Probleme mit dem Prozess "udisksd"

Message
Author
loik
Posts: 2323
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Probleme mit dem Prozess "udisksd"

#1 Post by loik »

Hallo, Forum.

Auf all meinen MX-Systemen habe ich ständig Probleme mit dem Prozess „udisksd“

Egal ob MX-18.x, MX-19.x oder MX-21.
Egal ob 32 oder 64 bit.
Und das seit Jahren.

Oft habe ich auf dem jeweils genutzten System das Problem mehrmals täglich.

Der udisksd-Prozess wir zum „Zombie“ auch wenn das als solcher gar nicht angezeigt wird.
Aber er blockiert den Kontakt zu den USB-Schnittstellen.

Wenn ich ein USB-Laufwerk anschließe, ist es oft so, dass es nicht erkannt wird.

Eine halbe Stunde zuvor bestand das Problem nicht.
Und auf zuvor erkannte und eingebundene Laufwerke besteht auch weiterhin Zugriff.

Wenn ich dann das Programm „gnome-disks“ aufrufe, um zu schauen welche Laufwerke dort gelistet werden, dann startet das Programm nicht.

Kann es sein, dass „gnome-disks“ und „udisksd“ das selbe ist.

Jedenfalls hilft es, wenn ich den Prozess „udisksd“ beende.

Dann verschwinden alle auf dem Desktop aufgelisteten Laufwerke.
Anschließend lässt sich „gnome-disks“ wieder starten und die Laufwerke werden erneut eingebunden und auf dem Desktop angezeigt.


Das Problem hat aber noch einen weiteren nervigen Fehler.
Es scheint, als würden Laufwerke nicht sauber ausgehängt.

Womit der Laufwerksname eines Laufwerks in /media/user/
Aufgelistet bleibt, obwohl das Laufwerk entfernt wurde ( ordentlich, nicht einfach abgezupft ).
Beispielsweise bleibt dort „USB_Daten_VIDEO“ aufgelistet, obwohl das Laufwerk nicht mehr am Rechner ist.
Beim Nächsten Anstöpseln ist der „Platz“ für diesen Namen also belegt.
Dann wird alternativ vom System der Name „USB_Daten_VIDEO_1“ vergeben.
Auf das Laufwerk und dessen Daten ist so mit direkt zugreifbar.

Aber Symlinks finden nix, gehen ins Leere.
Weil „USB_Daten_VIDEO“ eben leer ist.
Ist ja nun alles in „USB_Daten_VIDEO_1“ zu finden.

Diese verwaisten Einträge können sich auch summieren.
Ich hatte bereits 7 Verwaiste Einträge eines Laufwerks dort stehen.
Auf dem Beispiel-Foto hatte ich bereits 6 mit Kreuz markierte Einträge gelöscht ( als root ).

Ich bin mir nicht sicher wie sie entstehen, weil ich, um genau das zu vermeiden, immer darauf achte, dass ich die Laufwerke über das System sauber aushänge.

Möglicher Weise entstehen diese Fehleinträgen durch das Saysten, bei gescheiterten Versuchen, die
Laufwerke automatisch einzuhängen.

Ich weiß es nicht.

Bei Linux Mint hatte ich das Problem nie.


Aber es nervt total.

Würde mich sehr freuen, wenn ihr eine Lösung für mich habt.
Danke.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
wdscharff
Posts: 1164
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Probleme mit dem Prozess "udisksd"

#2 Post by wdscharff »

unter welchem namen findet man den bei HTop? Ich kann diesen Prozess Name bei mir nämlich nirgendwo finden.

du bist ja schon lange genug im Forum, du solltest deine QSI eigentlich ohne explizite Aufforderung posten können. "Please read this before asking for help, and don't forget to add Quick System Info to help requests!" ist ja nur die allererste Zeile nach dem welcome.

Was dich jetzt wahrscheinlich nicht überrascht: ich kann das Problem auf keinem meiner Systeme nachvollziehen, aber ich finde ja nicht mal einen Prozess namens "udisksd" in der Prozessliste.
Hängt vielleicht tatsächlich auch mit gnome-disks zusammen, aber das benutze ich nicht mehr, weil das MX eigene "Disk Manager" mir vollständig ausreicht um zusätzliche Laufwerke in die FSTab zu pappen (aber auch nur, weil ich zu bequem bin, das wie früher noch selber zu machen)
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

loik
Posts: 2323
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Probleme mit dem Prozess "udisksd"

#3 Post by loik »

Hallo, wdscharff.
Danke für deine Antwort.

