live usb, von Festplatte booten funktioniert nicht

Message
Author
Helmut
Posts: 209
Joined: Wed Jan 22, 2020 5:43 am

live usb, von Festplatte booten funktioniert nicht

#1 Post by Helmut »

Hallo ihr Lieben,

ich versuche wieder ein altes Laptop wiederzubeleben.

Auf dem Rechner ist ein laufendes, unbeschädigtes Win10, und ein beschädigtes Win11. Es wird in Endlosschleife versucht, Win11 zu booten, sonst funktioniert nur noch der Zugang zum BIOS.
Meine Idee war, über einen MX Live USB Stick auf die Festplatte zuzugreifen und Win11 zu deinstallieren. Leider hänge ich dort auch in einer Schleife. Wenn ich im Live Boot, Boot von der Festplatte anwähle, kommt das gleiche Bootfenster wieder und wieder u.s.w.

Was kann ich tun, um Win11 zu löschen?

Code: Select all

System:
  Kernel: 6.1.0-25-amd64 [6.1.106-3] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: quiet splasht nosplash
  Desktop: Xfce v: 4.18.1 tk: Gtk v: 3.24.36 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.18.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.26.0 Distro: MX-23.4_x64 Libretto September 15  2024 base: Debian GNU/Linux 12
    (bookworm)
Machine:
  Type: Laptop System: SAMSUNG product: R540/R580/R780/SA41/E452/E852 v: 03KP
    serial: <superuser required> Chassis: type: 9 serial: <superuser required>
  Mobo: SAMSUNG model: R540/R580/R780/SA41/E452/E852 v: 03KP serial: <superuser required>
    BIOS: American Megatrends v: 03KP.M008.20100927.LDG date: 09/27/2010
Battery:
  ID-1: BAT1 charge: 28.9 Wh (79.0%) condition: 36.6/44.4 Wh (82.5%) volts: 10.8 min: 11.1
    model: SAMSUNG Electronics type: Li-ion serial: N/A status: not charging
CPU:
  Info: model: Intel Pentium P6100 bits: 64 type: MCP arch: Westmere level: v1 built: 2010-11
    process: Intel 32nm family: 6 model-id: 0x25 (37) stepping: 5 microcode: 0x2
  Topology: cpus: 1x cores: 2 smt: <unsupported> cache: L1: 128 KiB desc: d-2x32 KiB; i-2x32 KiB
    L2: 512 KiB desc: 2x256 KiB L3: 3 MiB desc: 1x3 MiB
  Speed (MHz): avg: 932 high: 933 min/max: 933/1999 scaling: driver: acpi-cpufreq
    governor: ondemand cores: 1: 931 2: 933 bogomips: 7979
  Flags: ht lm nx pae sse sse2 sse3 ssse3
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX unsupported
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion
  Type: mds status: Vulnerable: Clear CPU buffers attempted, no microcode; SMT disabled
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: reg_file_data_sampling status: Not affected
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass status: Vulnerable
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines; STIBP: disabled; RSB filling; PBRSB-eIBRS: Not
    affected; BHI: Not affected
  Type: srbds status: Not affected
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: AMD Park [Mobility Radeon HD 5430/5450/5470] vendor: Samsung Co driver: radeon
    v: kernel alternate: amdgpu arch: TeraScale-2 code: Evergreen process: TSMC 32-40nm
    built: 2009-15 pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 16 ports: active: LVDS-1
    empty: HDMI-A-1,VGA-1 bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 1002:68e0 class-ID: 0300 temp: 45.5 C
  Device-2: DigiTech USB 2.0 PC Camera type: USB driver: uvcvideo bus-ID: 1-1.1:3
    chip-ID: 1210:25f4 class-ID: 0e02
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X: loaded: radeon
    unloaded: fbdev,modesetting,vesa dri: r600 gpu: radeon display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1366x768 s-dpi: 96 s-size: 361x203mm (14.21x7.99") s-diag: 414mm (16.31")
  Monitor-1: LVDS-1 mapped: LVDS model: Seiko Epson 0x3245 built: 2010 res: 1366x768 hz: 60
    dpi: 101 gamma: 1.2 size: 344x194mm (13.54x7.64") diag: 395mm (15.5") ratio: 16:9 modes:
    max: 1366x768 min: 640x480
  API: OpenGL v: 4.5 Mesa 22.3.6 renderer: AMD CEDAR (DRM 2.50.0 / 6.1.0-25-amd64 LLVM 15.0.6)
    direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel 5 Series/3400 Series High Definition Audio vendor: Samsung Co 5
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:3b56 class-ID: 0403
  Device-2: AMD Cedar HDMI Audio [Radeon HD 5400/6300/7300 Series] vendor: Samsung Co
    driver: snd_hda_intel v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 16 bus-ID: 01:00.1
    chip-ID: 1002:aa68 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.1.0-25-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Device-1: Qualcomm Atheros AR9285 Wireless Network Adapter vendor: Foxconn T77H121.05 802.11bgn
    driver: ath9k v: kernel modules: wl pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 bus-ID: 02:00.0
    chip-ID: 168c:002b class-ID: 0280
  IF: wlan0 state: down mac: <filter>
  Device-2: Marvell 88E8040 PCI-E Fast Ethernet vendor: Samsung Co driver: sky2 v: 1.30 pcie:
    gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 port: b000 bus-ID: 06:00.0 chip-ID: 11ab:4354 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: down mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 148.54 GiB used: 2.13 GiB (1.4%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: A-Data model: SP600 size: 119.24 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 6.1H scheme: MBR
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB vendor: Intenso model: Basic Line size: 29.3 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 8.07 scheme: MBR
  SMART Message: Unknown USB bridge. Flash drive/Unsupported enclosure?
Partition:
  Message: No partition data found.
Swap:
  Alert: No swap data was found.
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 39.0 C mobo: N/A gpu: radeon temp: 45.5 C
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: pm: dpkg pkgs: 2114 libs: 1049 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb https://mxrepo.com/mx/repo/ bookworm main non-free
Info:
  Processes: 191 Uptime: 5m wakeups: 2 Memory: 7.61 GiB used: 1.1 GiB (14.5%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: BIOS (legacy, CSM, MBR)

