Page 1 of 1

Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 5:31 am
by loik
Hallo, Forum.

Ich hatte eigentlich nur Antix-23 32bit herunterladen und installieren wollen.

Musste aber feststellen, dass der erstellte Live-USB-Stick auf 3 von meinen Rechnern nicht vollständig bootet.

Wohl erhalte ich das Boot-Menü und kann dort meine Einstellungen treffen.
Kann den Boot-Vorgang starten.
Der läuft auch wie gewohnt ab, bis zu dem Punkt, wo eigentlich die graphische Oberfläche des Desktop angezeigt werden sollte.
Das geschieht aber nicht.
Der Bildschirm bleibt schwarz.
Ich habe bei mehreren Versuchen bis zu einer halben stunde gewartet.

Ich habe diese Versuche wiederholt mit den ISOs MX-23.1-32bit-xfce, MX-23.1-32bit-fluxbox.
Ich habe auch mehrere USB-Sticks ausprobiert.

Immer das selbe Problem, an den unten aufgeführten Rechnen. ( alle drei UEFI )
In Aqemu booten die IOSs einwandfrei.
An PCs mit MBR-BIOS ging es auch.

Das 64bit-ISO MX-23.1-64bit-xfce bootet an den betroffenen Rechnern ebenfalls einwandfrei.
Und ebenso 32bit-MX-ISOs und Snapshots von MX-21.3 und MX-19.4.
Keine Boot-Probleme an dieser Hardware:


HP Compaq Elite 8300

Code: Select all

Snapshot created on: 20230518_2050
System:    Kernel: 4.9.0-294-antix.1-486-smp i686 bits: 32 compiler: gcc v: 10.2.1 
           parameters: BOOT_IMAGE=(loop)/antiX/vmlinuz bootuuid=461626C414D1DC4D 
           fromiso=/iso-BOOT____ISOs/BkUp___Live-ISOs____MX-linux-21-3_-_32bit__kernel_4.9.0-294-antix.1-486-smp_No-PAE__-__2023-05--18___von___MX-snapshot____compositing__AN___XFCE-KDE__mit_Wine___6,4_GB____ISOvISO_quiet/MX-21-3_32bit_xfce-kde_iVi_snapshot-20230518_2034.iso 
           lang=de quiet splash 
           Desktop: Xfce 4.18.1 tk: Gtk 3.24.24 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.18.0 vt: 7 
           dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-21.3_386 Wildflower Mai 18  2023 
           base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Desktop System: Hewlett-Packard product: HP Compaq Elite 8300 USDT v: N/A 
           serial: <filter> Chassis: type: 3 serial: <filter> 
           Mobo: Hewlett-Packard model: 3398 serial: <filter> UEFI: Hewlett-Packard v: K01 v02.05 
           date: 05/07/2012 
CPU:       Info: Quad Core model: Intel Core i5-3470S bits: 64 type: MCP arch: Ivy Bridge 
           family: 6 model-id: 3A (58) stepping: 9 microcode: 12 cache: L2: 6 MiB 
           flags: avx lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx bogomips: 23146 
           Speed: 1721 MHz min/max: 1600/2900 MHz Core speeds (MHz): 1: 1721 2: 1677 3: 1734 
           4: 1772 
           Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: KVM: Split huge pages 
           Type: l1tf status: Vulnerable 
           Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no microcode; SMT disabled 
           Type: meltdown status: Vulnerable 
           Type: spec_store_bypass status: Vulnerable 
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
           Type: spectre_v2 mitigation: Full generic retpoline, STIBP: disabled, RSB filling 
           Type: srbds status: Vulnerable: No microcode 
           Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics vendor: Hewlett-Packard 
           driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152 class-ID: 0300 
           Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio 
           bus-ID: 4-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 serial: <filter> 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.18.0 driver: 
           loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa display-ID: :0.0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 3360x1080 s-dpi: 96 s-size: 888x285mm (35.0x11.2") 
           s-diag: 933mm (36.7") 
           Monitor-1: DP-1 res: 1440x900 hz: 60 dpi: 90 size: 408x255mm (16.1x10.0") 
           diag: 481mm (18.9") 
           Monitor-2: HDMI-2 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 93 size: 527x296mm (20.7x11.7") 
           diag: 604mm (23.8") 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5 
           compat-v: 3.0 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio vendor: Hewlett-Packard 
           driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:1e20 class-ID: 0403 
           Device-2: Creative SoundBlaster MP3+ type: USB driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid 
           bus-ID: 1-1.5:4 chip-ID: 041e:3010 class-ID: 0300 
           Device-3: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB driver: cdc_ncm,snd-usb-audio 
           bus-ID: 4-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00 serial: <filter> 
           Sound Server-1: ALSA v: k4.9.0-294-antix.1-486-smp running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
Network:   Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network vendor: Hewlett-Packard driver: e1000e 
           v: 3.2.6-k port: f060 bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:1502 class-ID: 0200 
           IF: eth0 state: down mac: <filter> 
           Device-2: Realtek 802.11ac NIC type: USB driver: rtl8821cu bus-ID: 3-3:3 
           chip-ID: 0bda:c811 class-ID: 0000 serial: <filter> 
           IF: wlan0 state: down mac: <filter> 
           IF-ID-1: eth1 state: down mac: <filter> 
Drives:    Local Storage: total: 763.85 GiB used: 34.08 GiB (4.5%) 
           SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required. 
           ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Fujitsu model: MHZ2320BH G2 size: 298.09 GiB 
           block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: N/A serial: <filter> 
           rev: 0009 scheme: MBR 
           ID-2: /dev/sdc maj-min: 8:32 type: USB vendor: Realtek model: RTL9210B-CG 
           size: 465.76 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> 
           rev: 1.00 scheme: GPT 
Swap:      Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default) 
           ID-1: swap-1 type: partition size: 3.93 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -1 
           dev: /dev/sda7 maj-min: 8:7 
           ID-2: swap-2 type: partition size: 4.15 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 
           dev: /dev/sdc11 maj-min: 8:43 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 29.8 C mobo: 27.8 C 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
Repos:     Packages: note: see --pkg apt: 3079 lib: 1577 flatpak: 0 
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
           2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
           1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bullseye main non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list 
           1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
Info:      Processes: 251 Uptime: 1m wakeups: 1 Memory: 3.3 GiB used: 761.2 MiB (22.5%) 
           Init: SysVinit v: 2.96 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: 10.2.1 
           alt: 10 Client: shell wrapper v: 5.1.4-release inxi: 3.3.06 
Boot Mode: UEFI


