Bluetooth -> Kopfhörer...

Message
Author
R_S_I
Posts: 24
Joined: Fri Jun 23, 2023 3:04 pm

Bluetooth -> Kopfhörer...

#1 Post by R_S_I »

Hallo!

Ich weiß, das Thema Bluetooth ist ein alter Hut unter Linux. Oder besser gesagt, meiner Meinung nach immer noch eine absolute Katastrophe!

Ich habe einen BT Kopfhörer (soundcore H30i), den ich am PC meist benutze. Ich habe auch noch andere Bluetooth EarBuds, aber die benutze ich nicht am PC, zum Glück! Auf keinem Gerät - wirklich keinem, nicht mal dem billigstem Tablet - habe ich dermaßen Probleme mit BT wie unter Linux. Überall lassen sich meine Kopfhörer ohne Probleme verbinden und zwar immer wieder, ganz automatisch!
Bei (MX) Linux geht das so... Pairing funktioniert (mit obigem H30i) und Kopfhörer funktioniert! Kein Problem!
Dann, nächster Tag... PC neu gestertet, BT will mit Kopfhörer verbinden... connect... disconnect... connect... disconnect... etc. pp. Keine Verbinung mehr möglich, egal was ich probiere! Erst wenn ich ein neues Pairing mache, geht es wieder! Aber dann kann ich das auch unter allen anderen Geräten wieder neu verbinden!!! Und dazu habe ich keine Lust, nur weil es unter Linux nicht funktioniert!
Als USB Adapter benutze ich einen "ASUSTek Computer, Inc. ASUS USB-BT500" (Device ID 0b05:190e). Den hatte ich mir extra noch mal gekauft, nach dem ich schon vorher verschiedene (USB 3) BT Adapter probiert hatte, die aber meist gar nicht richtig funktioniert haben (oder erst gar nicht von Linux unterstützt wurden, z.B. von GreenAsia... die sehr speziell für Windows gemacht waren). Ich hatte gelesen, dass der BT500 von ASUS gut funktionieren würde, was aber auch wiederum mal wieder eine sehr falsche Aussage war. Denn das Problem ist nicht der Adapter, sondern wie meist, Linux selber.
Ich habe jetzt wirklich alles probiert und habe nach Lösungen gesucht... ich gebe es bald auf überhaupt noch BT unter Linux zu benutzen (von meinem Controller ganz zu schweigen).
Vielleicht hat ja hier noch jemand eine Idee oder eine Lösung?

Und zur Info:

