muss ich jetzt mal loswerden sonst werd ichs nie.
Ich versuche zu versprechen dass ich dazu sonst nie wieder was sage. Keine Garantien.
Nichts dramatisches, und hat auch nichts ausschliesslich mit MX zu tun, tritt aber hier auch auf, ein Ding was mir manchmal
etwas Magengrummeln macht:
Manchmal finde ich wird der Eindeutschungs-Grad etwas übertrieben.
Beispiel:
Wenn man zum BS-Desktop in PopUps, Hilfen etc "Schreibtisch" schreibt find ich das als mehr Technik-Affinie etwas übertrieben.
Es bei Desktop zu belassen hat sogar Vorteile, jeder weiss heutzutage was gemeint ist und man hat sogar ein einfaches
Unterscheidungsmittel.
(Helpdesk-Aufforderung: nehmen Sie sich mal kurz vom Schreibtisch einen Stift und machen Sie sich folgende Notiz:....
Antwort: Stift? wo?.... )
Da man natürlich endlos darüber diskutieren kann was wann eingedeutscht wird, wäre ja vielleicht irgendwann mal für
ambitionierte Translationsmanager eine Idee, das Problem zu lösen, indem man dann 2 Möglichkeiten anbietet, eine
-Version Deutsch-Tec mit belassenen Begriffen a la Desktop, so wie in technischer Umgebung üblicherweise genutzt,
und eine
-Version Deusch-Voll,
die dann ja viiielleicht für Total-Anfänger sogar tatsächlich etwas hilfreicher wäre?
just my to cents, mein Senf zu dem Thema
Dank für die Aufmerksamkeit!

nebenbei störts natürlich auch ein ganzkleinbisschen wenn einerseits in thunar die sidepane in (Tec-)Englisch ( wie ichs bevorzuge ),
andererseits eine Störungsmeldung in Thunar dann volleingedeutscht, dass man ggf für Fehlermeldung in Englisch erst mal übersetzen muss.
(im MX-Package-Installer in Popular Applications / populären Applikationen einzige Ankreuzung bei US_English_LibreOffice)