ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?  [Solved]

Message
Author
User avatar
sunmx
Posts: 4
Joined: Sat Mar 16, 2024 12:40 pm

ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?  [Solved]

#1 Post by sunmx »

Hallo zusammen,

ich habe leider meine ext SSD in NTFS formatiert und ordentlich befüllt. Jetzt wird mir allerdings klar, das ich mich überwiegend in der Linuxwelt aufhalte und ext4 die bessere Wahl gewesen wäre .
Unter anderem weigert sich Timeshift (Backup Tool) damit zu arbeiten.

Ist es möglich diese SSD in ext4 umzuwandeln, ohne das Daten abhanden kommen oder beschädigt werden ?

Ich habe verschiedene Meinungen dazu im Internet recherchiert und bin dennoch nicht sicher, was die effektivste und sicherste Methode ist.

Vielen Dank vorab.

Code: Select all

System:
  Kernel: 6.1.0-17-amd64 [6.1.69-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-17-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash
  Desktop: KDE Plasma v: 5.27.5 wm: kwin_x11 vt: 7 dm: SDDM Distro: MX-23.2_KDE_x64 Libretto
    January 21 2024 base: Debian GNU/Linux 12 (bookworm)
Machine:
  Type: Desktop System: ASUS product: All Series v: N/A serial: <superuser required>
  Mobo: ASUSTeK model: B85M-E v: Rev X.0x serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends
    v: 2306 date: 11/09/2015
CPU:
  Info: model: Intel Core i3-4170 bits: 64 type: MT MCP arch: Haswell gen: core 4 level: v3
    note: check built: 2013-15 process: Intel 22nm family: 6 model-id: 0x3C (60) stepping: 3
    microcode: 0x28
  Topology: cpus: 1x cores: 2 tpc: 2 threads: 4 smt: enabled cache: L1: 128 KiB
    desc: d-2x32 KiB; i-2x32 KiB L2: 512 KiB desc: 2x256 KiB L3: 3 MiB desc: 1x3 MiB
  Speed (MHz): avg: 1231 high: 1258 min/max: 800/3700 scaling: driver: intel_cpufreq
    governor: ondemand cores: 1: 1210 2: 1230 3: 1258 4: 1227 bogomips: 29601
  Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX unsupported
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: conditional, RSB
    filling, PBRSB-eIBRS: Not affected
  Type: srbds mitigation: Microcode
  Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
  Device-1: Intel 4th Generation Core Processor Family Integrated Graphics vendor: ASUSTeK
    driver: i915 v: kernel arch: Gen-7.5 process: Intel 22nm built: 2013 ports: active: HDMI-A-3
    empty: DP-1, HDMI-A-1, HDMI-A-2, VGA-1 bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:041e class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 with: Xwayland v: 22.1.9 compositor: kwin_x11 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: crocus gpu: i915 display-ID: :0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1600x1200 s-dpi: 96 s-size: 423x317mm (16.65x12.48") s-diag: 529mm (20.81")
  Monitor-1: HDMI-A-3 mapped: HDMI-3 model: HP LP2065 serial: <filter> built: 2008 res: 1600x1200
    hz: 60 dpi: 100 gamma: 1.2 size: 408x306mm (16.06x12.05") diag: 510mm (20.1") ratio: 4:3 modes:
    max: 1600x1200 min: 720x400
  API: OpenGL v: 4.6 Mesa 23.1.2-1~mx23ahs renderer: Mesa Intel HD Graphics 4400 (HSW GT2)
    direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel Xeon E3-1200 v3/4th Gen Core Processor HD Audio vendor: ASUSTeK
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:03.0 chip-ID: 8086:0c0c class-ID: 0403
  Device-2: Intel 8 Series/C220 Series High Definition Audio vendor: ASUSTeK 8
    driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:8c20 class-ID: 0403
  API: ALSA v: k6.1.0-17-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 1.0.0 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Device-1: Realtek RTL8111/8168/8411 PCI Express Gigabit Ethernet vendor: ASUSTeK P8 series
    driver: r8169 v: kernel pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 port: e000 bus-ID: 03:00.0
    chip-ID: 10ec:8168 class-ID: 0200
  IF: eth0 state: up speed: 1000 Mbps duplex: full mac: <filter>
Drives:
  Local Storage: total: 1.16 TiB used: 714.75 GiB (59.9%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Intenso model: SSD size: 238.47 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 3A0 scheme: GPT
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB vendor: Intenso model: SSD size: 953.87 GiB block-size:
    physical: 512 B logical: 512 B type: SSD serial: <filter>
Partition:
  ID-1: / raw-size: 38.12 GiB size: 37.22 GiB (97.65%) used: 15.78 GiB (42.4%) fs: ext4
    dev: /dev/sda2 maj-min: 8:2
  ID-2: /boot/efi raw-size: 256 MiB size: 252 MiB (98.46%) used: 274 KiB (0.1%) fs: vfat
    dev: /dev/sda1 maj-min: 8:1
  ID-3: /home raw-size: 200.11 GiB size: 195.91 GiB (97.90%) used: 89.88 GiB (45.9%) fs: ext4
    dev: /dev/sda3 maj-min: 8:3
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: file size: 3 GiB used: 6.8 MiB (0.2%) priority: -2 file: /swap/swap
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 35.0 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: 2552 pm: dpkg pkgs: 2521 libs: 1396 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 31
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm main non-free
    2: deb http://ftp.halifax.rwth-aachen.de/mxlinux/packages/mx/repo/ bookworm ahs
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list
    1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
Info:
  Processes: 240 Uptime: 6h 51m wakeups: 1 Memory: 11.34 GiB used: 3.91 GiB (34.4%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
  Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI

User avatar
CharlesV
Administrator
Posts: 8153
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?

#2 Post by CharlesV »

In das deutsche Forum verschoben.

Ich kenne keine Möglichkeit, dies zu tun, ohne die Daten an einen temporären Ort zu verschieben, das Laufwerk neu zu formatieren und dann die Daten wieder darauf zu speichern.
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

User avatar
wdscharff
Posts: 1160
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?

#3 Post by wdscharff »

Nein, gibt es Nicht. Die einzige, zeitraubende, Variante wäre die ntfs partition so weit wie möglich verkleinern und den freiwerdenden Platz dann als ext4 formatieren.
Dann möglichst viel Daten von der ntfs auf die ext4 bewegen. Dann die ntfs durch den freiwerdenden platz wieder verkleinern, ext4 dementsprechend vergrößern, Daten verschieben.
Den Vorgang so lange wederholen, bis alle Daten verschoben wurden, ntfs dann komplett löschen, ext4 um den restlichen freien Platz vergrößern.

Macht aber nur Sinn, wenn man genug freien Platz hat!. Sonst dauert es "ewig" und der Prozess ist anfällig für Flüchtigkeitsfehler. Ein externes Backup sollte man sowieso anlegen ... und dann kann man sich das ganze eh ersparen.
Wenn du jetzt sagst, du hat keine externe Festplatte für Backups würde ich dir raten deine Backupstrategie gegen echte Datenverluste zu reflektieren ... und mir vor riskanten Basteleien erst mal eine funktionierende Backuplösung zuzulegen.
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

MXRobo
Posts: 1842
Joined: Thu Nov 14, 2019 12:09 pm

Re: ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?

#4 Post by MXRobo »

Wie wdscharff schon sagte, könnte es für Sie in Ordnung sein, wenn der größte Teil der SSD eine Zeit lang NTFS ist, wenn Sie etwas freien Platz haben. Vielleicht sollten Sie einen Teil für Timeshift als ext4 reservieren und den Rest später konvertieren. Ich spekuliere, dass Sie vielleicht in der Zukunft ein anderes ext-Laufwerk bekommen und in der Lage sein werden, einen Teil dorthin zu verschieben, dann den Rest zu konvertieren und ihn dann auf Ihre aktuelle SSD zurückzuschieben.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

User avatar
malabarista
Posts: 127
Joined: Fri Sep 15, 2023 4:07 pm

Re: ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?

#5 Post by malabarista »

Nein, gibt es nicht. Also Daten der SSD auf eine andere Platte kopieren, Platte neu formatieren und anschliessend alles zurückkopieren.
Diese Arbeit vereinfachen kannst du dir wenn du Z.B. Luckybackup einsetzt. (oder ein anderes Sicherungstool)

User avatar
Lotsenbruder
Posts: 25
Joined: Mon Aug 07, 2023 11:17 am

Re: ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?

