Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

Message
Author
User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#1 Post by wurschtel »

Hallo Forum,

der ... aaargh!.... Drrrruckerrrrr... macht wieder mal Probleme. Immerhin druckt und scant das Gerät wieder. ABER: jetzt muß ich für jeden Druckauftrag mein User-Passwort eingeben.
Wie kann ich das abstellen? 9_9
Kann ich das über die CUPS-Weboberfläche

Code: Select all

http://localhost:631
machen ?

(Ich bin nicht vertraut mit Gruppen- oder Benutzerverwaltung...)

Die aktuellen Konfigurationsdatei von Cups:

Code: Select all

LogLevel warn
PageLogFormat 
MaxLogSize 0
ErrorPolicy retry-job
Listen localhost:631
Listen /run/cups/cups.sock
Browsing Yes
BrowseLocalProtocols dnssd
DefaultAuthType Basic
WebInterface Yes
IdleExitTimeout 60
<Location />
  Order allow,deny
</Location>
<Location /admin>
  Order allow,deny
</Location>
<Location /admin/conf>
  AuthType Default
  Require user @SYSTEM
  Order allow,deny
</Location>
<Location /admin/log>
  AuthType Default
  Require user @SYSTEM
  Order allow,deny
</Location>
<Policy default>
  JobPrivateAccess default
  JobPrivateValues default
  SubscriptionPrivateAccess default
  SubscriptionPrivateValues default
  <Limit Create-Job Print-Job Print-URI Validate-Job>
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit Send-Document Send-URI Hold-Job Release-Job Restart-Job Purge-Jobs Set-Job-Attributes Create-Job-Subscription Renew-Subscription Cancel-Subscription Get-Notifications Reprocess-Job Cancel-Current-Job Suspend-Current-Job Resume-Job Cancel-My-Jobs Close-Job CUPS-Move-Job CUPS-Get-Document>
    Require user @OWNER @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit CUPS-Add-Modify-Printer CUPS-Delete-Printer CUPS-Add-Modify-Class CUPS-Delete-Class CUPS-Set-Default CUPS-Get-Devices>
    AuthType Default
    Require user @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit Pause-Printer Resume-Printer Enable-Printer Disable-Printer Pause-Printer-After-Current-Job Hold-New-Jobs Release-Held-New-Jobs Deactivate-Printer Activate-Printer Restart-Printer Shutdown-Printer Startup-Printer Promote-Job Schedule-Job-After Cancel-Jobs CUPS-Accept-Jobs CUPS-Reject-Jobs>
    AuthType Default
    Require user @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit Cancel-Job CUPS-Authenticate-Job>
    Require user @OWNER @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit All>
    Order deny,allow
  </Limit>
</Policy>
<Policy authenticated>
  JobPrivateAccess default
  JobPrivateValues default
  SubscriptionPrivateAccess default
  SubscriptionPrivateValues default
  <Limit Create-Job Print-Job Print-URI Validate-Job>
    AuthType Default
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit Send-Document Send-URI Hold-Job Release-Job Restart-Job Purge-Jobs Set-Job-Attributes Create-Job-Subscription Renew-Subscription Cancel-Subscription Get-Notifications Reprocess-Job Cancel-Current-Job Suspend-Current-Job Resume-Job Cancel-My-Jobs Close-Job CUPS-Move-Job CUPS-Get-Document>
    AuthType Default
    Require user @OWNER @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit CUPS-Add-Modify-Printer CUPS-Delete-Printer CUPS-Add-Modify-Class CUPS-Delete-Class CUPS-Set-Default>
    AuthType Default
    Require user @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit Pause-Printer Resume-Printer Enable-Printer Disable-Printer Pause-Printer-After-Current-Job Hold-New-Jobs Release-Held-New-Jobs Deactivate-Printer Activate-Printer Restart-Printer Shutdown-Printer Startup-Printer Promote-Job Schedule-Job-After Cancel-Jobs CUPS-Accept-Jobs CUPS-Reject-Jobs>
    AuthType Default
    Require user @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit Cancel-Job CUPS-Authenticate-Job>
    AuthType Default
    Require user @OWNER @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit All>
    Order deny,allow
  </Limit>
</Policy>
<Policy kerberos>
  JobPrivateAccess default
  JobPrivateValues default
  SubscriptionPrivateAccess default
  SubscriptionPrivateValues default
  <Limit Create-Job Print-Job Print-URI Validate-Job>
    AuthType Negotiate
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit Send-Document Send-URI Hold-Job Release-Job Restart-Job Purge-Jobs Set-Job-Attributes Create-Job-Subscription Renew-Subscription Cancel-Subscription Get-Notifications Reprocess-Job Cancel-Current-Job Suspend-Current-Job Resume-Job Cancel-My-Jobs Close-Job CUPS-Move-Job CUPS-Get-Document>
    AuthType Negotiate
    Require user @OWNER @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit CUPS-Add-Modify-Printer CUPS-Delete-Printer CUPS-Add-Modify-Class CUPS-Delete-Class CUPS-Set-Default>
    AuthType Default
    Require user @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit Pause-Printer Resume-Printer Enable-Printer Disable-Printer Pause-Printer-After-Current-Job Hold-New-Jobs Release-Held-New-Jobs Deactivate-Printer Activate-Printer Restart-Printer Shutdown-Printer Startup-Printer Promote-Job Schedule-Job-After Cancel-Jobs CUPS-Accept-Jobs CUPS-Reject-Jobs>
    AuthType Default
    Require user @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit Cancel-Job CUPS-Authenticate-Job>
    AuthType Negotiate
    Require user @OWNER @SYSTEM
    Order deny,allow
  </Limit>
  <Limit All>
    Order deny,allow
  </Limit>
</Policy>
JobPrivateAccess default
JobPrivateValues default
SubscriptionPrivateAccess default
SubscriptionPrivateValues default

