MX-23.1-64bit, 32bit xfce - VLC - ARD Livestream friert ein

Message
Author
loik
Posts: 2323
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX-23.1-64bit, 32bit xfce - VLC - ARD Livestream friert ein

#21 Post by loik »

... mach kein großes Ding daraus,
O.K.
Wurde eh wieder von Abgebracht. Gab plötzlich wichtigeres.


Tja, mit ZDF habe ich aber auch keine Probleme, wie ich bereits schrieb.

Es geht mir ja darum, dass ARD im MX-23.1 nicht funktioniert.

In den vorherigen Versionen von MX aber sehr wohl.

Und der von dir beobachtete hohe CPU-Verbrauch, dürfte in MX-21.3 sicherlich bei nur 40% liegen.
In MX-19.4 vermutlich noch darunter.

Also, mich interessiert schon, wie es um die Wiedergabequalität, dieser ARD-Streams in den Verschiedenen MX-Versionen, steht.
Sowohl bei dir, als auch bei anderen Nutzern.

thebookkeeper

Re: MX-23.1-64bit, 32bit xfce - VLC - ARD Livestream friert ein

#22 Post by thebookkeeper »

loik wrote: Wed Jan 17, 2024 2:09 am...
Demnach müsst es sich ja auch bei anderen Nutzern nachstellen lassen.
Und ich bin erstaunt, dass meine Problem nicht bestätigt wird.
Ist es bei euch etwa nicht so ?

Das ERSTE
https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8

ARD ONE
https://mcdn.one.ard.de/ardone/hls/master.m3u8

Hier zum Vergleich ZDF, wo es keine Probleme gibt. ( bisher noch ohne Probleme. Vielleicht ändert sich das ja, wenn die auch auf "mcdn" umstellen )
http://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/liv ... aster.m3u8
...
Mit diesen m3u8-Video-Links kann mein System nix anfangen. Vermutlich wählen ARD- und ZDF-Server bei Dir automatisch sehr hohe Auflösung, weil Deine Internetverbindung schnell ist. Bei ARD-Mediathek bin ich nicht Mitglied, ich kann dort nur per Browser schauen. Aber per Zahnrad-Symbol im Browser-Video-Fenster kann man die Auflösung etwas herunter-schalten, dann werden Video und Ton synchron - auch per Browser-Vollbild-Ansicht.

loik
Posts: 2323
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX-23.1-64bit, 32bit xfce - VLC - ARD Livestream friert ein

#23 Post by loik »

Klar, Schnecken-Internet vereitelt das Nachvollziehen deutlich.

Da ist Qmplay2 vorteilhafter. dort kann man, offen sichtlich, auch Streams mit geringere Datenrate und Auflösung wählen.
Aber mit Qmplay2 gibt es in MX-23.1 zwar ebenfalls eine höhere CPU-Belastung als in den vorherigen MXen, aber nicht das gestörte Funktionsverhalten vom VLC, um das es mir geht.

Bist du denn nur mit MX-23.1 unterwegs ?
Kein Zugriff mehr auf MX-21.3 ?


Zum Nachstellen, für dich oder andere sei noch mal angemerkt:

Die m3u8-Links Kopieren, VlC Öffnen, Im Menü auf Medien Klicken und den Menüpunkt "Ort aus Zwischenablageöffnen" wählen.
Dann sollte der eingetragene Link angezeigt werden. Wiedergabe Klicken.

Es gibt natürlich auch noch andere Herangehensweisen, den Link direkt in VLC einzufügen und Abzuspielen.
Nur die Wiedergabe von heruntergeladenem master.m3u8 sollte gar nicht erst versucht werden, weil das überhaupt nicht funktioniert.
Was "den" Defekt natürlich noch unterstreicht.

Die von mir geposteteten Stream-Links sind die gleichen, wie sie in Mediathekview für die Live-Stream angeboten werden.

Die sind in keinem Fall vergleichbar mit den Links der Mediatheken, die auf mp4 Zielen und kein Wiedergabeproblem verursachen.

loik
Posts: 2323
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX-23.1-64bit, 32bit xfce - VLC - ARD Livestream friert ein

#24 Post by loik »

Ich habe mir mal die master.m3u8 angeschaut.

