Page 1 of 1

Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Tue Nov 14, 2023 7:32 am
by Giova85
Servus MXler,

ich habe mir eine neue SanDisk Ultra 3D gegönnt.
Meine alte SSD habe ich 1:1 übertragen. Alle Partitionen sind drauf und auch alle Systeme.
Allerdings konnte ich nicht die "Extended Partition" installieren wie gewohnt. Ich musste einfach weiter durchnummerieren.
Test an USB: Erfolgreich gebootet, alles da. Deshalb eingebaut.
Ergebnis: Startet, Grub ok, System (MX21.3 KDE) startet auch, Ladebalken quält sich sehr langsam voran, dann Fehlermeldung, s. Anhang.
Hardwarefehler? Aber nicht bei USB?

Code: Select all

Snapshot created on: 20221214_1218
System:    Kernel: 5.10.0-26-amd64 [5.10.197-1] x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.1 
           parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.10.0-26-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash 
           Desktop: KDE Plasma 5.20.5 wm: kwin_x11 vt: 7 dm: SDDM 
           Distro: MX-21.3_x64 Wildflower Dezember 14  2022 base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Laptop System: LENOVO product: 20250 v: Lenovo Z710 serial: <filter> Chassis: 
           type: 10 v: Lenovo IdeaPad Z710 serial: <filter> 
           Mobo: LENOVO model: Durian 7A1 serial: <filter> UEFI-[Legacy]: LENOVO v: 7FCN96WW 
           date: 05/12/2014 
CPU:       Info: Dual Core model: Intel Core i5-4200M bits: 64 type: MT MCP arch: Haswell 
           family: 6 model-id: 3C (60) stepping: 3 microcode: 28 cache: L2: 3 MiB 
           flags: avx avx2 lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 bogomips: 19954 
           Speed: 1088 MHz min/max: 800/2500 MHz Core speeds (MHz): 1: 1088 2: 1093 3: 1043 
           4: 1071 
           Vulnerabilities: Type: gather_data_sampling status: Not affected 
           Type: itlb_multihit status: KVM: VMX unsupported 
           Type: l1tf mitigation: PTE Inversion 
           Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable 
           Type: meltdown mitigation: PTI 
           Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations 
           Type: retbleed status: Not affected 
           Type: spec_rstack_overflow status: Not affected 
           Type: spec_store_bypass 
           mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp 
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
           Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: 
           conditional, RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not affected 
           Type: srbds mitigation: Microcode 
           Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:  Device-1: Intel 4th Gen Core Processor Integrated Graphics vendor: Lenovo driver: i915 
           v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0416 class-ID: 0300 
           Device-2: NVIDIA GK208M [GeForce GT 740M] vendor: Lenovo driver: nvidia v: 390.157 
           bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1292 class-ID: 0302 
           Device-3: Acer Lenovo Integrated Webcam type: USB driver: uvcvideo bus-ID: 2-5:4 
           chip-ID: 5986:0295 class-ID: 0e02 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.14 compositor: kwin_x11 driver: loaded: modesetting 
           unloaded: fbdev,vesa display-ID: :0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 1920x1080 s-dpi: 96 s-size: 508x285mm (20.0x11.2") 
           s-diag: 582mm (22.9") 
           Monitor-1: eDP-1 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 128 size: 381x214mm (15.0x8.4") 
           diag: 437mm (17.2") 
           OpenGL: renderer: Mesa Intel HD Graphics 4600 (HSW GT2) v: 4.6 Mesa 22.0.5 
           compat-v: 3.1 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio driver: snd_hda_intel 
           v: kernel bus-ID: 00:03.0 chip-ID: 8086:0c0c class-ID: 0403 
           Device-2: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio driver: snd_hda_intel 
           v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:8c20 class-ID: 0403 
           Sound Server-1: ALSA v: k5.10.0-26-amd64 running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
Network:   Device-1: Qualcomm Atheros AR9485 Wireless Network Adapter vendor: Lenovo driver: ath9k 
           v: kernel modules: wl port: 4000 bus-ID: 07:00.0 chip-ID: 168c:0032 class-ID: 0280 
           IF: wlan0 state: down mac: <filter> 
           Device-2: Qualcomm Atheros QCA8171 Gigabit Ethernet driver: alx v: kernel port: 3000 
           bus-ID: 08:00.0 chip-ID: 1969:10a1 class-ID: 0200 
           IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter> 
Bluetooth: Device-1: Qualcomm Atheros AR3012 Bluetooth 4.0 type: USB driver: btusb v: 0.8 
           bus-ID: 2-8:6 chip-ID: 0cf3:3004 class-ID: e001 serial: <filter> 
           Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 4 state: up address: <filter> bt-v: 2.1 lmp-v: 4.0 
           sub-v: 1 hci-v: 4.0 rev: 102 
           Info: acl-mtu: 1022:8 sco-mtu: 183:5 link-policy: rswitch hold sniff 
           link-mode: slave accept service-classes: rendering, capturing, object transfer, audio 
Drives:    Local Storage: total: 476.94 GiB used: 90.68 GiB (19.0%) 
           SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required. 
           ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Intenso model: N/A size: 476.94 GiB block-size: 
           physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 61.3 
           scheme: MBR 
Partition: ID-1: / raw-size: 51.76 GiB size: 50.64 GiB (97.85%) used: 10.6 GiB (20.9%) fs: ext4 
           dev: /dev/sda3 maj-min: 8:3 
           ID-2: /home raw-size: 35.59 GiB size: 34.74 GiB (97.60%) used: 12.03 GiB (34.6%) 
           fs: ext4 dev: /dev/sda11 maj-min: 8:11 
Swap:      Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default) 
           ID-1: swap-1 type: partition size: 9.77 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 
           dev: /dev/sda6 maj-min: 8:6 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 53.0 C mobo: 53.0 C 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
Repos:     Packages: note: see --pkg apt: 2573 lib: 1374 flatpak: 0 
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
           2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
           1: deb http://nl.mxrepo.com/mx/repo/ bullseye main non-free
           2: deb http://nl.mxrepo.com/mx/repo/ bullseye ahs
Info:      Processes: 223 Uptime: 2h 38m wakeups: 2 Memory: 15.55 GiB used: 2.24 GiB (14.4%) 
           Init: SysVinit v: 2.96 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: 10.2.1 
           alt: 10 Client: shell wrapper v: 5.1.4-release inxi: 3.3.06 
Boot Mode: BIOS (legacy, CSM, MBR)
Ich hoffe, irgendwer hat eine Idee hierzu!
Besten Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Tue Nov 14, 2023 7:47 am
by j2mcgreg
ch gehe davon aus, dass Sie die Partitionsgrenzen für eine MBR-Installation überschritten haben. Siehe hier:
https://superuser.com/questions/1393198 ... rtitioning

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Tue Nov 14, 2023 10:37 am
by Giova85
Danke, ich habe es gelesen. Verstehe es trotzdem nicht, weil:
Beide Systeme sind vollkommen indentisch, ausser der nicht darstellbaren erweiterten Partiton.

