Page 1 of 1
Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Wed Apr 07, 2021 2:36 am
by OlgaB
Hallo, ich verwende MX-Linux per Stick auf meinem Wintron Surftab 10. Allerdings läuft nur die Version 17 flüssig, alle anderen lahmen (16, 18, 19 bis 19.4). Auch die bisher getesteten Versionen von AntiX humpeln nur.
Meine Frage: was ist die Besonderheit der Version 17 gegenüber den anderen? Inzwischen würde ich gerne auf eine aktuelle Version umsteigen ...
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Wed Apr 07, 2021 3:00 am
by loik
Hallo, OlgaB.
Ich kenne mich mit den Versioneigenarten überhaupt nicht aus.
Aber vielleicht ist es DER Kernel in Version 17, der DEN Unterschied macht.
Poste doch mal die Ausgabe von Quick-System-info.
Nicht das ich dann weiterhelfen könnte, aber vielleicht ist es für andere aufschlußreich.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Wed Apr 07, 2021 3:26 am
by wdscharff
Der Kernel z.B.: die v17er hat den 4.15, ab v18 gab es dann den 4.19.
Modernere/aktuellere Kernel auf älterer Hardware bedeutet nicht zwingend, dass weniger Ressourcen benötigt werden oder das irgendetwas schneller wird, kann auch das gegenteil eintreffen.
Ein Atom Z3735F mit 2GB ist jetzt auch nicht gerade ein Sprinter, der kleine 4 Kerner erreicht bei den üblichen Benchmarks im multicore Betrieb ja nicht mal die Werte, die meiner im singlecore Betrieb hinlegt.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Wed Apr 07, 2021 4:14 am
by JayM
Wenn Sie MX-17 installiert haben und alle Updates erhalten, wurde Ihr System bereits auf MX-18.3 aktualisiert. Der einzige Unterschied ist, dass Sie noch den alten, veralteten und anfälligen 4.13-Kernel haben, während MX-18.3 mit einem 4.19-Kernel kommt. Die Frage ist also, warum kann Ihre Hardware nicht mit einem anderen Kernel als 4.13 arbeiten?
Haben Sie versucht, den antiX-Kernel 4.9 aus dem MX Package Installer, Registerkarte Populäre Anwendungen, Kategorie Kernel, zu installieren und damit zu booten? Wenn es funktioniert, würde uns das sagen, dass Kernel, die älter als 4.19 sind, auf Ihrem Tablet funktionieren. Für eine Antwort darauf, warum der neuere Kernel nicht funktioniert, müssten Sie Wintron fragen.
Übersetzt mit
www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Thu Apr 08, 2021 5:57 am
by OlgaB
Hallo JayM, sobald ich Updates installiere, stockt das System. Das ist auch der Grund, warum ich einen Ausweg suche: inzwischen ist Version 17 doch schon ziemlich veraltet.
"Haben Sie versucht, den antiX-Kernel 4.9 aus dem MX Package Installer, Registerkarte Populäre Anwendungen, Kategorie Kernel, zu installieren und damit zu booten?"
Wie mache ich das?
Hallo Loik, hier ist die Quck System Info:
System: Host: mx1 Kernel: 4.15.0-1-amd64 x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce 4.12.3
Distro: MX-17.1_x64 Horizon March 14, 2018
Machine: Device: laptop System: Insyde product: BayTrail serial: N/A
Mobo: Type2 - Board Manufacturer model: Type2 - Board Product Name v: Type2 - Board Version serial: N/A
UEFI: INSYDE v: Wintron.R25.02.006 date: 09/28/2014
CPU: Quad core Intel Atom Z3735F (-MCP-) cache: 1024 KB
clock speeds: max: 1832 MHz 1: 919 MHz 2: 1339 MHz 3: 1107 MHz 4: 608 MHz
Graphics: Card: Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display
Display Server: x11 (X.Org 1.19.2 ) drivers: modesetting (unloaded: fbdev,vesa)
Resolution: 1280x800@60.00hz
OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel Bay Trail version: 3.3 Mesa 13.0.6
Audio: Card Intel HDMI/DP LPE Audio driver: HdmiLpeAudio Sound: ALSA v: k4.15.0-1-amd64
Network: Card: Failed to Detect Network Card!
Drives: HDD Total Size: 8.0GB (81.5% used)
ID-1: /dev/mmcblk1 model: N/A size: 31.3GB
ID-2: /dev/mmcblk2 model: N/A size: 63.9GB
ID-3: USB /dev/sda model: Cruzer_U size: 8.0GB
Partition: ID-1: / size: 1.5G used: 435M (29%) fs: overlay dev: N/A
ID-2: /home size: 5.0G used: 802M (17%) fs: ext4 dev: /dev/loop1
ID-3: swap-1 size: 0.13GB used: 0.00GB (1%) fs: swap dev: /dev/mmcblk1p2
Sensors: System Temperatures: cpu: 46.0C mobo: N/A
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 214 Uptime: 11 min Memory: 852.4/1935.6MB Client: Shell (init) inxi: 2.3.54
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Thu Apr 08, 2021 10:18 am
by loik
Hallo, OlgaB
"Haben Sie versucht, den antiX-Kernel 4.9 aus dem MX Package Installer, Registerkarte Populäre Anwendungen, Kategorie Kernel, zu installieren und damit zu booten?"
