben, noch für deinen Alternativvorschlag.
Letztlich müsste doch dass, was ich geschildert habe ein Funktionsfehler sein.
Da besteht für mich die Frage, ob andere diese Funktionsstörung bei sich auch bestätigen können.
Wenn nicht, dann habe ich es geschafft, diesen Fehler zu verursachen und muss dahin gehend nach einer Lösung suchen.
Wenn das geschilderte Problem auch bei anderen auftritt, wäre doch eine Update-Lösung schön, oder zumindest ein konkreter workaround für Nitogen.
Siamhie,
guter Hinweis.
Aber in meinem Fall nicht zutreffend.
Alle Dateinamen sind frei von Leerzeichen.
Gosia.
Danke für die alternative Anleitung.
Interessant für mich, das mal zu testen.
Aber ich versuche ja, alte Hardware von Freunden und Familie vor dem Verschrotten zu retten.
Dafür richte ich denen leichtläufige Distris gerne so ein, dass sie benutzerfreundlich sind.
Das trifft dann, in diesem Fall aber weder zu, für die oben geschilderten vorgaben, noch für deinen Alternativvorschlag.
Letztlich müsste doch dass, was ich geschildert habe ein Funktionsfehler sein.
Da besteht für mich die Frage, ob andere diese Funktionsstörung bei sich auch bestätigen können.
Wenn nicht, dann habe ich es geschafft, diesen Fehler zu verursachen und muss dahin gehend nach einer Lösung suchen.
Wenn das geschilderte Problem auch bei anderen auftritt, wäre doch eine Update-Lösung schön, oder zumindest ein konkreter workaround für Nitogen.
Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig
@loik
Wie du richtig erkannt hast,
Erscheinungsbild > Wallpaper > Select öffnet Nitrogen. Hier kann nur ein Hintergrundbild ausgewählt werden, das für alle Arbeitsflächen gilt.
Erscheinungsbild > Wallpaper > Separate öffnet ein Werkzeug um ein Hintergrundbild pro Arbeitsfläche einzustellen.
Dieses Werkzeug verwendet das Program Feh statt Nitrogen für das Hintergrundmanagement, die startup Datei wird dementsprechend angepasst und nachträgliche Änderungen mit Nitrogen bleiben nicht bestehen. (Dazu muss man die separate Hintergründfunktion wieder ausschalten, so dass Nitrogen wieder zum Hintergrundmanagement verwendet wird).
Nach Auswahl der separate Hintergründe sollte man nicht aus- und einloggen müssen, einfach zwischen Arbeitsflächen wechseln sollte ausreichen, um die neuen Hintergründe erscheinen zu lassen.
Ich verstehe nicht so richtig was "verbessert" werden soll, außer dass du das Werkzeug zum Auswählen der zwei Hintergründe für die zwei Arbeitsflächen anstrengend findest.
@siamhie German subforum, not Dutch
Wie du richtig erkannt hast,
Erscheinungsbild > Wallpaper > Select öffnet Nitrogen. Hier kann nur ein Hintergrundbild ausgewählt werden, das für alle Arbeitsflächen gilt.
Erscheinungsbild > Wallpaper > Separate öffnet ein Werkzeug um ein Hintergrundbild pro Arbeitsfläche einzustellen.
Dieses Werkzeug verwendet das Program Feh statt Nitrogen für das Hintergrundmanagement, die startup Datei wird dementsprechend angepasst und nachträgliche Änderungen mit Nitrogen bleiben nicht bestehen. (Dazu muss man die separate Hintergründfunktion wieder ausschalten, so dass Nitrogen wieder zum Hintergrundmanagement verwendet wird).
Nach Auswahl der separate Hintergründe sollte man nicht aus- und einloggen müssen, einfach zwischen Arbeitsflächen wechseln sollte ausreichen, um die neuen Hintergründe erscheinen zu lassen.
Ich verstehe nicht so richtig was "verbessert" werden soll, außer dass du das Werkzeug zum Auswählen der zwei Hintergründe für die zwei Arbeitsflächen anstrengend findest.
@siamhie German subforum, not Dutch

Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig
Hallo, Melber.
Danke für deine Antwort.
Ja, stimmt, wenn ich "separate" deaktiviere, bleibt ein "selected" Hintergrundbild bestehen.
Da wäre, verbesserungswürdig, dass es nicht extra nachgefragt und erklärt werden muss.
Also, war mir nun mal nicht offensichtlich, das diese beiden Funktionen sich derart widersprechen.
