Hast du mal den alsamixer aufgerufen und dort die Lautstärkeregler überprüft?
Ich hab leider gerade keinen Zugriff auf meinen Linux-Läppi aber meine mit der Taste F5 oder F6 kannst du im alsamixer die Wiedergabequelle auswählen. Eventuell ist da der Masterregler zu niedrig eingestellt.
( im Terminal "alsamixer" eingeben und enter...)
Welche Möglichkeiten zeigt Dir pavuctl (Lautstärkeregler in der Taskleiste)? Hast du im Reiter 'Wiedergabe' "alle streams" ausgewählt?
Was zeigt dort deine Audioconfig an?
Ton zu leise
Re: Ton zu leise
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"
Re: Ton zu leise
@HDB :
In allen Fällen gilt: Deaktivieren Sie den Schnellstart unter Windows, denn er hält Geräte in Betrieb, die nicht wirklich heruntergefahren werden.
- Damit wird der neueste Kernel installiert, einfach kopieren-einfügen-Eingeben ...
Neustart. (Und probieren Sie den Ton)Code: Select all
mkdir Liquorix ; cd Liquorix ; wget https://liquorix.net/debian/pool/main/l/linux-liquorix/linux-headers-6.6.5-1-liquorix-amd64_6.6-6.1~bookworm_amd64.deb https://liquorix.net/debian/pool/main/l/linux-liquorix/linux-image-6.6.5-1-liquorix-amd64_6.6-6.1~bookworm_amd64.deb ; sudo apt install ./*.deb ; sudo update-grub
- ... Wenn immer noch das gleiche:
Neustart. (Und probieren Sie den Ton)
Code: Select all
echo 'options snd-intel-dspcfg dsp_driver=1' | sudo tee /etc/modprobe.d/sound.conf
- Sie können die erstellte Konfigurationsdatei jederzeit wieder entfernen:
Neustart.
Code: Select all
sudo rm /etc/modprobe.d/sound.conf
In allen Fällen gilt: Deaktivieren Sie den Schnellstart unter Windows, denn er hält Geräte in Betrieb, die nicht wirklich heruntergefahren werden.
Re: Ton zu leise
Hallo, HDB.
Danke Post #8.
Sehr Hilfreich beim Nachvollziehen deines Problems.
Also Vorschlag von Wurschtel, es mal mit ALSA-Mixer zu versuchen könnte schon die Lösung sein.
Ich gehe mal davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt noch nicht Wochen an Arbeit stecken in denen du dein MX für deine Bedürfnisse angepasst hast.
Deshalb würde ich im Bezug auf Linux an deiner Stelle folgendes machen:
Sowohl neu herunterladen MX-23.1-AHS
und auch zusätzlich noch MX-19.4 ( Normal )
Und MX-19.4-AHS.
Ich würde dass bei bedarf auch noch mit MX-21.3 so machen.
Wenn du nur einen USB-Stick zur Verfügung hast, erstelle zuerst ein Live-USB-Stick mit MX-19.4 ( ohne AHS ) darauf.
Nimm keine Fremdsofware dafür sondern benutze "MX Live USB Erzeugung" deines bereits installierten MX.
( sollte dafür doch wohl korrekt funktionieren, denn dafür braucht es ja keinen Ton )
Starte das MX-19.4 Live-System.
Wenn auch hier kein Ton zu hören ist, nicht weiter herumprobieren. Runterfahren.
Zurück zum festinstallierten MX und den Stick neu Erstellen mit MX-19.4 AHS.
wieder Testen usw.
Warum das ?
Du hast ja schon einige Linuxe durch.
Mein Vorschlag soll ausschließen, dass es mit Pipewire zu tun hat.
Das gab es in MX-19 und MX-21 noch nicht.
Aber, wenn ich es bisher richtig verstanden hatte, in MX-23 schon.
Und eben möglicher Weise auch in den anderen Linux-Systemen, die du getestet hast.
Sollte über die alten MX-Systeme auch kein Ton zu hören sein, kann man Pipewire ganz sicher ausschließen.
Muss alles nicht so gemacht werden, ist aber eine Möglichkeit zum Eingrenzen.
Hmm ...
Ich vermute mal, dass deine sisheriger USB-Installationsstick mit MX-23-1-AHS nicht mit "MX Live USB Erzeugung" erstellt wurde.
Wenn dem so ist, würde ich das als erstes noch mal machen und Testen, wie sich dieses Live-System an deinem Notebook verhält.
Aber vermutlich ist es so, wie ich es vermutet habe, dass du die OEM-win10 Version, mit der dass Notebook ausgeliefert wurde, brauchst um die Hardware ansprechen zu können.
Das ein Win10 von MS ebenfalls nicht funktioniert, wundert dann ja nicht. Es fehlen halt die speziellen Treiber des Herstellers.
Biete der diese nicht zum Download an ?
Das mit dem Produkt-Key ist etwas merkwürdig.
Normaler Weise ist dieser irgendwo ( im BIOS ) versteckt.
Also fest mit dem Notebook verankert, wenn es mit win 7, 8, 10 oder 11 ausgeliefert wurde.
Eigentlich nur win10 oder 11 neu installieren und im laufenden System "Key Aktivieren" (-> jetzt über das Internet Aktivieren ) wählen, eine wenig warten, bis die Aktivierungsbestätigung erscheint und Fertig.
