Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen  [Solved]

Message
Author
loik
Posts: 2258
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#1 Post by loik »

Hallo, Forum.

Nächster Bastelschritt:
Image
Wie dem Screenshot zu entnehmen ist, habe ich bereits eine Zeile in das Conky "geschrieben" ( Kopiert ;) ), welche die Auflösung des Bildschirmes angibt.

Code: Select all

${color3}Resolution:${alignr}${color}${execi 600 xdpyinfo | awk '/dimensions/ { print $2}' }
Und bei Verwendung von nur einem Bildschirm, ist da dran auch nix zu verbessern.

Aber wenn man mehrere Bildschirme nutzt, dann wird man über die Summe der gesamten Breite aller Bildschirme und der Höhe des größten Bildschirms informiert.
Da ich in Kopfrechnen sehr schlecht bin, will ich diesen Komfort gar nicht abschaffen.
Aber ich hätte gerne auch die Information über die jeweilige Auflösung der einzelnen angeschlossenen Bildschirme.

Die Zeile im Conky stelle ich mir in seiner Ansicht dann etwa so vor:
Resolution: DP1 Acer 1920x1080 / DP2 Samsung 1920x1080 / DP3 BenQ 1400x900 / DP4 iiYama 1280x1024 / TOTAL 6520x1080
Schon Klar, dass ich damit wohl über den Verfügbaren Platz hinausschießen werde, aber das ist ein anderes Thema und ich werde durch Versuch und Irrtum herausfinden, welcher Kompromis mir möglich ist.

Erst mal geht es um das Erstellen der notwendigen Scriptzeile, die diese Informationen für eine entsprechende Darstellung abruft.

Variante 1:
mein Minimal-Anspruch dabei ist, dass ich in der Zeile, selber 4 Display plus Total vorgebe und dort dann, wenigstens, die jeweilige ermittelte Auflösung, automatisch zugeordnet, angezeigt wird.
DP1 / DP2 / DP3 / DP4 / Total

Befindet sich das System an Hardware mit 4 Monitoren, werden alle Einträge mit den Auflösungs-Informationen automatisch ergänzt.
Befindet sich das System nur an einen Notebook, gibt es auch nur die Auflösungs-Info zu DP1 und Total ( welche natürlich identisch sind ).
Die anderen drei DPs beleiben "leer".

Variante 2:
Gerne hätte ich auch, dass nicht nur die Auflösung sondern zusätzlich der Name zu jeweiligem DP, automatisch ermittelt und angezeigt wird, wie oben in meiner Wunsch-Darstellung zur Schau gestellt.

Variante 3:
Die Krönung wäre, zuletzt genanntes, gepart mit "Intelligenz".
Die Anzeige berücksichtigt die Anzahl der Monitore.
Es wird nur dargestellt, was ist.
Bei Vier Monitoren, sollte es aussehen, wie oben gewünscht.
Bei nur einem Monitor ebenfalls so, dass es nur die Auflösungs-Info zu DP1 und Total gibt, aber das Auge nicht verwirrt wird, von "leeren" DP-Einträgen.
Da wäre dann entsprechend viel Leerraum zwischen DP1 und Total.

Ich bezweifle, dass eine so komplexes Kommando möglich ist.
Die Umsetzung meine oben genannten Minimal-Anspruches bei Variante 1, wäre schon mal mehr als jetzt vorhanden.
Dafür hätte ich gerne eure Hilfe.

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 6968
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#2 Post by j2mcgreg »

@loik
Ihr Bildlink gibt die Fehlermeldung „Site kann nicht erreicht werden“ aus.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

loik
Posts: 2258
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#3 Post by loik »

Hallo, j2mcgreg.

Das ist ja seltsam.
Ich kann das Bild von unterschiedlichen Geräten aus öffnen.
Auch mit Handy, das nicht in diesem Netzwerk ist.

Können andere j2mcgregs Mitteilung bestätigen ?
Oder meine ?

Geht das Bild bei euch auf oder eben auch nicht?