Wie mache ich das?
im Starmenü MX-Werkzeuge auswählen. ( zur Not in der Suchleiste mx eintippen )
In den MX-Merkzeugen den Eintrag MX-Paket-Installer anklicken. ( musst du vielleicht für runterscrollen um den Eintrag zu finden. Nebendrann findest du auch Quick-System-Info

)
Dein Root-Passwort eingeben.
( Es sei denn, du hast für Rootaufgaben eingestellt, dass auch dein Nutzerpasswort ausreicht. Hast du aber vermutlich nicht gemacht. Das Root-Passwort hattest du bei der Installation zusätzlich zum Benutzer-Passwort vergeben müssen. )
Nun erscheint der MX-Paketinstaller und zeigt dir die Optionen des 1. Karteireiters.
Einer Liste von Rubriken.
Darunter die Rubrik Kernels.
Hier suchst du dir den Kernel 4.9 raus, Hakst ihn an und installierst ihn. ( auf einem 64bit System wird dir, anders als auf meinem Foto, sicherlich ein 64bit Kernel angeboten )
Mx-Paket-Installer Kernels .png
Wenn du jetzt bootest und das Boot-Auswahlmenü erscheint, erstmal die Pfeiltasten benutzen, um den Automatischen Bootvorgang zu unterbrechen und Zeit zu gewinnen und den richtigen Kernel aus auswählen zu können.
Mit Pfeiltaste und Enter die Erweiterten Optionen wählen und dort dann den Kernel 4.9.
Zu erst mal ohne Systemd, welches du aber auch testen solltest.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Thu Apr 08, 2021 10:32 am
by loik
Hallo, OlgaB.
Wenn du zum Antworten nicht das sich aufdrängende "Quick Reply"-Fenster benutzt, sondern statt dessen auf "Post Reply" klickst, bekommst du eine Auswahl, an Text-Gestaltungswerkzeugen.
Bildschirmfoto-1.png
Bildschirmfoto-2.png
Wenn du die Anführungszeichen Klicks, kannst du
Bildschirmfoto-3.png
zwischen den Klammern Ein Zitat einfügen.
Ein Zitat einfügen
Und wenn du den Knopf mit dem Pfeiltasten klickst, kannst du zwischen die Klammern einen Kodetext einfügen, zum Beispiel den deiner inxi-Ausgabe.
Das sieht dann so aus.
Code: Select all
System: Host: mx1 Kernel: 4.15.0-1-amd64 x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce 4.12.3
Distro: MX-17.1_x64 Horizon March 14, 2018
Machine: Device: laptop System: Insyde product: BayTrail serial: N/A
Mobo: Type2 - Board Manufacturer model: Type2 - Board Product Name v: Type2 - Board Version serial: N/A
UEFI: INSYDE v: Wintron.R25.02.006 date: 09/28/2014
CPU: Quad core Intel Atom Z3735F (-MCP-) cache: 1024 KB
clock speeds: max: 1832 MHz 1: 919 MHz 2: 1339 MHz 3: 1107 MHz 4: 608 MHz
Graphics: Card: Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display
Display Server: x11 (X.Org 1.19.2 ) drivers: modesetting (unloaded: fbdev,vesa)
Resolution: 1280x800@60.00hz
OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel Bay Trail version: 3.3 Mesa 13.0.6
Audio: Card Intel HDMI/DP LPE Audio driver: HdmiLpeAudio Sound: ALSA v: k4.15.0-1-amd64
Network: Card: Failed to Detect Network Card!
Drives: HDD Total Size: 8.0GB (81.5% used)
ID-1: /dev/mmcblk1 model: N/A size: 31.3GB
ID-2: /dev/mmcblk2 model: N/A size: 63.9GB
ID-3: USB /dev/sda model: Cruzer_U size: 8.0GB
Partition: ID-1: / size: 1.5G used: 435M (29%) fs: overlay dev: N/A
ID-2: /home size: 5.0G used: 802M (17%) fs: ext4 dev: /dev/loop1
ID-3: swap-1 size: 0.13GB used: 0.00GB (1%) fs: swap dev: /dev/mmcblk1p2
Sensors: System Temperatures: cpu: 46.0C mobo: N/A
Fan Speeds (in rpm): cpu: N/A
Info: Processes: 214 Uptime: 11 min Memory: 852.4/1935.6MB Client: Shell (init) inxi: 2.3.54
Und dann freuen sich alle, wegen der besseren Lesbarkeit.