Code: Select all

[b]type: "msdos" [/b]
align: "sector"

# number start end type roles label flags
1;2048;206847;ntfs;primary;"System_Reserved";""
2;206848;41166847;ntfs;primary;"Win7";""
3;41166848;149710847;ext4;primary;"rootMX21";"bootfähig"
4;149712894;1000214527;extended;extended;"";""
5;149712896;354513677;ext4;logical;"DAT";""
6;354514944;374994943;linuxswap;logical;"SWAP";""
7;374996992;477396991;ntfs;logical;"Win_Daten";""
8;477399040;590039039;ext4;logical;"KDEneon";""
9;590041088;786307071;ext4;logical;"Neon-home";""
10;786309120;900989459;ext4;logical;"DatenVol";""
11;900993024;975638527;ext4;logical;"homeMX";""
Und die alte Platte läuft ja problemlos.

Neue Platte:

Code: Select all

[b]type: "gpt"[/b]
align: "sector"

# number start end type roles label flags
1;2048;206847;ntfs;primary;"System_Reserved";""
2;206848;41166847;ntfs;primary;"Win7";""
3;41166848;149710847;ext4;primary;"rootMX21";"bootfähig"
4;149710848;354512895;ext4;primary;"DAT";""
5;354512896;374992895;linuxswap;primary;"";""
6;374992896;477392895;ntfs;primary;"Win_Daten";""
7;477392896;590032895;ext4;primary;"KDEneon";""
8;590032896;786298879;ext4;primary;"Neon-home";""
9;787240960;901922815;ext4;primary;"DatenVol";""
10;901922816;976568319;ext4;primary;"homeMX";""
Und jetzt sehe ich einen Unterschied: GPT und msdos!
Könnte das die Ursache sein?
Wenn ja, muss ich wohl die neue Platte nochmals mit msdos neu aufsetzen. Oder könnte man das nachträglich ändern?
Ich denke wohl eher nicht!

Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Tue Nov 14, 2023 11:00 am
by l0dr3
Giova85 wrote: Tue Nov 14, 2023 10:37 am Danke, ich habe es gelesen. Verstehe es trotzdem nicht, weil:
Beide Systeme sind vollkommen indentisch, ausser der nicht darstellbaren erweiterten Partiton.
Und das ist der Punkt! siehe z.B.: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/ ... onents.svg
von: https://en.wikipedia.org/wiki/BIOS_boot_partition
Und jetzt sehe ich einen Unterschied: GPT und msdos!
Könnte das die Ursache sein?
YEP :bawling:
Wenn ja, muss ich wohl die neue Platte nochmals mit msdos neu aufsetzen. Oder könnte man das nachträglich ändern?
Ich denke wohl eher nicht!
JA und NEIN - am besten nochmal komplett 1:1 clonen (mit CloneZilla oder FoxClone oder ähnlichem), so dass die Extended Partionen auch als solche (Logical und nicht Primary) angelegt werden.

Grüsse l0dr3

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Tue Nov 14, 2023 11:02 am
by j2mcgreg
@Giova85
Im MBR-Schema müssten Sie eine der vier erlaubten primären Partitionen erweitern und diese dann durch logische Partitionen unterteilen. Sie können nicht einfach den nicht gesicherten Speicherplatz auf Ihrer SSD nehmen und ihn in eine eigene erweiterte Partition umwandeln.

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Tue Nov 14, 2023 11:14 am
by Giova85
@l0dr3
Ich habe es befürchtet. Vorher ist es mir nicht aufgefallen. Merde!!! :mad: :eek: :mad:

Also besser auf ein Neues!

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Tue Nov 14, 2023 11:19 am
by Giova85
@j2mcgreg
Es hätte mir auffallen müssen, nachdem in GPT keine erweiterte Partition erstellt werden konnte, dass da was nicht stimmt!
Schön, dass es gerade dunkel, feucht und kalt ist! :bawling: :confused: :bawling:

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Wed Nov 15, 2023 8:52 am
by Giova85
"Die Nacht der langen Messer!" :spinning:
Ja, es hat ein paar Stunden gedauert. Jetzt ist die neue SSD, Partition für Partition der alten gleich.
Wichtig waren mir die Erfolgsmeldungen "ohne Fehler" für jede Partition.
Dann am Ende noch mit "MX-Bootreparatur" GRUB auf die neue Platte installiert. Auch Erfolgsmeldung.
Neue Platte rein in den LT und "Boot Option Menu" gestartet: Die Platte ist erkannt. (s.Anhang)
Und jetzt kommt die Überraschung: "No such disk" ??? (s. Anhang)
In dieser Platte steckt der Teufel! :hell:
Frage: Wurden die UUIDs auch identisch übertragen?
Wo fehlt's denn jetzt schon wieder?
Nach mehreren Stunden vergeblicher Arbeit wird's schneller nervig!

Im Dateimanager erscheint die Platte mit allen Partitionen und ist auch lesbar.

Gruß
Giova :lockedup:

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Wed Nov 15, 2023 9:54 am
by l0dr3
Giova85 wrote: Wed Nov 15, 2023 8:52 am "Die Nacht der langen Messer!" :spinning:
:
Frage: Wurden die UUIDs auch identisch übertragen?
Wo fehlt's denn jetzt schon wieder?
:
Die UUIDs im grub musst du jetzt noch anpassen, siehe z.B.: https://unix.stackexchange.com/a/644714

Oder (weiter oben im verlinkten thread) : mount 'by-name' oder 'by-label' :crossfingers:

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Fri Nov 17, 2023 11:35 am
by Giova85
Nein, eingebaut funktioniert die neue SSD immer noch nicht! Langsam nervt's!!!

Was habe ich gemacht:
Das neue System an USB angeschlossen.
Mit

Code: Select all

blkid
die UUIDs der Platte ausgelesen.
Diese in der neuen

Code: Select all

fstab
eingetragen und nochmals MX-Boot_Reparatur laufen lassen.
Eingebaut und gestartet:
Error: No such device "e6c3......", die alte Startpartition sda3.
Also noch in GRUB eintragen:

Code: Select all

$ sudo tune2fs -U UUID /sdb3/36b4d079-740f-4288-a094-462dec9567ce
[sudo] Passwort für hans: 
tune2fs 1.46.2 (28-Feb-2021)
tune2fs: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden while trying to open /sdb3/36b4d079-740f-4288-a094-462dec9567ce
Couldn't find valid filesystem superblock.
Und was jetzt?
Wenn alles so funktionieren würde, gäb's keine IT heute.

