Idiotenfrage nach Schlüsselbund

Message
Author
brainstuff
Posts: 75
Joined: Sat Jul 24, 2021 3:35 am

Re: Idiotenfrage nach Schlüsselbund

#21 Post by brainstuff »

Loik,

Ich habe jetzt SD-Karte mit allen 3 Versionen (Flowers, Libretto, Anti-X). Und von Libretto habe ich jetzt die 3. Installation am laufen. (diese Installationen von LIBRETTO habe ich allerdings mit der gleichen ISO gemacht). Nur bei den Libretto live Systemen kommt diese frage nach dem Passwort für den Schlüsselbund .... diese Frage kommt irgendwann dann, wenn Firefox dabei ist seine Einstellungen herunterzuladen.

Ich habe das hier als Idiotenfrage hingestellt, weil diese Frage wirklich extrem unverschämt und idiotisch ist: da kommt ein Fenster, wo was von einer Anwendung die Rede ist, die für einen "Schlüsselbund", komplizierte Passwörter verlangt.

Die Meldung hat zwar, oben rechts, das x zum Schliessen, aber das geht nicht. Man kann auch keinen Screenshot davon machen. Man kann auch kein anderes Fenster öffnen.

Nichts geht mehr bis man da 2x ein Passwort reingeschrieben hat... Man kommt aus diesem Dialog nur heraus, wenn man da ein Passwort reinschreibt.

Das 1. Libretto System habe ich dann in paar Tage laufen lassen, aber es hat mich nicht auch nur ein einziges Mal nochmals nach diesem Passwort gefragt. Das Passwort von Firefox ist es auch nicht .. wenn man da paranoid ist, dann sieht das so aus, wie wenn da ein Hacker-Spinner versucht, an Passwörter heranzukommen, die er gar nicht brauchen kann.

Die ISO Datei habe ich von einer offiziellen Seite. Da ist es fast nicht denkbar, dass da irgendein Spinner so was eingebaut hat. Und da dieser Idioten-Screen erst dann kommt, wenn Libretto schon mindestens 10 Minuten lang läuft, ist es ach fast nicht zu glauben, dass da irgendwelche Reste vom bootloader vom MacBook so einen Screen erzeugen.

Das einzig Positive, an dieser Angelegenheit ist, dass wir alle lernen, dass solche Vorfälle, entweder Cyber-Kriminalität, oder Fahrlässigkeit sind und dass da die Entwickler, nach den Ursachen suchen müssen, damit ihr Projekt keinen Schaden erleidet. Auch ich habe da einen dummen Fehler gemacht, ich habe mir nicht aufgeschrieben, woher ich die ISO Datei genau heruntergeladen habe und ich habe auch keine Maßnahmen getroffen, um abzuklären, ob die Datei vertrauenswürdig ist. Das hab ich nicht gemacht, weil das eine Heidenarbeit für fast nichts ist: Wenn der CRC von einer Datei so ist, wie das auf der Seite steht, woher man die Datei hat ... ist das Selbstbetrug. Das ist wie die Verschlüsselung bei Whatsapp und andere vorgetäuschte Sicherheitsmaßnahmen. ...

Danke,
brainstuff

brainstuff
Posts: 75
Joined: Sat Jul 24, 2021 3:35 am

Re: Idiotenfrage nach Schlüsselbund

#22 Post by brainstuff »

Populisten, Dumme, Idioten, Besoffene, Gedoopte, Roboter, ... vereinfachen Alles, weil sie ja keinen Speicherplatz haben, um komplexe Angelegenheiten zu verstehen. Mit Vereinfachung kann man auch, wie es der Musk macht, den Dummen einreden, dass sie "gescheit" sind .. Die Leute, die der Musk, da in "Raumschiffen", die wahrscheinlich kleiner sind, wie ein Linienbus, fast in Jahr lang zum Mars schießen will, müssen zwangsläufig Roboter, mit einer "CPU" aus der Steinzeit sein .... , .

User avatar
Melber
Developer
Posts: 1439
Joined: Tue Mar 23, 2021 4:19 pm

Re: Idiotenfrage nach Schlüsselbund

#23 Post by Melber »

@brainstuff
Bleibt bitte beim Thema. Seitenlange Vorträge über Elon Musk und die Welt erschweren nur die Lösungssuche.