ASUS Atomic-Pi

Code: Select all

Snapshot created on: 20230518_2050
System:    Kernel: 4.9.0-294-antix.1-486-smp i686 bits: 32 compiler: gcc v: 10.2.1 
           parameters: BOOT_IMAGE=/antiX/vmlinuz quiet lang=de_DE kbd=de tz=Europe/Berlin 
           Desktop: Xfce 4.18.1 tk: Gtk 3.24.24 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.18.0 vt: 7 
           dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-21.3_386 Wildflower Mai 18  2023 
           base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Desktop System: AAEON product: MF-001 v: V1.0 serial: <filter> 
           Mobo: AAEON model: MF-001 v: V1.0 serial: <filter> UEFI: American Megatrends 
           v: MFC1AM11 date: 10/31/2017 
CPU:       Info: Quad Core model: Intel Atom x5-Z8350 bits: 64 type: MCP arch: Airmont family: 6 
           model-id: 4C (76) stepping: 4 microcode: 411 cache: L2: 1024 KiB 
           flags: lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx bogomips: 11520 
           Speed: 480 MHz min/max: 480/1920 MHz Core speeds (MHz): 1: 480 2: 480 3: 550 4: 1661 
           Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: Not affected 
           Type: l1tf status: Not affected 
           Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no microcode; SMT disabled 
           Type: meltdown status: Vulnerable 
           Type: spec_store_bypass status: Not affected 
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
           Type: spectre_v2 mitigation: Full generic retpoline, STIBP: disabled, RSB filling 
           Type: srbds status: Not affected 
           Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:  Device-1: Intel Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics 
           driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:22b0 class-ID: 0300 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.18.0 driver: 
           loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa display-ID: :0.0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 1366x768 s-dpi: 96 s-size: 361x203mm (14.2x8.0") 
           s-diag: 414mm (16.3") 
           Monitor-1: HDMI-1 res: 1366x768 hz: 60 dpi: 136 size: 256x144mm (10.1x5.7") 
           diag: 294mm (11.6") 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics (CHV) v: 4.6 Mesa 20.3.5 compat-v: 3.0 
           direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Logitech Logitech Z205 type: USB driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid 
           bus-ID: 1-1.1.1.3:14 chip-ID: 046d:0a19 class-ID: 0300 
           Sound Server-1: ALSA v: k4.9.0-294-antix.1-486-smp running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
Network:   Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet driver: r8169 
           v: 2.3LK-NAPI port: e000 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200 
           IF: eth0 state: down mac: <filter> 
           Device-2: Ralink RT5572 Wireless Adapter type: USB driver: rt2800usb bus-ID: 1-3:3 
           chip-ID: 148f:5572 class-ID: 0000 
           IF: wlan0 state: down mac: <filter> 
Bluetooth: Device-1: Cambridge Silicon Radio Bluetooth Dongle (HCI mode) type: USB driver: btusb 
           v: 0.8 bus-ID: 1-7.1:9 chip-ID: 0a12:0001 class-ID: e001 
           Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 1 state: down bt-service: N/A rfk-block: 
           hardware: no software: yes address: <filter> 
           Info: acl-mtu: 310:10 sco-mtu: 64:8 link-policy: rswitch hold sniff park 
           link-mode: slave accept 
Drives:    Local Storage: total: 29.15 GiB used: 6.39 GiB (21.9%) 
           ID-1: /dev/mmcblk0 maj-min: 179:0 vendor: Micron model: M52516 size: 14.56 GiB 
           block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: SSD serial: <filter> scheme: MBR 
           SMART Message: Unknown smartctl error. Unable to generate data. 
           ID-2: /dev/sda maj-min: 8:0 type: USB vendor: SanDisk model: Cruzer Blade 
           size: 14.59 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> 
           rev: 1.00 scheme: MBR 
           SMART Message: Unknown USB bridge. Flash drive/Unsupported enclosure? 
Swap:      Alert: No swap data was found. 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 40.0 C mobo: N/A 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
Repos:     Packages: note: see --pkg apt: 3079 lib: 1577 flatpak: 0 
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
           2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
           1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bullseye main non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list 
           1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
Info:      Processes: 246 Uptime: 10m wakeups: 2 Memory: 1.78 GiB used: 599.5 MiB (32.8%) 
           Init: SysVinit v: 2.96 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: 10.2.1 
           alt: 10 Client: shell wrapper v: 5.1.4-release inxi: 3.3.06 
Boot Mode: UEFI

