gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect  [Solved]

Message
Author
Kulmbacher
Posts: 492
Joined: Fri Apr 27, 2018 2:47 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#11 Post by Kulmbacher »

Moin,

in meinen alten how to`s fand ich noch einen Vermerk auf GSConnect, habe es allerdings nie verwendet.

Auf den ersten Blick liest es sich nicht schlecht mit weniger Abhängigkeiten als KDE.
https://extensions.gnome.org/extension/1319/gsconnect/

MXPI: gnome-shell-extension-gsconnect (KDE Connect implementation for GNOME Shell)

Servus

brazo
Posts: 154
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#12 Post by brazo »

malabarista wrote: Thu Sep 18, 2025 4:05 am Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten mache ich mit Warpinator.
Tolle Sache, Warpintor !!!!!!
Danke für den Tipp
Ich habe "warpintor" zwar in den MXPi beliebte Anwendungen erst nicht gefunden,
wurde dann aber in den "MX-Test- Paketen" fündig.

kdeconnect ist damit für mich Geschichte !
habe es zwar wie beschrieben über synoptic gefunden, und wenn man weiss, wie es geschrieben wird, auch in MXPi, aber ist dann doch nix für mich.

Was beide leider im Gegensatz zur USB-Verbindung über "thunar" nicht können:
Ich benenne gerne die Datei schon auf dem handy über die Laptop- Tastatur um, und übertrage sie dann auf den Laptop.

Das geht leider bei "warpintor" nicht ?

User avatar
malabarista
Posts: 127
Joined: Fri Sep 15, 2023 4:07 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#13 Post by malabarista »

Die Test-Pakete sind nicht notwendig, wenn du es als Flatpak installierst.
Vorheriges Umbenennen ist meines Wissens nicht möglich.

loik
Posts: 2322
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#14 Post by loik »

Moin.
Die Test-Pakete sind nicht notwendig, wenn du es als Flatpak installierst
Das ist natürlich Geschmacksache.
Mir sind 1000 KDE-Abhängigkeiten lieber, als auch nur ein Flatpak-Paket.
Aber .... jeder Jeck ist anders.

Am Wochenende hatte ich mich ausgiebig mit KDE-Connect befasst.
Das ist wirklich gut.
Die gemachten Verbindungen werden sich gemerkt.
Wenn sowohl KDE-Connect als auch KDE-Connect-Anzeigen in den Autostart gepackt werden, dann werden bekannte Verbindungen automatisch wieder hergestellt, sofern auf den anderen Geräte KDE-Connect ebenfalls aktiv ist.
Super Sache, wenn man das so will.
Kann man auch jedesmal händisch machen, wenn das eher dem persönlichen Sicheheitsgefühl entspricht.

Ich fand ja besonders gelungen, die gemeinsame Zwischenablage für Text-Kopien auf den verbundenen Geräte.
Und die Mediensteuerung und die Fernsteuerrungsmöglichkeit.

Auch das Fotoverschieben fand ich richtig gut und einfach.
Fotos auf dem Handy markieren, auf senden gehen, KDE-Connect wählen und schon landen die Fotos im vorher in den DE-Connect-Einstellungen festgelegten Ordner auf dem PC.
Im Prinzip geht das mit Warpinator genau so, aber Mann, was unständlich und unübersichtlich damit. Anstrengend.

Fotos Umbenennen ?
Egal wie, ich kann meine Fotos auf dem Handy immer nur einzeln umbenennen.
Das finde ich aber anstrengender als es auf dem PC zu machen.

Und das geht ja mit KDE-Connect auch.
Funktioniert dann genau so, wie bei Dateimanager-Plus.

Einfach das mit KDE-Connect gekoppelte Handy mit dem Dateimanager deiner Wahl ( Thunar ?) öffnen.
Geht nicht ?
Handy wird nicht angezeigt ?
Stimmt.
Aber mit Dolphin wird es angezeigt.
Draufklicken und man kann sowohl den internen Speicher, als auch die SD-Karte durchsuchen.
Kann dort Ordner und Dateien erstellen, löschen, umbenennen, hinkopieren, wegkopieren usw.
Da wäre es dann möglich, die Dateien auf dem Handy umzubenennen und dann zu kopieren.
Wenn man in den Handy-Einstellungen die richtigen Optionen bezüglich der Privatsphäre beim versenden von Fotos eingestellt hat, werden die Benennungen der Fotos auch beibehalten, wenn man die KDE-Connect-Sendefunktion benutzt.

