Page 1 of 1

Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sat Nov 30, 2024 2:39 am
by loik
Hallo, Forum.

Nächster Bastelschritt:
Image
Wie dem Screenshot zu entnehmen ist, habe ich bereits eine Zeile in das Conky "geschrieben" ( Kopiert ;) ), welche die Auflösung des Bildschirmes angibt.

Code: Select all

${color3}Resolution:${alignr}${color}${execi 600 xdpyinfo | awk '/dimensions/ { print $2}' }
Und bei Verwendung von nur einem Bildschirm, ist da dran auch nix zu verbessern.

Aber wenn man mehrere Bildschirme nutzt, dann wird man über die Summe der gesamten Breite aller Bildschirme und der Höhe des größten Bildschirms informiert.
Da ich in Kopfrechnen sehr schlecht bin, will ich diesen Komfort gar nicht abschaffen.
Aber ich hätte gerne auch die Information über die jeweilige Auflösung der einzelnen angeschlossenen Bildschirme.

Die Zeile im Conky stelle ich mir in seiner Ansicht dann etwa so vor:
Resolution: DP1 Acer 1920x1080 / DP2 Samsung 1920x1080 / DP3 BenQ 1400x900 / DP4 iiYama 1280x1024 / TOTAL 6520x1080
Schon Klar, dass ich damit wohl über den Verfügbaren Platz hinausschießen werde, aber das ist ein anderes Thema und ich werde durch Versuch und Irrtum herausfinden, welcher Kompromis mir möglich ist.

Erst mal geht es um das Erstellen der notwendigen Scriptzeile, die diese Informationen für eine entsprechende Darstellung abruft.

Variante 1:
mein Minimal-Anspruch dabei ist, dass ich in der Zeile, selber 4 Display plus Total vorgebe und dort dann, wenigstens, die jeweilige ermittelte Auflösung, automatisch zugeordnet, angezeigt wird.
DP1 / DP2 / DP3 / DP4 / Total

Befindet sich das System an Hardware mit 4 Monitoren, werden alle Einträge mit den Auflösungs-Informationen automatisch ergänzt.
Befindet sich das System nur an einen Notebook, gibt es auch nur die Auflösungs-Info zu DP1 und Total ( welche natürlich identisch sind ).
Die anderen drei DPs beleiben "leer".

Variante 2:
Gerne hätte ich auch, dass nicht nur die Auflösung sondern zusätzlich der Name zu jeweiligem DP, automatisch ermittelt und angezeigt wird, wie oben in meiner Wunsch-Darstellung zur Schau gestellt.

Variante 3:
Die Krönung wäre, zuletzt genanntes, gepart mit "Intelligenz".
Die Anzeige berücksichtigt die Anzahl der Monitore.
Es wird nur dargestellt, was ist.
Bei Vier Monitoren, sollte es aussehen, wie oben gewünscht.
Bei nur einem Monitor ebenfalls so, dass es nur die Auflösungs-Info zu DP1 und Total gibt, aber das Auge nicht verwirrt wird, von "leeren" DP-Einträgen.
Da wäre dann entsprechend viel Leerraum zwischen DP1 und Total.

Ich bezweifle, dass eine so komplexes Kommando möglich ist.
Die Umsetzung meine oben genannten Minimal-Anspruches bei Variante 1, wäre schon mal mehr als jetzt vorhanden.
Dafür hätte ich gerne eure Hilfe.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sat Nov 30, 2024 7:44 am
by j2mcgreg
@loik
Ihr Bildlink gibt die Fehlermeldung „Site kann nicht erreicht werden“ aus.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sat Nov 30, 2024 10:37 am
by loik
Hallo, j2mcgreg.

Das ist ja seltsam.
Ich kann das Bild von unterschiedlichen Geräten aus öffnen.
Auch mit Handy, das nicht in diesem Netzwerk ist.

Können andere j2mcgregs Mitteilung bestätigen ?
Oder meine ?

Geht das Bild bei euch auf oder eben auch nicht?

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sat Nov 30, 2024 10:58 am
by gosia
Hallo loik,
ich habe nur einen Monitor, kann es also nicht testen. Aber füge mal diese Zeile in dein Conky ein

Code: Select all

${color3}${alignr}${color}${execi 600 inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}' }
ist noch zuviel Ausgabe, aber wenn es überhaupt funktioniert eine Basis für den nächsten Bastelschritt.

viele Grüsse gosia

PS. Ich sehe deinen Screenshot.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sat Nov 30, 2024 2:27 pm
by loik
Hallo, Gosia.
PS. Ich sehe deinen Screenshot.
Danke der Info.
Tja, dann muss j2mcgreg noch mal schauen, ob es nicht an seiner Verbindung liegt.


Danke, für die Script-Zeile.
Ja, die haut was raus, da haste recht.

Aber, wie schon vermutet, einerseits zuviel und andererseits "zuwenig", weil Informatinen wegen der Zeilenlänge und der schmalen Begrenzug des Conky, im OFF vorenthalten bleiben.

Ich habe mal Screenshots von mehreren PC-Monitor- bzw. NB-Monito-Konstellationen gemacht.
So zur Anschauung, halt.

Conky-Resolutions-an-HP-mit-2-Monitoren
Image

Conky-Resolutions-an-HP-mit-4-Monitoren
Image

Conky-Resolutions-Fu-Ji-Notebook-plus-1-Monitor-dell
Image

Conky-Resolutions-Fu-Ji-Notebook-plus-1-TV-via-VGA
Image

Conky-Resolutions-Fu-Ji-Notebook-plus-1-TV-via-VGA-zu-HDMI-Adapter
Image

Conky-Resolutions-Fu-Ji-Notebook-solo
Image

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sat Nov 30, 2024 3:11 pm
by gosia
Hallo loik,
äh nee, gut gemeint, aber Du weisst ja wie das so ist mit Screenshots, total unpraktisch zum auswerten. Also bitte nochmal im Klartext. Da reicht ja nur die Ausgabe von

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}' }
und irgendwie mitteilen, welche Abschnitte davon Du haben möchtest. Ich tippe mal auf sowas

Code: Select all

modell: BenQ... res: 1440x990
modell: Acer K2 res: 1800x1200
loik wrote: Sat Nov 30, 2024 2:27 pm Begrenzug des Conky
das verstehe ich nicht, was für eine Begrenzung? Bei mir dehnt sich Conky so aus, dass alles angezeigt wird. Sieht bei mir z.B. so aus:

Code: Select all

Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-1 model: BenQ FP91V+ res: 1280x1024 dpi: 86 diag: 482mm (19")
klar, willst Du nicht alles haben und ist unschön, aber nur zum Testen wäre es schon gut, wenn Du ohne Begrenzung arbeitest, um zu sehen, ob alles richtig ausgegeben wird. Später ist dann alles hoffentlich auf z.B.

Code: Select all

BenQ FP91V+ res: 1280x1024
Acer K2     res: 1800x1200
gekürzt, und das sollte dann doch auch in einen schmalen Conky passen. Wenn es immer noch zu breit ist könnte man das auch auf

Code: Select all

BenQ FP91V+   1280x1024
Acer K2       1800x1200
kürzen, ist ja immer noch verständlich, oder? Wahrscheinlich würde es dann auf ein kleines Skript für execi zum ausführen hinauslaufen, schon damit es übersichtlich in conkyrc bleibt.
Aber sehe ich das richtig, dass es zumindest schon mal richtig auf die Anzahl der angeschlossenen Bildschirme reagiert? Wenn nicht, dann bräuchte man gar nicht auf diesem Weg weitermachen.

viele Grüsse gosia

PS. Ich stelle mir gerade deinen 10 Meter breiten Schreibtisch mit vier Monitoren vor, muss beeindruckend sein.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 01, 2024 2:34 am
by loik
Hallo, Gosia.
weisst ja wie das so ist mit Screenshots, total unpraktisch zum auswerten
Klar, da kann man nicht mit arbeiten.
Aber ich hatte keine Ahnung dazu, den inxi-Befehl nutzbar aus der Scriptzeile zu extrahieren, um damit dann eine Terminalausgabe präsentieren zu können.
Was durchaus auch tricky seien kann.
Denn das funktionierte so noch nicht.

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}' }
Letzte Klammer am Ende und Leerzeichen waren dem Terminal zu viel, da gab es Mecker.

Aber so klappte es dann:

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}'

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}'
  Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900 dpi: 90
  Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL
  Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001
  Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A
Das an diesem PC die Infos über die Auflösung, der DVI und HDMI- Anschlüsse, vorenthalten werden, könnte daran liegen, dass Adapter dazwischen hängen.
Der PC bietet nur 2xDisolayPort.
( Der VGA-Ausgang kann nicht zusätzlich als dritte Schnittstelle separat ausgeben. Es geht nur 2xDP oder 1xDP und 1xVGA. Das VGA-Signal ist sehr schlecht. )
Also Adapter
1xDP auf VGA ( BenQ )
1xDP auf HDMI ( Acer, primary )

Dann Hängt noch eine USB-Grafikkarte ( i-Tec-Docking Station ) mit 2 Ports, DVI und HDMI dazwischen.
Diese Docking-Station ist auf DisplayLink und damit auch auf SystemD angewiesen.
Der DVI-Ausgang geht auf den zweiten Acer.
HDMI geht noch mal auf einen Adapter zu VGA auf AGO ( was ein Samsung ist )

Einfach kann jeder :happy:

Weil nicht davon Auszugehen ist, dass unter diesen Umständen, die jeweilige Auflösung ermittelt werden kann, werde ich nach her noch mal die Terminal-Ausgabe von der adapterfreien Konstellation zwischen FuJi-NB und Dell posten.
( obwohl, die gesamte Auflösungsbreite ist ja anscheinend möglich zu errechnen ..... hmmm )


Die Screenshots sollten nur veranschaulichen, wie sich die Ausgabe der Scriptzeile, bei Multi-Monitorbetrieb, im Conky darstellt und das eben der Platz in der Breite begrenzt ist.
Denn dieses Conky dehnt sich nur nach unten Dynamisch aus.
Daran möchte ich auch nix ändern und das war auch der Grund, warum ich im anderen Thema nach einer passenden, schmalen Schrift gesucht hatte, die in der begrenzten Breite möglichst viele Zeichen ermöglicht.

Da es wohl gar nicht anders seinen wird, als dass die Ausgabe im Conky Mehrzeilig wird ( was ja einer Übersicht entgegen kommt ), nehme ich gerne soviel Info wie möglich und sinnvoll in die jeweilige Zeile auf.
Könnte dann wohl so aussehen ( wenn sich die oben gezeigten Adapter-Barrieren austricksen ließen )
Monitor-1: DP-1 BenQ FP92Wa res: 1440x900 dpi: 90
Monitor-2: DVI-I-1 Acer K242HL res: 1920x1080 dpi: 96
Monitor-3: DVI-I-2 AGO 0x0001 res: 1440x900 dpi: 90
Monitor-4: HDMI-A-2 primary Acer SB241Y A res: 1920x1080 dpi: 96
Genau, Kürzen geht immer noch.
K-1:
PRIM
R:
Oder, statt
res: 1920x1080 dpi: 96
nur
1920x1080 x 96

Reichen am Ende auch, um es passend zu machen.
Das würde ich mir dann schon zurechtfummel, wenn die Grundstruktur vorhanden ist.

Ich hatte mich mit meiner Antwort zur Darstellung im Conky gar nicht beschweren wollen, sondern nur deine Vorankündigung, zu dem zu erwartenden übermäßigen Output, bestätigen, zustimmen wollen.
Ich freue mich, dass du bereit bist für mich zu basteln.
Aber sehe ich das richtig, dass es zumindest schon mal richtig auf die Anzahl der angeschlossenen Bildschirme reagiert?
Ja, so ist es.
Das hatte ich mit den Screenshots, der unterschiedlichen Konstellationen, zeigen wollen.

Ich stelle mir gerade deinen 10 Meter breiten Schreibtisch mit vier Monitoren vor, muss beeindruckend sein.
genau 2 Meter, völlig zugerödelt mit KrimsKrams, hinter dem die Monitore hervorlugen.

Klar, ich weis ja, was ich da habe und wie ich es eingestellt habe.
Aber, da meine voll installierten Systeme alle portabel auf SSDs sind und grundsätzlich nur über USB an diesen oder jenen Rechner gehen, hätte ich gerne, bereits auf dem ersten Blick, Auskunft über die dortigen jeweiligen Gegebenheiten.
Daher die Bastel-Ambition.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 01, 2024 3:21 am
by loik
dass es zumindest schon mal richtig auf die Anzahl der angeschlossenen Bildschirme reagiert? Wenn nicht, dann bräuchte man gar nicht auf diesem Weg weitermachen.
Oha, da scheint es doch entscheidende Unterschiede zwischen den MX-Versionen bzw. den Debian-Versionen zu geben.
Meine zuvor verkündeten Bestätigungen beziehen sich auf MX-23.4-64bit-xfce und MX-23.4-32bit-xfce.

