Page 1 of 1

Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 12:21 pm
by mafl
Hallo,
ich nutze derzeit MX 23.5 mit XFCE. Nach der letzten Aktualisierung bootet das System zwar, aber startet nicht auf die grafische Benutzeroberfläche durch. Stattdessen sehe ich nur einen schwarzen Bildschirm und einen blinkenden Cursor.
Ich komme noch über die Konsole ins System. Der Befehl

Code: Select all

startx
wird mit

Code: Select all

fatal server error
quittiert. Also nehme ich an, dass da der Fehler liegt.
Außerdem kommt noch die Meldung

Code: Select all

Kann /home/meinBenutzername/.local/share/xorg/Xorg.0.log nicht öffnen
Wie kriege ich jetzt die grafische Oberfläche wieder zum Laufen. Mit der Konsole hab ich - was komplexere Unterfangen angeht - so meine Schwierigkeiten. :frown:

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 1:33 pm
by schwarzheit
Hast du schon versucht einen älteren Kernel (in Grub auswählbar) zu starten?

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 1:42 pm
by CharlesV
Wenn Sie einen nvidia-Grafikcontroller haben, führen Sie dies in einem Terminal aus und starten Sie dann neu:

(Dadurch wird die Datei xorg.conf mit den nvidia-Konfigurationen neu erstellt)

Code: Select all

sudo nvidia-config

Wenn das fehlschlägt, entfernen Sie die nvidia-Treiber wie folgt:
(Dies stellt die nvidia Open-Source-Treiber wieder her)

Code: Select all

sudo ddm-mx -p nvidia


Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 1:53 pm
by mafl
Danke schon mal für die Hinweise.

Ich denke, dass es am Grafiktreiber liegt, wobei ich nocht weiß, welcher Controller verbaut ist - kann ich aber rausbekommen, da das Ganze auf einem Dualboot mit Windoof 11 läuft. Vielleicht gehts auch mit dem USB Stick, mit dem ich ursprünglich installiert habe. Quick System Info wird da ja auch drauf sein

Das Booten mit älteren Kernels habe ich schon ausprobiert - da blieb der Fehler

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 2:50 pm
by mafl
So, Quick System Info sagt mir, dass ein Intel Skylake GT2 verbaut ist. Der Laptop ist ein älterer Lenovo Thinkpad mit Intel I3 Prozessor
Wie kann ich denn hier die xorg.conf restaurieren?

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 3:10 pm
by CharlesV
Um die Datei xorg.conf zurückzusetzen, führen Sie dies in einem Terminal aus.

Code: Select all

Xorg -configure


Wenn das das Problem nicht löst, würde ich xfce4 zurücksetzen (ich habe gesehen, dass einige Einstellungen durch das letzte Update durcheinander geraten sind).

Benennen Sie Ihren ~/.config/xfce4 Ordner in etwas wie z_xfce4 um

und dann neu starten.

Du wirst dein Panel und deine Themes wieder einrichten müssen (es sei denn, du hast sie mit mx tweak gespeichert). Auch Wallpaper und wahrscheinlich noch ein paar andere Dinge.


Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 3:45 pm
by j2mcgreg
mafl wrote: Mon Feb 10, 2025 2:50 pm So, Quick System Info sagt mir, dass ein Intel Skylake GT2 verbaut ist. Der Laptop ist ein älterer Lenovo Thinkpad mit Intel I3 Prozessor
Wie kann ich denn hier die xorg.conf restaurieren?
Können Sie den QSI-Bericht auf einen USB-Stick kopieren und ihn dann mit Ihrer Win 11-Installation hier posten?

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Mon Feb 10, 2025 6:21 pm
by mafl
Leider hat weder das Zurücksetzen der 'xorg.conf' noch das Umbenennen des Ordners 'xfce4' in meinem home-Verzeichniis mit anschliessendem Neustart das Problem gelöst
Es blinkt weiterhin nach erfolgreichem booten nur der Cursor.

Wäre es u.U. eine Möglichkeit aus einer MXL-Installation 23.5 eines anderen Rechners (mit anderer Hardware) die xfce4 auf meinen Laptop zu ersetzen?