CSL-Panther-Tab 10 ( WinTab )

Code: Select all

$ inxi -Fxxxzra
System:    Kernel: 5.10.0-23-686-pae i686 bits: 32 compiler: gcc v: 10.2.1 
           parameters: BOOT_IMAGE=/antiX/vmlinuz quiet lang=de_DE kbd=de tz=Europe/Berlin 
           Desktop: Fluxbox 1.3.7 info: tint2 vt: 7 dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-21.3_386 Wildflower Mai 13  2023 
           base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Tablet System: CSL product: Panther Tab 10 U3 v: N/A serial: <filter> Chassis: type: 30 serial: <filter> 
           Mobo: CSL model: Panther Tab 10 U3 v: 1.0 serial: <filter> UEFI: American Megatrends v: 6.15 date: 02/09/2017 
Battery:   ID-1: axp288_fuel_gauge charge: 98% condition: N/A volts: 4.1 min: N/A model: N/A type: Li-ion serial: N/A 
           status: Discharging 
CPU:       Info: Quad Core model: Intel Atom x5-Z8350 bits: 64 type: MCP arch: Airmont family: 6 model-id: 4C (76) stepping: 4 
           microcode: 406 cache: L2: 1024 KiB 
           flags: lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx bogomips: 11520 
           Speed: 588 MHz min/max: 480/1920 MHz Core speeds (MHz): 1: 654 2: 705 3: 525 4: 690 
           Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: Not affected 
           Type: l1tf status: Not affected 
           Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no microcode; SMT disabled 
           Type: meltdown mitigation: PTI 
           Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations 
           Type: retbleed status: Not affected 
           Type: spec_store_bypass status: Not affected 
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
           Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, STIBP: disabled, RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not affected 
           Type: srbds status: Not affected 
           Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:  Device-1: Intel Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Integrated Graphics driver: i915 v: kernel 
           bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:22b0 class-ID: 0300 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 driver: loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa display-ID: :0.0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 1280x800 s-dpi: 96 s-size: 338x211mm (13.3x8.3") s-diag: 398mm (15.7") 
           Monitor-1: DSI-1 res: 1280x800 hz: 60 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics (CHV) v: 4.6 Mesa 20.3.5 compat-v: 3.0 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Intel Atom/Celeron/Pentium Processor x5-E8000/J3xxx/N3xxx Series Imaging Unit driver: intel_atomisp2_pm 
           v: kernel bus-ID: 00:03.0 chip-ID: 8086:22b8 class-ID: 0480 
           Sound Server-1: ALSA v: k5.10.0-23-686-pae running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
Network:   Message: No device data found. 
           IF-ID-1: wlan0 state: down mac: <filter> 
Drives:    Local Storage: total: 73.75 GiB used: 7.56 GiB (10.2%) 
           ID-1: /dev/mmcblk1 maj-min: 179:0 vendor: HP model: DF4032 size: 29.12 GiB block-size: physical: 512 B 
           logical: 512 B type: SSD serial: <filter> rev: 0x8 scheme: GPT 
           SMART Message: Unknown smartctl error. Unable to generate data. 
           ID-2: /dev/sda maj-min: 8:0 type: USB vendor: SanDisk model: Cruzer Blade size: 14.91 GiB block-size: 
           physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 1.00 scheme: MBR 
           SMART Message: Unknown USB bridge. Flash drive/Unsupported enclosure? 
           ID-3: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB vendor: Generic model: Storage Device size: 29.72 GiB block-size: 
           physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 0.00 scheme: MBR 
           SMART Message: Unknown USB bridge. Flash drive/Unsupported enclosure? 
Swap:      Alert: No swap data was found. 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 42.0 C mobo: N/A 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
Repos:     Packages: note: see --pkg apt: 2491 lib: 1294 flatpak: 0 
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
           2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
           1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bullseye main non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list 
           1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
Info:      Processes: 206 Uptime: 8m wakeups: 1 Memory: 1.84 GiB used: 670.7 MiB (35.7%) Init: SysVinit v: 2.96 runlevel: 5 
           default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: 10.2.1 alt: 10 Shell: Bash v: 5.1.4 running-in: roxterm inxi: 3.3.06 