Unabhängig vom Betriebssystem, kann die von ARD kein Player abspielen.
Das hat nix mit der Internetgeschwindigkeit zu tun.
Die sind Schrott.

Es wird nix abgespielt, weill die Player sich tot suchen, nach einer abspielbaren Adresse.
In dem master.m3u8-Scripten von ARD sind überhaupt keine Adressen eingetragen.

Bin fassungslos, dass dafür Gebühren verlangt werden.


Das hat aber nix zu tun mit den Wiedergabeproblemen des ARD-Livestream unter MX-23.1, wenn die Adresse direkt in VLC eingegeben und wiedergegeben wird.
Das geht in MX-21.3 auch mit langsamen Internet. Wir erhalten hier Brauchbares Internet nur über LTE. Da ist die Geschwindigkeit stark schwankend. Morgens um 5 kann man sich freuen über 30 Mbit/sek und im Laufe des Tages, für lange Zeiträume liegt es bei 3 bis unter 1 Mbit/sek.
Das geschilderte ist aber nicht von der Internetgeschwindigkeit abhängig.

Da auch ein Kernelwechsel bei MX-23.1 daran nichts ändert, gehe ich davon aus, das der Fehler bei Debian-12-bookworm liegt und entsprechend von Debian beseitigt werden sollte.
Irgendwas bei den Treibern oder Strategien in Debian-12 scheint ja die CPU unnötig stark zu belasten.
Um das 4 bis 8 Fache höher, als bei Debian 11 oder 10.
Unbrauchbar.

Ein Trost, dass Debian-11 noch bis Juni 2026 gehegt und gepflegt wird.
Bin gespannt, ob Debian-12 bis dahin zu einem System wird, was unproblematisch zu benutzen ist.

User avatar
gosia
Posts: 1157
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: MX-23.1-64bit, 32bit xfce - VLC - ARD Livestream friert ein

#25 Post by gosia »

Hallo loik,
loik wrote: Wed Jan 24, 2024 1:51 am In dem master.m3u8-Scripten von ARD sind überhaupt keine Adressen eingetragen.
Kann es sein, dass Du die falsche master.m3u8 hast? Ich habe meine von hier bezogen
https://gist.github.com/Axel-Erfurt/b40 ... 0a135e05f4
und die master.m3u8 vom ARD
https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8
sieht so aus:

Code: Select all

#EXTM3U
#EXT-X-VERSION:4
#EXT-X-INDEPENDENT-SEGMENTS
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=1672000,AVERAGE-BANDWIDTH=1460800,VIDEO-RANGE=SDR,CODECS="avc1.4d401f,mp4a.40.2",RESOLUTION=640x360,FRAME-RATE=50.000,AUDIO="program_audio",SUBTITLES="subs",HDCP-LEVEL=NONE
master_640p_1200.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=6520800,AVERAGE-BANDWIDTH=5640800,VIDEO-RANGE=SDR,CODECS="avc1.64002a,mp4a.40.2",RESOLUTION=1920x1080,FRAME-RATE=50.000,AUDIO="program_audio",SUBTITLES="subs",HDCP-LEVEL=NONE
master_1920p_5000.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=4224000,AVERAGE-BANDWIDTH=3660800,VIDEO-RANGE=SDR,CODECS="avc1.640020,mp4a.40.2",RESOLUTION=1280x720,FRAME-RATE=50.000,AUDIO="program_audio",SUBTITLES="subs",HDCP-LEVEL=NONE
master_1280p_3200.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=2182400,AVERAGE-BANDWIDTH=1900800,VIDEO-RANGE=SDR,CODECS="avc1.4d401f,mp4a.40.2",RESOLUTION=960x540,FRAME-RATE=50.000,AUDIO="program_audio",SUBTITLES="subs",HDCP-LEVEL=NONE
master_960p_1600.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=1034000,AVERAGE-BANDWIDTH=910800,VIDEO-RANGE=SDR,CODECS="avc1.4d401e,mp4a.40.2",RESOLUTION=480x270,FRAME-RATE=50.000,AUDIO="program_audio",SUBTITLES="subs",HDCP-LEVEL=NONE
master_480p_700.m3u8
#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,LANGUAGE="de",NAME="Deutsch",AUTOSELECT=YES,DEFAULT=YES,GROUP-ID="program_audio",URI="master_audio1_128.m3u8"
#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,LANGUAGE="klare sprache",NAME="Klare Sprache",AUTOSELECT=NO,DEFAULT=NO,GROUP-ID="program_audio",URI="master_audio2_KS_128.m3u8"
#EXT-X-MEDIA:TYPE=SUBTITLES,NAME="Untertitel",DEFAULT=YES,AUTOSELECT=YES,FORCED=NO,LANGUAGE="de",GROUP-ID="subs",URI="master_subs_webvtt.m3u8"
und die funktioniert bei mir im VLC sowohl unter MX 21.3 als auch mit MX 23.1
Ich muss ein wenig Geduld haben, es kann schon mal eine Minute dauern, bis sich VLC berappelt, aber das schiebe ich mal auf meine dürftige Internetverbindung - ein USB-Stick mit einer Karte drin von einem bekannten Discounter, angeblich 4G, aber wahrscheinlich doch darunter - und mein Rechner ist auch nicht gerade ein Rennpferd, Intel HD Graphics 530 und 8 GB RAM. Aber wenn es dann läuft, läuft es auch.
loik wrote: Wed Jan 24, 2024 1:51 am Das geschilderte ist aber nicht von der Internetgeschwindigkeit abhängig.
Gut, mag sein, dass die Internetgeschwindigkeit keine Rolle spielt, aber wie gesagt, bei mir funktioniert das auch mit MX-23.1 und das sogar in einer VM.

