Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm  [Solved]

Message
Author
OlgaB
Posts: 49
Joined: Thu Oct 22, 2020 11:27 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#11 Post by OlgaB »

Nein, Gosia, tut auch aus der Kommandozeile nicht.
Es betrifft auch nicht nur Opera, sondern alle Programme. Opera war nur ein Beispiel.

User avatar
dings
Posts: 183
Joined: Wed Mar 16, 2022 5:26 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#12 Post by dings »

Wenn Programmfenster immer an der gleichen Position in der gleichen Größe öffnen, dann ist doch die Originalfrage interessant: wo sind diese Koordinaten gespeichert? (Ich habe das gleiche Problem, aber nur bei LibreOffice Writer.)

User avatar
wahnsinn
Posts: 391
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#13 Post by wahnsinn »

das sollte doch eigentlich eine Lösung für das Problem sein:

devilspie2

siehe:

https://brunopaz.dev/blog/take-control- ... devilspie/

viewtopic.php?p=727934#p727934

Liebe Grüße und bleibt gesund.
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#14 Post by gosia »

Hallo OlgaB,
Wenn bei Dir nicht mal die Kommandozeile funktioniert, dann geht es natürlich auch nicht mit einem Desktopfile. Das ist ja wie mit Kommandozeile, aber ohne händisches eintippen. Fragt sich nur, warum es bei mir funktioniert und bei dir nicht. Wo ist der Unterschied? Die Version? Ich habe Opera One(version: 119.0.5497.88)
Und was das speichern von Grösse und Position bei xfce betrifft, so ist das leider nicht so einfach und allgemein zu beantworten. Manche Anwendungen überlassen die Positionierung xfce, manche regeln das selbst und wieder andere machen es wieder anders. xfce-Anwendungen werden sich wohl an ersteres halten, Nicht-xfce-Anwendungen (dazu gehört ja wohl Opera) eher an das zweit oder dritte. Das xfce-Wiki äußerst sich dazu etwas vage:

Some of the windows are always centered, why?
The Xfce Window Manager has a feature called smart placement which automatically centers windows that are below a certain size. Windows above that size will be arranged automatically on the screen. You can adjust the minimum size that this happens under Settings Manager → Window Manager Tweaks → Placement.

Is it possible to have windows remember their position?
If the application supports it, it will appear at the location you last specified. If the application doesn't support it, you can use tools such as devilspie and wmctrl to control where a window is placed.

https://wiki.xfce.org/faq?s[]=placement

und da sind wir bei dem schon von @wahnsinn erwähnten devilspie2. Da müsstest Du aber für jede gewünschte Anwendung einen Eintrag in devilspie2 machen.
https://github.com/dsalt/devilspie2

viele Grüsse gosia

OlgaB
Posts: 49
Joined: Thu Oct 22, 2020 11:27 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#15 Post by OlgaB »

Danke Gosia, deinen Tipp zur 'Feineinstellung der Fensterverwaltung' habe ich ausprobiert und die 'Kleinste Größe zur intelligenten Fensterverwaltung' auf Maximum gezugen: kein Effekt.
Ich denke nicht, dass es mit der Opera-Version zusammenhängt, denn andere Programme reagieren genauso.
Devilspie2 sieht auf Anhieb kompliziert aus. Ich werde mich einlesen.
Hier Details zu meinem System:
Kernel: 6.1.0-37-amd64 [6.1.140-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-37-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash
resume=UUID=<filter> resume_offset=753664
Desktop: Xfce v: 4.20.0 tk: Gtk v: 3.24.38 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.20.0 vt: 7
dm: LightDM v: 1.32.0 Distro: MX-23.6_x64 Libretto October 15 2023 base: Debian GNU/Linux 12
(bookworm)

User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#16 Post by gosia »

Hallo OlgaB,
OlgaB wrote: Fri Jun 13, 2025 2:13 am Ich denke nicht, dass es mit der Opera-Version zusammenhängt
muss nicht, kann aber trotzdem sein. Vor allem, weil

Code: Select all

opera %U --start-maximized
ja ein Opera-Parameter ist, der sich direkt an Opera wendet und nicht an xfce. Insofern verstehe ich nicht, warum dieser Opera-spezifische Parameter --start-maximized bei mir funktioniert und bei anderen nicht. Und es ist schon möglich (wenn auch unwahrscheinlich), dass z.B. Opera von Flatpak anders reagiert. Leider ist Opera zumindest in Linux lausig dokumentiert, keine Manpage und