Also, ich habe QSI bewusst nicht gepostet.
Desshalb:
Egal ob MX-18.x, MX-19.x oder MX-21.
Egal ob 32 oder 64 bit.
Und das seit Jahren.
Ich hätte noch hinzu fügen können, auf unterschiedlichen PCs und Notebooks.

Ich dachte ein Blick in die QSI könnte eher auf eine falsche Fährte locken.

Code: Select all

unter welchem namen findet man den bei HTop? 
udisksd htop.png
Hilft das ?

Ich gehe auch davon aus, dass es mit gnome-disks zusammenhängt, wenn es nicht so gar das selbe ist.

Ja, disk-manager kenne ich.
Ein für mich 100% sinnloses tool.
Ist außerdem quasi in mate-system-monitor integriert.
mate-system-monitor.png
gnome-disks ist da schon ein ganz anderes Kaliber.
GNOME_Disks_3.12.1.png
Ich finde das Programm Super.
Nicht so behäbig, wie gparted und die Übersichtsgrafik finde ich auch informativer.
( Bei wichtigen Aktionen benutze ich aber sehr wohl gparted, aber für alltägliches lieber gnome-disks )

Allerdings, mal abgesehen davon, dass es leider unter MX scheinbar nicht problemlos läuft, ist es doch auch mit Vorsicht zu genießen.

Es braucht kein Root-Passwort, um es zu bedienen.
Und wenn ein Partition markiert ist und man versehentlich auf das MINUS-Zeichen statt auf eines der anderen Symbole klickt, dann ist die Partition weg.
Ohne Gegenfrage, glaube ich.

Ach, nee.
Grad noch mal getestet, das wurde anscheinen verbessert.
Es gibt doch einen Warnhinweis.

Also, ein super Programm, abgesehen von der scheinbaren Inkompatibilität zu XFCE-MX-Linux.

Wenn es denn überhaupt daran liegt.

Könnte ja auch mit Caja zusammenhängen.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
wdscharff
Posts: 1164
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Probleme mit dem Prozess "udisksd"

#4 Post by wdscharff »

Ja, nach einigem scrollen hab ichs gefunden.
Für meine Bequemlichkeit reicht mx disk manager, den gnome disk habe ich lange Zeit unter opensuse benutzt aber eigentlich habe ich mir vorm Wechsel auf MX angewöhnt, die fstab selber mit dem editor zu bearbeiten. Ansonsten halt gparted.
Mich interessiert eigentlich nicht, was ein Programm generell so alles drauf hat, sondern was ich benötige. Und da verliert gnome disk gegenüber gparted, für mich jedenfalls.
Caja ist der Datei Manager von Mate, ich wüsste jetzt auch nicht, warum ich den bei MX XFCE (bzw ich bin ja Fluxbox Benutzer) überhaupt benutzen sollte ... ich hab ihn ja nicht mal unter Mate (Mint) benutzt ;-}.
ich weiss jetzt nicht, was man sich für Probleme einhandel könnte, wenn man mehrere Desktops mischt, bei mir ging das technisch immer so lange gut bis ich, wegen der Übersichtlichkeit, anfing Dinge zu entfernen, die ich nicht benötige.
Deswegen bevorzuge ich auf meinem Arbveitssystem ein Desktop und was dazu gehört. Und da bei Fluxbos wenig dazugehört, kann man da dann problemlos auch Dinge aus verschiedenen Desktops "mischen", oder könnte, da ich bei Dateimanagern mit denen von gnome, Mate, Cinnamon, KDE nie wirklich zufrieden war, Thunar gerade so tolerieren kann und in der Regel pcmanfm benutze (schon seit >10/15 Jahren, egal welche Distri).

