öder Sound [solved]

Message
Author
loik
Posts: 2314
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

öder Sound [solved]

#1 Post by loik »

Hallo.
Ich bin echt frustriert von der PC-Soundwiedergabe.
Ich will eigentlich nur Online-Radio, zum Wohlgefallen, wehrend der Büroarbeit hören.
Mache ich auch.
Aber erbaulich ist es nicht. klingt einfach grauselig.

Ich habe es mit mehreren Linux Mint versucht und mit MX und mit Windows 10.

Am schlechtesten war win 10 ( ohne Kernestreaming - da hatte ich mich nicht drum bemüht ).
Der Klang ist fade, uninspiriert langweilig und deshalb am Ende nervig.

MX ist da schon zu bevorzugen, aber leider sehr, sehr ähnlich.

LM 18.1 ist da deutlich substantieller und kräftiger,aber halt auch ein wenig unklar, etwas wischiwaschi.

Ich habe mir dieses Soundscript "daemon.conf" in home/.conf/pulse gelegt.

Code: Select all

 default-sample-format = float32re
default-sample-rate = 48000
alternate-sample-rate = 44100
default-sample-channels = 2
default-channel-map = front-left,front-right

default-fragments = 2
default-fragment-size-msec = 125
resample-method = speex-fixed-10
enable-lfe-remixing = no
high-priority = yes
nice-level = -11
realtime-scheduling = yes
realtime-priority = 9
rlimit-rtprio = 9
rlimit-rttime = -1
daemonize = no 
ohne das ist es gar nicht zu ertragen.

Den Sound entnehme ich via USB und gehe damit in einen Soundblaster HD ( SBX ) von CREATIVE.
Von dort weiter an einn DA wandler und dann in die Anlage.
Alles keine hochwertige Technik.
Aber kann ja wohl nicht die Voraussetzung sein, dass man 2000 € für Soundcart und DA-Wandler ausgeben muß, um hintergrund-Musik ertragen zu können..
Natürlich ist alles auf Digital-Output gestellt.
Und wenn möglich wähle ich aus "S/PDIF-Digital Audio"



Hatte gestern die super Idee mir einen RT-Kernel zu installieren.
Aber welchen und welche Zusatz-Kernelmodule.
Habe dann gelesen, dass der Liquorix-Kernel grundsätzlich RealTime sei.

Also habe ich mir den vom MX-Paket-Installer unter "beliebt" installiert.
Installation lief unproblematisch durch.
Aber dann gab es beim Runterfahren direkt mal Probleme mit den Virtualkernel Moduls.
Liquorix bootete nicht und mein 4.19 Kernel war ebenfalls zerschossen und bootete nicht mehr.
Zum Glück hatte ich noch einen 4.13-Kernel installiert.
Damit konnte ich an einem anderen PC booten, die beiden anderen Kernel deinstallieren und den 4.19 Kernel erneut installieren.
Jetzt bootet es wieder.
Habe ich aber den ganzen Tag für gebraucht.
Nerv.

Habt ihr Erfahrungen zur Verbesserung des Sounds ?
Last edited by loik on Wed Jan 15, 2020 4:51 am, edited 1 time in total.

User avatar
Oli
Posts: 160
Joined: Thu Oct 17, 2019 6:22 pm

Re: öder Sound

#2 Post by Oli »

Nein, aber vielleicht hilft "Ubuntu Studio" oder das inoffizielle "MX Studio" weiter:

https://ubuntustudio.org/download/
https://sourceforge.net/projects/mxstud ... snapshots/

loik
Posts: 2314
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: öder Sound

#3 Post by loik »

Hallo, Oli.
Danke.

Das mit MX-Studio fnde ich sehr interessant.
Da<werde ich mich in den nächsten Wochen / Monaten mal mit befassen.
Ich bin aber sehr langsam im Ergebnis finden.
es wird also lange dauern, bis ich eine Rückmeldung geben werde.

Das hier werde ich mir auch nochmal in Ruhe zu Gemüte führen.
viewtopic.php?t=48608

User avatar
wahnsinn
Posts: 391
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: öder Sound

#4 Post by wahnsinn »

Die beiden folgenden Linux-Distributionen sind speziell für den Bereich "Audio" optimiert.

Die Distributionen sind aufgrund der vorinstallierten Multimediaprogramme auch für Künstler und Kreative geeignet:

https://www.ap-linux.com/

http://www.bandshed.net/avlinux/

Gruß
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

loik
Posts: 2314
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: öder Sound

#5 Post by loik »

Danke.
Mit AP-Linux hatte ich es schon mal versucht.
War o.k.
Aber nicht deutlich besser, als MX mit dem Soundscript.
Ich glaube, das sollte sogar was kosten.
Daphile habe ich auch probiert.
Ist mir dauernd abgestürzt.

AV-linux werde ich auch mal testen.

loik
Posts: 2314
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: öder Sound

#6 Post by loik »

Ich denke ich habe nach so etwas gesucht:

https://www.linuxquestions.org/question ... 175641733/

Bzw. ist es wohl das hier, was ich brauche:

https://www.24bit96.com/hifi-music-serv ... h-mpd.html

Bzw. ist es das, was ich abarbeiten muß um zum Ziel zu gelangen.

9_9

Na, mal sehen .... äh, hören.
;)

loik
Posts: 2314
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: öder Sound [solved]

#7 Post by loik »

Hi.
Ich habe es jetzt nochmal probiert, einen RT-Kernel zu installieren.
Diesmal ist es gut verlaufen.
Keine Bootprobleme.
Ich habe mich für den Kernel 4.19.0-6-rt-686-pae entschieden, weil ich mit dem zuletzt installierten gleichnamigen 4.19-Kernel ohne RT gut klar komme.
Und der RT-Kernel scheint bis jetzt auch keine Probleme zu machen.
Verunsichert hat mich aber der Info-Zusatz beim Image. Da stand "unsigned".
"linux-image-4.19.0-6-rt-686-pae-unsigned"

Was soll mir das sagen?
Muss mir das Angst machen ?

Zum Unterschied von Normal-Kernel zu RT muß ich sagen "Wow!"
Den empfinde ich als groß.
Das hatte ich zwar gehofft, aber nicht erwartet.
Jetzt kann man im Vergleich von Musikwiedergabe sprechen.
Natürlich bin ich noch nicht zufrieden. Mir fehlt noch Grundton und Substanz. Aber die Hardware hat ja auch ihren Einfluß.
In jedenfalls ist die Musik jetzt frisch und lebendig.
Hochtonreich war sie Vorher auch schon, aber eben fade, gefühllos.
Das ist nun anders. Besser.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”