....As tears go by... :confused: :confused: :confused:

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Fri Nov 17, 2023 12:48 pm
by j2mcgreg
Ich denke, dass zu diesem Zeitpunkt ein besserer Angriffsplan für Sie darin bestünde, die neue SSD auf Ihrem Desktop zu installieren und dann eine Neuinstallation von MX durchzuführen. Anschließend können Sie Ihre alte SSD in Ihr USB-Dock oder Gehäuse einbauen und dann alle Ihre Daten kopieren

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Fri Nov 17, 2023 1:06 pm
by gosia
Hallo Giova85,
Giova85 wrote: Fri Nov 17, 2023 11:35 am

Code: Select all

$ sudo tune2fs -U UUID /sdb3/36b4d079-740f-4288-a094-462dec9567ce
das ist ja schon mal die falsche Syntax. Müsste eigentlich so sein:

Code: Select all

$ sudo tune2fs -U 36b4d079-740f-4288-a094-462dec9567ce /dev/sdb3
wenn Du die UUID der sdb3 verändern willst. Was aber auch nicht viel Sinn macht, weil die UUID von sdb3 schon

Code: Select all

36b4d079-740f-4288-a094-462dec9567ce
lautet.
Giova85 wrote: Fri Nov 17, 2023 11:35 am Also noch in GRUB eintragen:
und in Grub wird so nichts eingetragen. Da müsstest Du schon Grub neu erzeugen. Wobei ich langsam nicht mehr weiss, ob Du nun von sdb3 oder von sda3 booten möchtest.
Übrigens wäre es einfacher, deine Textdateien einfach als Text hier rein zu kopieren und nicht als etwas umständliche Anhänge.

viele Grüsse gosia

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Fri Nov 17, 2023 4:24 pm
by Giova85
@j2mcgreg
Das ist für mich die "Ultima ratio".
Weil wiederum mit einem großen Aufwand verbunden.
Inzwischen ist ja alles auf der neuen SSD vorhanden, wenn sie nur laufen würde.

Was passiert denn, wenn ich die neue SSD einbaue, ein aktuelles MX23.1 per USB oder DVD starte?
Könnte ich dann die vorhandenen Partitionen, hier speziell sda3+home zur Installation nutzen?
Und der Rest bleibt erhalten? Können die anderen Partitonen starten oder müssen die irgendwie aktiviert werden? (Grub-update z.B.?)

Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Fri Nov 17, 2023 4:41 pm
by Giova85
Servus gosia,

den Tipp, wie man das macht habe ich von I0dr3 (s. #9). https://unix.stackexchange.com/a/644714
Dort ist es so beschrieben.
Gerne probiere ich es auch nochmal mit deinem Kommando aus.

sda ist die eingebaute, alte Original SSD.
sdb die per USB angeschlossene neue SSD.
Ich denke, wenn ich dann die jetzige sdb als neue, einzige Festplatte einbaue, wird sie automatisch zur sda. Ist das falsch?
Natürlich möchte ich dann von der neu eingebauten (neuen) SSD (vorher sdb) booten.
Die alte ist ja dann nicht mehr vorhanden.
(Ich hoffe, das ist verständlich! :rolleyes: )

Deinen Hinweis w/Textdateien befolge ich gerne.

Besten Dank
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Fri Nov 17, 2023 6:10 pm
by gosia
Hallo Giova85,
Giova85 wrote: Fri Nov 17, 2023 4:41 pm den Tipp, wie man das macht habe ich von I0dr3
schon richtig, aber das dort erwähnte UUID stellt nur stellvertretend für die echte UUID. Und dieser Befehl ändert "nur" die UUID der Partition, aber nicht den Eintrag in der grub.cfg. Der muss ja mit der UUID übereinstimmen.

viele Grüsse gosia

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Tue Nov 21, 2023 5:30 am
by Giova85
Servus MXler,

den Vorschlag von j2mcgreg habe ich jetzt modifiziert und umgesetzt: Neue SSD, die kopierte.
Über die alte MX21.3 habe ich einfach eine neue MX23.1 installiert. Das ging erstaunlich gut, die home habe ich beibehalten, alles ist da. Neustart gelingt.
Soweit so gut. GRUB zeigt auch mein Reservesystem KDEneon, lässt sich aber nicht starten, mit der Meldung "Die UUID "97b99....." ist nicht vorhanden. Das ist aber die UUID der alten Platte.
Auf der neuen Platte hat KDEneon eine andere UUID.
Kann ich das reparieren mit :

Code: Select all

sudo grub install /dev/sda
und anschließend

Code: Select all

sudo update-grub
oder kommt da noch mehr durcheinander?

edit: Oder sollte ich besser mit

Code: Select all

grub-mkconfig -o datei
arbeiten?

G ruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Wed Nov 22, 2023 6:27 am
by Giova85
Einen Schritt weiter:
In der grub.config taucht tatsächlich die alte UUID regelmäßig wieder auf. Ich vermute, das sollte so nicht sein:
Die neue ist 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f, die alte 97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700

Code: Select all

menuentry 'KDE neon 5.27 (22.04) (on /dev/sda7)' --class neon --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-simple-1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
	insmod part_msdos
	insmod ext2
	set root='hd0,msdos7'
	if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
	  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
	else
	  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
	fi
	linux /boot/vmlinuz-6.2.0-36-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro quiet splash $vt_handoff
	initrd /boot/initrd.img-6.2.0-36-generic
}
submenu 'Advanced options for KDE neon 5.27 (22.04) (on /dev/sda7)' $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-advanced-1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f[' {
	menuentry 'Neon GNU/Linux (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-6.2.0-36-generic--1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-6.2.0-36-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro quiet splash $vt_handoff
		initrd /boot/initrd.img-6.2.0-36-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 6.2.0-36-generic (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-6.2.0-36-generic--1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-6.2.0-36-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro quiet splash $vt_handoff
		initrd /boot/initrd.img-6.2.0-36-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 6.2.0-36-generic (recovery mode) (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-6.2.0-36-generic-root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr-1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-6.2.0-36-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr
		initrd /boot/initrd.img-6.2.0-36-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 6.2.0-34-generic (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-6.2.0-34-generic--1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-6.2.0-34-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro quiet splash $vt_handoff
		initrd /boot/initrd.img-6.2.0-34-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 6.2.0-34-generic (recovery mode) (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-6.2.0-34-generic-root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr-1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-6.2.0-34-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr
		initrd /boot/initrd.img-6.2.0-34-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 6.2.0-33-generic (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-6.2.0-33-generic--1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-6.2.0-33-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro quiet splash $vt_handoff
		initrd /boot/initrd.img-6.2.0-33-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 6.2.0-33-generic (recovery mode) (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-6.2.0-33-generic-root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr-1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-6.2.0-33-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr
		initrd /boot/initrd.img-6.2.0-33-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 6.2.0-26-generic (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-6.2.0-26-generic--1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-6.2.0-26-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro quiet splash $vt_handoff
		initrd /boot/initrd.img-6.2.0-26-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 6.2.0-26-generic (recovery mode) (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-6.2.0-26-generic-root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr-1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-6.2.0-26-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr
		initrd /boot/initrd.img-6.2.0-26-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 5.19.0-50-generic (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-5.19.0-50-generic--1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-5.19.0-50-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro quiet splash $vt_handoff
		initrd /boot/initrd.img-5.19.0-50-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 5.19.0-50-generic (recovery mode) (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-5.19.0-50-generic-root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr-1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-5.19.0-50-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr
		initrd /boot/initrd.img-5.19.0-50-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 5.15.0-88-generic (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-5.15.0-88-generic--1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-5.15.0-88-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro quiet splash $vt_handoff
		initrd /boot/initrd.img-5.15.0-88-generic
	}
	menuentry 'Neon GNU/Linux, with Linux 5.15.0-88-generic (recovery mode) (on /dev/sda7)' --class gnu-linux --class gnu --class os $menuentry_id_option 'osprober-gnulinux-/boot/vmlinuz-5.15.0-88-generic-root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr-1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f' {
		insmod part_msdos
		insmod ext2
		set root='hd0,msdos7'
		if [ x$feature_platform_search_hint = xy ]; then
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root --hint-bios=hd0,msdos7 --hint-efi=hd0,msdos7 --hint-baremetal=ahci0,msdos7  1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		else
		  search --no-floppy --fs-uuid --set=root 1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f
		fi
		linux /boot/vmlinuz-5.15.0-88-generic root=UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 ro recovery nomodeset dis_ucode_ldr
		initrd /boot/initrd.img-5.15.0-88-generic
	}
Und jetzt? Wie kann ich das reparieren?
Windows startet übrigens auch nicht.