Grundsätzlich, wenn du Quick-System-Info von den MX-Werkzeugen benutzt hast, braucht du anschließend hier beim Posten nur auf einfügen Klicken.
Die notwendigen Klammern werden gleich mitgeliefert.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Thu Apr 15, 2021 6:15 am
by OlgaB
Danke Loik, habe jetzt die Briefantwort verwendet.
Die Installation des Kernels hat allerdings nicht funktioniert. Hier der dargestellte Text:
Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut...
Statusinformationen werden eingelesen
Verarbeitung erfolgreich beendet
Die Installation wird also nicht komplettiert.
Anschließend zeigt sich in der Liste, dass der Kernel weiterhin nicht installiert wurde.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Thu Apr 15, 2021 12:33 pm
by loik
Hallo, OlgaB
Die Installation wird also nicht komplettiert.
Wenn da aber vorher stand:
Verarbeitung erfolgreich beendet
Und du auf "O.K." klicken musstest/konntest, dann sollte der Kernel wohl installiert worden sein.
Damit es kein Missverständnis mit dem Boot-Menü gibt:
Es sollte erstmal so ( ähnlich ) aussehen.
20210415_180913____boot_Menü_.jpg
Hier wird dir ja kein Kernel angezeigt.
Erst wenn du die "Advanst Options" auswählst, könnte es anschließend so aussehen:
20210415_181151____advanst_.jpg
Und hier kannst du die unterschiedlichen Kernel auswählen und booten.
Falls bei dir keine Kernel aufgelistet werden, dann versuche noch mal im Terminal ein
laufen zu lassen und schaue ob sich nach dem Neustart etwas verändert hat.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Fri Apr 16, 2021 12:51 pm
by OlgaB
Hallo Loik, ich hätte die Screenshots posten sollen. Hier die Meldung "Verarbeitung erfolgreich beendet"

Und hier die Liste nach der Installation:

Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Fri Apr 16, 2021 2:47 pm
by loik
Hallo, OlgaB.
Deine Fotos sind nicht anzusehen.
Weil, es gibt keine.
Fotos musst du als Anhang (Attachements ) hochladen.
Sie dürfen nicht grösser sein, als 300 KB.
Um Anhänge hochzuladen, musst du "Post Reply" benutzen.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Sun Apr 18, 2021 7:26 am
by OlgaB
Danke Loik, mache ich.
Die Meldung des Uploads zeigt keine hochgeladen Files
Die Liste danach zeigt den neuen Kernel nicht
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Sun Apr 18, 2021 12:10 pm
by loik
Hallo, OlgaB.
Da ist doch einiges, jeweils missverstanden.
Also, erstmal muss ich bestätigen, dass die Kernelbereitstellung recht unverständlich ist.
Obwohl MX es mit den "beliebten Anwendunge" versucht einfach zu machen.
Dort wird angeboten
Code: Select all
antiX 4.9.261 kernel, 32 bit pae
Zu installierende Pakete:linux-image-4.9.261-antix.1-686-smp-pae linux-headers-4.9.261-antix.1-686-smp-pae
wenn ich aber bei dem "stabilen Repository" in die Suche
Code: Select all
linux-headers-4.9.261-antix.1-686-smp-pae
eingebe, wird nix angezeigt.
Das gleiche wenn ich es über Synaptic versuche.
Es wäre schön, wenn jemand von den Entwicklern dazu aufklären könnte.
Aber zurück zu deinem Problem mit der Kernelinstallation.
Wenn ich zu Post#5 und #6 zurück gehe, ging es ja darum, dass du einen 4.9er Kernel installieren solltest, um zu versuchen, wie das Tablet damit läuft.
Wenn das gut geht, wäre es anschließend interessant, wie das installierte System mit dem aktuellen 4.19er Kernel zurecht kommt.
Vorausgesetzt, er ist in deinem Synaptic auffindbar.
Aber das wäre erst der zweite schritt.
Da ich nicht erkennen kann, auf was sich das erste Foto mit dem "o.k" bezieht, schreibe ich nun folgendes.
Jetzt erst einmal den Kernel "antix 4.9 64bit" installieren.
der ist, wie auf dem zweiten Foto zu erkennen, auch unter "beliebte Anwendungen -> Kernels" aufgelistet.
Es ist dort auch zu erkennen, dass der Kernel 4.15 installiert ist.
Erkennbar an der ausgegrauten bzw. blassen Schrift.
Also, bitte bei dem Kernel "antix 4.9 64bit" einen Haken setzen und dann auf "installieren" klicken.
Geduldig warten, bis du die Bestätigung erhältst, dass der Kenel installiert wurde.
Dann Neustarten und beim Bootmenü wie in Post #9 beschrieben vorgehen.
Wenn du nach dem Neustart ( egal mit welchem Kernel ) wieder einen Blick auf "beliebte Anwendungen -> Kernels" wirfst, sollte auch der 4.9er kernel in blasgrauer Schrift angezeigt werden.
