Page 1 of 3

Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 12:21 pm
by mafl
Hallo,
ich nutze derzeit MX 23.5 mit XFCE. Nach der letzten Aktualisierung bootet das System zwar, aber startet nicht auf die grafische Benutzeroberfläche durch. Stattdessen sehe ich nur einen schwarzen Bildschirm und einen blinkenden Cursor.
Ich komme noch über die Konsole ins System. Der Befehl

Code: Select all

startx
wird mit

Code: Select all

fatal server error
quittiert. Also nehme ich an, dass da der Fehler liegt.
Außerdem kommt noch die Meldung

Code: Select all

Kann /home/meinBenutzername/.local/share/xorg/Xorg.0.log nicht öffnen
Wie kriege ich jetzt die grafische Oberfläche wieder zum Laufen. Mit der Konsole hab ich - was komplexere Unterfangen angeht - so meine Schwierigkeiten. :frown:

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 1:33 pm
by schwarzheit
Hast du schon versucht einen älteren Kernel (in Grub auswählbar) zu starten?

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 1:42 pm
by CharlesV
Wenn Sie einen nvidia-Grafikcontroller haben, führen Sie dies in einem Terminal aus und starten Sie dann neu:

(Dadurch wird die Datei xorg.conf mit den nvidia-Konfigurationen neu erstellt)

Code: Select all

sudo nvidia-config

Wenn das fehlschlägt, entfernen Sie die nvidia-Treiber wie folgt:
(Dies stellt die nvidia Open-Source-Treiber wieder her)

Code: Select all

sudo ddm-mx -p nvidia


Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 1:53 pm
by mafl
Danke schon mal für die Hinweise.

Ich denke, dass es am Grafiktreiber liegt, wobei ich nocht weiß, welcher Controller verbaut ist - kann ich aber rausbekommen, da das Ganze auf einem Dualboot mit Windoof 11 läuft. Vielleicht gehts auch mit dem USB Stick, mit dem ich ursprünglich installiert habe. Quick System Info wird da ja auch drauf sein

Das Booten mit älteren Kernels habe ich schon ausprobiert - da blieb der Fehler

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 2:50 pm
by mafl
So, Quick System Info sagt mir, dass ein Intel Skylake GT2 verbaut ist. Der Laptop ist ein älterer Lenovo Thinkpad mit Intel I3 Prozessor
Wie kann ich denn hier die xorg.conf restaurieren?

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 3:10 pm
by CharlesV
Um die Datei xorg.conf zurückzusetzen, führen Sie dies in einem Terminal aus.

Code: Select all

Xorg -configure


Wenn das das Problem nicht löst, würde ich xfce4 zurücksetzen (ich habe gesehen, dass einige Einstellungen durch das letzte Update durcheinander geraten sind).

Benennen Sie Ihren ~/.config/xfce4 Ordner in etwas wie z_xfce4 um

und dann neu starten.

Du wirst dein Panel und deine Themes wieder einrichten müssen (es sei denn, du hast sie mit mx tweak gespeichert). Auch Wallpaper und wahrscheinlich noch ein paar andere Dinge.


Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 3:45 pm
by j2mcgreg
mafl wrote: Mon Feb 10, 2025 2:50 pm So, Quick System Info sagt mir, dass ein Intel Skylake GT2 verbaut ist. Der Laptop ist ein älterer Lenovo Thinkpad mit Intel I3 Prozessor
Wie kann ich denn hier die xorg.conf restaurieren?
Können Sie den QSI-Bericht auf einen USB-Stick kopieren und ihn dann mit Ihrer Win 11-Installation hier posten?

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 6:21 pm
by mafl
Leider hat weder das Zurücksetzen der 'xorg.conf' noch das Umbenennen des Ordners 'xfce4' in meinem home-Verzeichniis mit anschliessendem Neustart das Problem gelöst
Es blinkt weiterhin nach erfolgreichem booten nur der Cursor.

Wäre es u.U. eine Möglichkeit aus einer MXL-Installation 23.5 eines anderen Rechners (mit anderer Hardware) die xfce4 auf meinen Laptop zu ersetzen?

Sonst hätte ich nur noch die Idee einen snapshot aus 04/2024 zurückzuspielen.

Zum Posten der QSI Info komme ich erst morgen

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 2:18 am
by loik
Hallo, mafl.

Mir hat in dieser Situation schon oft geholfen, was ich brazo schrieb, hier in Post#4:
viewtopic.php?t=83653

Dafür würdest du dann dein live-System nutzen, um auf ein nicht startendes System zuzugreifen.



Das geht aber auch von der Konsole aus, da wo du am blinkenden Curser hängen bleibst.