Dass "Separate" derart dominant ist, dass es erst wieder deaktiviert werden muss.
Wenn ich da grad mit herumspiele, komme ich vielleicht noch selber drauf.
wenn es aber von jemandem voreingestellt ist, wird ein unbedarfter späterer Nutzer nie verstehen, warum ein über "Einstellungen -> Bildschirm-Hintergrund ( Nitogen )" gewähltes Hintergrundbild nie bestehen bleibt sondern immer wieder verschwindet.
Wenn ich die Einstellungen vornehme über "Separate", stört es mich nicht, dass ich für beide Arbeitsflächen nacheinander die Hintergründe festlegen muss.
Das will ich ja schließlich.
Da finde ich es aber verbesserungswürdig, dass die auswählbaren Bildchen in Feh so groß dargestellt werden, dass sie auch zu erkennen sind.
Jedenfalls danke, für die Aufklärung.
Nach der Auswahl der Hintergründe über "Select" muss ich mich gar nicht Ab- und wieder anmelden.
Das System veranlasst von alleine einen Logout, um sich zu sortieren.
Unvorhersehbar, wann es sich so verhält.
Geschieht aber gelegentlich.
Wenn ich nach dem Festlegen der Hintergründe die Arbeitsflächen durchwechsle bleiben aber trotzdem solche vergurgten Ansichten bestehen: Dagegen hilft dann auch "Aktualisieren" nicht.
Dann muss ich doch An- und Anmelden um eine "saubere" Anzeige zu erhalten.
Danke für deine Antwort.
Ja, stimmt, wenn ich "separate" deaktiviere, bleibt ein "selected" Hintergrundbild bestehen.
Da wäre, verbesserungswürdig, dass es nicht extra nachgefragt und erklärt werden muss.
Also, war mir nun mal nicht offensichtlich, das diese beiden Funktionen sich derart widersprechen.
Dass "Separate" derart dominant ist, dass es erst wieder deaktiviert werden muss.
Wenn ich da grad mit herumspiele, komme ich vielleicht noch selber drauf.
wenn es aber von jemandem voreingestellt ist, wird ein unbedarfter späterer Nutzer nie verstehen, warum ein über "Einstellungen -> Bildschirm-Hintergrund ( Nitogen )" gewähltes Hintergrundbild nie bestehen bleibt sondern immer wieder verschwindet.
Wenn ich die Einstellungen vornehme über "Separate", stört es mich nicht, dass ich für beide Arbeitsflächen nacheinander die Hintergründe festlegen muss.
Das will ich ja schließlich.
Da finde ich es aber verbesserungswürdig, dass die auswählbaren Bildchen in Feh so groß dargestellt werden, dass sie auch zu erkennen sind.
Jedenfalls danke, für die Aufklärung.
Nach der Auswahl der Hintergründe über "Select" muss ich mich gar nicht Ab- und wieder anmelden.
Das System veranlasst von alleine einen Logout, um sich zu sortieren.
Unvorhersehbar, wann es sich so verhält.
Geschieht aber gelegentlich.
Wenn ich nach dem Festlegen der Hintergründe die Arbeitsflächen durchwechsle bleiben aber trotzdem solche vergurgten Ansichten bestehen: Dagegen hilft dann auch "Aktualisieren" nicht.
Dann muss ich doch An- und Anmelden um eine "saubere" Anzeige zu erhalten.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig
Ich habe dass jetzt mal gemacht.
Habe "Separate" deaktiviert,
und auch eine entsprechende Rückmeldung dazu erhalten.
Dann habe ich über "Select" ein neues Hintergrundbild ausgewählt.
Dieses war dann natürlich auf beiden Arbeitsflächen das selbe.
Es blieb auch bestehen, wenn ich die Arbeitfslächen mehrfach wechselte.
Es sah auch nix auf den Arbeitsflächen verkrumpelt dargestellt aus.
Alles sauber.
Dann hab eich mich mal abgemeldet.
Und wieder Angemeldet.
Und das zuvor gewählte Hintergrundbild war wieder weg.
( es stammt immer aus /usr/share/backgrounds )
Also da ist irgend etwas defekt.
Meinetwegen weil ich etwas falsch gemacht habe.
Dennoch hätte ich gerne Hilfe, es zu korrigieren.
Vielleicht stimmt ja irgend ein Pfad nicht.
Habe "Separate" deaktiviert,
und auch eine entsprechende Rückmeldung dazu erhalten.
