Page 1 of 1

Telegram update

Posted: Fri Dec 10, 2021 4:21 pm
by Hottab
Der Messenger Telegram ist in der Paketverwaltung nicht aktuell.

Man kann das Paket von der Webseite herunterladen, entpacken
sudo tar -Jxf ~/Downloads/tsetup.3.3.0.tar.xz -C /opt/

und einen ausführbaren Starter erstellen
/opt/Telegram/Telegram

In der Konfiguration
~/.local/share/TelegramDesktop/tdata/
werden Dateien verändert.

Re: Telegram update

Posted: Sat Dec 11, 2021 9:27 am
by MX-18-Andy
@Hottab
Wenn du das tust, dann hast du zwei Installationen auf deinem System.
tar.xz ist die "Originale" potable Version für Linux von Telegram.
Wenn du so Update-wild bist, lad es runter und packe es in einen Ordner auf deinem Desktop.
Da drin installierst du es dann.
Wenn du das am laufen hast, kannst du die alte installation über die Synaptic entfernen.
Allerdings nicht auf "vollständig entfernen" klicken.
Sondern nur "entfernen".

Dann hast du immer die neueste Version.

In den Systemdateien würde ich gar nicht rumpfuschen.
Grüße vom Andy.

Re: Telegram update

Posted: Mon Dec 13, 2021 3:32 am
by Hottab
@MX-18-Andy

Perfekt, danke schön! :cool2:

Es wäre genau meine weitere Frage gewesen, wie ich die alte Version mit Synaptic entfernen kann, ohne alle Einstellungen zu verlieren.

Leider ist es so, dass sich die Versionen laufend ändern und sehr alte Versionen Fehlermeldungen ausgeben.

Jetzt ist alles roger (OK).

Gruss Claus

Re: Telegram update

Posted: Wed Dec 15, 2021 4:08 pm
by MX-18-Andy
Zumal das dann das Original vom Hersteller ist.

Bei mir z.Zt. am Desktop Version 3.2.4
In der Synaptic sehe ich Version 1.5.11

Alles was nicht von Telegram selbst kommt sind veränderte Versionen, die "nach Hause telefonieren".

Grüße vom Andy.

Re: Telegram update

Posted: Sat Dec 18, 2021 5:50 pm
by xastu
MX-18-Andy wrote: Wed Dec 15, 2021 4:08 pm Alles was nicht von Telegram selbst kommt sind veränderte Versionen, die "nach Hause telefonieren".
Steile These. Gibts eine belastbare Quelle für diese Aussage oder war das nur so dahingesagt?

Re: Telegram update

Posted: Sun Dec 19, 2021 7:22 am
by WlaBo
Wenn man den MX Paket-Installer startet, so sieht man dort in Backports Repository die Version 3.1.1 und bei MX Test Repo die Version 3.1.8 stehen.
Ich würde lieber eine davon nutzen, als die Paketverwaltung zu umgehen und so ewtl für ein instabieles System sorgen.
Volständig entfernen in Synaptic entfernt nur die restliche Konfig-Dateien vom Paket selbs, aber nicht die vom Benutzer. Kann also ruhig weg.
Und was "nach Hause telefonieren" angeht... Das bauen die Hersteller meistens selbst ein. Prüfen kann man das nur wenn des Quellcode von Programmen offen ist.
Aber auch da sollte man Programme nur aus sicheren Quellen installieren, da Hacker gibt es ja immer noch...

Re: Telegram update

Posted: Sun Dec 19, 2021 8:13 am
by loik
Moin.
Schöner Tipp, WiaBo, über die "erweiterten" Paketquellen zu aktualisieren.

Aber in MX-19.4 werden weder für 32bit noch für 64bit diese Versionen angeboten:
Backports Repository die Version 3.1.1 und bei MX Test Repo die Version 3.1.8
Nur 2.1.7 in Mx-Test_Repo
und 2.6.1 in Debian Backports

Re: Telegram update

Posted: Sun Dec 19, 2021 8:24 am
by WlaBo
Es ist nicht immer möglich die aktuellste Version zu backporten, da die Abhänigkeiten nicht immer erfüllt werden können. Ich habe mal versucht selbt ein Packet von einem Program zu bauen, und musste dann feststellen, dass es einfacher ist auf die neuere Version von Linux selbt zu aktualisieren. Das habe ich dann auch gemacht und bin jetzt bei MX21 mit KDE.