Mein System:

Code: Select all

$ inxi -Fz
System:
  Kernel: 6.1.0-17-amd64 arch: x86_64 bits: 64 Desktop: Xfce v: 4.18.1
    Distro: MX-23.1_x64 Libretto July 31 2023
Machine:
  Type: Laptop System: Dell product: Latitude E7240 v: 00
    serial: <superuser required>
  Mobo: Dell model: 0RK76R v: A00 serial: <superuser required> BIOS: Dell
    v: A17 date: 12/01/2015
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 21.8 Wh (90.8%) condition: 24.0/45.0 Wh (53.3%)
CPU:
  Info: dual core model: Intel Core i5-4310U bits: 64 type: MT MCP cache:
    L2: 512 KiB
  Speed (MHz): avg: 955 min/max: 800/3000 cores: 1: 911 2: 800 3: 1198
    4: 914
Graphics:
  Device-1: Intel Haswell-ULT Integrated Graphics driver: i915 v: kernel
  Device-2: Sunplus Innovation Laptop Integrated Webcam HD type: USB
    driver: uvcvideo
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 driver: X: loaded: modesetting
    unloaded: fbdev,vesa dri: crocus gpu: i915 resolution: 1920x1080~60Hz
  API: OpenGL v: 4.6 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics 4400 (HSW
    GT2)
Audio:
  Device-1: Intel Haswell-ULT HD Audio driver: snd_hda_intel
  Device-2: Intel 8 Series HD Audio driver: snd_hda_intel
  API: ALSA v: k6.1.0-17-amd64 status: kernel-api
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active
Network:
  Device-1: Intel Ethernet I218-LM driver: e1000e
  IF: eth0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Intel Wireless 7260 driver: iwlwifi
  IF: wlan0 state: up mac: <filter>
  IF-ID-1: wwan0 state: down mac: <filter>
RAID:
  Hardware-1: Intel 82801 Mobile SATA Controller [RAID mode] driver: ahci
Drives:
  Local Storage: total: 238.47 GiB used: 23.35 GiB (9.8%)
  ID-1: /dev/sda vendor: Toshiba model: THNSNJ256GMCU size: 238.47 GiB
Partition:
  ID-1: / size: 95.56 GiB used: 23.35 GiB (24.4%) fs: ext4 dev: /dev/sda1
Swap:
  ID-1: swap-1 type: partition size: 14.93 GiB used: 0 KiB (0.0%)
    dev: /dev/sda3
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 58.0 C mobo: 45.0 C sodimm: SODIMM C
  Fan Speeds (RPM): cpu: 0
Info:
  Processes: 218 Uptime: 17m Memory: 7.66 GiB used: 1.87 GiB (24.4%)
  Shell: Bash inxi: 3.3.26
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

User avatar
CharlesV
Administrator
Posts: 7961
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#2 Post by CharlesV »

Die letzten vier Zeilen Ihrer cupsd.conf stimmen weder mit dem überein, was ich gesehen habe, noch mit dem, was in meiner Datei steht.