Code: Select all

Snapshot created on: 20250603_1129
System:
  Kernel: 6.1.0-37-amd64 [6.1.140-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/vmlinuz-6.1.0-37-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet video=1280x1024
    splash
  Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_x64 Libretto April 13  2025 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Desktop System: Micro-Star product: MS-7C56 v: 6.0 serial: <superuser required> Chassis:
    type: 3 v: 6.0 serial: <superuser required>
  Mobo: Micro-Star model: B550-A PRO (MS-7C56) v: 2.0 serial: <superuser required> UEFI: American
    Megatrends LLC. v: A.J0 date: 03/19/2025
CPU:
  Info: model: AMD Ryzen 7 5700G with Radeon Graphics bits: 64 type: MT MCP arch: Zen 3 gen: 4
    level: v3 note: check built: 2021-22 process: TSMC n7 (7nm) family: 0x19 (25) model-id: 0x50 (80)
    stepping: 0 microcode: 0xA500014
  Topology: cpus: 1x cores: 8 tpc: 2 threads: 16 smt: enabled cache: L1: 512 KiB
    desc: d-8x32 KiB; i-8x32 KiB L2: 4 MiB desc: 8x512 KiB L3: 16 MiB desc: 1x16 MiB
  Speed (MHz): avg: 1495 high: 1700 min/max: 1400/3800 boost: enabled scaling:
    driver: acpi-cpufreq governor: ondemand cores: 1: 1671 2: 1414 3: 1400 4: 1400 5: 1476 6: 1400
    7: 1400 8: 1680 9: 1400 10: 1400 11: 1406 12: 1700 13: 1425 14: 1696 15: 1413 16: 1651
    bogomips: 121372
  Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 sse4a ssse3 svm
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: indirect_target_selection status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: Not affected
  Type: l1tf status: Not affected
  Type: mds status: Not affected
  Type: meltdown status: Not affected
  Type: mmio_stale_data status: Not affected
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow mitigation: safe RET
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines; IBPB: conditional; IBRS_FW; STIBP: always-on; RSB
    filling; PBRSB-eIBRS: Not affected; BHI: Not affected
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: AMD Navi 22 [Radeon RX 6700/6700 XT/6750 XT / 6800M/6850M XT] vendor: XFX
    driver: amdgpu v: kernel arch: RDNA-2 code: Navi-2x process: TSMC n7 (7nm) built: 2020-22 pcie:
    gen: 4 speed: 16 GT/s lanes: 16 ports: active: DP-2,DP-3 empty: DP-1,HDMI-A-1 bus-ID: 12:00.0
    chip-ID: 1002:73df class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.20.0 driver: X: loaded: amdgpu
    dri: radeonsi gpu: amdgpu display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 5120x1440 s-dpi: 96 s-size: 1355x382mm (53.35x15.04")
    s-diag: 1408mm (55.43")
  Monitor-1: DP-2 mapped: DisplayPort-1 pos: left model: BenQ GL2450 serial: <filter> built: 2013
    res: 2560x1440 hz: 60 dpi: 122 gamma: 1.2 size: 531x298mm (20.91x11.73") diag: 609mm (24")
    ratio: 16:9 modes: max: 1920x1080 min: 720x400
  Monitor-2: DP-3 mapped: DisplayPort-2 pos: primary,right model: AOC Q3279WG5B serial: <filter>
    built: 2020 res: 2560x1440 dpi: 90 gamma: 1.2 size: 725x428mm (28.54x16.85") diag: 842mm (33.1")
    ratio: 15:9 modes: max: 2560x1440 min: 720x400
  API: OpenGL v: 4.6 Mesa 22.3.6 renderer: AMD Radeon RX 6750 XT (navi22 LLVM 15.0.6 DRM 3.49
    6.1.0-37-amd64) direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: AMD Navi 21/23 HDMI/DP Audio driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 4
    speed: 16 GT/s lanes: 16 bus-ID: 12:00.1 chip-ID: 1002:ab28 class-ID: 0403
  Device-2: AMD Renoir Radeon High Definition Audio vendor: Micro-Star MSI driver: snd_hda_intel
    v: kernel pcie: gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 16 link-max: gen: 4 speed: 16 GT/s bus-ID: 30:00.1
    chip-ID: 1002:1637 class-ID: 0403
  Device-3: AMD Family 17h/19h HD Audio vendor: Micro-Star MSI driver: snd_hda_intel v: kernel
    pcie: gen: 3 speed: 8 GT/s lanes: 16 link-max: gen: 4 speed: 16 GT/s bus-ID: 30:00.6
