Desktop-Symbol ändern  [Solved]

Message
Author
User avatar
wahnsinn
Posts: 391
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: Desktop-Symbol ändern

#21 Post by wahnsinn »

skip wrote: Mon Oct 03, 2022 12:13 pm Das ist tricky. Mein "Original-Thunderbird" sieht nämlich so aus:

Thunderbird im Whisker-Menue.png

Von Anfang an hat das "Original-Thunderbird" nicht funktioniert. Ich habe mir Thunderbird dann als deb heruntergeladen und im Ordner "Programme" in der MX-Dateiverwaltung abgelegt. Den Starter habe ich dann auf dem Desktop abgelegt. Klappt einwandfrei. Logischerweise taucht mein heruntergeladenes Thunderbird in der Dateiverwaltung nicht auf. Mit dem Starter aus dem deb-Ordner klappt ebenfalls das von dir gezeigte Menue nicht auf.

Speicherort aktives Thunderbird.png

Aber lassen wir das erst mal. Es geht mir in erster Linie ja auch nicht um Thunderbird (das Symbol habe ich ja) sondern um die anderen Symbole. Ich dachte, die ießen sich vielleicht ganz leicht verändern (ich kenne das von Windows). Ist aber auch kein Drama.
Hallo skip,

was mich hier stutzig macht, ist das du TB als deb heruntergeladen hast (woher - von einer Fremdquelle). Wäre doch garnicht nötig, da TB doch standardmässig schon in MX installiert ist. Bitte Programme über die Paketverwaltung von MX installieren. Oder verstehe ich das falsch?

Das mit der fehlerhaften Darstellung (Quellcode in TB) hängt wohl mit dem Sprachpaket zusammen. Schau mal hier:
https://forum.mxlinux.org/viewtopic.php ... 58#p618758 - Punkt 4

Hast du denn schon mit dem MX Paket Installer (MXPI) / beliebte Anwendungen / Sprache alle deutschen Sprachpakete für diverse Programme installiert.

Liebe Grüße und bleib gesund
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

User avatar
skip
Posts: 25
Joined: Sun Oct 02, 2022 8:25 am

Re: Desktop-Symbol ändern

#22 Post by skip »

@wahnsinn
Ich habe MX-Linux zweimal in geraumem Abstand installiert. Ganz frisch auf frischen Partitionen. Beide Male dasselbe Problem. Oben ist ein winziger Streifen vom eigentlichen Programm zu erkennen, danach folgt in roter Schrift der Hyroglyphentext. Jedenfalls kann ich damit nichts anfangen. Mit Thunderbird als deb (installiert im von mir willkürlich installierten Ordner "Programme") funktioniert das Emailprogramm wie gewünscht. Ich habe aus dem deb-Ordner den Starter erst auf den Desktop verlegt und anschließend im System-Tray verankert. Auf meinen beiden Ubuntu-Rechnern taucht dieses Phänomen nicht auf. Ist es jedenfalls bisher noch nicht.

Es geht mir bei meiner Anfrage hier im Forum auch nicht so sehr um Thunderbird, ich möchte eigentlich nur wissen, ob unter MX-Linux Programmstarter generell ein anderes Icon erhalten können.

Bleib du auch gesund. Infolge meines inzwischen methusalischen Alters bin ich glücklicherweise bereits 5x geimpft. Aber danke trotzdem.

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12893
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: Desktop-Symbol ändern

#23 Post by fehlix »

skip wrote: Tue Oct 04, 2022 8:31 am Es geht mir bei meiner Anfrage hier im Forum auch nicht so sehr um Thunderbird, ich möchte eigentlich nur wissen, ob unter MX-Linux Programmstarter generell ein anderes Icon erhalten können.
Ja, Rechtsklick auf den Desktop-Starter und Anwendung/Starter bearbeiten auswählen. Hier kannst Du dann das Symbol auswählen, das angezeigt werden soll. Sollte so auch für Anwendungs-Starter im Menu funktionieren.