Besten Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Wed Nov 22, 2023 7:23 am
by gosia
Hallo Giova,
keine Ahnung was da bei dir los ist, aber ich schlage vor, nimm MX-Boot-Reparatur und versuche damit dein Grub- und UUID-Durcheinander zu reparieren. Aber mach das unbedingt mit der FP, die Du dann auch benutzen willst (also die neue eingebaute SSD) und auf der dein MX und KDE-Neon drauf ist. Irgendwelche alten /dev/sdb - /dev/sdz, die nicht gebraucht werden, mindestens abklemmen. Irgendwie ist das ganze sonst so ein Durcheinander, bei dem wahrscheinlich auch Du nicht mehr durchblickst.

viele Grüsse gosia

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Wed Nov 22, 2023 5:14 pm
by Giova85
Danke Gosia,

eigentlich habe ich schon sehr darauf geachtet, mit welchen Platten ich welche Aktionen mache.
Aber irgendwas ist trotzdem schief gelaufen.
Alle Aktionen mit MX-Boot-Reparatur laufen "erfogreich" durch, ändern aber leider nichts.
Ich werde jetzt mal mit der neuen SSD experimentieren (muss ja sowieso wohl neu aufgesetzt werden):
In meiner alten grub.cfg taucht ja immer konsequent in jeder Partition immer nur eine UUID auf. Nicht so in meiner neuen.
Deshalb werde ich jetzt in der neuen die offensichtlich falschen UUIDs durch die richtigen neuen (wie in blkid angezeigt) ersetzen.
Bin gespannt, ob das was bringt!

Gruß
Giova :goodluck:

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Thu Nov 23, 2023 11:05 am
by Giova85
JEIN!
Mit Hilfe des Bluefish-editor war der Ersatz der "falschen" UUID durch die neue, richtige, problemlos und schnell durchgeführt.
Startbar ist KDEneon trotzdem nicht.
Aber, ich habe teilweise ein Startprotokoll sehen können. Ist im Anhang. Vielleicht können die Experten hier etwas erkennen. Wäre schön!
Auch beim Versuch Windows zu starten habe ich etwas sehen können:
"Status: 0xc 000000e
Info: The boot selection failed because a required device is inaccessible."
Die Windows-DVD zur Neuinstallation ist nicht startbar. Ist aber im BIOS eingestellt.

Besten Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Thu Nov 23, 2023 1:42 pm
by gosia
Hallo Giova85,
das ist nichts für meine müden Augen. Ist das der Startversuch von KDEneon und MX bootet, oder?
Giova85 wrote: Thu Nov 23, 2023 11:05 am Mit Hilfe des Bluefish-editor
ich hoffe, Du hast damit keine HTML-Datei erzeugt ;)

viele Grüsse gosia

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Thu Nov 23, 2023 3:43 pm
by Giova85
Servus gosia,

es ist der Startversuch von KDEneon und da passiert dann nix mehr.
Nach den Änderungen habe ich wieder direkt unter der aten Datei abgespeichert. Ohne sonstige Änderungen.
Bei der Nachprüfung der Dateieigenschaften fällt mir allerdings auf, dass da nicht steht "Einfaches Textdokument, öffnen mit KWrite" sondern "unbekannt, kein registrierter Dateityp". ????? OHA!
Es ist aber die grub.cfg Datei. An der inhaltlichen Form hat sich nichts geändert, ausser den UUIDs.
Was das jetzt wieder soll, weiß ich auch nicht.
Hab ich da einen Fehler konstruiert?
Wenn ja, wie saniere ich den?

Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Fri Nov 24, 2023 4:48 am
by Giova85
Beim Frühstück ist mir noch eine Möglichkeit eingefallen:
Die alte, funktionierende grub.cfg verwenden.
UUIDs und Lfw.-Nummern anpassen.
Könnte vielleicht funktionieren?
Oder spricht grundsätzlich was dagegen?

Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Fri Nov 24, 2023 12:42 pm
by gosia
Hallo Giova85,
Giova85 wrote: Fri Nov 24, 2023 4:48 am Beim Frühstück ist mir noch eine Möglichkeit eingefallen:
naja, meine ehrliche Meinung, ich halte nicht viel davon. Das ist irgendwie planloses rumprobieren und zudem nicht ungefährlich. Hier mal eine UUID umbenennen, dort mal eine alte grub.cfg von Hand einkopieren. Alles sehr fehleranfällig und kaum nachvollziehbar. Könntest Du noch den exakten Zustand von gestern oder vorgestern rekonstruieren? Es ist auch alles eher basteln an Symptomen, als die Behebung der Fehlerursachen. Klar, es ist nicht deine Schuld, dass z.B. ich nicht mehr durchblicke, wie der Stand der Dinge ist. Wieviel FP hängen nun wo dran, intern oder an USB, was ist auf welcher Partition (MX auf sda?, KDEneon auf sda? oder doch sdb?), welche Distri ist die "Hauptdistri", das heisst, ist Grub nun in MX installiert und soll den Rest (KDEneon, Windows) starten oder andersrum? Wie sind die UUIDs sämtlicher FP, was steht in der fstab von MX und in der fstab von KDEneon usw. usw.
Und dann: kann zwar nur grob den Screenshoot vom Startversuch KDEneon erkennen, aber der ist zumindest weit über Grub hinaus und meldet als letztes sichtbares "User login management", also kurz vor LightDM, oder welchen DisplayManager KDEneon auch benutzt. Dies legt für mich den Schluss nahe, dass es eher ein Problem bei KDEneon gibt als bei Grub oder MX. Um das festzunageln nochmals die Nachfrage, funktioniert MX oder nicht?
Windows lasse ich mal ganz aus dem Spiel, erstens weil ich mich da nicht besonders auskenne und zweitens verzetteln wir uns sonst noch mehr.