    chip-ID: 1022:15e3 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.1.0-37-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: Micro-Star MSI
    driver: r8169 v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 port: e000 bus-ID: 2a:00.0
    chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: ASUSTek ASUS USB-BT500 type: USB driver: btusb v: 0.8 bus-ID: 1-4.1:7
    chip-ID: 0b05:190e class-ID: e001 serial: <filter>
  Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 2 state: up address: <filter> bt-v: 3.0 lmp-v: 5.1
    sub-v: 8a6b hci-v: 5.1 rev: 9a9
  Info: acl-mtu: 1021:6 sco-mtu: 255:12 link-policy: rswitch hold sniff park
    link-mode: peripheral accept service-classes: rendering, capturing, object transfer, audio,
    telephony
Drives:
  Local Storage: total: 4.88 TiB used: 242.26 GiB (4.8%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/nvme0n1 maj-min: 259:0 vendor: Patriot model: P300 256GB size: 238.47 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 31.6 Gb/s lanes: 4 type: SSD serial: <filter>
    rev: S1111A0L temp: 37.9 C scheme: GPT
  ID-2: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Fanxiang model: S101Q 256GB MX size: 238.47 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 343 scheme: GPT
  ID-3: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: Toshiba model: DT01ACA200 size: 1.82 TiB block-size:
    physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 7200 serial: <filter> rev: ABB0
    scheme: GPT
  ID-4: /dev/sdc maj-min: 8:32 type: USB vendor: Sabrent model: SABRENT size: 465.76 GiB
    block-size: physical: 4096 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 0204
  ID-5: /dev/sdd maj-min: 8:48 type: USB vendor: Intenso model: N/A size: 119.24 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 0101 scheme: GPT
  ID-6: /dev/sde maj-min: 8:64 type: USB vendor: Intenso model: N/A size: 119.24 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B type: SSD serial: <filter> rev: 0101 scheme: GPT
  ID-7: /dev/sdf maj-min: 8:80 vendor: Western Digital model: WD5000AAKX-22ERMA0 size: 465.76 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: HDD rpm: 7200 serial: <filter>
    rev: 1H17 scheme: GPT
  ID-8: /dev/sdg maj-min: 8:96 type: USB vendor: Seagate model: ST350041 3AS size: 465.76 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 0125 scheme: GPT
  ID-9: /dev/sdh maj-min: 8:112 type: USB vendor: Seagate model: ST500DM0 02-1BD142
    size: 465.76 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 0125
    scheme: GPT
  ID-10: /dev/sdi maj-min: 8:128 type: USB vendor: Patriot model: Burst size: 111.79 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 0125 scheme: GPT
  ID-11: /dev/sdj maj-min: 8:144 vendor: Crucial model: CT480BX500SSD1 size: 447.13 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 056
    scheme: GPT
Partition:
  ID-1: / raw-size: 236.97 GiB size: 232.7 GiB (98.20%) used: 26.33 GiB (11.3%) fs: ext4
    dev: /dev/nvme0n1p3 maj-min: 259:3
  ID-2: /boot raw-size: 1024 MiB size: 973.4 MiB (95.06%) used: 205 MiB (21.1%) fs: ext4
    dev: /dev/nvme0n1p2 maj-min: 259:2
  ID-3: /boot/efi raw-size: 512 MiB size: 511 MiB (99.80%) used: 288 KiB (0.1%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1 maj-min: 259:1
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: file size: 6 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 file: /swap/6GiB.swap
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 43.1 C mobo: N/A gpu: amdgpu temp: 41.0 C mem: 40.0 C
  Fan Speeds (RPM): N/A gpu: amdgpu fan: 1369
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2231 libs: 1134 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm main non-free
Info:
  Processes: 366 Uptime: 2h 42m wakeups: 1 Memory: 31.23 GiB used: 3.74 GiB (12.0%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI
Das System ist relativ neu installiert, da ich von NVidia auf AMD Grafik Karte umgestiegen bin.