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 5:52 am
by loik
Die von mir ( über die Links auf der MX-Seite ) heruntergeladenen ISOs haben den Kernel 6.1.0-13-686-pae

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 7:35 am
by anticapitalista
Haben Sie mit einem älteren oder einem modernen Kernel gebootet?
antiX-full lässt Ihnen die Wahl.

Did you boot using legacy or modern kernel?
antiX-full gives you the choice.

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 7:38 am
by j2mcgreg
loik wrote: Wed Dec 27, 2023 5:52 am Die von mir ( über die Links auf der MX-Seite ) heruntergeladenen ISOs haben den Kernel 6.1.0-13-686-pae
Sie erhalten von uns keine Antix-ISOs. Du bekommst sie hier:
https://antixlinux.com/download/

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 9:01 am
by anticapitalista
OK. 32-Bit-AntiX wird nur mit 5.10-Kernel ausgeliefert

OK. 32 bit antiX only ship with 5.10 kernel

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 11:14 am
by loik
Hall.
Danke euch für die Antworten.
Sie erhalten von uns keine Antix-ISOs. Du bekommst sie hier:
Sorry, Missverständnis.
Das Antix-ISO hatte ich natürlich über die Antix-Seite bezogen.


Code: Select all

Haben Sie mit einem älteren oder einem modernen Kernel gebootet?
antiX-full lässt Ihnen die Wahl.
Ich hatte keine Auswahl getroffen.
Ich wusste nicht, das es möglich ist.
( habe auch jetzt bei der suche nach einer Kernelwahl, nichts der gleichen in den Menüeinstellungen finden. )

Also einfach nur die Sprache eingestellt und gebootet.

Wenn ich das gleiche in Aqemu mache, wird gebootet mit dem Kernel 5.10.188-antix.1-486-smp.

Mit diesem Kernel hatte ich also an den genannten PCs keinen Erfolg.
Und mit dem 6er kernel bei MX auch nicht.

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 12:33 pm
by fehlix
Würden die ISO's im BIOS/MBR Boot-Modus statt UEFI-Modus booten?

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 12:41 pm
by loik
Hallo, Fehlix.

Naja, diese drei benannten rechner bieten halt nur UEFI.
Und wie beschrieben, booten die ISOs da auch, aber ich bekomme keine graphische Oberfläche mit Desktop angezeigt, wenn der Bootvorgang durchgelaufen ist.
Es Bleibt schwarz.

Wenn du nach anderen Rechnern Fragst, die nur MBR-BIOS haben, dann, JA. dort booten sie bis zum benutzbaren Desktop.

Und noch mal der Vollständigkeit halber wiederholt, das MX-23.1-64bit-xfce bootet in jedem Fall komplett.

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 1:03 pm
by fehlix
Wurden die ISO's geprüft ( mit sha256sum oder Signature Überprüfung oder auch im LiveBoot Check MD5)?