Sonst hätte ich nur noch die Idee einen snapshot aus 04/2024 zurückzuspielen.

Zum Posten der QSI Info komme ich erst morgen

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 2:18 am
by loik
Hallo, mafl.

Mir hat in dieser Situation schon oft geholfen, was ich brazo schrieb, hier in Post#4:
viewtopic.php?t=83653

Dafür würdest du dann dein live-System nutzen, um auf ein nicht startendes System zuzugreifen.



Das geht aber auch von der Konsole aus, da wo du am blinkenden Curser hängen bleibst.

Ist aber eben viel Getippe, wo dann immer die Gefahr von nervigen Tippfehlern besteht.

Um an dem Punkt herauszufinden, ob du AMD-Radeon oder Intel-Hardware hast, kannst du eingeben:

Code: Select all

Ermitteln ob AMD-radeon  oder  Intel
lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"
Aber ich muss gestehen, dass ich nicht mehr weiß, ob man nun verschieben muss, was einem angezeigt wird oder die Grafik-Treiber-Vermerke, von der Hardware, die nicht angezeigt wird..
Ich meine, es sollte die sein, die angezeigt wird.
Da du die Dateien ja nur verschiebst, kannst keinen Schaden anrichten, weil die Ursprungssituation wieder herstellbar ist.

Wenn ich dieses Problem hatte, was recht häufig der Fall war/ist, weil ich mit meine Installationen permanent von PC zu PC hüpfe, war es in 8 von 10 Fällen die Datei

Code: Select all

/usr/share/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf
Die Probleme bereitet.

Um die Dateien in /usr/share/X11/xorg.conf.d/ zum Testen aus dem Weg zu nehmen, reicht es leider nicht aus, sie umzubenenn.
Die müssen da weg.
Dafür lege ich mir in dem Verzeichnis einen BkUp-Ordner an.

Code: Select all

sudo mkdir /usr/share/X11/xorg.conf.d/temp_OFF_und_BkUp_von_scripts_in_usr-share-X11-xorg.conf.d
Dann verschiebe ich die Datei, die mir verdächtig erscheint, dass sie den Desktop verhindert, in diesen BkUp-Ordner.

In diesem Befehl ist es die Intel-Datei:

Code: Select all

sudo mv /usr/share/X11/xorg.conf.d/20-intel.conf /usr/share/X11/xorg.conf.d/temp_OFF_und_BkUp_von_scripts_in_usr-share-X11-xorg.conf.d
Danach

Code: Select all

startx
Scheiter der grafische Desktop trotzdem, dann kann man die Datei auch wieder zurückplatzieren, wo sie eigentlich hingehört:

Code: Select all

sudo mv /usr/share/X11/xorg.conf.d/temp_OFF_und_BkUp_von_scripts_in_usr-share-X11-xorg.conf.d/20-intel.conf /usr/share/X11/xorg.conf.d
Sie kann aber auch einfach erst mal im Exil bleiben.

In dem Verzeichnis
/usr/share/X11/xorg.conf.d/
befinden sich auch gerne noch weitere Scripte für andere Grafik-Hardware.

10-radeon.conf
10-amdgpu.conf

Es lässt sich dann der Befehl wiederholen, in dem 20-intel.conf durch die Bezeichnungen der anderen Dateien ersetzt wird.
Nach dem Verschieben immer
startx

Soltest du damit Erfolg haben, lässt du die Verschobene Datei in ihrem Exil.

Booten sollte nun wieder normal funktionieren.


Du kannst dann in deinem Home-Verzeichnis schauen ob, wie von Charles-V vorgeschlagen, die Datei
~/.config/z_xfce4
erstellt wurde.
Wenn ja, müsste auch zu finden sein
~/.config/xfce4
diese dann ebenfalls Umbenennen in z.B. zzz_xfe4.
Danach
z_xfce4
Umbenennen in
xfce4

Dann einmal AB-Melden und wieder AN-Melden-
Nun sollte dein Desktop wieder aussehen, wie du ihn schon eingerichtet hattest.





wenn dir nun schon davor graust, die langen Befehle einzutippen, kannst du auch mit dem Live-System auf das defekte zu greifen und dort in der Datei
~/.bash_history

Diese Befehlszeilen am Ende des Scriptes einfügen und Speichern.

