Page 1 of 1

Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Mon May 23, 2022 1:52 pm
by ProApe
Hallo,

ich habe MX Wildflower installiert, ein PWD festgelegt, um den HD zu verschlüsseln, eins als User und eins als Administrator.
Nach der Installation habe ich von dem neu eingerichteten System erfolgreich gebootet, dann wird ein PWD verlangt, ohne zu präzisieren welches. Jedenfalls wird keins von den 3 (Fehler bei der Eingabe ausgeschlossen) angenommen.

Am oberen Rand des Monitors erscheint die Meldung
"cryptsetup:ERROR:root.fsm:cryptsetup failed, bad password or options?"
Was läuft da wohl falsch?

Mit freundlichen Grüßen

ProApe

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Mon May 23, 2022 1:56 pm
by Eadwine Rose
Die Hauptsprache des Forums ist Englisch. Ich habe Ihr Thema in den deutschen Teil des Forums verschoben, bitte posten Sie hier, wenn Sie auf Deutsch posten wollen. Danke :)

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Mon May 23, 2022 2:00 pm
by Huckleberry Finn
Beim Booten nur das Verschlüsselungspasswort.

( Beim Tippen prüfen, ob Capslock und Numlock ein/aus sind )

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Mon May 23, 2022 2:45 pm
by fehlix
ProApe wrote: Mon May 23, 2022 1:52 pm Hallo,

ich habe MX Wildflower installiert, ein PWD festgelegt, um den HD zu verschlüsseln, eins als User und eins als Administrator.
Nach der Installation habe ich von dem neu eingerichteten System erfolgreich gebootet, dann wird ein PWD verlangt, ohne zu präzisieren welches. Jedenfalls wird keins von den 3 (Fehler bei der Eingabe ausgeschlossen) angenommen.

Am oberen Rand des Monitors erscheint die Meldung
"cryptsetup:ERROR:root.fsm:cryptsetup failed, bad password or options?"
Was läuft da wohl falsch?
Naja, möglicherweise hast Du das deutsches Tastaturlayout bei der Eingabe des Verschlüsselungspassword benutzt.
cryptsetup kennt beim Hochfahren wahrscheinlich nur das engliche/amerikanische Layout (en_US).
Festelltaste wäre natürlich auch mögliches Problem.
Am einfachsten Testen mit LiveUSB-Booten: Deutsche Sprache und Layout im Boot Menü auswählen,
dann in Thunar-Dateimanager mal schauen, ob Du die verschlüsselte Partition öffnen kannst.
Evtl dann das Luks-Passwort ändern, so das es auch mit en_US Tastatur funktioniert.
Viel Glück

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Mon May 23, 2022 3:37 pm
by Huckleberry Finn
Mit nicht-englischem Layout und Schriftzeichen ist es hier in Ordnung.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Mon May 23, 2022 4:16 pm
by fehlix
Huckleberry Finn wrote: Mon May 23, 2022 3:37 pm Mit nicht-englischem Layout und Schriftzeichen ist es hier in Ordnung.
In der Tat, es merkt sich das Tastaturlayout, das bei der Installation verwendet wurde.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 4:00 am
by ProApe
Vielen Dank für die Tipps, die aber leider nicht fruchten.
cryptsetup kennt beim Hochfahren wahrscheinlich nur das engliche/amerikanische Layout (en_US).
Das kann doch nicht sein, denn dann muß man ja die amerik eingestellt lassen wenn man Zeichen benutzen will die nicht gleich sind wie auf der physischen Tastatur.

Ich habe von der InstallationsDVD gebootet, habe das Tastaturlayout überprüft (es ist wie zu erwarten das amerikanische), meine Passwörter auf die amerik umgeschrieben (d.h. bei abweichenden Tasten die entsprechende amerik gedrückt), aber es klappt nicht.
Wenn ich den HD öffnen will erscheint die Aufforderung "Enter a passphrase to unlock the volume", ich gebe es ein, dann erscheint die Aufforderung (genau die gleiche erscheint wenn ich xbeliebige Zeichen bei der ersten Aufforderung eingegeben habe): "Authentication is required to unlock the encrypted device - An application is attempting to perform an action that requires privileges. Authentication is required to perform this action.".

Mein Passwort wird nicht akzeptiert und ich bin damit mit meinem Latein am Ende.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 5:15 am
by fehlix
ProApe wrote: Tue May 24, 2022 4:00 am Vielen Dank für die Tipps, die aber leider nicht fruchten.
cryptsetup kennt beim Hochfahren wahrscheinlich nur das engliche/amerikanische Layout (en_US).
Das kann doch nicht sein, denn dann muß man ja die amerik eingestellt lassen wenn man Zeichen benutzen will die nicht gleich sind wie auf der physischen Tastatur.
Ja, hatte ich übersehen ( und "Huck" daruaf hingewiesen). Es wird die Tastaur benutzt, die beim Installer auf der ersten Seite angezeigt bzw. ausgewählt wurde,
ProApe wrote: Tue May 24, 2022 4:00 am Ich habe von der InstallationsDVD gebootet, habe das Tastaturlayout überprüft (es ist wie zu erwarten das amerikanische), meine Passwörter auf die amerik umgeschrieben (d.h. bei abweichenden Tasten die entsprechende amerik gedrückt), aber es klappt nicht.
Am einfachsten beim Hochfahren deutsche Sprache und damit Tastatur auswählen -
oder spätestens beim Installer die deutsche Tastatur auswählen -
sonst führt es möglicherweise zu einem Durcheinander.
ProApe wrote: Tue May 24, 2022 4:00 am Wenn ich den HD öffnen will erscheint die Aufforderung "Enter a passphrase to unlock the volume", ich gebe es ein, dann erscheint die Aufforderung (genau die gleiche erscheint wenn ich xbeliebige Zeichen bei der ersten Aufforderung eingegeben habe): "Authentication is required to unlock the encrypted device - An application is attempting to perform an action that requires privileges. Authentication is required to perform this action.".
Die erste Aufforderung ist zum "Entschlüsseln" - es verlangt das Luks-Verschlüsselungspasswort.
Die zweite Aufforderung zur Authentifizierung - es verlang Dein Benutzer Passwort.
Mein Tipp: Erstmal mit ganz einfachen Passwörtern installieren - ohne Sonderzeichen oder vertauschten Zeichen auf der Tastatur wie y <=> z .
Passwörter ändern kannst Du später immer noch.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 6:05 am
by ProApe
D.h.am besten installiere ich das System neu, mit einfachen Passwörtern?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 6:10 am
by fehlix
ProApe wrote: Tue May 24, 2022 6:05 am D.h.am besten installiere ich das System neu, mit einfachen Passwörtern?
Hängt von Deiner Geduld ab. Am einfachsten und schnellsten: Neu installieren mit einfachen Passwörtern und auch gleich richtigen Sprach- und Tastatur Auswahl. Ändern des Luks-Passwortes später ... neues Topic/Thema.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 6:39 am
by mike7
Hi,

ganz einfach: es ist egal, ob du von der DVD oder von USB bootest, es geht beides (USB ist schneller, besser).

Du hast nur die DVD. = Du steckst deine DVD ins optische Laufwerk und botest. Irgendwann, dauert nicht lange, kommst du ins Live-System. Hier:

1) mit der rechten Maus-Taste das Terminal öffnen, dann diesen Befehl eintippen: Exec=su-to-root- X -c minstall. Enter. Sudo. Enter. ... Jetzt wird der MX-Installer aktiviert. Folglich klickst du mit der linken Maus die Leiste des Installers unten an (Tastaturlayout). Es öffnet sich ein Fenster, hier ist NUR die amerikanische Flagge = für die englische Sprache. Du gehst nach rechts mit der Maus und klickst du das MINUS Zeichen an, damit die ami Flagge verschwidet. Dann gehst du oben in die Leiste, klickst sie an und suchst, und dann findest, die DEUTSCHE Flagge, du klickst sie an, rechts gehst du auf "anwenden", dann auf "O.K.", fertig. ... Der Installer läuft nun,

2) beim installieren des MX-Systems gibts du deine PASSPHRASE an, ganz am Anfang. Der Installer macht problemlos mit, da du vorhin die deutsche Tastatur eingestellt hast. Es gibt KEINE Fehler.