Edit: Trippfähler...

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7207
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: Bluetoot -> Kopfhörer...

#2 Post by j2mcgreg »

Sie müssen das AHS-Repository aktivieren (MX Tools --> Repo Manager --> Registerkarte „Einzelne Quellen“), die angezeigten Updates ausführen und anschließend mit dem MX Package Installer (MXPI) einen Liquorix-Kernel installieren. Die Liquorix-Kernel verfügen über eine deutlich bessere Hardwareerkennung als ihre Debian-Pendants und können WLAN- und Bluetooth-Probleme lösen, die bei letzteren auftreten.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

R_S_I
Posts: 24
Joined: Fri Jun 23, 2023 3:04 pm

Re: Bluetooth -> Kopfhörer...

#3 Post by R_S_I »

@j2mcgreg
Du bist mein Held! :number1:
AHS und Liquorix waren die Lösung! Jetzt verbindet der Kopfhörer und kann auch nach einem Neustart wieder verbunden werden. Habe es jetzt mehrmals getestet, inkl. komplettem Abschalten des PCs. Danke! Ich war schon fast am verzweifeln!!! :happy:

Nur automatisch verbinden kann ich jetzt nicht mehr aktivieren, obwohl die Erweiterung aktiviert ist. Das verstehe ich jetzt nicht, aber zumindest kann ich den Kopfhörer jetzt wieder normal benutzen. Automatisch verbinden ist ausgegraut... komisch.

Edit:
Jetzt such ich mal wieder die Option um das Problem als "SOLVED" zu markieren... 9_9

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7207
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: Bluetooth -> Kopfhörer...

#4 Post by j2mcgreg »

R_S_I wrote: Wed Jul 09, 2025 7:21 am @j2mcgreg
Du bist mein Held! :number1:
AHS und Liquorix waren die Lösung! Jetzt verbindet der Kopfhörer und kann auch nach einem Neustart wieder verbunden werden. Habe es jetzt mehrmals getestet, inkl. komplettem Abschalten des PCs. Danke! Ich war schon fast am verzweifeln!!! :happy:

Nur automatisch verbinden kann ich jetzt nicht mehr aktivieren, obwohl die Erweiterung aktiviert ist. Das verstehe ich jetzt nicht, aber zumindest kann ich den Kopfhörer jetzt wieder normal benutzen. Automatisch verbinden ist ausgegraut... komisch.

Edit:
Jetzt such ich mal wieder die Option um das Problem als "SOLVED" zu markieren... 9_9
Klicken Sie auf das Häkchen neben dem Beitrag, der die Lösung enthält.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

R_S_I
Posts: 24
Joined: Fri Jun 23, 2023 3:04 pm

Re: Bluetooth -> Kopfhörer...

#5 Post by R_S_I »

Nachtrag:
Problem leider doch nicht gelöst... nach einem Tag wieder das gleiche Problem.
Kopfhörer verbindet sich nicht automatisch und wenn man manuell verbindet, kommt wieder nur ... connect... disconnect... connect... disconnect...

Ok, ich gebe es auf mit Bluetooth auf Linux! Linux und Bluetoot funktionieren einfach nicht, da ist die Entwicklung leider sehr weiter hintendran und schlecht!
Ich wollte mich eigentlich komplett von Windows verabschieden, aber Linux ist einfach noch nicht so weit, dass man es komplett als Ersatz-Desktop System benutzen kann!

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7207
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: Bluetooth -> Kopfhörer...

#6 Post by j2mcgreg »

R_S_I wrote: Fri Jul 11, 2025 7:07 am Nachtrag:
Problem leider doch nicht gelöst... nach einem Tag wieder das gleiche Problem.
Kopfhörer verbindet sich nicht automatisch und wenn man manuell verbindet, kommt wieder nur ... connect... disconnect... connect... disconnect...

Ok, ich gebe es auf mit Bluetooth auf Linux! Linux und Bluetoot funktionieren einfach nicht, da ist die Entwicklung leider sehr weiter hintendran und schlecht!
Ich wollte mich eigentlich komplett von Windows verabschieden, aber Linux ist einfach noch nicht so weit, dass man es komplett als Ersatz-Desktop System benutzen kann!
Bevor Sie aufgeben, stellen Sie sicher, dass die Batterien im Bluetooth-Headset frisch sind.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

R_S_I
Posts: 24
Joined: Fri Jun 23, 2023 3:04 pm

Re: Bluetooth -> Kopfhörer...

#7 Post by R_S_I »

j2mcgreg wrote: Fri Jul 11, 2025 7:16 am
R_S_I wrote: Fri Jul 11, 2025 7:07 am Nachtrag:
Problem leider doch nicht gelöst... nach einem Tag wieder das gleiche Problem.
Kopfhörer verbindet sich nicht automatisch und wenn man manuell verbindet, kommt wieder nur ... connect... disconnect... connect... disconnect...