Ist aber eben viel Getippe, wo dann immer die Gefahr von nervigen Tippfehlern besteht.

Um an dem Punkt herauszufinden, ob du AMD-Radeon oder Intel-Hardware hast, kannst du eingeben:

Code: Select all

Ermitteln ob AMD-radeon  oder  Intel
lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"
Aber ich muss gestehen, dass ich nicht mehr weiß, ob man nun verschieben muss, was einem angezeigt wird oder die Grafik-Treiber-Vermerke, von der Hardware, die nicht angezeigt wird..
Ich meine, es sollte die sein, die angezeigt wird.
Da du die Dateien ja nur verschiebst, kannst keinen Schaden anrichten, weil die Ursprungssituation wieder herstellbar ist.

Wenn ich dieses Problem hatte, was recht häufig der Fall war/ist, weil ich mit meine Installationen permanent von PC zu PC hüpfe, war es in 8 von 10 Fällen die Datei

Code: Select all

/usr/share/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf
Die Probleme bereitet.

Um die Dateien in /usr/share/X11/xorg.conf.d/ zum Testen aus dem Weg zu nehmen, reicht es leider nicht aus, sie umzubenenn.
Die müssen da weg.
Dafür lege ich mir in dem Verzeichnis einen BkUp-Ordner an.

Code: Select all

sudo mkdir /usr/share/X11/xorg.conf.d/temp_OFF_und_BkUp_von_scripts_in_usr-share-X11-xorg.conf.d
Dann verschiebe ich die Datei, die mir verdächtig erscheint, dass sie den Desktop verhindert, in diesen BkUp-Ordner.

In diesem Befehl ist es die Intel-Datei:

Code: Select all

sudo mv /usr/share/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf /usr/share/X11/xorg.conf.d/temp_OFF_und_BkUp_von_scripts_in_usr-share-X11-xorg.conf.d
Danach

Code: Select all

startx
Scheiter der grafische Desktop trotzdem, dann kann man die Datei auch wieder zurückplatzieren, wo sie eigentlich hingehört:

Code: Select all

sudo mv /usr/share/X11/xorg.conf.d/temp_OFF_und_BkUp_von_scripts_in_usr-share-X11-xorg.conf.d/20-intel.conf /usr/share/X11/xorg.conf.d
Sie kann aber auch einfach erst mal im Exil bleiben.

In dem Verzeichnis
/usr/share/X11/xorg.conf.d/
befinden sich auch gerne noch weitere Scripte für andere Grafik-Hardware.

10-radeon.conf
10-amdgpu.conf

Es lässt sich dann der Befehl wiederholen, in dem 20-intel.conf durch die Bezeichnungen der anderen Dateien ersetzt wird.
Nach dem Verschieben immer
startx

Soltest du damit Erfolg haben, lässt du die Verschobene Datei in ihrem Exil.

Booten sollte nun wieder normal funktionieren.


Du kannst dann in deinem Home-Verzeichnis schauen ob, wie von Charles-V vorgeschlagen, die Datei
~/.config/z_xfce4
erstellt wurde.
Wenn ja, müsste auch zu finden sein
~/.config/xfce4
diese dann ebenfalls Umbenennen in z.B. zzz_xfe4.
Danach
z_xfce4
Umbenennen in
xfce4

Dann einmal AB-Melden und wieder AN-Melden-
Nun sollte dein Desktop wieder aussehen, wie du ihn schon eingerichtet hattest.





wenn dir nun schon davor graust, die langen Befehle einzutippen, kannst du auch mit dem Live-System auf das defekte zu greifen und dort in der Datei
~/.bash_history

Diese Befehlszeilen am Ende des Scriptes einfügen und Speichern.

Wenn du dann beim Booten des Problem-Systems in der Konsole landest, kannst du auf diese Befehle zugreifen, in dem du bei dem Pfeil-Steuerkreuz an deiner Tastatur die AUF- und AB-Pfeile benutzt.
Hast du so den richtigen Befehl gefunden, dann nur Enter drücken und Passwort eingeben.

Wenn du aber eh dein Live-System benutzt, finde ich die grafische Variante, die ich brazo schrieb übersichtlicher.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 2:38 am
by wdscharff
Nur als kleiner Tip für die "Konsolenverweigerer",bzw. die Leute mit schlechtem Gedächtnis und Tippfaulheit.
Man kann in der Konsole auch den MC (Midnight Commander) aufrufen und vieles aus dem heraus erledigen.
Wer als Steinzeit ITler unter DOS viel mit dem Norton Commander gemacht hat, liebt das Teil :-)