
aika hatte ja auch gemeint, dass meine Fenster anders aussehen würden.
Wie kann das sein ?
Hallo gosia, das würde ich gern als Erstes abarbeiten/erledigen, aber ich weiß überhaupt nicht was Du damit meinst ???gosia wrote: Tue Feb 04, 2025 9:38 am... Auf Receiverseite bleibt das Skript nach "ping succeeded" sozusagen "hängen" und man muss erst Return drücken, um irgendwas im Terminal eingeben zu können ...
Code: Select all
x11vnc -storepasswd $VNC_PASSWORD ~/.vnc/passwd
Hallo loik, wo hast Du das gelesen, wie kommst Du darauf? Beispielsweise wäre Receiver "unchanged" bei mir eh' wieder 1360x768 . Ich wollte absichtlich zu hohe Auflösung und zu geringe Auflösung des Receivers abfangen/verhindern und die Sache nicht zu kompliziert machen nach derloik wrote: Tue Feb 04, 2025 2:37 pm...
Womit ich bei meinem Wunsch wäre:
Außer den beiden Rezise-Möglichkeiten auch noch eine Möglichkeit geben für "unchanged", weil damit für den Provider die Change besteht, in geschilderten vier-Monitor-Fall, die Bildschirminhalte und Taskleisten in erkannbarer Größe sehen und nutzen zu könne.
...
Bei unchanged könnte der Provider nun den Bildschirm des Receivers auf einen seiner zwei Bildschirme im Vollbildmodus wiedergeben lassen ...
Subjektiv habe ich auch mehr Verständnis für Leute mit älterer Hardware und weniger für Leute mit mehreren Bildschirmen.gosia wrote: Sun Feb 02, 2025 3:02 pm... ursprüngliche Philosopie von 1-to-1:
"It is a simple way to privately share the desktop of one system with another system."
je mehr Entscheidungen die Hilfesuchenden treffen müssen, um so mehr entfernt sich IMHO 1-to-1 vom "einfachen Weg" ...
aika:wenn der Receiver einen Bildschirm von 1920x1080 hat und der Provider gleich zwei davon.
Bei unchanged könnte der Provider nun den Bildschirm des Receivers auf einen seiner zwei Bildschirme im Vollbildmodus wiedergeben lassen, was sicherlich angenehm für die Augen ist.
Das geht aber in der jetzigen Konfiguration nicht.
Das ist eine gute Überlegung.Ich wollte absichtlich zu hohe Auflösung und zu geringe Auflösung des Receivers abfangen/verhindern und die Sache nicht zu kompliziert machen nach der
Sorry, Ich verstehe diese Frage nicht. Weiß sie nicht zuzuordnen.Hallo loik, wo hast Du das gelesen, wie kommst Du darauf?
Wenn das der Fall ist, verstehe ich nicht, dass Dolphin_Oracle in Post #22 schreibtDer Programmierer der alten Version von 1-to-1-Assistenz nennt sich anticapitalista
Weil, anticapitalista ist doch bei Antix tätig und dort auch zu erreichen. Hmm, seltsamIch weiß es nicht. Der Schöpfer dieser Einrichtung ist verschwunden
Code: Select all
sudo ufw allow 5900/tcp
ja, da habe ich mich blöd ausgedrückt. Es gibt beim Receiver Meldungen im Terminal (nach Eingabe vom Passwort und der IP des Providers):
Code: Select all
gn@china:~ $ stored passwd in file: /home/gn/.vnc/passwd
starting gui, trying display: :0
05/02/2025 16:33:39 icon_mode_file=/tmp/x11vnc.tray.zvkHyg
05/02/2025 16:33:39 gui: got SIGUSR1
05/02/2025 16:33:39 gui: ping succeeded.
Code: Select all
gn@china:~ $
Hallo loik, Deinen "unchanged"-Wunsch werde ich überdenken, kann ich jetzt besser nachvollziehen.loik wrote: Wed Feb 05, 2025 2:23 am... zugegeben, jemand der sich mit einem Vier-Monitor-Desktop ausstaffiert, wird vermutlich eher Provider als Receiver sein.
...
Aber das hier bleibt für mich ( im Bezug auf nur einen Monitor auf Receiver Seite ) schon noch interessant bzw. wichtig
Loik:aika:wenn der Receiver einen Bildschirm von 1920x1080 hat und der Provider gleich zwei davon.
Bei unchanged könnte der Provider nun den Bildschirm des Receivers auf einen seiner zwei Bildschirme im Vollbildmodus wiedergeben lassen, was sicherlich angenehm für die Augen ist.
Das geht aber in der jetzigen Konfiguration nicht.Das ist eine gute Überlegung.Ich wollte absichtlich zu hohe Auflösung und zu geringe Auflösung des Receivers abfangen/verhindern und die Sache nicht zu kompliziert machen nach der
Aber sie verhindert eben, dass der Provider einen Receiver-Desktop von 1920x1080, in voller Auflösung sehen kann, obwohl auf seiner Seite nichts dagegen spräche, wenn er selber einen 1920x1080-Monitor hat.
Wird dem Provider bei geschilderter Konstellation aber maximal eine Auflösung von 1360x768 übermittelt, dann hat der Provider keine Change diese Auflösung zu verbessern.
Zieht er sein Vinagre-Fenster groß und Nutzt "auf Fenstergröße skallieren" oder verwendet Vollbild, erhält er eine Aufgeblähte unscharfe Wiedergabe des Receiver-Desktops.
...
...Wenn das der Fall ist, verstehe ich nicht, dass Dolphin_Oracle in Post #22 schreibtDer Programmierer der alten Version von 1-to-1-Assistenz nennt sich anticapitalistaWeil, anticapitalista ist doch bei Antix tätig und dort auch zu erreichen. Hmm, seltsamIch weiß es nicht. Der Schöpfer dieser Einrichtung ist verschwunden![]()
Dies ist nicht auf Deutsch (German), sondern auf Niederländisch (Dutch).