Foto-Ansicht mit Feh - Fotodateien auf Handy - Duchsuchen, Verwalten [Solved]
- malabarista
- Posts: 124
- Joined: Fri Sep 15, 2023 4:07 pm
Re: Foto-Ansicht mit Feh
Du könntest auch nomacs verwenden, das ist standardmässig dabei. Und ist flott.
Re: Foto-Ansicht mit Feh
Nachtrag zu schnell und flott starten:malabarista wrote: Mon Dec 18, 2023 11:32 am... nomacs verwenden, das ist standardmässig dabei. Und ist flott ...
Das ist bei mir weniger wichtig, weil pro Ordner klicke ich (i.d.R.) nur ein Bild an und wähle die Anderen per Bildvorschau oder vor/zurück-Knopf, den Bildbetrachter schließe ich dabei nicht.
- malabarista
- Posts: 124
- Joined: Fri Sep 15, 2023 4:07 pm
Re: Foto-Ansicht mit Feh
Auch nomacs wäre eine Lösung (ist zumindest schnell in der Anzeige)
Re: Foto-Ansicht mit Feh [Solved]
Moin.
Danke, für eure Alternativvorschläge.
Erst noch mal kurz zu Feh.
Das ist halt auf meinem System vorhanden.
Wurde glaube ich mit der Parallelinstallation von Fluxbox geliefert.
Beim rechten Mausklick "öffnen mit ... " drängelte es sich halt vor und ich klickte Neugierde halber darauf und war dann echt perplex, wie schnell es öffnete.
Vielleicht habe ich mich auch nur von Fenstergröße und Zoom blenden lassen und das gleich speed gesetzt.
Jedenfalls funktioniert, als Benutzerdefinierter Starter in Thunar, der Befehl von Gosia, leider doch nur bedingt.
Er müsste wohl noch spezieller angepasst werden.
Wenn ich diesen Befehl per rechten Mausklick auf ein Bild verwenden möchte, öffnet Feh aber nicht dieses Bild, sondern den ganzen Ordner.
Letzteres ist mir durchaus recht, weil ich dann mit den Pfeiltasten durch die dort vorhandenen Bilder skippen kann.
Aber das beginnt leider mit Bild EINS des Ordners, nicht mit dem welches ich gerne öffnen wollte.
Kein besonders Problem, wenn 5 bis 10 Bilder im Ordner sind. Aber meistens sind es doch deutlich mehr.
Und da sind wir auch schon beim eigentlichen Problem, was mich überhaupt dazu gebracht hat, nach einem sehr schnell öffnenden Fotobetrachter zu suchen.
Ich habe einige von denen in meinem System und nun sind auch noch Ristretto und Phototonic hinzugekommen. Und wenn es schon mal da ist, bleibt es auch. Besser haben als brauchen.
Bei den beiden Letztgenannten ist es doch erstaunlich, dass sie in der heutigen Zeit keine Option zum Drucken bieten.
Ansonsten ist Phototonic sehr interessant.
Und Gthump, EOG, LXimage, Nomacs, XnView und Xfimage sind natürlich auch am start.
Nomacs vor allem, weil sich mit keinem anderen Programm so einfach Bilder web-tauglich shrinken lasse und dabei erkennbar bleiben.
Und wenn ich mal so richtig Lust habe Zeit zu verschwenden, dann nehme ich Gimp.
Das startet schön gemütlich und ich kapier gar nix.
Aber es ist super um Dateiformate zu Konvertieren.
Gut, wenn es nur darum ginge Bilddateien zu öffnen, die sich auf dem PC oder der angeschlossenen Festplatte befinden, ist es egal, welches dieser Programme ich nehme.
Bis auf Gimp sind alle schnell genug und haben diese oder jene Vorzüge.
Und da bleibe ich bei EOG, weil da kann ich dann ohne weiteres mit dem Mausrad im jeweiligen Bild Rein- und Rauszoomen.
Aber ( und das hatte ich bisher verschwiegen, sorry )
mir geht es um das Sichten von Fotos auf dem Handy ( nein, ich will die SD-Karte nicht heraus pulen. )
Knapp drei GB, gut 2900 Dateien.
Und hierbei verrecken alle Bildbetrachter.
( Natürlich Hardware abhängig -> Schlimmer geht immer )
Der einzige Bildbetrachter, der es auf ( für meine Verhältnisse, raketenhaften Hardware ) halbwegs annehmbar auf die Reihe bekommt ist LXimage.