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 4:32 pm
by loik
Ich habe die ISOs heruntergeladen und die dazu gehörigen md5 und sha256 Dateien bzw Prüfsummen und habe nach der Anleitung die entsprechenden Prüfungen gemacht.
Alles in Ordnung.

Beim Live-Stick md5 Prüfen, wie geht das ?

Beim Erstellungsprozess mit dem MX-Usb-Ersteller passiert ja am Ende automatische eine md5 Prüfung.
Da wird nicht gemeckert.

Mit Signatur habe ich nix gemacht.


Aber es geht um 3 unterschiedliche ISOs, mit dem gleichen Verhalten.

MX-23.1-64-bit und meine 32bit-Snapshots ebenso wie 64bit-Snapshots und Original-ISOs von MX-19.4 und MX-21.3 booten an diesen Hardwares ja auch gänzlich ungeprüft.

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 4:35 pm
by loik
Live-Boot-md5-Intigritätsprüfung läuft.

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 4:37 pm
by loik
Prüfung erfolgreich bestanden.
Bootvorgang trotzdem gescheitert.

Re: Antis & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Wed Dec 27, 2023 6:19 pm
by fehlix
loik wrote: Wed Dec 27, 2023 4:37 pm Prüfung erfolgreich bestanden.
Bootvorgang trotzdem gescheitert.
Da mag das eingebaute UEFI, wohl das GRUB-efi nicht.
Was zeigt denn das an, wenn Du im LiveBoot Menu auf folgende Tasten tippst:

[E] - Taste "E" nun erscheint der GRUB- Menu-Editor
[F2] - Taste "F2" nun im GRUB Terminal

und nun zwei echo Befehle.
Achtung Unterstrich "[_]" ist mit Fragezeichen [?] vertauscht:

echo $grub_cpu
echo $grub_platform

Zurück dann mit der [Esc] Taste.

Da steht wahrscheinlich :
x86_64
efi

Re: Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Thu Dec 28, 2023 2:20 am
by loik
Moin, Fehlix.

Ja, so ist es.
Das sind die ausgegebenen Informationen.

Aber, es ist nicht so, das das Booten der 23.1-32bit-Systeme verweigert wird.
Es bootet sehr wohl.
Es fehlt immer nur der Abschluss, beim Umschalten von der Komandozeilen-Ebene auf die graphische Oberfläche.

Der Bootprozess läuft ohne Klagen, bis zum blinkenden oder stehenden Curser-Strich links oben in der Ecke.
Dann dauert es einen Moment und dann schaltet das Display eigentlich um und es wird der Desktop angezeigt.
So bei den 32bit-ISOs von MX-21.3 und 19.4,
aber in diesem Fall bei 23.1, findet zwar auch das Umschalten statt, scheitert aber in dem der Bildschirm nur schwarz schimmert.
In meinen Augen eher ein Graphik-Problem,

Re: Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Fri Dec 29, 2023 2:43 am
by loik
Um nicht dumm sterben zu müssen,
habe ich mich gestern mit "Was passiert dann ...?", vergnügt.

Ich habe das/die ISO MX-23.1-32bit-xfce installiert auf einem Rechner ohne UEFI, weil das Live-Medium ja nur an einem solchen einen Desktop aufbaut und anzeigt.

Habe dann ein Vollständiges Update durchgeführt, womit ich auch Kernel 6.1.0-16 erhalten habe.
( Ich habe auch versucht, Kernel 5.10-197-antix und 4.9.0-326-antix zu installieren, aber diese Installationen wurden mit Fehlermeldungen abgebrochen das muss ich noch mal üben )
Dann habe ich mit diesem Aktualisierten System und Kernel 6.1.0-16 einen neuen Snapshot erstellt und anschließend davon einen neuen Live-USB-Stick.

Diese bootet nun ebenfalls schön an all meinen MBR-Rechnern und präsentiert mir einen Desktop.

Und wie zuvor bootet auch dieses aktualisierte MX an allen drei genannten UEFI-PCs, scheitert aber ebenfalls wie zuvor daran den Desktop sichtbar werden zu lassen.

Ja, das beschreibt es am treffendsten, dass es nur daran hängt, dass es nicht möglich ist, dass der Desktop sichtbar wird.
Denn nach dem die ganzen Kolonnen von Zeilen mit Initiation-Informationen durchgelaufen sind ( kein Unterschied zu anderen Boot-Abläufen ), bis das ganze beim "Abschluss-Courser" angelangt ist, erfolgt wie auch bei anderen Boot-Vorgängen das Umschalten auf die graphische Darstellung des Desktops.
So auch an diesen in der Eingangs-Post genannten PCs.
Ich habe sehr wohl den Eindruck, dass die Arbeitsfläche "hinter" diesem ( hinterleuchteten ) schwarzen Schimmern vorhanden ist.
Bzw. ist das schwarze Schimmern bereits der Desktop, nur eben in unbrauchbarer, unbenutzbarer Darstellung.