viele Grüsse gosia

loik
Posts: 2323
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX-23.1-64bit, 32bit xfce - VLC - ARD Livestream friert ein

#26 Post by loik »

Hallo, Gosia.

Danke fürs Mittesten.

An mangelnder Geduld, kann es nicht liegen.
Die muss ich auch aufbringen, wenn ich es mit MPV, ffplay, oder Totem versuche.

Das gefällt mir ja so gut an VLC, dass der prompt anspringt und erstmal das nächstbeste Ergebnis liefert.
Sofort Streamchen im Miniaturfenster. und dass wird dann nach ein wenig Pufferzeit verändert zu Bestmöglich, meist Vollbild.
Aber man weiß eigentlich schon innerhalb von Sekunden, dass man verbunden ist. ( Wenn VLC heile )
Das ist bei den anderen genannten Playern nicht so.
Wenn der Verbindungsaufbau und das Puffern wegen mangelhafter Internetverbindung, länger dauert ( eben gefühlt bis zu einer Minute ), sieht man nix.
Noch nicht mal den Player.
Wenn man kein Conky am Laufen hat, auf das man mal schielen kann, dann weiß man gar nicht, ob überhaupt etwas gestartet ist.
Totem springt auch sofort an, zeigt aber ebenfalls lange nix, bis halt genug gepuffert ist.
Aber Totem ist nicht benutzbar, weil gut 5 Sekunden Bild und Ton asynchron versetzt.
Außerdem durfte ich grad zufällig, nebenbei feststellen, das beim Löschen von Einträgen aus der Totem-Playlist, die dazugehörigen Datei gleich mit von der Festplatte gelöscht werden. :mad:



Also, Ungeduld bei master.m3u8, nein.
Weil sowohl heute Morgen als auch jetzt, wundersamer Weise, eine Internetgeschwindigkeit von 20Mbit/s.
Sowohl bei MX-19.4-64bit als auch bei MX-21.3-64bit warte ich nun bereits seit über einer viertel Stunde. Nüscht.

Wenn ich die master.m3u8 von ARD anklicke, "öffnen mit... " und dann Totem wähle, bekomme ich sofort zur Antwort, "Film nicht gefunden".
Interessant aber, wenn ich Totem erst öffne und dann über "lokale Datei hinzufügen " auf das master.m3u8 zugreife, wird diese in Totem sehr wohl abgespielt.

Bei VLC ist es egal, wie ich es mache.
Ob nun über den Rechten-Mausklick auf die Datei oder über den geöffnaten VLC und dann per "Medium öffnen ..."
VLC findet nix.