Viele Grüße

mike7

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 6:44 am
by Huckleberry Finn
mike7 wrote: Tue May 24, 2022 6:39 am... dann diesen Befehl eintippen: ...

Code: Select all

minstall-launcher
:)

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 6:51 am
by mike7
Datenübertragung hat Fehler gemacht. Deswegen nochmal: Exec=su-to-root -X -c minstall. Minuszeichen vor "X" ist wo anders.

Wenn du nagelneu bist und noch bei deiner ersten Installation kein sudo fürs Installer-Aktivieren hast, findest du es irgendwo am MX-Linux-Portal. Oder sagt sie es dir jemand hier im Forum, ich muss leider weg.

mfg

mike7

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 7:24 am
by ProApe
Ich hatte die richtige Tastatur bei der Installation ausgewählt!
Was ist "Luks"?

Bei der Installation gab es einige Punkte auf die ich nicht die richtige Antwort wusste: auf der ganzen Platte installieren oder nicht, Auto-login oder nicht.

Gibt es eigentlich eine Anleitung, wo das genau erklärt ist? In einem Seitenfenster gibt es wohl Erklärungen beim Installieren, aber dieses auto-login wird dort z.B. nicht erwähnt.

P.S.: die letzten Beiträge hatte ich übersehen, sorry.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 7:45 am
by Huckleberry Finn
ProApe wrote: Tue May 24, 2022 7:24 amWas ist "Luks"?
https://frameboxxindore.com/linux/what- ... linux.html

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 7:48 am
by Huckleberry Finn
Bei der automatischen Installation wird die gesamte Festplatte gelöscht und alles Notwendige getan. Wenn Sie also die Festplatte nicht löschen möchten, wählen Sie die benutzerdefinierte Installation unten.

Mit der automatischen Anmeldung können Sie sich ohne Eingabe eines Passworts (Ihr Benutzerpasswort, nicht das Verschlüsselungspasswort - die beim Booten abgefragt werden) anmelden, obwohl Sie ein Benutzerpasswort festgelegt haben.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 10:22 am
by ProApe
Mit der automatischen Anmeldung können Sie sich ohne Eingabe eines Passworts (Ihr Benutzerpasswort, nicht das Verschlüsselungspasswort - die beim Booten abgefragt werden) anmelden, obwohl Sie ein Benutzerpasswort festgelegt haben.
Das ist ja aber eigentlich inkompatibel, denn es macht ja keinen Sinn, ein Passwort festzulegen, dem User aber zu erlauben, ohne das Passwort zu booten.
Bei der automatischen Installation wird die gesamte Festplatte gelöscht und alles Notwendige getan. Wenn Sie also die Festplatte nicht löschen möchten, wählen Sie die benutzerdefinierte Installation unten.
Es gibt 2 Partitionen auf der Platte, eine große und eie von weniger als 10 Gb. Ist es besser, die zuerst zu vereinen, oder einfach so installieren? Mit der Partitionsgeschichte habe ich meine Probleme, zu begreifen wie das genau funktioniert.

Malwarebytes will mir nicht erlauben, die Seite zu der dieser Link führt zu öffnen (siehe screenshot). Ich habe in letzter Zeit öfter dieses Problem, z.B. wenn ich die neueste Version von Estlcam (Software um GCode zum Fräsen zu erzeugen) auf estlcam.de herunterladen will oder auch wenn ich eine Vorlage zum 3d-fräsen auf cnc-step.de herunterladen will.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 11:10 am
by Huckleberry Finn
ProApe wrote: Tue May 24, 2022 10:22 am... Es gibt 2 Partitionen auf der Platte, eine große und eie von weniger als 10 Gb. Ist es besser, die zuerst zu...
Wenn es auf der Festplatte nichts zu verlieren gibt (wenn es Ihnen nichts ausmacht, sie zu löschen), brauchen Sie nichts mit der Partitionierung zu tun. Wählen Sie einfach die automatische Installation (die oberste) und fahren Sie fort, sie wird alles (einschließlich der Partitionierung) für Sie erledigen.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 5:06 pm
by gosia
Hallo ProApe,
ProApe wrote: Tue May 24, 2022 10:22 am Malwarebytes will mir nicht erlauben, die Seite zu der dieser Link führt zu öffnen
etwas offTopic, aber im Screenshot sieht es so aus, als ob Du durchaus zur entsprechenden Webseite weitergehen kannst, Schaltfläche "weiter zur Website" (sozusagen auf eigenes Risiko).
Ich kenne dieses Malwarebytes nicht, aber wenn ich richtig sehe, ist es ein Windows-Programm, dürfte also beim Surfen innerhalb von Linux nicht stören oder etwas behindern, insofern verstehe ich das Problem nicht.

viele Grüsse gosia

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Tue May 24, 2022 6:26 pm
by ProApe
Hallo,
aber wenn ich richtig sehe, ist es ein Windows-Programm, dürfte also beim Surfen innerhalb von Linux nicht stören oder etwas behindern, insofern verstehe ich das Problem nicht.
Ich habe die Seite von einem Windows PC aufgerufen!
MfG
ProApe

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Wed May 25, 2022 3:34 am
by ProApe
Ich erhalte die Fehlermeldung: "-X: command not found"
Wenn du nagelneu bist und noch bei deiner ersten Installation kein sudo fürs Installer-Aktivieren hast, findest du es irgendwo am MX-Linux-Portal
Wo?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Wed May 25, 2022 6:01 am
by mike7
Hi,

für sudo gibst du an: demo

für root gibst du an: root

mfg

mike7

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Wed May 25, 2022 7:35 am
by ProApe
Was ich meinte: wenn ich
Exec=su-to-root -X -c minstall
im Terminal eingebe kriege ich besagte Fehlermeldung.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Wed May 25, 2022 11:11 am
by mike7
Hi ProApe,

sorry, mein Fehler. Gestern geeilt und hab' damit die Bild-Datei gemeint, sie heißt so. Diese Bild-datei verrichtet nämlich eben diesen Befehl. Genug.

Du gibst im Terminal folgendes an: su-to-root -X -c minstall

Dann, wenn der Starter (Launcher) startet, vergiß gleich am Anfang, noch vor der Installation, nicht das Tastatur-Layout anzuklicken. Wenn du im Legacy-Modus startest, musst du die amerikanische Flagge unbedingt ausklicken; dann 'apply', dann 'O.K.' = und es startet von sich selbst. ... Ja, und am Ende gib die 'automatische Anmeldung' an, auch wenn du schon endlich eigene Passwörter gewählt hast.

mfg

mike7

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Wed May 25, 2022 11:13 am
by mike7
wenn man noch keine eigenen Passwörter hat, gibt man an:

für sudo: demo

für root: root

mfg

mike7

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Wed May 25, 2022 12:29 pm
by fehlix
mike7 wrote: Wed May 25, 2022 11:11 am Wenn du im Legacy-Modus startest, musst du die amerikanische Flagge unbedingt ausklicken.
@ProApe ,
im klassischen BIOS Boot Modus (Boot Menu mit Fn-Tasten Leiste unten),
sind nach deutscher Sprachauswahl im Boot menu
zwei Tastaturbelegungen deutsch "de" und englisch/US "en_US" definiert.
Die aktive Tastaturbelegung wird nach dem Starten mit dem Flaggen-Symbol in der Symbolleiste angezeigt.
Du wechselst die Belegung entweder mit einem Mausklick auf das Flaggen-Symbol,
oder mit der Tastatur mit Strg+Umschalten ( Ctrl+Shift).
Noch einfacher:
Du stellst gleich im klassischen Boot-Menu nach Auswahl der Sprache "Deutsch"
zusätzlich mit der manuell eintgetippten Bootoption "kbd=de" die Tastatur Belegung auf deutsch ohne eine zweite Belegung. Damit kann dann auch nichts schief laufen bei der Passwort-Eingabe mit unbeabsichtigtem Belegungswechsel.
Oder auch einfach:
Du wechselst ins "live" GRUB Boot Menu, und wählst die deutsche Sprache - hier wird nur eine Tastatur gesetzt.
Bitte um Mitteilung, ob Du meiner Beschreibung verstanden hast - und welche Problemen es noch gibt.
Danke

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Wed May 25, 2022 12:44 pm
by ProApe
Hallo,
ich beginne mal mit der letzten Frage, ob es noch Probleme gibt.
Ich habe noch immer das im Post #23 geschilderte Problem, kein Wunder, da ich, @ mike7, laut Deiner Nachricht #24 genau das eingeben soll!