Wenn du dann beim Booten des Problem-Systems in der Konsole landest, kannst du auf diese Befehle zugreifen, in dem du bei dem Pfeil-Steuerkreuz an deiner Tastatur die AUF- und AB-Pfeile benutzt.
Hast du so den richtigen Befehl gefunden, dann nur Enter drücken und Passwort eingeben.

Wenn du aber eh dein Live-System benutzt, finde ich die grafische Variante, die ich brazo schrieb übersichtlicher.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 2:38 am
by wdscharff
Nur als kleiner Tip für die "Konsolenverweigerer",bzw. die Leute mit schlechtem Gedächtnis und Tippfaulheit.
Man kann in der Konsole auch den MC (Midnight Commander) aufrufen und vieles aus dem heraus erledigen.
Wer als Steinzeit ITler unter DOS viel mit dem Norton Commander gemacht hat, liebt das Teil :-)

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 4:36 am
by loik
Das ist ein schöner Tipp.

Gestartet wird Midnight Commander mit dem Befehl

Code: Select all

mc
wenn man außerhalb vom Home-Verzeichnis etwas bewirken will, wohl eher mit

Code: Select all

sudo mc
Oder ?

ja, und dann muss man auch noch in der Lage sein, diesen Dateimanager bedienen zu können.
Für Geübte vermutlich Gold.
Für Unerfahrene aber von zweifelhaftem Nutzen.

Sicherlich gut, erst mal zu üben:
https://wiki.ubuntuusers.de/Midnight_Commander/

Aber schon super, sich so auch als Dummi, aus der Konsole heraus, damit Überblick über das Dateisystem verschaffen zu könne.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 4:51 am
by loik
Ja, doch.
Da war ganz gut mit klar zu kommen.

Und wenn es vielleicht auch nur dazu dient, sich anzuschauen, welche Dateien den nun tatsächlich liegen in
/usr/share/11/xorg.conf.d

Nochmal:
Super Tipp.
Danke.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 5:53 am
by mafl
So, wieder am blinkenden Laptop. Schreibe das hier aus dem Live-System. Verbaut ist offenbar eine Intel-Grafik:

Code: Select all

lspci -nnk | grep -A3 "\[03..\]:"
spuckt das aus:

Code: Select all

00:02.0 VGA compatible controller [0300]: Intel Corporation Skylake GT2 [HD Graphics 520] [8086:1916] (rev 07)
	Subsystem: Lenovo Skylake GT2 [HD Graphics 520] [17aa:2249]
	Kernel driver in use: i915
	Kernel modules: i915
MC hab ich vor zig Jahren mal zaghaft benutzt, aber nie wirklich gekonnt beherrscht - deswegen bleib ich doch lieber bei grafischen Wekzeugen.
Ich bin im Grunde ganz angetan von 'Puppy-Linux' als Rettungssystem. Sehr übersichtlich, listet alle Partitionen des Rechners grafisch übersichtlich auf, man kann damit prima editieren. Spricht was dagegen die vorgeschlagenen Verschiebe und Umbenennaktionen mit 'Puppy' zu machen? Oder doch besser mit dem Live-System?

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 6:05 am
by loik
Ja, also versuche es mit dem von mir geposteten Befehl, um 20_intel.conf ins BkUp zu verschieben.
Vorher aber den BkUp-Ordner erstellen.

Ich habe es in meinem Test mit sudo mc hinbekommen.

