virt-manager - Network inaktiv by default  [Solved]

Message
Author
loik
Posts: 2302
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

virt-manager - Network inaktiv by default

#1 Post by loik »

Hallo, Forum.

Nach dem ich feststellen musste, das Aqemu in Debian 12 nur noch eingeschränkt läuft, ( weil es wegen zu alt, nicht kompatibel mit pipewire ist und deshalb dort keinen Sound bietet ) habe ich mich mit Virt-Manager, als alternative befasst und finde es sehr gut.

Aber ich scheitere bisher sowohl am gemeinsamen Ordner ( anderes Thema ) oder daran, dass ich eine gerade erstellte VM nur einmalig starten kann, weil der nächste start wegen inaktivem Netzwekes verweigert wird.
Beim ersten start einer VM funktionierte es auch nur, weil der Hinweis kommt, dass das Netzwerk inaktiv sei und ob es aktiviert werden solle.
Wenn ich das mit JA bestätige, wird es aktiviert und die VM bootet.
Das ist aber eben leider nur eine einmalige temporäre Aktivierung.

Nun dachte ich, es sei die Lösung:
im Menü -> Bearbeiten -> Einstellungen -> Abruf -> Netzwerk-E/A abrufen ( Haken Setzen - wird erst nach Neustart des Hoasts aktiv. Dann aber immer )

Und in MX-23.2 scheint das auch als Lösung zu reichen.

Aber in MX-21.3 eben nicht.
Das ( virtuelle ) Netzwerk bleibt bei default inaktiv.


Im Netz fand ich die vermeintliche Lösungen virsh anzuwenden:

Code: Select all

virsh net-list
Zeigt nur eine Leere Tabelle im Terminal

Und hier gibt es dem entsprechend auch nur eine Fehlermeldung:

Code: Select all

$ virsh net-start default
Fehler: Abruf des Netzwerks 'default' scheiterte
Fehler: Network not found: no network with matching name 'default'
Das habe ich bei unterschiedlichen MX-21.3 ( 32bit/64bit ) auf verschiedener Hardware so erlebt.

Wie bekomme ich das Virt-Manager-Netzwerk dauerhaft aktiv ?

loik
Posts: 2302
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: virt-manager - Network inaktiv by default  [Solved]

#2 Post by loik »

O.K.

Verwechselt, durcheinander geraten, falsch zugeornet.
Nun dachte ich, es sei die Lösung:
im Menü -> Bearbeiten -> Einstellungen -> Abruf -> Netzwerk-E/A abrufen ( Haken Setzen - wird erst nach Neustart des Hoasts aktiv. Dann aber immer )
Nicht so oder nicht nur so (?)
sondern
Im Menü -> Bearbeiten -> Verbindungsdetails -> Virtueller Netzwerk -> Autostart ( Haken setzen für "beim Start" )
Anwenden
Reboot.

Warum diese Einstellungsmöglichkeit nicht auch in den NIC-Optionen des Seitenpanels integriert ist ......

User avatar
gosia
Posts: 1155
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: virt-manager - Network inaktiv by default

#3 Post by gosia »

Hallo loik,
loik wrote: Sun Mar 24, 2024 6:31 am Warum diese Einstellungsmöglichkeit nicht auch in den NIC-Optionen des Seitenpanels integriert ist ......
die Frage ist eher, warum es bei dir nicht automatisch startet ;) was eigentlich default ist.
https://wiki.libvirt.org/VirtualNetwork ... figuration
aber egal, hast ja den entscheidenden Punkt gefunden.
Was deine virsh-Kommandos betrifft, so ist das schon richtig, aber die virsh-Umgebung muss mit sudo gestartet werden, so wie der virt-manager auch.
https://computingforgeeks.com/virsh-com ... heatsheet/
Aber wie so oft, eigentlich muss man damit selten eingreifen, weil das meiste per default passt. Es sei denn, man hat umfangreiche Sonderwünsche oder -aufgaben.

viele Grüsse gosia

loik
Posts: 2302
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: virt-manager - Network inaktiv by default

#4 Post by loik »

Hallo, Gosia.

Danke, für die Aufklärung.
Was deine virsh-Kommandos betrifft, so ist das schon richtig, aber die virsh-Umgebung muss mit sudo gestartet werden, so wie der virt-manager auch.
Ja, mit sudo vorweg, war die Tabelle nicht mehr leer.

Code: Select all

sudo virsh net-list
Ich kann jetzt aber nicht mehr nachvollziehen, ob ich nun mit dem Startbefehl Erfolg gehabt hätte.
Habe ja bereits alles in der GUI umgestellt.
Jedenfalls, braucht die E/A-Option nicht angehakt werden, das weiß ich mittlerweile.
die Frage ist eher, warum es bei dir nicht automatisch startet ;) was eigentlich default ist.
Das denke ich auch.
Denn ich habe Virt-Manager nun installiert in:
MX-23.2-64bit, 21.3-64bit, 21.3-32bit, 21.3-Fluxbox-32bit, 19-4-32bit.

Network war by default immer deaktiviert.

Aber, da ich nun weiß, wie mir zu helfen, ist es nicht mehr dramatisch und vielleicht ist nun dieses Kurz-Thema, für andere Netzsucher zu diesem Problem, eine Hilfe.

Ich hingegen brauche noch Hilfe, zu "geteilte Ordner" in eine entsprechenden Neuen Thema.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”