gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

Message
Author
brazo
Posts: 148
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#1 Post by brazo »

Bisher nutze ich zum Datenaustausch zwischen Rechner und handy das USB- Kabel.

Bin unlängst auf KDE-Konnekt gestossen, hab diverse Pakete auf den MX-Laepper-XFce gespielt.
Das allerdings war eine Katastrophe, und funktioniert hat es im Router- Netwerk auch nicht.

Gibt es etwas ähnliches auch für XFce ??????

Code: Select all

Snapshot created on: 20250910_2052
System:
  Kernel: 6.1.0-29-686-pae [6.1.123-1] arch: i686 bits: 32 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-29-686-pae root=UUID=<filter> ro lang=de_DE
    persist=root!,static
  Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_386 Libretto Jan 12  2025 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Laptop System: LG product: LW65-AKMG v: N/A serial: <superuser required> Chassis: type: 10
    serial: <superuser required>
  Mobo: LG model: HUNTER serial: <superuser required> BIOS: Phoenix v: HURFSF0B date: 07/07/2006
CPU:
  Info: model: Intel Pentium M bits: 32 arch: M Dothan built: 2003-05 process: Intel 90nm family: 6
    model-id: 0xD (13) stepping: 8 microcode: 0x20
  Topology: cpus: 1x cores: 1 smt: <unsupported> cache: 2 MiB note: check
  Speed (MHz): 1733 min/max: 800/1733 scaling: driver: acpi-cpufreq governor: ondemand core:
    1: 1733 bogomips: 3458
  Flags: nx pae sse sse2
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX unsupported
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion
  Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no microcode; SMT disabled
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass status: Vulnerable
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines; STIBP: disabled; RSB filling; PBRSB-eIBRS: Not
    affected; BHI: Not affected
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel Mobile 915GM/GMS/910GML Express Graphics vendor: LG driver: i915 v: kernel
    arch: Gen-3 code: Intel 130nm built: 2004-05 ports: active: LVDS-1 empty: VGA-1 bus-ID: 00:02.0
    chip-ID: 8086:2592 class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.20.0 driver: X: loaded: intel
    unloaded: fbdev,modesetting,vesa dri: i915 gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1280x800 s-dpi: 96 s-size: 338x211mm (13.31x8.31") s-diag: 398mm (15.69")
  Monitor-1: LVDS-1 mapped: LVDS1 model: LG Philips built: 2005 res: 1280x800 hz: 60 dpi: 99
    gamma: 1.2 size: 330x210mm (12.99x8.27") diag: 391mm (15.4") ratio: 16:10, 15:9 modes: 1280x800
  API: OpenGL v: 2.1 Mesa 22.3.6 renderer: i915 (: 915GM) direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel 82801FB/FBM/FR/FW/FRW High Definition Audio vendor: LG driver: snd_hda_intel
    v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:2668 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.1.0-29-686-pae status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: off with: 1: pipewire-pulse status: off 2: wireplumber
    status: off tools: pw-cat,pw-cli,wpctl
  Server-2: PulseAudio v: 16.1 status: active tools: pacat,pactl,pavucontrol
Network:
  Device-1: Marvell 88E8053 PCI-E Gigabit Ethernet vendor: LG driver: sky2 v: 1.30 pcie: gen: 1
    speed: 2.5 GT/s lanes: 1 port: 2000 bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 11ab:4362 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Intel PRO/Wireless 2915ABG [Calexico2] Network driver: ipw2200 v: 1.2.2kmprq
    modules: wl bus-ID: 06:02.0 chip-ID: 8086:4223 class-ID: 0280
  IF: eth1 state: up mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 74.53 GiB used: 20.1 GiB (27.0%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Fujitsu model: MHV2080BH size: 74.53 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B speed: 1.5 Gb/s type: N/A serial: <filter> rev: 0028 scheme: MBR
Partition:
  ID-1: / raw-size: 35.38 GiB size: 34.71 GiB (98.12%) used: 20.1 GiB (57.9%) fs: ext4
    dev: /dev/sda2 maj-min: 8:2
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: file size: 1024 MiB used: 148.8 MiB (14.5%) priority: -2 file: /swap/swap
Sensors:
  Src: lm-sensors+/sys Message: No sensor data found using /sys/class/hwmon or lm-sensors.
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2959 libs: 1449 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm main non-free
Info:
  Processes: 225 Uptime: 3h 28m wakeups: 2 Memory: 1.96 GiB used: 1.36 GiB (69.7%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: BIOS (legacy, CSM, MBR)

loik
Posts: 2315
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#2 Post by loik »

Seltsam.
Ich hatte kde-connekt bei mx-19 verwendet.
Einfach installiert.
Abhängigkeiten kamen von alleine mit.
Funktionierte.
Aber da zu selten bedarf, habe ich es bei den nachfolgenden mx-versionen nicht mehr installiert.