Bei SMplayer ist es genau so. In jedem Fall bekomme ich mitgeteilt "Huch, irgendwas lief schief"

Code: Select all

INFO_MEDIA_TITLE=${=media-title:}
INFO_STREAM_PATH=${stream-path}
 --audio-client-name=SMPlayer --term-status-msg=STATUS: ${=time-pos} / ${=duration:${=length:0}} P: ${=pause} B: ${=paused-for-cache} I: ${=core-idle} VB: ${=video-bitrate:0} AB: ${=audio-bitrate:0} master_640p_1200.m3u8

[file] Cannot open file 'master_640p_1200.m3u8': No such file or directory
Failed to open master_640p_1200.m3u8.
Exiting... (Errors when loading file)
Wenn ich die master.m3u8 von ZDF verwende, ist aber alles kein Problem ( außer bei Totem die Asynchronität )

Die ARD-Adresse, die du verwendet hast ist die dieselbe, die ich auch nutze.
und für mich sieht der Inhalt "meiner" master.m3u8 von ARD auch genau so aus, wie bei dir.

Code: Select all

#EXTM3U
#EXT-X-VERSION:4
#EXT-X-INDEPENDENT-SEGMENTS
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=1672000,AVERAGE-BANDWIDTH=1460800,VIDEO-RANGE=SDR,CODECS="avc1.4d401f,mp4a.40.2",RESOLUTION=640x360,FRAME-RATE=50.000,AUDIO="program_audio",SUBTITLES="subs",HDCP-LEVEL=NONE
master_640p_1200.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=6520800,AVERAGE-BANDWIDTH=5640800,VIDEO-RANGE=SDR,CODECS="avc1.64002a,mp4a.40.2",RESOLUTION=1920x1080,FRAME-RATE=50.000,AUDIO="program_audio",SUBTITLES="subs",HDCP-LEVEL=NONE
master_1920p_5000.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=4224000,AVERAGE-BANDWIDTH=3660800,VIDEO-RANGE=SDR,CODECS="avc1.640020,mp4a.40.2",RESOLUTION=1280x720,FRAME-RATE=50.000,AUDIO="program_audio",SUBTITLES="subs",HDCP-LEVEL=NONE
master_1280p_3200.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=2182400,AVERAGE-BANDWIDTH=1900800,VIDEO-RANGE=SDR,CODECS="avc1.4d401f,mp4a.40.2",RESOLUTION=960x540,FRAME-RATE=50.000,AUDIO="program_audio",SUBTITLES="subs",HDCP-LEVEL=NONE
master_960p_1600.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:BANDWIDTH=1034000,AVERAGE-BANDWIDTH=910800,VIDEO-RANGE=SDR,CODECS="avc1.4d401e,mp4a.40.2",RESOLUTION=480x270,FRAME-RATE=50.000,AUDIO="program_audio",SUBTITLES="subs",HDCP-LEVEL=NONE
master_480p_700.m3u8
#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,LANGUAGE="de",NAME="Deutsch",AUTOSELECT=YES,DEFAULT=YES,GROUP-ID="program_audio",URI="master_audio1_128.m3u8"
#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,LANGUAGE="klare sprache",NAME="Klare Sprache",AUTOSELECT=NO,DEFAULT=NO,GROUP-ID="program_audio",URI="master_audio2_KS_128.m3u8"
#EXT-X-MEDIA:TYPE=SUBTITLES,NAME="Untertitel",DEFAULT=YES,AUTOSELECT=YES,FORCED=NO,LANGUAGE="de",GROUP-ID="subs",URI="master_subs_webvtt.m3u8"
Ich kann da nichts sehen, was auf mich wie eine ordentliche Ziel-Adresse wirkt.

Anders, bei ZDF:

Code: Select all

#EXTM3U

#EXT-X-INDEPENDENT-SEGMENTS

#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="A1.1+A2.1+A3.1-510682780",NAME="TV Ton",LANGUAGE="deu",DEFAULT=YES,URI="https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498/de/4bd6fb363898266d247d03eaae19e108/5/5.m3u8"
#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="A1.1+A2.1+A3.1-510682780",NAME="Klare Sprache / Originalton",LANGUAGE="mul",URI="https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498/de/4bd6fb363898266d247d03eaae19e108/6/6.m3u8"
#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="A1.1+A2.1+A3.1-510682780",NAME="Audio-Deskription",LANGUAGE="deu",URI="https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498/de/4bd6fb363898266d247d03eaae19e108/7/7.m3u8"