Erstmal die grundlegende Infos, so weit ich sie herausfiltern kann:
  • Du hast eine MX23 iso aus jetzt unbekannter Quelle und hast keine Integritätsprüfung durchgeführt.
  • Du hast MX23 als Livesystem irgendwie auf eine SD-Karte hingezaubert, aber nie gesagt wie. Mit dem MX-live-usb Werkzeug? Mit Rufus?
  • Wir wissen nicht mal welche Version von MX23 du verwendest, da du kein Quick-System-Infos gepostet hast.
  • Wenn du Firefox startest, kommt ein Popupfenster zum Eingabe eines Schlüsselbundpassworts.
  • Wir wissen nicht wie dieses Fenster aussieht oder was genau da drin steht. Ein Screenshot oder Handyfoto oder einfaches abschreiben davon gibt es nicht.

Als Nebensatz irgendwo begraben
... diese Frage kommt irgendwann dann, wenn Firefox dabei ist seine Einstellungen herunterzuladen.
Also, du synchonisierst dein Mozilla Konto und dann kommt dieses Popup?

brainstuff
Posts: 75
Joined: Sat Jul 24, 2021 3:35 am

Re: Idiotenfrage nach Schlüsselbund

#24 Post by brainstuff »

Du hast eine MX23 iso aus jetzt unbekannter Quelle und hast keine Integritätsprüfung durchgeführt
Ich erinnere mich nicht GENAU, an die Quelle, aber das war eine offizielle Quelle und es ist zimlich unwahrschinlich, dass da was faul dran ist.

Die Idee, dass man das mit einer CRC testet, die man, auf der Seite findet, wo man die Datei herunterläd, ist sowiso eine Schwachsinns-Idee.
Du hast MX23 als Livesystem irgendwie auf eine SD-Karte hingezaubert, aber nie gesagt wie. Mit dem MX-live-usb Werkzeug? Mit Rufus?
Nein das habe ich, zuerst, mit flowers gemacht und die Version, die ich jetzt debugge habe ich, mit Anti-x fabriziert .. aber immer mit der gleichen ISO

Die andere ISO (mit AH? für neuere Systeme habe ich, bisher, nicht herunterladn können, weil wir hier (wgen dem Schnee???) eine extrem miserable Internet Verbindung haben. Das geht so gut eine Woche, wenn ich das immer wieder neu aufsetze .Und wenn ich zwischendurch eine andere Installation probiere, muss ich sogar, immer wider neu anfangen. . .. .
Wir wissen nicht mal welche Version von MX23 du verwendest, da du kein Quick-System-Infos gepostet hast.


Es ist die letzte 64 Bit Version .. ich habe, den Quick-Dump, glaube ich wnigstens, schon einmal gepostet. Du findest den neuesten weiter unten.
Wenn du Firefox startest, kommt ein Popupfenster zum Eingabe eines Schlüsselbundpassworts.


Das kommt aber nur beim ersten Start von Libretto (bei Anti-x und Flowers kommt das nicht).

Und ob s twas mit Firfox zu tun hat ist nicht ersichtlich .

Das blöds Fenster blockiert alle Eingaben ausser den Passwörtern und es steht nirgendwo, wofür das sein soll.

Bisher wurde dises Passwort auch später nie wieder verlangt ... es sieht wirklich so aus, wie wenn da irgend ein Spinner Zugangsdaten klauen will ...das ist so verblödet, dass man dafür kinen vernünftign Grund finden kann ..Wenn da jemand an die System Passwörter dran kommen will, braucht er nur die Standard Passwörter zu versuchen, bevor er da, soche Idioten Fenster programmiert ...
Wir wissen nicht wie dieses Fenster aussieht oder was genau da drin steht. Ein Screenshot oder Handyfoto oder einfaches abschreiben davon gibt es nich


Du hast recht, ich hätte den Scrnshot, mit einm Handy machen können ... aber daran hab ich nicht gedacht und das bringt auch nicht viel, weil nirgendwo steht, was diesen "Schlüsselbund" da, angeblich, braucht. Man wird nur nach diesem "Schlüsselbund" gefragt und wenn man dann ein belibiges langes Passwort 2x eingetrageen hat, kommt nichts mehr davon.