Einzig, was ein weinig doof ist, ist dass es zu Verbindungsproblemen kommt, sobald das Handy aus Energiespargründen den Bildschirm schwärzt.
In den KDE-Connect-Einstellungen die Option wählen, dass der Bildschirmschoner deaktiviert werden soll funktioniert anscheinend nicht.

Das macht Dateimanager-Plus deutlich besser, da bleibt die Verbindung bestehen, solange das Kopplungsfenster von Dateimanager-Plus geöffnet bleibt.
Das Handy bleibt dann schön an.


Also Dolphin muss auch installiert sein.
Wem der Umgang mit Dolphin nicht gefällt, kann mit Trick trotzdem mit seinem Lieblings-Dateimanager auf das Handy zugreifen.

Einmalig Dolphin öffnen.
Das Handy anklicken.
Die dann in Dolphin zu sehenden Ordner "disk" und "interner Speicher" jeweils ( einzeln ) mit rechtem Mausklick anwählen und auf "Ordner öffnen mit..." gehen.
Dann eben den lieblings-Dateimanager dafür auswählen.
Der Ordnerinhalt des Handys oder der SD-Karte wird nun also im Lieblingsdatei-Manager angezeigt.
Jetzt mit diesem für diese Ansicht ein Lesezeichen erstellen und nach belieben benennen z.B. "KDE-Handy", "KDE-SD".
Also beide in Dolphin angezeigten Ordner jeweils einmal öffnen mit ... und je ein Lesezeichen erstellen.

In Zukunft, wenn der PC gestartet ist, kann man, sofern KDE-Connect aktiv und mit dem Handy gekoppelt ist, direkt im Lieblings-Dateimanager auf diese Lesezeichen klicken und ... OHhh, nix .. hä ?
Tja, nun doch einmal Dolphin Starten und das dort angezeigte Handy anklicken, danach funktionieren auch die Lesezeichen.
Das ist aber gar nicht wirklich notwendig.
Dolphin kann unberührt bleiben.
Es reicht ein rechter Mausklick auf das KDE-Connekt-Anzeigen Symbol in der Task-Leiste.
Da dann das Handy auswählen und "Gerät durchsuchen" anklicken.
Dann öffnet sich der Systemdateimanager und zeigt ... OHhh, wieder nix, nur ein leeres Fenster.
Das kann man aber entspannt ignorieren.
Denn NUN funktionieren die Lesezeichen und man kann auf Handy und Inhalte zugreifen.

Nicht davon abschrecken lassen.
Das liest und vor allem schreibt sich komplizierter, als es in der Anwendung ist.


Es gibt auch ein Script im Netz "kdeconnect-anyfm", um allen Dateimanagern Zugang zum Handy zu gewähren.
https://github.com/Samueru-sama/kdeconn ... t-anyfm.sh
https://github.com/Samueru-sama/kdeconn ... ilemanager
Damit sollte man sich dann einen Starter für den Desktop oder einen Autostart-Eintag erstellen können.
Hat aber nicht funktioniert, auch nicht nach dem ich installiert hatte

Code: Select all

qdbus
qdbus-qt5
qdbus-qt6
Und natürlich war das Script "ausführbar" gemacht.
Aber egal, der Lesezeichentrich funktioniert ja.

Mit dem Dateimanager Zugriff auf das Handy kann dieser dann auch auf dem Handy einen "Austausch-Ordner" erstellen und als Zwischenablage für Dateien und Ordner nutzen, um sie mit mehreren, mit dem Handy über KDE-Connect verbundenen, PCs zu teilen.
Alle könne gleichzeitig auf diesen Austausch-Ordner zugreifen.
Das ist noch mal viel komfortabler, als die Datei-Sende-Funktion von KDE-Connect zu nutzen.

Ein echt gutes Programm.


