Page 1 of 1

Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Wed Sep 14, 2022 5:48 am
by Wadenbeisser
Hallo zusammen,

nachdem ich längere Zeit Linux Mint XFCE genutzt habe, würde ich gerne auf MX Linux umsteigen, da mein schwacher Laptop mit MX grundsätzlich besser läuft.

Habe eben frisch die neueste Version installiert. Installation hat ohne Probleme geklappt. Wie die Überschrift verrät, habe ich aber ein Problem beim Herunterfahren, denn der Rechner schaltet nicht ab. Dieses Problem hatte ich mit LM auch, konnte es aber durch Deaktivieren von Plymouth lösen.

Nach Ändern der Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quite splash" in GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="noplymouth" fuhr der Rechner ordnungsgemäß runter und schaltete sich ab.

Dieses Vorgehen bringt unter MX Linux leider keinen Erfolg, der Rechner schaltet nicht ab! Auch das Einfügen von acpi=force bringt nichts.

Hat jemend eine Idee, warum es unter Mint funktioniert, nicht aber unter MX Linux? Liegt es evtl. daran das Mint XFCE auf Ubuntu basiert, MX auf Debian. Bin leider noch nicht so tief in der Linux Marterie, ich bitte um Nachsicht.

Zum System:

Code: Select all

[code]
System:    Kernel: 5.10.0-17-amd64 [5.10.136-1] x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.1 
           parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.10.0-17-amd64 
           root=UUID=<filter> ro noplymouth acpi=force 
           Desktop: Xfce 4.16.0 tk: Gtk 3.24.24 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.16.1 vt: 7 
           dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-21.2_x64 Wildflower August 28  2022 
           base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Laptop System: Acer product: Aspire ES1-512 v: V1.10 serial: <filter> 
           Mobo: Acer model: Aspire ES1-512 v: V1.10 serial: <filter> UEFI-[Legacy]: Insyde 
           v: 1.10 date: 12/15/2014 
Battery:   ID-1: BAT0 charge: 37.3 Wh (100.0%) condition: 37.3/50.3 Wh (74.2%) volts: 16.8 
           min: 14.4 model: SANYO AC14B3K type: Li-ion serial: <filter> status: Full 
           Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Wireless Mouse M315/M235 serial: <filter> 
           charge: 100% (should be ignored) rechargeable: yes status: Discharging 
CPU:       Info: Quad Core model: Intel Celeron N2940 bits: 64 type: MCP arch: Silvermont 
           family: 6 model-id: 37 (55) stepping: 8 microcode: 838 cache: L2: 1024 KiB 
           flags: lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx bogomips: 14666 
           Speed: 743 MHz min/max: 500/2249 MHz Core speeds (MHz): 1: 743 2: 899 3: 769 4: 757 
           Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: Not affected 
           Type: l1tf status: Not affected 
           Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT disabled 
           Type: meltdown mitigation: PTI 
           Type: mmio_stale_data status: Not affected 
           Type: retbleed status: Not affected 
           Type: spec_store_bypass status: Not affected 
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
           Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: disabled, 
           RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not affected 
           Type: srbds status: Not affected 
           Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:  Device-1: Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series Graphics & Display 
           vendor: Acer Incorporated ALI driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0f31 
           class-ID: 0300 