Was ihr mir sonst noch geschrieben habt, wofür ich euch herzlich danke, muß ich erst mal studieren.
MfG
ProApe

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Wed May 25, 2022 1:02 pm
by fehlix
ProApe wrote: Wed May 25, 2022 12:44 pm Hallo,
ich beginne mal mit der letzten Frage, ob es noch Probleme gibt.
Ich habe noch immer das im Post #23 geschilderte Problem, kein Wunder, da ich, @ mike7, laut Deiner Nachricht #24 genau das eingeben soll!
Ja, aber das ist genau ein völlig unwichtiges und nicht gut kommuniziertes Seiten-Problem, was vom Thema völlig ablenkt.
Den MX Installer startest Du durch Klick auf das Desktop Symbol,
brauchst es also nicht im Terminal aufrufen.

Hinter dem Desktop-Symbol versteckt sich ein "Text-Datei" dort ist der start Befehl mit
Exec=minstall-launcher
eingetragen.
D.h um es im Terminal zu starten (oder mit Alt-F2 Kommandozeile )
gibt Man den Befehl nach dem "Exec=" ein:
minstall-launcher
Andere Start-Möglichkeiten gib es auch, führen hier aber nicht weiter.
Schlage vor wir konzentrieren uns auf das Thema und lassen uns nicht ablenken.
Zur Frage LUKS bei wikipedia auf englisch:
https://en.wikipedia.org/wiki/Linux_Unified_Key_Setup
"The Linux Unified Key Setup (LUKS) is a disk encryption specification "
oder etwas auf deutsch:
https://de.wikipedia.org/wiki/Dm-crypt# ... g_mit_LUKS

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Wed May 25, 2022 1:18 pm
by mike7
Hi,
ist schon lang und kompliziert. Kannst eventuell neuen Thread eröffnen. ... Um es besser zu verstehen kannst du (das Tastatur-Layout Thema), ggf. aus Interesse, in meinem Thread über dir am Schluß = nicht das vorige alles = durchlesen. Ist hier einfach dargestellt. - Dann sollte es nicht mehr so kompliziert erscheinen.

Du bootest wohl Grub / Legacy im Host. Gut so. Im Gast kann man EFI nicht booten.

Wo du das amerikanische Tastaturlayout los wirst, ist eigentlich egal. Es muss einfach weg. Die Kontrolle im Starter immer machen. Übrigens, es wohl nicht dein Hauptproblem.

mfg

mike7

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 6:31 am
by ProApe
Hallo,
ich habe das System nochmal installiert, mit der richtigen Tastatur, die amerikanische gelöscht, 3 mal das gleiche Passwort gewählt, ein einfaches exklusiv mit Zeichen die auf allen Tastaturen auf der gleichen Taste liegen, das erste Passwport nach dem Booten ist akzeptiert worden, aber ich kann noch immer den HD nicht öffnen, obschon ich das richtige PWD eingegeben habe und es keine Fehlermeldung gibt; er bleibt verschlüsselt.

MfG
ProApe

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 7:28 am
by mike7
Hallo,
ich gehe also davon aus, du hast das System wirklich installiert. Du sagst es. An die Tastatur kommt es wohl nicht mehr an, die wird auf Deutsch, also richtig, eingestellt. Die Buchstaben der Tastatur werden also hinhauen.

Oft ist es so dass der User-Neuling eine Passphrase beim Installieren eintippt (es ist die LUKS-Verschlüsselung des Systems), dann auch ein sudo und root Passwort, aber am Ende klickt er die automatische Anmeldung nicht an.

Wenn du in einem solchen Fall das System startest bittet dich es zunächst mal um die Passphrase (LUKS). ... Die tippst du ein, dann Enter ... Danach, du sprichst von 3 Passwörtern (die Passphrase schließt du wahrscheinlich ein), musst du noch im Fenster deinen User-Namen angeben, dann das sudo Passwort. ... Nach Enter sollte sich das System normal öffnen lassen!! ... Anmerkung: ich habe es nur matt vor den Augen, man kann nämlich wie o.g. eine AUTOMATISCHE ANMELDUNG während der Installation-Routine ankreuzen => dann muss man KEINEN Namen und KEIN Passwort angeben. Das tut fast jeder, zum letzten mal habe ich mich mit Passwort ca. vor 3 Jahren angemeldet, daher hoffe ich, ich sage es richtig und es ist auch so, wie du es meinst.

Weil der Thread extrem lang ist, wenn du dich weiterhin nicht anmelden bzw. weiter kommen kannst, bitte hier auf einer Stelle wiederholen:

bootest du MX-19.4 oder MX-21, ist es x64 bit System oder nicht, bootest du auf der ganzen Festplatte nur dieses MX-Linux-System oder ist es ein Multiboot, wenn Multiboot liegt Linux neben Windows oder hast du auf der Platte mehrere Linuxe, bootest du Grub/Legacy oder Grub/UEFI etc. ...??

Tschüß

mike7

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 7:36 am
by mike7
Nachtrag,
wenn du MX-19.4 unter Grub/UEFI installiert hast, muss 'secure boot' im BIOS ausgeschaltet sein. Daher auf 'disable' stehen.

Bei Grub/Legacy ist es selbstverstänlich egal.

Ist es Notebook (welches) oder PC?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 7:40 am
by ProApe
Hallo,

wie gesagt, ich komme ins System rein, mit dem UserPWD (weil ich auto-login nicht angekreuzt habe wird nach dem PWD gefragt), sehe den Desktop und den HD mit einem Schloss, ich öffne ihn, werde nach einem Passwort gefragt, dann kommt eine ander PWD-Aufforderung, ich gebe es ein und das wars, keine Fehlermeldung, und der HD läßt sich nicht öffnen, sondern es wird erneut nach dem PWD gefragt wenn ich ihn öffnen willusw.

Zu deiner Frage am Ende deiner Nachricht:
MX 21.1 (Wildflower)
64bit
ganze HD
mit Grub/Legacy oder Grub/UEFI bin ich überfragt.

MfG
Proape

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 7:54 am
by fehlix
ProApe wrote: Thu May 26, 2022 7:40 am wie gesagt, ich komme ins System rein, mit dem UserPWD (weil ich auto-login nicht angekreuzt habe wird nach dem PWD gefragt), sehe den Desktop und den HD mit einem Schloss, ich öffne ihn, werde nach einem Passwort gefragt, dann kommt eine ander PWD-Aufforderung, ich gebe es ein und das wars, keine Fehlermeldung, und der HD läßt sich nicht öffnen, sondern es wird erneut nach dem PWD gefragt wenn ich ihn öffnen willusw.
Wahrscheinlich ist folgendes:
Du hast mit LUKS-Verschschlüsslet installiert,
Nach dem starten und einloggen funktioniert alles.
Sowohl Dein LUKS-Passwort als auch Dein Anmelde Benutzer-Passwort. Alles OK.
Das Schloß an der Seitenleiste, irritiert Dich.
Die LUKS-Partion ist aber schon längst entschlüsslet,
(sonst könntest Du dich nicht anmelden.)
D.h. Dieses seitliche Dings-Da kannst Du einfach ignorieren, oder besser im Thunar-Datei Manager als nicht anzuzeigen einstellen. Falls ich das richtig verstanden haben sollte, ist das sowas wie ein Thunar-Artefact.
Einfach linken Seite mit rechter Maustaste auf Geräte klicken.
Dann unter Geräte den Haken bei der verschlüsselten LUKS-Partition wegnehmen.
Dann ist Ruhe mit der Irritation.
Zu guter Letzt, dann mal die "Quick System Info" posten als Abschluß für dieses [Solved] Thema.
Weitere Fragen dann besser in einem neuen Thread.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 8:07 am
by mike7
Wenn du auf der ganzen Platte installierst, ist es kein Problem. Du kannst doch spielen wie du möchtes, oder? Hoffentlich installierst du vom USB und die ISO ist in Ordnung heruntergeladen. Würde sagen, eine Neu-Installation kann in deinem Fall empfehlenswert sein. Weil einerseits ist diese Installation wahrscheinlich nicht O.K.verlaufen, und das üben durch die zweite Installation-Routine bringt dich weiter.

