Grsync - Ausschließen eines Ordners  [Solved]

Message
Author
User avatar
wahnsinn
Posts: 391
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Grsync - Ausschließen eines Ordners

#1 Post by wahnsinn »

Hallo Forum,

ich möchte mit Grsync meinen Home-Ordner auf einer USB-Festplatte sichern. Dabei möchte ich gerne den Downloads-Ordner von der Synchronisation ausschließen.

grsync.png

Bei meinen bisherigen Versuchen in der GUI von grsync unter den erweiterten Optionen >> zusätzlichen Optionen mit
  • --exclude=Downloads
und
  • --exclude=/Downloads
wird aber der Ordner "Downloads mitsynchronisiert.

Wie lautet jetzt der korrekte Eintrag hinter --exclude=

Merci für eure Hilfe.
Liebe Grüße und bleibt gesund.
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Last edited by wahnsinn on Thu Dec 28, 2023 9:21 am, edited 1 time in total.
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

User avatar
wdscharff
Posts: 1123
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Grsync - Ausschließen eines Ordners

#2 Post by wdscharff »

einer der Gründe warum ich Lucky Backup benutze, anstelle von Grsync, setzen ja beide auf rsync auf. Bei Luckybackup kann ich auch die Ausnahmen (muster, Dateien und Verzeichnisse) auf der Oberfläche zusammenklicken .. und es funktioniert auch. Grsync ist zwar "moderner", bzw. Luckybackup wird nicht mehr weiterentwickelt, aber ich fand es irgendwie anwenderfreundlicher als Grsync (das ich auch mal benutzt habe) und das mit dem Verzeichnis ausschliessen hatte bei mir auch nicht auf anhieb funktioniert.
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

User avatar
wahnsinn
Posts: 391
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: Grsync - Ausschließen eines Ordners

#3 Post by wahnsinn »

Hallo @wdscharff,

ja danke für den Tipp.

Mit Lucky Backup funktioniert es einwandfrei, wenn ich den Ordner "Downloads" bei den benutzerdefinierten Ausnahmen hinzufüge.

Aber vielleicht kann mir noch jemand die Frage hinsichtlich der Problematik bei Grync beantworen - Merci.

Liebe Grüße und bleibt gesund.
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

User avatar
Jolinar
Posts: 3
Joined: Thu Mar 04, 2021 4:13 am

Re: Grsync - Ausschließen eines Ordners

#4 Post by Jolinar »

Hallo,
Ich benutze es so:

--exclude-from=/home/uda/Programs/GRsync/grsync_exclude_home
Der Pfad zur Textdatei, in der das, was ich ausschließen möchte, in einzelne Zeilen geschrieben wird.

Beispiel:
Programme/ISO/
Öffentlich
Videos
*.mp3
*.flac

Entschuldigung für die deutsche Übersetzung von ImTranslator

User avatar
gosia
Posts: 1149
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Grsync - Ausschließen eines Ordners  [Solved]

#5 Post by gosia »

Hallo wahnsinn,
da die Angaben relativ zur Quelle erfolgen ist eigentlich

Code: Select all

--exclude=Downloads
richtig. Funktioniert bei mir auch, keine Ahnung warum bei dir nicht. Wenn aber im Zielverzeichnis einmal der Ordner Downloads vorhanden ist, wird er nicht extra gelöscht. Vielleicht liegt darin das Problem.
In der config-Datei ~/.grsync/grsync.ini sollte jedenfalls diese Zeile vorhanden sein

Code: Select all

text_addit=--exclude=Downloads
Die Variante von Jolinar funktioniert aber auch.

viele Grüsse gosia

User avatar
wahnsinn
Posts: 391
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: Grsync - Ausschließen eines Ordners

#6 Post by wahnsinn »

Hallo @gosia
Hallo @Jolinar,

danke für eure Antworten.

Ich habe mal die einfachere Variante von gosia benutzt. Zuvor hatte ich jedoch die versteckte Datei .grsync gelöscht (zur Sicherheit als .grsync_alt gespeichert) und grsync neu eingerichtet (mit: --exclude=Downloads).

Danach lief die Synchronisation so durch wie eingerichtet, also ohne Downloads-Ordner.

Liebe Grüße und bleibt gesund
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

Kulmbacher
Posts: 489
Joined: Fri Apr 27, 2018 2:47 pm

Re: Grsync - Ausschließen eines Ordners

#7 Post by Kulmbacher »

Moin,

da stolperte ich doch gestern über das gleiche Problem, merci für obiges.

So sieht es dann mit 3 Einträgen direkt in die grsync.ini aus, das ui übernimmt die Daten:

Code: Select all

text_addit=--exclude=lost+found\n--exclude=.Trash-1000\n--exclude=$RECYCLE.BIN
Ich nutze nun beide im Wechsel backup auf 2 externe hdd`s.

luckyBackup lässt sich einfacher einrichten. Letzthin kam eine Fehlermeldung und ich suchte ... und suchte.

Bei grsync kann man "Fehlerprotokoll anzeigen, wenn abgeschlossen" anklicken.

So ergänzen sich beide ;-)

Servus

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”