Und von Firfox kann es auch nicht stammen .... Firefox verlangt, für seine, meistens toll laufende, Synchronisation, das Mozilla Passwort.und die dazu gehörige E-Mail Adresse.

Wenn man das dann eingibt, dann findet die Installation alle Passwörter, Add-ons und Einstellungen .. das Einzige was da zu bemängeln ist, ist die Tatsache, dass Mozilla da, anscheinend, mit Google zusammen arbeitet und dass man dem Nutzer, nicht sagt, dass da, anschinend, alles bei Mozilla, oder Google gespeichert wird.

Es ist auch nicht ganz klar warum Firefox da zuerst einmal so so tut,, als wenn es sich die Daten von eineem anderen Reechner, des Nutzers holt. Und es kommt, anscheinend, auch vor, dass die Synchronisation irgndwie hängen blelibt (wie das hier jetzt der Fall ist ... da sind zwar die Passwörtr angekommn, aber die Add ons fehlen).

Wenn Du mir bittte sagst, was ich, am Besten, bei der Erzeugung der SD-Karte einstelle (Persistenz, Auslagerungsdatei etc.) dann versuche ich es nochmals, mit der 64 Bit Version, von Libretto.(dies solange ich, die Version, für bessere Rechner, nicht habe und Du mir nicht gesagt hast, dass ich, besser die nehme weil ein i5 schon als besserer Rechner eingestuft wird. .

Und sage mir bitte auch, wo ich nachschauen kann, dass die Einstellungen (W-Lan Code und so weiter) wirklich gespeichert wurden, bevor ich das System wieder neu starte ... bei der Version, die ich jetzt am laufen habe,, hatte es gestern Abend zwar den W-Lan Code aber ich musste, beim Neustart, die Sprache und das Land neu einstellen.

Auch Thunderbird wollte nicht richtig sein Profil suchen .... aber ich habe dabei wenigstens geshen, dass meine paranoide Vorsichtsmassnahme (erst inen leeren TB Profilordner erstellen, TB ein Profil reinschreiben lassen, dann TB schliessen und das alte Profil über das neue schreiben lassen und dann TB wieder neu starten) . unnötig ist. TB zrstört nicht, wie ich es befürchtet habe, ein schon im Profilordner bestehendes Profil. Das passiert anschinend nur dann, wenn TB in Profil vorfindet was von einer, angeblich, neueren TB Version erzeugt wurde)

Wie man die interne SSD vom MACbook formatiert habe ich noch nicht so richtig herausgefunden, das will mir auch APPLE anscheinend nicht so richtig sagen ... es scheint abe,r so zu sein, dass dieser Drive nur deshalb nicht von MX gelesen wird, weil er das Apple Format hat.

Wenn wir dann, im Januar, andere Notebooks haben, ist es wahrscheinlich sowiso besser, wenn der wieder, mit einem Apple-Betriebssystem läuft.

Aber das Entscheide ich erst, wennn ich sehe, dass die zenbooks, die ich dann einstzen werde problemlos mit MX laufen, obwohl sie einen zusätzlichn Touch-Screen haben und obwohl ich dann Windows nur noch als Hilfs-System nutzen will .

Da ist nur noch der Datei-Manager ein Problem und da ist Totalcommander zwar keine uralte Antiquität, wie Midnight und Co.. aber auch Totalcommander, hat da einen Rückstand, von mindestens 20 Jahren, auf das, was jetzt, dringend nötig wäre.