User avatar
gosia
Posts: 1148
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#4 Post by gosia »

Hallo loik,
ich habe nur einen Monitor, kann es also nicht testen. Aber füge mal diese Zeile in dein Conky ein

Code: Select all

${color3}${alignr}${color}${execi 600 inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}' }
ist noch zuviel Ausgabe, aber wenn es überhaupt funktioniert eine Basis für den nächsten Bastelschritt.

viele Grüsse gosia

PS. Ich sehe deinen Screenshot.

loik
Posts: 2258
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#5 Post by loik »

Hallo, Gosia.
PS. Ich sehe deinen Screenshot.
Danke der Info.
Tja, dann muss j2mcgreg noch mal schauen, ob es nicht an seiner Verbindung liegt.


Danke, für die Script-Zeile.
Ja, die haut was raus, da haste recht.

Aber, wie schon vermutet, einerseits zuviel und andererseits "zuwenig", weil Informatinen wegen der Zeilenlänge und der schmalen Begrenzug des Conky, im OFF vorenthalten bleiben.

Ich habe mal Screenshots von mehreren PC-Monitor- bzw. NB-Monito-Konstellationen gemacht.
So zur Anschauung, halt.

Conky-Resolutions-an-HP-mit-2-Monitoren
Image

Conky-Resolutions-an-HP-mit-4-Monitoren
Image

Conky-Resolutions-Fu-Ji-Notebook-plus-1-Monitor-dell
Image

Conky-Resolutions-Fu-Ji-Notebook-plus-1-TV-via-VGA
Image

Conky-Resolutions-Fu-Ji-Notebook-plus-1-TV-via-VGA-zu-HDMI-Adapter
Image

Conky-Resolutions-Fu-Ji-Notebook-solo
Image

User avatar
gosia
Posts: 1148
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#6 Post by gosia »

Hallo loik,
äh nee, gut gemeint, aber Du weisst ja wie das so ist mit Screenshots, total unpraktisch zum auswerten. Also bitte nochmal im Klartext. Da reicht ja nur die Ausgabe von

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}' }
und irgendwie mitteilen, welche Abschnitte davon Du haben möchtest. Ich tippe mal auf sowas

Code: Select all

modell: BenQ... res: 1440x990
modell: Acer K2 res: 1800x1200
loik wrote: Sat Nov 30, 2024 2:27 pm Begrenzug des Conky
das verstehe ich nicht, was für eine Begrenzung? Bei mir dehnt sich Conky so aus, dass alles angezeigt wird. Sieht bei mir z.B. so aus:

Code: Select all

Monitor-1: HDMI-A-1 mapped: HDMI-1 model: BenQ FP91V+ res: 1280x1024 dpi: 86 diag: 482mm (19")
klar, willst Du nicht alles haben und ist unschön, aber nur zum Testen wäre es schon gut, wenn Du ohne Begrenzung arbeitest, um zu sehen, ob alles richtig ausgegeben wird. Später ist dann alles hoffentlich auf z.B.

Code: Select all

BenQ FP91V+ res: 1280x1024
Acer K2     res: 1800x1200
gekürzt, und das sollte dann doch auch in einen schmalen Conky passen. Wenn es immer noch zu breit ist könnte man das auch auf

Code: Select all

BenQ FP91V+   1280x1024
Acer K2       1800x1200
kürzen, ist ja immer noch verständlich, oder? Wahrscheinlich würde es dann auf ein kleines Skript für execi zum ausführen hinauslaufen, schon damit es übersichtlich in conkyrc bleibt.
Aber sehe ich das richtig, dass es zumindest schon mal richtig auf die Anzahl der angeschlossenen Bildschirme reagiert? Wenn nicht, dann bräuchte man gar nicht auf diesem Weg weitermachen.

viele Grüsse gosia

PS. Ich stelle mir gerade deinen 10 Meter breiten Schreibtisch mit vier Monitoren vor, muss beeindruckend sein.

loik
Posts: 2258
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#7 Post by loik »

Hallo, Gosia.
weisst ja wie das so ist mit Screenshots, total unpraktisch zum auswerten
Klar, da kann man nicht mit arbeiten.
Aber ich hatte keine Ahnung dazu, den inxi-Befehl nutzbar aus der Scriptzeile zu extrahieren, um damit dann eine Terminalausgabe präsentieren zu können.
Was durchaus auch tricky seien kann.
Denn das funktionierte so noch nicht.

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}' }
Letzte Klammer am Ende und Leerzeichen waren dem Terminal zu viel, da gab es Mecker.