Ok, ich gebe es auf mit Bluetooth auf Linux! Linux und Bluetoot funktionieren einfach nicht, da ist die Entwicklung leider sehr weiter hintendran und schlecht!
Ich wollte mich eigentlich komplett von Windows verabschieden, aber Linux ist einfach noch nicht so weit, dass man es komplett als Ersatz-Desktop System benutzen kann!
Bevor Sie aufgeben, stellen Sie sicher, dass die Batterien im Bluetooth-Headset frisch sind.
Der ist frisch geladen und läuft unter auf drei anderen Nicht-Linux Systemen ohne Probleme!
Ich habe Bluetooth gelöscht, aber das hat mir dann anscheinend auch noch meine gesammte Netzwerk Einstellung und den Sound mit deinstalliert! Was ein MÜLL!

User avatar
Eadwine Rose
Administrator
Posts: 15258
Joined: Wed Jul 12, 2006 2:10 am

Re: Bluetooth -> Kopfhörer...

#8 Post by Eadwine Rose »

Sie sehen doch, dass das passieren wird... warum haben Sie sich nicht bei uns erkundigt?
MX-23.6_x64 July 31 2023 * 6.1.0-39amd64 ext4 Xfce 4.20.0 * 8-core AMD Ryzen 7 2700
Asus TUF B450-Plus Gaming UEFI * Asus GTX 1050 Ti Nvidia 535.247.01 * 2x16Gb DDR4 2666 Kingston HyperX Predator
Samsung 870EVO * Samsung S24D330 & P2250 * HP Envy 5030

R_S_I
Posts: 24
Joined: Fri Jun 23, 2023 3:04 pm

Re: Bluetooth -> Kopfhörer...

#9 Post by R_S_I »

Eadwine Rose wrote: Fri Jul 11, 2025 2:05 pm Sie sehen doch, dass das passieren wird... warum haben Sie sich nicht bei uns erkundigt?
Ganz einfach, weil ich langsam keine Geduld mehr habe mich damit zu beschäftigen!
Ich bin nicht neu auf Linux! Ich mache das ganze Gefrickel jetzt seit ca. 30 Jahren mit. Meine ersten Linux Distributionen waren seit 1995 Yggdrasil, SlackWare und Suse Linux! Meine Lieblings-Distribution ist aber schon seit langer Zeit Debian. Aber ich habe auch zig andere Distributionen ausprobiert. (BTW: ich bin seit 1999 als Mitglied bei linuxforen.de dabei... also weiß ich meist, was ich unter Linux tue... nur wird mir das langsam alles zu viel!)
Mein Netzwerk habe ich mir manuell wieder eingerichtet, dafür brauche ich keinen Manager. Warum mir der Sound raus gehauen wurde, nur weil ich Bluetooth deinstalliere, ist mir ein Rästel. Diese Abhängigkeiten sind einfach nur noch krank.
Aber das werde ich irgend wie schon hin bekommen.
Ich habe ca. 30 Jahre Linux erlebt und gesehen, dass dieses zwar Fortschritte macht, aber auch ständig Rückschritte. Es gibt zig Distributionen und jeder fummelt irgend wo an irgend etwas herum. Dadurch war und ist Linux immer eine große Baustelle! Wenn ich jetzt schon wieder sehe, dass X11 (Xorg) nicht mehr weiter entwickelt wird und dafür Wayland kommen soll, ist das auch wieder eine neue Baustelle, auf der vieles nicht funktioniert. Wie so oft bei Linux!
Bis heute ist Bleutooth immer noch nicht 100%ig lauffähig! Und ich bin es leid, mich ständig damit herum zu schlagen. Ich benutze Linux wieder als das, was ich immer gemacht habe. Als Remote-System um meine Server / Computer damit zu warten/bearbeiten. Ich habe außer einem Heim-Server (mit verschiedenen VMs, z.B. für PiHole+unbound, DMZ, etc. pp.), noch einen Internet-Server (der aber fast nur noch für meine Mails benutzt wird) und einen Medien-Computer mit Linux laufen. Der Medien-Computer läuft mit MX Linux und da wird nichts geändert. TV, Video, Medien, alles läuft, aber es wird kein Bluetooth benutzt!
Ich werde langsam einfach zu alt, mich ständig mit dem ganzem Linux-Gefrickel herum zu schlagen.
Ja, Linux ist für mich die einzige logische Lösung um Windows zu ersetzen. Aber man muss leider auch sagen, dass Windows zu 99% einfach funktioniert. Ich wollte mein Windows 10 (wenn jetzt der Support eh ausläuft) komplett löschen und mit Linux ersetzen. Das ist aber einfach nicht möglich. Es gibt KEINE Distribution, die ohne Probleme einfach läuft. Vor allem nicht, wenn man etwas mehr (oder verschiedene Sachen) machen will.
Ja, Linux ist gut! Linux wäre für mich ein Ersatz für Windows, aber es funktioniert nun mal nicht ohne Problem! Also... weiterhin Windows benutzen als Haupt-System (und nein, ich werde Win11 nicht installieren!!!) und Linux bleibt das kleine Notfalls-System, das dann ab und zu mal gestartet wird, wenn ich etwas auf meinen Server remote machen will. Als Desktop ist es für mich nicht benutzbar!

