1-to-1-assistance-antix - defekt ?

Message
Author
loik
Posts: 2314
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: 1-to-1-assistance-antix - defekt ?

#11 Post by loik »

was neu installieren ?

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7268
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: 1-to-1-assistance-antix - defekt ?

#12 Post by j2mcgreg »

loik wrote: Sat Nov 23, 2024 11:23 am was neu installieren ?
MX 21. Sie sagten, Sie wissen nicht, wo der Schaden liegt, und in solchen Situationen ist es besser, von vorne anzufangen, als willkürliche Korrekturen vorzunehmen, die das Problem möglicherweise noch verschlimmern oder Sie nirgendwo hinbringen.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

loik
Posts: 2314
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: 1-to-1-assistance-antix - defekt ?

#13 Post by loik »

Das ist absolut unverhältnismäßig.

Ich brauch nach der Installation eines System ca. 3 Wochen ( täglich ca. 4 h ) bis ich ein System soweit habe, dass ich es ertragen kann es zu benutzen.
Weitere 3 Wochen, bis ich es alltäglich benutzen mag.
Fertig konfiguriert ist es meist erst, nach 18 Monaten.

Natürlich gibt es Snapshots.
Aber nicht täglich.

Das ist doch kein Löffel oder Messer aus der Schublade.
Das ist eine mühevoll eingerichtetes zuhause.
Gar keinen Gedanken wert, dass mal eben neu zu installieren.

Eher interessant, wenn jemand bereit wäre, das Risiko einzugehen und die Situation nachzustellen.
Um herauszufinden, ob 1-to-1 tatsächlich nicht funktioniert, ob es tatsächlich Systeme bestätigt und deshalb aus den Paketquellen genommen werden sollte, oder um zu berichten, dass es bei anderen problemlos läuft.

loik
Posts: 2314
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: 1-to-1-assistance-antix - defekt ?

#14 Post by loik »

Jap, genau so geht es:
wenn Sprit alle, Motor tauschen.
Da mache ich keine Ausnahme, bin auch schnell an dieser Stelle. ;)

Habe jetzt aber gerade noch rechtzeitig den Finger in den trockenen Tank gehalten, um die wahre Ursache zu bemerken.
:bagoverhead:
Jedenfalls ist das schlimmste nun wieder abgewendet.
Das Netzwerk ist REPARIERT :smiley2:

Die Nachbarschaft hat offene wLans, nix verschlüsselt.
Mein MX hat sich auf die Schnelle mal da eingewählt.
Vermutlich, als ich den Roter neu gestartet hatte, während das System noch lief ????

Aus deren Netzwerk, waren meine Geräte tatsächlich nicht zu erreichen.
Das läuft jetzt wieder, wie es soll.


Damit lässt sich feststellen, dass 1-to-1 immerhin keinen Schaden verursacht.

Ein Verbindungsaufbau wird seitens des Receivers nun auch nicht mehr bemängelt.
Der nimmt die Netzwerkadresse vom Provider und ist dann zufrieden.

Aber der Provider bleibt im Zustand "listen", da erscheint kein Fremd-Desktop oder so.

Da bin ich mal neugierig, ob das bei Aika anders sein wird.

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7268
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: 1-to-1-assistance-antix - defekt ?

#15 Post by j2mcgreg »

@loik
Ich habe ein paar Beobachtungen:
(1) Dolphin_Oracle stellt in seinem Video klar, dass auf beiden Maschinen Antix laufen muss und Sie nicht:

Code: Select all

Desktop: Xfce 4.18.1 tk: Gtk 3.24.24 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.18.0 vt: 7
dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-21.3_x64 Wildflower 20. Oktober 2021
base: Debian GNU/Linux 11 (Bullseye) 
(2) Sie müssen eines von zwei Dingen tun. Gewöhnen Sie sich entweder an, unmittelbar vor dem Experimentieren einen Snapshot zu erstellen, oder besorgen Sie sich eine zweite Maschine, auf der Sie Dinge testen können, ohne Ihren täglichen Treiber zu beeinträchtigen.