           Device-2: Realtek Acer 640 × 480 laptop camera type: USB driver: uvcvideo 
           bus-ID: 2-4:3 chip-ID: 0bda:57b3 class-ID: 0e02 serial: <filter> 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.16.1 driver: 
           loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa display-ID: :0.0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 1366x768 s-dpi: 96 s-size: 361x203mm (14.2x8.0") 
           s-diag: 414mm (16.3") 
           Monitor-1: eDP-1 res: 1366x768 hz: 60 dpi: 101 size: 344x193mm (13.5x7.6") 
           diag: 394mm (15.5") 
           OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics (BYT) v: 4.2 Mesa 20.3.5 compat-v: 3.0 
           direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Intel Atom Processor Z36xxx/Z37xxx Series High Definition Audio 
           vendor: Acer Incorporated ALI driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 
           chip-ID: 8086:0f04 class-ID: 0403 
           Sound Server-1: ALSA v: k5.10.0-17-amd64 running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
Network:   Device-1: Qualcomm Atheros QCA9565 / AR9565 Wireless Network Adapter vendor: Lite-On 
           driver: ath9k v: kernel modules: wl port: 2000 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 168c:0036 
           class-ID: 0280 
           IF: wlan0 state: up mac: <filter> 
           Device-2: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet 
           vendor: Acer Incorporated ALI driver: r8169 v: kernel port: 1000 bus-ID: 03:00.0 
           chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200 
           IF: eth0 state: down mac: <filter> 
Bluetooth: Device-1: Lite-On Atheros AR3012 Bluetooth type: USB driver: btusb v: 0.8 
           bus-ID: 2-3.1:7 chip-ID: 04ca:300b class-ID: e001 
           Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 2 state: up address: <filter> bt-v: 2.1 lmp-v: 4.1 
           sub-v: 1 hci-v: 4.1 rev: 3101 
           Info: acl-mtu: 1022:8 sco-mtu: 183:5 link-policy: rswitch hold sniff 
           link-mode: slave accept service-classes: rendering, capturing, object transfer, audio 
Drives:    Local Storage: total: 465.76 GiB used: 5.99 GiB (1.3%) 
           SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required. 
           ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Western Digital model: WD5000LPVX-22V0TT0 
           size: 465.76 GiB block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: HDD 
           rpm: 5400 serial: <filter> rev: 1A01 scheme: MBR 
Partition: ID-1: / raw-size: 460.13 GiB size: 451.84 GiB (98.20%) used: 5.99 GiB (1.3%) fs: ext4 
           dev: /dev/sda1 maj-min: 8:1 
Swap:      Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default) 
           ID-1: swap-1 type: partition size: 5.62 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 
           dev: /dev/sda2 maj-min: 8:2 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 46.0 C mobo: N/A 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
Repos:     Packages: note: see --pkg apt: 1961 lib: 987 flatpak: 0 
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
           2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
           1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bullseye main non-free
Info:      Processes: 217 Uptime: 28m wakeups: 4 Memory: 3.73 GiB used: 1.48 GiB (39.7%) 
           Init: SysVinit v: 2.96 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: N/A 
           alt: 10 Client: shell wrapper v: 5.1.4-release inxi: 3.3.06 
Boot Mode: BIOS (legacy, CSM, MBR)
[/code]