Welchen Kernel du nun tatsächlich gebootet hast, erfährst du, wenn du MX-QuickSystemInfo laufen lässt.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Wed Apr 21, 2021 12:13 pm
by OlgaB
Hallo Loik, habe jetzt alles genau so gemacht, mit dem selben Ergebnis. Ich habe drei Bilder angefügt.
1. Das Bild des Paket-Installers mit angeklicktem Kernel.
2. Das Bild bei beendeter Installation.
3. Das Bild des Paket-Installers nach der Installation: der Kernel ist nicht drin.
Entsprechend finde ich nach dem Neustart unter Advanced Options auch keinen Kernel 19, sondern lediglich die 17. Davon kann ich leider keinen Screenshot machen.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Fri Apr 23, 2021 12:26 pm
by loik
Hallo, OlgaB
Davon kann ich leider keinen Screenshot machen
Ich habe meine screenshots mit dem Handy gemacht.
Aber, es wird schon so sein, dass der Kernel im Boot-Menü nicht angezeigt wird.
Weil, wie du ganz richtig erkennst, ist in der Kernelliste auf Bild drei, der Kernel nicht als installiert gekennzeichnet.
Also ist davon auszugehen, dass der Kernel nicht installiert wurde.
Bild 2 ist aber als Information zu wenig.
Ich habe mal Fotos der Kernelinstallation gemacht ( siehe unten ).
Das sieht auf Bild 3 am Ende schon mal ganz anders aus als bei dir.
Wenn ich auf O.K. klicke, kann ich anschließend auch auf "Konsolenausgabe" oben in den Karteireitern klicken.
Dann wird mir der Installationsverlauf angezeigt und den kann ich dann wieder hier Posten.
Code: Select all
OK:1 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo buster InRelease
Holen:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease [51,9 kB]
OK:4 http://download.opensuse.org/repositories/home:/stevenpusser/Debian_10 InRelease
OK:5 http://repository.spotify.com testing InRelease
Ign:6 http://repo.vivaldi.com/stable/deb stable InRelease
OK:7 http://deb.anydesk.com all InRelease
OK:8 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
OK:9 http://repo.vivaldi.com/stable/deb stable Release
OK:10 https://deb.opera.com/opera-beta stable InRelease
OK:11 https://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease
Holen:12 http://deb.debian.org/debian-security buster/updates InRelease [65,4 kB]
OK:2 https://deb.opera.com/opera stable InRelease
Holen:13 http://deb.debian.org/debian buster-updates/main i386 Packages.diff/Index [6.640 B]
Holen:14 http://deb.debian.org/debian buster-updates/main i386 Contents (deb).diff/Index [6.148 B]
Holen:15 http://deb.debian.org/debian buster-updates/main i386 Packages 2021-04-23-1401.02.pdiff [1.125 B]
Holen:15 http://deb.debian.org/debian buster-updates/main i386 Packages 2021-04-23-1401.02.pdiff [1.125 B]
Holen:16 http://deb.debian.org/debian buster-updates/main i386 Contents (deb) 2021-04-23-1401.02.pdiff [340 B]
Holen:16 http://deb.debian.org/debian buster-updates/main i386 Contents (deb) 2021-04-23-1401.02.pdiff [340 B]
Es wurden 132 kB in 2 s geholt (74,0 kB/s).
Paketlisten werden gelesen...
OK:1 http://download.opensuse.org/repositories/home:/stevenpusser/Debian_10 InRelease
OK:2 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
OK:3 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo buster InRelease
OK:4 http://repository.spotify.com testing InRelease
OK:6 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
OK:7 http://deb.anydesk.com all InRelease
OK:8 http://deb.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
OK:9 https://deb.opera.com/opera-beta stable InRelease
Ign:10 http://repo.vivaldi.com/stable/deb stable InRelease
OK:11 https://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease
OK:5 https://deb.opera.com/opera stable InRelease
OK:12 http://repo.vivaldi.com/stable/deb stable Release
Holen:13 http://la.mxrepo.com/antix/buster buster InRelease [27,4 kB]
Holen:15 http://la.mxrepo.com/antix/buster buster/main i386 Packages [298 kB]
Holen:16 http://la.mxrepo.com/antix/buster buster/main i386 Contents (deb) [3.890 kB]
Es wurden 4.216 kB in 12 s geholt (338 kB/s).
Paketlisten werden gelesen...
Paketlisten werden gelesen...
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut....
Statusinformationen werden eingelesen....
Die folgenden Pakete wurden automatisch installiert und werden nicht mehr benötigt:
linux-headers-4.19.0-13-686-pae linux-headers-4.19.0-13-common
linux-headers-4.19.0-14-686-pae linux-headers-4.19.0-14-common
linux-image-4.19.0-13-686-pae linux-image-4.19.0-14-686-pae
Verwenden Sie »apt autoremove«, um sie zu entfernen.