Es ist wichtig zu wissen, wie man bootet. Daher bitte das BIOS mit der bestimmten Taste, die du kennst, öffnen. Hier entscheide dich, wie du booten willst. Wenn du Boot-Legacy willst, richtig aktivieren. Wenn Boot-UEFI willst, secure boot bei MX-19.4 lieber ausschalten (auf 'disable' stellen). BIOS schließen.

Dann USB einstecken. Reboot. Während des bootvorganges nun ins BIOS gehen und deinen Boot-Stick hier finden und von ihm booten. Wenn es nicht geht musst du nochmal ins BIOS und die Boot-Reihenfolge so einstellen, dass das System von deinem USB bootet.

Wenn der Boot-Vorfgang ganz normal läuft, gelangst du auf den Anmelde-Bildschim. Hier musst du die Sprache usw. einstellen, dann Enter. Dann gelangst du ins Live-System. - MX-19.4 hat einen stabilen Launcher (Starter) für die Installation. Du musst hier also keine Terminal-Befehle angeben. Den Launcher klickst du an, und dann installierst du das System. - Gleich am Anfang kontrollieren, ob du die deutsche Tastatur benutz und die amerikanische weg ist (so ist es O.K.). - Dann onen 'Normale Installation' anklicken. Darunter die 'Verschlüsselung' (es ist die Passphrase) anklicken und einen Satz von Buchstaben, wohl 10, eintippen. Dann auf weiter gehen. - Du machst nun alles nach der Aufforderung. ist auf Deutsch. - Am Ende vergiß nicht die 'Automatische Anmeldung' anzukreuzen.

Wenn fertig, Reboot.

Nach Reboot kommt der Anmeldebidlschirm. Hier die Passphrase angeben, Enter. Jetzt führt dich die automatische Anmeldung direkt in dein System hinein. Du stellst das so, wie es dir gefällt.

mfg

mike7

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 8:16 am
by fehlix
mike7 wrote: Thu May 26, 2022 8:07 am Würde sagen, eine Neu-Installation kann in deinem Fall empfehlenswert sein. Weil einerseits ist diese Installation wahrscheinlich nicht O.K.verlaufen, und das üben durch die zweite Installation-Routine bringt dich weiter.
Was sind den das für Lösungsvorschläge - und zu welchem Problem. Es ist kein Problem vorhanden - nur ein Thunar-Artefact, weil es die bereits entschlüsselte Partition nochmal auflistet.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 8:26 am
by mike7
Das ist nur deine Meinung. Wenn er auf der ganzen Platte installiert, ist Neuinstallation = Üben richtig. Passiert ja nichts. Übung macht den Meister. - Auch BIOS-Besichtigung, wo man installiert, ist nützlich. Weil er auf die Frage keine klare Antwort weiß (lesen). - Außerdem kann er die automatische Anmeldung ankreuzen, dann hat er das einfacher.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 8:37 am
by fehlix
mike7 wrote: Thu May 26, 2022 8:26 am Das ist nur deine Meinung. Wenn er auf der ganzen Platte installiert, ist Neuinstallation = Üben richtig. Passiert ja nichts. Übung macht den Meister. - Auch BIOS-Besichtigung, wo man installiert, ist nützlich. Weil er auf die Frage keine klare Antwort weiß (lesen). - Außerdem kann er die automatische Anmeldung ankreuzen, dann hat er das einfacher.
Naja das Thema, welches zu "lösen" galt, ist wahrschelinlich gelöst. Daher besser wie z.B. mit "Übung macht Meister" ein eigenes Thema aufmachen, mit vielen guten Vorschlägen, sonst geht sowas ja hier unter und am Thema vorbei.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 9:06 am
by mike7
Der Artefackt auf seinem Desktop wird nicht verschwinden. - Und wenn ich üben will, antwortest du mir meist nicht.
Ich habe mit MX-21 gar keine Probleme. Einfach Null. Ist halt eben nur ein Üben, wie du es nennst. Weil mich das System interessiert, aber ich bin kein IT-Fachmann. Das bist du.
Seit langem weiß ich nicht warum 'BleachBit root' eine Unmenge an MB (345 bspl.) löscht, und nach Experiment nach einer Weile wieder das gleiche. Das Tool ist hier im Repo. Kann man es benutzen oder eben lieber nicht und nur MX Cleanup? Klar, nicht so wichtig. - Warum wurde Waterfox G3 extrem lange nicht geupdatet, ist ja ein guter Browser? Kann vielleicht nicht in menschlichen Kräften sein, ja. - Keine Antwort von dir. - Aber es wundert mich nicht, du hast recht viel zu tun, mehr als das. Daher meine Anerkennung. Hier mache ich Schluß, wir wissen beide, es gehört hierher nicht.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 9:51 am
by ProApe
Vielen Dank, dass ihr euch so viele Gedanken um mein Problemchen (ein Problem ist was anderes) macht!

Ich habe ein zweites Mal installiert und alles ist paletti außer dass der HD sich nicht öffnen läßt, egal wie oft ich das Passwort eingebe.
Ich denke nicht dass man das Artefakt nennen kann, es ist ein reelles Problem(chen), da der HD sich nun mal nicht öffnen läßt.

Ich schaue beim nächsten Start in das BIOS.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 10:03 am
by fehlix
ProApe wrote: Thu May 26, 2022 9:51 am Ich habe ein zweites Mal installiert und alles ist paletti außer dass der HD sich nicht öffnen läßt, egal wie oft ich das Passwort eingebe.
Ich denke nicht dass man das Artefakt nennen kann, es ist ein reelles Problem(chen), da der HD sich nun mal nicht öffnen läßt.
Schau Dir doch einfach mal diese Ausgabe an:
Im Terminal ausführen:

Code: Select all

lsblk --fs
und hier als Text posten.
Dann erkennst Du, dass die "HD" (genauer gesagt die LUKS-Partition) bereits entschlüsselt und eingebunden ist.
Thunar zeigt die "HD" in der Seitenleiste an, als ob diese noch nicht geöffnet wäre.
Du kannst sie aber nicht nochmal "öffnen", da dies bereits geöffnet und un-verschlüsselt ist.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 10:34 am
by ProApe
Sorry, ich weiß nicht wie als Text posten. Ich habe die Angaben fotografiert (nicht das ganze Fenster da ich nicht abzuschätzen weiß, ob da eventuell "sensible" Daten dabei sind. Ich hoffe es ist alles zu sehen das wichtig ist.

Auf das Risiko hin, euch zu nerven (wenn das nicht schon längst der Fall ist ;) ): ich komme einfach nicht an den Inhalt des HD weil immer wieder ein PWD gefragt wird.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 10:38 am
by fehlix
ProApe wrote: Thu May 26, 2022 10:34 am Sorry, ich weiß nicht wie als Text posten. Ich habe die Angaben fotografiert (nicht das ganze Fenster da ich nicht abzuschätzen weiß, ob da eventuell "sensible" Daten dabei sind. Ich hoffe es ist alles zu sehen das wichtig ist.

Auf das Risiko hin, euch zu nerven (wenn das nicht schon längst der Fall ist ;) ): ich komme einfach nicht an den Inhalt des HD weil immer wieder ein PWD gefragt wird.
Nee das Bild kann ich nicht entziffern...
Das ist Text, den kannst Du als Text kopieren und hier als Text
zwischen solche [code]Text-Code Klammern einfügen[/code]
Text im Terminal markierst Du mit dem Maus-Cursor, dann rechte Maustaste und Kopieren.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 11:26 am
by ProApe
Stimmt allerdings.
Aber ich schreibe auf einem anderen PC, der besagte hat noch keinen Internetzugang.
Diese UUID Daten, kann ich die mitschicken,sind das Daten die ich ohne Probleme ins Internet schicken kann?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 11:42 am
by fehlix
ProApe wrote: Thu May 26, 2022 11:26 am Stimmt allerdings.
Aber ich schreibe auf einem anderen PC, der besagte hat noch keinen Internetzugang.
Diese UUID Daten, kann ich die mitschicken,sind das Daten die ich ohne Probleme ins Internet schicken kann?
Du kannst die UUID's unkenntlich machen z.B. aus-X'en XXXX-XXXXX...
... Na dann üben wir mal Text kopieren aus dem Terminal...