Aber in MX-21.3-64bit-xfce und testhalber auch MX-19.4-64bit-xfce spuckt die Terminalabfrage gar nix aus. :rolleyes:

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 01, 2024 3:49 am
by loik
Aber, um erst mal bei MX-23.4 zu bleiben:
wenn sich die oben gezeigten Adapter-Barrieren austricksen ließen
Scheint so, als läge es gar nicht zwingend an dem Adapter-Chaos, dass die Ifos über die Auflösung vorenthalten werden.
Ich habe hier mal die Terminal-Ausgaben, beim Betrieb an einem Amilo-Notebook.
Das hat nur VGA Ausgang.
Nix mit Adaper.
Ich habe nach einander zwei externe Monitore angeschlossen.
Immer wenn ein Monitor angestöpselt war, gab es nur Auskunft über dessen Auflösung, aber nicht mehr über die des Notebooks.

Nur FuJi Notebook-Display

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}'
  Monitor-1: LVDS-1 model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945 dpi: 104
FuJi Notebook-Display plus Dell-Monitor

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}'
  Monitor-1: LVDS-1 pos: primary,bottom-l model: Seiko Epson 0x314b
  Monitor-2: VGA-1 pos: top-right model: Dell P190S res: 1280x1024 dpi: 86
FuJi Notebook-Display plus TV-Monitor

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}'
  Monitor-1: LVDS-1 pos: primary,bottom-r model: Seiko Epson 0x314b
  Monitor-2: VGA-1 pos: top-left model: Digital TV res: 1920x1080 dpi: 48

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 01, 2024 5:15 am
by loik
Wohl nicht schlecht, wenn ich die QSI vom HP mit den 4 Monitoren Poste :cool:

Code: Select all

Snapshot created on: 20240911_0015
System:
  Kernel: 6.1.0-28-amd64 [6.1.119-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-28-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash
    init=/lib/systemd/systemd
  Desktop: Xfce v: 4.18.1 tk: Gtk v: 3.24.36 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.18.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.26.0 Distro: MX-23.4_x64 Libretto Dezember 22  2023 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Desktop System: Hewlett-Packard product: HP Compaq Elite 8300 USDT v: N/A
    serial: <superuser required> Chassis: type: 3 serial: <superuser required>
  Mobo: Hewlett-Packard model: 3398 serial: <superuser required> UEFI: Hewlett-Packard
    v: K01 v02.05 date: 05/07/2012
Battery:
  Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Wireless Touch Keyboard K400 serial: <filter>
    charge: 55% (should be ignored) rechargeable: yes status: discharging
CPU:
  Info: model: Intel Core i5-3470S bits: 64 type: MCP arch: Ivy Bridge gen: core 3 level: v2
    built: 2012-15 process: Intel 22nm family: 6 model-id: 0x3A (58) stepping: 9 microcode: 0x21
  Topology: cpus: 1x cores: 4 smt: <unsupported> cache: L1: 256 KiB desc: d-4x32 KiB; i-4x32 KiB
    L2: 1024 KiB desc: 4x256 KiB L3: 6 MiB desc: 1x6 MiB
  Speed (MHz): avg: 1624 high: 1700 min/max: 1600/2900 scaling: driver: intel_cpufreq
    governor: ondemand cores: 1: 1600 2: 1700 3: 1600 4: 1596 bogomips: 23146
  Flags: avx ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: Split huge pages
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT disabled
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT disabled
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines; IBPB: conditional; IBRS_FW; STIBP: disabled; RSB
    filling; PBRSB-eIBRS: Not affected; BHI: Not affected
  Type: srbds status: Vulnerable: No microcode
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard
    driver: i915 v: kernel arch: Gen-7 process: Intel 22nm built: 2012-13 ports:
    active: DP-1,HDMI-A-2 empty: DP-2,HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152
    class-ID: 0300
  Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs
    bus-ID: 2-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X:
    loaded: modesetting dri: crocus gpu: evdi,i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 6720x1085 s-dpi: 96 s-size: 1778x287mm (70.00x11.30")
    s-diag: 1801mm (70.91")
  Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa serial: <filter> built: 2007 res: 1440x900 hz: 60
    dpi: 90 gamma: 1.2 size: 408x255mm (16.06x10.04") diag: 472mm (18.6") ratio: 16:10 modes:
    max: 1440x900 min: 640x350
  Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL serial: <filter> built: 2020
    res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 gamma: 1.2 size: 531x299mm (20.91x11.77") diag: 609mm (24")
    ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 serial: <filter> built: 2013
    res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 gamma: 0.97 size: 256x192mm (10.08x7.56") diag: 378mm (14.9")
    ratio: 4:3, 5:4 modes: max: 1024x768 min: 720x480
  Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A serial: <filter>
    built: 2022 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 gamma: 1.2 size: 527x296mm (20.75x11.65")
    diag: 604mm (23.8") ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  API: OpenGL v: 4.2 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1)
    direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio vendor: Hewlett-Packard 7
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 2-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307 bus-ID: 00:1b.0
    chip-ID: 8086:1e20 class-ID: 0a00 class-ID: 0403 serial: <filter>
  Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs
  Device-3: Creative SoundBlaster MP3+ type: USB driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid
    bus-ID: 3-1.5:6 chip-ID: 041e:3010 class-ID: 0300
  API: ALSA v: k6.1.0-28-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pw-cat,pw-cli,wpctl
  Server-2: PulseAudio v: N/A status: off (using pipewire-pulse) tools: pacat,pactl,pavucontrol
Network:
  Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network vendor: Hewlett-Packard driver: e1000e v: kernel
    port: f060 bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:1502 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Realtek 802.11ac NIC type: USB driver: rtl8821cu bus-ID: 1-3:4 chip-ID: 0bda:c811
    class-ID: 0000 serial: <filter>
  IF: wlan0 state: up mac: <filter>
  IF-ID-1: eth1 state: down mac: <filter>
  IF-ID-2: virbr0 state: up speed: 10 Mbps duplex: unknown mac: <filter>
  IF-ID-3: vnet1 state: unknown speed: 10 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 417.33 GiB used: 203.02 GiB (48.6%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Fujitsu model: MHZ2320BH G2 size: 298.09 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: N/A serial: <filter> rev: 0009 scheme: MBR
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB vendor: Lexar model: 128GB SSD size: 119.24 GiB
    block-size: physical: 4096 B logical: 512 B type: SSD serial: <filter> rev: 2501 scheme: GPT
Partition:
  ID-1: / raw-size: 29.92 GiB size: 29.34 GiB (98.08%) used: 24.26 GiB (82.7%) fs: ext4
    dev: /dev/sdb10 maj-min: 8:26
Swap:
  Kernel: swappiness: 60 (default) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: zram size: 3.82 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: 100 dev: /dev/zram0
  ID-2: swap-2 type: partition size: 2.85 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 dev: /dev/sdb3
    maj-min: 8:19
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 29.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2837 libs: 1429 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/midori.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://mirror.plusserver.com/mxlinux/mxlinux/mx/repo/ bookworm main non-free
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial-added-by-mxpi.list
    1: deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/spotify.list
    1: deb http://repository.spotify.com stable non-free
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list
    1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
Info:
  Processes: 246 Uptime: 18m wakeups: 3 Memory: 7.63 GiB used: 3.73 GiB (48.9%) Init: systemd
  v: 252 target: graphical (5) default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 01, 2024 9:41 am
by gosia
Hallo loik,
uff, das sind ja mehr Infos als Du Monitore auf dem Schreibtisch stehen hast ;) Das mit der }-Klammer am Ende zuviel war meine Schuld, da habe ich nicht aufgepasst, aber das hast Du ja schön hingekriegt. Und der Rest, im Moment schwierig. Mein momentaner Lösungsansatz

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*x[0-9]{1,}"
beruht darauf, dass die Auflösung auch mit inxi -Gxx angezeigt wird. Wenn nichts angezeigt wird, kann man die Auflosung auch schlecht extrahieren. Kann sein, dass dies an deinen Adaptern liegt, keine Ahnung. Aber da wir von den realen Bedingungen ausgehen müssen und uns die Adapter nicht wegwünschen können, muss vielleicht ein anderes Tool als inxi benutzt werden. Vielleicht doch dein anfangs benutztes xdpyinfo, dem kann man ja mit der Option -display den Namen eines speziellen Display mitgeben, z.B.

Code: Select all

xdpyinfo -display :0
mit einer Schleife von Display :0 bis Display :n liesse sich sich etwas anfangen. Ist nur etwas unhandlich und zweitens, wie gesagt, ich habe nur einen Monitor, das macht Testen von mehreren etwas schwierig ;) Mal sehen, muss mich erstmal schlau machen, wird also heute garantiert nichts mehr. Aber es gibt ja noch genügend andere und schlauere Leutchen hier. Aber ich bleibe dran, so gut ich kann.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 01, 2024 11:46 am
by soundrolf
Auflösung für conky
Auflösung ${exec xrandr | grep "*" | awk '{print $1}'}

Auflösung für Terminal
xrandr | grep "*" | awk '{print $1}'
echo "Auflösung: " `xrandr | grep "*" | awk '{print $1}'`

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 01, 2024 12:55 pm
by loik
Hallo, Gosia.
Wenn nichts angezeigt wird, kann man die Auflosung auch schlecht extrahieren. Kann sein, dass dies an deinen Adaptern liegt,
Das hatte ich mit Post #9 und der in Post #10 folgenden QSI zeigen wollen, dass es vermutlich wohl doch nicht an den Adaptern liegt.
weil das inxi der QSI für alle Monitore die Auflösung anzeigt.

Code: Select all

Graphics:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard
    driver: i915 v: kernel arch: Gen-7 process: Intel 22nm built: 2012-13 ports:
    active: DP-1,HDMI-A-2 empty: DP-2,HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152
    class-ID: 0300
  Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs
    bus-ID: 2-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X:
    loaded: modesetting dri: crocus gpu: evdi,i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 6720x1085 s-dpi: 96 s-size: 1778x287mm (70.00x11.30")
    s-diag: 1801mm (70.91")
  Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa serial: <filter> built: 2007 res: 1440x900 hz: 60
    dpi: 90 gamma: 1.2 size: 408x255mm (16.06x10.04") diag: 472mm (18.6") ratio: 16:10 modes:
    max: 1440x900 min: 640x350
  Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL serial: <filter> built: 2020
    res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 gamma: 1.2 size: 531x299mm (20.91x11.77") diag: 609mm (24")
    ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 serial: <filter> built: 2013
    res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 gamma: 0.97 size: 256x192mm (10.08x7.56") diag: 378mm (14.9")
    ratio: 4:3, 5:4 modes: max: 1024x768 min: 720x480
  Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A serial: <filter>
    built: 2022 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 gamma: 1.2 size: 527x296mm (20.75x11.65")
    diag: 604mm (23.8") ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  API: OpenGL v: 4.2 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1)
    direct-render: Yes

In Post #9 ist zu sehen, dass bei Mehr-Monitorbetrieb am Amilo-Notebook, die Infos auch nicht vollständig angezeigt werden, obwohl kein Adapter dazwischen ist.
Ist kein Monitor anschlossen, wird die Auflösung des Amilo angezeigt.
So bald ein Monitor dazu kommt, wird nur die Auflösung des Monitors angezeigt, aber nicht mehr die des NB-Displays.

Der aktuelle Befehl ändert daran leider nichts.

Amilo-Notebook ohne weiteren Monitor:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*x[0-9]{1,}"
model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945
Amilo-Notebook mit Samsung TV als externen Monitor über VGA:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*x[0-9]{1,}"
model: Seiko Epson 0x314
model: Digital TV res: 1920x1080
Graphik-inxi des Amilo

Code: Select all

$ inxi -Gxx
Graphics:
  Device-1: Intel Mobile 4 Series Integrated Graphics
    vendor: Fujitsu Solutions driver: i915 v: kernel arch: Gen-5 ports:
    active: LVDS-1,VGA-1 empty: DP-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:2a42
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver:
    X: loaded: modesetting dri: crocus gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1920x2025 s-dpi: 96
  Monitor-1: LVDS-1 pos: primary,bottom-r model: Seiko Epson 0x314b
    res: 1680x945 dpi: 104 diag: 469mm (18.5")
  Monitor-2: VGA-1 pos: top-left model: Digital TV res: 1920x1080 dpi: 48
    diag: 1175mm (46.3")
  API: OpenGL v: 2.1 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Mobile Intel GM45 Express
    (CTG) direct-render: Yes
mit einer Schleife von Display :0
Jup, das wirkte wie eine Schleife.
Unendlich viele Zeilen, mit wenig brauchbarem Informationsgehalt.


wird also heute garantiert nichts mehr. Aber es gibt ja noch genügend andere und schlauere Leutchen hier. Aber ich bleibe dran, so gut ich kann.
Keinen Stress, bitte.
Ich freue mich, dass du dir überhaupt die Zeit nimmst dich damit zu befassen.

Und bedenke, ich bin immer noch nicht dazu gekommen, mich intensiver mit deinen Lösungsvorschlägen zu Guayadeque-AppImage, zu befassen. Das war im Juli. :rolleyes:


Hallo, Soundrolf.
Danke für deinen Vorschlag.
Aber leider zeig der in dieser form eben nur die Auflösung, ohne weitere Infos und Monitorzuordnung.