#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="A1.1+A2.1+A3.1-1266820252",NAME="TV Ton",LANGUAGE="deu",DEFAULT=YES,URI="https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498-b/de/4bd6fb363898266d247d03eaae19e108/5/5.m3u8"
#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="A1.1+A2.1+A3.1-1266820252",NAME="Klare Sprache / Originalton",LANGUAGE="mul",URI="https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498-b/de/4bd6fb363898266d247d03eaae19e108/6/6.m3u8"
#EXT-X-MEDIA:TYPE=AUDIO,GROUP-ID="A1.1+A2.1+A3.1-1266820252",NAME="Audio-Deskription",LANGUAGE="deu",URI="https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498-b/de/4bd6fb363898266d247d03eaae19e108/7/7.m3u8"

#EXT-X-MEDIA:TYPE=SUBTITLES,GROUP-ID="T1-510682780",NAME="Untertitel deutsch",CODECS="wvtt",LANGUAGE="deu",DEFAULT=YES,AUTOSELECT=YES,URI="https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498/de/4bd6fb363898266d247d03eaae19e108/8/8.m3u8"

#EXT-X-MEDIA:TYPE=SUBTITLES,GROUP-ID="T1-1266820252",NAME="Untertitel deutsch",CODECS="wvtt",LANGUAGE="deu",DEFAULT=YES,AUTOSELECT=YES,URI="https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498-b/de/4bd6fb363898266d247d03eaae19e108/8/8.m3u8"

#EXT-X-STREAM-INF:CODECS="avc1.640028,mp4a.40.2",BANDWIDTH=4504154,AVERAGE-BANDWIDTH=3544154,AUDIO="A1.1+A2.1+A3.1-510682780",SUBTITLES="T1-510682780",FRAME-RATE=50.000,RESOLUTION=1280x720
https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498/de/4bd6fb363898266d247d03eaae19e108/4/4.m3u8
#EXT-X-STREAM-INF:CODECS="avc1.640028,mp4a.40.2",BANDWIDTH=4504154,AVERAGE-BANDWIDTH=3544154,AUDIO="A1.1+A2.1+A3.1-1266820252",SUBTITLES="T1-1266820252",FRAME-RATE=50.000,RESOLUTION=1280x720
https://zdf-hls-15.akamaized.net/hls/live/2016498-b/de/4bd6fb363898266d247d03eaae19e108/4/4.m3u8

Deshalb habe ich die von ARD für defekt gehalten.
Und bei mir wirkt das ja auch so, und bei thebookkeeper anscheinen auch.


Gosia,
was ich bei deinem Beitrag nicht hatte herauslesen können, ist wie es sich verhält, wenn du die master.m3u8-Datei nicht verwendest,
sondern statt dessen die ARD-Adresse direkt in VLC einfügst und aufrufst.
Die dabei, bei mir auftretenden Probleme, waren ja mein Anlaß zu diesem Thema.
Und bisher hat mir dieses Problem noch niemand konkret bestätigt oder widerlegt.
Ich bekomme immer nur Antworten, die daran Kratzen aber meist davon abweichen.
( Die Bereitschaft zu Antworten, und die damit verbundenen Erkenntnisse weiß ich sehr wohl zu schätzen. Danke. )

Aber meine noch immer ungeklärte Frage ist:

Ist bei der Wiedergabe der ARD-Stream-Link-Adresse in VLC, ein Unterschied zwischen MX-21.3 und MX-23.2 ?
Wenn ja, wie gravierend ?
Und wenn bei euch in MX-23.2 ebenfalls schlecht, wie ist es dann zu verbessern ?

Wie schon gaaaanz zu Anfang geschrieben, liefern Vergleiche in der VM "falsche" Ergebnisse.
Die Tests sollten jeweils in einer Vollinstallation oder eigenständig gebootetem Snapshot gemacht werden, um aussagekräftige Vergleiche zu liefern.

VM mogelt.