Sicherer ist es wohl, wenn du meine zwei Befehle einfach eintippst.
Ist ne lange Kette, aber geht schon.
Ich hatte es ja auch geschafft.
Danach
startx



Ein MX-Linux-SnapShot-Live-System ist jedem so genannten Rettungs-System ebenbürtig.
Nee.
Besser.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 6:17 am
by mafl
Hab mir jetz mal die xorg.conf.d angeschaut - da ist gar kein Inteltreiber zu finden, sondern nur die fogenden Dateien:

/media/demo/rootMX23/usr/share/X11/xorg.conf.d/10-amdgpu.conf
/media/demo/rootMX23/usr/share/X11/xorg.conf.d/10-quirks.conf
/media/demo/rootMX23/usr/share/X11/xorg.conf.d/10-radeon.conf
/media/demo/rootMX23/usr/share/X11/xorg.conf.d/20-thinkpad.conf
/media/demo/rootMX23/usr/share/X11/xorg.conf.d/40-libinput.conf
/media/demo/rootMX23/usr/share/X11/xorg.conf.d/51-joystick.conf
/media/demo/rootMX23/usr/share/X11/xorg.conf.d/70-wacom.conf

Ich bin auch in der richtige Partition meines Rechners, auf /dev/sda5. Macht es da Sinn was zu verschieben? Und wenn ja, was?

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 6:30 am
by j2mcgreg
@mafl
Sie müssen Ihren QSI-Bericht noch veröffentlichen.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 6:42 am
by mafl
stimmt, Hier der QSI--Report:

Code: Select all

System:
  Kernel: 6.1.0-25-amd64 [6.1.106-3] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/antiX/vmlinuz quiet splasht nosplash lang=de_DE kbd=de tz=Europe/Berlin
  Desktop: Xfce v: 4.18.1 tk: Gtk v: 3.24.36 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.18.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.26.0 Distro: MX-23.4_x64 Libretto September 15  2024 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Laptop System: LENOVO product: 20JRS04R00 v: ThinkPad L570 W10DG
    serial: <superuser required> Chassis: type: 10 serial: <superuser required>
  Mobo: LENOVO model: 20JRS04R00 v: SDK0J40697 WIN serial: <superuser required> UEFI: LENOVO
    v: N1XET75W (1.53 ) date: 10/19/2021
CPU:
  Info: model: Intel Core i3-6100U bits: 64 type: MT MCP arch: Skylake gen: core 6 level: v3
    note: check built: 2015 process: Intel 14nm family: 6 model-id: 0x4E (78) stepping: 3
    microcode: 0xEA
  Topology: cpus: 1x cores: 2 tpc: 2 threads: 4 smt: enabled cache: L1: 128 KiB
    desc: d-2x32 KiB; i-2x32 KiB L2: 512 KiB desc: 2x256 KiB L3: 3 MiB desc: 1x3 MiB
  Speed (MHz): avg: 400 min/max: 400/2300 scaling: driver: intel_pstate governor: powersave
    cores: 1: 400 2: 400 3: 400 4: 400 bogomips: 18399
  Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Vulnerable: No microcode
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT vulnerable
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed mitigation: IBRS
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: IBRS; IBPB: conditional; STIBP: conditional; RSB filling;
    PBRSB-eIBRS: Not affected; BHI: Not affected
  Type: srbds mitigation: Microcode
  Type: tsx_async_abort mitigation: TSX disabled
Graphics:
  Device-1: Intel Skylake GT2 [HD Graphics 520] vendor: Lenovo driver: i915 v: kernel arch: Gen-9
    process: Intel 14n built: 2015-16 ports: active: eDP-1 empty: DP-1, DP-2, HDMI-A-1, HDMI-A-2
    bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:1916 class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1366x768 s-dpi: 96 s-size: 361x203mm (14.21x7.99") s-diag: 414mm (16.31")
  Monitor-1: eDP-1 model: AU Optronics 0x71ec built: 2015 res: 1366x768 hz: 60 dpi: 101
    gamma: 1.2 size: 344x193mm (13.54x7.6") diag: 394mm (15.5") ratio: 16:9 modes: 1366x768
  API: OpenGL v: 4.6 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 520 (SKL GT2)
    direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel Sunrise Point-LP HD Audio vendor: Lenovo driver: snd_hda_intel v: kernel
    alternate: snd_soc_skl,snd_sof_pci_intel_skl bus-ID: 00:1f.3 chip-ID: 8086:9d70 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.1.0-25-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Device-1: Intel Ethernet I219-V vendor: Lenovo driver: e1000e v: kernel port: N/A bus-ID: 00:1f.6
    chip-ID: 8086:1570 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
  Device-2: Intel Wireless 8260 driver: iwlwifi v: kernel modules: wl pcie: gen: 1
    speed: 2.5 GT/s lanes: 1 bus-ID: 03:00.0 chip-ID: 8086:24f3 class-ID: 0280
  IF: wlan0 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel Bluetooth wireless interface type: USB driver: btusb v: 0.8 bus-ID: 1-8:4
    chip-ID: 8087:0a2b class-ID: e001
  Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 2 state: up address: <filter> bt-v: 2.1 lmp-v: 4.2
    sub-v: 100 hci-v: 4.2 rev: 100
  Info: acl-mtu: 1021:4 sco-mtu: 96:6 link-policy: rswitch sniff link-mode: peripheral accept
    service-classes: rendering, capturing, object transfer, audio, telephony
Drives:
  Local Storage: total: 585.24 GiB used: 58.19 GiB (9.9%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Seagate model: ST500LX025-1U717D size: 465.76 GiB
    block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 5400 serial: <filter>
    rev: SDM1 scheme: GPT
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB vendor: SanDisk model: USB 3.2Gen1 size: 115.75 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 1.00 scheme: MBR
  SMART Message: Unknown USB bridge. Flash drive/Unsupported enclosure?
  ID-3: /dev/sdc maj-min: 8:32 type: USB vendor: Kingston model: DataTraveler 102 size: 3.74 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: PMAP scheme: MBR
  SMART Message: Unknown USB bridge. Flash drive/Unsupported enclosure?
Partition:
  Message: No partition data found.
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: partition size: 1.66 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 dev: /dev/sda6
    maj-min: 8:6
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 34.0 C pch: 32.5 C mobo: 1.0 C
  Fan Speeds (RPM): cpu: 257 fan-2: 257
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2114 libs: 1049 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm main non-free
Info:
  Processes: 250 Uptime: 5m wakeups: 3 Memory: 7.65 GiB used: 1.8 GiB (23.6%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 7:08 am
by loik
Ja, macht Sinn.