Re: Telegram update

Posted: Mon Dec 20, 2021 5:21 am
by MX-18-Andy
xastu wrote: Sat Dec 18, 2021 5:50 pm
MX-18-Andy wrote: Wed Dec 15, 2021 4:08 pm Alles was nicht von Telegram selbst kommt sind veränderte Versionen, die "nach Hause telefonieren".
Steile These. Gibts eine belastbare Quelle für diese Aussage oder war das nur so dahingesagt?
Hm...
Ich weiss zwar grad nicht, wo ich das gelesen hab...
könnte sein bei Mike Kuketz in seinem Blog.
Der testet ja immer gern, was im Hintergrund an Datenverkehr abläuft, ohne das der User was davon mitbekommt.
Er ist Datenschutzbeauftragter des Landes baden-Würthemberg und Lehrbeauftrager an einer der Unis dort.

Wenn ich darüber wieder etwas finden sollte, dann trage ich das hier nach.

Das soll ja nicht nur bei dieser App so sein...

Na ja, ist ja das typische Geschäft von Google &Co.
Und die leugnen natürlich immer, bis es jemand nachprüft und veröffentlicht.

Re: Telegram update

Posted: Mon Dec 20, 2021 1:48 pm
by Hottab
Mit netstat -t kann man selbst einige aktive Internetverbindungen (ohne Server) sehen:

Proto Recv-Q Send-Q Local Address Foreign Address State
tcp 0 1 192.168.xxx.xxx:ppppp 149.154.167.50:https FIN_WAIT1
tcp 0 1 192.168.xxx.xxx:ppppp 149.154.167.50:https FIN_WAIT1
...

Hier wartet Telegram im Offline-Modus (ip link set eth0 down).

Bei einer Fritzbox kann man mit "https://fritz.box/html/capture.html" nach der Passworteingabe IP-Pakete mitschneiden und mit wireshark - nicht so banal - auswerten.

Auch noyb.eu - Max Schrems hat neben Kuketz dafür Spezialisten und fundierte juristische Kenntnisse in DSVGO-Verfahren.

Re: Telegram update

Posted: Fri Dec 24, 2021 3:39 pm
by MX-18-Andy
xastu wrote: Sat Dec 18, 2021 5:50 pm
MX-18-Andy wrote: Wed Dec 15, 2021 4:08 pm Alles was nicht von Telegram selbst kommt sind veränderte Versionen, die "nach Hause telefonieren".
Steile These. Gibts eine belastbare Quelle für diese Aussage oder war das nur so dahingesagt?
@xastu
Hallo :wave2:
Ob das hier belastbar ist.... überlege selbst...
https://telegra.ph/Telegram--DNS--Zensur-Wahnsinn-06-29
Bin da zufällig mal wieder drüber gestolpert.
Hatte früher schon ähnliches gelesen...

Dir noch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.

Re: Telegram update

Posted: Fri Dec 24, 2021 3:59 pm
by SwampRabbit
MX-18-Andy wrote: Fri Dec 24, 2021 3:39 pm
xastu wrote: Sat Dec 18, 2021 5:50 pm
MX-18-Andy wrote: Wed Dec 15, 2021 4:08 pm Alles was nicht von Telegram selbst kommt sind veränderte Versionen, die "nach Hause telefonieren".
Steile These. Gibts eine belastbare Quelle für diese Aussage oder war das nur so dahingesagt?
@xastu
Hallo :wave2:
Ob das hier belastbar ist.... überlege selbst...
https://telegra.ph/Telegram--DNS--Zensur-Wahnsinn-06-29
Bin das zufällig mal wieder drüber gestolpert.
Hatte früher schon ähnliches gelesen...