User avatar
gosia
Posts: 1157
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: MX-23.1-64bit, 32bit xfce - VLC - ARD Livestream friert ein

#27 Post by gosia »

Hallo loik,
loik wrote: Wed Jan 24, 2024 8:57 am VM mogelt
:)
Ok, etwas genauer. Es läuft bei mir auf zwei realen Maschinen, MX-21.3 (PC) und MX-23.1 (Laptop) und auch in einer VM (MX-23.1). Die VM hatte ich nur ausdrücklich erwähnt, da sie von der RAM-Ausstattung her am schwächsten war (RAM 3.6G) und dies mir bemerkenswert erschien.
loik wrote: Wed Jan 24, 2024 8:57 am was ich bei deinem Beitrag nicht hatte herauslesen können, ist wie es sich verhält, wenn du die master.m3u8-Datei nicht verwendest, sondern statt dessen die ARD-Adresse direkt in VLC einfügst und aufrufst.
Hm, ich kann nicht ganz folgen... Was meinst Du mit "ARD-Adresse direkt in VLC einfügen" und "master.m3u8-Datei nicht verwenden"?
Also, ganz ausführlich mache ich das so:
* VLC öffnen
* Strg+N öffnet das Medien-Fenster mit dem Tab "Netzwerk"
* dort die Netzwerkadresse https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8 per copy & paste eintragen -> Return (Wiedergabe)
* nach kurzer Zeit öffnet sich das "normale"-Wiedergabefenster von VLC.
* je nachdem bewegt sich unten ein gelber Balken hin und her, an dem man sieht, dass VLC beschäftigt ist und den Stream lädt (meine Interpretation)
* meistens dauert das aber nur Sekunden -> Ton und Bild starten, wobei das Bild für sehr kurze Zeit (< 1 Sekunde) etwas unscharf sein kann und sich dann sichtbar einregelt. Manchmal kommt der Ton kurz vor dem Bild (ein, zwei Sekunden nur Ton, bevor das Bild erscheint)
Das ist wohl Adresse direkt einfügen, oder?
So mache ich das immer. Insofern habe ich direkt mit der master.m3u8-Datei nichts zu tun, die habe ich jetzt nur runtergeladen, um mir den Inhalt anzusehen.
loik wrote: Wed Jan 24, 2024 8:57 am Ist bei der Wiedergabe der ARD-Stream-Link-Adresse in VLC, ein Unterschied zwischen MX-21.3 und MX-23.2 ?
nicht dass ich wüsste. Es gibt höchstens Unterschiede wie schnell der Stream startet, aber das eher nach dem Zufallsprinzip. Mal startet es bei MX-21.3 schneller, mal bei MX-23.1. Hängt IMHO wohl eher von der jeweiligen Qualität der Verbindung ab.

viele Grüsse gosia

loik
Posts: 2323
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX-23.1-64bit, 32bit xfce - VLC - ARD Livestream friert ein

#28 Post by loik »

Danke, Gosia.

Herrlich, so eine ausführliche Auskunft.
Die VM hatte ich nur ....
Ich muss gestehen, dass ich zuvor gar nicht herausgelesen hatte, dass du eine VM benutzt hast.
Ich hatte es aber vermutet, dass es sein könnte, weil man so beim Testen vermeintlich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen kann, ohne einen anderen Rechner bemühen zu müssen oder neu zu starten.
Es bietet sich halt an.

Nun, gut zu wissen, wie du deine Ergebnisse erhalten hast.


Jetzt ist es wohl angebracht noch mal zu klären, dass dieses Thema zwar immer noch betrifft,
VLC mit Wiedergabeproblemen von TV-Livestreams der ARD-Sender.
Aber hierbei mittlerweile zweiteilig ist.

- Wiedergabequallität des Live-Streams mit VLC in MX-23.1/2
- UNMÖGLICHE Wiedergabe einer auf dem PC abgelegten master.m3u8-Datei von ARD-Livestreams.

...................................................................................................................................................................


- Wiedergabequallität des Live-Streams mit VLC in MX-23.1/2:

Das Thema eröffnende Problem betrifft MX-23.1/2, wo die VLC-Wiedergabe des Streams, wenn er so eingesetzt wird, wie du es beschrieben hast ( oder wie ich es beschrieben hatte in Post #23, was wohl auf das absolut selbe hinausläuft ).
Die m3u8-Links Kopieren, VlC Öffnen, Im Menü auf Medien Klicken und den Menüpunkt "Ort aus Zwischenablageöffnen" wählen.
Dann sollte der eingetragene Link angezeigt werden. Wiedergabe Klicken.
In diesem Fall wird der Stream, so wie du es weiter beschrieben hast, in jedem Fall wiedergegeben.
In MX-23.1/2 aber total unbrauchbar oder mit Absturz, solange die Videoeinstellungen von VLC auf "Ausgabe: Automatisch" steht. Siehe Screenshot Post #6.
Nur, wenn die Einstellung auf "Ausgabe: Xvideoausgabe (XCB)" wird, ist eine Wiedergabe möglich. Post #12
Dann aber mit 3 bis 5 mal höherer CPU-Last, als in MX-21.3, an derselben Hardware.

