MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld [GELÖST]

Message
Author
Norbert84
Posts: 9
Joined: Tue Dec 15, 2020 8:17 am

Re: MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld

#11 Post by Norbert84 »

Habe dein Quick-Fix nochmal ausgeführt aber bleibt dabei:

Code: Select all

demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ sudo ln -s usr/bin ./bin

Wir gehen davon aus, dass der lokale Systemadministrator Ihnen die
Regeln erklärt hat.  Normalerweise läuft es auf drei Regeln hinaus:

    #1) Respektieren Sie die Privatsphäre anderer.
    #2) Denken Sie nach, bevor Sie tippen.
    #3) Mit großer Macht kommt große Verantwortung.

[sudo] Passwort für demo: 
ln: die symbolische Verknüpfung './bin/bin' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ sudo rm "./usr/local/bin/bin"
rm: das Entfernen von './usr/local/bin/bin' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ ls -ld ./bin
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Dez 14 17:35 ./bin -> /media/demo/rootMX19/usr/bin
demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ 
fehlix wrote: Wed Dec 16, 2020 10:25 am Und falls Du doch tatsächlich alles aus dem Snapshot in die Luks-root überschrieben haben solltest, und nicht nur die fehlenden sondern auch die vorhandenen, könnte das schon etwas mehr kaputt gemacht haben.
Blöderweise habe ich das komplette vom Snapshot rüberkopiert und vorhandene Dateien überschrieben. 9_9 :rolleyes:
Dann ist wohl eh nichts mehr zu retten.

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12873
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld

#12 Post by fehlix »

Norbert84 wrote: Wed Dec 16, 2020 10:40 am Habe dein Quick-Fix nochmal ausgeführt aber bleibt dabei:

Code: Select all

demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ sudo ln -s usr/bin ./bin
...
$ ls -ld ./bin
lrwxrwxrwx 1 root root 28 Dez 14 17:35 ./bin -> /media/demo/rootMX19/usr/bin
demo@mx1:/media/demo/rootMX19
Hattest Du überlesen, den schlechten Symlink erst zu löschen?
Norbert84 wrote: Wed Dec 16, 2020 10:40 am Blöderweise habe ich das komplette vom Snapshot rüberkopiert und vorhandene Dateien überschrieben.
Naja, nicht zu schnell, nur die Dateien, die von älteren ersetzt wurden, könnten Probleme machen,
da as ja meißt Programme sind die noch Bibliotheken nach laden.
Dann versuch mal, nachdem Du nun bitte den Symlink richtig machst, davon zu booten.

Norbert84
Posts: 9
Joined: Tue Dec 15, 2020 8:17 am

Re: MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld

#13 Post by Norbert84 »

Ok ok, also nochmal der Reihe nach:

1. Im Terminal im aktuellen "/"-root Ordner den "/bin" Symlink wieder herstellen:

Code: Select all

demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ sudo ln -s usr/bin ./bin
[sudo] Passwort für demo: 
ln: die symbolische Verknüpfung './bin/bin' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ 
2. den misslungenen "bin/bin" Symlink löschen:

Code: Select all

demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ sudo rm "./usr/local/bin/bin"
rm: das Entfernen von './usr/local/bin/bin' ist nicht möglich: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden
demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ 

Im Verzeichnis /usr/bin/ befindet sich eine Datei "bin" mit dem Hinweis auf einen beschädigten Verweis (ein X und Pfeil für Softlink).

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12873
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld

#14 Post by fehlix »

Norbert84 wrote: Wed Dec 16, 2020 11:28 am Ok ok, also nochmal der Reihe nach:

1. Im Terminal im aktuellen "/"-root Ordner den "/bin" Symlink wieder herstellen:

Code: Select all

demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ sudo ln -s usr/bin ./bin
[sudo] Passwort für demo: 
ln: die symbolische Verknüpfung './bin/bin' konnte nicht angelegt werden: Die Datei existiert bereits
demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ 
OK, noch mal:

Code: Select all

demo@mx1:/media/demo/rootMX19
$ sudo rm ./bin
$ sudo ln -s usr/bin ./bin
Und nun alles aushängen und neu starten.

Norbert84
Posts: 9
Joined: Tue Dec 15, 2020 8:17 am

Re: MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld

#15 Post by Norbert84 »

Boah ey, ich flipp' aus !!!!!!

ES LÄUFT !!!!! :eek:

Habe den Rechner Heruntergefahren und wieder gestartet und es läuft immer noch !!!!

Die Datei mit dem fehlerhaften Verweis in /usr/bin/ ist noch drin. Schlimm?

Erstmal Tausend-und-ein-Dank für deine/eure Geduld mit mir und vorallem die riesen Hilfe. DANKE DANKE DANKE

Muss ich mit irgendwelchen "Nebenwirkungen" rechnen? Sollte ich evtl. noch was überprüfen?

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12873
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld

#16 Post by fehlix »

Norbert84 wrote: Wed Dec 16, 2020 11:52 am Boah ey, ich flipp' aus !!!!!!

ES LÄUFT !!!!! :eek:

Habe den Rechner Heruntergefahren und wieder gestartet und es läuft immer noch !!!!

