Mein neuestes Problem ist der Ton.
Ich kann ja schon froh sein, dass bei MX der Ton überhaupt kommt, denn bei Windows, Kubuntu, Fedora, Mint ist Totenstille. Neuester Kernel bringt auch nix.
Bei MX ist der Ton zwar da, aber auch bei 150% noch kaum zu hören.
Danke für die Hilfe.
Ton zu leise
- Eadwine Rose
- Administrator
- Posts: 15236
- Joined: Wed Jul 12, 2006 2:10 am
Re: Ton zu leise
In das deutschsprachige Unterforum verschoben. Die Forumssprache ist Englisch, bitte schreiben Sie in Englisch, es sei denn, Sie sind in diesem Unterforum, danke.
MX-23.6_x64 July 31 2023 * 6.1.0-39amd64 ext4 Xfce 4.20.0 * 8-core AMD Ryzen 7 2700
Asus TUF B450-Plus Gaming UEFI * Asus GTX 1050 Ti Nvidia 535.247.01 * 2x16Gb DDR4 2666 Kingston HyperX Predator
Samsung 870EVO * Samsung S24D330 & P2250 * HP Envy 5030
Asus TUF B450-Plus Gaming UEFI * Asus GTX 1050 Ti Nvidia 535.247.01 * 2x16Gb DDR4 2666 Kingston HyperX Predator
Samsung 870EVO * Samsung S24D330 & P2250 * HP Envy 5030
Re: Ton zu leise
Bevor wir fortfahren können, benötigen wir das vollständige Profil Ihres Computers. Daher müssen Sie die Ausgabe des QSI-Dienstprogramms veröffentlichen. Das Quick System Info (QSI)-Dienstprogramm befindet sich in MX Tools und seine Ausgabe wird automatisch für die Verwendung hier im Forum formatiert. Führen Sie das Dienstprogramm QSI aus, klicken Sie unten auf „Für Forum kopieren“ und fügen Sie es dann einfach hier in Ihren Thread ein.
Forumsregeln
Forumsregeln
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;
In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;
In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.
Re: Ton zu leise
Sorry, da habe ich wohl zu früh auf abschicken geklickt.
Hier noch einmal meine Frage:
Ich kann ja schon froh sein, dass bei MX der Ton überhaupt kommt, denn bei Windows, Kubuntu, Fedora, Mint ist Totenstille. Neuester Kernel bringt auch nix.
Bei MX ist der Ton zwar da, aber auch bei 150% noch kaum zu hören.
Danke für die Hilfe.
Hier noch einmal meine Frage:
Ich kann ja schon froh sein, dass bei MX der Ton überhaupt kommt, denn bei Windows, Kubuntu, Fedora, Mint ist Totenstille. Neuester Kernel bringt auch nix.
Bei MX ist der Ton zwar da, aber auch bei 150% noch kaum zu hören.
Danke für die Hilfe.
Code: Select all
System:
Kernel: 6.1.0-13-amd64 [6.1.55-1] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-6.1.0-13-amd64 root=UUID=<filter> ro splash quiet
Desktop: Xfce v: 4.18.1 tk: Gtk v: 3.24.36 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.18.0 vt: 7
dm: LightDM v: 1.26.0 Distro: MX-23.1_x64 Libretto October 15 2023 base: Debian GNU/Linux 12
(bookworm)
Machine:
Type: Laptop Mobo: N/A model: X133 serial: <superuser required> UEFI: American Megatrends
v: M11x_X133_G_P1C12M2A0L13M5T0U1 date: 11/25/2022
Battery:
ID-1: BAT0 charge: 23.6 Wh (62.1%) condition: 38.0/38.0 Wh (100.0%) volts: 7.8 min: 7.6
model: Simplo BASE-BAT type: Li-poly serial: <filter> status: charging
CPU:
Info: model: Intel Celeron J4125 bits: 64 type: MCP arch: Goldmont Plus level: v2 built: 2017
process: Intel 14nm family: 6 model-id: 0x7A (122) stepping: 8 microcode: 0x22
Topology: cpus: 1x cores: 4 smt: <unsupported> cache: L1: 224 KiB desc: d-4x24 KiB; i-4x32 KiB
L2: 4 MiB desc: 1x4 MiB
Speed (MHz): avg: 923 high: 998 min/max: 800/2700 scaling: driver: intel_cpufreq
governor: ondemand cores: 1: 998 2: 898 3: 900 4: 899 bogomips: 15974
Flags: ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
Vulnerabilities:
Type: gather_data_sampling status: Not affected
Type: itlb_multihit status: Not affected
Type: l1tf status: Not affected
Type: mds status: Not affected
Type: meltdown status: Not affected
Type: mmio_stale_data status: Not affected