viele Grüsse gosia

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Sat Nov 25, 2023 7:24 am
by Giova85
Servus Gosia,
Es ist auch alles eher basteln an Symptomen
Da hast du natürlich völlig recht! Bin eben kein "Experte".
Hier die Antworten zu deinen Fragen:

Aufgabe: Clonen einer SSD auf eine neue SSD gleicher Größe.
War mit Clonezilla nicht möglich, da Größenunterschied von ca. 19 GiB.
Nicht gebrauchter freier Speicherplatz spielt keine Rolle, die physische Größe allein ist entscheidend.
Deshalb habe ich die neue SSD genauso wie die alte partitioniert. Lediglich die 2 letzten Partitonen wurden aus Platzgründen vertauscht.
Danach die Inhalte erfolgreich übertragen, keine Fehlermeldungen. Die neue SSD war per USB verbunden.
Danach die neue SSD eingebaut: Nicht bootfähig.
Im Anhang die Partitonen der Platten. Hier ist auch erkennbar, was auf welcher Partition liegt.
Sdb ist die neue, die jetzt nach Einbau zur sda-neu wurde, weitere Festplatten gibt es nicht.
Sda3, vorher sdb3 ist die „rootMX“-Partition. Das ist auch die Hauptdistri mit GRUB.
Inzwischen habe ich MX 23.1 über die alte 21.3 installiert. Ohne Probleme.
MX23.1 ist auch bootbar incl. home.

Hier die neue blkid danach: edit: alte SSD nach MX-Neuinstallation!

Code: Select all

/dev/sda1: LABEL="System Reserved" BLOCK_SIZE="512" UUID="6C5E2F455E2F0782" TYPE="ntfs" PARTUUID="30fb9fa8-01" 
/dev/sda2: LABEL="Win7" BLOCK_SIZE="512" UUID="1A9443B094438CE7" TYPE="ntfs" PARTUUID="30fb9fa8-02" 
/dev/sda3: LABEL="rootMX23" UUID="b11c814f-9c52-4b90-9a40-ef14d75ec0d5" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="30fb9fa8-03" 
/dev/sda5: LABEL="DAT" UUID="7ae0feea-b780-409d-b28a-c558f7b30bd4" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="30fb9fa8-05" 
/dev/sda6: LABEL="SWAP" UUID="e5c677f7-eec8-4f31-a2f8-4edeecff5627" TYPE="swap" PARTUUID="30fb9fa8-06"
/dev/sda7: LABEL="Win Daten" BLOCK_SIZE="512" UUID="7895E0D577D3D878" TYPE="ntfs" PARTUUID="30fb9fa8-07" 
/dev/sda8: LABEL="KDEneon" UUID="97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="30fb9fa8-08"
/dev/sda9: LABEL="Neon-home" UUID="e27f9a8c-20d5-40d6-8959-b8f0e26e9952" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="30fb9fa8-09" 
/dev/sda10: LABEL="DatenVol" UUID="66ecd001-8753-46d1-8956-f9cf405d5085" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="30fb9fa8-0a" 
/dev/sda11: LABEL="homeMX" UUID="82aaa9d6-409f-4b31-8aa6-56be4d2d8951" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="30fb9fa8-0b" 
 
fstab (MX)      [b]edit:  alte  SSD [/b]
# Pluggable devices are handled by uDev, they are not in fstab
UUID=b11c814f-9c52-4b90-9a40-ef14d75ec0d5 / ext4 discard,noatime 1 1
UUID=82aaa9d6-409f-4b31-8aa6-56be4d2d8951 /home ext4 noatime 1 2
UUID=e5c677f7-eec8-4f31-a2f8-4edeecff5627 SWAP swap discard

fstab (KDEneon)          [b]edit:  alte  SSD [/b]
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda8 during installation
UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sda10 during installation
UUID=e27f9a8c-20d5-40d6-8959-b8f0e26e9952 /home           ext4    defaults        0       2
# swap was on /dev/sda6 during installation
UUID=e5c677f7-eec8-4f31-a2f8-4edeecff5627 none            swap    sw              0       0
Hier stimmt die home-Adresse nicht! Vielleicht sollte ich die händisch korrigieren?
Jetzt habe ich also die alte SSD mit neu installiertem MX23.1 wieder in Betrieb.

Wünsche dir ein angenehmes Wochenende!
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Sat Nov 25, 2023 7:45 am
by Giova85
ACHTUNG:

KDEneon ist gerade gestartet!!
Ich weiß nicht wie und warum.
Muss jetzt leider schnell weg.

Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Sat Nov 25, 2023 9:40 am
by gosia
Hallo Giova85,
Giova85 wrote: Sat Nov 25, 2023 7:24 am Hier stimmt die home-Adresse nicht!
verstehe ich nicht, sieht doch alles gut aus.
Giova85 wrote: Sat Nov 25, 2023 7:24 am

Code: Select all

/dev/sda9: LABEL="Neon-home" UUID=e27f9a8c-20d5-40d6-8959-b8f0e26e9952
                             UUID=e27f9a8c-20d5-40d6-8959-b8f0e26e9952 /home

Warum sollte die home nicht stimmen? Passt doch wie die Faust aufs Auge. Also lieber Hände weg...
Eigentlich war dein Problem nicht Grub (zumindest zuletzt) sondern irgendwas in KDEneon. Aber wenn das jetzt auch läuft bleibt ja nur noch Windows. Kann ich aber kaum was zu sagen. Nur als Ansatz für die wahren Experten:
Erscheint Windows im Grub-Menu, wenn ja, startet es wenigstens irgendwie (wenn auch vielleicht erfolglos), gibt es Fehlermeldungen?
Das ist wohl das Minimum, was man zur Klärung bräuchte.
Giova85 wrote: Sat Nov 25, 2023 7:24 am Wünsche dir ein angenehmes Wochenende!
Danke gleichfalls und viele Grüsse gosia