loik
Posts: 2276
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: live usb, von Festplatte booten funktioniert nicht

#2 Post by loik »

Hallo, Helmut.

Stellt sich die Frage, was du machen willst, nach dem win11 gelöscht ist?
Soll dort MX installiert werden?

Dann bräuchtest du bei der installation von MX nur die win11 Partition als Ziel aus wählen.
Es wird dabei automatisch gelöscht.
Kannst du natürlich auch vorher von dem Live-MX aus mit gpartet löschen ( also die win11-Partiton löschen )
Was vielleicht eh schlau wäre, weil du dann auch gleich eine Swap anlegen kannst und vielleicht sogar eine eigene ESP für Linux, falls es ein UEFi-Bios ist.

Das Löschen oder Überschreiben des win11 wird das win10 sicherlich überleben.
( ist die Win10-Partition auf der Platte vor oder hinter dem win11 angelegt ? )

Ob der Windows Bootloader das entfernen von win11 auch übersteht, ist fraglich.
Kann sein, dass nach dem Löschen von win11 das win10 erstmal nicht mehr gebootet werden kann, jedenfalls nicht, bis MX installiert ist.
Dann kannst du sicherlich auch wieder win10 über GRUB booten.


Du kannst wegen der Bootschleife von win11 aber auch versuchen, es mit chkdsk und den anderen win Reparaturtools für Konsle zu reparieren.
Gib x-viele Anleitungen dazu.

Du kannst aber auch die Festplatte aus dem Notebook nehmen und es in ein anderes stecken oder es per USB-Adapter an einen anderen PC hängen und dort booten.
Eigentlich müsste es sich dann auf die neue Hardware konfigurieren, wenn es bootet.