Wenn es keine Lösung bringt, so ist es doch wenigstens Ausschluss, um mehr Wissen zu erlangen.

Als erstes verschieben:
10-radeon.conf

Wenn nicht hilft, dann noch
10-amdgpu.conf


Vielleicht will es aber auch nicht starten weil dir die 20_intel.conf fehlt.
Dann kannst du Probehalber eine anlegen.
In meiner sieht das so mager aus:

Code: Select all

Section "Device"
    Identifier "intelgpu0"
    Driver "intel"
    Option "VirtualHeads" "2"
EndSection
Das kam halt auch schon mal vor, das sie wieder benötigt wurde.

Und, klar, vielleicht liegt dort gar nicht das Problem.

Dann kannst du noch versuchen, was Fehlix hier in Post #9 vorgeschlagen hat.
viewtopic.php?p=795913&hilit=nomodeset%3D#p795913

Wenn das Funktionieren sollte, wird sich deine Freude darüber wohl nur darauf beschränken, dass du nicht am blinkenden Curser hängen geblieben bist.
Denn vermutlich wird die nicht veränderbare, unpassende Auflösung nicht gefallen.
Wie dass zu ändern ist, weiß ich aber nicht.
Sicherlich aber jemand anderes.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 7:18 am
by j2mcgreg
@mafl
Haben Sie tatsächlich versucht, zu einem früheren Kernel zurückzukehren, wie in Beitrag Nr. 2 vorgeschlagen?

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 7:45 am
by mafl
@j2mcgreg

Ja, habe alle Kernelvarianten, die mir das Grub-Startmenue zeigt durch.
Yes, tried all kernelvariants that grub offered.

@ loik
Verschiebeaktion ohne Erfolg. Ich probiere noch mal die von dir vorgeschlagene selbstgestrickte '20_intel.conf' und die Möglichkeiten aus dem verlinkten Post. Wenn das nicht hilft, bin ich bald endfrustiert und spiele meinen alten Snapshot von'04/24 auf :crying: .

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 8:15 am
by loik
Ja, teste das noch aus.