Mir schwebt ja eher sowas vor, wie ich mit Versuch und Irrtum herausfand.
Conky Script-Zeile:

Code: Select all

${color}${execi 600 inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1 $2 $6 $7 $9}'}
Terminal-Befehl

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1 $2 $6 $7 $9}'

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1 $2 $6 $7 $9}'
Monitor-1:LVDS-1SeikoEpson
Monitor-2:VGA-1DigitalTV1920x1080
Bei dieser von Gosia vorbereiteten und von mir mit dem Print-Zahlen erweiterten Variante,
fehlen mir in der Darstellung aber ein paar Leerstellen oder Unterstriche für die Bessere Übersichtlichkeit.

Aber bekloppter Weise wird vor allem immer irgend eine oder mehrere Auflösungen vorenthalten, wenn mehrere Monitore angeschlossen sind.
Image
vielleicht läst sich da ja was mit deinem Vorschlag kombinieren, zusammenführen.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 01, 2024 1:45 pm
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Sun Dec 01, 2024 12:55 pm fehlen mir in der Darstellung aber ein paar Leerstellen oder Unterstriche für die Bessere Übersichtlichkeit.
das ist ein beliebter awk-Fehler. Da helfen Kommata zwischen den Werten, so etwa:

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1, $2, $6, $7, $9}'
viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 01, 2024 2:31 pm
by loik
Hoh ...
Da hatte ich mit rumexperimentiert.
Die augenscheinlichen Auswirkungen im Conky waren aber so gering, das ich dachte, es passiert gar nix.
Sieht im Terminal aber deutlicher aus.
Danke.

Beim 4 Monitor-Betrieb, kann es ohne Auflösung so schön aussehen:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1, $2, $8 }'
Monitor-1: DP-1 res:
Monitor-2: DVI-I-1 Acer
Monitor-3: DVI-I-2 AGO
Monitor-4: HDMI-A-2 Acer
( Anstelle von "res:" müsste da allerdings "BenQ " stehen )



Aber sobald die Auflösung hinzu kommt, wird es unsinnig:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1, $2, $8, $9 }'
Monitor-1: DP-1 res: 1440x900
Monitor-2: DVI-I-1 Acer K242HL
Monitor-3: DVI-I-2 AGO 0x0001
Monitor-4: HDMI-A-2 Acer SB241Y
wohl wegen der Adapter, lässt sich denken.
Aber, wenn man soundrolfs Vorschlag dazu nimmt, sieht man dass sich die Auflösung sehr wohl korrekt ermittel lässt.:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $1, $2, $8 }' && xrandr | grep "*" | awk '{print $1}'
Monitor-1: DP-1 res:
Monitor-2: DVI-I-1 Acer
Monitor-3: DVI-I-2 AGO
Monitor-4: HDMI-A-2 Acer
1440x900
1920x1080
1440x900
1920x1080
Allerdings, wie ich es in meiner Ahnungslosigkeit auch drehe oder wende, es gelingt mir nicht Befehl oder Scrip-Zeile so zugestallten, dass es funktioniert, das die Auflösungen auch hinter den jeweiligen Monitoren stehen und nicht zusätzlich darunter aufgelistet werden.
Zumindest im Conky müsste das doch machbar sein.

Vielleicht mit einem Haufen an Hyroglyphen und Keilschrift, so wie hier bei den CPU-Infos

Code: Select all

   ${color3}CPU: ${color}${cpu cpu0}% ${alignr}${color}${cpubar cpu0 8,60}
${execi 86400  sed -nr -e '/^model name\s*:\s*/{ s:::; s:(cpu|[(]r[)])::Ig; s:@.*::;s: +: :g;p;q;}' /proc/cpuinfo} ${alignr}${color1}CPU  ${freq_g cpu0}  GHz
All das Punkt-Komme-Strich für so eine schlichte Ansicht ( untere Zeile )
Image

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 01, 2024 3:19 pm
by gosia
Hallo loik,
das Problem an diesem awk-Skript

Code: Select all

awk '/Monitor/ { print $1 $2 $6 $7 $9}'
ist, dass die Anzahl der von inxi -c0 -Gxx ausgebenen Felder unterschiedlich sein kann. Der "Normallfall" wäre sowas:

Code: Select all

Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-1 model: BenQ FP91V+ res: 1280x1024
da ist
$1 = Monitor-1:
$2 = HDMI-A-1
$6 = BenQ
$7 = FP91V+
usw. (selber die Wörter durchzählen)
wenn aber der Monitorname nicht aus zwei Wörtern besteht, sondern aus nur einem, z.B. (fiktiv) Samsung-FT17

Code: Select all

Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-1 model: Samsung-FT17 res: 1280x1024
dann wäre $6 = Samsung-FT17 und $8 = 1280x1024
Ähnliches passiert bei einem Monitorname aus drei Wörtern, z.B. MSI MAG 275CQPFDE, da ist der ganze Monitorname plötzlich = $6, $7, $8 und die Auflösung $10
deshalb müsste man in awk die Felder durchzählen und nach der Anzahl der Felder entscheiden, welche ausgegeben werden. Das geht, müsste aber in ein Skript verpackt werden. Um das zu vermeiden habe ich einen regulären Ausdruck benutzt, der alles bis zu der Auflösung ausgabt:

Code: Select all

"model:.*x[0-9]{1,}"
endet, sobald ein x gefolgt von mindestens einer Ziffer kommt, was typisch für Auflösungen ist, z.B. 1024x960 o.ä. Sollte aber verbessert werden, weil Auflösungen ja mindestens dreistellig sind, also besser statt {1,} lieber {3,} und vor dem x sollte auch auf eine mindestens dreistellige Zahl getestet werden, so etwa:

Code: Select all

"model:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
Aber wenn

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx
gar keine Auflösung a la 1280x1024 ausgibt (warum auch immer) hilft das natürlich auch nicht.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 02, 2024 10:23 am
by loik
Hallo, Gosia.

Danke für das gut verständliche Wiki.
Es war ja zu vermuten, das es an Auswertungsgehüpfe liegt, dass die Infos unterschiedlich präsentiert werden.
Jetzt verstehe ich auch wie das von statten geht.
Sehr gut.

Ich bin allerdings von deinem Vorschlag abgerückt, weil er bei mir nicht vollständig funktioniert hat.

Am HP-Rechner mit den 4 Monitoren, sieht das nur so aus:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*x[0-9]{1,}"
model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
oder heirbei, genau gleich:

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
Es fehlen halt die Infos zu den anderen drei Monitoren.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 02, 2024 11:24 am
by loik
Ach ja, ich vergaß auf deinen Vorschlag eines Auslese-Scriptes für das Conky-Script einzugehen.

Ich bin nicht sicher, ob es wirklich nutzt.
Ich vermute, dass es eine statische Sache sein wird, die nur in der vorhandenen Situation funktionieren wird, weil man alle Parameter händisch in das Script einpflegen müsste.
Jedenfalls hatte ich das so in etwa verstanden.

Wenn dem so sein sollte, wäre es natürlich unnötige arbeit.
Bzw. könnte ich dann auch diese Info-Einträge direkt in das Conky-Script schreiben.

Da ich mit den Systemen von Rechner zu Rechner hoppe, möchte ich ja, dass das Conky auch als "Detektor" für Sofortüberblick funktioniert.
Sollte das etwa mit Script in Script möglich.
Vermutlich nicht, oder ?

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 02, 2024 11:51 am
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Mon Dec 02, 2024 10:23 am Ich bin allerdings von deinem Vorschlag abgerückt,
na, Du traust dir was ;)
Nein, gut so. Gibt mir die Gelegenheit nachzufragen, wie die gesamte Ausgabe von

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx
am HP-Rechner mit den 4 Monitoren aussieht. Das kann ich mangels Monitormasse immer nur vermuten.
loik wrote: Mon Dec 02, 2024 11:24 am weil man alle Parameter händisch in das Script einpflegen müsste.
händisch müsste man nichts einpflegen. Aber wenn Du dein Conky von verschiedenen Rechnern aus einsetzen möchtest, müsste das Skript mindestens von allen Rechnern erreichbar sein, naheliegenderweise auf allen Rechner liegen. Es sei denn, Du hast einen zentralen Server, auf den alle Rechner zugreifen können.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 02, 2024 2:41 pm
by loik
Hallo, Gosia.
Aber wenn Du dein Conky von verschiedenen Rechnern aus einsetzen möchtest, müsste das Skript mindestens von allen Rechnern erreichbar sein, naheliegenderweise auf allen Rechner liegen. Es sei denn, Du hast einen zentralen Server, auf den alle Rechner zugreifen können.
Nee, das ist doch bei mir so, dass ich meine Systeme nicht auf den Rechnern installiere, sondern fast immer aus einer SSD mit USB-Adapter.
Das sind Vollinstallationen, die ich also immer nur über USB ( 2.0 ;) ) an allen möglichen Rechnern und Notebooks boote, die das zulassen.

Und das Conky soll immer Auskunft liefern über den Rechner an dem das System, zu dem das Conky gehört, gerade läuft.
Gaaanz einfach.

nachzufragen, wie die gesamte Ausgabe von
inxi -c0 -Gxx
ist
Ja, gerne, liefere ich gleich nach.
Muss eben den Rechner wechseln .........

So, hier erst mal die Ausgabe, wenn ich MX-23.4-64bit-xfce an dieser Hardware boote.

Code: Select all

mx-23-64:~
$ inxi -c0 -Gxx
Graphics:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics
    vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel arch: Gen-7 ports:
    active: DP-1,HDMI-A-2 empty: DP-2,HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0
    chip-ID: 8086:0152
  Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB
    driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 3-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver:
    X: loaded: modesetting dri: crocus gpu: evdi,i915 display-ID: :0.0
    screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 6720x1085 s-dpi: 96
  Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900 dpi: 90
    diag: 472mm (18.6")
  Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL
    res: 1920x1080 dpi: 92 diag: 609mm (24")
  Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001
    res: 1440x900 dpi: 143 diag: 378mm (14.9")
  Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A
    res: 1920x1080 dpi: 93 diag: 604mm (23.8")
  API: OpenGL v: 4.2 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 2500 (IVB
    GT1) direct-render: Yes
Es folgt auch noch die Ausgabe für MX-21.3-64bit-xfce, weil bei dem gar nie nix angezeigt wurde, weder im Conky noch im Terminal, wenn ich irgend eine de inxi- oder xdpyinfo-Befehszeilen verwendet hatte.

Deshalb, für eventuelle Unterschiede ......

Code: Select all

mx-21-auf-M2:~
$ inxi -c0 -Gxx
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics 
           vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152 
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB 
           driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 4-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 driver: loaded: modesetting 
           resolution: 1: 1440x900 2: 1920x1080~60Hz 3: 1440x900~75Hz 4: 1920x1080~60Hz 
           s-dpi: 96 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5 
           compat-v: 3.0 direct render: Yes 
Tja, die Ausgaben ähneln sich ja so gar nicht.
Kein Wunder, dass da nix im Conky angezeigt wird.
Sollte das etwa liegen, an Kernel 5.10.188-antix.1-amd64-smp x86_64 ?

Näee, mir kernel 5.10.0-33-amd64 x86_64, sieht das auch nicht besser aus:

Code: Select all

mx-21-auf-M2:~
$ inxi -c0 -Gxx
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics 
           vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152 
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB 
           driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 3-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 driver: loaded: modesetting 
           resolution: 1: 1440x900 2: 1920x1080~60Hz 3: 1440x900~75Hz 4: 1920x1080~60Hz 
           s-dpi: 96 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5 
           compat-v: 3.0 direct render: Yes 
Aber wenn man in die QSI schaut, haut inxi sehr wohl auch hier alle Infos raus:

Code: Select all

mx-21-auf-M2:~
$ inxi -Fxxxrza
System:    Kernel: 5.10.0-33-amd64 x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.1 
           parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.10.0-33-amd64 
           root=UUID=bbb85abb-c0b9-46dd-b282-c939dde331a5 ro quiet splash pci=noaer 
           init=/lib/systemd/systemd 
           Desktop: Xfce 4.18.1 tk: Gtk 3.24.24 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.18.0 vt: 7 
           dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-21.3_x64 Wildflower October 20  2021 
           base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Desktop System: Hewlett-Packard product: HP Compaq Elite 8300 USDT v: N/A 
           serial: <filter> Chassis: type: 3 serial: <filter> 
           Mobo: Hewlett-Packard model: 3398 serial: <filter> UEFI: Hewlett-Packard 
           v: K01 v02.05 date: 05/07/2012 
Battery:   Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Wireless Touch Keyboard K400 
           serial: <filter> charge: 55% (should be ignored) rechargeable: yes 
           status: Discharging 
CPU:       Info: Quad Core model: Intel Core i5-3470S bits: 64 type: MCP arch: Ivy Bridge 
           family: 6 model-id: 3A (58) stepping: 9 microcode: 21 cache: L2: 6 MiB 
           flags: avx lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx bogomips: 23148 
           Speed: 1597 MHz min/max: 1600/2900 MHz Core speeds (MHz): 1: 1597 2: 1597 3: 1597 
           4: 1603 
           Vulnerabilities: Type: gather_data_sampling status: Not affected 
           Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled 
           Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT disabled 
           Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT disabled 
           Type: meltdown mitigation: PTI 
           Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations 
           Type: reg_file_data_sampling status: Not affected 
           Type: retbleed status: Not affected 
           Type: spec_rstack_overflow status: Not affected 
           Type: spec_store_bypass 
           mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp 
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
           Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: disabled, 
           RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not affected 
           Type: srbds status: Vulnerable: No microcode 
           Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics 
           vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152 
           class-ID: 0300 
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB 
           driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 3-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 
           serial: <filter> 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.18.0 driver: 
           loaded: modesetting display-ID: :0.0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 6720x1080 s-dpi: 96 s-size: 1778x286mm (70.0x11.3") 
           s-diag: 1801mm (70.9") 
           Monitor-1: DP-1 res: 1440x900 dpi: 90 size: 408x255mm (16.1x10.0") 
           diag: 481mm (18.9") 
           Monitor-2: HDMI-2 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 size: 527x296mm (20.7x11.7") 
           diag: 604mm (23.8") 
           Monitor-3: DVI-I-2-2 res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 size: 256x192mm (10.1x7.6") 
           diag: 320mm (12.6") 
           Monitor-4: DVI-I-1-1 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 size: 531x299mm (20.9x11.8") 
           diag: 609mm (24") 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5 
           compat-v: 3.0 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio vendor: Hewlett-Packard 
           driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:1e20 class-ID: 0403 
           Device-2: Creative SoundBlaster MP3+ type: USB 
           driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid bus-ID: 1-1.5:4 chip-ID: 041e:3010 
           class-ID: 0300 
           Device-3: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB 
           driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 3-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 
           serial: <filter> 
           Sound Server-1: ALSA v: k5.10.0-33-amd64 running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
Network:   Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network vendor: Hewlett-Packard driver: e1000e 
           v: kernel port: f060 bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:1502 class-ID: 0200 
           IF: eth0 state: down mac: <filter> 
           Device-2: Realtek 802.11ac NIC type: USB driver: rtl8821cu bus-ID: 2-3:4 
           chip-ID: 0bda:c811 class-ID: 0000 serial: <filter> 
           IF: wlan0 state: up mac: <filter> 
           IF-ID-1: eth1 state: down mac: <filter> 
           IF-ID-2: virbr0 state: down mac: <filter> 
Drives:    Local Storage: total: 763.85 GiB used: 30.61 GiB (4.0%) 
           ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Fujitsu model: MHZ2320BH G2 size: 298.09 GiB 
           block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: N/A serial: <filter> 
           rev: 0009 scheme: MBR 
           SMART Message: Unknown smartctl error. Unable to generate data. 
           ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB vendor: Realtek model: RTL9210B-CG 
           size: 465.76 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A 
           serial: <filter> rev: 1.00 scheme: GPT 
           SMART Message: Unknown smartctl error. Unable to generate data. 
Partition: ID-1: / raw-size: 34.79 GiB size: 33.94 GiB (97.58%) used: 30.61 GiB (90.2%) fs: ext4 
           block-size: 4096 B dev: /dev/sdb7 maj-min: 8:23 
           ID-2: /boot/efi raw-size: 512 MiB size: 511 MiB (99.80%) used: 3.7 MiB (0.7%) 
           fs: vfat block-size: 512 B dev: /dev/sdb2 maj-min: 8:18 
Swap:      Kernel: swappiness: 20 (default 60) cache-pressure: 100 (default) 
           ID-1: swap-1 type: partition size: 4.15 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 
           dev: /dev/sdb11 maj-min: 8:27 
           ID-2: swap-2 type: zram size: 4.58 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: 100 
           dev: /dev/zram0 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 29.8 C mobo: 27.8 C 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
Repos:     Packages: 3704 note: see --pkg apt: 3703 lib: 1864 flatpak: 1 
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/airvpn-stable.list 
           1: deb http://eddie.website/repository/apt stable main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/anydesk-stable.list 
           1: deb http://deb.anydesk.com/ all main
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/deb-multimedia.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
           2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/midori.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
           1: deb http://mirror.plusserver.com/mxlinux/mxlinux/mx/repo/ bullseye main non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/opera-stable.list 
           1: deb https://deb.opera.com/opera-stable/ stable non-free #Opera Browser (final releases)
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/protonvpn-stable.list 
           1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/protonvpn-stable-archive-keyring.gpg] https://repo.protonvpn.com/debian stable main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial-added-by-mxpi.list 
           1: deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/skype-stable.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/spotify.list 
           1: deb http://repository.spotify.com stable non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list 
           1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/vivaldi.list 
           1: deb [arch=amd64] https://repo.vivaldi.com/stable/deb/ stable main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/extrepo_librewolf.sources 
           1: deb [arch=amd64 arm64] https://repo.librewolf.net librewolf main
Info:      Processes: 241 Uptime: 1m wakeups: 2 Memory: 7.64 GiB used: 1.33 GiB (17.4%) 
           Init: systemd v: 247 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: 10.2.1 
           alt: 10 Shell: Bash v: 5.1.4 running-in: xfce4-terminal inxi: 3.3.06 
Ich bin für heute raus.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 02, 2024 3:50 pm
by gosia
Hallo loik,
danke. In mx-23-64 stören Zeilenumbrüche. Wie sieht das gleiche mit diesem Kommando aus?

Code: Select all

inxi -c0 -y -1 -Gxx
aber schlimmer ist die Ausgabe von "mx-21-auf-M2", da gibt es ja überhaupt keine Ausgabe von model: mehr, lässt sich also auch nichts anzeigen. Oder hast Du die Ausgabe gekürzt?
loik wrote: Mon Dec 02, 2024 2:41 pm wenn man in die QSI schaut, haut inxi sehr wohl auch hier alle Infos raus
Nein. Auch dort gibt es keine Ausgabe vom Monitormodell, also keine Ausgabe wie z.B. BenQ oder ähnliches. "HDMI-2" u.a. sind ja keine Modellnamen.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Tue Dec 03, 2024 2:55 am
by loik
Hallo, Gosia.

Ja, stimmt, so lassen sich die Positionen der Infos besser erkennen,

Code: Select all

$ inxi -c0 -y -1 -Gxx
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel arch: Gen-7 ports: active: DP-1,HDMI-A-2 empty: DP-2,HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 4-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307
           Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X: loaded: modesetting dri: crocus gpu: evdi,i915 display-ID: :0.0 screens: 1
           Screen-1: 0 s-res: 6720x1085 s-dpi: 96
           Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900 dpi: 90 diag: 472mm (18.6")
           Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL res: 1920x1080 dpi: 92 diag: 609mm (24")
           Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 res: 1440x900 dpi: 143 diag: 378mm (14.9")
           Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A res: 1920x1080 dpi: 93 diag: 604mm (23.8")
           API: OpenGL v: 4.2 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) direct-render: Yes
aber schlimmer ist die Ausgabe von "mx-21-auf-M2", da gibt es ja überhaupt keine Ausgabe von model: mehr, lässt sich also auch nichts anzeigen. Oder hast Du die Ausgabe gekürzt?
Das ist das Problem, bei MX-21.
Ich habe da nix gekürzt.
Bei den Modellnamen will ich gar nicht so Anspruchsvoll sein, ich nehme das was ich bekommen kann.
Bin also auch zufrieden, mit: Monitor-2: HDMI-2 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 diag: 23.8" primary
So wie es aus der QSI von MX21 zu ersehen ist.
Aber all das wird von inxi -c0 -Gxx auf MX-21 nicht abgerufen.

Mal schauen, ob es besser wird, wenn ich es versuche, mit
inxi -c0 -y -1 -Gxx

Nein, an Informationsgehalt genau so armselig, nur eben übersichtlicher dargestellt.

Code: Select all

mx-21-auf-M2:~
$ inxi -c0 -y -1 -Gxx
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152 
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 4-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 driver: loaded: modesetting resolution: 1: 1440x900 2: 1920x1080~60Hz 3: 1440x900~75Hz 4: 1920x1080~60Hz s-dpi: 96 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5 compat-v: 3.0 direct render: Yes 
Aber, die Infos ( bis auf den Modellnamen ) sind eigentlich vorhanden:

Code: Select all

mx-21-auf-M2:~
$ inxi -y -1 -Fxxxrza
........
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152 class-ID: 0300 
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 4-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 serial: <filter> 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.18.0 driver: loaded: modesetting display-ID: :0.0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 6720x1080 s-dpi: 96 s-size: 1778x286mm (70.0x11.3") s-diag: 1801mm (70.9") 
           Monitor-1: DP-1 res: 1440x900 dpi: 90 size: 408x255mm (16.1x10.0") diag: 481mm (18.9") 
           Monitor-2: HDMI-2 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 size: 527x296mm (20.7x11.7") diag: 604mm (23.8") 
           Monitor-3: DVI-I-2-2 res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 size: 256x192mm (10.1x7.6") diag: 320mm (12.6") 
           Monitor-4: DVI-I-1-1 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 size: 531x299mm (20.9x11.8") diag: 609mm (24") 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5 compat-v: 3.0 direct render: Yes 
............

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Tue Dec 03, 2024 1:34 pm
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Tue Dec 03, 2024 2:55 am Bei den Modellnamen will ich gar nicht so Anspruchsvoll sein, ich nehme das was ich bekommen kann.
solche Bescheidenheit ziert den Meister...
aber, entweder wir zeigen in MX-23 die Modellnamen an und in MX-21 nur Pseudonamen a la HDMI-2 -> das bedingt dann aber ein Skript, vielleicht so

Code: Select all

if MX-23 then
...
else
...
endif
lässt sich machen, oder wir einigen uns auf eine Lösung, die für beide Versionen funktioniert und von der ich jetzt noch gnz geringe Vorstellungen habe. Hm, muss ich mir erst mal durch den Kopf gehen lassen, sprich, eine Nacht drüber schlafen.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Wed Dec 04, 2024 2:00 am
by loik
Hallo, Gosia.

Das klingt doch nach einem Plan ;)

Vielleicht aber, sofern es überhaupt möglich ist, wäre es besser, statt

Code: Select all

if MX-23 then
zu nehmen, es zu versuchen mit

Code: Select all

if model then
Weil, wenn da MX-23 steht, wird vermutlich in Antix der Modellname vorenthalten, obwohl er vielleicht verfügbar ist.

Aber ich kenne mich mit den Script-Regularien nun mal nicht aus und weiß nicht, ob meine Phantasien umsetzbar sind.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Wed Dec 04, 2024 4:39 am
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Wed Dec 04, 2024 2:00 am wäre es besser, statt...
keine Sorge, das war eh nur Pseudocode. Aber gut, dass Du mich darauf hinweist, dass ausser MX-23 und MX-21 auch noch Antix ins Spiel kommt, wäre ja sonst irgendwie zu simpel ;)

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Wed Dec 04, 2024 4:52 am
by loik
wäre ja sonst irgendwie zu simpel
Naja, und Fluxbox und KDE, aber ich denke, das läuft ja wohl unter MX-21 und MX-23.
Tja, da kann ich mich nur wiederholen:
Einfach kann jeder. :happy:

Schön, dass du vor Herausforderungen nicht zurückschreckst.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Wed Dec 04, 2024 4:40 pm
by gosia
Hallo loik,
naja, nicht zurückschrecken heisst noch lange nicht auch zu siegen. Vielleicht kommt auch nix gescheites raus. Auf jeden Fall wird es etwas dauern und ich muss öfter mal bei dir nachfragen, was für eine Ausgabe dieser oder jener Skript-Versuch liefert. Gleich als erstes (nur für MX-23) und mit allen vier Monitoren:
Ausgabe von

Code: Select all

inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
und für MX-21:

Code: Select all

hwinfo | grep model:
eventuell müsste hwinfo nachinstalliert werden.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Thu Dec 05, 2024 12:55 am
by loik
Hallo, Gosia.
naja, nicht zurückschrecken heisst noch lange nicht auch zu siegen
Stimmt, aber bedeute, die Bereitschaft, sich für die Interessen eines anderen Arbeit zu machen.
Das finde ich immer wieder bemerkenswert.


Hier erst mal hwinfo für MX-21:

Code: Select all

mx-21-auf-M2:~
$ hwinfo | grep model:
  model: "SB241Y A"
  model: "BenQ FP92Wa"
Dürftige Ausgabe, dafür dass alle vier Monitore laufen.
Und wie zu erwarten spuckte der Befehl, den ich für MX-23 verwenden sollte, bei MX-21 gar nix aus.

Die Ausgabe für MX-23 folgt ....

.... hier:

Code: Select all

mx-23-64:~
$ inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -E --color=never -o "model:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
model: Acer K242HL res: 1920x1080
model: Acer SB241Y A res: 1920x1080
Es wird der AGO- ( Samsung 1400x900) Bildschirm unterschlagen.


hwinfo ist auch bei MX-23 noch zurückhaltender mit seiner Auskunft.