Und da bedanke ich mich gleich noch mal für euer aller Hilfe und Anregungen, die mich dazu gebracht haben, das noch mal schön durchzutesten.
Ich hatte LXimage bisher missachtet.
Die Handyverbindung ( Xoami Redmi Note10 ) zum PC mache ich mittlerweile über das Wlan.
Nicht mehr über usb.
Der Zugriff für die Bildansicht ist bei usb noch langsamer als über das Wlan.
Nur das Transferieren von Dateien geht über usb schneller.
Auch wenn usb die Dateien schnelle Kopier/Transferiert war es mir doch zu instabil.
Brach ab, verlor die Verbindung, blieb hängen.
Manchmal hatte das auch PC-Neustart zur Folge usw.
Voll schrott.
Einen möglichen Grund dafür habe ich auch erst jetzt erkannt.
Das Handy geht trotz der usb-Verbindung in den Energiesparmodus ( oder was auch immer ).
Bildschirm wird halt dunkel und Sperrbildschirm wird aktiviert.
Und dann bricht halt auch die Verbindung ab.
Jedesmal das Handy verstellen, nur weil ich es per usb verbinden möchte ist mir zu aufwendig.
Meine alternative also ist die Android-APP "Dateimanager+" oder vermutlich eher "Filemanager+"
Das Icon dazu ist ein Ordnersymbol mit nem großen F darauf.
Diese App bietet unter anderem "Zugriff vom Netzwerk".
darüber kann man sich dann schön mit einem Dateimanager am PC verbinden und mit dem sein Handy verwalten.
Kann der Router was, taugt der Wlan-Adapter am Rechner und ist die CPU potent genug, dann braucht es keinen Bildbetrachter.
Dann ist Dateimanager Dolpin die Eierlegende Wollmilchsau.
Die Verbindung über das Wlan ist jedenfalls deutlich stabiler als über usb.
Wird hier beim Handy der Energiesparmodus aktiv, gerät auch alles ins Stocken, lässt sich aber leicht reaktivieren, ohne Abstürze oder neu verbinden zu müssen.
Außerdem lässt sich der Energiesparmodus einfach verhindern, in dem das "Verbindungsfenster" der App geöffnet bleibt.
Danke für eure Unterstützung.
Danke, für eure Alternativvorschläge.
Erst noch mal kurz zu Feh.
Das ist halt auf meinem System vorhanden.
Wurde glaube ich mit der Parallelinstallation von Fluxbox geliefert.
Beim rechten Mausklick "öffnen mit ... " drängelte es sich halt vor und ich klickte Neugierde halber darauf und war dann echt perplex, wie schnell es öffnete.
Vielleicht habe ich mich auch nur von Fenstergröße und Zoom blenden lassen und das gleich speed gesetzt.
Jedenfalls funktioniert, als Benutzerdefinierter Starter in Thunar, der Befehl von Gosia, leider doch nur bedingt.
Er müsste wohl noch spezieller angepasst werden.
Wenn ich diesen Befehl per rechten Mausklick auf ein Bild verwenden möchte, öffnet Feh aber nicht dieses Bild, sondern den ganzen Ordner.
Letzteres ist mir durchaus recht, weil ich dann mit den Pfeiltasten durch die dort vorhandenen Bilder skippen kann.
Aber das beginnt leider mit Bild EINS des Ordners, nicht mit dem welches ich gerne öffnen wollte.
Kein besonders Problem, wenn 5 bis 10 Bilder im Ordner sind. Aber meistens sind es doch deutlich mehr.
Und da sind wir auch schon beim eigentlichen Problem, was mich überhaupt dazu gebracht hat, nach einem sehr schnell öffnenden Fotobetrachter zu suchen.
Ich habe einige von denen in meinem System und nun sind auch noch Ristretto und Phototonic hinzugekommen. Und wenn es schon mal da ist, bleibt es auch. Besser haben als brauchen.
Bei den beiden Letztgenannten ist es doch erstaunlich, dass sie in der heutigen Zeit keine Option zum Drucken bieten.
Ansonsten ist Phototonic sehr interessant.
Und Gthump, EOG, LXimage, Nomacs, XnView und Xfimage sind natürlich auch am start.
Nomacs vor allem, weil sich mit keinem anderen Programm so einfach Bilder web-tauglich shrinken lasse und dabei erkennbar bleiben.
Und wenn ich mal so richtig Lust habe Zeit zu verschwenden, dann nehme ich Gimp.