Was du dann noch versuchen kannst, ist deine festplatte nehmen und an einem anderen Rechner booten.

Wenn es da auch nicht funktioniert kann es natürlich vielleicht auch an den bisherigen Reparatur ( verschiebe ) Versuchen liegen.

Wenn es dort bootet, ist wenigstens klar, dass es nicht ganz kaputt ist.
Das es anschliessen auch wieder an dem PC bootet, wo es herkommt, könnte mit Glück sein.
Aber wahrscheinlich nicht.

ABER der Supervorteil, den du bekommst, wenn es am anderen PC bootet, ist dass du dort von diesem System einen MX-snapshot machen kannst.
Dann hättest du den schon mal als Sicherung, die nicht fast ein Jahr alt ist.
Außerdem könnte es sein, dass dieser Snapshot als Live-System dann doch an dem PC bootet, wo es nun gerade nicht funktioniert.

Nur mal so, als Massnahme, bevor du es überschreibst.



Was mir auch aufgefallen ist, ist das du zwar geschrieben hattest, dass dein Problem nach einem Update aufgetaucht ist.
Aber laut QSI ist dein System überhaupt nicht aktuell.
XFCE ist aktuell nicht mehr 4.18 sondern 4.20
der aktuelle Kernel ist nicht 6.1.0-25 sondern 6.1.0-31

Hatte es da bei deinem Update einen Abbruch gegeben ?

Du kannst aus deiner Konsolen-Position heraus auch Update bzw. Upgrade machen.

sudo apt update
sudo apt dist-upgrade

mit WLan vielleicht nicht.
Aber mit Lan-Kabel bestimmt.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 11:21 am
by mafl
@loik

Mit deiner Nebenbemerkung hast du einen Volltreffer gelandet! :number1: Es war tatsächlich so, dass ich beim letzten Update versehentlich dem Rechner den Strom abgestellt hatte. Und bei genauer Rekonstruktion haben dann die Probleme begonnen. Beim

sudo apt dist-upgrade

kam die Meldung, dass zuwenig Platz in einem dafür notwendigen Verzeichnis (var/irgendwas) vorhanden sei, mit apt autoremove konnte ich aber ein paar hundert MB loswerden. Danach Neustart und 'freu' - alles wieder da. Nur die Icons auf dem Desktop waren/sind ein bisschen durcheinander.

Nun werde ich mal mein Downloadverzeichnis und /home überhaupt entmüllen - da dürften sich einige überflüssige MB, möglicherweise gar GB tummeln

Also vielen Dank an alle, die sich so um eine Lösung bemüht haben. :clap:

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Tue Feb 11, 2025 2:21 pm
by loik
Hallo, mafi.

Das ist ja sehr erfreulich, dass ich eine zutreffende Vermutung hatte.

Das es am Stromausfall lag, hatte ich weniger im Sinn, eher dass was du dann geschrieben hattest, das zu wenig Speicherplatz vorhanden sei.
Das war vermutlich auch der Grund an sich, weshalb du dich nicht mehr einloggen konntest.

Man kann nicht an alles denken.
Noch vor drei Wochen hatte ich genau diesen Verdacht bei brazo geäußert.
Traff bei ihm aber nicht zu.

Platzprobleme.
Schau mal in

Code: Select all

/var/lib/flatpak/repo/objects/
viewtopic.php?p=795280&hilit=m%C3%BCll#p795280

da kannst du dann vielleicht platz schaffen mit

Code: Select all

sudo flatpak repair

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Wed Feb 12, 2025 1:23 pm
by mafl
Hallo Loik,
ich hab zwar kaum flatpaks installiert, weil mir eh bewusst war, dass da riesige Datenmonster mitgeschleppt/-installiert werden. Bin aber dennoch deiner Empfehlung gefolgt (Danke dafür) und hab damit mal 'durchwischen' lassen. Allerdings keinen exakten Vorher-/Nachhervergleich gemacht, aber so einige hundert unnütze MB sind wohl verschwunden.

Ich hab mich allerdings auch von meiner Virtualbox-Installation getrennt, in der eher als Spielerei nur ein Win7 lief, das ich so gut wie nie benutzte. Auf diese Weise hat meine Linux-Partition wieder stattliche 15 GB Platz.