Wenn es dann wieder zurück in das Ursprungsnotebook gesteckt wird, betrachtet es nun dieses als neue Hardware und konfiguriert sich wieder erneut.
Kann sein, dass der Fehler dabei behoben wird.

Kann klappen, muss aber nicht.
Ich hatte damit aber schon Erfolg.
Ist einen Versuch wert.
Kaputter geht es nicht.

Ich gehe dabei davon aus, dass das win11 mit Rufus installiert wurde und deshalb keine MTP-Sperre mehr hat.
Sonst hättest du wohl nicht davon geschrieben, das es auf einem ALTEN Notebook installiert wurde.

Wurde es mit Rufus auf einem BIOS-Rechner installiert, dann muss der Ersatzrechner ebenfalls ein altes BIOS ( und natürlich 64bit ) haben.
Im Falle von UEFI, dann auch einen UEFI-Ersatz-Rechner benutzen.

Helmut
Posts: 209
Joined: Wed Jan 22, 2020 5:43 am

Re: live usb, von Festplatte booten funktioniert nicht

#3 Post by Helmut »

Hallo loik,

erster Fehler war, dass ich Win11 mit Rufus auf einem BIOS- Legacy Rechner installiert habe; Win11 kann nicht Starten. Dann habe ich aber den grösseren Bock geschossen, weil ich versehentlich die Taste gedrückt habe, die das nicht startende Win11 zum Standardbetriebssystem gemacht hat.

Ich möchte wissen, ob und wie mir ein MX Live USB Stick bei der Lösung dieses Problems helfen kann.

Geht es nur über die Installation von MX, oder kann ich schon mit dem Stick auf relevante Daten zugreifen?

Vielen Dank

Gruß Helmut

loik
Posts: 2276
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: live usb, von Festplatte booten funktioniert nicht

#4 Post by loik »

Hallo, Helmut.
erster Fehler war, dass ich Win11 mit Rufus auf einem BIOS- Legacy Rechner installiert habe
Habe ich auch bei einem BIOS-Rechner gemacht und war in meinem Fall kein Problem.
Ich denke nicht das es ein Fehler von dir war.

Ich vermute, die Daten an die du ran möchtest sin ausschließlich auf win1o, da win 11 wohl noch nie gestartet ist.

Ja, eigentlich kein Problem.
MX-Live-System starten und mit Thunar auf die Windows-Daten zugreifen.
Ob du auch die Möglichkeit haben wirst im Win-Dateisystem zu schreiben, weiß ich grad nicht.
Aber Dateien von da Wegkopieren, Sichern, das geht.

Also, da win11 noch nie gelaufen ist, könntest du es erneut noch mal drüber installieren, über das bisherige win11.

Ob es dann geht ?


Wenn du mit MX-Live -> geparted die Win11-Partition löscht, ist es weg.
Das hat aber sehr wahrscheinlich keinen Einfluß auf den MBR ( MasterBootRecord quasi der Windows-Grub ).

Da wird win11 sicherlich noch weiterhin eingetragen sein, aber es wird nun das win11 als Boot-System nicht mehr finden.
Dennoch bleibt vermutlich die Reihenfolge, dass Win11 als Hauptsystem booten soll, erhalten.

Kann natürlich klappen, dass bei Nichtauffinden von win11 es alternativ win10 booten wird, das ist aber nicht sicher.

Es gibt bestimmt Anleitungen, wie man mit der Windows-Boot-Reparatur-Konsole die Boot-Reihenfolge für Windows umstellen kann.

https://duckduckgo.com/?q=windows+10+wi ... ntp&ia=web


https://www.netzwelt.de/betriebssysteme ... ieren.html


Ob diese Beiden Links nun genau die Hilfe sind, die du brauchst will ich nicht behaupten.
Sie sind nur Beispiel dafür, dass es zum Thema Win-Dualboot, Bootreihenfolge fiele Beiträge gibt.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”