Code: Select all

mx-23-64:~
$ hwinfo | grep model:
  model: "SB241Y A"
  model: "BenQ FP92Wa"

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Thu Dec 05, 2024 4:55 pm
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Thu Dec 05, 2024 12:55 am Dürftige Ausgabe, dafür dass alle vier Monitore laufen.
hwinfo war so ein Versuchsballon. Gibt ungefiltert schon ne Masse Infos aus. Probiere mal

Code: Select all

hwinfo --monitor
aber die tatsächliche Auflösung rauszufiltern wäre da etwas schwierig. Also lassen wir hwinfo erstmal weg.
loik wrote: Thu Dec 05, 2024 12:55 am Es wird der AGO- ( Samsung 1400x900) Bildschirm unterschlagen.
das liegt daran, dass der AGO kein "model:" voran hat, sondern "model-id:", warum auch immer. Mit diesem Befehl sollten alle angezeigt werden:

Code: Select all

inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
ob da noch andere abweichende Bezeichnungen auftauchen können weiss ich nicht, hoffe aber nicht. Trotzdem scheint mir das für MX-23 eine brauchbare Lösung zu sein, kannst es ja mal mit allen Monitorkombinationen ausprobieren.
Wenn das funktioniert bliebe "nur noch" eine andere Lösung für MX-21 zu ergänzen. Das würde aber auf jeden Fall ein Skript werden und die Modellbezeichnung sehr abstrakt ausfallen, so a la "Monitor-1: HDMI-A-1"

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Fri Dec 06, 2024 1:20 am
by loik
Hallo, Gosia.

Stimmt, hwinfo --monitor, haut auch bei MX-21 ordentlich Infos raus.
Der neue Befehl funktioniert aber, entsprechend deiner Vorhersage, bei MX-21 nicht.
Bei MX-23 aber schon.

Ich muss aber, leider, vorerst Spassbremse ziehen.
Sitze momentan nur an PC mit zwei Monitoren.
Vier Monitore erst wieder am Sonntag.

An den zwei Monitoren sieht es bie MX-23, schon mal ganz gut, so aus:

Code: Select all

$ inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
model: Idek Iiyama AS4821 res: 1280x1024
model: Lenovo LEN L24e-20 res: 1920x1080
Danke.

Als Info-Gieriger, finde ich es so aber auch ganz sexy:

Code: Select all

$ inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o ".*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
           Screen-1: 0 s-res: 3200x1080
           Monitor-1: DP-1 pos: primary,bottom-r model: Idek Iiyama AS4821 res: 1280x1024
           Monitor-2: DP-2 pos: top-left model: Lenovo LEN L24e-20 res: 1920x1080
Hätte dann nur gerne eine Andere Anordnung der Infozeile:

Code: Select all

Screen-1: 0 s-res: 3200x1080
           Monitor-1: Idek Iiyama AS4821 res: 1280x1024 DP-1 pos: primary,bottom-r
           Monitor-2: Lenovo LEN L24e-20 res: 1920x1080 DP-2 pos: top-left
Vermutlich nicht umsetzbar, nehme ich an.
Wohl erst recht nicht in dieser Sparvariante, wo ich gerne auf das Wort "model" verzichten würde.

Aber in der Darstellung, entspräche es so meinen Vorstellungen.
Es bleibt bei meiner Aussage:
"Ich nehme, was ich bekommen kann, so nah wie möglich an meiner Wunschvorstellung und freue mich über das Erreichbare."
Danke für die Annäherung.


Mein Versuch, diese neue Scripzeile ins Conkysript einzufügen, um zu schauen, wie es dann wohl aussehen könnte, ist gescheitet.
So jedenfalls ging es nicht :

Code: Select all

${color3}Monitors & Resolutions:
   ${alignc}${color}${inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" }
Da war dann auf dem Desktop im Conky nur zu sehen:
Monitors & Resolutions:
${inxi}



Ach ja, extra wurst MX-21
Wenn es dort "nur" so aussehen würde:

Code: Select all

Screen-1: 0 s-res: 3200x1080
           Monitor-1: res: 1280x1024 DP-1 pos: primary,bottom-r
           Monitor-2: res: 1920x1080 DP-2 pos: top-left
wäre das mehr als bisher und schon ordentlich informativ.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Fri Dec 06, 2024 10:57 am
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Fri Dec 06, 2024 1:20 am So jedenfalls ging es nicht :
das Kommando muss schon mit execi ausgeführt werden
https://wiki.gentoo.org/wiki/Conky/Guid ... _variables
also z.B.

Code: Select all

${color3}${alignr}${color}${execi 300 inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" }
300 ist das Intervall in Sekunden, in dem das Kommando ausgeführt wird. Musst also selbst überlegen, welches Intervall dir passt, oder ob es nicht ausreicht, das Kommando nur einmal beim Start auszuführen (wie oft wechselst Du die Monitore im laufenden Betrieb?). In dem Fall reicht ein exec ohne Intervallangabe.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sat Dec 07, 2024 3:15 am
by loik
Hallo, Gosia.

Was man an einem Conky nicht alles lernen kann .....
Danke für den aufschlussreichen Link.

Mir lag die Frage ohne hin schon auf den Fingerspitzen, was es denn mit den Zahlen auf sich habe.
Jetzt verstanden :happy:
In dem Fall reicht ein exec ohne Intervallangabe
Naja, wenn da gar keine Zahl steht, wird die gesamte Zeile nicht mehr angezeigt.
Eine 0 ( Null ) muss es schon sein, sonst geht es eben gar nicht.

Diese Scrip-Zeile funktioniert aber grundsätzlich sehr gut.
Ich habe da noch mit rumgespielt.
Wenn ich am Anfand "model" entferne und nicht ersetze, wird die Info-Zeile für das Conky so lang, dass wieder ein Teil der Angaben im Off verschwindet.
Ebenso, wenn ich "monitor" eintrage.
Aber mit "pos" erhalte ich ein Ergebnis in meinem Sinne.

Code: Select all

   ${color3}Monitors & Resolutions  -  nach Model:
${color3}${color}${execi 0 inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" }

   ${color3}Monitors & Resolutions  -  nach Position:
${color3}${color}${execi 300 inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" }

   ${color3}Monitors & Resolutions  -  ohne spezifk, nur .*:
${color3}${color}${execi 300 inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o ".*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" }
Conky__Monitor-Infos_in_drei_Varianten.png
Die Infos werden zwar nicht in meiner in meiner Lieblingsreihenfolge geschrieben, aber gut verständlich.
( dpi. noch hinten dran hängen möglich ? )

Wenn in der 4 Monitor-Konstellation der AGO-Samsung nicht alles durcheinander bringt, könnte es so für mich in MX-23 gelöst sein.
Das finde ich morgen heraus.
Danke.

Bleibt dann noch die Herausforderung MX-21

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sat Dec 07, 2024 10:34 am
by gosia
Hallo loik,
oha, jetzt wird es schwierig für mich. Bei meiner inxi-Ausgabe kommt pos gar nicht vor. Wenn ich also dein Kommando nehme:

Code: Select all

grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
wird bei mir gar nichts ausgegeben. Das fehlende "pos" bei der inxi-Ausgabe liegt sicher daran, dass ich nur einen Monitor habe, und da machen Angaben wie "pos. left" oder "pos. primary" keinen Sinn. Insofern kann ich dein Kommando bei mir nicht zum Testen benutzen, sondern muss bei meinem

Code: Select all

grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
bleiben. Das sieht dann bei mir in Conky so aus:

Image

Aber das ist nicht so tragisch, da wir für MX-21 sowieso zu einem Skript wechseln müssen, da kann ich dann meine Zeile mit deiner tauschen, ween ich es nicht gerade vergesse, dann müsstest Du es selbst erledigen ;)
Nur Sonderwünsche wie "Lieblingsreihenfolge" werden dann schwierig und mit
loik wrote: Sat Dec 07, 2024 3:15 am Wenn in der 4 Monitor-Konstellation der AGO-Samsung nicht alles durcheinander bringt
kann ich im Moment nichts anfangen. Wie sieht es denn mit dem AGO aus? Da wäre es hilfreich, wenn Du mal die Ausgabe von

Code: Select all

inxi -c0 -y -1 -Gxx
postest (mit allen vier Monitoren).
Details wie
loik wrote: Sat Dec 07, 2024 3:15 am wenn da gar keine Zahl steht, wird die gesamte Zeile nicht mehr angezeigt.
können so nicht stimmen, da ist wohl an dein Syntax was verkehrt, aber das lasse ich einach mal so stehen, ob "exec" oder "execi 0", ist erstmal unbedeutend.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 08, 2024 5:05 am
by loik
Hallo, Gosia.
da ist wohl an dein Syntax was verkehrt, aber das lasse ich einach mal so stehen, ob "exec" oder "execi 0"
Ja, mein Fehler.
wenn man execi ohne nachfolgende Zahl verwendet, geht es eben nicht.
Also entweder Zeitangabe im Zahlenwert nach execi, wenigsten 0
Oder exec, dann geht es auch ohne Zahlenangabe.

Und Funktioniert übrigens trotzdem in Echtzeit.
Sowohl das An- oder Abstecken eines Monitors, als auch das Positionsgeschiebe in den Anzeige-Einstellungen wurden prompt im Conky übernommen, selbst wenn es nur mit exec geschrieben war.

Blöd, dass ich zu meinem Conky-Screenshot in Post #33. nicht auch die Terminal-Ausgaben gepostet habe.

Aber, Gottverdammich, was für chaotische, willkürliche Variablen.
Das macht es ja quasi undefinierbar.

Ja, es ist wie von dir beobachtet, wenn nur ein Monitor, dann zeigt die mit "pos" geschriebenen Scriptzeile gar nix an.

Habe dass mal hier an einen Amilo-Notebook nachgestellt.
Einmal nur das Nootbook.

Code: Select all

mx-23-64:~
$ inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
Wie zu sehen, sieht man nichts.

Und einmal mit angeschlossenem Monitor:

Code: Select all

mx-23-64:~
$ inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
pos: primary,bottom-r model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945
pos: top-left model: Digital TV res: 1920x1080
ganz hübsch, auch in dieser Reihenfolge.

Dann habe ich es mal durchgespielt, an dem 4-Monitor-Setup des HP-PCs.
Wenn ich da aber nur Zwei Monitore dran habe, dann sieht es eben so schön Informativ aus, wie am Amilo:

Code: Select all

mx-23-64:~
$ inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
pos: right model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
pos: primary,left model: Acer SB241Y A res: 1920x1080
Wenn ich aber doch die vier Monitore nutze, dann wird es so öde reduziert angegeben:

Code: Select all

mx-23-64:~
$ inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
pos: 2-2 model: Acer K242HL res: 1920x1080
pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 res: 1440x900
pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A res: 1920x1080


Meinen Versuchen zu Folge, macht es aber zum Glück keinen Unterschied, ob ich SysVenit oder SystemD nutze.

Also, der AGO an sich, sah mir unproblematisch aus.

Code: Select all

mx-23-64:~
$ inxi -c0 -y -1 -Gxx
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel arch: Gen-7 ports: active: DP-1,HDMI-A-2 empty: DP-2,HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 2-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307
           Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X: loaded: modesetting dri: crocus gpu: evdi,i915 display-ID: :0.0 screens: 1
           Screen-1: 0 s-res: 6720x1085 s-dpi: 96
           Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900 dpi: 90 diag: 472mm (18.6")
           Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL res: 1920x1080 dpi: 92 diag: 609mm (24")
           Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 res: 1440x900 dpi: 143 diag: 378mm (14.9")
           Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A res: 1920x1080 dpi: 93 diag: 604mm (23.8")
           API: OpenGL v: 4.2 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) direct-render: Yes

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 08, 2024 10:43 am
by gosia
Hallo loik,
es wird langsam ernst und wir müssen erstmal ein Miniskript einbauen. Mini deshalb, um zu sehen, ob es überhaupt funktioniert. Ws macht sich immer leichter bei einem Skript aus 10 Zeilen Fehler auszuschliessen, als bei einem mit 100 Zeilen. Es geht also erstmal darum, ob so überhaupt.
Speichere also dieses Skript mit einem passenden Namen an einem passenden Platz ab, z.B. ins Verzeichnis ~/.local/bin oder ~/bin
Als Skriptname schlage ich monitor.sh vor, aber das spielt keine Rolle. Ausführbar machen nicht vergessen

Code: Select all

chmod +x monitor.sh
Dann ersetze die betreffende Conky-Zeile

Code: Select all

${color3}${color}${execi 0 inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" }
durch diese Zeile

Code: Select all

${color3}${alignr}${color}${execi 60 ~/bin/monitor.sh }
Wenn Du ein anderes Verzeichnis und/oder einen anderen Skriptnamen gewählt hast musst Du ~/bin/monitor.sh entsprechend anpassen. "execi 60" scheint mir für Testzwecke ein vernünftiger Wert zu sein, d.h. spätestens nach einer Minute sollten sich Änderungen in monitor.sh bemerkbar machen. Wenn das erstmal in Conky was anzeigt, können alle Anpassungen nur noch im Skript monitor.sh vorgenommen werden.