Code: Select all

JobPrivateAccess default
JobPrivateValues default
SubscriptionPrivateAccess default
SubscriptionPrivateValues default
Sie könnten versuchen, die Datei /etc/cups/cupsd.conf zu speichern, dann diese Zeilen zu entfernen, neu zu starten und zu sehen, ob das Problem behoben ist.


Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#3 Post by wurschtel »

@CharlesV
Danke für den Hinweis! Leider hat das nicht funktioniert. Es wird nach wie vor mein User-Passwort verlangt. - Ist es richtig, daß cupsd.conf nur von 'root' bearbeitet werden darf? Ich hab den Eindruck, daß hier irgendwetwas mit den Berechtigungen nicht richtig konfiguriert ist... (Siehe Bild)

Code: Select all

$ id
uid=1000(krizzi) gid=1000(krizzi) Gruppen=1000(krizzi),7(lp),20(dialout),24(cdrom),25(floppy),27(sudo),29(audio),30(dip),44(video),46(plugdev),100(users),106(netdev),108(lpadmin),116(vboxsf),120(scanner),997(sambashare)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

User avatar
CharlesV
Administrator
Posts: 7961
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#4 Post by CharlesV »

Es ist richtig, dass nur root diese Datei bearbeiten kann. Da ist nichts falsch.

Bitte geben Sie Marke und Modell Ihres Druckers an.

Und wie stellen Sie die Verbindung her? (usb, Netzwerk usw.)

Und ich bin neugierig: Sie sagten, dass "der Drucker zumindest wieder druckt". Was wurde getan, damit er wieder druckt"?
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#5 Post by wurschtel »

CharlesV wrote: Sat Jan 20, 2024 11:33 am Es ist richtig, dass nur root diese Datei bearbeiten kann. Da ist nichts falsch.
Okay, dann werd ich daran auch nicht ändern.
Bitte geben Sie Marke und Modell Ihres Druckers an.
Hp DeskJet All-in-One 2700 series
Ich nutze den Drucker meistens im WLAN mit Laptop. Es gibt aber auch einen anderen PC, der eine USB-Verbindung zum Drucker hat.
Und ich bin neugierig: Sie sagten, dass "der Drucker zumindest wieder druckt". Was wurde getan, damit er wieder druckt"?
Das war eine try-and-error Odyssee... ;-) Letzten Endes habe ich alle? alten Drucker-Konfigurationen entfernt und wieder neu angefangen über 'system-config-printer'.
Vorher konnte nur in seltenen Fällen einen Druckauftrag über WLAN abschließen - der Drucker fällt nach 15 Minuten in StandBy.
Im Moment scheint wenigstens der Drucker aufzuwachen, wenn ein Auftrag über WLAN kommt. Aber es wird neuerdings das User-Passwort angefordert...
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7144
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#6 Post by j2mcgreg »

Dieser Drucker benötigt einen zusätzlichen Stecker, um die Installation abzuschließen. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie

Code: Select all

hp-setup
aus, um das Plug-in herunterzuladen und zu installieren.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#7 Post by wurschtel »

Ich würde bei der Konfiguration des Druckers gerne in einer GUI bleiben. (Auf meinem System gibt es zum Verwalten des Druckers außer der CLI noch HPLIP-Tools, die HP-eigene Webbrowser-Einstellungsseite, den 'system-config-printer' und die CUPS-Weboberfläche... 9_9 ).
Ich würde gerne alle Einstellungen über die CUPS-Weboberfläche vornehmen - das sollte doch möglich sein?

Hier meine Fragen zu den 'Servereinstellungen' in der CUPS-Verwaltung (http://localhost:631/admin/?ADVANCEDSETTINGS=YES)

Server-Einstellungen (siehe Bild im Anhang)
Erweitert ▼
1. Mit diesem System verbundene Drucker freigeben []
2. Maximale Anzahl an Clients: [100]
3. Drucken aus dem Internet zulassen []
4. Weboberfläche im Netzwerk bekanntmachen []
5. Fernwartung zulassen []
6. Kerberos-Authentifizierung verwenden []
7. Benutzern erlauben beliebige Aufträge abzubrechen []
8. Auftragsverlauf behalten []
9. Maximale Auftragsanzahl (0 für unbegrenzt): []
10. Metadaten aufbewahren: []
11. Dokumente aufbewahren: []
12. Mehr Informationen zur Fehlersuche speichern []
13. Maximale Protokoll-Dateigröße: []

zu 1. Was heißt hier "freigeben"? Freigeben für das Internet? Freigeben meines jetzigen Druckers für andere Computer?
zu 2. 100 Clients sind freigegeben? Heißt das, daß maximal 100 verschiedene Computer auf den Drucker zugreifen dürfen? (5 würden ausreichen...)
zu 3. Drucken aus dem Internet nicht gewünscht
zu 4. was bedeutet "Weboberfläche bekanntmachen" ?