Vorgeschlagene Pakete:
linux-firmware-image-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae
Die folgenden NEUEN Pakete werden installiert:
linux-headers-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae
linux-image-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae
0 aktualisiert, 2 neu installiert, 0 zu entfernen und 33 nicht aktualisiert.
Es müssen 52,8 MB an Archiven heruntergeladen werden.
Nach dieser Operation werden 238 MB Plattenplatz zusätzlich benutzt.
Holen:1 http://la.mxrepo.com/antix/buster buster/main i386 linux-headers-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae i386 4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae-1 [10,7 MB]
Holen:2 http://la.mxrepo.com/antix/buster buster/main i386 linux-image-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae i386 4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae-1 [42,1 MB]
Es wurden 52,8 MB in 1 min 34 s geholt (559 kB/s).
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-headers-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae wird gewählt.
(Lese Datenbank ... 578267 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-headers-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae_4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae-1_i386.deb ...
Entpacken von linux-headers-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae (4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae-1) ...
Vormals nicht ausgewähltes Paket linux-image-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae wird gewählt.
Vorbereitung zum Entpacken von .../linux-image-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae_4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae-1_i386.deb ...
Entpacken von linux-image-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae (4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae-1) ...
linux-headers-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae (4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae-1) wird eingerichtet ...
linux-image-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae (4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae-1) wird eingerichtet ...
Warning: Unable to find an initial ram disk that I know how to handle.
Will not try to make an initrd.
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae
cryptsetup: WARNING: The initramfs image may not contain cryptsetup binaries
nor crypto modules. If that's on purpose, you may want to uninstall the
'cryptsetup-initramfs' package in order to disable the cryptsetup initramfs
integration and avoid this warning.
I: The initramfs will attempt to resume from /dev/sdb9
I: (UUID=489158c5-f3e1-401c-80d8-abd9f978b342)
I: Set the RESUME variable to override this.
Generating grub configuration file ...
Found theme: /boot/grub/themes/linen/theme.txt
Found linux image: /boot/vmlinuz-5.10.0-1mx-686-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-5.10.0-1mx-686-pae
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.19.0-16-686-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-4.19.0-16-686-pae
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.19.0-14-686-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-4.19.0-14-686-pae
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.19.0-13-686-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-4.19.0-13-686-pae
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.19.0-12-686-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-4.19.0-12-686-pae
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.9.240-antix.1-686-smp-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-4.9.240-antix.1-686-smp-pae
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.9.240-antix.1-486-smp
Found initrd image: /boot/initrd.img-4.9.240-antix.1-486-smp
Found linux image: /boot/vmlinuz-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae
Found initrd image: /boot/initrd.img-4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae
Found memtest86+ image: /boot/memtest86+.bin
/dev/sdc: open failed: Kein Medium gefunden
/dev/sdd: open failed: Kein Medium gefunden
Found Linux Mint on /dev/sda1
Found MX 18.3 Continuum (18.3) on /dev/sdb7
Found Manjaro Linux (20.0.1) on /dev/sdb8
done
OK:2 http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo buster InRelease
OK:3 http://deb.debian.org/debian buster-updates InRelease
OK:4 http://download.opensuse.org/repositories/home:/stevenpusser/Debian_10 InRelease
OK:5 http://repository.spotify.com testing InRelease
OK:6 http://deb.debian.org/debian buster InRelease
OK:7 http://deb.anydesk.com all InRelease
OK:8 https://linux.teamviewer.com/deb stable InRelease
OK:9 https://deb.opera.com/opera-beta stable InRelease
Ign:10 http://repo.vivaldi.com/stable/deb stable InRelease
OK:11 http://deb.debian.org/debian-security buster/updates InRelease
OK:1 https://deb.opera.com/opera stable InRelease
OK:12 http://repo.vivaldi.com/stable/deb stable Release
Paketlisten werden gelesen...
update dkms modules for kernel: 4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae
see log at /var/log/rebuild-dkms.log
dkms: running auto installation service for kernel 4.9.0-264-antix.1-686-smp-pae:.
Das sollte bei dir auch so sein.
Die Karteireiter bei dir in Version 17 sehen anders aus als bei mir in MX-17.
Was mich aber stutzig macht, ist das:
Code: Select all
System: Host: mx1 Kernel: 4.15.0-1-amd64 x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce 4.12.3
Distro: MX-17.1_x64 Horizon March 14, 2018
Ich bin auch mit MX-17 gestartet.