Code: Select all

#!/usr/bin/bash
# monitor.sh
# zeigt in Conky alle angeschlossenen Monitore u. deren Auflösung an
# Versionsverwaltung src
# 08.12.2024
Revision='0.0.2'

typeset -i Version
Version=$(cat /etc/mx-version | cut -c 4-5)  # mx-version: MX-23.4_x64 Libretto...
case $Version in
  23) inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" ;;
  *) echo "Version $Version ist noch in Arbeit" ;;
esac
exit
Im Skript selbst befinden sich noch überflüssige Zeilen, die nur für mich zur Kontrolle dienen, wie z.B. Revision='0.0.2' die stören aber nicht. Kann man auch zur Fehlerdiskussion benutzen, so in etwa "in Rev. 1.2.3 wird plötzlich eine Zeile nicht mehr angezeigt, die in 1.2.1 noch dabei war"
loik wrote: Sun Dec 08, 2024 5:05 am Wenn ich aber doch die vier Monitore nutze, dann wird es so öde reduziert angegeben:

Code: Select all

$ inxi -c0 -y -1 -Gxx | grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}"
pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
pos: 2-2 model: Acer K242HL res: 1920x1080
1-4 oder 2-2 ist so eine Art Code für die Positionen. Die man-Page für Conky sagt dazu:
"Position is text (left, center, center-l, center-r, right, top, top-left, top-center, top-right, middle, middle-c, middle-r, bottom, bottom-l, bottom-c, bottom-r) if monitors fit within the following grids: 1x2, 1x3, 1x4, 2x1, 2x2, 2x3, 3x1, 3x2, 3x3. If layout not supported in text, uses [row-nu]-[column-nu] instead to indicate the monitor's position in its grid."

Offenbar trifft im Moment der letzte Satz zu "Wenn das Layout im Text nicht unterstützt wird...", warum auch immer. Muss ich mal untersuchen, könnte sich verbessern, wenn man das Ausgabeformat von inxi anpasst. Aber solche Details später, sonst verlieren wir uns darin. Muss ja auch noch für MX-21 angepasst werden.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 09, 2024 11:25 am
by loik
Hallo, Gosia.

Ja, die Funktionalität deines Scriptes kann ich bestätigen.
In MX-23 wird es ebenso im Conky angezeigt, wie hier im Terminal zusehen.

Code: Select all

mx-23-64:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh
model: Idek Iiyama AS4821 res: 1280x1024
model: Lenovo LEN L24e-20 res: 1920x1080
Aber vorerst wieder nur für den Zwei-Monitor-Betrieb.
Für die Ergebnisse der Konstellation mit 4 Monitore, muss ich leider wieder auf das Wochenende vertrösten.

Das Script "funktioniert" aber so gar in MX-21.
Dort wurde mir freundlich mitgeteilt, das Version 21 noch in Arbeit sei. ;)


Und, ja, wenn ich im Script etwas ändere und speichere, wird diese Änderung 60 Sekunden später im Conky aktualisiert.
Funktioniert.

Jetzt bin ich gespannt, wie du diese Variablen von 1 bis X Monitore oder Modellen inkl. Positionsangabe im Script zusammenführst.
Wenn das überhaupt machbar ist.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 09, 2024 4:32 pm
by gosia
Hallo loik,
ok, nächste Version:

Code: Select all

#!/usr/bin/bash
# monitor.sh
# zeigt in Conky alle angeschlossenen Monitore u. deren Auflösung an
# Versionsverwaltung src
# 09.12.2024
Revision='0.1.0'

echo
monlog="/tmp/monitor.log"
inxi -c0 -y -1 -Gxx | awk '/Monitor-[0-9]*/ { sub(" *",""); print $0 } ' > $monlog
typeset -i Version
Version=$(cat /etc/mx-version | cut -c 4-5)  # mx-version: MX-23.4_x64 Libretto...
case $Version in
  23)
    if grep -q " pos: " $monlog
    then
      grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog
    else
      grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog
    fi
    ;;
   *) echo "Version $Version ist noch in Arbeit" ;;
esac
exit
wenn irgendwas nicht funktioniert - und sei es nur dass nicht alle Monitore angezeigt werden, oder eine falsche (zu lange) Ausgabe erfolgt, bitte die Ausgabe von

Code: Select all

inxi -c0 -y -1 -Gxx
und eventuelle Fehlermeldungen posten. Letztere bekommst Du wohl nur, wenn Du das Skript von Hand aufrufst:

Code: Select all

~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh
Und um MX-21 in Angriff nehmen zu können brauche ich auch unbedingt die dortige Ausgabe von

Code: Select all

inxi -c0 -y -1 -Gxx
am besten mit allen vier Monitoren.

viele Grüsse gosia
PS.
"Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky" -> du liebst lange Namen ;)

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Thu Dec 12, 2024 2:54 am
by loik
Hallo, Gosia.
"Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky" -> du liebst lange Namen
Oh ja.
Deshalb leide ich nun auch, seit mit xfce-18.4, sehr darunter, dass in Thunar , in der Listenansicht, Datein- und Ordnernamen, ab einer bestimmten Länge, nur noch gekürzt dargestellt werden.
Im Mittelteil wird eine unbestimmte Anzahl an Zeichen mit drei Pünktchen ersetzt.
Damit ist meine gesamte Informationspolitik zerstört ( in Thunar ).
Ich brauche so eine Lange Bezeichnung, wie in diesem Fall, weil ich in zwei Jahren nicht mehr weiß, warum da ein bin-Ordner die Ansicht des Home-Verzeichnisses stört oder was es mit einem Versteckten bin-Ordner auf sich hat bzw. wozu monitor.sh über haupt gut ist.
Oder andersherum, wo war noch gleich das Script, welches zum Conky gehört und wie hieß es denn nur ....usw.
Da sind die langen Eselsbrücken hilfreich, auch für die Verwandschaft, die mit der von mir konfigurierten Systeme leben muss ....


Gut, zum Thema:
Das scheint nun ganz gut zu Funktionieren.

Hier erst noch mal die Ausgabe deines ersten Sripts an den vier Monitoren:

Code: Select all

mx-23-64:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh
Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL res: 1920x1080
Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 res: 1440x900
Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A res: 1920x1080
Mit deinem neuen Sript, sieht es aufgeräumter aus:

Code: Select all

mx-23-64:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh

pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900
pos: 2-2 model: Acer K242HL res: 1920x1080
pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 res: 1440x900
pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A res: 1920x1080
Ich konnte nicht finden, was ich im Sript ändern muss, un die Leerzeile loszuwerden.
Abgesehen davon, sieht das doch nun ganz gut bzw. fertig aus.
Das die Positionsbeschreibung bei mehr als zwei Monitoren von link, rechts, oben unten umschaltet auf die Auskunft 1-4, 3-1 usw. ist ja wohl nicht
änderbar.
Das besonders schöne aber ist, dass die Auskunft nun auch funktioniert, wenn das System an nur einen Monitor läuft.

Code: Select all

]mx-23-64:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh

model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945

Code: Select all

]mx-23-64:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh

pos: primary,bottom-r model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945
pos: top-left model: Digital TV res: 1920x1080
Super.

Allerdings, um diese langzeilige, sehr schön informative Auskunft,

Code: Select all

pos: primary,bottom-r model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945
Unbeschnitten in ganzer Länge betrachten zukönnen, musste im Conky-Sript die maximale Breite angepasst werden, von 270 auf 300.

Code: Select all

-- Minimum size of text area
--minimum_size 230 0
--maximum_width 200
	maximum_width = 270,

Code: Select all

maximum_width = 300,
Dann passte es sehr gut in die Ansicht.
Demnach ist dies nun ein schönes Ergebnis, für MX-23.
Danke.

MX-21.
Schau noch mal in Post #22.
Wenn die dortigen Infos nicht reichen, poste ich gerne noch mal Ergänzungen.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Thu Dec 12, 2024 6:31 am
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Thu Dec 12, 2024 2:54 am was ich im Sript ändern muss, un die Leerzeile loszuwerden.
das dürfte dieses echo sein:
gosia wrote: Mon Dec 09, 2024 4:32 pm

Code: Select all

Revision='0.1.0'
echo <---
aber ich glaube, das kann man nicht weglassen, sonst verschiebt sich die Anzeige in Conky. Aber probe mal es auszukommentieren, vielleicht hilft es ja.
loik wrote: Thu Dec 12, 2024 2:54 am musste im Conky-Sript die maximale Breite angepasst werden, von 270 auf 300
du kannst auch die Schriftgrösse verkleinern, z.B.

Code: Select all

font = 'Liberation Mono:size=8'
oder als template

Code: Select all

template0 = [[${font Liberation Sans:bold:size=8}${color2}\1 ${color3}${hr 2}${font}]]
je nachdem, was Du in Conky benutzt, da wird die Ausgabe auch schmaler.
Das erstmal als Zwischenanregung, später mehr...

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Thu Dec 12, 2024 7:11 am
by loik
Hallo, Gosia.

Ja, die beiden Zeilen rausnehmen hat funktioniert.
Top.

musste im Conky-Sript die maximale Breite angepasst werden, von 270 auf 300
Wollte gar nicht klagen, sondern meine Freude darüber mitteilen, wie leicht sich diese kleine Ungereimtheit lösen ließ.

Schrifgröße, wäre natürlich auch gegangen, wie im vorherigen Conky-Bastelthema bereits geübt.

Also, für MX-23 ist es nun tippitoppi chic. :spinning:

Reichen die Infos aus Post #22 ?

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Thu Dec 12, 2024 4:35 pm
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Thu Dec 12, 2024 7:11 am Reichen die Infos aus Post #22 ?
im Prinzip schon. Aber poste trotzdem noch die Ausgabe von

Code: Select all

inxi -c0 -y -1 -Ga
ich will mal vergleichen, ob das für MX-21 besser geeignet ist.

viele Grüsse gosia

PS. nicht wundern, wenn es etwas langsamer vorangeht, die Vorweihnachtszeit bringt noch andere Aufgaben mit sich.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Fri Dec 13, 2024 12:58 am
by loik
Hallo, Gosia.
PS. nicht wundern, wenn es etwas langsamer vorangeht, die Vorweihnachtszeit bringt noch andere Aufgaben mit sich.
Ich freue mich immer, wenn es gelingt eine Idee, die man verfolgt umzusetzen.
Wenn du dir den Schuh meiner Idee nicht angezogen hättest, hätte ich gar nix.
Aber diese Idee ist weder lebenswichtig, noch funktionstechnisch notwendig.

Von daher, können wir das ganze entspannen, in dem es bis Mitte Januar ruht.
Wenn wir das so beschließen, habe ich keine Erwartungen und du weniger Stress.
Mir wäre es recht.

Aber dennoch, anbei:

Code: Select all

mx-21:~
$ inxi -c0 -y -1 -Ga
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152 class-ID: 0300 
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 4-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 serial: 000800110065853 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.18.0 driver: loaded: modesetting display-ID: :0.0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 6720x1080 s-dpi: 96 s-size: 1778x286mm (70.0x11.3") s-diag: 1801mm (70.9") 
           Monitor-1: DP-1 res: 1440x900 dpi: 90 size: 408x255mm (16.1x10.0") diag: 481mm (18.9") 
           Monitor-2: HDMI-2 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 size: 527x296mm (20.7x11.7") diag: 604mm (23.8") 
           Monitor-3: DVI-I-2-2 res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 size: 256x192mm (10.1x7.6") diag: 320mm (12.6") 
           Monitor-4: DVI-I-1-1 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 size: 531x299mm (20.9x11.8") diag: 609mm (24") 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5 compat-v: 3.0 direct render: Yes 

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Fri Dec 13, 2024 9:56 am
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Fri Dec 13, 2024 12:58 am in dem es bis Mitte Januar ruht.
nicht ganz so pessimistisch. Mitte Januar weiss ich sonst nicht mehr, was ich mir im Dezember zum Problem gedacht habe ;)
Nein, es geht nur darum, dass Du manchmal zwei oder drei Tage auf eine Antwort warten musst, ich das aber nicht vergessen habe, sondern nur nicht dazukomme.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Fri Dec 13, 2024 5:04 pm
by gosia
Hallo loik,
muss dich nochmal nach deinem Anzeigewunsch fragen. Du schreibst
loik wrote: Tue Dec 03, 2024 2:55 am Bin also auch zufrieden, mit:
Monitor-2: HDMI-2 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 diag: 23.8" primary
da sind aber Werte dabei, die selbst die volle MX-21 inxi-Ausgabe nicht liefert, bzw. nicht immer.
"primary:" gar nicht, und "hz:" nicht immer (Monitor-1). Zur Veranschaulichung die für bessere Lesbarkeit formatierten Zeilen:

Code: Select all

Monitor-1: DP-1        res: 1440x900                dpi: 90   size: 408x255mm (16.1x10.0")  diag: 481mm (18.9")
Monitor-2: HDMI-2      res: 1920x1080      hz: 60   dpi: 93   size: 527x296mm (20.7x11.7")  diag: 604mm (23.8")
Monitor-3: DVI-I-2-2   res: 1440x900       hz: 75   dpi: 143  size: 256x192mm (10.1x7.6")   diag: 320mm (12.6")
Monitor-4: DVI-I-1-1   res: 1920x1080      hz: 60   dpi: 92   size: 531x299mm (20.9x11.8")  diag: 609mm (24")
also nochmals, welche Teile davon möchtest Du haben und welche Werte könnten wegbleiben?