Mittelfristig werde ich wohl das Ganze auf eine größere Platte migrieren, derzeit läuft alles auf relativ bescheidenen 500 GB. Dann ist auch mehr Platz für Virtualbox und das Ausprobieern von diversen Distros.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Wed Feb 12, 2025 2:08 pm
by wdscharff
Ich benutze eine alte 500GB SSD (crucial 500gb von 2015) am USB Port als Distro Testing System. Aber da ich schon lange kein Distro Hopping mehr mache, für was auch, zufriedener als mit MX Fluxbox können mich andere auch nicht machen, ist das nur noch a. mein Reservesystem wenn meine Primäre Platte abraucht und b. ein paar MX Distributionen in unterschiedlichen Testzuständen. Nicht jedes Experiment läuft immer rund :-)
Virtualbox habe ich noch nie benutzt (mal vom ausprobieren vor vielen jahren abgesehen). Für die paar Windowsanwendungen die ich noch benutze reicht Wine aus.
Für mein Hauptsystem würden 500GB sogar immer noch ausreichen, ich hab ja nur 350GB Daten, aber als Backupfetischist habe ich natürlich ein dutzend MX-Snapshots, natürlich doppelt auf unterschiedlichen Platten, die Datenbackups ebenfalls , da das hauptsächliche meine Bilder/Videos und Musik ist gehe ich da keine Risiken ein :-)
Als mein Motherboard vor ein paar Jahrenn gestorben ist und meine System Platte mit in den Tod riss dauerte dafür die Wiederbelebung keine halbe Stunde , mit MX Sapshot das System auf der neuen Platte eingerichtet und mit mount bind in der fstab die datenverzeichnisse aus der anderen festplatte angesprochen.
(das ich noch zusätzliche externe festplatten für Backups habe ist klar:-) )
Mir sind seit 1986 bestimmt 2 Dutzend Festplatten privat oder im Geschäft abgeraucht, ich habe heute noch alle Texte, Sourcen, Verträge, Korrespondenz aus der Zeit, ausser dem, was ich selber gelöscht habe. Aber Backups ist hier ja kein Thema.
Festplatten sind heutztage echt billig geworden!

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Thu Feb 13, 2025 2:13 am
by loik
Ja, ich kann nur zustimmen.
Die 20 bis 50 € für eine neue SSD sind keine Verschwendung.

Sich das nicht zu gönnen, könnte eher am falschen Ende gespart sein.



mafi,
Ich hatte gestern mal bei meinem MX-19 geschaut in:

Code: Select all

/var/lib/flatpak/repo/objects/
Da waren sinnlose 2,7 GB Müll gehortet.
Heute das noch mal ein anderes MX-19 betrachtet, da waren es 4,8 GB.
Obwohl ich, soweit ich mich erinnere, in MX-19 auch keine Anwendungen von Flatpak installiert hatte.
( Das ist fast schlimmer als die Altlastenhortung bei einem Windows-System.)


In MX-19 hatte "sudo flatpak repair" da dann aber gar nix entfernt.
Das war in MX-21 und MX-23 anders.
Ich habe dann alles von Hand aus dem objecs-Ordner gelöscht.
Kannst ja mal Nachschauen, wie viel Platz der Ordner-Inhalt nimmt.

50 bis 250 MB sind ja nicht das Problem.

Re: Blinkender Cursor noch erfolgreichem Bootvorgang

Posted: Thu Feb 13, 2025 7:54 am
by mafl
@ loik[
So, habe jetzt noch mal händisch in '/var/lib/flatpak/repo/objects/' geschaut und war erschüttert: Satte 2,6 GB in unzähligen, nichtssagenden Dateien. Also nochmal "aufgewischt". Als einzige Flatpak-Anwendung habe ich den 'Mellowplayer' installiert - und der funktioniert nach der Aufräumaktion immer noch. Also Danke erneut für den Hinweis!

@ wdscharff

Respekt vor deiner Backup-Disziplin. Da werde ich zumindest meine snapshots mal etwas häufiger erstellen.