User avatar
skip
Posts: 25
Joined: Sun Oct 02, 2022 8:25 am

Re: Desktop-Symbol ändern

#24 Post by skip »

fehlix wrote: Tue Oct 04, 2022 8:39 am
skip wrote: Tue Oct 04, 2022 8:31 am Es geht mir bei meiner Anfrage hier im Forum auch nicht so sehr um Thunderbird, ich möchte eigentlich nur wissen, ob unter MX-Linux Programmstarter generell ein anderes Icon erhalten können.
Ja, Rechtsklick auf den Desktop-Starter und Anwendung/Starter bearbeiten auswählen. Hier kannst Du dann das Symbol auswählen, das angezeigt werden soll. Sollte so auch für Anwendungs-Starter im Menu funktionieren.
Und genau das klappt nicht: Rechtsklick auf den Starter und dann "Anwendung/Starter bearbeiten" auswählen. Ich habe das bereits an anderer Stelle hier im Beitrag erwähnt. Ich würde das an dieser Stelle auch gerne dokumentieren, aber sobald ich das Kontext-Menue aufklappe, gelingt es mir nicht, mit PrtSc ein Bildschirmfoto zu machen. Das Kontext-Menue enthält keinen Link, um die Anwenung bzw. den Starter irgendwie zu bearbeiten.

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12893
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: Desktop-Symbol ändern

#25 Post by fehlix »

skip wrote: Tue Oct 04, 2022 9:17 am
fehlix wrote: Tue Oct 04, 2022 8:39 am
skip wrote: Tue Oct 04, 2022 8:31 am Es geht mir bei meiner Anfrage hier im Forum auch nicht so sehr um Thunderbird, ich möchte eigentlich nur wissen, ob unter MX-Linux Programmstarter generell ein anderes Icon erhalten können.
Ja, Rechtsklick auf den Desktop-Starter und Anwendung/Starter bearbeiten auswählen. Hier kannst Du dann das Symbol auswählen, das angezeigt werden soll. Sollte so auch für Anwendungs-Starter im Menu funktionieren.
Und genau das klappt nicht: Rechtsklick auf den Starter und dann "Anwendung/Starter bearbeiten" auswählen. Ich habe das bereits an anderer Stelle hier im Beitrag erwähnt. Ich würde das an dieser Stelle auch gerne dokumentieren, aber sobald ich das Kontext-Menue aufklappe, gelingt es mir nicht, mit PrtSc ein Bildschirmfoto zu machen. Das Kontext-Menue enthält keinen Link, um die Anwenung bzw. den Starter irgendwie zu bearbeiten.
Naja verbale Beschreibung helfen hier nicht nicht viel weiter...

Dann solltest Du mal zu allererst die Dateien die im Desktop-Verzeichnis liegen auf listen.
und hier zeigen:
Also terminal im Desktop-Verzeichnis öffnen:
und auflisten mit

Code: Select all

ls -al
Dann auch den Inhalt der betreffenden Datei hier auf listen;
Entweder mit

cat Name-der-Desktop-Datei.desktop

oder auch
Rechts-klick mit Editor Featherpad oder Geany öffnen und hier zeigen.
Dabei auch den Dateinamen heir auch angeben.

Weil, angezeigte Symbole können alles mögliche sein, eben nicht nur "normale" desktop-Dateien,
z.B auch symbolisch Links auf Dateien auf die Du keine Schreibrechte hast etc. pp.
Dann schauen wir mal...

User avatar
skip
Posts: 25
Joined: Sun Oct 02, 2022 8:25 am

Re: Desktop-Symbol ändern

#26 Post by skip »

Langsam habe ich verstanden, was gemeint ist. Man kann also nur das Icon im Tray ändern. Und es gibt nur eine enge Auswahl. Okay, soweit, so klar. Aber die Icons auf dem Desktop lassen sich anscheinend nicht beliebig bzw. überhaupt nicht ändern.

@fehlix
Bildschirmfoto xfce-Terminal.png
Kannst du damit was anfangen? Ich, ehrlich gesagt, nicht.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12893
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: Desktop-Symbol ändern

#27 Post by fehlix »

skip wrote: Tue Oct 04, 2022 10:26 am Langsam habe ich verstanden, was gemeint ist. Man kann also nur das Icon im Tray ändern. Und es gibt nur eine enge Auswahl. Okay, soweit, so klar. Aber die Icons auf dem Desktop lassen sich anscheinend nicht beliebig bzw. überhaupt nicht ändern.