Und wo legt man fest, wer (ohne root/user-Passwort) Druckaufträge erteilen darf? Die Einstellung finde ich hier nicht...
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#8 Post by wurschtel »

j2mcgreg wrote: Sat Jan 20, 2024 1:08 pm Dieser Drucker benötigt einen zusätzlichen Stecker, um die Installation abzuschließen. Öffnen Sie ein Terminal und führen Sie

Code: Select all

hp-setup
aus, um das Plug-in herunterzuladen und zu installieren.
Das ist ja schon x-fach geschehen... Die Verbindung ist ja da. Nur die Passwort-Abfrage nervt...
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

User avatar
CharlesV
Administrator
Posts: 7961
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#9 Post by CharlesV »

Und dieser Drucker ist über Wireless IP verbunden?
(Sie gehen nicht über die Freigabe des angeschlossenen Computers?)

In meinen Einstellungen für Ihre 1-13 ist nur "Auftragshistorie beibehalten" aktiviert.

Freigabe von Druckern, die mit diesem System verbunden sind - bedeutet Freigabe im lokalen Netzwerk.

Drucken aus dem Internet zulassen - bedeutet, dass Sie eine Methode zum Drucken haben, wenn Sie nicht an Ihrem Standort sind. In der Regel ist dies ein Problem und Sie sollten es ablehnen.

Das Einschalten des Druckers in den Ruhezustand ist eine Funktion des Druckers - nicht der Tassen. Stellen Sie das an Ihrem Drucker ein.

Jeder Benutzer *sollte* die Berechtigung haben, einen Druckauftrag zu erstellen. Der Drucker kann ein Passwort verlangen, und das kann auch passieren, wenn Sie die Verbindung *über* den anderen Computer herstellen.
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#10 Post by wurschtel »

Ich habe gerade nochmal "hp-setup" ausgeführt. Ich war mir nicht mehr sicher ob das Plugin auch auf dem Laptop installiert ist oder nur auf dem PC... Jetzt ist es wieder soweit: das setup kann nicht abgeschlossen werden. Der Drucker wird nicht gefunden :bawling:
CharlesV wrote: Sat Jan 20, 2024 1:46 pm Und dieser Drucker ist über Wireless IP verbunden?
(Sie gehen nicht über die Freigabe des angeschlossenen Computers?)
Der Drucker hatte im WLAN bisher die fest IP 192.168.1.113. Ist aber jetzt nicht mehr erreichbar!!
In meinen Einstellungen für Ihre 1-13 ist nur "Auftragshistorie beibehalten" aktiviert.
Okay
Freigabe von Druckern, die mit diesem System verbunden sind - bedeutet Freigabe im lokalen Netzwerk.
Dann begrenze ich die Freigabe auf 5.
Das Einschalten des Druckers in den Ruhezustand ist eine Funktion des Druckers - nicht der Tassen CUPS. Stellen Sie das an Ihrem Drucker ein.
Diese Funktion läßt sich nicht ändern! Der StandBy-Modus ist zwingend (Danke EU-Richtlinie!) erforderlich und kann nicht ausgeschaltet werden. Es soll doch kein Strom verschwendet werden... An dem Drucker kann man gar nichts einstellen - das ist ja das Tolle! HP empfiehlt eine App... Die Einstellungen und das Handbuch des Druckers kann man sich ausdrucken lassen! Hahaha!
Jeder Benutzer *sollte* die Berechtigung haben, einen Druckauftrag zu erstellen. Der Drucker kann ein Passwort verlangen, und das kann auch passieren, wenn Sie die Verbindung *über* den anderen Computer herstellen.
Ich möchte aber keine Passwort-Abfrage. Wozu?
Der Drucker ist im eigenen WLAN und hat keine Verbindung zum Internet. Maximal 5 'Clients' sollten Druckaufträge erteilen dürfen.

(Sorry, wenn ich ein bisschen genervt scheine. Aber das Gerät treibt mich in den Wahnsinn)
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”