Da mag das eingebaute UEFI, wohl das GRUB-efi nicht.
Diese Überlegung könnte ich verstehen, wenn ich entweder keinen Grub erhalte oder direkt am Anfang des Bootvorgang dieser scheitert mit "grub_error", "boot_error", "falsche_architektur" oder irgend so was.

Aber der Boot-Vorgang an diesen PCs geschieht und läuft klaglos ab.
Nur der Desktop bleibt eben schwarz.

Re: Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Fri Dec 29, 2023 12:29 pm
by loik
ich habe nun noch mal folgenden Versuch unternommen:

Ich habe in MX-Tweak die beiden Compositor-Einstellungen deaktiviert.

Habe davon ein ISO erstellt.

Mit leider keinem Besseren Ergebnis.
Es gibt mir eine Desktop-Oberfläche an meinen BIO-MBR-PCs aber nicht an den drei genannten mit UEFI.

Re: Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Sun Dec 31, 2023 6:52 am
by loik
Hallo, Fehlix.

Wie von mir geschildert, kann ich nicht nachvollziehen, dass es an UEFI-Inkompatibilität liegen sollte, wenn nach normalem Boot-Prozedere, es scheinbar am Ende nur daran scheitert, dass mir nicht der lightdm-greeter und der Desktop gezeigt werden. ( bzw. diese scheinbar in dem luminizierten Antrazith verborgen bleiben )

Mein Unverständnis hängt natürlich mit meiner Unwissenheit zusammen.

Ich bitte dich zu versuchen, es mir zu erklären.
Danke.

Re: Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Sun Dec 31, 2023 6:09 pm
by loik
Ich hatte heute die Gelegenheit, mein MX-23.1-32bit an zwei weiteren UEFI-PCs zu testen.

Eine CSL-narrowBox 64bit CPU. ( Habe es leider versäumt mit einem anderen System ein QSI zu erstellen )

Und ein ODIS-WinTablet 32bit CPU
Davon Habe ich eine QSI.