Sorry, das ging jetzt zwar ein wenig OT, aber im Ende werde ich Linux wieder nur noch als Not-System benutzen...

Edit:
Übrigens, den Sound habe ich auch wieder hin bekommen. Keine Ahnung warum, aber beim De-Installieren der Bluetooth Pakete ist auch Pulseaudio mit deinstalliert worden.
Nur so als Hinweis, falls noch mal jemand Probleme damit hat beim De-Installieren von Bluetooth!

User avatar
CharlesV
Administrator
Posts: 8068
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: Bluetooth -> Kopfhörer...

#10 Post by CharlesV »

Vieles von dem, was Sie gesagt haben, ist wahr, und die Dinge sind immer in Bewegung. Da ich selbst 30 Jahre lang mit Linux gearbeitet habe, verstehe ich das! (Ich habe es versucht, bin gescheitert und habe Linux wieder und wieder verlassen.)

Vor 5 Jahren beschloss ich jedoch, kein Windows mehr zu verwenden, und fing an, darauf umzusteigen - es hat 2 Jahre gedauert, bis ich voll einsatzfähig war und alles so funktionierte, wie ich es wollte - aber das war's dann auch schon. Ich habe seit MX 21 einen 100% funktionierenden MX-Computer, und selbst meine neuesten/aktuellsten Rigs haben einige Probleme, um perfekt zu werden... aber sie sind es.

Bluetooh war ein Hit und Miss, aber ich habe bei MX23 herausgefunden, dass die Entfernung von Pulse und die ausschließliche Verwendung von Pipewire (mit den Pulse-Adaptern dafür) SEHR gut für meine Rigs funktioniert. (UND wie Sie wissen, ist die Hardware ein RIESIGES Problem der Abhängigkeit.

Wenn Sie das Bluetooth-Problem herausfinden wollen, würde ich vorschlagen, hier zu beginnen. Dies ist, was ich auf MX23 xfce installiert habe und es funktioniert. (Das Profil-Problem ist wahrscheinlich das, was auf Ihrem Rechner die Verbindung herstellt oder unterbricht. Ich habe das bei mir auch gesehen).

Schauen Sie mal rein...


Image

Und meine Hauptausrüstung...