(3) Die Installation von Antix-Paketen in MX unterscheidet sich nicht von der Installation von Ubuntu-Paketen. Sie haben fremde Software importiert, die Ihr System stört, und die einzige Möglichkeit ist eine Neuinstallation.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

loik
Posts: 2314
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: 1-to-1-assistance-antix - defekt ?

#16 Post by loik »

Hallo, j2mcgreg.

Ja, der Hinweis, vor dem Experimentieren einen Snapshot zu machen ist zu beherzigen.
Ich ahnte aber nicht, dass die Installation von Paketen, die in MxPi unter "beliebte" angeboten werden zu Experimenten führen.
Zum Glück ist nix passiert, da die dramatischen Netzwerkstörung nur an dem verirrten Wlan lag.

Das hatte ich aus dem Video nicht so verstanden, dass es nur von Antix-Desktop zu Antix-Desktop funktioniert.

Ich hatte es so verstanden, dass auf beiden Systemen 1-to-1-assistance-antix installiert sein muss, um eine Verbindung erstellen zu können.
nun, das ist bei mir der Fall.
Auf beiden Systemen ist 1-to-1-assistance-antix installiert und ich versuche eine Verbindung zwischen diesen beiden Anwendungen herszustellen, so wie im Video gezeigt.
Aber genau das gelingt nicht.
Der 1-to-1-assistance-antix-PROVIDER bleibt im "Konsole-listen-Modus" hängen. Der Desktop des Receiver wird nicht dargestellt.
Hierzu hatte ich meine Hilfe-Anfrage gestartet.



Wenn es aber doch so sein sollte, dass es nur funktioniert zwischen den Desktops von Antix zu Antix, ist es ziemlich unsinnig, dass es im MxPi überhaupt angeboten wird.

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7268
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: 1-to-1-assistance-antix - defekt ?

#17 Post by j2mcgreg »

@loik schrieb:
Wenn es aber doch so sein sollte, dass es nur funktioniert zwischen den Desktops von Antix zu Antix, ist es ziemlich unsinnig, dass es im MxPi überhaupt angeboten wird.
Vereinbart
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

User avatar
m_pav
Developer
Posts: 1911
Joined: Sun Aug 06, 2006 3:02 pm

Re: 1-to-1-assistance-antix - defekt ?

#18 Post by m_pav »

Wenn Sie nur Rechner im gleichen Netzwerksegment unterstützen müssen, z. B. alle, die mit dem gleichen Subnetz verbunden sind, dann sollten Sie sich sshconduit ansehen. Es ist ganz anders, und eine Voraussetzung ist, dass Sie das Login-Passwort für den anderen Rechner haben müssen, in den Sie sich einloggen, was für private Rechner in Ordnung ist, aber nicht für Geschäftsrechner.

Wenn Sie das Paket tightvncserver und tightvncjava hinzufügen, können Sie einen Webbrowser verwenden, um den Desktop des Rechners nahezu in Echtzeit zu sehen.

Das Design ist ähnlich wie bei 1-to-1, aber es überträgt kein Audio, obwohl ich ehrlich gesagt nicht weiß, ob 1-to-1 überhaupt Audio überträgt.

Wie auch immer, die Einrichtung des Servers ist einfach, aber er ist nicht über Neustarts hinweg beständig. Auf der Client-Seite kann man eine Konfiguration für jeden entfernten Server speichern, was die Sache etwas vereinfacht, allerdings muss man zum Speichern einer Konfiguration die Standardvorlage kopieren, umbenennen und für die Verbindung verwenden und dann die Konfiguration speichern. Danach können Sie die Konfiguration vom Client-PC aus laden.

Für die Firewall benötigen Sie nur ssh port 22 und vnc port 5900 für display:0 und/oder 5901 für display:1

Hier ist ein Screenshot der einfachen Serverkonfiguration. Beachten Sie die Bereiche, die ich ausgewählt habe:
Port 5901 - Ich habe den Server bereits auf 5900 laufen, also ist 5901 automatisch ausgewählt.
SSL + Listen on localhost + TightVNC sind alle ausgewählt

Der nächste Bildschirm erfordert ein VNC-Passwort, um die erste Verbindung herzustellen, und die Option Verbindungen akzeptieren muss aktiviert sein.