Code: Select all

System:
  Kernel: 6.1.0-16-686-pae [6.1.67-1] arch: i686 bits: 32 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-16-686-pae root=UUID=<filter> ro quiet splash
  Desktop: Xfce v: 4.18.1 tk: Gtk v: 3.24.36 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.18.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.26.0 Distro: MX-23.1_386 Libretto October 15  2023 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Desktop System: AXDIA GmbH product: WINDESK9 3G v2 v: N/A serial: <superuser required>
  Mobo: AXDIA GmbH model: WINDESK9 3G v2 v: 1.0 serial: <superuser required> UEFI: WINDESK9 3G v2
    v: 1.7.6_R008 date: 08/28/2015
Battery:
  ID-1: axp288_fuel_gauge charge: 100% condition: N/A volts: 4.2 min: N/A model: N/A type: Li-ion
    serial: N/A status: full
CPU:
  Info: model: Intel Atom Z3735G bits: 64 type: MCP arch: Silvermont built: 2013-15
    process: Intel 22nm family: 6 model-id: 0x37 (55) stepping: 8 microcode: 0x838
  Topology: cpus: 1x cores: 4 smt: <unsupported> cache: L1: 224 KiB desc: d-4x24 KiB; i-4x32 KiB
    L2: 2 MiB desc: 2x1024 KiB
  Speed (MHz): avg: 843 high: 1461 min/max: 500/1833 scaling: driver: intel_cpufreq
    governor: ondemand cores: 1: 500 2: 500 3: 914 4: 1461 bogomips: 10666
  Flags: ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: Not affected
  Type: l1tf status: Not affected
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT disabled
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass status: Not affected
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: disabled, RSB
    filling, PBRSB-eIBRS: Not affected
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display driver: i915 v: kernel
    arch: Gen-7 process: Intel 22nm built: 2012-13 ports: active: DSI-1,HDMI-A-1
    empty: DP-1,DP-2,HDMI-A-2 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0f31 class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: crocus gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 2560x1024 s-dpi: 96 s-size: 677x271mm (26.65x10.67") s-diag: 729mm (28.71")
  Monitor-1: DSI-1 pos: right res: 1280x800 hz: 60 size: N/A modes: 800x1280
  Monitor-2: HDMI-A-1 mapped: HDMI-1 pos: primary,left model: Dell 1908FP serial: <filter>
    built: 2007 res: 1280x1024 hz: 60 dpi: 86 gamma: 1.2 size: 376x301mm (14.8x11.85")
    diag: 482mm (19") ratio: 5:4 modes: max: 1280x1024 min: 720x400
  API: OpenGL v: 4.2 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel HD Graphics (BYT) direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Camera ISP driver: intel_atomisp2_pm
    v: kernel bus-ID: 00:03.0 chip-ID: 8086:0f38 class-ID: 0480
  API: ALSA v: k6.1.0-16-686-pae status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Message: No PCI device data found.
  IF-ID-1: wlan0 state: down mac: <filter>
  IF-ID-2: wwan0 state: down mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 148.15 GiB used: 8.57 GiB (5.8%)
  ID-1: /dev/mmcblk2 maj-min: 179:0 model: NCard size: 28.91 GiB block-size: physical: 512 B
    logical: 512 B type: SSD serial: <filter> rev: 0x6 scheme: GPT
  SMART Message: Unknown smartctl error. Unable to generate data.
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-2: /dev/sda maj-min: 8:0 type: USB vendor: Dogfish Technology model: SSD 128GB
    size: 119.24 GiB block-size: physical: 4096 B logical: 512 B type: SSD serial: <filter> rev: 0414
    scheme: GPT
Partition:
  ID-1: / raw-size: 19.71 GiB size: 19.23 GiB (97.58%) used: 8.53 GiB (44.3%) fs: ext4
    dev: /dev/sda6 maj-min: 8:6
  ID-2: /boot/efi raw-size: 128 MiB size: 126 MiB (98.45%) used: 19.1 MiB (15.1%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1 maj-min: 8:1
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: partition size: 5.94 GiB used: 23.7 MiB (0.4%) priority: -2 dev: /dev/sda4
    maj-min: 8:4
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 48.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2136 libs: 1077 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm main non-free
Info:
  Processes: 230 Uptime: 4m wakeups: 9 Memory: 887.6 MiB used: 774.1 MiB (87.2%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI
Wie in der QSI zu sehen, konnte ich an diesem UEFI das MX-23.1-32bit erfolgreich booten.

An der 64bit Narrowbox aber nicht.

Das bestätigt Fehlix Andeutung, dass booten mit 32bit-Systemen an 64bit-UEFIs, schlicht nicht möglich ist.

Das könnte zu der Schlussfolgerung führen: "Ist halt so, lässt sich nicht ändern, muss man mit leben"


Es fällt mir aber schwer, mich auf diese Weise damit abzufinden, weil es ja nun mal so ist,
dass meine MX-Snapshots von/mit MX-21.3-32bit und MX-19.4-32bit sehr wohl an diesen 64bit-UEFIs vollständig booten.

Was also kann den Unterschied machen, der bei 23.1-32bit zum unvollständigen booten führt?

Re: Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Mon Jan 01, 2024 1:07 pm
by loik
Ich habe gerade das aktuelle Kernel-Update von 6.1.0-16 auf 6.10-17 installieren lassen.

Dann neu gestartet.
Aber leider besteht das Problem unverändert.

Re: Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Thu Jan 04, 2024 9:09 am
by loik
An anderer Stelle ist es mir nun, mit Hilfe des Forums, gelungen, auch alternative Kernel für mein MX-23.1-32bit zu installieren.

Ich hatte die Hoffnung, dass Kernel 5.10.197-antix dafür sorgen könnte, dass MX-23.1-32bit an meinen UEFI-Rechnern bootet, da es doch in der Vergangenheit mit 5.10.0-26 sehr gut funktionierte.

Leider geht es auch mit diesem 5er-antix-Kernel bei MX-23.1-32bit nicht.

Warum aber geht es mit MX-19.4-32bit und MX-21.3-32bit ?

Re: Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Mon Jan 15, 2024 5:10 am
by loik
Hier, ein weiter Hinweis, der am Anfang des Bootvorgangs erscheint.

Code: Select all

[   0.000000] efi: No EFI runtime due to 32/64-bit mismatch with kernel
Das bestätigt sicherlich ein weiteres mal Fehlix Aussage
Da mag das eingebaute UEFI, wohl das GRUB-efi nicht.
Das ist aber eben auch bei den USB-Live-ISOs von MX-23.1-32bit der Fall, die ich mit dem MX-LIVE-USB-Erzeuger angefertigt habe.