Code: Select all

Snapshot created on: 20250709_1058
System:
  Kernel: 6.12.16-1-liquorix-amd64 [6.12-21~mx23ahs] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0 parameters: audit=0
    intel_pstate=disable amd_pstate=disable BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.12.16-1-liquorix-amd64
    root=UUID=<filter> ro quiet splash
  Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel, cairo-dock wm: xfwm v: 4.20.0
    vt: 7 dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_x64 Libretto September 15  2024 base: Debian
    GNU/Linux 12 (bookworm)
Machine:
  Type: Desktop System: Gigabyte product: Z790 AERO G v: -CF serial: <superuser required>
  Mobo: Gigabyte model: Z790 AERO G v: x.x serial: <superuser required> UEFI: American
    Megatrends LLC. v: F9 date: 09/12/2023
Battery:
  Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech K520 serial: <filter> charge: 50% (should be ignored)
    rechargeable: yes status: N/A
  Device-2: hidpp_battery_1 model: Logitech Wireless Mouse serial: <filter>
    charge: 50% (should be ignored) rechargeable: yes status: N/A
CPU:
  Info: model: Intel Core i7-14700K bits: 64 type: MST AMCP arch: Raptor Lake gen: core 14
    level: v3 note: check built: 2022+ process: Intel 7 (10nm) family: 6 model-id: 0xB7 (183)
    stepping: 1 microcode: 0x12F
  Topology: cpus: 1x cores: 20 mt: 8 tpc: 2 st: 12 threads: 28 smt: enabled cache: L1: 1.8 MiB
    desc: d-12x32 KiB, 8x48 KiB; i-8x32 KiB, 12x64 KiB L2: 28 MiB desc: 8x2 MiB, 3x4 MiB L3: 33 MiB
    desc: 1x33 MiB
  Speed (MHz): avg: 1885 high: 5500 min/max: 800/3401 boost: enabled scaling:
    driver: acpi-cpufreq governor: ondemand cores: 1: 2101 2: 800 3: 2100 4: 5500 5: 2565 6: 1600
    7: 1717 8: 800 9: 5500 10: 800 11: 5500 12: 800 13: 5070 14: 800 15: 900 16: 800 17: 800
    18: 800 19: 800 20: 800 21: 800 22: 800 23: 3401 24: 4035 25: 800 26: 800 27: 800 28: 800
    bogomips: 191385
  Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: Not affected
  Type: l1tf status: Not affected
  Type: mds status: Not affected
  Type: meltdown status: Not affected
  Type: mmio_stale_data status: Not affected
  Type: reg_file_data_sampling mitigation: Clear Register File
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Enhanced / Automatic IBRS; IBPB: conditional; RSB filling;
    PBRSB-eIBRS: SW sequence; BHI: BHI_DIS_S
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: NVIDIA TU104 [GeForce RTX 2060] vendor: ASUSTeK driver: nvidia v: 535.247.01
    non-free: 530.xx+ status: current (as of 2023-03) arch: Turing code: TUxxx process: TSMC 12nm FF
    built: 2018-22 pcie: gen: 2 speed: 5 GT/s lanes: 16 link-max: gen: 3 speed: 8 GT/s
    bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 10de:1e89 class-ID: 0300
  Device-2: Logitech Webcam C270 type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo bus-ID: 1-8.4:6
    chip-ID: 046d:0825 class-ID: 0102 serial: <filter>
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.20.0 driver: X: loaded: nvidia
    gpu: nvidia display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 5760x1091 s-dpi: 96 s-size: 1525x289mm (60.04x11.38")
    s-diag: 1552mm (61.11")
  Monitor-1: DVI-D-0 pos: primary,top-left res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 82
    size: 598x336mm (23.54x13.23") diag: 686mm (27.01") modes: N/A
  Monitor-2: HDMI-0 pos: bottom-r res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 82 size: 598x336mm (23.54x13.23")
    diag: 686mm (27.01") modes: N/A
  Monitor-3: HDMI-1 pos: bottom-c res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 82 size: 598x336mm (23.54x13.23")
    diag: 686mm (27.01") modes: N/A
  API: OpenGL v: 4.6.0 NVIDIA 535.247.01 renderer: NVIDIA GeForce RTX 2060/PCIe/SSE2
    direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel Raptor Lake High Definition Audio vendor: Gigabyte driver: snd_hda_intel
    bus-ID: 1-8.4:6 v: kernel alternate: snd_soc_avs,snd_sof_pci_intel_tgl chip-ID: 046d:0825
    bus-ID: 00:1f.3 class-ID: 0102 serial: <filter> chip-ID: 8086:7a50 class-ID: 0403
  Device-2: NVIDIA TU104 HD Audio vendor: ASUSTeK driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 3
    speed: 8 GT/s lanes: 16 bus-ID: 01:00.1 chip-ID: 10de:10f8 class-ID: 0403
  Device-3: Logitech Webcam C270 type: USB driver: snd-usb-audio,uvcvideo
  API: ALSA v: k6.12.16-1-liquorix-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.4.5 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Device-1: Intel Raptor Lake-S PCH CNVi WiFi driver: iwlwifi v: kernel modules: wl bus-ID: 00:14.3
    chip-ID: 8086:7a70 class-ID: 0280
  IF: wlan0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Intel Ethernet I225-V vendor: Gigabyte driver: igc v: kernel pcie: gen: 2
    speed: 5 GT/s lanes: 1 port: N/A bus-ID: 06:00.0 chip-ID: 8086:15f3 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Intel type: USB driver: btusb v: 0.8 bus-ID: 1-14:8 chip-ID: 8087:0033 class-ID: e001
  Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 1 state: up address: <filter>
  Info: acl-mtu: 1021:4 sco-mtu: 96:6 link-policy: rswitch sniff link-mode: peripheral accept
    service-classes: rendering, capturing, object transfer, audio, telephony
Drives:
  Local Storage: total: 10.92 TiB used: 2.92 TiB (26.7%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/nvme0n1 maj-min: 259:0 vendor: Western Digital model: WD BLACK SN850X 2000GB
    size: 1.82 TiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 63.2 Gb/s lanes: 4 type: SSD
    serial: <filter> rev: 620361WD temp: 50.9 C scheme: GPT
  ID-2: /dev/nvme1n1 maj-min: 259:3 vendor: Western Digital model: WD BLACK SN850X 2000GB
    size: 1.82 TiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 63.2 Gb/s lanes: 4 type: SSD
    serial: <filter> rev: 620361WD temp: 51.9 C scheme: MBR
  ID-3: /dev/sda maj-min: 8:0 type: USB vendor: Western Digital model: WD80EMAZ-00WJTA0
    size: 7.28 TiB block-size: physical: 4096 B logical: 512 B type: HDD rpm: 5400 serial: <filter>
    rev: 3005 scheme: GPT
Partition:
  ID-1: / raw-size: 1.82 TiB size: 1.79 TiB (98.37%) used: 1015.04 GiB (55.4%) fs: ext4
    dev: /dev/nvme0n1p2 maj-min: 259:2
  ID-2: /boot/efi raw-size: 256 MiB size: 252 MiB (98.46%) used: 274 KiB (0.1%) fs: vfat
    dev: /dev/nvme0n1p1 maj-min: 259:1
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: file size: 6 GiB used: 1.12 GiB (18.7%) priority: -2 file: /swap/swap
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 37.0 C mobo: N/A gpu: nvidia temp: 53 C
  Fan Speeds (RPM): N/A gpu: nvidia fan: 0%
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2907 libs: 1382 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release.list
    1: deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/brave-browser-archive-keyring.gpg] https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/ stable main
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://la.mxrepo.com/mx/repo/ bookworm main non-free
    2: deb http://la.mxrepo.com/mx/repo/ bookworm ahs
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial.list
    1: deb [arch=amd64 signed-by=/usr/share/keyrings/signal-desktop-keyring.gpg] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main
Info:
  Processes: 598 Uptime: 3d 19h 42m wakeups: 135 Memory: 31.17 GiB used: 6.44 GiB (20.7%)
  Init: SysVinit v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0
  alt: 12 Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI
Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”