MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

Message
Author
brazo
Posts: 154
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

#11 Post by brazo »

j2mcgreg wrote: Mon Sep 15, 2025 8:43 pm 1. Versuchen Sie, in Ihrem BIOS alle Boot-Geräteoptionen auf denselben Wert einzustellen: [USB:SanDisk]. Wenn Sie die Festplatte als verfügbar belassen, ignorieren BIOSe dieser Zeit Ihre Auswahl häufig und verwenden einfach die Festplatte.
ich habe die 3 ersten boot Einträge auf den LiveSystemStick "Sandisk" eingestellt, und die Festplatte vom booten entfernt, wie vorgeschlagen.
Image
ABER leider gibt es dadurch KEINEN Erfolg !
das System bootet nun gar nicht, auch nicht mit Festplatte wie gewünscht,
und meldet:
reboot with proper boot device

Image
Das Bild ist leider sehr schlecht, aber ich habe oben in etwa den Text wiedergegeben.

Das bestärkt mich in meiner bereits weiter oben beschriebenen Überzeugung,
dass der Fehler schon in der ISO liegt.

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7285
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

#12 Post by j2mcgreg »

Warum haben Sie „Von anderem Gerät booten“ von „Ja“ auf „Nein“ geändert?

Bearbeitet, um hinzuzufügen: Welches Dienstprogramm verwenden Sie zum Erstellen Ihres USB-Installationslaufwerks?
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

brazo
Posts: 154
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

#13 Post by brazo »

j2mcgreg wrote: Tue Sep 16, 2025 12:23 pm Welches Dienstprogramm verwenden Sie zum Erstellen Ihres USB-Installationslaufwerks?
ich habe dazu den "hauseigenen" MX-Snapshot genommen.
Im Moment bin ich nicht an dem creating MX-laepper, deshalb kann ich erst morgen das Protokoll der ISO- Erzeugung hier einstellen.

Dieser bereits gepostete (post #1) Auszug

Code: Select all

  2025-09-10 22:04:51.045 DBG: Hybrid-ISO erstellen
2025-09-10 22:04:51.104 DBG: isohybrid --uefi "/media/brazomx23/Daten/MX-Snapshots/snapshot/snapshot-20250910_2049.iso"
2025-09-10 22:04:51.861 WRN: isohybrid:
2025-09-10 22:04:51.865 WRN: Warning: more than 1024 cylinders: 2776
isohybrid: Not all BIOSes will be able to boot this device   
stammt aus diesem Protokoll.

Meine Hoffnung ist, dass ich für eine erneute ISO- Erstellung die Parameter so ändern kann, dass auch das -Fujitsu Scaleo T Bios damit bootet.
Diese erzeugte ISO habe ich dann mit dem auch "hauseigenen" MX-Live-USB-maker (siehe post #1) auf den USB- Stick gespielt.

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7285
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

#14 Post by j2mcgreg »

Es könnte sein, dass der USB-Stick defekt ist, aber ich denke, dass es wahrscheinlicher ist, dass Sie stattdessen eine DVD verwenden müssen.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

loik
Posts: 2321
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

#15 Post by loik »

Hmm
Beim MX-Snapshot kannst du ja nix falsch einstellen.
Und wenn du beim MX-Live-USB-Erzeuger die Finger von den Zusatz-Optionen lässt, wird auch der USB-Stick automatisch richtig erstellt werden.

Wenn ich dich richtig verstanden habe, bootet der ja auch an deinem noch älteren NoteBook.

Du könntest noch mal testen, wie es sich verhält, wenn du ein herunter geladenes MX-ISO verwendest.

Was ich aber auch schon erlebt habe ist, dass Booten an manchen USB-Ports geht und an anderen nicht.
Meist hat so ein Notebook ca. 3 USB-Ports.
Und manchmal funktioniert davon nur einer zum USB-Booten.
Und erstaunlicher weise geht es oftmals nicht mit USB.3-Ports.

Und ich habe schon erlebt, dass ein Stick, der an mehreren Rechnern problemlos bootet, an einem anderen PC X nicht bootet, sondern genau so behandelt wird, wie du es beschreibst.
Das hat dann nix mit Defekt zu tun, sondern nur mit wählerisch sein, seitens des PCs.

Ein anderer Stick, von einem anderen Herstelle oder ein anderer Tüp vom gleichen Hersteller wird dann doch genommen und gebootet.

Kann aber sein, dass er nur einen von 10 unterschiedlichen USB-Sticks akzeptiert.
Ist leider Lotto.
Kann sein, dass gleich der nächste, denn du versuchts, funktioniert.

Auch ein versuch wert:
Eine externe SSD mit USB-Adapter.

SSD 128 GB ca. 20 €
USB-Adapter ca. 6 €

Hier eine Lexar SSD für 15 €
https://www.amazon.de/Lexar-NS100-SATA- ... to_dp&th=1

oder, ebenfalls Lexar SSD mit mehr Speicher und angeblich schnellerer Technologie, für 19 €
https://www.amazon.de/Lexar-Lesendes-So ... to_dp&th=1

Hier ein Adapter für 7 €
https://www.amazon.de/Adapter-Festplatt ... 20bdf90d4a

Sind nur Beispiele.
kannst du auch wo anders kaufen.
DogFish ist auch günstig und gut.

Jedenfalls funktionieren die Dinger dann wie USB-Sticks, nur wesentlich schneller.
Brauchen aber auch etwas mehr Strom am USB-Port.
Aber dass sollte der Win7 Rechner wohl haben.