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 12:20 pm
by ProApe
Ich habe es abgetippt und UUID weg gelassen:

NAME FSTYPE FSVER LABEL FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
sda
sda1 ext4 1 boot 350M 21 /boot
sda2 crypto_LUKS 2
root.fsm 204,9G 3 /
sda3 crypto_LUKS 2
swap swap 1 swapMX [swap]

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 1:01 pm
by fehlix
ProApe wrote: Thu May 26, 2022 12:20 pm Ich habe es abgetippt und UUID weg gelassen:

NAME FSTYPE FSVER LABEL FSAVAIL FSUSE% MOUNTPOINT
sda
sda1 ext4 1 boot 350M 21 /boot
sda2 crypto_LUKS 2
root.fsm 204,9G 3 /
sda3 crypto_LUKS 2
swap swap 1 swapMX [swap]
Naja... gut:
Im system befinden sich eine "Platte" "sda", mit 3 Partitionen.
Der Kernel hat diesen Partitionen die Gerätenamen:
sda1
sda2
sda3
gegeben.

sda1 ist die nicht verschlüsselt boot-Partition, die wir benötigen, um mit GRUB zu starten.
Diese Partiton ist bei /boot eingehängt, und nicht mehr im Thunar-Dateimanager als extra Partition angezeigt,
weil sie bereits eingehängt ist.

sda3 ist die LUKS-verschlüsselte Auslagerungs/Swap-Partition, in der sich die verschlüsselte Auslagerungsdatei befindet. Diese wird auch nicht im Dateimanager angezeigt.

Und nun die:

sda2 :Dies ist die LUKS-verschlüsselte System-Partition, in der sich das gesamte verschlüsselte MX-Linux befindet.
Dies ist im System als "/" eingehängt. D.h. das gesamte sichtbare Dateisystem (bis auf /boot) befindet sich
auf der sda2-LUKS-Partition.

Es gibt keine weiteren Partitionen im System.
Im Thunar Datei Manager wird die sda2 angezeigt, obwohl diese bereits vollständig eingebunden ist.
Genau, das ist der Fehler. Du kannst da sooft drauf-klicken, wie Du willst,
sda2 ist bereits eingebunden, und Thunar bietet Dir trotzdem an diese nochmal zu entschlüssseln und einzubinden,
was nicht funktionieren kann. Erkennst Du nun den Kunst-Fehler.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 4:05 pm
by ProApe
Sorry, aber das begreife ich nicht.
Und ich frage mich, ob wir nicht aneinander vorbeireden.
Was nicht funktioniert ist der Zugriff auf den HD um an die dort gespeicherten Dateien zu gelangen.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 5:17 pm
by fehlix
ProApe wrote: Thu May 26, 2022 4:05 pm Was nicht funktioniert ist der Zugriff auf den HD um an die dort gespeicherten Dateien zu gelangen.
Auf welcher Partition auf welcher HD funktioniert der Zugriff nicht?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 6:26 pm
by ProApe
In dem Filemanager wird links der HD angezeigt wie üblich, aber mit einem Schloss und wenn ich ihn öffnen will wird nach dem PWD gefragt, aber er läßt sich nicht öffnen.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Thu May 26, 2022 6:51 pm
by fehlix
ProApe wrote: Thu May 26, 2022 6:26 pm In dem Filemanager wird links der HD angezeigt wie üblich, aber mit einem Schloss und wenn ich ihn öffnen will wird nach dem PWD gefragt, aber er läßt sich nicht öffnen.
Gut. Das Symbol mit dem Schloß zeigt die sda2 Partition an.
Diese Partition ist bereits "geöffnet".
D.h. alles was Du an Dateien auf dem Desktop, oder im Dokumenten Order ablegst,
landet auf der Partition sda2 und wird automatisch verschlüsselt.
Die Luks-Verschlüsselung funktioniert so (bei nur einer System-Partition):
Nachdem Du beim Hochfahren das Luks-Passwort eingeben hast, wird die gesamte "HD" (Partition sda2)
geöffnet und erscheint Dir nunmehr unverschlüsselt.
Erst beim Herunterfahren, wird die Partition wieder gesperrt und ist ohne Passwort nicht mehr lesbar.
Die angezeigte "HD" im Filemanger ist leider unglücklich, da es nichts mehr zum Entschlüsseln gibt, die Partition ist bereits geöffnet und unter "/" Filesystem im Filemanager zugreifbar.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Fri May 27, 2022 2:48 am
by ProApe
Hallo,

Ok, ich denke, endlich begriffen zu haben. Es ist demnach anders als von Windows gewohnt wo links im Explorer die Medien angezeigt werden, die man öffnen muß, um an deren Inhalt zu gelangen.
Hier ist der HD also schon geöffnet und auf dem Desktop ausgebreitet.

Liegt das daran, dass der HD verschlüsselt ist, oder ist das immer so?
Denn wenn ein 2. HD verbaut ist, wird ja wohl nicht der Inhalt der beiden auf dem Desktop angezeigt.

Noch eine Frage: beim Booten gibt es 3 Optionen:
1. Das System starten
2. Advanced Options
- ...with Linux 5.10.0-13-amd64
- ...with Linux 5.10.0-13-amd64 (systemd)
3. Memory Test
Was bedeuten die 2 Optionen von Punkt 2?

MfG
ProApe

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Fri May 27, 2022 3:16 am
by ProApe
Hallo,
wenn du MX-19.4 unter Grub/UEFI installiert hast, muss 'secure boot' im BIOS ausgeschaltet sein. Daher auf 'disable' stehen.

Bei Grub/Legacy ist es selbstverstänlich egal.

Ist es Notebook (welches) oder PC?
@mike7:
Wie stelle ich fest, ob ich unter Grub/UEFI installiert habe oder unter Grub/Legacy?

Im Anhang das Menü des BIOS. Ich habe unter keinem Menüpunkt sowas gefunden.

Es handelt sich um einen PC.

MfG
ProApe

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Fri May 27, 2022 4:16 am
by fehlix
ProApe wrote: Fri May 27, 2022 2:48 am Hallo,

Ok, ich denke, endlich begriffen zu haben. Es ist demnach anders als von Windows gewohnt wo links im Explorer die Medien angezeigt werden, die man öffnen muß, um an deren Inhalt zu gelangen.
Hier ist der HD also schon geöffnet und auf dem Desktop ausgebreitet.

Liegt das daran, dass der HD verschlüsselt ist, oder ist das immer so?

Denn wenn ein 2. HD verbaut ist, wird ja wohl nicht der Inhalt der beiden auf dem Desktop angezeigt.
Es geht um Partitionen - auf einer HD können sich mehre Partitionen befinden, verschlüsselt oder unverschlüsselt.
Die Partition - luks-verschlüsselt oder unverschlüsselt - auf der sich das "/"-Dateisystem befindet,
wird normalerweise in dem Abschnitt "Geräte" als erstes angezeigt mit dem Namen "Dateisystem".
Der Fehler über den Du gestolpert bist, besteht darin, dass der Dateimanager, die Luks-Partition mit Schloß anzeigt.
Das ist ein Fehler in Thunar. Das geöffnter Dateisystem der Luks-Partition wird ja bereits unter "Dateisystem" angezeigt.
Unter "Geräte" auf der linken Seite, werden alle Partitonen angezeigt, die der Benutzer einhängen und auch wieder aushängen kann. D.h mit einer weitern HD würden all Partitionen, die einhängbar sind, unter Geräte aufgeführt - veschlüsselt oder nicht-verschlüsselt.
ProApe wrote: Fri May 27, 2022 2:48 am Noch eine Frage: beim Booten gibt es 3 Optionen:
1. Das System starten
2. Advanced Options
- ...with Linux 5.10.0-13-amd64
- ...with Linux 5.10.0-13-amd64 (systemd)
3. Memory Test
Was bedeuten die 2 Optionen von Punkt 2?
Das System kann mit zwei unterschiedlichen "start"/init system arbeiten. Mit den klassischen SysVinit oder dem neueren systemD, daher zwei Menupunkte zum starten.