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sat Dec 14, 2024 1:52 am
by loik
Hallo, Gosia.
Mitte Januar weiss ich sonst nicht mehr, was ich mir im Dezember zum Problem gedacht habe
Das kenne ich sehr gut.
Ausbremsen will ich dich natürlich nicht.
Geduld will ich wohl gerne haben.
Wie es dir passt.
da sind aber Werte dabei, die selbst die volle MX-21 inxi-Ausgabe nicht liefert,
War mir auch aufgefallen.
Unter anderem wird ja auch der Modelname verheimlicht.
Ich würde ja am liebsten alles nehmen,
Besser haben als brauchen, höhöhö.

Aber das Conky weißt mir da ja Grenzen auf.
Erst recht, wenn es wegen der Formatierung ( die ich begrüße ), die Leerstellen ebenfalls ihren Platz fordern.
Deshalb werde ich mich wohl hierauf beschränken müsse. :

Code: Select all

Monitor-1: DP-1       res: 1440x900           dpi: 90  size: (18.9")
Monitor-2: HDMI-2     res: 1920x1080  hz: 60  dpi: 93  size: (23.8")
Monitor-3: DVI-I-2-2  res: 1440x900   hz: 75  dpi: 143 size: (12.6")
Monitor-4: DVI-I-1-1  res: 1920x1080  hz: 60  dpi: 92  size: (24")
Wenn size sich überhaupt so reduziert wiedergeben lässt.
Sonst muss size halt ganz weg gelassen werden.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sat Dec 14, 2024 3:18 pm
by gosia
Hallo loik,
erster Versuch für mx-21

Code: Select all

#!/usr/bin/bash
# monitor.sh
# zeigt in Conky alle angeschlossenen Monitore u. deren Auflösung an
# Versionsverwaltung src
# 14.12.2024

Revision='0.3.4'

monlog="/tmp/monitor.log"

typeset -i Version
Version=$(cat /etc/mx-version | cut -c 4-5)  # mx-version: MX-23.4_x64 Libretto...
case $Version in
  23)
      inxi -c0 -y -1 -Gxx | awk '/Monitor-[0-9]*/ { sub(" *",""); print $0 } ' > $monlog
    if grep -q " pos: " $monlog
    then
      grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog
    else
      grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog
    fi
    ;;
   *)
      inxi -c0 -y -1 -Ga | awk '/Monitor-[0-9]*/ { sub(" *",""); print $0 } ' > $monlog
      grep -Ei --color=never -o "Monitor.*:.* res: [0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog | column -t
    ;;
esac
exit
gibt nur wenige Infos aus, aber ich will erstmal sehen, ob es bei dir unter MX-21 und mit vier Monitoren überhaupt funktioniert.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 15, 2024 8:50 am
by loik
Hallo, Gosia.

Sieht gut aus:

Code: Select all

mx-21:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh
Monitor-1:  DP-1       res:  1440x900
Monitor-2:  HDMI-2     res:  1920x1080
Monitor-3:  DVI-I-2-2  res:  1440x900
Monitor-4:  DVI-I-1-1  res:  1920x1080
Da Modell in MX-21, scheinbar nicht möglich ist, würd ich noch die Zoll-Diagonal hinzu nehmen.
Aber eben auch nur, wenn das unkompliziert geht.
Sonst, so fertig.
Danke. :number1:


Anbei für eventuelle Nachbastler noch zu bemerken, dass die Script-Zeile im Conky abgeändert werden muss, von so:

Code: Select all

   
   ${color3}Monitors & Resolutions:
   ${color3}${alignr}${color}${execi 15 ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh }
   ${color3}Resolution Total:${alignr}${color}${execi 600 xdpyinfo | awk '/dimensions/ { print $2}' }
   ${color3}dpi:${alignr}${color}${execi 600 xdpyinfo | awk '/resolution/ { sub(/x[0-9]*/,"",$2); print $2}' }
zu so:

Code: Select all

   
   ${color3}Monitors & Resolutions:
${color3}${color}${execi 15 ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh }
   ${color3}Resolution Total:${alignr}${color}${execi 600 xdpyinfo | awk '/dimensions/ { print $2}' }
   ${color3}dpi:${alignr}${color}${execi 600 xdpyinfo | awk '/resolution/ { sub(/x[0-9]*/,"",$2); print $2}' }
Es geht dabei nur um die zweite Zeile.
Da muss das ${alignr} raus und die Zeile muss ganz nach links bündig geschoben werden, damit es auch im Conky vollständig linksbündig dargestellt wird.
Sonst beginnt die erste Zeile in der Mitte.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Sun Dec 15, 2024 3:50 pm
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Sun Dec 15, 2024 8:50 am würd ich noch die Zoll-Diagonal hinzu nehmen
hm, vielleicht so:

Code: Select all

#!/usr/bin/bash
# monitor.sh
# zeigt in Conky alle angeschlossenen Monitore u. deren Auflösung an
# Versionsverwaltung src
# 15.12.2024

Revision='0.3.5'

monlog="/tmp/monitor.log"

typeset -i Version
Version=$(cat /etc/mx-version | cut -c 4-5)  # mx-version: MX-23.4_x64 Libretto...
case $Version in
  23)
      inxi -c0 -y -1 -Gxx | awk '/Monitor-[0-9]*/ { sub(" *",""); print $0 } ' > $monlog
    if grep -q " pos: " $monlog
    then
      grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog
    else
      grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog
    fi
    ;;
   *)
      inxi -c0 -y -1 -Ga | awk '/Monitor-[0-9]*/ { sub(" *",""); print $0 } ' > $monlog
      sed 's/\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\).*\((.*)$\)/\1 diag: \2/' $monlog | tr -d '()' | column -t
    ;;
esac
exit

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 16, 2024 1:39 am
by loik
Hallo, Gosia.

Nicht ganz bzw. zu viel, weil nicht genug im Conky.

Code: Select all

mx-21:~
$ ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh
Monitor-1:  DP-1       res:  1440x900   dpi:  90  size:  408x255mm  16.1x10.0"  diag:      481mm       18.9"         
Monitor-2:  HDMI-2     res:  1920x1080  hz:   60  dpi:   93         size:       527x296mm  20.7x11.7"  diag:  604mm  23.8"
Monitor-3:  DVI-I-2-2  res:  1440x900   hz:   75  dpi:   143        size:       256x192mm  10.1x7.6"   diag:  320mm  12.6"
Monitor-4:  DVI-I-1-1  res:  1920x1080  hz:   60  dpi:   92         size:       531x299mm  20.9x11.8"  diag:  609mm  24"
Deshalb war mein Wunschdenken, eine entsprechende Reduzierung, z.B. so:

Code: Select all

Monitor-1: DP-1       res: 1440x900           dpi: 90  size: (18.9")
Monitor-2: HDMI-2     res: 1920x1080  hz: 60  dpi: 93  size: (23.8")
Monitor-3: DVI-I-2-2  res: 1440x900   hz: 75  dpi: 143 size: (12.6")
Monitor-4: DVI-I-1-1  res: 1920x1080  hz: 60  dpi: 92  size: (24")
Oder gar nur so, weil dann passt es immer ins Conky:

Code: Select all

Monitor-1: DP-1       res: 1440x900   size: (18.9")
Monitor-2: HDMI-2     res: 1920x1080  size: (23.8")
Monitor-3: DVI-I-2-2  res: 1440x900   size: (12.6")
Monitor-4: DVI-I-1-1  res: 1920x1080  size: (24")
( gerne auch ohne Klammern )

Aber ich vermute mal, das die Ausgabe von size sich nicht selektieren lässt, auf nur die Zoll-Angaben der Diagonale.
Ganz oder gar nicht ?

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 16, 2024 5:01 am
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Mon Dec 16, 2024 1:39 am Nicht ganz bzw. zu viel
das ist aber gelinde ausgedrückt. Ich sage mal, das war ein völliger Fehlschuss. Allerdings wird es da etwas schwierig für mich, weil ich den Anschluss von vier Monitoren nur simulieren kann. Und bei mir sieht es nett aus:

Image

Das Skript erzeugt ja eine temporäre Datei /tmp/monitor.log, die dann anschliessend mit dieser Zeile verwurstet wird

Code: Select all

sed 's/\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\).*\((.*)$\)/\1 diag: \2/' $monlog | tr -d '()' | column -t
bei mir sieht /tmp/monitor.log so aus

Code: Select all

Monitor-1: DP-1 res: 1440x900 dpi: 90 size: 408x255mm (16.1x10.0") diag: 481mm (18.9")
Monitor-2: HDMI-2 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 size: 527x296mm (20.7x11.7") diag: 604mm (23.8")
Monitor-3: DVI-I-2-2 res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 size: 256x192mm (10.1x7.6") diag: 320mm (12.6")
Monitor-4: DVI-I-1-1 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 size: 531x299mm (20.9x11.8") diag: 609mm (24")
also poste bitte mal den Inhalt von deiner /tmp/monitor.log. damit ich vergleichen kann.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 16, 2024 9:14 am
by loik
Halo, Gosia.

Ja, dein Screenshot sieht aus wie ich es mir wünsche.
Wie simulierst du denn ?
Indem du das monitor.log anlegst, mit meinen Angaben darin ?


Bei mir im monitor.log stehen natürlich genau die gleichen Angaben, wie du sie gepostet hast, bzw. ich in Post #50.

Code: Select all

Monitor-1: DP-1 res: 1440x900 dpi: 90 size: 408x255mm (16.1x10.0") diag: 481mm (18.9") 
Monitor-2: HDMI-2 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 size: 527x296mm (20.7x11.7") diag: 604mm (23.8") 
Monitor-3: DVI-I-2-2 res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 size: 256x192mm (10.1x7.6") diag: 320mm (12.6") 
Monitor-4: DVI-I-1-1 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 size: 531x299mm (20.9x11.8") diag: 609mm (24") 

Klar, ohne Formatierungs-Lerzeichen.

Das ist eben genau das, was bei mir im Conky versucht wird zu zeigen.
Auf Grund der begrenzten Breite, ist es aber nur bis dpi zu lesen.
Je nach Menge der vorherigen Zeichen auch nur dp oder d.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Mon Dec 16, 2024 3:24 pm
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Mon Dec 16, 2024 9:14 am Wie simulierst du denn ?
Indem du das monitor.log anlegst, mit meinen Angaben darin ?
ja, ich lege eine Datei /tmp/monitor.log mit deinen Daten an, bzw. die Datei habe ich schon und kopiere sie einfach nach /tmp.
Ich kann also die Zeile

Code: Select all

inxi -c0 -y -1 -Ga | awk '/Monitor-[0-9]*/ { sub(" *",""); print $0 } ' > $monlog
auskommentieren, weil die Datei $monlog (monlog="/tmp/monitor.log") dann schon vorhanden ist. Dann wird sie mit

Code: Select all

sed 's/\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\).*\((.*)$\)/\1 diag: \2/' $monlog | tr -d '()' | column -t
verarbeitet, ausgegeben und in Conky angezeigt.
Zum testen kann man sich die Ausgabe auch im Terminal ansehen:

Code: Select all

Monitor-1:  DP-1       res:  1440x900   diag:  18.9"
Monitor-2:  HDMI-2     res:  1920x1080  diag:  23.8"
Monitor-3:  DVI-I-2-2  res:  1440x900   diag:  12.6"
Monitor-4:  DVI-I-1-1  res:  1920x1080  diag:  24"
passt genau.
Ich habe nochmal alles kontrolliert, und keinen Fehler entdeckt. Deine monitor.log stimmt mit meiner monitor.log überein, und das sed-Kommando im Skript aus #48 ist auch wie oben angegeben, keine Schreibfehler o.ä. vorhanden.
Ich hatte auch als erste Hypothese, dass sich die Ausgabe von

Code: Select all

inxi -c0 -y -1 -Ga
durch Updates verändert hätte. Aber das ist auch nicht der Fall, da, wie gesagt, die erzeugte Datei aussieht wie immer. Also, wenn Du das Skript kopiert hast, wüsste ich nicht, warum die Ausgabe bei dir anders ist als bei mir. Irgendwas in Conky verändert, absichtlich, unabsichtlich? Und wir reden von MX-21, hoffe ich mal.
Deine Ausgabe sieht aus, als ob die Datei gar nicht durch sed verarbeitet wurde. Da kommen noch die Werte von dpi, hz und size vor, obwohl sie eigentlich von sed rausgefiltert werden. Ich verstehe das nicht. Vielleicht kann das ja mal jemand mit deiner Datei nachvollziehen. Reicht ja deine Datei aus #51 irgendwohin kopieren, sagen wir mal nach /tmp/monitor.log, wie gehabt. Dann der Zweizeiler:

Code: Select all

monlog="/tmp/monitor.log"
sed 's/\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\).*\((.*)$\)/\1 diag: \2/' $monlog | tr -d '()' | column -t
viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Tue Dec 17, 2024 2:10 am
by loik
Hallo, Gosia.

Ja, wir reden von MX-21.3-64bit-xfce.
Dort nutze ich dein Script aus Post #48.

Was mich dabei irritiert, ist das dort steht:

Code: Select all

# mx-version: MX-23.4_x64 Libretto...
case $Version in
  23)
wenn ich 23.4 Libretto in 21.3 Wildflower ändere, hat das keinen Einfluss.
aber aus der 23 eine 21 machen, bewirkt, dass im Conky nix mehr angezeigt wird.