Und diese Ergebnisse haben sich auf mehreren PC bzw. Notebooks, mit genügend Leistungsfähigkeit, bei ordentlicher Internetverbindung, wiederholt.

Deshalb finde ich es interessant und bin erstaunt, dass es bei dir nicht diese Auswirkungen hat.

Wenn es bei mir eben nicht auf jeder Hardware so gewesen wäre, würde ich ja auch denken, es ist nur ein unglückliches Konstellationsproblem an meinem einzigen Rechner.
Da das aber nun mal umfangreicher ist ( mit MX-23.1/2-32bit ebenso ), halte ich es für ergründenswert.

Ich selber tue mich ja extrem schwer damit, mich durch die vorangegangenen Seiten eines Themas zu lesen, erst recht wenn sie aus langen Beiträgen und OT-Exkursen bestehen.
Deshalb hier noch mal meine ( leider langen, ) relevanten Posts zum Thema: #1, #3, #6, #9, #12, (#14),


............................................................................................................................................


- UNMÖGLICHE Wiedergabe einer auf dem PC Abgelegten master.m3u8-Datei von ARD-Livestreams:

Diese Überschrift beschreibt bereits das zweite, hinzugekommene Problem bei diesem VLC-Livestream-Thema.

Wenn man die ARD-Live-Stream-Adresse
https://mcdn.daserste.de/daserste/de/master.m3u8
nicht wie von dir oder mir beschrieben in VLC eingibt, sondern sie in die Adresszeile eines Web-Browsers kopiert, dann erfolgt nicht etwa eine Wiedergabe sonder der Browser eröffnet einen Speicherdialog für die master.m3u8-Datei.

Diese ist ja nur ein Script, in dem, so wie bei der master.m3u8 von ZDF, Adressen eingetragen sind.
Nun kann man eigentlich diese gespeicherte Datei mit einem Player seiner Wahl, auf diese oder jene Weise, öffnen.
Der Player klappert die eingetragenen Adressen ab und spielt dann einen der im Script angebotenen Streams ab.

Wenn das "intelligent" abläuft, dann wird aus den Adressen-Optionen automatisch einer ausgewählt, der zum Leistungsvermögen von PC und Internet passt.
( vorausgesetzt, der Sender biete diese unterschiedlichen Streams an. )
FFplay scheint sich immer automatisch den Stream mit der geringsten Auflösung aus dem Angebot zu grabschen.
Deshalb funktioniert der auch auf echt oller Hardware. Natürlich nicht cineastisch sonder wischiwaschi.

Jedenfalls funktioniert das so zwar generell mit master.m3u8-Dateien, aber nicht mit denen von ARD, wie in Post #22 und #24 Thematisiert.

Wenn eine, so auf dem PC abgelegte, ARD-master.m3u8 mit VLC wiedergegeben werden soll, dann dürfte das bei jedem mit einer ergebnislosen Dauersuche von VLC enden.
Das ist aber kein spezifisches VLC-Problem, sondern betrifft, bei diesen ARD-master.m3u8-Dateien, jeden Player.
Diese master.m3u8 Dateien der ARD-Sender kann kein Player wiedergeben.
Last edited by loik on Thu Jan 25, 2024 2:20 am, edited 5 times in total.

loik
Posts: 2323
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX-23.1-64bit, 32bit xfce - VLC - ARD Livestream friert ein

#29 Post by loik »

Allgemeine Anmerkung:

Auch mir ist aufgefallen, das ich neben ordentlich vielen anderen Rechtschreibfehlern 9_9
sehr häufig Harware statt Hardware schreibe.

Auch gerne Aresse, statt Adresse.

Das liegt aber in beiden Fällen nicht an meiner ausgeprägten Rechtschreibschwäche, sondern an einer Kombination aus Flüchtigkeit und mistiger Tastatur.
Ich bitte um Nachsicht.
Danke

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”