Grub und Remote  [Solved]

Message
Author
User avatar
Hottab
Posts: 56
Joined: Sat May 09, 2020 10:56 am

Re: Grub und Remote

#21 Post by Hottab »

Einige Anregungen, keine perfekte Lösungen:
:confused:
Nach meinen Erkenntnissen sieht es so aus, dass die neueren Windows Versionen das BIOS und den MBR beim reboot "fastboot" nicht abfragen.

Mein Ansatz wäre bei einem Kaltstart (Power ON) grundsätzlich Linux zu starten. In Linux Grub könnte man dann die Bootreihenfolge für einen Warmstart festzulegen. Nach einem reboot startet Windows. Windows muss natürlich mit gelöschtem "fastboot" beendet werden, um nicht Grub zu umgehen.

Für Shell-Profis wahrscheinlich ein 5-Minuten-Script.

Die Hardwarevariante wäre ein gesteuerter USB-Schalter, der die Linux USB-HD ein- oder ausschaltet. Funktioniert seit 4 Jahren perfekt aber händisch, manuell mit entsprechender boot-Reihenfolge. :linuxlove:
Linus Torwalds: "I am not out to destroy Microsoft, that would be a completely unintended side effect." :linuxlove:

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12820
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: Grub und Remote

#22 Post by fehlix »

Hottab wrote: Thu Feb 02, 2023 5:12 pm Mein Ansatz wäre bei einem Kaltstart (Power ON) grundsätzlich Linux zu starten. In Linux Grub könnte man dann die Bootreihenfolge für einen Warmstart festzulegen. Nach einem reboot startet Windows. Windows muss natürlich mit gelöschtem "fastboot" beendet werden, um nicht Grub zu umgehen.

Für Shell-Profis wahrscheinlich ein 5-Minuten-Script.
Naja ist nur ein Einzeiler:

Code: Select all

mx-pkexec grub-reboot "Windows Menü Titel"
(+++EDIT+++: braucht sudo oder mx-pkexec, wegen root-Schreibrechte. Mit "mx-pkexec" dann daraus ein Desktop-Starter erstellen.)
was GRUB veranlasst, dass der GRUB-Menüeintrag "Windows Menu Title".
vorgewählt wird und nur genau einmal beim nächsten Boot gestartet wird.
D.h. beim übernächsten Starten ist wieder der Standard-Eintrag z.B. "MX Linux" aktiv.

User avatar
Hottab
Posts: 56
Joined: Sat May 09, 2020 10:56 am

Re: Grub und Remote

#23 Post by Hottab »

Perfekter Einzeiler, jetzt fehlt nur noch der Funktionstest, dann kann das als gelöst markiert werden. :number1:
Linus Torwalds: "I am not out to destroy Microsoft, that would be a completely unintended side effect." :linuxlove:

User avatar
hardlink
Posts: 1
Joined: Sat Feb 18, 2023 7:31 am

Re: Grub und Remote

#24 Post by hardlink »

In diesem Video https://www.youtube.com/watch?v=fufdiKxATC8 wird gezeigt wie man grub so ändert, damit Windows zuerst bootet.

Das ist innerhalb von Linux ein recht simpler Vorgang von 2 Schritten. Hast du unter Windows Zugriff auf das Dateisystem von Linux sollte zumindest Schritt 1, das Umbenennen, möglich sein. Allerdings kann habe ich keine praktikable Lösung für Schritt 2, den Befehl sudo update-grub. Ich kann hier nur stichpunktartig auf die chroot-Methode verweisen und ob es möglich ist evtl. über das WSL (https://de.wikipedia.org/wiki/Windows-S ... %BCr_Linux) Änderungen auf der Linuxpartition durchzuführen.

Ich hoffe, ein kleines Stück weitergeholfen zu haben, auch wenn ich keine allumfassende Lösung bieten kann.
MfG hardlink

EDIT: Da hab ich als Neuuser übersehen das es weitere Unterseiten gibt und eine bessere Lösung existiert. Nun beim nächsten mal werde ich das Blättern nicht vergessen.