Da sah es Bei mir so aus:
Code: Select all
System:
Host: mx-17 Kernel: 4.13.0-1-686-pae i686 bits: 32 Desktop: Xfce 4.12.3
Distro: MX-17_386 Horizon December 15 2017
Etwa 2 Jahre später sah es bei mir ( von alleine ) so aus:
Code: Select all
System:
Host: mx-17 Kernel: 4.19.0-6-rt-686-pae i686 bits: 32 compiler: gcc
v: 6.3.0 Desktop: Xfce 4.12.3
Distro: MX-18.3_386 Continuum December 15 2017
base: Debian GNU/Linux 9 (stretch)
Es sind automatisch Updates gelaufen, die zu MX-18.3 geführt haben.
Das sollte bei dir auch der Fall sein.
Denn du wirst in der ganzen Zeit wohl auch den Updates zugestimmt haben.
Weil es nun aber bei dir immer noch MX-17 ist, frage ich mich, ob du überhaupt eine Vollinstallation benutzt, oder nur eine Live-Version auf auf USB-Stick.
Da kann man dann zwar auch den Kernel aktualisieren, aber auf ganz anderem Wege.
Müsste dir dann jemand anderes erklären, da habe ich keine Erfahrung mit.
Auch vermute ich, das es sich um eine Live-Version handelt, weil du trotz deiner scheinbar geringen Computerkenntnisse, die Erfahrungen mit den anderen Versionen gemacht hast.
Und gerade da kann ich mir nicht vorstellen, dass du jedesmal eine Vollinstallation auf das Tablet gebracht hast.
Diese dann gelöscht und gegen eine andere Vollinstallation ersetzt hast.
Zumal Tablets sich meiner Erfahrung nach nicht gerade entgegenkommend verhalten, wenn es um Vollinstallationen geht.
Und dein altes MX-17 ist wohl immer noch vorhanden und nicht gelöscht ( oder ist es ein snapshot?).
Also, die Frage:
USB-Live-ISO ?
oder
Vollinstallation ?
Womit beschäftigen wir uns hier ?
Installationsabfolge bei mir:
Kernel 4.9 installieren 1.jpg
Kernel 4.9 installieren 2 .png
Kernel 4.9 installieren 3 .png
Kernel 4.9 installieren 4 konsolenausgabe .png
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Sat Apr 24, 2021 6:56 am
by OlgaB
Hallo Loik,
nein, ich habe keine Updates laufen lassen. Der Grund ist, dass ich ziemlich schnell lernte, dass die Updates meine Installation immer langsamer machen. Nur mit der unveränderten Version 17 läuft das System vom SD-Chip flüssig. Das ist genau der Grund, warum ich gefragt habe, was denn der Unterschied von Version 17 einerseits und den Versionen 16, 18 und 19 andererseits ist. Denn nur die 17 läuft mit akzeptablem Tempo. Alle anderen Versionen tun es nicht, und auch die 17 läuft lahm nach den ersten Updates.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Sat Apr 24, 2021 7:02 am
by loik
Hallo, OlgaB.
DER Unterschied wird sicherlich der Kernel sein.
Aber ist deine SD-Karten-Installation eine Live-Iso-version ?, die beispielsweise mit "MX Live USB Erzeugung" erstellt wurde,
oder ist es eine Vollständige Systeminstallation, die du vorgenommenhast, in dem du bei einer Live-Version auf "Install" geklickt hast ?
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Sat Apr 24, 2021 7:09 am
by loik
und auch die 17 läuft lahm nach den ersten Updates
Wieviel freien, für das System nutzbaren Platz auf der Karte wird denn angezeigt ?
Was ist denn das für eine Karte ?
8 GB Standart für 6 Euro ?
Oder 64 bzw 128 GB Ultra, Ultra, Extrem class 10, U3 ?
Code: Select all
ID-3: USB /dev/sda model: Cruzer_U size: 8.0GB
Scheint ja ein 8 GB-Stick zu sein.
Ja, wenn du Updates machst ist der voll und es bewegt sich gar nix mehr.
Versuch mal MX-19.4 64bit auf so einer Karte:
https://www.amazon.de/SanDisk-Extreme-1 ... 8723828365
Das ist nur ein Beispiel, welches ich am schnellsten gefunden habe.
Du kannst auch karten von jedem anderen Hersteller mit gleichen Werten verwenden und vor allem bei jedem anderen Händler kaufen.
Auch bei deinem Laden um die Ecke, wenn der dich rein lassen darf.
Und wenn ich so weiter überlege und es zutrifft, dass deine Karte zu klein und zu langsam ist, dann liegt es wo möglich gar nicht am Kernel sondern nur da dran.
Dann ist das ISO für MX-17 wohl deutlich kleiner als die Nachfolgenden Versionen.
Das ISO von MX-19 hat bei mir eine Größe von 1,5 GB MX-19,3 aber von 1,7 GB.
MX-17 ist bei DistroWhatch noch herunterladbar mit 1,2 GB.
Das sind dann schon mal ein ganzes halbes GB unterschied
Und das ist ja komprimiert und dürfte wohl deutlich grösser sein ( da bin ich mir aber überhaupt nicht sicher ), nach der Installation bzw. als Live-System
Macht jedenfalls Sinn, mal eine andere Karte zu testen.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Sat Apr 24, 2021 8:38 am
by loik
Post #18 ist nur ein ratloses Umschauen von mir.