Type: retbleed status: Not affected
Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
Type: spectre_v2 mitigation: Enhanced IBRS, IBPB: conditional, RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not
affected
Type: srbds status: Not affected
Type: tsx_async_abort status: Not affected
Graphics:
Device-1: Intel GeminiLake [UHD Graphics 600] driver: i915 v: kernel arch: Gen-9
process: Intel 14n built: 2015-16 ports: active: eDP-1 empty: DP-1,HDMI-A-1,HDMI-A-2
bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:3185 class-ID: 0300
Device-2: USB Camera type: USB driver: uvcvideo bus-ID: 1-6:4 chip-ID: 32e6:9005 class-ID: 0e02
Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X:
loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
Screen-1: 0 s-res: 1920x1080 s-dpi: 96 s-size: 508x285mm (20.00x11.22") s-diag: 582mm (22.93")
Monitor-1: eDP-1 model: BOE Display 0x0900 built: 2019 res: 1920x1080 hz: 60 dpi: 142
gamma: 1.2 size: 344x194mm (13.54x7.64") diag: 395mm (15.5") ratio: 16:9 modes: 1920x1080
API: OpenGL v: 4.6 Mesa 22.3.6 renderer: Mesa Intel UHD Graphics 600 (GLK 2) direct-render: Yes
Audio:
Device-1: Intel Celeron/Pentium Silver Processor High Definition Audio
driver: sof-audio-pci-intel-apl alternate: snd_hda_intel, snd_soc_skl, snd_sof_pci_intel_apl
bus-ID: 00:0e.0 chip-ID: 8086:3198 class-ID: 0401
API: ALSA v: k6.1.0-13-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
Server-1: PipeWire v: 0.3.65 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
Device-1: Realtek RTL8821CE 802.11ac PCIe Wireless Network Adapter driver: rtw_8821ce v: N/A
modules: rtw88_8821ce,wl,rtl8821ce pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 port: e000
bus-ID: 04:00.0 chip-ID: 10ec:c821 class-ID: 0280
IF: wlan0 state: up mac: <filter>
Bluetooth:
Device-1: Realtek Bluetooth Radio type: USB driver: btusb v: 0.8 bus-ID: 1-7:5 chip-ID: 0bda:c821
class-ID: e001 serial: <filter>
Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 1 state: up address: <filter> bt-v: 2.1 lmp-v: 4.2
sub-v: f098 hci-v: 4.2 rev: 75b8
Info: acl-mtu: 1021:8 sco-mtu: 255:12 link-policy: rswitch hold sniff park
link-mode: peripheral accept service-classes: rendering, capturing, object transfer, audio,
telephony
Drives:
Local Storage: total: 1.36 TiB used: 428.85 GiB (30.7%)
SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Smart Modular Tech. model: ShiJi 1TB size: 931.51 GiB
block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 6A0
scheme: GPT
ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: Seagate model: ST500LT012-1DG142 size: 465.76 GiB
block-size: physical: 4096 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: HDD rpm: 5400 serial: <filter>
rev: LVM1 scheme: MBR
Partition:
ID-1: / raw-size: 72.52 GiB size: 70.83 GiB (97.67%) used: 10.24 GiB (14.5%) fs: ext4
dev: /dev/sda4 maj-min: 8:4
ID-2: /boot/efi raw-size: 997 MiB size: 96 MiB (9.63%) used: 79.9 MiB (83.2%) fs: vfat
dev: /dev/sda1 maj-min: 8:1
ID-3: /home raw-size: 107.42 GiB size: 105.18 GiB (97.91%) used: 9.15 GiB (8.7%) fs: ext4
dev: /dev/sda5 maj-min: 8:5
Swap:
Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
ID-1: swap-1 type: partition size: 5.77 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 dev: /dev/sdb4
maj-min: 8:20
Sensors:
System Temperatures: cpu: 55.0 C mobo: N/A
Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
Packages: pm: dpkg pkgs: 2517 libs: 1394 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 0
No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/brave-browser-release.list
1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/brave-browser-archive-keyring.gpg] https://brave-browser-apt-release.s3.brave.com/ stable main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/google-earth-pro.list