Wenn mir hier jemand einen direkten Kontakt zum Entwickler, vom Anti-X Dateimanager, oder auch von Tunar schaffen könnte, könnte ich denen zeigen, wie ein zeitgemässer Datei Manager aussehen muss ... . . . .... ,


. , . . .... ,

Code: Select all

System:n haben wrden. 
  Kernel: 6.5.0-1mx-ahs-amd64 [6.5.3-1~mx23ahs] arch: x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 12.2.0
    parameters: BOOT_IMAGE=/antiX/vmlinuz quiet splasht nosplash lang=de_CH kbd=ch tz=Europe/Zurich
    persist_all
  Desktop: Xfce v: 4.18.1 tk: Gtk v: 3.24.36 info: xfce4-panel wm: xfwm v: 4.18.0 vt: 7
    dm: LightDM v: 1.26.0 Distro: MX-23.1_ahs_x64 Libretto October 15  2023 base: Debian GNU/Linux
    12 (bookworm)
Machine:
  Type: Laptop System: Apple product: MacBookAir7,2 v: 1.0 serial: <superuser required> Chassis:
    type: 9 v: Mac-937CB26E1223333 serial: <superuser required>
  Mobo: Apple model: Mac-937CB26E2E1223333 v: MacBookAir7,2 serial: <superuser required>
    UEFI: Apple v: 427.140.8.0.0 date: 06/13/2021
Battery:
  ID-1: BAT0 charge: 38.0 Wh (99.7%) condition: 38.1/54.3 Wh (70.1%) volts: 8.4 min: 7.6
    model: SMP bq20z451 type: Li-ion serial: N/A status: full cycles: 128
CPU:
  Info: model: Intel Core i5-5350U bits: 64 type: MT MCP arch: Broadwell gen: core 5 level: v3
    note: check built: 2015-18 process: Intel 14nm family: 6 model-id: 0x3D (61) stepping: 4
    microcode: 0x2F
  Topology: cpus: 1x cores: 2 tpc: 2 threads: 4 smt: enabled cache: L1: 128 KiB
    desc: d-2x32 KiB; i-2x32 KiB L2: 512 KiB desc: 2x256 KiB L3: 3 MiB desc: 1x3 MiB
  Speed (MHz): avg: 1476 high: 1801 min/max: 500/2900 scaling: driver: intel_cpufreq
    governor: ondemand cores: 1: 1100 2: 1800 3: 1206 4: 1801 bogomips: 14399
  Flags: avx avx2 ht lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx
  Vulnerabilities:
  Type: gather_data_sampling status: Not affected
  Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled
  Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT vulnerable
  Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
  Type: meltdown mitigation: PTI
  Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations
  Type: retbleed status: Not affected
  Type: spec_rstack_overflow status: Not affected
  Type: spec_store_bypass mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl
  Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization
  Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: conditional, RSB
    filling, PBRSB-eIBRS: Not affected
  Type: srbds mitigation: Microcode
  Type: tsx_async_abort mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable
Graphics:
  Device-1: Intel HD Graphics 6000 vendor: Apple driver: i915 v: kernel arch: Gen-8
    process: Intel 14nm built: 2014-15 ports: active: eDP-1 empty: DP-1, DP-2, HDMI-A-1, HDMI-A-2
    bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:1626 class-ID: 0300
  Display: x11 server: X.Org v: 1.21.1.7 compositor: xfwm v: 4.18.0 driver: X:
    loaded: modesetting unloaded: fbdev,vesa dri: iris gpu: i915 display-ID: :0.0 screens: 1
  Screen-1: 0 s-res: 1440x900 s-dpi: 96 s-size: 381x238mm (15.00x9.37") s-diag: 449mm (17.69")
  Monitor-1: eDP-1 model: Apple Color LCD built: 2015 res: 1440x900 hz: 60 dpi: 128 gamma: 1.2
    size: 286x179mm (11.26x7.05") diag: 337mm (13.3") ratio: 16:10 modes: 1440x900
  API: OpenGL v: 4.6 Mesa 23.1.2-1~mx23ahs renderer: Mesa Intel HD Graphics 6000 (BDW GT3)
    direct-render: Yes
Audio:
  Device-1: Intel Broadwell-U Audio vendor: Apple driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:03.0