Das startet schön gemütlich und ich kapier gar nix.
Aber es ist super um Dateiformate zu Konvertieren.
Gut, wenn es nur darum ginge Bilddateien zu öffnen, die sich auf dem PC oder der angeschlossenen Festplatte befinden, ist es egal, welches dieser Programme ich nehme.
Bis auf Gimp sind alle schnell genug und haben diese oder jene Vorzüge.
Und da bleibe ich bei EOG, weil da kann ich dann ohne weiteres mit dem Mausrad im jeweiligen Bild Rein- und Rauszoomen.
Aber ( und das hatte ich bisher verschwiegen, sorry )
mir geht es um das Sichten von Fotos auf dem Handy ( nein, ich will die SD-Karte nicht heraus pulen. )
Knapp drei GB, gut 2900 Dateien.
Und hierbei verrecken alle Bildbetrachter.
( Natürlich Hardware abhängig -> Schlimmer geht immer )
Der einzige Bildbetrachter, der es auf ( für meine Verhältnisse, raketenhaften Hardware ) halbwegs annehmbar auf die Reihe bekommt ist LXimage.
Und da bedanke ich mich gleich noch mal für euer aller Hilfe und Anregungen, die mich dazu gebracht haben, das noch mal schön durchzutesten.
Ich hatte LXimage bisher missachtet.

Die Handyverbindung ( Xoami Redmi Note10 ) zum PC mache ich mittlerweile über das Wlan.
Nicht mehr über usb.
Der Zugriff für die Bildansicht ist bei usb noch langsamer als über das Wlan.
Nur das Transferieren von Dateien geht über usb schneller.
Auch wenn usb die Dateien schnelle Kopier/Transferiert war es mir doch zu instabil.
Brach ab, verlor die Verbindung, blieb hängen.
Manchmal hatte das auch PC-Neustart zur Folge usw.
Voll schrott.
Einen möglichen Grund dafür habe ich auch erst jetzt erkannt.
Das Handy geht trotz der usb-Verbindung in den Energiesparmodus ( oder was auch immer ).
Bildschirm wird halt dunkel und Sperrbildschirm wird aktiviert.
Und dann bricht halt auch die Verbindung ab.
Jedesmal das Handy verstellen, nur weil ich es per usb verbinden möchte ist mir zu aufwendig.
Meine alternative also ist die Android-APP "Dateimanager+" oder vermutlich eher "Filemanager+"
Das Icon dazu ist ein Ordnersymbol mit nem großen F darauf.
Diese App bietet unter anderem "Zugriff vom Netzwerk".
darüber kann man sich dann schön mit einem Dateimanager am PC verbinden und mit dem sein Handy verwalten.
Kann der Router was, taugt der Wlan-Adapter am Rechner und ist die CPU potent genug, dann braucht es keinen Bildbetrachter.
Dann ist Dateimanager Dolpin die Eierlegende Wollmilchsau.
Die Verbindung über das Wlan ist jedenfalls deutlich stabiler als über usb.
Wird hier beim Handy der Energiesparmodus aktiv, gerät auch alles ins Stocken, lässt sich aber leicht reaktivieren, ohne Abstürze oder neu verbinden zu müssen.
Außerdem lässt sich der Energiesparmodus einfach verhindern, in dem das "Verbindungsfenster" der App geöffnet bleibt.
Danke für eure Unterstützung.
