Sehr aufschlussreiche Info.
Da lag ich ja mit meiner unwissenden Intuition gar nicht so daneben, wenn ich es unbedarft ignoriert hatte.

ich habe jetzt alle vier USB-Ports durchprobiert.loik wrote: Wed Sep 17, 2025 3:02 am Meist hat so ein Notebook ca. 3 USB-Ports.
Und manchmal funktioniert davon nur einer zum USB-Booten.
Und erstaunlicher weise geht es oftmals nicht mit USB.3-Ports.
Da weiß ich nix zu, weil ich keine Ahnung von habe.die Markierung *HiSpeed* aufgefallen.
Hast du auch schon andere Sticks getestet ?ich habe jetzt alle vier USB-Ports durchprobiert.
Dies ist lediglich der Handelsname von Sandisk für das Gerät. Er hat für Ihr Problem keine Relevanz und sollte als Ablenkungsmanöver betrachtet werden.brazo wrote: Wed Oct 01, 2025 7:13 pmich habe jetzt alle vier USB-Ports durchprobiert.loik wrote: Wed Sep 17, 2025 3:02 am Meist hat so ein Notebook ca. 3 USB-Ports.
Und manchmal funktioniert davon nur einer zum USB-Booten.
Und erstaunlicher weise geht es oftmals nicht mit USB.3-Ports.
Ist übrigens kein notebook, sondern Desktop
Tut aber bei keinem.
dabei ist mir beim hochfahren die Markierung *HiSpeed* aufgefallen.
siehe ein Foto davon
Warum steht das extra da ??
Und was bedeutet das ?
Nein, habe ich nicht.
Erkannt wird der Stick doch (siehe auf dem Bild)Du könntest es vielleicht doch mal mit eine BootPlop-CD versuchen und schauen, ob der Stick damit erkannt wird und bootet.
Das habe ich mir gerade runtergeladen, und werde es ausprobierenWie verhält es sich denn, wenn du Ventoy verwendest um das ISO zu booten ?
Tja, vor dem Problem stehe ich auch immer wieder ....Die sind aber alle belegt, ich will dort nicht komplett löschen, und auch keinen neuen kaufen (auch wenn die nicht wirklich teuer sind)
Siehe Post #5Was ist BootPlop-CD ?
Na ja, erkannt wird jedenfalls, das an den USB-Ports eine SanDisk Hardware Steckt.Erkannt wird der Stick doch (siehe auf dem Bild)
Oder täusche ich mich da ?
Code: Select all
Powercfg /a
Nun, mein Win7- home ist wohl nicht genau so wie in der Anleitung.loik wrote: Fri Oct 03, 2025 1:31 am Und noch mal die Frage nach den Win7-Einstellungen zu Schnellstart:
Hast du das genau so gemacht, wie in dieser Anleitung beschrieben ?
Auch die dort Vorgeschlagene Überprüfung mit
"Powercfg /a"
In der Windows-Eingabeaufforderung vorgenommen ?
finde ich auch, kann das nicht deuten.Für mich sind die Bezeichnungen, S1, S2, S3, Ruhezustand, hybrider standby, usw. durchaus verwirrend.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass da bei dir was besonders anders ist.Nun, mein Win7- home ist wohl nicht genau so wie in der Anleitung.