Kann man machen, aber nicht wirklich nötig, da das auch est später bei der Benutzer-Anmeldung automatisiert eingebunden werden kann. Damit entlaste ich beim Booten, dass Netzwerk-Verbindungen versucht werden aufzubauen, die auch mal nicht verfügbar sein könnten.
Geht etwas so:gosia wrote: Tue Jul 25, 2023 10:21 am Ich habe das so gemacht, weil auf der FP an der Fritzbox u.a. ein Zim-Wiki
https://www.zim-wiki.org/downloads.html
drauf ist, das ich für Notizen und zum Nachschlagen benutze. Da ist es sehr praktisch, wenn es sofort eingehängt ist und per Mausklick zur Verfügung steht. Ohne das müsste ich mich mit der Fritzbox erst per Hand verbinden, ein Schritt mehr. Zumal ich bei smb wirklich die Versionsangabe benötige. Wie könnte ich die sonst anfordern?
ftp hat dieses Versionsproblem nicht, aber wie gesagt, ich möchte die FP hinter der Fritzbox gern automatisch erreicht, ohne händischen Eingriff.
Im Thunar Dateimanager erstmal manuell einrichten mit
Eingabe der URI:
Code: Select all
smb://benutzer@fritz.nas/Pfad-zum-Ordner
Hilfreich nun im Thunar ein "Lesezeichen" unter "Orte" anzulegen mit dem Verweis auf den Fritz.Box Ordner.
Kann man dann Nachschauen mit "Passwörter und Schlüssel" (aka seahorse)
Diese stehen nun nach Login/Anmeldung mit Passwort für Anwendungen zur Verfügung.
Z.B.
* mit einem Klick auf das zuvor gespeicherte Lesezeichen wird der Fritzbox Ordner ohne weitere Passwort-Eingabe geöffnet.
* oder auch per Autostart mit gio mount "URI"
also sowas
Code: Select all
gio mount smb://ftpuser@frtz.box/fritz.nas/mein-daten-pfad/
Anderer Anwendungen können dann auf den "gemappten" linux Pfad unter /run/user/100?/gvfs
zugreifen, wobei da ein Symlink in Richtung home-Verzeichnis hilfreich wäre.
Gleiches gilt auch für eine ftp:// Verbindung zur fritz.box, falls diese in der Fritzbox nicht abgestellt wurde..