Vielen Dank!

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Wed Sep 14, 2022 7:00 am
by fehlix
wenn's an plymouth liegen sollte, dann mal das teil wegmachen z.B. mit

Code: Select all

sudo apt purge plymouth

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Wed Sep 14, 2022 7:39 am
by Wadenbeisser
Werde das später testen. Macht es denn grundsätzlich einen Unterschied, ob Plymouth nur deaktiviert, oder komplett entfernt wird?

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Wed Sep 14, 2022 10:25 am
by j2mcgreg
Das wird verrückt klingen, aber die Lösung ist auf einen physischen Designfehler in Acer Aspires dieser Zeit zurückzuführen. Auf der linken Seite Ihres Laptops, von vorne beginnend, befindet sich eine Audiobuchse, gefolgt von zwei USB 2.0-Ports, einem USB 3-Port, einem HDMI-Port und einem Lan/VGA-Combo-Port. Bei MX muss der zweite USB 2.0-Anschluss (von vorne) bestückt werden, damit Ihr Laptop vollständig heruntergefahren werden kann. Auf meinem Aspire V5-571 platziere ich dort meinen Mausempfänger.

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Wed Sep 14, 2022 11:16 am
by Wadenbeisser
wenn's an plymouth liegen sollte, dann mal das teil wegmachen z.B. mit
Plymouth zu entfernen hat leider auch keinen Erfolg gebracht.
Das wird verrückt klingen, aber die Lösung ist auf einen physischen Designfehler in Acer Aspires dieser Zeit zurückzuführen. Auf der linken Seite Ihres Laptops, von vorne beginnend, befindet sich eine Audiobuchse, gefolgt von zwei USB 2.0-Ports, einem USB 3-Port, einem HDMI-Port und einem Lan/VGA-Combo-Port. Bei MX muss der zweite USB 2.0-Anschluss (von vorne) bestückt werden, damit Ihr Laptop vollständig heruntergefahren werden kann. Auf meinem Aspire V5-571 platziere ich dort meinen Mausempfänger.
Dieser Hinweis hat tatsächlich Erfolg gebracht. Ich habe den Mausempfänger um eine Position umgesteckt, nun fährt das System runter und schaltet ab. Vielen Dank für den Hinweis!

Allerdings tritt noch ein zusätzliches Phänomen auf: der Rechner startet nur ordentlich, wenn er am Strom hängt. Läuft er über Akku hängt er sich während des Bootvorgangs auf! Das Ding macht mich fertig :frown:

Code: Select all

Edit: muss mich korrigieren...
Hat leider nur sporadisch funktioniert, aber brachte keine dauerhafte Besserung!

Und noch ein weiteres absurdes Problem: wenn ich den Netzstecker ziehe, friert umgehend das System ein und es geht nichts mehr. Ausschalten nur über den Netzschalter möglich.

Ich fürchte, dass MX so für mich nicht nutzbar ist und ich wohl wieder auf Mint zurück wechseln muss.

Oder hat noch jemand hilfreiche Tips, um MX anständig zum laufen zu bringen?

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Wed Sep 14, 2022 11:57 am
by j2mcgreg
@Wadenbeisser :
Allerdings tritt noch ein zusätzliches Phänomen auf: der Rechner startet nur ordentlich, wenn er am Strom hängt. Läuft er über Akku hängt er sich während des Bootvorgangs auf! Das Ding macht mich fertig :frown:
Es hört sich so an, als würde der Akku des Laptops während des Bootvorgangs nicht mehr die maximale Leistung liefern. Es braucht mehr Energie, um ein elektrisches Gerät zu starten, als es braucht, um das Gerät zu betreiben. Basierend auf dem oben gemeldeten Symptom denke ich, dass es an der Zeit ist, den Akku auszutauschen, obwohl der Laptop im Akkubetrieb gut läuft. Hier ist ein Video, das Ihnen zeigt, wie es geht:

https://www.youtube.com/watch?v=gOuoEchsrNc

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Wed Sep 14, 2022 12:56 pm
by Wadenbeisser
Es hört sich so an, als würde der Akku des Laptops während des Bootvorgangs nicht mehr die maximale Leistung liefern. Es braucht mehr Energie, um ein elektrisches Gerät zu starten, als es braucht, um das Gerät zu betreiben.
Interessanterweise tritt das Problem aber nicht unter Linux Mint auf. Und das der Rechner sich umgehend aufhängt, wenn er vom Strom genommen wird, sollte doch eher eine andere Ursache haben, oder?!

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Wed Sep 14, 2022 1:59 pm
by Huckleberry Finn
Auf diese Weise können Sie einen neueren Kernel installieren. Neu starten, versuchen.

Wenn dies nicht der Fall ist: Öffnen Sie "MX Boot Options" und fügen Sie den Parameter :

Code: Select all

intel_idle.max_cstate=1
Anwenden, neu starten, versuchen...

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Wed Sep 14, 2022 5:06 pm
by j2mcgreg
@Wadenbeisser :
Interessanterweise tritt das Problem aber nicht unter Linux Mint auf. Und das der Rechner sich umgehend aufhängt, wenn er vom Strom genommen wird, sollte doch eher eine andere Ursache haben, oder?!
Nicht wirklich. In den meisten Laptops sind die Batterien so konzipiert, dass sie wie eine USV funktionieren, dh sie liefern nur Strom, wenn keine externe Stromquelle vorhanden ist. Sie sagen, dass der Laptop stirbt, wenn der Netzstecker gezogen wird, und das bestätigt, dass die aktuelle Kapazität des Akkus bestenfalls minimal ist.