Code: Select all
System: Kernel: 5.10.188-antix.1-amd64-smp x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.1
parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.10.188-antix.1-amd64-smp
root=UUID=bbb85abb-c0b9-46dd-b282-c939dde331a5 ro quiet splash pci=noaer
init=/lib/systemd/systemd
Desktop: Xfce 4.18.1 tk: Gtk 3.24.24 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.18.0 vt: 7
dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-21.3_x64 Wildflower October 20 2021
base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye)
Machine: Type: Desktop System: Hewlett-Packard product: HP Compaq Elite 8300 USDT v: N/A
serial: <filter> Chassis: type: 3 serial: <filter>
Mobo: Hewlett-Packard model: 3398 serial: <filter> UEFI: Hewlett-Packard
v: K01 v02.05 date: 05/07/2012
Battery: Device-1: hidpp_battery_0 model: Logitech Wireless Touch Keyboard K400
serial: <filter> charge: 55% (should be ignored) rechargeable: yes
status: Discharging
CPU: Info: Quad Core model: Intel Core i5-3470S bits: 64 type: MCP arch: Ivy Bridge
family: 6 model-id: 3A (58) stepping: 9 microcode: 21 cache: L2: 6 MiB
flags: avx lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx bogomips: 23147
Speed: 2364 MHz min/max: 1600/2900 MHz Core speeds (MHz): 1: 2364 2: 1970 3: 1991
4: 2580
Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled
Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT disabled
Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT disabled
Type: meltdown mitigation: PTI
Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
Type: retbleed status: Not affected
Type: spec_store_bypass
mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp
Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: disabled,
RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not affected
Type: srbds status: Vulnerable: No microcode
Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics: Device-1: Intel Xeon E3-1200 v2/3rd Gen Core processor Graphics
vendor: Hewlett-Packard driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0152
class-ID: 0300
Device-2: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB
driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 4-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00
serial: <filter>
Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.18.0 driver:
loaded: intel,modesetting display-ID: :0.0 screens: 1
Screen-1: 0 s-res: 5280x1080 s-dpi: 96 s-size: 1397x286mm (55.0x11.3")
s-diag: 1426mm (56.1")
Monitor-1: DP1 res: 1440x900 hz: 60 dpi: 91 size: 400x250mm (15.7x9.8")
diag: 472mm (18.6")
Monitor-2: HDMI2 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 size: 530x300mm (20.9x11.8")
diag: 609mm (24")
Monitor-3: DVI-I-1-1 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 92 size: 531x299mm (20.9x11.8")
diag: 609mm (24")
OpenGL: renderer: Mesa DRI Intel HD Graphics 2500 (IVB GT1) v: 4.2 Mesa 20.3.5
compat-v: 3.0 direct render: Yes
Audio: Device-1: Intel 7 Series/C216 Family High Definition Audio vendor: Hewlett-Packard
driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:1e20 class-ID: 0403
Device-2: Creative SoundBlaster MP3+ type: USB
driver: hid-generic,snd-usb-audio,usbhid bus-ID: 1-1.5:4 chip-ID: 041e:3010
class-ID: 0300
Device-3: DisplayLink USB3.0 Dual Video Dock type: USB
driver: cdc_ncm,snd-usb-audio,usbfs bus-ID: 4-2.1:3 chip-ID: 17e9:4307 class-ID: 0a00
serial: <filter>
Sound Server-1: ALSA v: k5.10.188-antix.1-amd64-smp running: yes
Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes
Network: Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network vendor: Hewlett-Packard driver: e1000e
v: kernel port: f060 bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:1502 class-ID: 0200
IF: eth0 state: down mac: <filter>
Device-2: Realtek 802.11ac NIC type: USB driver: rtl8821cu bus-ID: 3-3:3
chip-ID: 0bda:c811 class-ID: 0000 serial: <filter>
IF: wlan0 state: up mac: <filter>
IF-ID-1: eth1 state: down mac: <filter>
Drives: Local Storage: total: 763.85 GiB used: 367.84 GiB (48.2%)
ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Fujitsu model: MHZ2320BH G2 size: 298.09 GiB
block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: N/A serial: <filter>
rev: 0009 scheme: MBR
SMART Message: Unknown smartctl error. Unable to generate data.
ID-2: /dev/sdc maj-min: 8:32 type: USB vendor: Realtek model: RTL9210B-CG
size: 465.76 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A
serial: <filter> rev: 1.00 scheme: GPT
SMART Message: Unknown smartctl error. Unable to generate data.
