Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben  [Solved]

Message
Author
User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben  [Solved]

#1 Post by wurschtel »

Hallo Foristas,

ich bin noch recht neu auf MX Linux und dies ist mein erster Thread. Ich habe MX auf einem alten Dell Vostro 320 erfolgreich installiert. Vor Kurzem habe ich Kernel 5.19 installiert (in der Hoffnung meine externe Soundcard betreiben zu können). Jetzt habe ich ein neues "Problem" mit dem WLAN:

Verbaut ist eine Broadcom "BCM4312 802.11b/g LP-PHY (rev 01)". Der benötigte Treiber (b43 oder b44) wird aber vom System nicht automatisch geladen. Ich gehe daraufhin in den "MX-Netzwerk-Assistenten" und lade händisch den blockierten Treiber. Danach funktioniert das WLAN einwandfrei.
Der Netzwerk-Assistent bietet an die blockierten Treiber freizugeben, jedoch scheint nach einem Reboot die Freigabe wieder gelöscht zu sein und ich muß wieder manuell den Treiber freigeben und laden.

Wie kann ich dauerhaft den Treiber freigeben?

Code: Select all

$ inxi -Fxxxz
System:    Kernel: 5.19.0-2mx-amd64 x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.1 Desktop: Xfce 4.18.1 
           tk: Gtk 3.24.24 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.18.0 vt: 7 dm: LightDM 1.26.0 
           Distro: MX-21.3_x64 Wildflower January 15  2023 base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Desktop System: Dell product: Vostro 320 v: 00 serial: <filter> Chassis: 
           type: 3 serial: <filter> 
           Mobo: Dell model: 0N867P v: A01 serial: <filter> BIOS: Dell v: 1.2.0 date: 10/27/2009 
Battery:   Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Wireless Mouse M185 serial: <filter> 
           charge: 55% (should be ignored) rechargeable: yes status: Discharging 
CPU:       Info: Dual Core model: Intel Core2 Duo E7500 bits: 64 type: MCP arch: Penryn rev: A 
           cache: L2: 3 MiB 
           flags: lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 ssse3 vmx bogomips: 11705 
           Speed: 2926 MHz min/max: N/A Core speeds (MHz): 1: 2926 2: 1596 
Graphics:  Device-1: Intel 4 Series Integrated Graphics vendor: Dell driver: i915 v: kernel 
           bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:2e32 class-ID: 0300 
           Device-2: Chicony Integrated_Webcam_1.3M type: USB driver: uvcvideo bus-ID: 1-2:2 
           chip-ID: 04f2:b16f class-ID: 0e02 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.18.0 driver: loaded: intel 
           resolution: 1440x900~60Hz s-dpi: 96 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel G41 (ELK) v: 2.1 Mesa 20.3.5 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Intel NM10/ICH7 Family High Definition Audio vendor: Dell 
           driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:27d8 class-ID: 0403 
           Device-2: Focusrite-Novation Saffire 6 type: USB driver: snd-usb-audio bus-ID: 5-2:3 
           chip-ID: 1235:0010 class-ID: 0000 
           Sound Server-1: ALSA v: k5.19.0-2mx-amd64 running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
Network:   Device-1: Broadcom BCM4312 802.11b/g LP-PHY vendor: Dell Wireless 1397 WLAN Mini-Card 
           driver: b43-pci-bridge v: N/A port: d800 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 14e4:4315 
           class-ID: 0280 
           Device-2: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: Dell 
           driver: r8169 v: kernel port: e800 bus-ID: 03:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200 
           IF: eth0 state: down mac: <filter> 
           IF-ID-1: wlan0 state: up mac: <filter> 
Drives:    Local Storage: total: 465.76 GiB used: 9.04 GiB (1.9%) 
           ID-1: /dev/sda vendor: Seagate model: ST3500418AS size: 465.76 GiB speed: <unknown> 
           type: HDD rpm: 7200 serial: <filter> rev: CC45 scheme: MBR 
Partition: ID-1: / size: 95.56 GiB used: 9.04 GiB (9.5%) fs: ext4 dev: /dev/sda3 
Swap:      ID-1: swap-1 type: partition size: 8.46 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 
           dev: /dev/sda6 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 60.0 C mobo: N/A 
           Fan Speeds (RPM): cpu: 1791 mobo: 1778 
Info:      Processes: 208 Uptime: 2h 30m wakeups: 6 Memory: 3.8 GiB used: 1.92 GiB (50.4%) 
           Init: SysVinit v: 2.96 runlevel: 5 default: 5 Compilers: gcc: N/A alt: 10 Packages: 
           note: see --pkg apt: 2023 Shell: Bash v: 5.1.4 running-in: xfce4-terminal 
           inxi: 3.3.06 
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

Charlie Brown

Re: Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben

#2 Post by Charlie Brown »

driver: b43-pci-bridge

Dies bedeutet, dass entweder nicht der richtige Treiber geladen ist oder dass es widersprüchliche Treiber gibt.