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Mon Nov 27, 2023 4:34 am
by Giova85
Sorry gosia,
aber der Anruf am Samstag hatte mich ziemlich verstört.
Ich hatte ja die alte SSD wieder eingebaut, und die hab ich dann fälschlicherweise beschrieben.
Aber jetzt wieder zur neuen SSD:
Sie ist wieder eingebaut und ich schreibe gerade damit. Heisst: MX funktioniert! KDEneon und Win nicht.
Jetzt also die korrekten Daten zu dieser Platte:

blkid

Code: Select all

/dev/sda1: LABEL="System Reserved" BLOCK_SIZE="512" UUID="6C5E2F455E2F0782" TYPE="ntfs" PARTUUID="6242c35b-01"
/dev/sda2: LABEL="Win7" BLOCK_SIZE="512" UUID="1A9443B094438CE7" TYPE="ntfs" PARTUUID="6242c35b-02"
/dev/sda3: LABEL="rootMX23" UUID="116fc83a-db6b-4270-857c-cf456a906a32" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="6242c35b-03"
/dev/sda5: LABEL="DAT" UUID="9468cd0e-dd43-4236-a29e-8537770eef6b" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="6242c35b-05"
/dev/sda6: LABEL="Win Daten" BLOCK_SIZE="512" UUID="7895E0D577D3D878" TYPE="ntfs" PARTUUID="6242c35b-06"
/dev/sda7: LABEL="KDEneon" UUID="1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="6242c35b-07"
/dev/sda8: LABEL="Neon-home" UUID="e27f9a8c-20d5-40d6-8959-b8f0e26e9952" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="6242c35b-08"
/dev/sda9: LABEL="DatenVol" UUID="66ecd001-8753-46d1-8956-f9cf405d5085" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="6242c35b-09"
/dev/sda10: LABEL="homeMX" UUID="311e41d1-c896-4089-9773-b43fa389b156" BLOCK_SIZE="4096" TYPE="ext4" PARTUUID="6242c35b-0a"
/dev/sda11: LABEL="SWAP" UUID="3090656b-3de8-414e-9178-fef44e9299af" TYPE="swap" PARTUUID="6242c35b-0b"
fstab KDEneon

Code: Select all

# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda8 during installation
UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 /               ext4    errors=remount-ro 0       1             [b]Das ist jetzt wieder die UUID der alten Platte, also falsch![/b]
# /home was on /dev/sda10 during installation
UUID=e27f9a8c-20d5-40d6-8959-b8f0e26e9952 /home           ext4    defaults        0       2
# swap was on /dev/sda6 during installation
UUID=e5c677f7-eec8-4f31-a2f8-4edeecff5627 none            swap    sw              0       0
fstab MX

Code: Select all

UUID=116fc83a-db6b-4270-857c-cf456a906a32 / ext4 discard,noatime 1 1
UUID=311e41d1-c896-4089-9773-b43fa389b156 /home ext4 noatime 1 2
UUID=3090656b-3de8-414e-9178-fef44e9299af SWAP swap discard
Hier ist natürlich GRUB auch in der MX-Partition installiert.

Ich hoffe, ich nerve dich nicht, aber dies ist jetzt der aktuelle Stand der neuen SSD.

Besten Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Mon Nov 27, 2023 1:48 pm
by gosia
Hallo Giova85,
Giova85 wrote: Mon Nov 27, 2023 4:34 am Ich hatte ja die alte SSD wieder eingebaut, und die hab ich dann fälschlicherweise beschrieben.
Na, dann korrigiere mal die Zeile der fstab in KDEneon, statt

Code: Select all

UUID=97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700 /               ext4    errors=remount-ro 0       1
diese Zeile

Code: Select all

UUID=1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f /               ext4    errors=remount-ro 0       1
das sollte hoffentlich genügen.
Poste trotzdem mal die Ausgabe von

Code: Select all

grep ^menuentry /boot/grub/grub.cfg
viele Grüsse gosia

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Tue Nov 28, 2023 10:32 am
by Giova85
Besten Dank, gosia,

ja, das wäre schön und einfach zu lösen gewesen.
Es hat nicht sollen sein:

Code: Select all

# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
# / was on /dev/sda8 during installation
UUID=1c60b406-8920-4558-9bab-2df2209aa54f /               ext4    errors=remount-ro 0       1
# /home was on /dev/sda10 during installation
UUID=e27f9a8c-20d5-40d6-8959-b8f0e26e9952 /home           ext4    defaults        0       2
# swap was on /dev/sda6 during installation
UUID=3090656b-3de8-414e-9178-fef44e9299af none            swap    sw              0       0
Der Boot-Versuch endet mit der Meldung:

Code: Select all

-Missing modules (cat /proc/modules;ls /dev)
ALERT! UUID=97b99ec1-........does not exist. Droping to a shell!
Weiß der Teufel, was da los ist.
Ich befürchte, wir werden das nicht lösen können.
Ich werde jetzt eine Neuinstallation von KDENeon machen.
Mal sehen, was dann los ist! :confused: :eek: :confused:

Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Tue Nov 28, 2023 3:22 pm
by gosia
Hallo Giova,
naja, da stand auch in der grub.cfg noch die alte, falsche UUID 97b99ec1-ab23-46b6-a8b2-7303381ab700
hätte ich dran denken sollen, Mea culpa.
Aber gut, installiere KDEneon und damit auch grub.cfg neu. Aber bitte kein Aus- und Umhängen von Festplatten, Neuschreiben von UUIDs usw. Das ist in der Regel nicht notwendig und führt fast immer nur zur Verwirrung.

viele Grüsse gosia

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Wed Nov 29, 2023 6:09 am
by Giova85
Jetzt reicht's!!! :frown: :eek: :mad:

Nach der KDENeon Neuinstallation war nur noch diese startbar.
Es gab seltsame UUID-Einträge.
Deshalb wird das jetzt beendet.

Ich versuche es neu mit GParted, die Partitionen einzeln zu übertragen.
Sollte wohl funktionieren.
Hat hier schon mal jemand beschrieben (ich glaube es war "loik", finde das aber nicht mehr).

Weiß aber noch nicht, ob ich vorher die neue SSD löschen und/oder formattieren muss. Wenn ja, welches Format?

Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Wed Nov 29, 2023 7:52 am
by gosia
Hallo Giova,
könnte sein, dass der os-prober von KDEneon ausgeschaltet ist. Da würde in der /etc/default/grub diese Zeile stehen

Code: Select all

GRUB_DISABLE_OS_PROBER=true
durch "Umschalten" auf

Code: Select all

GRUB_DISABLE_OS_PROBER=false
würde dies behoben. Aber es gibt noch andere Möglichkeiten und ich kenne KDEneon nicht.
Neu formatieren/partitionieren mit gparted halte ich nicht für notwendig, das wird auch beim Installationsvorgang angeboten, aber wie Du möchtest. Als Format schlage ich ext4 vor.
Es ginge auch mit einen MX-Livesystem und MX Boot Reparatur, aber wahrscheinlich hast du keine Lust mehr dazu.

viele Grüsse gosia

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Wed Nov 29, 2023 12:59 pm
by loik
Hallo, Giova85.

Weil du meinen Namen genannt hast, habe ich heute Nachmittag mal einen How-To-Roman geschrieben.

Vielleicht hilft es dir, vielleicht auch wieder mal voll am Thema vorbei.
Dann kann es hoffentlich mal anderen eine Hilfe sein.


Vor ab:
Hier hatte ich etwas darüber geschrieben.
viewtopic.php?p=654113#p654113

Aber ob das nun hilfreich ist ?