User avatar
malabarista
Posts: 125
Joined: Fri Sep 15, 2023 4:07 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#3 Post by malabarista »

Datenaustausch zwischen verschiedenen Geräten mache ich mit Warpinator.

loik
Posts: 2315
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#4 Post by loik »

Ob KDE-Connect für Datenaustausch gut ist ....

Ich benutze dafür die Androit-App Dateimanager+ ( bzw Filemanager+ )
Dem sein Icon ist ein Gelber Ordner mit einem "F" darauf. F für Filemanager.
https://www.heise.de/download/product/f ... teimanager

Der Link ist nur zur Anschauung.
Natürlich lädt man sich den Dateimanager direkt aus dem Playstore.
Wenn man den öffnet, dann bekommt man ein Auswahlmenü, wo man Zugriff vom Netzwerk wählen kann.
Image

man bekommt dann eine ftp-Adresse, die man in einen Dateimanager auf dem Rechner eingibt, um sich mit dem Handy zu verbinden.
Wenn man diese ftp-Adresse als Lesezeichen im Dateimanager ablegt, sind zukünftige Verbindungen noch einfacher.

Steht die Verbindung, ist sie so komfortabel wie mit USB-Kabel.n
Ich finde es besser als USB.
Man hat Vollzugriff auf das Handy und kann Dateien simpel Austauschen und Organisieren.
Alles andere ist für mich Tünnef.

Wenn ma das Fenster der APP offen lässt, reißt die Verbindung auch nicht ab, da es verhindert, dass das Handy in den Ruhemodus geht und dabei Verbindungen unterbricht.
Hatte mich bei USB-Verbindungen total genervt.

User avatar
rafales1959
Posts: 12
Joined: Sun Nov 03, 2024 7:40 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#5 Post by rafales1959 »

i use localsend across my linux/ ios/ windows machines.
https://localsend.org/download
Laptop : Lenovo ThinkPad Yoga 14 Intel i5-6200U @ 2.80 Ghz Besgnulinux
Laptop : Lenovo ThinkPad T480 Intel i5-7300U @ 3.50 Ghz MX Linux Xfce
Desktop: Lenovo IdeaCentre AMD Athlon 3050U @ 2.30 GHz CachyOS Xfce

loik
Posts: 2315
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#6 Post by loik »

Nicht schlecht, der Tipp.
Viel Ähnlichkeit zu Warpinator.
Aber eben keinen Vollzugriff auf das Handy-Dateisystem, wie mit Dateimanager-Plus.

loik
Posts: 2315
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#7 Post by loik »

Aus Neugier habe ich KDE-Connect installiert auf MX-23.6-32bit-xfce.

Brachte 28 Abhängigkeiten mit.
Nur 28, weil schon KDE-Zeugs auf dem System war.
Auf einem xfce ( extrox 64bit ), was noch frei von KDE-Paketen war, waren es 128 Abhängigkeiten ;)
Da wollte es aber auch keine Gerät finden mit dem es sich verbinden könnte und es wurde auch nicht erkannt vom Handy hmmm.
Ich vermute, das liegt am Liquorix Kernel.
Ich find die ja echt Schrott, die verursachen bei mir nur Funktionsstörungen.

Auf einem MX-23.6-64bit-xfce mit Kernel 6.1.0-39 funktioniert es genauso gut wie auf dem MX-23.6-32bit-xfce mit Kernel 4.9.0-326-antix.
Nee, auf dem 64bit-System besser, weil da auch die SMS-Funktion nutzbar war.
Das konnte das 32bit-System aus grafischen gründen nicht. Dem alter der Hardware geschuldet.

An sonsten ging in beiden Fällen sowohl die Fernsteuerung der Maus vom Handy aus.
( Praktisch, wenn der PC als TV herhalten muss )
Als auch das schreiben mit der Handytastatur auf dem PC.
Cool.

Mediensteuerung war bedingt möglich, abhängig von der Anwendung.
Audio:
xmms und qmmp gingen gar nicht.
VLC nur eingeschränkt, wenn ich auf Stopp drückte, war die Verbindung zu VLC getrennt.
Audacious und guayadeque funktionierten gut
und QmPlay2 funktionierte hervorragend. Da wurden so gar die Coverbilder auf dem Handy angezeigt.