1: deb [arch=amd64] http://dl.google.com/linux/earth/deb/ stable main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
1: deb http://mirror.rise.ph/mxlinux-pkg/mx/repo/ bookworm main non-free
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/skype-stable.list
1: deb [arch=amd64] https://repo.skype.com/deb stable main
Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/teamviewer.list
1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/teamviewer-keyring.gpg] https://linux.teamviewer.com/deb stable main
Info:
Processes: 263 Uptime: 2h 4m wakeups: 2 Memory: 11.52 GiB used: 2.87 GiB (24.9%) Init: SysVinit
v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12.2.0 alt: 12
Client: shell wrapper v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI
Re: Ton zu leise
@HDB
Ihr System ist so neu, dass Sie das AHS (Advanced Hardware Systems) von MX 23 verwenden sollten. Anstatt eine Neuinstallation durchzuführen, reicht es möglicherweise aus, zu MX Tools -> Repo Manager – Registerkarte „Einzelne Quellen“ zu gehen und das AHS-Repository zu aktivieren. Melden Sie sich nun ab/an und führen Sie alle Updates durch. Ist der Klang verbessert?
Ihr System ist so neu, dass Sie das AHS (Advanced Hardware Systems) von MX 23 verwenden sollten. Anstatt eine Neuinstallation durchzuführen, reicht es möglicherweise aus, zu MX Tools -> Repo Manager – Registerkarte „Einzelne Quellen“ zu gehen und das AHS-Repository zu aktivieren. Melden Sie sich nun ab/an und führen Sie alle Updates durch. Ist der Klang verbessert?
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;
In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;
In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.
Re: Ton zu leise
Danke für den Lösungsvorschlag.
Ich nehme an, dass die MX-Paketquellen-Verwaltung gemeint ist und habe dort in mx.list: "deb http://mirror.rise.ph/mxlinux-pkg/mx/repo/ bookworm ahs" nach einem upgrade aktiviert, bzw. installiert und neu gestartet. Es hört sich so an, als ob der Ton kaum wahrnehmbar besser geworden ist. Ich kann abgespeicherte Musik ganz schwach hören und auch die Nachrichten verstehen, aber nur bei absolut ruhiger Umgebung.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Mit BT ist alles gut zu hören.
Und wie bereits erwähnt, Versuche mit Mint, Fedora, Kubuntu, Win11 brachten überhaupt keinen Ton.
Ich nehme an, dass die MX-Paketquellen-Verwaltung gemeint ist und habe dort in mx.list: "deb http://mirror.rise.ph/mxlinux-pkg/mx/repo/ bookworm ahs" nach einem upgrade aktiviert, bzw. installiert und neu gestartet. Es hört sich so an, als ob der Ton kaum wahrnehmbar besser geworden ist. Ich kann abgespeicherte Musik ganz schwach hören und auch die Nachrichten verstehen, aber nur bei absolut ruhiger Umgebung.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Mit BT ist alles gut zu hören.
Und wie bereits erwähnt, Versuche mit Mint, Fedora, Kubuntu, Win11 brachten überhaupt keinen Ton.
Re: Ton zu leise
Hallo, HDB
Hat es denn überhaupt schon mal mit einem System normal funktioniert ?
z.B. mit MX-19.4
https://sourceforge.net/projects/mx-lin ... d/MX-19.4/
oder mit Win10 ?
Wenn damit auch nicht, dann sind es ja bereits 6 Systeme ( 7 Kernel ) mit denen es nicht geht.
Da könnte man auch mal einen Defekt in der Hardware in betracht ziehen.
Oder einen deaktivierten Hardware-Schalter.
Wenn letzteres der Fall ist, so habe ich es schon erlebt, dass sich mit Linux Funktionen über Hardware-Schalter ( z.B per Tastenkombinationen ) deaktivieren lassen, aber nicht wieder reaktivieren lassen.
Das geht dann, in so einem Fall, am Notebook nur mit dem zum Notebook geliefertem OEM-Windows-System rückgängig zu machen.