Code: Select all

opera -h
führt auch nicht so recht weiter.
OlgaB wrote: Fri Jun 13, 2025 2:13 am Devilspie2 sieht auf Anhieb kompliziert aus
klingt kompliziert, ist es aber nicht unbedingt. Für Opera würde es z.B. so aussehen:

Code: Select all

if (get_application_name() == "Opera") then
   maximise()
end
Aber um die übrigen Anwendungen nicht aus dem Auge zu verlieren, was genau ist dein Wunsch? Wenn Du z.B. Opera, einen Texteditor und dann den Dateimanager öffnest, sollen dann alle Fenster maximiert starten? Auch wenn dann das zuletzt gestartete Anwendungsfenster die vorherigen überdeckt?

viele Grüsse gosia

OlgaB
Posts: 49
Joined: Thu Oct 22, 2020 11:27 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#17 Post by OlgaB »

Gosia, mein Wunsch ist dies:
- wie und wo sind die Startparameter eines Programmlinks auf Desktop oder Leiste zur Größe und Position gespeichert, und
- wie kann ich sie ändern?
Irgendwo MÜSSEN sie sein, denn das MX benutzt sie ja beim Start dieses speziellen Programms. Also sollten sie sich auch finden und ändern lassen, oder?

User avatar
CharlesV
Administrator
Posts: 8048
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#18 Post by CharlesV »

Ich glaube, die kurze Antwort darauf ist, dass xfce nur eine begrenzte Kontrolle darüber hat, und dass einige Anwendungen ihrer eigenen spezifischen Platzierung folgen werden.

Für den Rest... Es gibt drei Methoden, die mir bei der Verwendung von xfce bekannt sind:

1) Window Manager Tweaks - Platzierung

2) wmctrl und towwire hat einen ausgezeichneten Beitrag dazu hier
viewtopic.php?p=754214&hilit=wmctrl#p754214

3) devilspie

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

OlgaB
Posts: 49
Joined: Thu Oct 22, 2020 11:27 am

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#19 Post by OlgaB »

CharlesV: Ich glaube, die kurze Antwort darauf ist, dass xfce nur eine begrenzte Kontrolle darüber hat, und dass einige Anwendungen ihrer eigenen spezifischen Platzierung folgen werden.

Tatsache ist, das jedes meiner Programme auf dem Desktop und der Leiste genaue Spezifikationen zu Größe und Ort auf dem Screen hat, verschieden von Programm zu Programm. Aber wenn das partout nicht zu finden ist, werde ich mich in die drei genannten Möglichkeiten einlesen.

User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Die Größe des startenden Programms auf dem Bildschirm

#20 Post by gosia »

Hallo OlgaB,
OlgaB wrote: Thu Jun 19, 2025 3:30 am Tatsache ist, das jedes meiner Programme auf dem Desktop und der Leiste genaue Spezifikationen zu Größe und Ort auf dem Screen hat
ich gestehe, dass ich das nicht verstehe. Wahrscheinlich bedeutet dies, dass dein Editor sich immer an der Position x,y mit der Grösse 800x1000 öffnet (ähnliches für andere Anwendungen) und Du möchtest aber andere Werte haben? Mit anderen Worten, diese Spezifikationen gefallen dir nicht?
Auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole, die Antwort aus der xfce-FAQ:
Is it possible to have windows remember their position?
The short answer is: no.
Long answer: If the application supports it, it will restore itself at the location and size you last specified (example: Terminal or Thunar). If the application doesn't support it you can use a window matching application like devilspie or wmctrl.
https://docs.xfce.org/xfce/xfwm4/4.20/f ... r_position

Es gibt also keinen allgemein gültigen Ort für die "Erinnerung" (Spezifikation), bzw. es ist nicht "partout nicht zu finden", sondern hängt von der Applikation ab, ob er existiert oder nicht und wenn ja, wo und wie. Deshalb wirst Du dich wohl für eine allgemeine Lösung mit devilspie2 beschäftigen müssen.

viele Grüsse gosia

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”