Also bisher benutzt, hatte ich das Script, genau so wie von dir in Post #48 hinterlegt.

Der Zweizeiler sieht bei mir so aus:

Code: Select all

mx-21:~
$ monlog="/tmp/monitor.log"
sed 's/\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\).*\((.*)$\)/\1 diag: \2/' $monlog | tr -d '()' | column -t
Monitor-1:  DP-1       res:  1440x900   dpi:  90  size:  408x255mm  16.1x10.0"  diag:      481mm       18.9"         
Monitor-2:  HDMI-2     res:  1920x1080  hz:   60  dpi:   93         size:       527x296mm  20.7x11.7"  diag:  604mm  23.8"
Monitor-3:  DVI-I-2-2  res:  1440x900   hz:   75  dpi:   143        size:       256x192mm  10.1x7.6"   diag:  320mm  12.6"
Monitor-4:  DVI-I-1-1  res:  1920x1080  hz:   60  dpi:   92         size:       531x299mm  20.9x11.8"  diag:  609mm  24"
was genau den Angaben in meiner monitor.log entspricht.
set filtert bei mir nicht wie geplant.

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Tue Dec 17, 2024 1:10 pm
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Tue Dec 17, 2024 2:10 am wenn ich 23.4 Libretto in 21.3 Wildflower ändere, hat das keinen Einfluss.
das ist nur ein Kommentar...
ok, ein paar Erläuterungen zum Skript, damit Du besser basteln kannst. Da mir deine Bash-Kenntnisse nicht bekannt sind, eher mehr als weniger. Also alle für dich banalen Stellen einfach gähnend überspringen. Der Kürze halber habe ich die Skriptzeilen nummeriert und beziehe mich auf diese Nummern, #4 = Zeile 4

Code: Select all

     1	monlog="/tmp/monitor.log"
     2	typeset -i Version
     3	Version=$(cat /etc/mx-version | cut -c 4-5)  # mx-version: MX-23.4_x64 Libretto...
     4	case $Version in
     5	  23)
     6	      inxi -c0 -y -1 -Gxx | awk '/Monitor-[0-9]*/ { sub(" *",""); print $0 } ' > $monlog
     7	    if grep -q " pos: " $monlog
     8	    then
     9	      grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog
    10	    else
    11	      grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog
    12	    fi
    13	    ;;
    14	   *)
    15	      inxi -c0 -y -1 -Ga | awk '/Monitor-[0-9]*/ { sub(" *",""); print $0 } ' > $monlog
    16	      sed 's/\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\).*\((.*)$\)/\1 diag: \2/' $monlog | tr -d '()' | column -t
    17	    ;;
    18	esac
    19	exit
#3 ermitteln welche MX-Version vorliegt, aus MX-23.4_x64 wird z.B. Version=23
#4 sortiert welche Skriptzeilen für welche Version ausgeführt werden sollen, geht immer von Versionsnr) bis zu den doppelten Semikolons ;;
#5 also Version 23 von hier bis #13. Wenn Du MX-21 benutzt werden die Zeilen #5 bis #13 ignoriert, was ich hier auch mache.
#14 ab hier werden alle MX-Versionen verarbeitet, die nicht schon vorher "abgefangen" wurden, in userem Fall also alle Versionen ausser Version MX-23 (ist strategisch ungünstig, hätte ich andersrum machen sollen, also zuerst 21) und dann den Rest, aber das heben wir uns für später auf)
#15 die Ausgabe von inxi wird durch awk so gefiltert, dass nur die Zeilen die das Wort "Monitor-" gefolgt von einer Ziffer enthalten, in die Datei "/tmp/monitor.log" geschrieben werden. Hat rein praktische Gründe, um /tmp/monitor.log für die nachfolgende Verarbeitung durch sed übersichtlicher zu haben.
#16 zur Erklärung muss ich die Zeile etwas aufsplitten:

Code: Select all

\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\)
sorgt dafür, dass alles von "Monitor-X" bis zur Auflösung res: XxY"" gefunden und an die sed-eigene Variable \1 zugewiesen wird. Diese Zuweisung geschieht durch die umschliessenden "Klammerpaare" \( \)

Code: Select all

.*
findet eigentlich alles danach, bis ausschliesslich das Klammerpaar am Ende (18.9"), dies wird durch

Code: Select all

\((.*)$\)
gefunden (abgefangen) und wieder durch die "Klammerpaare" \( \) der Variablen \2 zugewiesen (es geht der Reihe nach, gäbe es noch so ein geklammertes Muster, so wäre dies \3 usw.)
Nach diesen Mustersuchen kommt der Ersetzungs- oder Ausgabeteil:

Code: Select all

 /\1 diag: \2/
relativ einfach gehalten: gib Variable \1 aus = "Monitor-1: DP-1 res: 1440x900", dann das Wort "diag:", gefolgt von Variable \2 = "(18.9")".

Code: Select all

tr -d '()'
entfernt überflüssige Klammern und

Code: Select all

column -t
bringt das ganze in eine halbwegs vernünftige Tabellenform, macht in der Theorie und bei mir

Code: Select all

Monitor-1:  DP-1       res:  1440x900   diag:  18.9"
Monitor-2:  HDMI-2     res:  1920x1080  diag:  23.8"
Monitor-3:  DVI-I-2-2  res:  1440x900   diag:  12.6"
Monitor-4:  DVI-I-1-1  res:  1920x1080  diag:  24"
bei dir leider nicht. Keine Ahnung, warum nicht.
Nach dieser zu langen Vorrede zum Kern der Sache, kannst Du deine Datei monitor.log auf einem beliebigen Filesharingsdienst (z.B. https://www.swisstransfer.com/de-de) posten, Hauptsache man muss sich nicht erst anmelden. Ich möchte ausschliessen, dass in der Datei irgenwelche Tabs, Zeilenumbrüchew o.ä. die Sache verderben. Beim blossen copy&paste geht sowas ja verloren. So richtig vorstellen kann ich es mir nicht, aber das ist das einzige was mir im Moment einfällt. Also direkt die Datei, nicht nur den Text.

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Tue Dec 17, 2024 1:44 pm
by loik
Hallo, Gosia.

Oh Gottohgottohgott
So viel Aufwand.
Danke für die Erleuterung.
Weil, ja, meine Kenntnisse sind gleich Null.
Dazu morgen noch mal.



Das mit dem Datei-Teilen wollte erst mal nicht funktionieren.
Vermutlich wegen Zugriffsrechten auf das Dateisystem.
Klappte erst mit einer Kopie, die ich in den Downloadodner gelegt hatte.
Aber dann ging es.
https://www.swisstransfer.com/d/ec06c6a ... 9974dbb68b
Dieser Link läuft ab am 16.1.2025 um 19:41 ab

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Tue Dec 17, 2024 3:32 pm
by gosia
Hallo loik,
loik wrote: Tue Dec 17, 2024 1:44 pm So viel Aufwand.
kein Problem, das habe ich auch für mich gemacht, um nochmal alles auf der Suche nach eventuellen Fehlern zu überdenken.
loik wrote: Tue Dec 17, 2024 1:44 pm Klappte erst mit einer Kopie, die ich in den Downloadodner gelegt hatte.
danke, ich habe das Problem entdeckt. In deiner Datei endet jede Zeile mit einem Leerzeichen. Ich deute jetzt mal das letzt, störende Leerzeichen mit einem Unterstrich _ an:

Code: Select all

Monitor-1: DP-1 res: 1440x900 dpi: 90 size: 408x255mm (16.1x10.0") diag: 481mm (18.9")_
keine Ahnung wo das herkommt, ist in meinem Skript eigentlich nicht vorgesehen und kommt bei mir auch nicht vor. Was tun?
a) quick-and-dirty-Lösung: das sed-Kommando anpassen. Statt

Code: Select all

sed 's/\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\).*\((.*)$\)/\1 diag: \2/'
dieses Kommando benutzen (die nachfolgenden Teile kannst du jetzt selbst ergänzen)

Code: Select all

sed 's/\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\).*\((.*) *$\)/\1 diag: \2/'
b) herausfinden, woher das überflüssige Leerzeichen kommt

viele Grüsse gosia

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen  [Solved]

Posted: Wed Dec 18, 2024 2:18 am
by loik
Hallo, Gosia.

Treffer:

Code: Select all

mx-21:~
$ monlog="/tmp/monitor.log"
sed 's/\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\).*\((.*) $\)/\1 diag: \2/' $monlog | tr -d '()' | column -t
Monitor-1:  DP-1       res:  1440x900   diag:  18.9"
Monitor-2:  HDMI-2     res:  1920x1080  diag:  23.8"
Monitor-3:  DVI-I-2-2  res:  1440x900   diag:  12.6"
Monitor-4:  DVI-I-1-1  res:  1920x1080  diag:  24"
Das von dir vorgenommenen Einfügen des Leerzeichens,
vorher

Code: Select all

.*\((.*)$\)/\1
jetzt

Code: Select all

.*\((.*) $\)/\1
Hat es gebracht, dass das Leerzeichen am Ende keinen Einfluss mehr hat. :number1:

:worship: Danke. :spinning:


Aber noch mal zum Script-Aufbau:
wenn ich 23.4 Libretto in 21.3 Wildflower ändere, hat das keinen Einfluss.
das ist nur ein Kommentar...
Das hatte ich mir wegen Raute schon gedacht.
#3 ermitteln welche MX-Version vorliegt, aus MX-23.4_x64 wird z.B. Version=23
Das hatte ich vermutet.
Deshalb mein erfolgloser Versuch die 23 gegen 21 zu ersetzen.
Wenn Du MX-21 benutzt werden die Zeilen #5 bis #13 ignoriert, was ich hier auch mache.
Auch das ließ sich mutmaßen, dass das Script irgendwie so aufgebaut ist.
Aber ich konnte einfach nicht erkenne wie, weil ich irgend einen Hinweis auf "21" erwartet bzw. gesucht hatte.
#4 sortiert welche Skriptzeilen für welche Version ausgeführt werden sollen, geht immer von Versionsnr) bis zu den doppelten Semikolons ;;
Danke, für diese Erklärung, die mir in Zukunft hoffentlich dabei helfen wird, Scripte besser zu verstehen, wenn ich versuche sie zu manipulieren.
Was auch für deine weiteren aufschlussreichen Zeichen-Erklärungen gilt.

Trotzdem werde ich auch bei meinem noch folgenden aber wohl vorläufig letzten Conky-Bastel-Thema betreffend der CPU-Kernel-Angaben noch mal Hilfe benötigen.
Das wird sich dann zeigen, wenn ich das Thema eröffne.

Danke für deinen ... Service ... könnte man schon fast sagen.
Hilfe, jedenfalls.
Und immer wieder beeindruckend deine Geduld, wenn du es nicht müde wirst, zu versuchen auch jemandem mit begrenzter Auffassungsgabe, Wissen zu vermitteln.
Sehr erfreulich. :happy:

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

Posted: Wed Dec 18, 2024 1:05 pm
by loik
Der Vollständigkeit halber noch nachgetragen.

Das jetzige finale Scrip funktioniert auch problemlos und wie gewünscht mit Namenangaben der Monitore in MX-23, so wie bereits die ersten Entwürfe.
Es hatte sich nix geändert.

Ausserdem funktioniert es auch an MX-19.
Verhält sich dort, wie in MX-21.

Und in allen Systemen wird auch über die Eigenschaften von nur einem vorhandenen Monitor bzw Display bei Notebooks informiert.
Top.

Code: Select all

#!/usr/bin/bash
# monitor.sh
# zeigt in Conky alle angeschlossenen Monitore u. deren Auflösung an
# Versionsverwaltung src
# 15.12.2024

Revision='0.3.5'

monlog="/tmp/monitor.log"

typeset -i Version
Version=$(cat /etc/mx-version | cut -c 4-5)  # mx-versionen: MX-23, ab Doppel-Semikolon ;;   MX-21, ( und MX 19 ) ...
case $Version in
  23)
      inxi -c0 -y -1 -Gxx | awk '/Monitor-[0-9]*/ { sub(" *",""); print $0 } ' > $monlog
    if grep -q " pos: " $monlog
    then
      grep -Ei --color=never -o "pos.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog
    else
      grep -Ei --color=never -o "model.*:.*[0-9]{3,}x[0-9]{3,}" $monlog
    fi
    ;;
   *)
      inxi -c0 -y -1 -Ga | awk '/Monitor-[0-9]*/ { sub(" *",""); print $0 } ' > $monlog
      sed 's/\(Monitor-[0-9]: .*res: [0-9]*x[0-9]*\).*\((.*) $\)/\1 diag: \2/' $monlog | tr -d '()' | column -t
    ;;
esac
exit
Das funktioniert natürlich nur, wenn man in seinem Conky-Script diesen Zeile ( mit angepasstem persönlichem Pfad zum monitor.sh Script ) einfügt.

Code: Select all

${color3}${color}${execi 15 ~/.conky/MX-Asq/Zusatz-Script_fuer_Monitor-Anzeigen_im_Conky/monitor.sh }