Also z.B. mit dem Vorinstallierten WinXP oder Win 7.
Mit einem Upgrade auf win10, kann es sein, dass diese Funktion dann für win10 ebenfalls gestört ist.
Das habe ich so bereits an zwei Notebooks erlebt bezüglich des wLan-Schalters.
War bei mir aber alles altes Zeug.
Trotzdem kann es ja auch bei dir möglich sein, das die Tonausgabe Hardware-Seitig deaktiviert ist.
Dass du entweder den entsprechenden Schalter betätigen musst oder versuchst, die Lautsprecher über dein BIOS zu aktivieren.
Ach ja, und dann gibt es ja auch noch diese Pipewire-Probleme, von denen MadMax hier berichtet.
viewtopic.php?t=76405
viewtopic.php?t=76364
Hat es denn überhaupt schon mal mit einem System normal funktioniert ?
z.B. mit MX-19.4
https://sourceforge.net/projects/mx-lin ... d/MX-19.4/
oder mit Win10 ?
Wenn damit auch nicht, dann sind es ja bereits 6 Systeme ( 7 Kernel ) mit denen es nicht geht.
Da könnte man auch mal einen Defekt in der Hardware in betracht ziehen.
Oder einen deaktivierten Hardware-Schalter.
Wenn letzteres der Fall ist, so habe ich es schon erlebt, dass sich mit Linux Funktionen über Hardware-Schalter ( z.B per Tastenkombinationen ) deaktivieren lassen, aber nicht wieder reaktivieren lassen.
Das geht dann, in so einem Fall, am Notebook nur mit dem zum Notebook geliefertem OEM-Windows-System rückgängig zu machen.
Also z.B. mit dem Vorinstallierten WinXP oder Win 7.
Mit einem Upgrade auf win10, kann es sein, dass diese Funktion dann für win10 ebenfalls gestört ist.
Das habe ich so bereits an zwei Notebooks erlebt bezüglich des wLan-Schalters.
War bei mir aber alles altes Zeug.
Trotzdem kann es ja auch bei dir möglich sein, das die Tonausgabe Hardware-Seitig deaktiviert ist.
Dass du entweder den entsprechenden Schalter betätigen musst oder versuchst, die Lautsprecher über dein BIOS zu aktivieren.
Ach ja, und dann gibt es ja auch noch diese Pipewire-Probleme, von denen MadMax hier berichtet.
viewtopic.php?t=76405
viewtopic.php?t=76364
Re: Ton zu leise
Also ich habe das Crelander Notebook im Januar mit vorinstalliertem Win10 online gekauft, da hat der Ton einwandfrei funktioniert.
Dann habe ich Mint installiert - kein Ton. Über Mint Forum einige Vorschläge ergebnislos probiert.
Zurück zu Windows - habe ich wohl total zerschossen, startet nicht mehr - egal.
Dann habe ich Fedora probiert, Ton okay. Kann mich aber mit der Distro nicht anfreunden, deinstalliert und Kubuntu probiert - kein Ton.
Dann MX installiert - kleines Tonproblem.
Nochmal Fedora probiert - kein Ton mehr.
Da ich Windows ja bezahlt habe, soll es auch laufen, ob ich es auch nutze oder nicht. Habe mir deshalb vom Verkäufer den Produktkey schicken lassen und Win 10 über USB_Iso installiert - kein Ton. Und auch sonst kann ich das System nicht nutzen, weil die Betrüger plötzlich behaupten, der Produktkey sei falsch, mit ich das System aber installiert habe. Die waren aber so unglaublich freundlich, mir den Kauf eines neuen Systems anzubieten - die halten mich wohl für einen Vollidioten.
inzwischen hat sich Win10 automatisch auf Win11 erhöht, aber die wollen immer noch, dass ich das mit richtigem Produktkey "aktiviere".
Sollen sie ihren Mist halt behalten, von mir gibt′s keinen einzigen Cent mehr.
So, das war jetzt die gesamte Story von meinem Tonproblem, die wohl zeigt, dass es nichts mit Hardware zu tun hat - oder doch?
Ich tippe mal auf falschen Treiber, aber wie finde ich den richtigen?
Da mir MX von allen Linuxen am besten gefällt, bleibt das jetzt mein bevorzugtes OS - neben Kubuntu.