Sie haben auch angegeben, dass dieses Verhalten in Linux Mint nicht aufgetreten ist. Ist Mint in einem Dual-Boot-Setup installiert, sodass Sie es gleich testen können, oder war Mint der vorherige Benutzer, bevor Sie MX installiert haben?

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Thu Sep 15, 2022 1:02 am
by Wadenbeisser
Sie haben auch angegeben, dass dieses Verhalten in Linux Mint nicht aufgetreten ist. Ist Mint in einem Dual-Boot-Setup installiert, sodass Sie es gleich testen können, oder war Mint der vorherige Benutzer, bevor Sie MX installiert haben?
Mint lief immer als alleiniges Betriebssystem, da gab es nie irgendwelche Probleme mit der Stromversorgung. Ich hatte auch testweise noch andere Distributionen auf dem selben Laptop, dort trat dieses Phänomen auch nie auf. Das passiert ausschließlich bei MX Linux.
Sie sagen, dass der Laptop stirbt, wenn der Netzstecker gezogen wird, und das bestätigt, dass die aktuelle Kapazität des Akkus bestenfalls minimal ist.
Er hängt sich auf, sodass keine Aktionen mehr möglich sind. Mauszeiger bewegt sich nicht mehr etc. Er geht aber nicht aus! Strom scheint also da zu sein.

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Thu Sep 15, 2022 6:27 am
by j2mcgreg
@Wadenbeisser :
Er hängt sich auf, sodass keine Aktionen mehr möglich sind. Mauszeiger bewegt sich nicht mehr etc. Er geht aber nicht aus! Strom scheint also da zu sein.
Batterien sterben nicht nach dem Alles-oder-Nichts-Prinzip, sondern ebben langsam ab. Ich denke, dass Ihre Batterie (die nach dem bekannten Alter Ihrer CPU etwa sieben Jahre alt sein sollte) das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht hat. In seinem gegenwärtigen Zustand, wenn Sie die externe Stromquelle entfernen, gibt es genug Reservestrom, um die GUI aufrechtzuerhalten, aber nichts über und über diesen Schwellenwert hinaus zu betreiben.

Ich denke, Sie sollten sich ab sofort damit abfinden, nur noch mit Netzstrom zu fahren. Das mache ich mit meinem Aspire V5, da der Akku nur für etwa 20 Minuten Betrieb geeignet ist. Die einzige andere Möglichkeit ist der Austausch der Batterie – ein Vorgang, den das obige Video demonstriert, ist nichts für Ungeübte.

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Thu Sep 15, 2022 7:12 am
by Huckleberry Finn
Wenn Sie die oben genannten Punkte ( Beitrag #8 ) ausprobiert haben und immer noch das gleiche Problem haben:

Code: Select all

sudo sysv-rc-conf
Deaktivieren Sie tlp in allen Spalten (2,3,4,5 standardmäßig), Sie können die Leertaste verwenden oder mit der Maus klicken. Beenden Sie mit q

Starten Sie neu.

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Thu Sep 15, 2022 8:48 am
by Wadenbeisser
Ich denke, dass Ihre Batterie (die nach dem bekannten Alter Ihrer CPU etwa sieben Jahre alt sein sollte) das Ende ihrer Nutzungsdauer erreicht hat. In seinem gegenwärtigen Zustand, wenn Sie die externe Stromquelle entfernen, gibt es genug Reservestrom, um die GUI aufrechtzuerhalten, aber nichts über und über diesen Schwellenwert hinaus zu betreiben.
Das Alter kommt durchaus hin! Was mich daran aber nach wie vor verwundert, ist die Tatsache, dass dieses Problem ausschließlich MX Linux betrifft und keine andere Distribution, die ich testweise auf dem Rechner hatte, und das waren schon ein paar. Gibt es dafür eine logische Erklärung?
Wenn Sie die oben genannten Punkte ( Beitrag #8 ) ausprobiert haben und immer noch das gleiche Problem haben:
In Anbetracht der Tatsache, dass es mit MX nun doch mehr Probleme gibt, als das in meinem Eröffnungspost geschilderte, werde ich doch vorerst (zumindest mit diesem Rechner) bei Mint bleiben.