PS: Ich bat Dich ja die QuickSystem Info zu posten,
dort würdest Du erkennen in welchem Init-system und ob in UEFI oder BIOS Boot-Methode gestartet wurde.
Ein installiertes System, kann sowohl im UEFI-Modus als auch im BIOS Modus gestartet werden, abhängig davon welcher Boot-Modus aktiviert ist. Zum Starten wird ein Boot-Lader benötigt, bei der Installation wird meist nur ein Boot-Lader installiert, entweder der UEFI-Bootlader oder der BIOS-Bootlader. Daher kannst Du meist nur mit dem Boot-Lader starten, welcher auch installiert wurde. Es sei denn Du benutzt MX LiveUSB, auf dem beide Boot-Lader installiert sind,womit Du dann das installiert System sowohl im UEFI- als im BIOS-Bootmodus starten kannst. (Oder, was ich oft mache, Du installierst den anderen Boot-Lader zusätzlich.)

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Fri May 27, 2022 4:27 am
by ProApe
Mann, o Mann, Dein Wissen müsste man haben! Ich erblasse schier vor Neid!
Ich bat Dich ja die QuickSystem Info zu posten,
Sind das denn nicht die Daten die im Terminal mit lsblk --fs angezeigt werden? Falls nicht, wie denn?
Ein installiertes System, kann sowohl im UEFI-Modus als auch im BIOS Modus gestartet werden
Was diese beiden Bootmodi anbelangt, ist einer dem anderen vorzuziehen?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Fri May 27, 2022 4:46 am
by fehlix
ProApe wrote: Fri May 27, 2022 4:27 am Mann, o Mann, Dein Wissen müsste man haben! Ich erblasse schier vor Neid!
Ich bat Dich ja die QuickSystem Info zu posten,
Sind das denn nicht die Daten die im Terminal mit lsblk --fs angezeigt werden? Falls nicht, wie denn?
Naja, das Werkzeug "Quick System Info" sollte wohl nicht zu übersehen sein. Es befindet sich sehr deutlich sichtbar im MX-"Start-Menü" (das MX-Logo links unten) und erzeugt eine Textausgabe, die wir QSI "Quick System Info" nennen.
ProApe wrote: Fri May 27, 2022 4:27 am
Ein installiertes System, kann sowohl im UEFI-Modus als auch im BIOS Modus gestartet werden
Was diese beiden Bootmodi anbelangt, ist einer dem anderen vorzuziehen?
Beide sollten gleich gut funktionieren. Mit dem GRUB-Bootlader gibt es kein Einschränkungen bzg. der Benutzung von DOS/MBR oder GPT-Partitionen. MBR- oder GPT funktioniert mit beiden. Meist ist das System in einem BIOS- oder UEFI-Modus voreingestellt, und die Leute benutzen dann das was eingestellt ist. Andere bevorzugen aus Gewohnheit das klassische BIOS-bootem mit MBR-Partitionen. Persönlich bevorzuge ich UEFI-Booten mit GPT-Partionen, dann kann ich auch zusätzlich mit SecureBoot experimentieren. In modernen Systemen wird das klassische BIOS-booten nur noch "simuliert", ein reines BIOS gibt es nicht mehr. Die Firmware ist ein UEFI-System, bei der nur ein klassisches BIOS ( wird auch CSM or legacy BIOS genannt) emuliert wird. Einige neuere Systeme, schalten mittlerweile das klassische BIOS völlig ab, weil es keine Vorteile bringt.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Fri May 27, 2022 4:57 am
by ProApe
Ich habe folgendes gefunden:
Boot Mode: BIOS(legacy, CSM, MBR) unter "Informations système" .
Das System ist ohne mein direktes Zutun in frz., wohl weil ich die CH-F Tastatur installiert habe.
Kann man die Sprache eigentlich nachträglich noch ändern?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Fri May 27, 2022 5:14 am
by fehlix
ProApe wrote: Fri May 27, 2022 4:57 am Ich habe folgendes gefunden:
Boot Mode: BIOS(legacy, CSM, MBR) unter "Informations système" .
Das System ist ohne mein direktes Zutun in frz., wohl weil ich die CH-F Tastatur installiert habe.
Kann man die Sprache eigentlich nachträglich noch ändern?
Ja, auf zwei wege:
Am "einfachsten":
* Abmelden, im Anmeldeschirm, oben rechts gibts es zwei Symbole:
das linke für die Tastaur,
das rechte zur Sprachauswahl. Schweizer-Deutsch ist etwas schwierig zu finden.
Es werden ca. 60 Sprachen zur Auswahl angeboten.

oder vielleicht einfacher:
* in "MX Tools" "System Locales" auswählen,
und dann alle nicht benötigten Sprachen abwählen (lange liste durchlaufen)
und nur Schweiz/Deutsch und evtl Schweiz/Französisch übrig lassen.
Und als System Sprache de_CH wählen.
Nach logout/login finden sich dann nur die übrig gelassenen zur Auswahl:
login-locale-de-fr.png
Es merkt sich die letzte Auswahl.
+++EDIT+++
Achso, nicht vergessen mit dem "MX Pakete Installer" unter Populäre Anwedungen,
die deutschen Sprachpakete noch zusätzlich zu installieren.
Im Suchfeld "deutsch" eingeben:
mxpi-deutsch.png

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Fri May 27, 2022 6:05 am
by ProApe
Ach wie kompliziert ist das alles.

Wenn alles abgeschlossen ist möchte ich Virtualbox installieren. Das ist ja möglich in dieser Linux-Version?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Fri May 27, 2022 6:23 am
by fehlix
ProApe wrote: Fri May 27, 2022 6:05 am Ach wie kompliziert ist das alles.
Wenn man gleich beim Starten der LiveDVD/USB Deutsch(CH) auswählt
bios-boot-live.png
oder spätestens im MX Installer: Sprachen und Tastatur, wie gewünscht wählt,
sollte alles da sein. Man bereitet also vor und hat's einfach,
oder man muss nachträglich nachbereiten, wenn man es umständlich möchte.

Nur die Sprachpakete, die zusätzlich von einigen Anwendungen benötigt werden,
muss man noch manuell installieren, für all die Sprachen, zwischen denen man wechseln möchte.
ProApe wrote: Fri May 27, 2022 6:05 am Wenn alles abgeschlossen ist möchte ich Virtualbox installieren. Das ist ja möglich in dieser Linux-Version?
Am einfachsten zu installieren über MX Pakete Installer -> Suchfeld virtualbox.
vbox.png

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 3:11 pm
by ProApe
Ich habe MX eben gestartet und der ganze Text ist jetzt komischerweise arabisch.
Was ist da wohl geschehen?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 3:17 pm
by fehlix
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 3:11 pm Ich habe MX eben gestartet und der ganze Text ist jetzt komischerweise arabisch.
Was ist da wohl geschehen?
Wahrscheinlich hast Du arabisch als Sprache im Login-Schirm oben rechts gewählt - oder besser gesagt nicht geändert.
Kommt wahrschinlich von einer nicht korrekten System-Spracheinstellung, dann fällt es auf die erste verfügbare in der Liste zurück. Abmelden, und eine Sprache wählen, die Dir besser behagt.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 3:26 pm
by ProApe
Da verstehe ich jetzt aber nur Bahnhof.
Die Sprache war doch als die frz. definiert!
Im Startbildschirm habe ich keine Möglichkeit die Sprache zu ändern!

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 3:28 pm
by fehlix
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 3:26 pm Da verstehe ich jetzt aber nur Bahnhof.
Die Sprache war doch als die frz. definiert!
Im Startbildschirm habe ich keine Möglichkeit die Sprache zu ändern!
Bist Du sicher?
Schau mal hier erklärt, sogar mit Bildern:
https://forum.mxlinux.org/viewtopic.php ... 07#p685007

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 3:31 pm
by ProApe
Da kommt das Problem hinzu, dass ich nicht weiß wie ich mich abmelde, weil ich des Arabischen nun mal nicht mächtig bin. Welches Symbol ist das?

Mein aktueller Startbildschirm:
Da gibt es nirgendwo die Möglichkeit, die Sprache zu ändern!