Sie müssen wl aktivieren und b43 deaktivieren, oder umgekehrt.


In der Zwischenzeit haben wir genau die gleichen Geräte und hier ist meins im Moment:

Network:
Device-1: Broadcom BCM4312 802.11b/g LP-PHY vendor: Hewlett-Packard
driver: wl v: kernel ...
bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 14e4:4315

Charlie Brown

Re: Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben

#3 Post by Charlie Brown »

... Nur so nebenbei: warum nicht MX 23 und warum 5.19 Kernel, der vor 11 Monaten das End of Life erreicht hat ...?

Code: Select all

sudo nano /etc/modprobe.d/broadcom-sta-dkms.conf
Standardmäßig sieht es so aus, Sie können es so machen und speichern (Strg+S), dann beenden und neu starten.:

Code: Select all

# wl module from Broadcom conflicts with the following modules:
blacklist b43
blacklist b43legacy
blacklist b44
blacklist bcma
blacklist brcm80211
blacklist brcmsmac
blacklist ssb

User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Re: Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben

#4 Post by wurschtel »

Hallo Charlie Brown,
danke für den Hinweis. "wl" wird mir nicht im Netzwerkassistenten angeboten, deshalb habe ich b43 aktiviert. Aber nach einem Neustart des Systems wurde bisher der Treiber nicht automatisch geladen - obwohl von mir freigegeben... Ich habe inzwischen meinen alten Fritz!WLAN-USB-Stick gefunden und nutze diesen jetzt anstelle des Broadcom.
... Nur so nebenbei: warum nicht MX 23 und warum 5.19 Kernel, der vor 11 Monaten das End of Life erreicht hat ...?
Wenn Du mir zeigst wie ein Upgrade auf MX 23 geht - gern. Tja mir wurde in MX-Paketinstallation der nächste 5.x als "neuester im MX-Repo" angezeigt. Da steht auch nichts davon, daß der Kernel vor 11 Monaten end-of-life hatte... Ich bin Neuling ;)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

Charlie Brown

Re: Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben

#5 Post by Charlie Brown »

Der beste (gesündeste) Weg ist eine Neuinstallation. Wenn Sie viele Anpassungen haben, die Sie beibehalten möchten (Desktop, Bedienfeld, Einstellungen für verschiedene Software usw.), können Sie den Home-Ordner behalten. Während der Installation können Sie die Option "Home beibehalten" auswählen. Außerdem können Sie Ihr Home-Verzeichnis an einem anderen Ort sichern, entweder durch einfaches Kopieren und Einfügen oder mit LuckyBackup aus dem Menü :)

Charlie Brown

Re: Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben

#6 Post by Charlie Brown »

... Ja, es gibt keine solche Information in MXPI. Ich hatte den Entwicklern sogar vorgeschlagen, diese älteren Informationen zu entfernen. Zum Beispiel in Ihrem Bild: Alle (auch die 6.4, obwohl sie nicht alt ist) sind bereits tot, außer: 4.19, 5.10, 6.1

User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Re: Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben

#7 Post by wurschtel »

Danke Charly! So werde ich erstmal das MX 23 downloaden und eine Neuinstallation machen. Es kostet halt alles Zeit... und die hab ich jetzt :-)

Gruß - Wurschtel
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Re: Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben

#8 Post by wurschtel »

Charlie Brown wrote: Thu Sep 21, 2023 3:38 pm ... Ja, es gibt keine solche Information in MXPI. Ich hatte den Entwicklern sogar vorgeschlagen, diese älteren Informationen zu entfernen. Zum Beispiel in Ihrem Bild: Alle (auch die 6.4, obwohl sie nicht alt ist) sind bereits tot, außer: 4.19, 5.10, 6.1
Ups, noch eine Antwort. Ich tippe ein bisschen langsam... Okay, dann weiß ich jetzt bescheid. Wo kann ich nachlesen, wenn die Kernel outdatet sind?
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

Charlie Brown

Re: Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben

#9 Post by Charlie Brown »

Bei der MX 23 Live-Sitzung funktioniert es von selbst (out of the box), Sie können es versuchen.

Bis dahin auf dieser einen Versuch:

Code: Select all

sudo modprobe wl
:)

Charlie Brown

Re: Broadcom Wifi Treiber dauerhaft freigeben

#10 Post by Charlie Brown »

wurschtel wrote: Thu Sep 21, 2023 3:40 pm...Wo kann ich nachlesen, wenn die Kernel outdatet sind?
https://endoflife.date/linux

https://en.wikipedia.org/wiki/Linux_ker ... on_history

:)

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”