Egal wie schön ein Programm aussieht, wenn es seit Jahren Probleme macht die andere nicht machen, würde ich es schon lange nicht mehr benutzen
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

User avatar
gosia
Posts: 1157
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Probleme mit dem Prozess "udisksd"

#5 Post by gosia »

Hallo loik,
so richtig kann ich nicht verstehen, wie die Probleme bei dir aussehen. Sind mir ehrlich gesagt etwas zu viele Worte, ich mag es lieber kurz und knapp auf den Punkt gebracht ;)
Soweit ich es sehe, hast Du Probleme mit USB-Laufwerken. Kann es sein, dass es an der USB-Buchse/Stecker oder am Kabel liegt? Ich hatte mal ein Problem, da verschwand plötzlich die externe USB-FP, oder war nur noch read-only. Das lag am USB-Kabel, bzw. am USB-Hub. Seit dem Austausch ist alles wieder gut.

Was gnome-disks und udisksd betrifft, so sind das zwei verschiedene Sachen, die aber zusammenhängen. udisksd gehört zu udisks2 und gnome-disks (gnome-disk-utility) benötigt u.a. udisks2.
udisks2 ist sozusagen die "untere Ebene", ganz nah an der Maschine, während gnome-disks "weiter oben" angesiedelt ist. Unter der Haube greift es u.a. sozusagen unsichtbar auf udisks2/udisksd zu. Soweit die Zusammenhänge, die dir aber auch nicht weiterhelfen :bawling:

viele Grüsse gosia

loik
Posts: 2323
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Probleme mit dem Prozess "udisksd"

#6 Post by loik »

Moin.
Danke für eure Antworten.
Mich interessiert eigentlich nicht, was ein Programm generell so alles drauf hat, sondern was ich benötige
Gnome-disks benötige ich sehr häufig, weil schnell, einfach, übersichtlich.
Habe ich in der Schnellstartleiste.

Gparted nur gelegentlich, wenn es besonders wichtig ist.
Caja ist der Datei Manager von Mate, ich wüsste jetzt auch nicht, warum ich den bei MX XFCE (bzw ich bin ja Fluxbox Benutzer) überhaupt benutzen sollte
Weil alle Dateimanager ihre Vor und Nachteile haben.
Caja hat für mich den Vorteul, dass die Ansichtseinstellung "verborgene Dateien Anzeigen" nur Temporär ist.
Beim nächsten Fensteröffnen ist der Haken wieder weg. Find ich super.
Caja hat auch viele Nachteile und am Ende läuft es immer darauf hinaus, dass ich mindestens 4 Dateimanager auf dem System habe.

Caja, Thunar, xfe, und Dolphin manchmal kommt auch noch PCmanFM dazu.

Bei Fluxbox währe es nicht anders, da ich, gelinde gesagt, ROX für eine üble Zumutung halte.
Ich kann da jedenfalls nicht mit um.
Egal wie schön ein Programm aussieht, wenn es seit Jahren Probleme macht die andere nicht machen, würde ich es schon lange nicht mehr benutzen
Wenn es denn an dem Programm ( welchem? gnome-disks ? udisksd? caja? ) überhaupt liegt.
Vielleicht gibt es ja auch einen anderen Grund für die "Hänger" und diese Programme werden nur auffallend in Mitleidenschaft gezogen.

so richtig ..... Sind mir ehrlich gesagt etwas zu viele Worte
Das ist doch nur, weil ich so beflissen bin alles richtig machen zu wollen.
Und weil ich es nicht besser kann ;)
so richtig kann ich nicht verstehen, wie die Probleme bei dir aussehen
Wenn ich ein USB-Laufwerk anschließe, ist es oft so, dass es nicht erkannt wird.
Oft habe ich auf dem jeweils genutzten System das Problem mehrmals täglich.

Der udisksd-Prozess wir zum „Zombie“ auch wenn das als solcher gar nicht angezeigt wird.
Aber er blockiert den Kontakt zu den USB-Schnittstellen.
.....
Eine halbe Stunde zuvor bestand das Problem nicht.
Und auf zuvor erkannte und eingebundene Laufwerke besteht auch weiterhin Zugriff.
Dann muss ich als root den Prozess udisksd beenden, damit alle Laufwerke neu geladen, neu eingebunden werden.