Das:
Auf einem xfce ( extrox 64bit ), was noch frei von KDE-Paketen war, waren es 128 Abhängigkeiten ;)
Da wollte es aber auch keine Gerät finden mit dem es sich verbinden könnte und es wurde auch nicht erkannt vom Handy hmmm.
Ich vermute, das liegt am Liquorix Kernel.
Ich find die ja echt Schrott, die verursachen bei mir nur Funktionsstörungen.
ist natürlich totaler Quatsch.
Das liegt kein Stück an den von mir, ich sach mal: mit Skepsis betrachteten Liquorix-Kerneln, sonder an aktiver FireWall.
FW ausgeschaltet, verbindung funzt.

Man kann die FW auch anlassen und Ports freigeben, wenn man da Ahnung von hat.
Ich bin da zu Stulle zu.
Problemlösung
Ich habe zwei Geräte, auf denen KDE Connect im selben Netzwerk läuft, aber sie können sich nicht gegenseitig sehen
KDE Connect verwendet dynamische Ports im Bereich 1714-1764 für UDP und TCP. Wenn du dich also hinter einer Firewall befindest, musst du diesen Portbereich sowohl für TCP als auch für UDP öffnen. Andernfalls musst du sicherstellen, dass dein Netzwerk keine UDP-Broadcast-Pakete blockiert. ...
https://userbase.kde.org/index.php?title=KDEConnect/de

brazo
Posts: 154
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#15 Post by brazo »

loik wrote: Thu Sep 18, 2025 10:02 am Ich benutze dafür die Android-App Dateimanager+ ( bzw Filemanager+ )
Dem sein Icon ist ein Gelber Ordner mit einem "F" darauf. F für Filemanager.

Steht die Verbindung, ist sie so komfortabel wie mit USB-Kabel.n
Ich finde es besser als USB.
Man hat Vollzugriff auf das Handy und kann Dateien simpel Austauschen und Organisieren.
Den filemanager-plus wollte ich auch noch ausprobieren, weil du so begeistert davon bist.
Hatte ihn schon runtergeladen, aber dann doch noch (zum Glück ????) die Rezensionen angeguckt.
siehe hier ein paar Auszüge:

Code: Select all

      S. Lucas
22. September 2025
Achtung, Obwohl App gekauft, Datenkrake Google trackt alles! Dank DuckDuckGo konnte ich es enttarnen! Kopieren von Dateien wird daher immer wieder unterbrochen - Netzwerkfehler - da kein Report an Google versandt werden kann??!!. Ich suche mir daher nach Alternativen.

Storm nator
21. September 2025
will plötzlich, dass man Cookies zustimmt. man kann die App nicht benutzen, bis man einwilligt

H K
2. September 2025
will nur deine Daten...

Wasser
14. August 2025
Cookies ohne Ende !!!!!!!?

Ralf Boss
1. August 2025
Ordner lassen sich nicht umbenennen Paar Ordner werden nicht angezeigt

Guenter Reich
18. Mai 2025
Warum ist das Kreuz zum Schließen wenn es keine Wirkung hat! Dreck

salve Mei
12. Mai 2025
Ein Dateimanager, der nicht einmal die Dateiendung bearbeiten kann, ist kein echter Dateimanager! Das ist eine essentielle Funktion, die in jeder ernstzunehmenden Dateiverwaltung vorhanden sein sollte. Leider enttäuscht diese App völlig in diesem Punkt. Wer nur einfache Dateioperationen ohne volle Kontrolle sucht, mag damit vielleicht zurechtkommen, aber wer eine ernsthafte Verwaltung seiner Dateien erwartet, sollte sich nach einer besseren Alternative umsehen. Sehr schade!

Frank Seifert
11. August 2025
Eigentlich war meine Erfahrung ganz gut. Doch komischer weise gab es jetzt schon das zweite mal ein Angriff auf unser System ( Firewall) als ich filme von meinem Handy über die Cloud auf mein google TV veschiben wollte. Also irgendwas ist mit der app nicht in Ordnung. Deswegen habe ich sie jetzt deinstalliert. ( Daher nicht weiter zu empfehlen).

axxx S
11. März 2025
Mittlerweile übler Datenabgriff und Übermittlung an hunderte Datenabnehmern. Funktion immer noch gut, aber auf Grund Datenschutzbedenken nicht mehr wirklich empfehlenswert!
   