Also hilfreicher als Das
und hilfreicher als meine Erfahrungen, die ich gleich noch zu schildern versuche, dürften wohl diese Links sein:

https://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung/Grundlagen/

https://wiki.ubuntuusers.de/Partitionierung/

https://wiki.ubuntuusers.de/Manuelle_Partitionierung/

https://wiki.ubuntuusers.de/GParted/



Ich habe jetzt nicht versucht, die Problematik der Letzten 5 Seiten dieses Themas hier zu durchdringen.
Ich beschreibe einfach noch mal, wie ich in der Vergangenheit meine IDEs zu SSDs geklont habe.

Wenn ein Windows mit dabei war, habe ich besagte Live-CD von Partition-Wizard benutzt.

Es ging gut, damit die gesamte Platte zu Klonen und beim neuen Ziel so gar noch die zukünftigen Partitionsgrössen anzupassen.
Aber, dieses Live-Iso ist im Netz wohl nicht mehr zu finden und für eine email glaube ich zu groß.

Wenn Windows unwichtig ist, habe ich einzelne Partitionen einfach per drag&drop mit Gparted kopiert.
( von einem Linux-Live-System aus )

Dafür habe ich auf der leeren SSD erstmal eine Partitionstabelle angelegt.
Wenn es UEFI geeignet sein soll, muss es GPT sein.
Hat dann so gar den Vorteil, dass unendlich viele Partitionen darauf passen.

Sonst halt eine MSDOS-Tabelle.
Dann braucht es aber 1 bis 3 Primär-Partitionen und eine sehr große, erweiterte Partition in der dann noch mal beliebig viele Logische Partitionen angelegt werden können.

Das ist mir aber mit Gpartet nie-nicht gelungen.

Deshalb habe ich ( alternativ zu Partition-Wizard-Live ) auch gerne ein Windows zur Hilfe genommen.
Dort habe ich mir eine einfaches Partition Wizard installiert und mit dem die leere SSD, mit einer wie oben genannten MSDOS-Tabelle und entsprechenden Partitionen meiner Wahl erstellt.

Dabei habe ich mir erst mal leere Partitionen erstellt.
Diese dienten nur als Platzhalter, vor allem für den Erweiterten Bereich.

Mein Ziel war es grundsätzlich, x-beliebig viele Partitionen erstellen zu können.
Eine vorbereitete DOS-Platte sah deshalb bei mir meistens so aus:

1. Partition - PRIMÄR ca 250 bis 350 MB ( Damit sie bei bedarf mal als ESP genutzt werden kann )
2. Partition - LOGISCH ca 250 bis 350 MB ( Damit sie bei bedarf mal als ESP bzw BIOS-grub genutzt werden kann )
( Für ESP usw müsste die MSDOS-Tabelle aber erst wieder in GPT konvertiert werden. Das geht in diese Richtung auch mit Partition Wizard. Natürlich gefährlich. )
Ich glaube, diese Partitionen müssen noch nicht mal eine Formatierung haben.
Und für dass was ich eigentlich wollte hätte auch gereicht, dass jede Partition nur 8 MB groß ist.

Das erstellen der 2. Partition als logische Partition schafft bereits den "Erweiterten Bereich", der eben "unbegrenzt" viele Partitionen aufnehmen kann.

3. Partition - LOGISCH nimmt sich erst mal fast den ganzen restlichen Bereich, bis auf ca. 8 GB am Ende.
Sie kann als NTFS formatiert werden, weil dass schön schnell geht.
4. Partition - LOGISCH für den ganzen restlichen Bereich als NTFS.
Wenn diese Partitionen geschrieben sind, dann die Letzte Partition am Ende wieder verkleinern, auf 20 MB oder so.
Jedenfalls so verkleinern, dass die 20 MB als Partition ganz am Ende steht und eine Lücke zwischen der großen logischen und der kleinen am Ende entsteht ( eben ca. 8 GB ).
Diese gesamte Lücke nun als SWAP anlegen.

Wenn das festgeschrieben ist, kann die große logische Partition wieder gelöscht werden.
Der so entstandenen Freiraum zwischen den beiden kleinen Partitionen am Anfang und der Swap-Partition am Ende kann nun nach belieben mit Partitionen gefüllt werden.

Dass dann aber im Linux Live-System und mit Gparted.
Hier wird als erstes noch mal die SWAP bearbeitet.
Sie erhält eine neue zufällige UUID.
Weil das hat Partition-Wizard nämlich nicht ordentlich gemacht.

Jetzt kann ich mit Gparted andere Partitionen ( System-Partitionen ) in den freien Zwischenbereich kopieren.
Die Kopie kann ich dann auch bei bedarf vergrößern oder daneben, statt einer Kopie eine neue Partition erstellen.
Zum Beispiel "Dummy1-Ext4" von 40GB grösse als Platzhalter für ein Zukünftiges Linux oder einen Snapshot von einem anderen PC, den ich dort hin installieren kann.
Diese Platzhalter-Partition wird dann natürlich überschrieben.
Oder eine weitere EXT4 Parttion von 30 GB Größe als Arbeits-Partition und Ziel für MX-Snapshot.

Nach dem ich mit dem Kopieren fertig bin, muss noch festgelegt werden, welche Partition die boot-Markierung bekommen soll.
Dafür eine auswählen, die voraussichtlich am längsten bestehen bleiben wird, weil sie das jüngste System bietet oder, weil es DAS Lieblings-System ist.


Wenn das alles erledigt ist,
starte ich mein Live-System noch mal neu, damit meine ganzen Partitionen von Gparted wieder sauber freigegeben werden.
Das geht auch anders. Kann ich aber nicht. Und Neustart ist einfach.

Jetzt muss Grub neu installiert werden.
Dafür nimmt man am besten MX-Boot-Reparatur.

Für die Grub-Installation muss man bedenken, ob es Grub für ein 32bit- oder 64bit-System sein soll.
Das Live-System mit dem man Arbeitet muss dazu passen.
Will ich ein Grub für ein 32bit-System installieren, muss ich das mit einen 32bit-Live-System machen.
Entsprechend für 64bit, muss das Grub vom 64bit-Live-System aus installiert werden.

Also,
als Root-Speicherort
die zuvor festgelegte boot-Partition wählen.
Als Grub-Installations-Ort
Die ganze Platte wählen.
Meint, nur sda, sdb, sdc oder welche Platte es auch sein soll. Halt ohne Zahl hintendran.

Jetzt dürfte die Platte bereits über USB oder auch eingebaut bootbar sein.
Aber Swap wird wohl noch nicht eingebunden.

Dafür muss die fstab bearbeitet werden.
/etc/fstab
Dort ist ja noch für SWAP eingetragen die UUID von der alten Platte.
Die muss ersetzt werden durch die neue UUID der neuen Platte.
( findet sich über den befehl blkid im Terminal oder wird schön angezeigt im Programm Laufwerke ( gnome-disks ))
Speichern
sudo update-grub.

Nun dürfte beim nächsten Systemstart auch SWAP eingebunden werden.