Die Datei mit dem fehlerhaften Verweis in /usr/bin/ ist noch drin. Schlimm?
Mach es lieber weg.
Norbert84 wrote: Wed Dec 16, 2020 11:52 am Muss ich mit irgendwelchen "Nebenwirkungen" rechnen? Sollte ich evtl. noch was überprüfen?
Naja, durch das Rüberkopieren von /usr/bin vom Snapshot könnte es noch zu Problemen kommen.
Zwei sachen:
Mach mal:

Code: Select all

ls -al /usr/bin | tee -a LS_USR_BIN.txt
tar czf LS_USR_BIN.tar.gz LS_USR_BIN.txt
Und hänge die tar-Datei hier als Anhang an eine Nachricht ran.
Nur mal zum checken, was da alles durch das unglücklicher Kopieren erzeugt wurde.
Zusätzlich wäre es gut zu wissen, welche Pakte seit Snapshot-Erstellung installiert bzw. erneuert wurden.
Kannst Du am einfachstem mit Rechtsklick auf das Mx-Updater Symbol -> Verlauf sehen.
Dann mal den Verlauf seit Snapshot-Erstellung in eine Textdatei kopieren,
oder hier als Text zischen solchen [code]code-tags[/code] posten.
:puppy:

Norbert84
Posts: 9
Joined: Tue Dec 15, 2020 8:17 am

Re: MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld [GELÖST]

#17 Post by Norbert84 »

Der Snapshot wurde am 19.11. gemacht, die Liste habe ich ab 21.11. kopiert.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12873
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld [GELÖST]

#18 Post by fehlix »

Norbert84 wrote: Wed Dec 16, 2020 1:10 pm Der Snapshot wurde am 19.11. gemacht, die Liste habe ich ab 21.11. kopiert.
Sieht soweit es permissions und ownership betrifft alles gut aus.
Dann zur Sicherheit mal alles seit Snapshot nochmal installieren.
Dazu das Script hier

Code: Select all

#!/bin/bash

PAKETE=(
        advert-block-antix
        antix-libs
        apt
        apt-transport-https
        apt-utils
        base-files
        cli-aptix
        cli-installer-antix
        cli-shell-utils
        cups
        cups-bsd
        cups-client
        cups-common
        cups-core-drivers
        cups-daemon
        cups-ipp-utils
        cups-ppdc
        cups-server-common
        distro-info-data
        efivar
        firefox
        firefox-l10n-xpi-de
        flags-common
        gazelle-installer-data-mx
        gir1.2-javascriptcoregtk-4.0
        gir1.2-webkit2-4.0
        krb5-locales
        libapt-inst2.0
        libapt-pkg5.0
        libbrotli1
        libcups2
        libcupsimage2
        libefiboot1
        libefivar1
        libgssapi-krb5-2
        libimobiledevice6
        libjavascriptcoregtk-4.0-18
        libjpeg62-turbo
        libk5crypto3
        libkrb5-3
        libkrb5support0
        libldap-2.4-2
        libldap-common
        libmariadb3
        libproxy1v5
        libsqlite3-0
        libssl1.1
        libwebkit2gtk-4.0-37
        libxml2
        linux-compiler-gcc-8-x86
        linux-kbuild-4.19
        linux-libc-dev
        mariadb-common
        mx-dockmaker
        mx-fluxbox
        mx-fluxbox-data
        mx-iso-template
        mx-packageinstaller
        mx-remaster
        mx-repo-manager
        mx-snapshot
        mx-tools
        mx-tweak
        mx-user
        openjdk-11-jre
        openjdk-11-jre-headless
        openssl
        opera-stable
        python3-apt
        python-apt
        python-apt-common
        smxi-inxi-antix
        transmission-common
        transmission-gtk
        xfce4-weather-plugin
        xserver-common
        xserver-xorg-core
        xserver-xorg-legacy
        youtube-dl
    )

set -x
sudo apt-get update
sudo apt-get install --reinstall --only-upgrade ${PAKETE[*]}
( +++EDIT+++: ein Tippfehler gefixt. )
speichern als "re-install-pakete.sh", ausführbar machen und ausführen:

Code: Select all

chmod +x re-install-pakete.sh
./re-install-pakete.sh

Damit werden alle seit Snapshot-Zeit nochmal installiert, und damit
die möglicherweise alten (durch das Kopieren von Snapshot) Dateien in /usr/bin
wieder auf den aktuellen Stand gebracht.
:puppy:

Norbert84
Posts: 9
Joined: Tue Dec 15, 2020 8:17 am

Re: MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld [GELÖST]

#19 Post by Norbert84 »

Danke fehlix,

ich kann dir gar nicht genug danken!!! D A N K E

Bevor ich das Skript ausführe noch eine Frage: Ändert das neuinstallieren irgnedwelche Einstellungen die ich dann neu machen müsste? (Sollte ja eigentlich nicht, da diese im /home gespeichert sind und das Skript lediglich ein upgrade macht. Sorry für die blöde Frage, bin im moment etwas übervorsichtig geworden).

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12873
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: MX-Linux 19.2 startet nicht mehr - eigene Schuld [GELÖST]

#20 Post by fehlix »

Norbert84 wrote: Thu Dec 17, 2020 7:18 am Bevor ich das Skript ausführe noch eine Frage: Ändert das neuinstallieren irgnedwelche Einstellungen die ich dann neu machen müsste? (Sollte ja eigentlich nicht, da diese im /home gespeichert sind und das Skript lediglich ein upgrade macht.
Normalerweise sollten bei der Installation von Debian-Pakete keine Änderungen an Benutzer-Daten gemacht werden. Das ist quasi "verboten". Denke also, dass die wiederholte Installation der Pakete eben nur alles wieder so macht, wie es seien sollte.
:puppy:

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”