Ob dass nun mit dem nachgelieferten Key, ungültig überschrieben wurde ?
Ich frage mich, wo der Händler den her hat.
Wenn das mal nicht irgend ein win10-Key war.
Einer der sicherlich auf neutraler Hardware mit einem MS-win10 funktionieren würde, aber anscheinend nicht auf deiner "gebrandeten" Hardware.
Klar, alles nur Vermutungen von mir.
Auch hier würde ich es mit einer Neuinstallation von win10 ohne diesen Key versuchen, ohne einen Key einzugeben.
Ich glaube, diesen Punkt kann man bei der Installation überspringen.
Das ist vermutlich nicht so richtig offensichtlich, müsste aber gehen.
"Ich habe keinen Key" während des Installationsverlaufes anklicken.
https://praxistipps.chip.de/windows-10- ... ehts_48869
https://praxistipps.chip.de/windows-10- ... ehts_44382
Win10 neu Installieren überschreibt dir natürlich wenigstens deinen Grub, wenn nicht gar dein installiertes MX.
Danke Post #8.
Sehr Hilfreich beim Nachvollziehen deines Problems.
Also Vorschlag von Wurschtel, es mal mit ALSA-Mixer zu versuchen könnte schon die Lösung sein.
Ich gehe mal davon aus, dass zu diesem Zeitpunkt noch nicht Wochen an Arbeit stecken in denen du dein MX für deine Bedürfnisse angepasst hast.
Deshalb würde ich im Bezug auf Linux an deiner Stelle folgendes machen:
Sowohl neu herunterladen MX-23.1-AHS
und auch zusätzlich noch MX-19.4 ( Normal )
Und MX-19.4-AHS.
Ich würde dass bei bedarf auch noch mit MX-21.3 so machen.
Wenn du nur einen USB-Stick zur Verfügung hast, erstelle zuerst ein Live-USB-Stick mit MX-19.4 ( ohne AHS ) darauf.
Nimm keine Fremdsofware dafür sondern benutze "MX Live USB Erzeugung" deines bereits installierten MX.
( sollte dafür doch wohl korrekt funktionieren, denn dafür braucht es ja keinen Ton )
Starte das MX-19.4 Live-System.
Wenn auch hier kein Ton zu hören ist, nicht weiter herumprobieren. Runterfahren.
Zurück zum festinstallierten MX und den Stick neu Erstellen mit MX-19.4 AHS.
wieder Testen usw.
Warum das ?
Du hast ja schon einige Linuxe durch.
Mein Vorschlag soll ausschließen, dass es mit Pipewire zu tun hat.
Das gab es in MX-19 und MX-21 noch nicht.
Aber, wenn ich es bisher richtig verstanden hatte, in MX-23 schon.
Und eben möglicher Weise auch in den anderen Linux-Systemen, die du getestet hast.
Sollte über die alten MX-Systeme auch kein Ton zu hören sein, kann man Pipewire ganz sicher ausschließen.
Muss alles nicht so gemacht werden, ist aber eine Möglichkeit zum Eingrenzen.
Hmm ...
Ich vermute mal, dass deine sisheriger USB-Installationsstick mit MX-23-1-AHS nicht mit "MX Live USB Erzeugung" erstellt wurde.
Wenn dem so ist, würde ich das als erstes noch mal machen und Testen, wie sich dieses Live-System an deinem Notebook verhält.
Aber vermutlich ist es so, wie ich es vermutet habe, dass du die OEM-win10 Version, mit der dass Notebook ausgeliefert wurde, brauchst um die Hardware ansprechen zu können.
Liest sich für mich in Post #8 zumindest so.vorinstalliertem Win10 online gekauft, da hat der Ton einwandfrei funktioniert.
Das ein Win10 von MS ebenfalls nicht funktioniert, wundert dann ja nicht. Es fehlen halt die speziellen Treiber des Herstellers.
Biete der diese nicht zum Download an ?
Das mit dem Produkt-Key ist etwas merkwürdig.
Normaler Weise ist dieser irgendwo ( im BIOS ) versteckt.
Also fest mit dem Notebook verankert, wenn es mit win 7, 8, 10 oder 11 ausgeliefert wurde.
Eigentlich nur win10 oder 11 neu installieren und im laufenden System "Key Aktivieren" (-> jetzt über das Internet Aktivieren ) wählen, eine wenig warten, bis die Aktivierungsbestätigung erscheint und Fertig.
Ob dass nun mit dem nachgelieferten Key, ungültig überschrieben wurde ?
Ich frage mich, wo der Händler den her hat.
Wenn das mal nicht irgend ein win10-Key war.
Einer der sicherlich auf neutraler Hardware mit einem MS-win10 funktionieren würde, aber anscheinend nicht auf deiner "gebrandeten" Hardware.
Klar, alles nur Vermutungen von mir.
Auch hier würde ich es mit einer Neuinstallation von win10 ohne diesen Key versuchen, ohne einen Key einzugeben.
Ich glaube, diesen Punkt kann man bei der Installation überspringen.
Das ist vermutlich nicht so richtig offensichtlich, müsste aber gehen.
"Ich habe keinen Key" während des Installationsverlaufes anklicken.
https://praxistipps.chip.de/windows-10- ... ehts_48869
https://praxistipps.chip.de/windows-10- ... ehts_44382
Win10 neu Installieren überschreibt dir natürlich wenigstens deinen Grub, wenn nicht gar dein installiertes MX.