    chip-ID: 8086:160c class-ID: 0403
  Device-2: Intel Wildcat Point-LP High Definition Audio driver: snd_hda_intel v: kernel
    bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:9ca0 class-ID: 0403
  Device-3: Broadcom 720p FaceTime HD Camera driver: N/A pcie: gen: 2 speed: 5 GT/s lanes: 1
    bus-ID: 02:00.0 chip-ID: 14e4:1570 class-ID: 0480
  API: ALSA v: k6.5.0-1mx-ahs-amd64 status: kernel-api tools: alsamixer,amixer
  Server-1: PipeWire v: 0.3.65 status: active with: 1: pipewire-pulse status: active
    2: wireplumber status: active 3: pipewire-alsa type: plugin 4: pw-jack type: plugin
    tools: pactl,pw-cat,pw-cli,wpctl
Network:
  Device-1: Broadcom BCM4360 802.11ac Wireless Network Adapter vendor: Apple driver: wl v: kernel
    modules: bcma pcie: gen: 1 speed: 2.5 GT/s lanes: 1 bus-ID: 03:00.0 chip-ID: 14e4:43a0
    class-ID: 0280
  IF: wlan0 state: up mac: <filter>
  Device-2: Realtek RTL8152 Fast Ethernet Adapter type: USB driver: r8152 bus-ID: 1-1.3.2:8
    chip-ID: 0bda:8152 class-ID: 0000 serial: <filter>
  IF: eth0 state: down mac: <filter>
Bluetooth:
  Device-1: Apple Bluetooth USB Host Controller type: USB driver: btusb v: 0.8 bus-ID: 1-3.3:14
    chip-ID: 05ac:828f class-ID: fe01
  Report: hciconfig ID: hci0 rfk-id: 1 state: up address: <filter> bt-v: 2.1 lmp-v: 4.0
    sub-v: 4196 hci-v: 4.0 rev: 2466
  Info: acl-mtu: 1021:8 sco-mtu: 64:1 link-policy: rswitch sniff link-mode: peripheral accept
    service-classes: rendering, capturing, object transfer, audio, telephony
Drives:
  Local Storage: total: 1.08 TiB used: 524.44 GiB (47.6%)
  SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required.
  ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Apple model: SSD SM0128G size: 113 GiB block-size:
    physical: 4096 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 3A0Q
  ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 type: USB vendor: Apple model: SD Card Reader size: 58.25 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> rev: 3.00 scheme: MBR
  ID-3: /dev/sdd maj-min: 8:48 type: USB vendor: Samsung model: SSD 870 QVO 1TB size: 931.51 GiB
    block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: SSD serial: <filter> scheme: MBR
Partition:
  Message: No partition data found.
Swap:
  Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default)
  ID-1: swap-1 type: file size: 5 GiB used: 3.75 GiB (75.0%) priority: -2
    file: /live/boot-dev/swap-file
Sensors:
  System Temperatures: cpu: 74.0 C pch: 77.5 C mobo: N/A
  Fan Speeds (RPM): N/A
Repos:
  Packages: 2058 pm: dpkg pkgs: 2054 libs: 1041 tools: apt,apt-get,aptitude,nala,synaptic pm: rpm
    pkgs: 0 pm: flatpak pkgs: 4
  No active apt repos in: /etc/apt/sources.list
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm-updates main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list
    1: deb http://deb.debian.org/debian bookworm main contrib non-free non-free-firmware
    2: deb http://security.debian.org/debian-security bookworm-security main contrib non-free non-free-firmware
  Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list
    1: deb http://mirror.easyname.at/mxlinux-packages/mx/repo/ bookworm main non-free
    2: deb http://mirror.easyname.at/mxlinux-packages/mx/repo/ bookworm ahs
Info:
  Processes: 300 Uptime: 1d 16m wakeups: 3 Memory: 7.66 GiB used: 6.97 GiB (91.0%) Init: SysVinit
  v: 3.06 runlevel: 5 default: graphical tool: systemctl Compilers: gcc: 12 Client: shell wrapper
  v: 5.2.15-release inxi: 3.3.26
Boot Mode: UEFI
t

