Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

Message
Author
loik
Posts: 2276
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#21 Post by loik »

Moin, wurschtel.

Ich habe es vielleicht überlesen, aber mir scheint die Möglichkeit, dass eine Passwortabfrage, unbeabsichtigt hinterlegt wurde, noch nicht angesprochen zu sein.

Also, vielleicht ist dem so und es könnte dann helfen, wenn du einen entsprechenden Eintrag in "Passwörter und Verschlüsselung" ( seahorse ) entfernst.
Wie du dort den betreffenden Eintrag erkennst ( sofern überhaupt vorhanden ) weiß ich nicht.
Da müsste dann noch mal wer anderes helfen.

Aber kannst ja erstmal schauen.

Vielleicht ist auch nur deine Variante, wie du den wLan-Drucker hinzufügst ungeeignet.
Gibt da ja so viele.
Und jeder Druckerhersteller hat da seine eigene Strategie.

Bei meinen Epson-Druckern benutze ich zuerst deren Setup, um den Drucker überhaupt mit dem Router zu verbinden.
Das ist quasi das gleiche Prozedere, wie wenn ich ein Notebook mit dem Router verbinden will.

Ich lasse den Drucker nach dem wLan des Routers suchen.
Weise den Drucker dann an, sich mit diesem zu verbinden.
Darauf hin wird der wLan-Schlüssel verlangt.
Eingeben und so die dauerhafte Verbindung Erstellen.

Wenn ich dann die Drucker-Konfiguration in meinem MX öffne, auf hinzufügen Klicke, brauche ich nur noch auf "Netzwekdrucker" Klicken und es werden mir mehrere wLan-Verbindungsmöglichkeiten zum Drucker zur Auswahl gestellt. ( vorausgesetzt, der Drucker ist eingeschaltet )
Die Auswahloptionen bei "Netzwerkdrucker finden" brauche ich überhaupt nicht zu bemühen.
Und in Meiner FritzBox muss ich dafür gar nix Rumfummel.
Netzwerkdrucker - Epson.png
Vielleicht ist es noch eine Option, deinen Drucker zu löschen, CUPS über den Browser nicht zu verwenden, sondern es ebenfalls über Druckereinstellungen des Systems zu versuchen.
Vielleicht auch noch nach dem Löschen des Druckers, doch in den Router schauen und dort eventuelle Einträge zum Drucker löschen, damit es keine verwirrenden Überschneidungen gibt, wenn du eine Neukonfiguration vornimmst.


OffTopic-Anmerkung zu CUPS:

CUPS benutze ich unter Debian nur, um einzustellen, dass Druckaufträge nicht behalten werden sollen.

Wenn ich das bei Debian in der Vergangenheit über die Druckerkonfiguration des Systems versucht hatte, endete es jedesmal in einer schweren Katastrophe.
Alles Druckerbetreffende so richtig zerschossen.
Vollkrampf, das wieder zu korrigieren.
Da bin ich zwei oder drei mal drauf reingefallen.
Seit dem erledige ich diesen speziellen Punkt nur noch über CUPS dann geht nix kaputt.
Ich weiß gar nicht, ob dieses spezielle Problem in den Erweiterten Servereinstellungen der Druckerkonfiguration noch besteht.
Zu viel Angst es herauszufinden.
Drucker- Server-Einstellungen.png
Grad mal meine alte Erfahrung geteste, mit einem ISO in der VM.
Demnach besteht das von mir geschilderte Problem mit den Druckerserver-Einstellungen bei MX-23.1-64bit und MX-21.3-64bit wohl nicht mehr. ( 32bit nicht getestet )
Sehr beruhigend.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by loik on Sun Jan 21, 2024 3:48 am, edited 1 time in total.

loik
Posts: 2276
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#22 Post by loik »

Während ich gerade so schön OffTopic in der VM unterwegs war, habe ich versucht dort auch schnell mal eben den Epson-Drucker hinzuzufügen.

Der wurde mir dort in den Druckereinstellungen aber nicht angezeigt, weil ich in Aqemu kein Wlan habe.

Dennoch enttäuschend, weil ich erwartet hatte, das es wenigstens über die "Kabel"-Netzwerkverbindung der VM gezeigt wird.

Also, wohl über Samba versuchen.
Auf durchsuchen gegangen und die Auskunft erhalten, dass der Suchvorgang abgebrochen wurde, weil vielleicht die Firewall nicht dafür konfiguriert sei.

Also firewall deaktiviert und den CUPS-server neu gestartet

Code: Select all

sudo /etc/init.d/cups restart
Und nun ging das immer noch nicht.
Weil diese Funktion so Mackig ist, habe ich die schon vor langer Zeit aufgegeben.
Vor langer Zeit ......
da viel mir ein, dass ich einst ein ähnliches Passwort-Problem hatte, wenn ich aus den Chrom-basierten Browsern heraus drucken wollte.
viewtopic.php?t=55460

Mir hat die Betrachtung dieses alten Problems in Meiner VM soweit geholfen, dass ich die defekte Samba-Suche ignoriert habe und statt dessen die IP zum Router direkt eingetragen habe bei der Netzwerkdrucker-Option "AppSocket/HP JetDirect".
Funktionierte auf Anhieb super.
Passwortabfrage gab es nicht.
Die IP hatte ich mir über die Druckereinstellungen meines Hoast-System herausgesucht
Die Ftitzbox ist eine 6850-LTE und ich musst in der, für AppSocket, gar nix einstellen.

Wenn einem die Verbindung und Druckerhinzufügung über die Samba-Option gelingt, besteht hier natürlich eine schöne Möglichkeit, bei der geforderten Passwortvergabe einen Fehler zu machen, der dann anschließend nervt.

User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Re: Drucker - Passwortabfrage bei Druckauftrag

#23 Post by wurschtel »

Danke euch allen erstmal für die vielen Infos! Ich muß mich erstmal um die SAUBERE Konfiguration meines Heimnetzwerkes kümmern bevor ich hier weitermache. Denn ich wechsel ständig zwischen meinem mobilem Hostspot und Repeater-WLAN, weil die Internetverbindung so miserabel über den Repeater läuft... schluchz...

Ich mache einen neuen Post auf um hoffentlich mit eurer Hilfe den Repeater zunächst 'vernünftig' einzurichten. Sonst muß ich ständig zwischen Hotspot und WLAN umschalten... ächz...
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”