MX-Rick
Posts: 108
Joined: Fri Oct 09, 2020 3:54 am

Re: Grub und Remote

#25 Post by MX-Rick »

Nun
ich habe immenoch keinen Erfolg.
Nur um das Zenario noch mal zu erleutern.
Ich habe einen Recher mit 2 Festplatten ( eine ist Win 11 und die andere ist Linux MX 21.3)
Ich möchte Remote darauf zugreifen und deshalb in Beiden Systemen die Möglichkeit haben : zu entscheiden welche Sytem nach dem Neustart starten soll.
Da ich das per RDB nicht kann, (Bios Bootreihenfolge) wollte ich es auf dem jeweihligen System tun.
Da der Windows-Bootmanager nicht Linux booten will habe ich eine Alternative gegunden (Grub2Win) allerdings komme ich von Linux nicht wieder zurüch zu Windows.

Was wäre der richtige Gedanke?

MX-Rick
Posts: 108
Joined: Fri Oct 09, 2020 3:54 am

Re: Grub und Remote

#26 Post by MX-Rick »

Man könnte ja den Original Group von Windows aus ändern (ich kann von Winows auf MX zugreifen).
Mein Proplem ist nach wie vor, ich möchte Remote den Start ändern in MX kein Proplem, in Windows weiß ich nicht wie.
Ich brauche aber Beide Systeme, wobei Windows nur für Diverse Software die es für MX nicht gibt da ist.

loik
Posts: 2267
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Grub und Remote

#27 Post by loik »

Hallo, MX-Rick.

Wenn ich das so lese, scheinen mir hier doch Lösungsvorschläge dabei zu sein, die funktionieren müssten.
Das was Fehlix schreibt, einen Starter anlegen für einmaliges win-Boot macht einen guten Eindruck.

Aber du meinst ja, das alles nicht funktionieren würde, weil die Voraussetzungen für die Vorschläge wohl wären, das immer, bei jedem Start das Grub-Menü, also die Linux-HDD vom BIOS als Boot-Platte gewählt wird.
Eigentlich müsste in den BIOS-Einstellungen doch festzulegen sein, welche von den beiden Platten zuerst gestartet wird.
Falls das nicht vorgesehen ist, dann vielleicht mal die Anschlussplätze der Platten tauschen und schauen, welche dann zuerst gebootet wird.

MX-Rick
Posts: 108
Joined: Fri Oct 09, 2020 3:54 am

Re: Grub und Remote

#28 Post by MX-Rick »

Hallo
Ich will den starte mal probieren, allerdings weiß ich nich wie das geht.
Gibt es eine Anleitung zum ausführen und erzeugen des Starters für "mx-pkexec grub-reboot "Windows Menü Titel""
Ich habe schon versucht aber ohne erfolg.
MX 23.5 Plasma Starter erstellen

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12820
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: Grub und Remote

#29 Post by fehlix »

MX-Rick wrote: Sun Feb 16, 2025 4:00 am Hallo
Ich will den starte mal probieren, allerdings weiß ich nich wie das geht.
Gibt es eine Anleitung zum ausführen und erzeugen des Starters für "mx-pkexec grub-reboot "Windows Menü Titel""
Ich habe schon versucht aber ohne erfolg.
MX 23.5 Plasma Starter erstellen
OK, also nochmal neu und ganz langsam...:
1) Den Windows-Titel im Grub-Menü herausfinden mit

Code: Select all

sudo grep -i windows /boot/grub/grub.cfg
2) einen Starter auf dem Desktop erzeugen
Rechts-Klick auf dem Schreibtisch/Arbeitsfläche/Desktop -> "Starter erstellen ..."
2.1)
Name: Reboot To Windows
Befehl:

Code: Select all

pkexec  grub-reboot "Hier den Windows Title aus Punkt 1 eintragen"
Auf den neuen Starter klicken, fragt hier möglicherweise noch auf Bestätigun zur Ausführung.
Dann kommt die Passwort-Abfrage.
Nun neustarten, und abwarten, ob das System automatisch zuerst zum GUB menu,
und von da zu Windows bootet.
Wenn nicht: QSI posten, weil bei UEFI-Boot gibt es eine einfachere Lösung.
Viel Glück.

User avatar
gosia
Posts: 1151
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Grub und Remote

#30 Post by gosia »

Hallo fehlix,
kriegt @MX-Rick zwar wahrscheinlich selbst hin, aber trotzdem:
fehlix wrote: Sun Feb 16, 2025 8:43 am

Code: Select all

sudo grep -i windows /boot/grub/grub/grub.cfg
da ist im Eifer des Gefechtes ein grub zuviel reingerutscht, soll ja wohl heissen

Code: Select all

sudo grep -i windows /boot/grub/grub.cfg
viele Grüsse gosia

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”