Und bei MX-21.3-32bit oder MX-19.4-32bit passiert das nicht.

Was ist denn da an den GRUB-efis anders ?

Re: Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Mon Jan 15, 2024 12:45 pm
by fehlix
loik wrote: Mon Jan 15, 2024 5:10 am Hier, ein weiter Hinweis, der am Anfang des Bootvorgangs erscheint.

Code: Select all

[   0.000000] efi: No EFI runtime due to 32/64-bit mismatch with kernel
Das bestätigt sicherlich ein weiteres mal Fehlix Aussage
Da mag das eingebaute UEFI, wohl das GRUB-efi nicht.
Das ist aber eben auch bei den USB-Live-ISOs von MX-23.1-32bit der Fall, die ich mit dem MX-LIVE-USB-Erzeuger angefertigt habe.

Und bei MX-21.3-32bit oder MX-19.4-32bit passiert das nicht.

Was ist denn da an den GRUB-efis anders ?
Naja, GRUB ist neuer, möglicherweise hat sich da in Bezug auf 32/64-efi etwas geändert,
insbesondere da so ein Mix aus 32/64-bit UEFI + CPU Kernel schon immer problematisch waren.
Der aktuelle MX Installer sagt dazu:
bitness.jpg

Re: Antix & MX-23.1-32bit - ISOs ( teils ) defekt

Posted: Tue Jan 16, 2024 2:10 am
by loik
Hallo, Fehlix.

Danke für deine Antwort.

Ja, mit dieser Information war ich während der Installation konfrontiert und habe mich entschieden, trotzdem zu installieren.

O.k. das könnte erklären, dass das installierte System nicht startet.
Wobei das ja auch nicht ganz richtig ist.
Ich erhalte ja den Grub, kann dort meine Auswahl treffen und dann bootet das System und scheitert erst, wenn es von Konsole in den Grafik-Modus für den Desktop wechseln will.

Gut, hier beim installierten System könnte man noch darauf beharren, dass da ein Installationsfehler mit inkompatibler Grub-Konstellation vorliegt.


Aber was ist mit den reinen 32bit-ISOs ?
Sowohl meine Snapshots, als auch jene, die ich von dem MX-Pfad heruntergeladen habe. ( geprüft und in Ordnung )

Normaler Weise, bzw. bisher konnte ich 32bit-ISOs problemlos booten, wenn ich sie in den Grub eines 64bit-System am UEFI-PC eingebunden hatte.
Die 32bit-ISOs der Versionen vor MX-21 booten dort an EFI alle.
Und MX-23.1 eben nur, wie schon beschrieben, bis zum wechsel von Konsole auf Grafik. Die dann in durchgehendem anthrazitem schwarz gezeigt wird. Strg+Alt+F4 ist scheinbar wirkungslos.
Vielleicht auch nicht, ich kann ja nicht erkennen, ob der Rückwechsel zu Konsole erfolgt ist, weil alles weiterhin hinter dem Anthrazitschwarz verborgen bleibt.

Und das gleiche, wenn ich einen USB-Live-Stick mit dem heruntergeladenen MX-23.1-32bit-ISO erstelle.
Das gleiche Bootverhalten, welches am Ende des erfolgten Bootvorgangs am UEFI-Rechner im schwarzen Bildschirm endet.
Die auf deinem Screenshot gezeigte Fehlermeldung taucht dabei nie auf.

Wenn ich am selben Rechner, 32bit-ISOs vom 21.3 oder 19.4 verwende, passiert das aber nicht.
Die booten ohne Probleme vollständig und sind ohne Einschränkungen nutzbar.
Ebenso, bei voll installierten 32bit-Systemen, dieser Versionen.

Es stimmt, dass es mir in der Vergangenheit nicht gelungen ist, einen 32bit-Grub nutzbar auf UEFI-PCs zu installieren.
Es bedurfte eines 64bit-Systems, welches den Grub stellt und in dem dann die 32bit-Systeme mit aufgelistet und zur Auswahl gestellt wurden.
Diese "alten" 32-bit-Systeme bootetet dann vollständig an den entsprechenden 64bit-UEFI-PCs.
Egal ob als Vollinstallation oder als ISO.

Und eben auch genau dass geht mit den 32bit-ISOs von MX-23.1 nur bis zum schwarzen Bildschirm.
Naja, GRUB ist neuer, möglicherweise hat sich da in Bezug auf 32/64-efi etwas geändert,
Diese Änderung wirkt auf mich eher wie ein BUG.

Oder die ISOs haben bzw. MX-23.1-32bit hat einen Fehler.