Eigentlich finde ich erstmal interessant die Antwort auf Post 17
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Tue Apr 27, 2021 1:37 am
by OlgaB
Hallo Loik, ich habe mehrere Versuche mit verschiedenen Karten von 8 bis 32 GB gemacht, teils unter MX Linux mit Full Featured Mode per MX Life USB Erzeugung, teils unter Windows mit LiLi, immer von der Original-Iso-Datei. Das Ergebis war immer dasselbe: Version 17 läuft flüssig bis zum ersten Update, dann langsam. Die Versionen 16, 18 und 19 laufen von vorneherein lahm.
Unter MX Life USB Erzeugung habe ich mit den Speicherbereichen jongliert für Root und für Demo, mal hier mehr, mal da mehr. Kein Effekt.
Ich habe auf dem Desktop eine MX 19-Installation, aber eine Life-Installation ('Klonen eines existierenden Life-Systems) davon ist mir bisher nicht gelungen, da ich den Pfad zur Basis nicht finde. Ich bekomme eine Fehlermeldung, wenn ich 'Basisordner' anklicke: /antiX/linuxfs Datei konnte nicht gefunden werden'.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab [Solved]
Posted: Tue Apr 27, 2021 8:19 am
by loik
Hallo, OlgaB.
Das
.... weil du trotz deiner scheinbar geringen Computerkenntnisse, ....
Wäre dann ja schon mal widerlegt.
Meine Betonung lag auch extra auf
scheinbar
.
Weil aber meine Computerkenntnisse tatsächlich recht beschränkt sind, Fällt mir eine Ordentliche Lösung nicht ein.
Zumal der ursprüngliche Ansatz war, dir zu Helfen einen anderen Kernel zu installieren.
Und das scheint deshalb nicht zu gehen, weil du, so wie ich es herauslese, ein Live-System verwendest.
Da müsstest du dann in den MX-Tools "Live-USB-Kern updater" benutzen.
Aber dann wird wohl kaum von Kernel 3.13 auf Kernel 4.9 ein Update gemacht.
Wäre ja eher ein Downgrade.
Auch weiß ich nicht, ob dann überhaupt der neue Kernel angeboten wird, wenn dein Live-System nicht im "Full feature mode" läuft.
Das wissen andere. Fehlix z.B.
SD-Karten.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass externe Systeme besser über den USB-Port, als über den Karten-Slot laufen.
Auch die SD-Karten.
Und wenn du noch ein paar Karten über hast, dann versuche es doch mal mit einer Voll-Desktop-Installation auf der Karte.
Also, dass Laufende Live-System deiner Wahl von USB oder ( zwar langsamer aber weniger verwirrend ) von DVD installierst du VOLL auf einen zusätzliche angeschlossenen USB-Datenträger ( einen Schnellen von min. 32GB ).
Egal, ob dass nun eine Festplatte, ein Usb-Stick oder eine Karte im USB-Kartenleser ist.
Bei der Installation ornest du einfach das USB-Medium als Ziellaufwerk zu.
Ebenso verweist du die Installation von Grub auf diesen Datenträger.
Noch mal. Ganz Wichtig. NICHT "MX-Live-USB-Erzeugung" verwenden, sonder auf dem desktop auf "Installieren" klicken.
Mein USB-Live-system läuft längst nicht so gut wie ein Vollinstallation auf USB.
Friert ein, stürzt ab. Ich glaube, mangels SWAP.
aber eine Life-Installation ('Klonen eines existierenden Life-Systems) davon ist mir bisher nicht gelungen
Hast du es mit MX-Schnappschuss versucht?
Geht nur, wenn genug Plattenplatz vorhanden ist.
Der Schnappschuss lässt sich aber auch auf einen Externe-HD zuweisen.
Dort braucht es meiner Erfahrung nach aber eine ext4-Partition mit Root-rechten, auf die das Snap-Shot geschrieben wird.
Mache ich ständig so.
Klappt super.
Und diese Snap-Shots lassen sich wie zuvor beschrieben installieren.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Wed Apr 28, 2021 11:06 am
by OlgaB
Hallo Loik, die Voll-Installation auf einen SD-Stick habe ich bereits versucht. Sie läuft auch klaglos. Aber anschließend kann ich sie auf meinem Wintron Surftab 10 nicht starten. Scheinbar kommt der Starter nicht mit dem Prozessor zurecht ...
MX-Schnappschuss von meiner 19-er Installation auf dem Desktop als Life-System auf dem USB-Stick habe ich auch schon probiert. Lief leider auch lahm. Irgendwie scheint am Kernel der Version 17 was Besonderes gewesen zu sein.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Fri Apr 30, 2021 9:44 am
by loik
Hallo, OlgaB.