Video
Beim Video-Steuern ( ist ja auch nur Play, Pause, Skipp, Stopp )
Das ähnlich, bzw. gleiche.
mpv wird nicht erkannt.
VLC verliert bei Stopp den Kontakt
ebenso die Webbrowser, auch die verlieren bei Stopp den Kontakt.
Celluloid funktioniert gut.
Und QmPlay2 ebenso. Ein Video-Bild wird aber, anders als das Coverbild bei Musik, nicht auf dem Handy wiedergegeben.

Daten Übertragung:
Geht in beide Richtungen.
Datei mit KDE-Connekt auswählen und Versenden.
Landet voreingestellt im Download-Ordner des jeweiligen Gerätes.
Mit Thunar kann man sogar eine Datei wählen und dann auf "Senden mit..." gehen und KDE-Connect wählen.
Was nicht geht, ist die Funktion "Gerät durchsuchen" da wird dann zwar auf dem PC der Pfad geöffnet

Code: Select all

/run/user/1000/irgend-eine-UUID-oder-so
Da ist dann aber nix drin.
Das wir auch nur vom PC aus angeboten, die Handy-APP beschränkt sich aufs Senden.
Und Zielt nur auf s Handy.
Bei Verbindung mit anderen Rechnern ( was nämmlich auch geht ) wird das Durchsuchen gar nicht angeboten.

In jedem Fall müssen auf dem Handy natürlich Zugriffsberechtigungen gewährt werden.

Ich habe nicht alles getestet was möglich ist.
Die Verbindung zum Handy scheind mehr Möglichkeiten zu bieten, als die zu einem anderen PC.
Und Funktionen wie Lautstärkeregelung sind in in allen Konstellationen auch Bi-Direktional möglich
Ist schon eine beeindruckende Anwendung.

Da aber da das Durchsuchen des Dateisystems eines gekoppelten Gerätes nicht möglich ist, bleibe ich für den Datei-Austausch mit dem Handy bei Dateimanager-Plus.

User avatar
Eadwine Rose
Administrator
Posts: 15340
Joined: Wed Jul 12, 2006 2:10 am

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#8 Post by Eadwine Rose »

@rafales1959 Bitte beachten Sie, dass Sie in einem Sprachforum posten. Verwenden Sie für Ihre Beiträge die Sprache des Forums und nicht Englisch. Vielen Dank.
MX-23.6_x64 July 31 2023 * 6.1.0-40amd64 ext4 Xfce 4.20.0 * 8-core AMD Ryzen 7 2700
Asus TUF B450-Plus Gaming UEFI * Asus GTX 1050 Ti Nvidia 535.247.01 * 2x16Gb DDR4 2666 Kingston HyperX Predator
Samsung 870EVO * Samsung S24D330 & P2250 * HP Envy 5030

brazo
Posts: 148
Joined: Mon Dec 09, 2024 9:07 am

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#9 Post by brazo »

loik wrote: Wed Sep 17, 2025 4:06 pm Ich hatte kde-connekt bei mx-19 verwendet.
Einfach installiert.
Abhängigkeiten kamen von alleine mit.
Aus Neugier habe ich KDE-Connect installiert auf MX-23.6-32bit-xfce.
Wie hast du das installiert ?
Sprich, mit welchen Suchparametern ?

Ich finde kde-connect im MX-Paket-Installer gar nicht.

Oder muss ich wo anders suchen ?

loik
Posts: 2315
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: gibt es Aequivalent in XFce fuer KDE-Connect

#10 Post by loik »

;)
Ja ging mir auch so.
Habe ganz schön lange danach gesucht.

Manch mal ist es so, das Pakete bei der Suche in MxPi nicht angezeigt werden, in Synaptic aber schon.
Weiß nicht warum.

Jedenfalls habe ich das Problem öfter mal, weil ich nicht mehr genau weiß, wie ein Paket heißt oder geschrieben wird.
Da ist weniger dann manchmal mehr.

Z.B. das PDF-Programm evince.
Weil ich das nicht aussprechenkann mache ich daraus in meinen lautmalerischen Gedanken envince oder evience.
Das ist schneller getippt, als die Suche anspringt.
Weil falsch geschrieben, wird es nicht gefunden.
Da probiere ich es noch mit Wortfragmenten:
envi -> da ist es nicht bei
evie -> auch nicht
evi -> das geht. sind dann halt ein paar mehr einträge, die man noch mal überblicken muss.

Im Fall von KDE-Connect ist es mir gelungen, in dem ich es mit den Wortfragmenten Konnekt, Konnect, Connect nacheinander versucht habe.
Bei connect hatte ich dann Erfolg.
Das Paket heißt

Code: Select all

kdeconnect
Ich würde es wieder mit Synaptic machen, da sind dann automatisch alle Abhängikeiten an Bord.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”