Aber so klappte es dann:

Code: Select all

inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}'

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}'
  Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa res: 1440x900 dpi: 90
  Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL
  Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001
  Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A
Das an diesem PC die Infos über die Auflösung, der DVI und HDMI- Anschlüsse, vorenthalten werden, könnte daran liegen, dass Adapter dazwischen hängen.
Der PC bietet nur 2xDisolayPort.
( Der VGA-Ausgang kann nicht zusätzlich als dritte Schnittstelle separat ausgeben. Es geht nur 2xDP oder 1xDP und 1xVGA. Das VGA-Signal ist sehr schlecht. )
Also Adapter
1xDP auf VGA ( BenQ )
1xDP auf HDMI ( Acer, primary )

Dann Hängt noch eine USB-Grafikkarte ( i-Tec-Docking Station ) mit 2 Ports, DVI und HDMI dazwischen.
Diese Docking-Station ist auf DisplayLink und damit auch auf SystemD angewiesen.
Der DVI-Ausgang geht auf den zweiten Acer.
HDMI geht noch mal auf einen Adapter zu VGA auf AGO ( was ein Samsung ist )

Einfach kann jeder :happy:

Weil nicht davon Auszugehen ist, dass unter diesen Umständen, die jeweilige Auflösung ermittelt werden kann, werde ich nach her noch mal die Terminal-Ausgabe von der adapterfreien Konstellation zwischen FuJi-NB und Dell posten.
( obwohl, die gesamte Auflösungsbreite ist ja anscheinend möglich zu errechnen ..... hmmm )


Die Screenshots sollten nur veranschaulichen, wie sich die Ausgabe der Scriptzeile, bei Multi-Monitorbetrieb, im Conky darstellt und das eben der Platz in der Breite begrenzt ist.
Denn dieses Conky dehnt sich nur nach unten Dynamisch aus.
Daran möchte ich auch nix ändern und das war auch der Grund, warum ich im anderen Thema nach einer passenden, schmalen Schrift gesucht hatte, die in der begrenzten Breite möglichst viele Zeichen ermöglicht.

Da es wohl gar nicht anders seinen wird, als dass die Ausgabe im Conky Mehrzeilig wird ( was ja einer Übersicht entgegen kommt ), nehme ich gerne soviel Info wie möglich und sinnvoll in die jeweilige Zeile auf.
Könnte dann wohl so aussehen ( wenn sich die oben gezeigten Adapter-Barrieren austricksen ließen )
Monitor-1: DP-1 BenQ FP92Wa res: 1440x900 dpi: 90
Monitor-2: DVI-I-1 Acer K242HL res: 1920x1080 dpi: 96
Monitor-3: DVI-I-2 AGO 0x0001 res: 1440x900 dpi: 90
Monitor-4: HDMI-A-2 primary Acer SB241Y A res: 1920x1080 dpi: 96
Genau, Kürzen geht immer noch.
K-1:
PRIM
R:
Oder, statt
res: 1920x1080 dpi: 96
nur
1920x1080 x 96

Reichen am Ende auch, um es passend zu machen.
Das würde ich mir dann schon zurechtfummel, wenn die Grundstruktur vorhanden ist.

Ich hatte mich mit meiner Antwort zur Darstellung im Conky gar nicht beschweren wollen, sondern nur deine Vorankündigung, zu dem zu erwartenden übermäßigen Output, bestätigen, zustimmen wollen.
Ich freue mich, dass du bereit bist für mich zu basteln.
Aber sehe ich das richtig, dass es zumindest schon mal richtig auf die Anzahl der angeschlossenen Bildschirme reagiert?
Ja, so ist es.
Das hatte ich mit den Screenshots, der unterschiedlichen Konstellationen, zeigen wollen.

Ich stelle mir gerade deinen 10 Meter breiten Schreibtisch mit vier Monitoren vor, muss beeindruckend sein.
genau 2 Meter, völlig zugerödelt mit KrimsKrams, hinter dem die Monitore hervorlugen.