Nur das kein Missverständnis aufkommt.
Es ist nicht zwingend zu erwarten, dass mit einer Vollinstallation alles besser ist.
Aber du hast mehr Optionen bezüglich Updates und Kernel-Installation.
Und wenn du ein SWAP mit anlegst, hat das System auch noch Verhaltensspielraum beim RAM.
Aber anschließend kann ich sie auf meinem Wintron Surftab 10 nicht starten. Scheinbar kommt der Starter nicht mit dem Prozessor zurecht ...
Wird es dir tatsächlich so als Fehlermeldung mitgeteilt oder ist es eine Vermutung von dir, dass es an der mangelnden Prozessorunterstützung liegt ?
Wo machst du die Vollinstallation ?
Am WinTron oder an einem anderen PC und danach Bootversuch am WinTron ?
Letztere Klappt nicht, wegen des zickigen EFIs.
Du muß die Installation am WinTron vornehmen.
Also, Live-Stick am WinTron booten,
Den Datenträger auf den Du das System installieren willst an das WinTron hängen
und dann auf Install klicken und auf diesen Datenträger installieren.
Danach sollte das so installierte System eigentlich am WinTron booten.
Ist das der Fall, dann niemals mehr versuchen dieses System wo anders zu booten.
Es wird vermutlich nicht funktionieren und anschließend bootet es auch nicht mehr am WinTron.
Den Nerv habe ich hier immer wieder.
Dann hilft nur, wieder Live-Stick booten,
Angeschlagenes System wieder mit an das WinTron stecken und die MX-Boot-Reparatur ( efi ) verwenden.
Danach bootet es wieder am WinTron.
Danke, MX-Team für dieses Tool.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Thu May 06, 2021 8:28 am
by OlgaB
Hallo Loik, Ich habe mehrfach versucht, MX am Wintron auf einen USB-Stick zu installieren. Bei allen Versuchen mit MX 16, 17, 18 und 19 dasselbe Ergebnis: die Installation klappt, aber nachher kein Boot Loader. Damit kann ich also die neue Installation nicht starten.
Statt dessen bin ich auf eine überraschende Lösung gestoßen: im Unterschied zum Original MX-19.iso läuft ein Schnappschuss vom Desktop flott! Hier der Weg, den ich fand:
1. Auf dem Desktop das MX-19 installiert, eingerichtet und volles Update gemacht
2. Davon einen MX-Schnappschuss.
3. Weiter am Desktop: mit diesem Schnappschuss.iso einen MX-Live-USB auf einen Intenso 32 GB-Stick gebrannt.
4. Mit diesem USB-Stick das Tablet gestartet und das MX-Linux eingerichtet.
5. Keinesfalls ein Update auf diesen Stick laden. Statt dessen neue Schnappschüsse vom Desktop verwenden.
Damit ist mein Problem gelöst. Danke dir für deine Hilfestellung!
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Fri May 07, 2021 10:39 am
by loik
Hallo, OlgaB.
Sehr erfreulich.
Wenn du jetzt noch den grünen "Gelöst" oder "solved" haken setzt.
Dann haben andere auch etwas von der Lösung deines Problem.
Bei deinem letzten Beitrag, Post #24, sind an der linken Seite rechts von deinem Namen 4 Symbole abgebildet.
Stift, Ausrufezeichen, Anführungszeichen und ein Haken.
Du musst dort den Haken klicken.
( alle Symbole sind nur sichtbar und klickbar, wenn du eingeloggt bist. )
Danke.
Re: Nur Version 17 läuft flüssig am Surftab
Posted: Sun Jul 25, 2021 9:19 am
by ZUse
Hallo
falls Jemand Erfahrungen mit
MX LINUX 32 Bit V 19.4 (kein ash) machte, das Snapshot zu erzeugen und dann zu überspielen auf das
TREKSTOR Surftab Wintron 10.1
bitte ich um eine Nachricht,.
Sonst nehme ich einfach die V19.0 (falls ich überhaupt Zeit habe, fertige Snapshots immer willkommen).
Nutze einenen Desktop mit 64 bit Archtitektur zur Installation der 32bit Archtitektur
Danke vielmals für die Möglichkeit sich hier auszutauschen, das finde ich genial.
Ich kaufe wohl das neue XIAOMI Tablet (V5 , 2021) aber wollte bis dahin mein TREKSTOR nochmal aufpeppen und nutzen.
Habe schon X Distros und OS probiert, und nichts klappte auf diesem Tablet PC von ca. 2014.
MfG und angenehmen Sonntag
Zuse
Ich heiße hier *im Forum* so , weil meine Wenigkeit einen Großonkel hat, der die ZUSE Z3 und Z4 finanzierte (den Bau dieser ersten auch gebauten digitalen Computer).
*Habe einen mobilen UVC Luftentkeimer namens " ViAMIN " erfunden (so ähnlich heißt hier ein Fluss)*