Ich bin schon ganz froh, dass ich diesn Zusammenhang irgendwann mal erkannt hatte.
Zuvor blieb mir nur, das System neu zu starten. :rolleyes:


Kann es sein, dass es an der USB-Buchse/Stecker oder am Kabel liegt?
Ist natürlich auch möglich.
Aber:
Egal ob MX-18.x, MX-19.x oder MX-21.
Egal ob 32 oder 64 bit.
Und das seit Jahren.
Auf unterschiedlichen PCs und Notebooks
Soweit die Zusammenhänge, die dir aber auch nicht weiterhelfen
Naja, Schritt für Schritt durch Verstehen zur Erkenntnis, zur Lösung.
Ist halt ein Puzzle.

Ich habe mal in Synaptic geschaut und mich gefragt, ob es wohl helfen könnte, noch das uddisks-gir-Paket zu installieren?
Ist aber die gleiche Beschreibung wie bei udisks2.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
wdscharff
Posts: 1164
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Probleme mit dem Prozess "udisksd"

#7 Post by wdscharff »

Wie verschieden doch die Geschmäcker sind, ich bevorzuge gparted, kann alles was ich will und ist übersichtlich, also in meinen Augen :)
Wir sind ja alle irgendwie Sammler, ich habe auch mehrere Dateimanager installiert, aber mein primärer ist schon seit "Ewigkeiten" PCManFM und inzwischen auch sein QT Nachfolger.
Nebenbei erwähnt: in der MX Variante von Fluxbox gibt es den ROX nicht, der ist nur was für LXDE Masochisten ;-}, Fluxbox hat auch Thunar ... und was man sich dann alles nachinstalliert.
Dein Problem kann ich absolut nicht nachvollziehen, ich hab das auf keinem meiner rechner und auf keiner Linuxinstallation bisher erlebt, da kann ich mir nichtmal theoretisch vorstellen, wo das Problem seine Ursache haben könnte.
Wasserader unterm Haus? Hochspannungsleitung überm Haus? Zuviel Feinstaub? Sorry ;-}
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

User avatar
gosia
Posts: 1157
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Probleme mit dem Prozess "udisksd"

#8 Post by gosia »

Hallo Loik,
ich hoffe, Du hast mir das nicht übelgenommen, ich war nur etwas ungeduldig. War nicht so gemeint.
inzwischen habe ich mich da durchgekämpft und das Problem begriffen.
Ich glaube, udisksd "abzuschiessen" ist keine gute Lösung. Hast Du mal mit

Code: Select all

mount
nachgesehen, ob das Laufwerk plötzlich root gehört und Du deshalb nichts mehr damit machen kannst? Wenn ja, würde ich es als root umounten, statt udisksd zu killen. Ist nur so eine Idee und eigentlich auch keine Lösung, nur ein Workaround, der mir sauberer vorkommt. Kann es leider nicht nachvollziehen, bei mir tritt das Problem nicht auf, obwohl udisksd auch läuft, aber kein gnome-disks. Ich brauche nur PCManFM und eventuel mc.
Und kannst Du fehlerhafte USB-Anschlüsse, -Kabel o.ä. ausschliessen? Wenn da was ist, zeitweise kein Kontakt oder so, hat es ja ähnliche Effekte, das USB-LW ist plötzlich nicht mehr erreichbar.

viele Grüsse gosia

Kulmbacher
Posts: 492
Joined: Fri Apr 27, 2018 2:47 pm

Re: Probleme mit dem Prozess "udisksd"

#9 Post by Kulmbacher »

wdscharff wrote: Thu Feb 17, 2022 6:27 am ...QT Nachfolger...
schnell und schick, und merci für den Tip. Mein PcManFM ärgerte mich nämlich gerade etwas.

User avatar
wdscharff
Posts: 1164
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Probleme mit dem Prozess "udisksd"

#10 Post by wdscharff »

Kulmbacher wrote: Fri Feb 18, 2022 3:11 am Mein PcManFM ärgerte mich nämlich gerade etwas.
Der QT hat auch Potential zum Ärgern. Ich hab mir inzwischen angewöhnt einen Editor Direktlink auf ~/.config/mimeapps.list zu legen, einfach weil er es mit Verknüpfungen nicht gebacken bekommt. Aber Fluxbox Benutzer sind es ja gewohnt, mit dem Editor in configs zu arbeiten :)
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”