Ich bedanke mich trotzdem bei allen Beteiligten für die freundliche Unterstützung!

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Thu Sep 15, 2022 8:54 am
by dolphin_oracle
Wadenbeisser wrote: Wed Sep 14, 2022 5:48 am
Nach Ändern der Zeile GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="quite splash" in GRUB_CMDLINE_LINUX_DEFAULT="noplymouth" fuhr der Rechner ordnungsgemäß runter und schaltete sich ab.
"noplymouth" -> "nosplash"

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Thu Sep 15, 2022 9:25 am
by Huckleberry Finn
@dolphin_oracle Dies ist Niederländisch

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Thu Sep 15, 2022 9:29 am
by j2mcgreg
@Wadenbeisser
Das Alter kommt durchaus hin! Was mich daran aber nach wie vor verwundert, ist die Tatsache, dass dieses Problem ausschließlich MX Linux betrifft und keine andere Distribution, die ich testweise auf dem Rechner hatte, und das waren schon ein paar. Gibt es dafür eine logische Erklärung?

Vielleicht gibt es eine logische Antwort, aber ich habe Sie zuvor gefragt, ob Sie Mint gleichzeitig testen könnten, und ich habe Ihre fehlende Antwort als Nein verstanden. Alle Tests, die Sie mit verschiedenen Distributionen durchgeführt haben, sind Vergangenheit und Ihr aktuelles Problem ist das einzige, das wir berücksichtigen können.

Die durchschnittliche Lebensdauer eines Laptop-Akkus beträgt laut diesem Artikel von Lifewire 2 – 4 Jahre:

https://www.lifewire.com/how-long-does- ... st-5186206

(Entschuldigung, dass der Link auf Englisch ist)

Dass Ihres sieben Jahre gedauert hat, ist an sich schon ein Wunder. Am Ende werden alle Laptop-Akkus einen langsamen Tod sterben und es gibt keine Möglichkeit zu wissen, was die Todesspirale auslöst.

Re: Rechner schaltet nicht ab!

Posted: Fri Sep 16, 2022 1:48 am
by Wadenbeisser
Vielleicht gibt es eine logische Antwort, aber ich habe Sie zuvor gefragt, ob Sie Mint gleichzeitig testen könnten, und ich habe Ihre fehlende Antwort als Nein verstanden. Alle Tests, die Sie mit verschiedenen Distributionen durchgeführt haben, sind Vergangenheit und Ihr aktuelles Problem ist das einzige, das wir berücksichtigen können.
Ich hatte zu keiner Zeit ein Dualboot-System. Inzwischen ist Mint wieder als alleiniges BS installiert und läuft ohne weitere Probleme. Plymouth ist deaktiviert, somit fährt der Rechner ordnungsgemäß runter und schaltet ab. Das System startet ganz normal, egal ob es über Strom oder Akku läuft. Auch das Ziehen des Netzsteckers während des Betriebs hat keine Auswirkungen.
Ich denke, Sie sollten sich ab sofort damit abfinden, nur noch mit Netzstrom zu fahren. Das mache ich mit meinem Aspire V5, da der Akku nur für etwa 20 Minuten Betrieb geeignet ist.
Trotz des Alters läuft der Akku noch mehrere Stunden. Und wie oben erwähnt, gibt es unter Mint keinerlei Probleme. Werde somit erstmal bei Mint bleiben und abwarten wie lange der Akku noch mitmacht.