Habe die app erstmal sofort wieder deinstalliert.

Will ich mir diese app antun ?

loik
Posts: 2322
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#16 Post by loik »

Ja, schreckliche Rezensionen.
Verstehe, wenn das abschreckt.
wäre mir wohl auch so gegangen, hätte ich das vorher gelesen.

Ich kann mich nicht erinnern, dass ich nur weiter kam, wenn ich Cookies zugestimmt hätte.
Hab das schon seit ca. 4 Jahre drauf.
Entweder war das damals harmloser oder ich war ignorant.

Aber wunder tut es ja nun nicht, dass es "umsonst" nicht gibt.

Tja, also sorry für meine verkappte Tracker-Empfehlung.

Danke, dass du darauf aufmerksam gemacht hast.

Aber, dann ist KDE-Connect ja um so mehr DIE Alternative.
Dann war die intensive Beschäftigung damit ja nicht unnötig.

Markus85
Posts: 11
Joined: Fri Aug 04, 2023 12:57 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#17 Post by Markus85 »

Syncthing ist auch eine gute Sache, wenn es nur um die Übertragung/Synchronisierung von Daten geht. Das benutze ich beispielsweise um meinen Keypass Tresor auf all meinen Geräten zu Synchronisieren.
Um eine Datei zu übertragen diese einfach in den Synchronisationsordner reischieben.

User avatar
wahnsinn
Posts: 392
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#18 Post by wahnsinn »

Eine weitere Möglichkeit Daten zu tauschen, ohne ein Programm zu installieren, dass gleichzeitig betriebssystemübergreifend ( Windows, macOS, Linux, Android oder iOS) verwendet werden kann, ist der Servive dropfile.at..

Zum Datenaustausch im gleichen Netzwerk bei allen beteiligten Geräten wird nur ein aktueller Browser benötigt, bei dem die Website"dropfile.at" aufgerufen wird.

Dieser Service wird von adminforge.de, der freie und datensparsame Alternativen zu bekannten Diensten zur Verfügung stellt, angeboten. Auf der Seite werden noch viele weitere Dienste angeboten.

weitere Infos unter: https://adminforge.de/services/airdrop/

Liebe Grüße und bleibt gesund.
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

brazo
Posts: 154
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect  [Solved]

#19 Post by brazo »

loik wrote: Tue Sep 30, 2025 2:46 pm Aber mit Dolphin wird es angezeigt.
Kann dort Ordner und Dateien erstellen, löschen, umbenennen, hinkopieren, wegkopieren usw.
Da wäre es dann möglich, die Dateien auf dem Handy umzubenennen und dann zu kopieren.
Daaas hat mich schwer interessiert !!!!!!
Wenn das war wäre ?
brazo wrote: Tue Sep 30, 2025 10:12 am kdeconnect ist damit für mich Geschichte
Da kümmert mich mein dummes Geschwätz von gestern auch nicht.

Deshalb habe ich nochmal "kdeconnect" samt "dolphin" installiert.
Und tatsächlich:
H A M M E R !!!!!!!!!

Das ist genau das, was ich will !

Dateien per Wlan Hotspot auf dem handy finden, umbenennen, und auf den Laptop kopieren.
Der Wahnsinn !

loik
Posts: 2322
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#20 Post by loik »

Hallo, Brazo.
Schön, dass sich das Verklickte Wochenende gelohnt hat.
Freut mich. :happy:

Hallo, Markus85,
Hallo, Wahnsinn.

Das sind sehr interessante Tipps.

Syncthing scheint ja eher richtig interessant, wenn man mit einem Heim-Server oder einem Internet-Server synchronisieren möchte.
Aber auf dem ersten Blick, wirkt FreeFileSync einfacher zu handhaben.

dropphile.at fand ich sehr interessant.
Und es war ja auch selbsterklärend, eben intuitiv.
Aber die Versendeten Dateien sind nicht angekommen, weder von PC auf Handy, noch von Handy auf PC.
Es wurden zwar jeweils die ausgewählten Dateien gesendet ( laut "Ladebalken", aber sie waren nirgends zu finden. 9_9

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”