#6 Post by Lotsenbruder »

Dieses Beispiel zeigt wieder eindeutig wie wichtig ein richtiges Backup ist.
https://it-service.network/blog/2021/09/13/3-2-1-regel/
Ich empfehle mindestens eine gleichgroße, oder größere Festplatte zu kaufen.
Die Daten darauf kopieren und dann die Platte neu zu formatieren.

User avatar
sunmx
Posts: 4
Joined: Sat Mar 16, 2024 12:40 pm

Re: ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?

#7 Post by sunmx »

Vielen Dank für eure Hilfestellungen und Informationen.

Jetzt ist mir das Ganze klar.

User avatar
wdscharff
Posts: 1160
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?

#8 Post by wdscharff »

Lotsenbruder wrote: Sun Mar 17, 2024 7:25 am Dieses Beispiel zeigt wieder eindeutig wie wichtig ein richtiges Backup ist.
https://it-service.network/blog/2021/09/13/3-2-1-regel/
Ich empfehle mindestens eine gleichgroße, oder größere Festplatte zu kaufen.
Die Daten darauf kopieren und dann die Platte neu zu formatieren.
Lustig, 3-2-1 als Ratschlag eines Betroffenen, Fotograf, kein ITler.
Nebenbei erwähnt, Anfang der 90 Jahre (also viel früher schon) galt bei uns 3+1, also 3 Kopien auf unabhängigen Datenträgern und einer ausser Haus. Wobei aus Gründen der Datensicherheit mindestens 1 Datenträger auf Bandlaufwerk war. Die waren damals in der Hinsicht nämlich sicherer.
Bei mir gilt immer noch 4+1, inzwischen ohne Tape.
Ich habe dafür noch Dateien (Verträge, Formulare, source codes, Statistiken und für mich inzwischen viel wichtiger, private Tagebücher) zurück bis 1986 ;-}
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

User avatar
Lotsenbruder
Posts: 25
Joined: Mon Aug 07, 2023 11:17 am

Re: ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?

#9 Post by Lotsenbruder »

Lustig, 3-2-1 als Ratschlag eines Betroffenen, Fotograf, kein ITler.
Nebenbei erwähnt, Anfang der 90 Jahre (also viel früher schon) galt bei uns 3+1, also 3 Kopien auf unabhängigen Datenträgern und einer ausser Haus. Wobei aus Gründen der Datensicherheit mindestens 1 Datenträger auf Bandlaufwerk war. Die waren damals in der Hinsicht nämlich sicherer.
Bei mir gilt immer noch 4+1, inzwischen ohne Tape.
Ich habe dafür noch Dateien (Verträge, Formulare, source codes, Statistiken und für mich inzwischen viel wichtiger, private Tagebücher) zurück bis 1986 ;-}
[/quote]

Was willst Du mir damit sagen?

User avatar
wdscharff
Posts: 1160
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: ext SSD (NTFS) in ext4 wandeln ohne Datenbeschädigung möglich ?

#10 Post by wdscharff »

Lotsenbruder wrote: Mon Mar 18, 2024 6:53 am
Was willst Du mir damit sagen?
nix, ich wollte es nur erwähnen. Backup Paranoiker bevorzugen stärkere Lösungen gibt. Anfang der 90er gab es auch mal ein tragisches Massensterben einiger Bauserien von Seagate, da waren bei kleineren Firmen (die keine Bandlaufwerke hatten) alle Daten futsch. Man kann nicht genug Backups haben, besonders unter dem Apekt das man HDDs preislich fast nachgeschmissen bekommt, die Preise für 4TB (7200rpm) Platten beginnen unter 100€, 8TB wird schon unübersichtlich viel in der Preiskategorie 150-200€.. Kleiner als 4 TB gibt es zwar, macht abe preislich wenig aus und sind dann meist auch nur noch die relativ langamen 5400rpm HDD.
200€ für 2x4TB + Externer USB 3.x Adapter (einbauen würde ich die jetzt nicht) sollte auch einem Privatmann ein halbwegs sicheres Backup System wert sein.
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”