Image

Und hier ist ein Bild des Clients, das sowohl die Einfachheit als auch die Auswahl der gespeicherten Konfiguration zeigt, wo ich meine gespeicherte Konfiguration für mein ManShed_Local.vnc-Profil auswählen kann.

Image

übersetzt mit DeepL
Mike P

Regd Linux User #472293
(Daily) Lenovo T560, i7-6600U, 16GB, 2.0TB SSD, MX_ahs
(ManCave) AMD Ryzen 5 5600G, 32G, 8TB mixed, MX_ahs
(Spare)2017 Macbook Air 7,2, 8GB, 256GB SSD, MX_ahs

User avatar
gosia
Posts: 1157
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: 1-to-1-assistance-antix - defekt ?

#19 Post by gosia »

Hallo loik,
also in der Anleitung steht, dass Du die externe IP Addresse beim Verbindungsversuch übers Internet benutzen sollst
"To share the desktop of the receiver system across the internet, a connection must be made to the external IP address of your local network firewall/router."
mit ifconfig bekommst Du aber nur die interne IP. Wenn deine externe IP eher wie eine MAC-Adresse aussieht, ist es wohl IPv6. Kann es sein, dass im Receiver IPv6 deaktiviert ist oder ignoriert wird?
Ausserdem scheint es wichtig zu sein, dass der Provider-Modus gestartet wird bevor der Receiver eine Verbindung anfordert:
"Pre-Connection Requirements:
You have started provider mode before the receiver system requests a connection"

das hast Du gemacht?

Aber wenn ich mir die Sourcen von 1-to-1 ansehe https://github.com/antiX-Linux/1-to-1-assistance-antix -> eine Version, die 7 Jahre alt ist und in dieser Zeit keinerlei Update erhalten hat, da weiss ich nicht, ob da alles noch auf dem heutigen Stand ist. insofern solltest Du wohl eher so etwas wie das von @m_pav vorgeschlagene probieren.

viele Grüsse gosia

User avatar
aika
Posts: 219
Joined: Wed May 15, 2024 12:17 am

Re: 1-to-1-assistance-antix - defekt ?

#20 Post by aika »

loik wrote: Sat Nov 23, 2024 12:02 pm ... Ich brauch nach der Installation eines System ca. 3 Wochen ( täglich ca. 4 h ) bis ich ein System soweit habe, dass ich es ertragen kann es zu benutzen ... Fertig konfiguriert ist es meist erst, nach 18 Monaten.

Natürlich gibt es Snapshots.
Aber nicht täglich.
...

Eher interessant, wenn jemand bereit wäre, das Risiko einzugehen und die Situation nachzustellen ...
Ich hab 1-to-1-assistance mal kurz per MXPI installiert, war enttäuscht über subjektiv unsichere Konfiguration des VNC-Servers und hab das Ding gleich wieder entfernt. Der Assistenz-Suchende sollte ein Passwort erstellen und seine IP dem Assistenz-Anbieter mitteilen, bei 1-to-1-assistance scheinbar umgekehrt :confused:

Ich habe mich nach Xubuntu bewusst für MX-Linux entschieden, weil es Snapshot als Remastersys-Fork bietet. Damit sichere ich alle 2 Wochen das aktuelle System, einschließlich Systemeinstellungen und Thunderbird. I.d.R. bleiben dabei die statisch-eigenen Ordner (Bilder/Videos/Musik ...) der Daten-Partition unverändert, so dass saubere Neuinstallation auf den Stand der letzten Tage nur 30 Minuten dauert. Mit Ausnahme der Hardware ist mein MX21 damit unzerstörbar.
gosia wrote: Sat Nov 23, 2024 3:46 pm... wenn ich mir die Sourcen von 1-to-1 ansehe https://github.com/antiX-Linux/1-to-1-assistance-antix -> eine Version, die 7 Jahre alt ist und in dieser Zeit keinerlei Update erhalten hat, da weiss ich nicht, ob da alles noch auf dem heutigen Stand ist ...
1-to-1-assistance will bei mir java11 als default-jre installieren und x11vnc. Java11 ist steinalt und x11vnc installiere ich lieber per Hand mit sicheren VNC-SSH-Passwort + Option-viewonly.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”