User avatar
wurschtel
Posts: 70
Joined: Thu Jul 20, 2023 4:18 am

Re: Idiotenfrage nach Schlüsselbund

#25 Post by wurschtel »

Was war nochmal das Problem? Ich blick nich mehr durch ... 9_9 - deinstalliere den Gnome-Keyring (solved) und mach für alle anderen Anliegen nen neuen Thread auf. Ein Politik-Forum wird sich bestimmt auch noch finden lassen... Also bitte...
QSI (Quick System Information)
QSI im Terminal aufrufen: inxi -Fxxxrza
Text im Code-Block darstellen: [code]Text[/code]
Keine Buttons im "Quick-Reply"? Nutze stattdessen "Full Editor & Preview"

User avatar
Melber
Developer
Posts: 1439
Joined: Tue Mar 23, 2021 4:19 pm

Re: Idiotenfrage nach Schlüsselbund

#26 Post by Melber »

Letzte Chance, bleibt bitte beim Thema. OT Fragen, Vorträge und sonstiges ignoriere ich noch diesmal.

Iso Quelle irgendwie "official", keine Integritätsprüfung, SD-Karte erstellt mit live-usb Werkzeug.

Laut QSI hast du bereits die ahs Version

Code: Select all

Distro: MX-23.1_ahs_x64 Libretto October 15  2023
Das kommt aber nur beim ersten Start von Libretto (bei Anti-x und Flowers kommt das nicht).
Und ob s twas mit Firfox zu tun hat ist nicht ersichtlich .
Das blöds Fenster blockiert alle Eingaben ausser den Passwörtern und es steht nirgendwo, wofür das sein soll.
Also, Firefox oder doch nicht Firefox? Wann genau erschien/erscheint das Keyringfenster?
1. nach dem ersten Systemstart, ohne das du irgendeine Programme gestartet hast
2. beim ersten Start von Firefox, bevor du dein Mozilla-Konto synchronisiert hast
3. erst während bzw. nach der Mozilla-Konto Synchronisierung

Wenn du "Passwörter und Verschlüsselung" vom Menü öffnest, ist dein Schlüssel bzw. Schlüsselbund vorhanden?
Wenn ja, was steht da? Was passiert wenn du den löschst? Fängt das Schlüsselbundanfrage denn von vorne an?

User avatar
Melber
Developer
Posts: 1439
Joined: Tue Mar 23, 2021 4:19 pm

Re: Idiotenfrage nach Schlüsselbund

#27 Post by Melber »

@brainstuff
Weil ich heute nett bin.
Bez. live system und persistence - hast du mit F8 > Save auf dem Bootscreen die Sprache und Location Einstellungen gespeichert?

Hier was zum nachlesen und nachschauen.
https://antixlinux.com/the-most-extensi ... he-planet/
https://www.youtube.com/watch?v=2BKAWeXZ4uU
https://www.youtube.com/watch?v=2vF_dw6Kpo8

Ansonsten Forumsuche und dann erst ein neuer Thread...

thebookkeeper

Re: Idiotenfrage nach Schlüsselbund

#28 Post by thebookkeeper »

loik wrote: Sun Dec 03, 2023 4:10 pm... Geht es dir jetzt in erster Linie darum herauszufinden, warum du als einziger damit konfrontiert bist ?
... Und ich verstehe nicht warum es unbedingt ein Live-System mit Persistens sein muss, wenn es doch eben viel einfacher, anwendungsfreundlicher und nutzbarer ist, es vollständig auf die SD-Karte zu installieren ...
Exotische User-Gewohnheiten erzeugen exotische Fehler.
Aber vermutlich genügt es, wenn unter Einstellungen => Sitzung und Startverhalten (bei Autostart) - Schlüsselverwahrung und SSH-Schlüsselagent vom Schlüsselbunddienst deaktiviert wird (Bild-Anhang).
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
Melber
Developer
Posts: 1439
Joined: Tue Mar 23, 2021 4:19 pm

Re: Idiotenfrage nach Schlüsselbund

#29 Post by Melber »

...und ich vermute @thebookkeeper hat gerade ca. 2GB Speicherplatz auf dem Forumsserver gerettet. :smile:

Kulmbacher
Posts: 490
Joined: Fri Apr 27, 2018 2:47 pm

Re: Idiotenfrage nach Schlüsselbund

#30 Post by Kulmbacher »

@Melber

Danke, ymmd ;-)

Locked

Return to “Deutsches Forum”