Dann habe ich über "Select" ein neues Hintergrundbild ausgewählt.
Dieses war dann natürlich auf beiden Arbeitsflächen das selbe.
Es blieb auch bestehen, wenn ich die Arbeitfslächen mehrfach wechselte.
Es sah auch nix auf den Arbeitsflächen verkrumpelt dargestellt aus.
Alles sauber.
Dann hab eich mich mal abgemeldet.
Und wieder Angemeldet.
Und das zuvor gewählte Hintergrundbild war wieder weg.
( es stammt immer aus /usr/share/backgrounds )
Also da ist irgend etwas defekt.
Meinetwegen weil ich etwas falsch gemacht habe.
Dennoch hätte ich gerne Hilfe, es zu korrigieren.
Vielleicht stimmt ja irgend ein Pfad nicht.
Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig
@loik
Was steht in deine .fluxbox/startup Datei?
Wenn separate deaktiviert ist, sollte es so aussehen
Wenn separate aktiviert ist, sollte es umgekehrt sein
Was steht in deine .fluxbox/startup Datei?
Wenn separate deaktiviert ist, sollte es so aussehen
Code: Select all
#get last background selected
#~/.fehbg
nitrogen --restore
Code: Select all
#get last background selected
~/.fehbg
#nitrogen --restore
Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig
My apologizes. I wasn't paying attention to my S3 translation flag.
This is my Fluxbox . There are many others like it, but this one is mine. My Fluxbox is my best friend. It is my life.
I must master it as I must master my life. Without me, my Fluxbox is useless. Without my Fluxbox, I am useless.
I must master it as I must master my life. Without me, my Fluxbox is useless. Without my Fluxbox, I am useless.
Re: MX-21.3-64bit-Fluxbox - Desktophintergründe -> nervig
Hallo, Melber.
Wie beschrieben hatte ich gestern über das Kontextmenü die Hintergrundbildeinstellung umgestellt
von "separate" auf "Separate ( off )" und dann per "Select" ein Hintergrundbild gewählt, welches auf beiden Arbeitsflächen angezeigt wurde.
Aber das blieb dann ja nicht erhalten, wenn ich mich Ab- und wieder anmeldete.
Jedenfalls hatte ich mit diesen Einstellungen das System herunter gefahren und nun wieder gestartet.
der Eintrag in der Startup-Datei sa dabei so aus .
dann habe ich diese Datei wieder geschlossen.
Habe im Kontextmenü wieder umgestellt auf "Separate" und für jede Arbeitsfläche ein neues Hintergrundbild gewählt.
als ich nach der Wahl des zweiten Hintergrundbildes auf 2aply" klickte, wurde ich wieder ohne Vorwahnung, ungefragt, automatisch abgemeldet.
Nach dem ich mich wieder Angemeldet hatte, wurden die beiden neuen Hintergründe angezeigt.
Ein zuvor noch offener Notizzettel ( Featherpat mit Notiztexten ) war natürlich futsch.
In der Startup-Datei sah der Feh-Eintrag nun immer noch genau so aus, wie zuvor.
Wie beschrieben hatte ich gestern über das Kontextmenü die Hintergrundbildeinstellung umgestellt
von "separate" auf "Separate ( off )" und dann per "Select" ein Hintergrundbild gewählt, welches auf beiden Arbeitsflächen angezeigt wurde.
Aber das blieb dann ja nicht erhalten, wenn ich mich Ab- und wieder anmeldete.
Jedenfalls hatte ich mit diesen Einstellungen das System herunter gefahren und nun wieder gestartet.
der Eintrag in der Startup-Datei sa dabei so aus .
Code: Select all
#get last background selected
#~/.fehbg
####################nitrogen --restore
Habe im Kontextmenü wieder umgestellt auf "Separate" und für jede Arbeitsfläche ein neues Hintergrundbild gewählt.
als ich nach der Wahl des zweiten Hintergrundbildes auf 2aply" klickte, wurde ich wieder ohne Vorwahnung, ungefragt, automatisch abgemeldet.
Nach dem ich mich wieder Angemeldet hatte, wurden die beiden neuen Hintergründe angezeigt.
Ein zuvor noch offener Notizzettel ( Featherpat mit Notiztexten ) war natürlich futsch.
In der Startup-Datei sah der Feh-Eintrag nun immer noch genau so aus, wie zuvor.
Code: Select all
#get last background selected
#~/.fehbg
####################nitrogen --restore