Klar, ich weis ja, was ich da habe und wie ich es eingestellt habe.
Aber, da meine voll installierten Systeme alle portabel auf SSDs sind und grundsätzlich nur über USB an diesen oder jenen Rechner gehen, hätte ich gerne, bereits auf dem ersten Blick, Auskunft über die dortigen jeweiligen Gegebenheiten.
Daher die Bastel-Ambition.

loik
Posts: 2258
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#8 Post by loik »

dass es zumindest schon mal richtig auf die Anzahl der angeschlossenen Bildschirme reagiert? Wenn nicht, dann bräuchte man gar nicht auf diesem Weg weitermachen.
Oha, da scheint es doch entscheidende Unterschiede zwischen den MX-Versionen bzw. den Debian-Versionen zu geben.
Meine zuvor verkündeten Bestätigungen beziehen sich auf MX-23.4-64bit-xfce und MX-23.4-32bit-xfce.

Aber in MX-21.3-64bit-xfce und testhalber auch MX-19.4-64bit-xfce spuckt die Terminalabfrage gar nix aus. :rolleyes:

loik
Posts: 2258
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#9 Post by loik »

Aber, um erst mal bei MX-23.4 zu bleiben:
wenn sich die oben gezeigten Adapter-Barrieren austricksen ließen
Scheint so, als läge es gar nicht zwingend an dem Adapter-Chaos, dass die Ifos über die Auflösung vorenthalten werden.
Ich habe hier mal die Terminal-Ausgaben, beim Betrieb an einem Amilo-Notebook.
Das hat nur VGA Ausgang.
Nix mit Adaper.
Ich habe nach einander zwei externe Monitore angeschlossen.
Immer wenn ein Monitor angestöpselt war, gab es nur Auskunft über dessen Auflösung, aber nicht mehr über die des Notebooks.

Nur FuJi Notebook-Display

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}'
  Monitor-1: LVDS-1 model: Seiko Epson 0x314b res: 1680x945 dpi: 104
FuJi Notebook-Display plus Dell-Monitor

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}'
  Monitor-1: LVDS-1 pos: primary,bottom-l model: Seiko Epson 0x314b
  Monitor-2: VGA-1 pos: top-right model: Dell P190S res: 1280x1024 dpi: 86
FuJi Notebook-Display plus TV-Monitor

Code: Select all

$ inxi -c0 -Gxx | awk '/Monitor/ { print $0}'
  Monitor-1: LVDS-1 pos: primary,bottom-r model: Seiko Epson 0x314b
  Monitor-2: VGA-1 pos: top-left model: Digital TV res: 1920x1080 dpi: 48

loik
Posts: 2258
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - Bastel - Display-Auflösung anzeigen

#10 Post by loik »

Wohl nicht schlecht, wenn ich die QSI vom HP mit den 4 Monitoren Poste :cool:

Code: Select all

Snapshot created on: 20240911_0015
System:
  Kernel: 6.1.0-28-amd64 [6.1.119-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-28-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash
    init=/lib/systemd/systemd
  Desktop: Xfce v: 4.18.1 tk: Gtk v: 3.24.36 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.18.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.26.0 Distro: MX-23.4_x64 Libretto Dezember 22  2023 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Desktop System: Hewlett-Packard product: HP Compaq Elite 8300 USDT v: N/A
    serial: <superuser required> Chassis: type: 3 serial: <superuser required>
  Mobo: Hewlett-Packard model: 3398 serial: <superuser required> UEFI: Hewlett-Packard
    v: K01 v02.05 date: 05/07/2012
Battery:
  Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Wireless Touch Keyboard K400 serial: <filter>
    charge: 55% (should be ignored) rechargeable: yes status: discharging
CPU:
  Info: model: Intel Core i5-3470S bits: 64 type: MCP arch: Ivy Bridge gen: core 3 level: v2
    built: 2012-15 process: Intel 22nm family: 6 model-id: 0x3A (58) stepping: 9 microcode: 0x21
  Topology: cpus: 1x cores: 4 smt: <unsupported> cache: L1: 256 KiB desc: d-4x32 KiB; i-4x32 KiB
    L2: 1024 KiB desc: 4x256 KiB L3: 6 MiB desc: 1x6 MiB
  Speed (MHz): avg: 1624 high: 1700 min/max: 1600/2900 scaling: driver: intel_cpufreq
    governor: ondemand cores: 1: 1600 2: 1700 3: 1600 4: 1596 bogomips: 23146
  Flags: avx ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: Split huge pages
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT disabled
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT disabled
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines; IBPB: conditional; IBRS_FW; STIBP: disabled; RSB
    filling; PBRSB-eIBRS: Not affected; BHI: Not affected
  Type: srbds status: Vulnerable: No microcode
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard
    driver: i915 v: kernel arch: Gen-7 process: Intel 22nm built: 2012-13 ports:
    active: DP-1,HDMI-A-2 empty: DP-2,HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152
    class-ID: 0300
  Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs
    bus-ID: 2-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X:
    loaded: modesetting dri: crocus gpu: evdi,i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 6720x1085 s-dpi: 96 s-size: 1778x287mm (70.00x11.30")
    s-diag: 1801mm (70.91")
  Monitor-1: DP-1 pos: 1-4 model: BenQ FP92Wa serial: <filter> built: 2007 res: 1440x900 hz: 60
    dpi: 90 gamma: 1.2 size: 408x255mm (16.06x10.04") diag: 472mm (18.6") ratio: 16:10 modes:
    max: 1440x900 min: 640x350
  Monitor-2: DVI-I-1 mapped: DVI-I-1-1 pos: 2-2 model: Acer K242HL serial: <filter> built: 2020
    res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 gamma: 1.2 size: 531x299mm (20.91x11.77") diag: 609mm (24")
    ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  Monitor-3: DVI-I-2 mapped: DVI-I-2-2 pos: 3-1 model-id: AGO 0x0001 serial: <filter> built: 2013
    res: 1440x900 hz: 75 dpi: 143 gamma: 0.97 size: 256x192mm (10.08x7.56") diag: 378mm (14.9")
    ratio: 4:3, 5:4 modes: max: 1024x768 min: 720x480
  Monitor-4: HDMI-A-2 mapped: HDMI-2 pos: primary,1-3 model: Acer SB241Y A serial: <filter>
    built: 2022 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 gamma: 1.2 size: 527x296mm (20.75x11.65")
    diag: 604mm (23.8") ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  API: OpenGL v: 4.2 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1)
    direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio vendor: Hewlett-Packard 7
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 2-2.1:4 chip-ID: 17e9:4307 bus-ID: 00:1b.0
    chip-ID: 8086:1e20 class-ID: 0a00 class-ID: 0403 serial: <filter>
  Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs
  Device-3: Creative SoundBlaster MP3+ type: USB driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid
    bus-ID: 3-1.5:6 chip-ID: 041e:3010 class-ID: 0300
  API: ALSA v: k6.1.0-28-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pw-cat,pw-cli,wpctl
  Server-2: PulseAudio v: N/A status: off (using pipewire-pulse) tools: pacat,pactl,pavucontrol
Network:
  Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network vendor: Hewlett-Packard driver: e1000e v: kernel
    port: f060 bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:1502 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Realtek 802.11ac NIC type: USB driver: rtl8821cu bus-ID: 1-3:4 chip-ID: 0bda:c811
    class-ID: 0000 serial: <filter>
  IF: wlan0 state: up mac: <filter>
  IF-ID-1: eth1 state: down mac: <filter>
  IF-ID-2: virbr0 state: up speed: 10 Mbps duplex: unknown mac: <filter>
  IF-ID-3: vnet1 state: unknown speed: 10 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 417.33 GiB used: 203.02 GiB (48.6%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Fujitsu model: MHZ2320BH G2 size: 298.09 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: N/A serial: <filter> rev: 0009 scheme: MBR
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB vendor: Lexar model: 128GB SSD size: 119.24 GiB
    block-size: physical: 4096 B logical: 512 B type: SSD serial: <filter> rev: 2501 scheme: GPT
Partition:
  ID-1: / raw-size: 29.92 GiB size: 29.34 GiB (98.08%) used: 24.26 GiB (82.7%) fs: ext4
    dev: /dev/sdb10 maj-min: 8:26
Swap:
  Kernel: swappiness: 60 (default) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: zram size: 3.82 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: 100 dev: /dev/zram0
  ID-2: swap-2 type: partition size: 2.85 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 dev: /dev/sdb3
    maj-min: 8:19
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 29.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2837 libs: 1429 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/midori.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://mirror.plusserver.com/mxlinux/mxlinux/mx/repo/ bookworm main non-free
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial-added-by-mxpi.list
    1: deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/spotify.list
    1: deb http://repository.spotify.com stable non-free
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list
    1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
Info:
  Processes: 246 Uptime: 18m wakeups: 3 Memory: 7.63 GiB used: 3.73 GiB (48.9%) Init: systemd
  v: 252 target: graphical (5) default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”