Conky - MX-Asq MX-geekytowerLogo  [Solved]

Message
Author
loik
Posts: 2300
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - MX-Asq MX-geekytowerLogo

#21 Post by loik »

Gosia,
mit deinem Tipp bin ich keines Falls unzufrieden.

Wohl aber mit den Ergebnissen meiner vorangegangenen Versuche, die ähnlich strukturiert waren. 9_9
Aber bei dir die Punkte "Schatten unter ...Fenstern"
Hatte zu mindestens mit Xfwm am Conky keinen unterschied gemacht.
Compton habe ich noch nicht getestet.
picom noch nicht installiert.
Ist also noch einiges möglich für Versuch und Irrtum.

Zu dem Link ....
Oha, dafür bin ich zu schlicht gestrickt.
Aber danke, für diese Zusätzliche Option.




CharleV
ich habe festgestellt, dass der Compositor auf einigen Rechnern definitiv einen Unterschied macht. Auf einigen ist compton viel besser, auf anderen ist es xfwm.
Habe ich auch bei Windows so erlebt.
Mal ist Tranzparenz in voller Pracht und auf andere Hardware ist alles nur Stumpf.


Nun ja, manchmal muss man schon mit 90% Erfolg zufrieden sein.
Für mich sind 98% erreicht. :number1:

Ich danke euch allen für die Unterstützung.

User avatar
malabarista
Posts: 124
Joined: Fri Sep 15, 2023 4:07 pm

Re: Conky - MX-Asq MX-geekytowerLogo

#22 Post by malabarista »

"mit runden Ecken" .
Wie kriegt man die hin ? Ich habe bisher nichts dazu gefunden.

loik
Posts: 2300
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - MX-Asq MX-geekytowerLogo

#23 Post by loik »

Nee, sorry.
Das mit den Runden Ecken war meiner Erinnerungs-Phantasie geschuldet.

Es geht nur so, wie auf Gosias Foto zu erkennen.

Weil aber die Schatten an den Ecken sanft auslaufen, verblassen, kann man beim flüchtigen Blick das als abgerundet war nehmen und in der flüchtigen Erinnerung als rund bewahren.
Conky-Ecken.png
Bedaure, dass ich diese Info nicht schon längst von alleine nachgereicht hatte.

Für wirklich runde Ecken müsste man vermutlich im Script herumkritzeln, um das hinzubekommen.
Irgendwo so als kniffeligen Zusatz bei Länge und Breite.
Keine Ahnug.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
ceeslans
Posts: 863
Joined: Sun Apr 14, 2019 3:48 am

Re: Conky - MX-Asq MX-geekytowerLogo

#24 Post by ceeslans »

malabarista wrote: Thu Dec 21, 2023 10:39 am "mit runden Ecken" .
Wie kriegt man die hin ? Ich habe bisher nichts dazu gefunden.
Dies kann mit einem Compositor namens „picom“ erreicht werden – der an sich der Nachfolger oder die aktualisierte Version von „compton“ ist.
Ich bin mir nicht sicher, ob das auch in Xfce funktioniert (das würde bedeuten, den eigenen Compositor von xfce zu deaktivieren), aber es funktioniert großartig in Fluxbox.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Sony Vaio VPCF23P (2011), Intel Core i7-2670, 6gb RAM, 240gb SSD, MX-Linux 23 based Fluxbox v/1.3.7+
Lenovo Thinkpad L560 (2016), Intel Core i5-6200, 16gb RAM, 240gb SSD, Devuan Daedalus based Fluxbox v/1.3.7+

loik
Posts: 2300
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - MX-Asq MX-geekytowerLogo

#25 Post by loik »

Oh, ja.

Das sieht aus wie in meiner Phantasie.
Chic

Aber, wenn ich Gosias Foto in Post #17 betrachte und dabei bedenke, dass er in Post #19 schreibt
bei mir läuft picom
und weiter vermute, dass Gosia auch Fluxbox benutzt, dann scheint es nicht garantiert zu sein, dass man mit picom runde Ecken erhält.

Oder es ist eine Einstellungssache.

ceeslans,
vielleicht für Nachahmer schön, wenn du noch ein Screenshot deiner picom-Einstellungen postest.

Danke.

User avatar
ceeslans
Posts: 863
Joined: Sun Apr 14, 2019 3:48 am

Re: Conky - MX-Asq MX-geekytowerLogo

#26 Post by ceeslans »

loik wrote: Fri Dec 22, 2023 11:44 am Oh, ja. Das sieht aus wie in meiner Phantasie. Chic

Aber, wenn ich Gosias Foto in Post #17 betrachte und dabei bedenke, dass er in Post #19 schreibt
bei mir läuft picom
und weiter vermute, dass Gosia auch Fluxbox benutzt, dann scheint es nicht garantiert zu sein, dass man mit picom runde Ecken erhält.
Oder es ist eine Einstellungssache.

ceeslans, vielleicht für Nachahmer schön, wenn du noch ein Screenshot deiner picom-Einstellungen postest.
Natürlich ist es eine Frage der Konfiguration.
Ab Picom Version 9 können Sie in ~/.config/picom.conf einen Rand-radius festlegen (Sie müssen diese Datei selbst erstellen; es gibt sicherlich irgendwo im Verzeichnis /usr/share eine Beispielkonfiguration, aber ich kann' mich nicht den vollständigen Pfad erinnern).
Dieser Rand-radius erzeugt die entsprechende Rundung aller Anwendungen, die in der Datei picom.conf nicht ausgeschlossen sind.
In derselben Konfigurationsdatei können Sie Dinge wie Schatten-radius/-offset/-excludes, Fenster-opazität, Ausblenden, abgerundeter-corners-excludes usw. festlegen – und viele weitere allgemeine Einstellungen.