Und mit Microsoft werde ich mich noch eine Weile streiten müssen, denn wie bereits gesagt, wenn ich ein Auto gekauft habe, will ich auch damit fahren können.
Dann habe ich Mint installiert - kein Ton. Über Mint Forum einige Vorschläge ergebnislos probiert.
Zurück zu Windows - habe ich wohl total zerschossen, startet nicht mehr - egal.
Dann habe ich Fedora probiert, Ton okay. Kann mich aber mit der Distro nicht anfreunden, deinstalliert und Kubuntu probiert - kein Ton.
Dann MX installiert - kleines Tonproblem.
Nochmal Fedora probiert - kein Ton mehr.
Da ich Windows ja bezahlt habe, soll es auch laufen, ob ich es auch nutze oder nicht. Habe mir deshalb vom Verkäufer den Produktkey schicken lassen und Win 10 über USB_Iso installiert - kein Ton. Und auch sonst kann ich das System nicht nutzen, weil die Betrüger plötzlich behaupten, der Produktkey sei falsch, mit ich das System aber installiert habe. Die waren aber so unglaublich freundlich, mir den Kauf eines neuen Systems anzubieten - die halten mich wohl für einen Vollidioten.
inzwischen hat sich Win10 automatisch auf Win11 erhöht, aber die wollen immer noch, dass ich das mit richtigem Produktkey "aktiviere".
Sollen sie ihren Mist halt behalten, von mir gibt′s keinen einzigen Cent mehr.
So, das war jetzt die gesamte Story von meinem Tonproblem, die wohl zeigt, dass es nichts mit Hardware zu tun hat - oder doch?
Ich tippe mal auf falschen Treiber, aber wie finde ich den richtigen?
Da mir MX von allen Linuxen am besten gefällt, bleibt das jetzt mein bevorzugtes OS - neben Kubuntu.
Und mit Microsoft werde ich mich noch eine Weile streiten müssen, denn wie bereits gesagt, wenn ich ein Auto gekauft habe, will ich auch damit fahren können.
Re: Ton zu leise
Du bist leider vom rechten Weg abgekommen. Wenn das AHS-Repository aktiviert wäre, würde es in Ihrem QSI aufgeführt, ist es aber nicht. Gehen Sie zu MX Tools -> Repo Manager-Dienstprogramm -> Registerkarte „Einzelne Quellen“ und aktivieren Sie das AHS-Repository. Sobald Sie das getan haben, melden Sie sich ab/an und führen Sie die Updates aus.HDB wrote: Thu Dec 07, 2023 10:49 pm Danke für den Lösungsvorschlag.
Ich nehme an, dass die MX-Paketquellen-Verwaltung gemeint ist und habe dort in mx.list: "deb http://mirror.rise.ph/mxlinux-pkg/mx/repo/ bookworm ahs" nach einem upgrade aktiviert, bzw. installiert und neu gestartet. Es hört sich so an, als ob der Ton kaum wahrnehmbar besser geworden ist. Ich kann abgespeicherte Musik ganz schwach hören und auch die Nachrichten verstehen, aber nur bei absolut ruhiger Umgebung.
Was ich noch vergessen habe zu erwähnen: Mit BT ist alles gut zu hören.
Und wie bereits erwähnt, Versuche mit Mint, Fedora, Kubuntu, Win11 brachten überhaupt keinen Ton.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;
In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;
In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.
Re: Ton zu leise
Habe alles durchgeführt, aber ahs erscheint nicht im QSI.
Dass "Repo Manager-Dienstprogramm" bei mir "MX-Paketquellen-Verwaltung" heißt und dort nur ein "bookworm ahs" zu finden ist, hat wohl nichts zu bedeuten..
Da habe ich einen Haken gesetzt,sofort gebootet und dann update und upgrade im Terminal ausgeführt, aber in QSi kein ahs zu finden.
Dass "Repo Manager-Dienstprogramm" bei mir "MX-Paketquellen-Verwaltung" heißt und dort nur ein "bookworm ahs" zu finden ist, hat wohl nichts zu bedeuten..
Da habe ich einen Haken gesetzt,sofort gebootet und dann update und upgrade im Terminal ausgeführt, aber in QSi kein ahs zu finden.