Hat man mehrere Systeme auf der Platte, so muss das bei allen Systemen gemacht werden.
Dort auch jeweils
sudo update-grub

Und am Ende auch noch mal im Haupt-System ( Boot-System )
sudo update-grub

( Vermutlich geht es auch, dass man SWAP kopiert. Dann braucht man zumindest für ein System die fstab nicht anpassen )



Soll so eine Platte auch UEFI-Fähig sein, braucht es eine GPT-Tabelle und ein 64bit-Boot-System.
Hier braucht man nicht so ein Getrickse mit erweitertem Partitionsbereich machen.
Und alles geht in Gparted

Aber dennoch sollten am Anfang zwei kleine Partitionen stehen.
Eine von bis zu 500 MB fat32 für EFI, die man auch eindeutig benennt, "ESP_LX_SSD" zum Beispiel.
Das erleichtert Boot-Reparaturen sehr.
Und eine von 50 oder 100 MB für BIOS-Boot ( könnte auch kleiner sein ) und ich glaube unformatiert.

Diese beiden Partitionen müssen von Gparted auch die entsprechenden Markierungen erhalten.

EFI, ESP = boot, esp
BIOS-boot = bios_grub, legacy_boot
Und eine System-Partition = boot oder legacy_boot

Kopieren der Partitionen usw., wie oben beschrieben.
SWAP erstellen oder Kopieren und mit fstab in Einklang bringen.

Mit MX-Boot-Reparatur zuerst Grub in ESP installieren,
Ziel, EFI-ESP-Partitio. Ort, das boot markierte System.

Danach gleich noch mal den MBR installieren.
Ziel, die BIOS-boot-Partition. Ort, ebenfalls das boot markierte System.

Das hat bei mir immer wieder funktioniert.
Aber fast nie auf Anhieb.
War dann manchmal auch versuch und Irrtum.
Aber es hat eben doch funktioniert, dass so eine Platte sowohl an einen UEFI-PC als auch an einem alten BIOS-PC bootbar ist.


Grundsätzlich belasse ich HOME im ROOT-Pfad eines jeden System.
Ich benutze HOME nur als temporären Speicher.
Meine Daten speicher ich alle auf einer großen NTFS-Partition, auf die jedes System Zugriff hat und zur Not auch Windows.
Diese NTFS-Partition befindet sich entweder mit auf meiner System-Platte oder auf einer anderen externen.

Bei so einer Plattenkonstrucktion und der Nutzung von NTFS als Daten-Haupspeicher braucht man natürlich nicht über verschlüsselte System und Datensicherheit nachdenken.
Alles schön offen zugänglich.


Meine Systemplatten betreibe ich fast alle über USB.
Und meistens an USB 2.

Der Port limitiert die Geschwindigkeit weniger als der Prozessor und das Speichermedium selber.

Will sagen, bei Leistungsstarker Hardware und schnellem Speicher wie SSD, gibt es auch über USB 2 kaum Geschwindigkeitsprobleme.
( An ASUS habe ich den USB-Betrieb immer wieder als problematisch erlebt -> grub-error. Obwohl an anderen Rechnern alles super läuft. )

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Wed Nov 29, 2023 4:13 pm
by Giova85
@gosia
Danke für die Info.
Ich habe nur:

Code: Select all

# Uncomment if you don't want GRUB to pass "root=UUID=xxx" parameter to Linux
#GRUB_DISABLE_LINUX_UUID=true

# Uncomment to disable generation of recovery mode menu entries
#GRUB_DISABLE_RECOVERY="true"
Irgendwann geht auch meine Ausdauer zu Ende.
Der Punkt ist, wenn ich die Erkenntnis habe: Das führt zu Nichts mehr. Egal wie hoch der Einsatz ist. (Lebenserfahrung)

Gruß
Giova

@loik
Servus loik,
Danke für deine ausführliche Antwort. Muss ich Morgen mal in Ruhe studieren.

Gruß
Giova

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!

Posted: Thu Nov 30, 2023 4:43 am
by loik
Hallo, Giova85.

Ist alles nur als Denkanregung gemeint.

Ich habe mir jetzt noch mal die Eingangsposts durchgelesen.
Allerdings konnte ich nicht die "Extended Partition" installieren wie gewohnt.
Mit Partition-Wizard, wie beschrieben, passiert das nicht.

ich gehe davon aus, dass Sie die Partitionsgrenzen für eine MBR-Installation überschritten haben
Das lässt sich mit meiner MSDOS (MBR) Konstruktion umgehen.

Und jetzt sehe ich einen Unterschied: GPT und msdos!
Könnte das die Ursache sein?
Ja, einer MSDOS ( MBR ) Plattenstruktur mit erweitertem ( logischem ) Partitionsbereich auf eine Platte kopieren, die mit einer GPT-Tabelle angelegt ist, klappt nicht.


Ein MBR in GPT Konvertieren ( eben z.B. mit Partition-Wizard oder Terminal-Befehlen ) geht wohl, ohne Schaden zu erleiden.
Andersherum glaube ich geht es nicht.

Ich benutze sehr gerne, gnome-disks, um mir Partitions-Schemata anschaulich anzeigen zu lassen, besonders, wenn auch ein erweiterter Bereich für logische Partitionen vorhanden ist.
gnome-Disk.png

Mit gnome-disks kann man übrigens auch Images von Ganzen platten erstellen und diese auf anderen Platten wieder herstellen.
Das geht aber nicht in "Echtzeit" sondern nur mit dem Zwischenschrit des Erstellens der Image-Datei "Platte-xy.img".
Dafür braucht es dann aber eben auch eine Ablage von der Größe der alten Festplatte, wo dieses quasi "Riesen-ISO" erstellt werden kann.
gnome-Disk - Laufwerksabbild erstellen.png


Ich habe mit all dem aber keine Erfahrung.
https://wiki.ubuntuusers.de/Laufwerksverwaltung/

Re: Neue SSD als USB ja, fest installiert NEIN!  [Solved]

Posted: Thu Nov 30, 2023 10:33 am
by Giova85
Liebe Freunde,

zunächst mal herzlichen Dank an loik für seine ausführlichen Erläuterungen.
Ich denke, ich bin bei meinem ersten Versuch ziemlich genau so vorgegangen.
Diese Beschreibung kann man gut als Tutorial verwenden.

Lieber gosia, auch dir herzlichen Dank für deine hier schon fast legendäre Geduld bei der Lösung von Problemen!

Ich weiß nicht, was ich diesmal anders gemacht habe als beim ersten Versuch. Aber statt ewig rumzudoktern wäre es besser gewesen, gleich noch mal von Vorne anzufangen.
Es hat zwar fast 3 Stunden gedauert, aber das Ergebnis ist sehr positiv. Alle Installationen laufen, alle Partitionen sind ansprechbar und offensichtlich ist nichts verloren gegangen.

Fast so schön wie Weihnachten!
Es läuft, DANKE. :clap: :number1: :clap:
Giova