Nein, kein neuer Screenshot.
Stattdessen möchten interessierte Benutzer möglicherweise die folgende Datei picom.conf mal ausprobieren und nach Herzenslust mit den Einstellungen herumspielen.
Wenn Sie dies tun, bedenken Sie bitte, dass diese Einstellungen auf der Konfiguration meines Computers/Geräts und meinen persönlichen Vorlieben basieren. Und ich möchte wiederholen, dass es möglicherweise nicht für die Verwendung in einer Xfce- oder KDE-Umgebung empfohlen wird (Sie müssten wahrscheinlich die entsprechenden Compositors deaktivieren).
Wenn Sie Fluxbox ausführen, öffnen Sie ~/.fluxbox/startup, überprüfen Sie dann auch, ob der Startbefehl für „compton“ auskommentiert ist – und fügen Sie die folgende Zeile hinzu (als nächstes nach den Compton-Startzeilen):

Code: Select all

### Picom Compositor starten
picom -b --config $HOME/.config/picom.conf & 

Code: Select all

###########
# SHADOWS #
###########

shadow = true;
	#shadow-radius = 15;
	#shadow-opacity = 0.30;
	#shadow-offset-x = -12;
	#shadow-offset-y = -12;
shadow-radius = 8;
	#shadow-opacity = 0.67;
shadow-offset-x = -8;
shadow-offset-y = -7;

shadow-exclude = [
  "name = 'Notification'",
  "name *= 'VirtualBox'",
  "name *= 'VLC'",
  "name *= 'Chromium'",
  "name *= 'Chrome'",
  "name *= 'gis-weather.py'",
  "name *= 'jgmenu'",
  "name *= 'idesk'",
  "name *= 'synapse'",
	#  "name *= 'Conky'", 
	#  "class_g ?= 'Conky'",
  "class_g = 'Firefox' && argb",
  "class_g = 'Firefox-esr' && argb",
  "class_g = 'Cairo-clock'",  
  "class_g ?= 'shortwave'",
  "class_g ?= 'idesk'",
  "class_g ?= 'Notify-osd'",
  "class_g ?= 'Xfce4-power-manager'",
  "_GTK_FRAME_EXTENTS@:c"
];

###########
# OPACITY #
###########

active-opacity = 1.0;
inactive-opacity = 1.0;
frame-opacity = 1.0;
inactive-opacity-override = false;

##########
# FADING #
##########

fading = true;
fade-in-step = 0.06;
fade-out-step = 1.0;
no-fading-openclose = false;
no-fading-destroyed-argb = true;

###########
# CORNERS #
###########

corner-radius = 7;

rounded-corners-exclude = [
	#  "name *= 'jgmenu'",
	#  "name *= 'rofi'",
	#  "name *= 'tint2'",
  "name *= 'stjerm'",
  "window_type = 'dock'",
  "window_type = 'desktop'",
  "window_type = 'tooltip'"
];

############
# BLURRING #
############

blur-background-fixed = false;
	#blur-kern = "5,5,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1,1";
blur-background-exclude = [
  "window_type = 'dock'",
  "window_type = 'desktop'",
  "_GTK_FRAME_EXTENTS@:c"
];

###########
# GENERAL #
###########

	#backend = "glx";
	#backend = "xrender";

dithered-present = false;
	#vsync = true;
mark-wmwin-focused = true;
mark-ovredir-focused = true;
detect-rounded-corners = true;
detect-client-opacity = true;
detect-transient = false;
use-damage = true;

############
# WINTYPES #
############

wintypes:
{
  tooltip = { fade = false; shadow = false; };
  dock = { shadow = false; clip-shadow-above = true; };
  rootMenu = {opacity = 1.0; };
  dnd = { shadow = false; };
  dropdown_menu = { fade = false; opacity = 1.0; };
  popup_menu =  { fade = false; opacity = 1.0; };
}
EDIT: Ahh, what the heck. Hier ist ein Screenshot....
Image


Hoffe das hilft
Sony Vaio VPCF23P (2011), Intel Core i7-2670, 6gb RAM, 240gb SSD, MX-Linux 23 based Fluxbox v/1.3.7+
Lenovo Thinkpad L560 (2016), Intel Core i5-6200, 16gb RAM, 240gb SSD, Devuan Daedalus based Fluxbox v/1.3.7+

loik
Posts: 2300
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Conky - MX-Asq MX-geekytowerLogo

#27 Post by loik »

Danke, ceeslans.

Das sieht gut aus.



So haben wir doch jetzt schön viele Basteleanregungen zusammengetrage, dass es für den Rest des Jahres reichen kann.

;)

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”