Dir noch ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest.
dies hat nichts Relevantes für die kompilierte Quellcode-Version in unseren Repos, bleib bei der Telegram-Site oder der in unseren Repos und alles ist gut

Re: Telegram update

Posted: Sat Dec 25, 2021 3:55 am
by xastu
offtopic

Haste mal die Quelle, des von dir geposteten Artikels angeschaut @MX-18-Andy ? Ganz unten ist der Link. Ich werde ihn hier ebensowenig posten wie die vielsagenden Überschriften zu den Artikeln der Originalseite. Da bin ich fast geneigt zu sagen, dass ein Telegram aus dem Playstore vertrauenserweckender ist als diese Seite.

Ich nutze weder einen Play- noch einen Appstore und lade alles was ich brauche von den Herstellerseiten, F-Droid usw. Dass man Programme nicht von irgendwelchen Seiten runterladen sollte, sollte mittlerweile allgemein bekannt sein. Trotzdem ist nicht jede Quelle automatisch verseucht bzw. manipuliert. Mir gings um deine Verallgemeinerung.

Re: Telegram update

Posted: Sat Dec 25, 2021 4:17 am
by loik
Moin.
Ich bin schon die ganze Zeit irritiert, bei diesem Thema.

Ich hatte es bisher doch immer so verstanden, dass man lieber ein "veraltetes" Paket aus den Repo-Quellen nehmen sollte, als eines aus dem Netz ( und sei es auch das vom Hersteller ).
Ich ging bisher davon aus, das die Repo-Pakete sowohl auf Systemkompatibilität als auch auf Vertrauenswürdigkeit geprüft sind, bevor sie in den Paketquellen des Repos zur Verfügung gestellt werden und allein schon deshalb die sicherere Wahl seien.

Ist das nicht so ?

Re: Telegram update

Posted: Sat Dec 25, 2021 4:44 am
by xastu
Doch, so ist es @loik

Re: Telegram update

Posted: Fri Apr 22, 2022 1:51 pm
by MX-18-Andy
loik wrote: Sat Dec 25, 2021 4:17 am Moin.
Ich bin schon die ganze Zeit irritiert, bei diesem Thema.

Ich hatte es bisher doch immer so verstanden, dass man lieber ein "veraltetes" Paket aus den Repo-Quellen nehmen sollte, als eines aus dem Netz ( und sei es auch das vom Hersteller ).
Ich ging bisher davon aus, das die Repo-Pakete sowohl auf Systemkompatibilität als auch auf Vertrauenswürdigkeit geprüft sind, bevor sie in den Paketquellen des Repos zur Verfügung gestellt werden und allein schon deshalb die sicherere Wahl seien.

Ist das nicht so ?
Normalerweise ja.

Nicht bei Telegram.

Zumal inzwischen, die steinalten in den Paketquellen befindlichen Telegram-Pakete nicht mal mehr funktionieren.

Ausserdem sind diese nur Forks.

Noch schlimmer ist die Playstore-Google-Pest.
Diese Versionen werden direkt von Google abgewandelt, so das die Zugriff auf die Inhalte haben und Inhalte blockieren(zensieren) können.
Und dies hier und da auch tun...

Die Portablen Pakete vom Originalhersteller sind in diesem Fall immer die beste Wahl.

Re: Telegram update

Posted: Fri Apr 22, 2022 1:53 pm
by MX-18-Andy
loik wrote: Sat Dec 25, 2021 4:17 am Moin.
Ich bin schon die ganze Zeit irritiert, bei diesem Thema.

Ich hatte es bisher doch immer so verstanden, dass man lieber ein "veraltetes" Paket aus den Repo-Quellen nehmen sollte, als eines aus dem Netz ( und sei es auch das vom Hersteller ).
Ich ging bisher davon aus, das die Repo-Pakete sowohl auf Systemkompatibilität als auch auf Vertrauenswürdigkeit geprüft sind, bevor sie in den Paketquellen des Repos zur Verfügung gestellt werden und allein schon deshalb die sicherere Wahl seien.

Ist das nicht so ?
@loik
Nein, ist es in diesem speziellen Fall nicht !