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 3:42 pm
by fehlix
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 3:31 pm Da kommt das Problem hinzu, dass ich nicht weiß wie ich mich abmelde, weil ich des Arabischen nun mal nicht mächtig bin. Welches Symbol ist das?
Naja, ist andesrum, d.h. von links nach rechts verdreht.
logout-arabisch.png
Der grüne Knopf ist Logout.
Zur Not auch mit der Tastatur:
Strg+Alt+[Backspace/Rückschritt-Taste]
Backspace-Taste ist die mit dem großen Pfeil nach links.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 3:49 pm
by fehlix
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 3:31 pm Da kommt das Problem hinzu, dass ich nicht weiß wie ich mich abmelde, weil ich des Arabischen nun mal nicht mächtig bin. Welches Symbol ist das?

Mein aktueller Startbildschirm:
Da gibt es nirgendwo die Möglichkeit, die Sprache zu ändern!
Das ist nicht der Login-Anmelde-Bildschirm. Was du zeigst ist der nach der Anmeldung.
Naja, wenn Du autologin angemacht hast, dann siehst Du natürlich nicht den Anmeldeschrim.
Zum Abmelden: Erst den grünen Knopf in der Leiste oben Links. Dan im Abmelde-Dialog den Grünen Knopf zum Abmelden.
Dann im Anmelde-Schirm die Sprache richtig setzen.
Und dann noch mal wie beschrieben, mit dem "System Locale" Werkzeug, die System Sprache richtig setzen.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 3:51 pm
by ProApe
Ich sehe folgende Einstellung wenn ich mich abmelde:
dies "ar..." deutet wohl auf arabisch hin, aber die Tastatur ist doch als frz.-ch definiert!
...ok, ich verwechsle da Tastatur und Systemsprache.
Um die Sprache zu ändern, die tatsächlich arabisch ist (aber wieso auf einmal? ich habe doch schon mehrfach gestartet und die Sprache war immer frz.!) gibt es nur eine sehr begrenzte Auswahl und die die ich einstellen will ist nicht dabei. Die Auswahl sieht aus wie der Anfang einer alphabetisch geordneten Liste.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 3:55 pm
by fehlix
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 3:51 pm Ich sehe folgende Einstellung wenn ich mich abmelde:
dies "ar..." deutet wohl auf arabisch hin, aber die Tastatur ist doch als frz.-ch definiert!
Möglicherweise gibt es ja Leute die gern mit französischer Tastatur auf arabisch kommunizieren.
Daher gib es da 2 (!) Auswahlmöglichkeiten: Tastatur und Sprache. (Hmm.. dachte ich hätte das schon erwähnt..)

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 4:01 pm
by ProApe
wie ich eben geschrieben habe: ich habe in der Tat Sprache und Tastatur verwechselt.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 4:13 pm
by fehlix
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 3:51 pm Ich sehe folgende Einstellung wenn ich mich abmelde:
dies "ar..." deutet wohl auf arabisch hin, aber die Tastatur ist doch als frz.-ch definiert!
...ok, ich verwechsle da Tastatur und Systemsprache.
Um die Sprache zu ändern, die tatsächlich arabisch ist (aber wieso auf einmal? ich habe doch schon mehrfach gestartet und die Sprache war immer frz.!) gibt es nur eine sehr begrenzte Auswahl und die die ich einstellen will ist nicht dabei. Die Auswahl sieht aus wie der Anfang einer alphabetisch geordneten Liste.
Das sollten eigentlich ca 60 Sprachen aufgelistet sein.
Es sei denn Du hast da was geändert? Hast Du was geändert?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 4:22 pm
by ProApe
Nein!

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 4:38 pm
by fehlix
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 4:22 pmNein!
Schade...
OK, dann versuchen wir das mal zu reparieren ...
Versuche wir das mal so.
wähle mal bulagrisch aus ... (kein Sorge kann ich auch nicht lesen...)
Dann komt das Fenster, was Du auch schon auf arbabisch hattest mit der Abfrage,
ob da was geändert werden soll. Du drückst "Esc" zum Schliessen.

Dann links unten auf das MX-Start symbol.
Im Suchfeld tippst Du "mx" ein
Dann sieht Du "MX Tools" ( in englisch)
Im MX Tools -> klickst Du auf System Locale
und gehst die lange Liste durch,
mach über all den Haken weg ( oder lass ihn da - dauert dann aber länger)
und stelle sicher das Du bei französisch oder deutsch das anwählst.
Achtung bitte nur UTF-8/utf8 aus wählen ( isoxxx ignorieren)
Und zum Schluss die System-Sprache fr_FR ,,, ( aber nur UTF8 (!!!)) auswählen
Dann frisch ans Werk..
und rechts oben weiter klicken bis alles fertig ist.
Berichte was Du gemacht hast, oder ob es Fehler gab.
Dann wieder abmelden.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 5:04 pm
by ProApe
Ich habe es so gemacht wie Du geschrieben hast. Allerdings kam keine Abfrage, ob es geändert werden soll, erst nach dem Abmelden kam die.
Ich habe alle UTF-8/utf8 Einträge ch, fr und de angeklickt, und es hat funktioniert.
Allerdings kam vor dem letzten Schirm ein Mosaik das nach einigen Sekunden dem Endbildschirm Platz machte:
Warum wird eigentlich eine Ramdisk erstellt?

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 5:36 pm
by fehlix
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 5:04 pm Ich habe es so gemacht wie Du geschrieben hast. Allerdings kam keine Abfrage, ob es geändert werden soll, erst nach dem Abmelden kam die.
Ich habe alle UTF-8/utf8 Einträge ch, fr und de angeklickt, und es hat funktioniert.
Allerdings kam vor dem letzten Schirm ein Mosaik das nach einigen Sekunden dem Endbildschirm Platz machte:
Oh man was ist das denn ...
Und kannst Du dich nun anmelden ... alles OK?
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 5:04 pm Warum wird eigentlich eine Ramdisk erstellt?
Wie, wo wird eine ramdisk erstellt, hast Du parell andere Programme laufen lassen währen der Locale änderungen,
besser eins nach dem anderen ...

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 6:16 pm
by ProApe
Ich kann mich anmelden und beim Starten erschien oben ein Text mit Ramdisk; den ganzen Text konnte ich nicht lesen weil er zu schnell weg war. Ich habe neu gestartet aber der Text erschien nicht mehr.
Es laufen keine anderen Programme.
Beim Starten erscheint übrigens auch eine Fehlermeldung:
"startpar: service(s) returned failure: plymouth...failed!"

Ich mache jetzt Schluss und gehe schlafen
Gute Nacht

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sat May 28, 2022 6:35 pm
by fehlix
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 6:16 pm Ich kann mich anmelden
Gut. Na hoffentlich sind die locale Definitionen alle gut durch gelaufen,
ansonsten nochmal melden mit neuem Thema.
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 6:16 pm und beim Starten erschien oben ein Text mit Ramdisk; den ganzen Text konnte ich nicht lesen weil er zu schnell weg war. Ich habe neu gestartet aber der Text erschien nicht mehr.
Es laufen keine anderen Programme.
.. etwas Kontext ist immer gut. Könnten Fehlemeldungen oder nur Statusmeldungen sein...
ProApe wrote: Sat May 28, 2022 6:16 pm Beim Starten erscheint übrigens auch eine Fehlermeldung:
"startpar: service(s) returned failure: plymouth...failed!"
Oh man, das Teil habe ich schon versucht des öfteren "still" zu machen,
aus irgendeinem Grund taucht das immer wieder auf.
Ist eine zu ignorierende Mitteilung, können wir wegmachen wenn's stört.

Schlage vor Du beendest dieses "Thema"/Thread" und markierst dieses hier als gelöst, [Solved],
da ja nun wohl die Passwort-Frage geklärt ist.

Mit neuen "Anfragen" öffnest Du ein neues Thema, dabei "Quick System Info" nicht vergessen zu posten,
und detailierte Beschreibung des zu klärenden Sachverhaltes.
Glück auf.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sun May 29, 2022 3:26 am
by ProApe
Nur noch schnell dieses, da ich das schon in diesem thread erwähnt habe: ich habe diese Sache mit ramdisk wieder gefunden. Besagter Text erscheint am Anfang des Bootvorgangs.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sun May 29, 2022 5:57 am
by fehlix
ProApe wrote: Sun May 29, 2022 3:26 am Nur noch schnell dieses, da ich das schon in diesem thread erwähnt habe: ich habe diese Sache mit ramdisk wieder gefunden. Besagter Text erscheint am Anfang des Bootvorgangs.
Da steht:
zuerst auf französisch, daß es "MX 21.1..." starten wird
und weiter auf englisch zeigt es bei mir an:
'Loading Linux 5.10.0-14-amd64 ...'
den Kernel zu laden: (bei Dir noch die alte Version, da Du wahrscheinlich noch kein Update durchgeführt hast):
gefolgt vom Laden der initialen RAM-Disk
'Loading initial ramdisk ...'