Ohne hin ratsam, deine alten Rechner mit solchen Platten aufzurüsten ( wenn nicht schon geschehen )



Und ja, natürlich kann es sein, dass diese obligatorische Warnung genau bei deinem BIOS zutrifft.

Code: Select all

2025-09-10 22:04:51.865 WRN: Warning: more than 1024 cylinders: 2776
isohybrid: Not all BIOSes will be able to boot this device
Wie groß ist denn dein MX-Snapshot-ISO ?

Vielleicht musst du schauen, dass du es unter 4,5 GB bekommst.
Entweder vorher ausmisten bzw excludieren.
Den Datenwust aus Musik, Video, Dokumenten und Downloads brauchst du ja nicht für das Live-System.
Diese Daten kannst du auch nach einer Installation auf anderem Wege übertragen.

Und, falls nicht schon geschehen, solltest du beim Erstellen des MX-Snapshots die xz-Kompression wählen.
Dauert an alten Rechnern ewig, bringt es an Größenreduzierung total.

brazo
Posts: 154
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

#16 Post by brazo »

loik wrote: Wed Sep 17, 2025 3:02 am Wie groß ist denn dein MX-Snapshot-ISO ?
Vielleicht musst du schauen, dass du es unter 4,5 GB bekommst.
Und, falls nicht schon geschehen, solltest du beim Erstellen des MX-Snapshots die xz-Kompression wählen.
Meine ISO ist nur 2,9 GiB gross, komprimiert mit dem bestmöglichen Kompromiss, die genau xxxxx- weiss ich nicht mehr

loik
Posts: 2321
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

#17 Post by loik »

2,9 GB ist doch schon mal gut.
Dann wird es wohl kaum am ISO liegen, zumal es ja an dem noch älteren Notebook bootet, wenn ich das richtig verstanden habe.

Wenn du alle USB-Ports mehrfach durchgetestet hast, bleibt nur noch den USB-Stick zu wechsel, weil vermutlich inkompatibel.

brazo
Posts: 154
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

#18 Post by brazo »

loik wrote: Wed Sep 17, 2025 3:02 am Und ja, natürlich kann es sein, dass diese obligatorische Warnung genau bei deinem BIOS zutrifft.

Code: Select all

2025-09-10 22:04:51.865 WRN: Warning: more than 1024 cylinders: 2776
isohybrid: Not all BIOSes will be able to boot this device
Was hat es mit diesen Zylindern auf sich ?
Ich kann tatsächlich bei der ISO Erstellung nichts ändern, und deshalb gibt es immer mehr als 1024 Zylinder.

Wenn ich die ISO auf CD/ DVD brenne, hat es doch auch mehr als 1024 Zylinder ????
Dann wird das bei meinem Fujitsu Scaleo T Bios doch auch nicht funktionieren ?

Ist die Zylinder Anzahl bei einem "Orginal Download ISO" anders ?

loik
Posts: 2321
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

#19 Post by loik »

Ich weiß überhaupt nicht, was die Zylinder sein sollen, find auch keine erklärung im Netz.
Und ich bin mit der Zylinderwarnung immer gut klar gekommen, in dem ich sie ignoriert habe.
Das hatte bei mir funktioniert.
Und meine ISOs sind von 7 bis 15 GB groß.

Aber hier hatte schon mal jemand genau das gleiche Problem wie du:
https://www.forum.mxlinux.org/viewtopic.php?t=64413

Du kannst Fehlix Vorschlag versuchen und im Live-USB-Erzeuger die GPT statt MBR Einstellung versuchen.

Ich bin ja großer Fan vom Live-USB-Erzeuger aber vielleicht hilft es ja doch, wenn du den USB-Stick mit Rufus erstellst.

User avatar
gosia
Posts: 1157
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: MX-Live-USB-Stick bootet NICHT an Win7 Rechner

#20 Post by gosia »

Hallo loik und brazo,
Naja, Zylinder, bzw. Spuren (auch Sektoren und Köpfe) sind eine ziemlich alte Sache, wie Festplatten aufgeteilt wurden. Wird hier
https://de.wikipedia.org/wiki/CHS-Adressierung
ganz gut erklärt.
Das Problem mit der 1024-Zylinder-Grenze besteht darin, dass früher nur 10 Bit für die Adressierung der Zylinder benutzt wurden und damit kommt man nur bis 1023.
s. hier:

"At boot time, the BIOS of many very old PCs could only access the first 1024 cylinders, numbered 0 to 1023, as the specific CHS addressing used by the BIOS interrupt 13 API only defines 10 bits for the cylinder count (2^10=1024)."
https://en.wikipedia.org/wiki/Cylinder_1024
dt.: Beim Systemstart konnten viele sehr alte PCs nur auf die ersten 1024 Zylinder zugreifen, die mit 0 bis 1023 nummeriert waren, da die vom BIOS-Interrupt 13 API verwendete spezifische CHS-Adressierung nur 10 Bit für die Zylinderanzahl definiert (2^10=1024).
(übersetzt mit DeepL)

Aber "früher" bedeutet ca. bis anfangs der 90-er Jahre (soviel ich weiss). Diese 1024-Zylindergrenze sollte eigentlich auch für so einen betagten Fujitsu Scaleo T kein Problem mehr sein. Ich würde also wie schon mehrmals erwähnt, es mal mit einer Boot-DVD statt USB probieren.

viele Grüsse gosia

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”