Partition: ID-1: / raw-size: 34.79 GiB size: 33.94 GiB (97.58%) used: 31.03 GiB (91.4%) fs: ext4
block-size: 4096 B dev: /dev/sdc7 maj-min: 8:39
ID-2: /boot/efi raw-size: 512 MiB size: 511 MiB (99.80%) used: 3.3 MiB (0.6%)
fs: vfat block-size: 512 B dev: /dev/sdc2 maj-min: 8:34
Swap: Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
ID-1: swap-1 type: partition size: 4.15 GiB used: 1.3 MiB (0.0%) priority: -2
dev: /dev/sdc11 maj-min: 8:43
Sensors: System Temperatures: cpu: 29.8 C mobo: 27.8 C
Fan Speeds (RPM): N/A
Repos: Packages: 3514 note: see --pkg apt: 3513 lib: 1833 flatpak: 1
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/airvpn-stable.list
1: deb http://eddie.website/repository/apt stable main
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/deb-multimedia.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/librewolf.list
1: deb [arch=amd64] http://deb.librewolf.net bullseye main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
1: deb http://nl.mxrepo.com/mx/repo/ bullseye main non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/opera-stable.list
1: deb https://deb.opera.com/opera-stable/ stable non-free #Opera Browser (final releases)
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/protonvpn-stable.list
1: deb [arch="all", signed-by=/usr/share/keyrings/protonvpn-stable-archive-keyring.gpg] https://repo.protonvpn.com/debian stable main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial-added-by-mxpi.list
1: deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/skype-stable.list
1: deb [arch=amd64] https://repo.skype.com/deb stable main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/spotify.list
1: deb http://repository.spotify.com stable non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list
1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/vivaldi.list
1: deb [arch=amd64] https://repo.vivaldi.com/stable/deb/ stable main
Info: Processes: 273 Uptime: 2h 32m wakeups: 20 Memory: 7.63 GiB used: 2.36 GiB (31.0%)
Init: systemd v: 247 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: 10.2.1
alt: 10 Shell: Bash v: 5.1.4 running-in: xfce4-terminal inxi: 3.3.06
Re: Foto-Ansicht mit Feh - Fotodateien auf Handy - Duchsuchen, Verwalten
Hallo loik,
eine weitere Möglichkeit Dateien im gleichen WLAN-Netzwerk zu tauschen, wäre Warpinator.
Gibt es bei MX und als App im Playstore oder bei F-droid.
Liebe Grüße und bleib gesund.
eine weitere Möglichkeit Dateien im gleichen WLAN-Netzwerk zu tauschen, wäre Warpinator.
Gibt es bei MX und als App im Playstore oder bei F-droid.
Liebe Grüße und bleib gesund.
Re: Foto-Ansicht mit Feh - Fotodateien auf Handy - Duchsuchen, Verwalten
Hallo, Wahnsinn.
Danke für den Tipp.
Ich glaube, den hatte ich vor 2020 oder gar vor 2019 schon mal von dir erhalten.
Konnte den Beitrag aber nicht wiederfinden.
Ich weiß aber, dass ich es auf dem damaligen Handy installiert hatte.
Und vermutlich auf MX18.
Ja, diese Anwendung ist gut.
Geht aber den umgekehrten Weg.
Dateien auf dem Handy auswählen und dann an den PC senden.
Geht es um Fotos der letzten Woche, ist das so gar ganz praktisch, weil am Handy recht übersichtlich und schnell.
Wenn ich aber in diesem Knips-Ordner mit den 3000 Fotos der vergangenen letzten 3 Jahre nach irgend einem Foto von vor 2 Jahren suche , wird dass am Handy ein echt anstrengendes Gewische.
Deshalb möchte ich da ja gerne vom PC aus drauf zugreifen und am großen Bildschirm Sichten und Verwalten.
Ich glaube, dass war ebenso der Grund wie die Tatsache, dass beim Verbinden über den "Dateimanager F" es auf dem PC kein Pendant braucht.
Es Reicht dort jeder Dateimanager auf dem PC für die Verbindung.
Auch bei Windows.
Aber da war dann mit Sichten gar nix.
Linux =
Danke für den Tipp.
Ich glaube, den hatte ich vor 2020 oder gar vor 2019 schon mal von dir erhalten.
Konnte den Beitrag aber nicht wiederfinden.
Ich weiß aber, dass ich es auf dem damaligen Handy installiert hatte.
Und vermutlich auf MX18.
Ja, diese Anwendung ist gut.
Geht aber den umgekehrten Weg.
Dateien auf dem Handy auswählen und dann an den PC senden.
Geht es um Fotos der letzten Woche, ist das so gar ganz praktisch, weil am Handy recht übersichtlich und schnell.
Wenn ich aber in diesem Knips-Ordner mit den 3000 Fotos der vergangenen letzten 3 Jahre nach irgend einem Foto von vor 2 Jahren suche , wird dass am Handy ein echt anstrengendes Gewische.
Deshalb möchte ich da ja gerne vom PC aus drauf zugreifen und am großen Bildschirm Sichten und Verwalten.
Ich glaube, dass war ebenso der Grund wie die Tatsache, dass beim Verbinden über den "Dateimanager F" es auf dem PC kein Pendant braucht.
Es Reicht dort jeder Dateimanager auf dem PC für die Verbindung.
Auch bei Windows.
Aber da war dann mit Sichten gar nix.
Linux =