Beide - Kernel und RAM-Disk - sind Teil der Startprozedur bei Linux.
Beide Meldungen sind im Menu-Eintrag vorhanden:
Durch drücken der Taste "E" (vor dem Starten) kannst Du Dir den Menüeintrag anschauen,
wo Du beide Meldungen findest.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sun May 29, 2022 7:19 am
by ProApe
Ok, demnach normal diese ramdisksache.
Ich muß dann jetzt herausfinden wie ich ein Update mache.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sun May 29, 2022 8:09 am
by fehlix
ProApe wrote: Sun May 29, 2022 7:19 am Ok, demnach normal diese ramdisksache.
Ich muß dann jetzt herausfinden wie ich ein Update mache.
Updater Icon in der System Benachrichtigung:
mx-updater-tray-notification.png
oder im "popup" Benachrichtigung:
mx-updater-notification.png
Vor dem Aktualisieren, besser immer erst die Paketlisten Neu-Laden:
reload-packages-list.png
Falls es Fragen dazu gibt: Neues Thema bitte.
Danke

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sun May 29, 2022 8:35 am
by MX-18-Andy
ProApe wrote: Mon May 23, 2022 1:52 pm Hallo,

ich habe MX Wildflower installiert, ein PWD festgelegt, um den HD zu verschlüsseln, eins als User und eins als Administrator.
Nach der Installation habe ich von dem neu eingerichteten System erfolgreich gebootet, dann wird ein PWD verlangt, ohne zu präzisieren welches. Jedenfalls wird keins von den 3 (Fehler bei der Eingabe ausgeschlossen) angenommen.

Am oberen Rand des Monitors erscheint die Meldung
"cryptsetup:ERROR:root.fsm:cryptsetup failed, bad password or options?"
Was läuft da wohl falsch?

Mit freundlichen Grüßen

ProApe
@ProApe
Ja sowas hatte ich auch schon einige male (mit anderen Debian-basierten Linux).

Ich mache dann nicht lange rum und verwende "Rescatux" und setze die Passwörter neu.
http://www.openos.at/pages/distro/distr ... _#rescatux

Ich starte dann einfach einen meiner 5 MultiBoot-Live-Sticks und starte dieses Reparatur-Live-Linux.
Klappt immer wunderbar.
Grüße vom Andy.

P.S. Ich habe jetzt mal die letzten 9 Seiten dieses Threads (noch) nicht gelesen.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sun May 29, 2022 9:02 am
by fehlix
MX-18-Andy wrote: Sun May 29, 2022 8:35 am Ich mache dann nicht lange rum und verwende "Rescatux" und setze die Passwörter neu.
http://www.openos.at/pages/distro/distr ... _#rescatux

Ich starte dann einfach einen meiner 5 MultiBoot-Live-Sticks und starte dieses Reparatur-Live-Linux.
Klappt immer wunderbar.
Grüße vom Andy.

P.S. Ich habe jetzt mal die letzten 9 Seiten dieses Threads (noch) nicht gelesen.
Wäre aber besser gewesen, dann hättest Du möglicherweise nicht am Thema vorbei geantwortet.
Das Thema ist schon längst gelöst, und hängt mit der Besonderheit von Thunar zusammen, die bereits
geöffnte und "entschlüsselte" LUKS "/"-root Partition nochmals zum Entschlüsseln anzubieten, was zu einem Fehler führt,
und nicht mit einem falsch eingegebenen Passwort oder fehlerhafte Tastatureinstellung zusammen hängt.
TIPP: Erst lesen, dann antworten.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sun May 29, 2022 9:37 am
by MX-18-Andy
fehlix wrote: Sun May 29, 2022 9:02 am
MX-18-Andy wrote: Sun May 29, 2022 8:35 am Ich mache dann nicht lange rum und verwende "Rescatux" und setze die Passwörter neu.
http://www.openos.at/pages/distro/distr ... _#rescatux

Ich starte dann einfach einen meiner 5 MultiBoot-Live-Sticks und starte dieses Reparatur-Live-Linux.
Klappt immer wunderbar.
Grüße vom Andy.

P.S. Ich habe jetzt mal die letzten 9 Seiten dieses Threads (noch) nicht gelesen.
Wäre aber besser gewesen, dann hättest Du möglicherweise nicht am Thema vorbei geantwortet.
Das Thema ist schon längst gelöst, und hängt mit der Besonderheit von Thunar zusammen, die bereits
geöffnte und "entschlüsselte" LUKS "/"-root Partition nochmals zum Entschlüsseln anzubieten, was zu einem Fehler führt,
und nicht mit einem falsch eingegebenen Passwort oder fehlerhafte Tastatureinstellung zusammen hängt.
TIPP: Erst lesen, dann antworten.
Nein. Das wäre nicht besser gewesen.
Und es war nichts am Thema vorbei.
Denn genau darum ging es.

Mit dem "neusetzen" der Passwörter, wäre der ganze Zirkus wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen.

Mit falsch eingegebenem Passwort oder Tastaturlayout hatten meine Vorfälle ebenso nichts zu tun.

Und deinen letzten Satz, den kannst du dir mal in dieser Form sparen.
Denn genau deshalb habe ich darauf hingewiesen.
Diese Belehrung war also sinnlos.
Aber vielen Dank dafür.

Re: Welches Passwort nach der Installation?

Posted: Sun May 29, 2022 10:16 am
by fehlix
MX-18-Andy wrote: Sun May 29, 2022 9:37 am
fehlix wrote: Sun May 29, 2022 9:02 am
MX-18-Andy wrote: Sun May 29, 2022 8:35 am Ich mache dann nicht lange rum und verwende "Rescatux" und setze die Passwörter neu.
http://www.openos.at/pages/distro/distr ... _#rescatux

Ich starte dann einfach einen meiner 5 MultiBoot-Live-Sticks und starte dieses Reparatur-Live-Linux.
Klappt immer wunderbar.
Grüße vom Andy.

P.S. Ich habe jetzt mal die letzten 9 Seiten dieses Threads (noch) nicht gelesen.
Wäre aber besser gewesen, dann hättest Du möglicherweise nicht am Thema vorbei geantwortet.
Das Thema ist schon längst gelöst, und hängt mit der Besonderheit von Thunar zusammen, die bereits
geöffnte und "entschlüsselte" LUKS "/"-root Partition nochmals zum Entschlüsseln anzubieten, was zu einem Fehler führt,
und nicht mit einem falsch eingegebenen Passwort oder fehlerhafte Tastatureinstellung zusammen hängt.
TIPP: Erst lesen, dann antworten.
Nein. Das wäre nicht besser gewesen.
Und es war nichts am Thema vorbei.
Denn genau darum ging es.

Mit dem "neusetzen" der Passwörter, wäre der ganze Zirkus wahrscheinlich gar nicht nötig gewesen.

Mit falsch eingegebenem Passwort oder Tastaturlayout hatten meine Vorfälle ebenso nichts zu tun.

Und deinen letzten Satz, den kannst du dir mal in dieser Form sparen.
Denn genau deshalb habe ich darauf hingewiesen.
Diese Belehrung war also sinnlos.
Aber vielen Dank dafür.
Da Du den Thread nicht gelesen hattest, wie Du ja selber gesagt hast, konntest Du nicht wissen,
dass es nicht ein falsches Passwort war, sondern die bereits beschriebene Besonderheit von Thunar.
Wir wissen nun von Dir, dass man Passwörter auch mit externen Tools ändern kann - na prima -
dieses bringt aber nichts im vorliegenden Fall.
Damit ist der Beitrag zwar gut gemeint, aber nicht zielführend zur Lösung des beschriebenen Sachverhaltes.
Das nenne ich am Thema vorbei - nicht lesen, bereits berichtete Lösungen übersehen,
und etwas vorschlagen, was für den Fall irrelevant ist.