Fragen zu "Linux-Treiber" im MX-Netzwerk-Assistent [Solved]

Message
Author
oskar
Posts: 30
Joined: Wed Oct 14, 2020 5:20 pm

Re: Fragen zu "Linux-Treiber" im MX-Netzwerk-Assistent

#11 Post by oskar »

Jetzt scheint es zu funktionieren!
Und zwar nachdem ich noch folgendes ausgeführt habe:

Code: Select all

sudo apt install firmware-b43-installer
Die Fehlermeldung im Start-Up ist verschwunden und das WLAN läuft mit höherer Geschwindigkeit.

oskar
Posts: 30
Joined: Wed Oct 14, 2020 5:20 pm

Re: Fragen zu "Linux-Treiber" im MX-Netzwerk-Assistent

#12 Post by oskar »

Was mich erstaunt: den "firmware-b43-installer" hatte ich schon zuvor versucht zu installieren. Dann hiess es aber, er sei schon installiert. Darum wurde zu jenem Zeitpunkt auch keine Firmware heruntergeladen. Beim letzten Mal hingegen wurde (der firmware-b43-installer installiert und) Firmware heruntergeladen (und zwar ziemlich viele verschiedene Dateien) - was wohl der entscheidende Schritt zur Lösung des Problems war. Ich hatte den firmware-b43-installer nicht bewusst deinstalliert. Kann er durch "MX Cleanup" entfernt worden sein? Oder durch "sudo apt-get remove b43-fwcutter"?

oskar
Posts: 30
Joined: Wed Oct 14, 2020 5:20 pm

Re: Fragen zu "Linux-Treiber" im MX-Netzwerk-Assistent

#13 Post by oskar »

Ich habe noch einige Experimente gemacht, und dabei folgendes herausgefunden:
  • Mit "sudo apt-get remove b43-fwcutter" wird auch firmware-b43-installer deinstalliert.
  • In diesem Zustand funktioniert nach dem Neustart des Rechners mein WLAN nicht mehr (zudem erscheint die Meldung "b43 ssb0:0: Direct firmware load for b43/ucode5.fw failed with error -2" beim Booten)
  • Nach "sudo apt install firmware-b43-installer" und Neustart des Rechners oder entladen und laden des b43 funktioniert das WLAN wieder
Die Lösung beim nächsten Mal könnte also so aussehen:
  • "sudo apt-get remove b43-fwcutter" (vielleicht genügt auch "sudo apt-get removefirmware-b43-installer")
  • "sudo apt install firmware-b43-installer"
  • Den Rechner oder wenigstens den b43-Treiber neustarten

User avatar
CharlesV
Administrator
Posts: 7950
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: Fragen zu "Linux-Treiber" im MX-Netzwerk-Assistent [Solved]

#14 Post by CharlesV »

Ich bin sehr froh zu hören, dass das Problem behoben ist.

Linux-Firmware kann oft aktualisiert werden, und interessanterweise gehen einige Korrekturen WEG zurück zu älterer Hardware. Die neueste Firmware hilft nicht immer, ältere Probleme zu beheben, aber manchmal tut es die neuere. (UND dann gibt es auch noch Kernel-Änderungen.)

Und Broadcom hat eine Geschichte von Problemen gehabt, glaube ich.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

oskar
Posts: 30
Joined: Wed Oct 14, 2020 5:20 pm

Re: Fragen zu "Linux-Treiber" im MX-Netzwerk-Assistent [Solved]

#15 Post by oskar »

Ich bin auch froh, dass mein alter Laptop vielleicht noch ein paar Jahre weiterleben kann. Ohne MX-Linux wäre das vielleicht nicht möglich, oder nur mit mehr Schwierigkeiten.
CharlesV wrote: Sun Aug 18, 2024 11:35 am [...] interessanterweise gehen einige Korrekturen WEG zurück zu älterer Hardware.
Meinst du damit, dass manche Software-Anpassungen für neuere Hardware unerwünschte Nebenwirkungen bei der Anwendung auf älterer Hardware haben?

User avatar
CharlesV
Administrator
Posts: 7950
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: Fragen zu "Linux-Treiber" im MX-Netzwerk-Assistent [Solved]

#16 Post by CharlesV »

Nein, aber das kann passieren. Linux-Firmware-Updates werden monatlich veröffentlicht, und einige Korrekturen sind tatsächlich für ältere Hardware gedacht und können sehr alte Probleme beheben.
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

oskar
Posts: 30
Joined: Wed Oct 14, 2020 5:20 pm

Re: Fragen zu "Linux-Treiber" im MX-Netzwerk-Assistent [Solved]

#17 Post by oskar »

OK, alles klar!

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”