@fehlix

Bildschirmfoto xfce-Terminal.png

Kannst du damit was anfangen? Ich, ehrlich gesagt, nicht.
Nö, ich lese kein Text-Bilder Rätsel.
Textausgabe von Befehlen im Terminal bitte als Text posten (zwischen den berühmten Code-Klammern [code]Testausgabe hier[/code].

User avatar
skip
Posts: 25
Joined: Sun Oct 02, 2022 8:25 am

Re: Desktop-Symbol ändern

#28 Post by skip »

Nochmal zum Mitschreiben: So sieht mein Desktop aus...
Mein_Desktop.png
Simple Frage: Kann man die vorhandenen Desktop-Icons von z.B. "Persönlicher Ordner" bzw. "Dateisystem" nach eigenem Guste ändern - sprich: gegen ein willkürlich gewähltes Symbol - austauschen? Das mag manchem als "Spielerei" vorkommen, mir hingegen sagen viele Icons nichts. Ich hätte da gerne was aussagekräftiges auf dem Bildschirm. Das ist eigentlich alles, was ich wissen will.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
wdscharff
Posts: 1136
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Desktop-Symbol ändern

#29 Post by wdscharff »

skip wrote: Tue Oct 04, 2022 9:17 am aber sobald ich das Kontext-Menue aufklappe, gelingt es mir nicht, mit PrtSc ein Bildschirmfoto zu machen. Das Kontext-Menue enthält keinen Link, um die Anwenung bzw. den Starter irgendwie zu bearbeiten.
zumindest dieses "Problem" ist einfach zu lösen. Kenne ich auch von einigen spezifischen Situationen unter Fluxbox

MXPI -> Beliebte Anwendungen -> Shutter (screenshot Programm) und dort die Zeitverzögerung auf 3-5 Sekunden stzen, halt so lange wie du benötigst um deine Aktion zu zeigen.

es gibt noch ein paar andere screenshot programme, die mit Timer arbeiten können, aber shutter ist der King unter den screenshot Programmen.

Für Fluxbox wüsste ich die Lösung, dafür hat man das Problem, dass es nicht so einfach isz überhaupt Icons auf den Desktop zu bekommen, also nicht so einfach wie bei den anderen ;-}
(ich habe z.B. überhaupt keine Icons auf dem desktop, ich habe auch keine Programmstarter in der taskliste, ich mag es übersichtlich, sehr übersichtlich)
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Desktop-Symbol ändern

#30 Post by gosia »

Hallo skip,
skip wrote: Tue Oct 04, 2022 10:49 am Kann man die vorhandenen Desktop-Icons von z.B. "Persönlicher Ordner" bzw. "Dateisystem" nach eigenem Guste ändern
Ja, das geht. Da mein künstlerisches Talent gegen Null geht, kann ich dir nur einen Weg für "Konfektionsware" zeigen. Gehe auf diese Seite
https://www.xfce-look.org
(es gibt noch andere Seiten)
und suche dir unter dem Stichwort "Full Icon Themes" ein dir passendes aus, nur als Beispiel jetzt Acid. Die zugehörige gepackte Datei (z.B. Acid-all.tar.xz) herunterladen und in das Verzeichnis ~/.local/share/icons entpacken.
Dann kannst Du mit "Erscheinungsbild" -> Tab "Symbole" das gewählte Symbol/Icon-Thema auswählen und "Persönlicher Ordner", "Dateisystem" usw. verändern sich wie gewählt (aber nicht nur diese, sondern auch die Icons im Startermenu, es ist eben ein "Thema", damit alles zueinander passt)
Soviel zur "Konfektionsware". Da diese Themen/Icons auch nur von anderen Usern gestaltet wurden, lässt sich das auch selbst von Hand machen. Dazu kann ich aber nichts sagen, ausser dass es sich dabei (meist/immer?) um svg-Dateien handelt, die in einer bestimmten Ordnerstruktur und mit bestimmten Dateinamen abgelegt werden. Ich hoffe nur, dass jemand anderes einen Link zu einer Bastelanleitung für solche Themen kennt. Ich selbst habe wie wdscharff gar keine Icons auf dem Desktop.

viele Grüsse gosia

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”