fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

Message
Author
Dieterz
Posts: 9
Joined: Mon Sep 12, 2022 4:58 am

fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

#1 Post by Dieterz »

Hallo,
an meiner Fritzbox hängt per usb eine ssd, auf die ich gerne zugreifen würde.
Sowohl mit MX 19.4 und jetzt mit MX 21.3 mache das so: ich gebe in der Dateiverwaltung smb://namederfritzbox/ ein. Dann erscheint diese in der Dateiverwaltung. Dann klicke ich darauf. soweit ist alles identisch.
Mit MX 19.4 ging dann ein Fenster auf in dem ich Benutzername und Passwort eintragen konnte. Ebenfalls 3 Optionen wie lange das gemerkt werden sollte. Alles eingegeben, konnte man sich dann durch die Dateien und Laufwerke der Fritzbox klicken und darauf zugreifen.

Jetzt mit MX 21.3 klicke ich auf "Namederfritzbox" und es passiert gar nichts. das Fenster mit der Passworteingabe geht nicht auf.
Ich nehme an, das ist nur eine Kleinigkeit, die so klar ist das keiner darüber schreibt oder ich habs eben nicht gefunden.
Ich bin jedenfalls noch nicht darauf gekommen wie ich diese Passwortabfrage aktivieren kann.
Ich würde mich jedenfalls sehr freuen, wenn jemand die Lösung zum Besten gibt.
LG Dieter

MX 21.3 xfce 4.18.1

User avatar
Eadwine Rose
Administrator
Posts: 15223
Joined: Wed Jul 12, 2006 2:10 am

Re: fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

#2 Post by Eadwine Rose »

In das deutschsprachige Unterforum verschoben. Die Forumssprache ist Englisch, bitte schreiben Sie in Englisch, es sei denn, Sie sind in diesem Unterforum, danke.
MX-23.6_x64 July 31 2023 * 6.1.0-38amd64 ext4 Xfce 4.20.0 * 8-core AMD Ryzen 7 2700
Asus TUF B450-Plus Gaming UEFI * Asus GTX 1050 Ti Nvidia 535.247.01 * 2x16Gb DDR4 2666 Kingston HyperX Predator
Samsung 870EVO * Samsung S24D330 & P2250 * HP Envy 5030

User avatar
CharlesV
Administrator
Posts: 8000
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

#3 Post by CharlesV »

Bitte posten Sie Ihr QSI (ins Forum kopieren und hier einfügen)

Das von Ihnen erwähnte Dialogfeld „Passwort erforderlich“ sollte in MX21.3 angezeigt werden, sofern nicht bereits ein Passwort gespeichert ist. (Alle meine Tests zeigen, dass es so funktioniert.)

(Übersetzt mit Google Translate)
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

Dieterz
Posts: 9
Joined: Mon Sep 12, 2022 4:58 am

Re: fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

#4 Post by Dieterz »

Bei meinen Tests funktioniert es eben leider nur mit MX 19. Vielleicht sollte ich einfach die mx 21.3 nochmal neu downloaden. Könnte das funktionieren? vielleicht nicht als xfce?

LG


Code: Select all

System:    Kernel: 5.10.0-23-amd64 [5.10.179-1] x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.1 
           parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.10.0-23-amd64 root=UUID=<filter> ro quiet splash 
           Desktop: Xfce 4.18.1 tk: Gtk 3.24.24 info: xfce4-panel wm: xfwm 4.18.0 vt: 7 
           dm: LightDM 1.26.0 Distro: MX-21.3_x64 Wildflower January 15  2023 
           base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Desktop Mobo: ASRock model: H61M-GE serial: <filter> UEFI: American Megatrends 
           v: P1.30 date: 08/31/2011 
CPU:       Info: Dual Core model: Intel Core i3-2120 bits: 64 type: MT MCP arch: Sandy Bridge 
           family: 6 model-id: 2A (42) stepping: 7 microcode: 2F cache: L2: 3 MiB 
           flags: avx lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx bogomips: 26340 
           Speed: 1620 MHz min/max: 1600/3300 MHz Core speeds (MHz): 1: 1620 2: 1656 3: 1800 
           4: 1625 
           Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled 
           Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT vulnerable 
           Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable 
           Type: meltdown mitigation: PTI 
           Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations 
           Type: retbleed status: Not affected 
           Type: spec_store_bypass 
           mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp 
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
           Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: 
           conditional, RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not affected 
           Type: srbds status: Not affected 
           Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:  Device-1: AMD Barts XT [Radeon HD 6870] vendor: PC Partner Limited driver: radeon 
           v: kernel bus-ID: 01:00.0 chip-ID: 1002:6738 class-ID: 0300 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.11 compositor: xfwm4 v: 4.18.0 driver: 
           loaded: ati,radeon unloaded: fbdev,modesetting,vesa display-ID: :0.0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 1280x1024 s-dpi: 96 s-size: 338x270mm (13.3x10.6") 
           s-diag: 433mm (17") 
           Monitor-1: DVI-0 res: 1280x1024 hz: 60 dpi: 96 size: 338x270mm (13.3x10.6") 
           diag: 433mm (17") 
           OpenGL: renderer: AMD BARTS (DRM 2.50.0 / 5.10.0-23-amd64 LLVM 11.0.1) 
           v: 3.3 Mesa 20.3.5 compat-v: 3.1 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Intel 6 Series/C200 Series Family High Definition Audio vendor: ASRock 
           driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:1c20 class-ID: 0403 
           Device-2: AMD Barts HDMI Audio [Radeon HD 6790/6850/6870 / 7720 OEM] 
           vendor: PC Partner Limited driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 01:00.1 
           chip-ID: 1002:aa88 class-ID: 0403 
           Sound Server-1: ALSA v: k5.10.0-23-amd64 running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
Network:   Device-1: Qualcomm Atheros AR8151 v2.0 Gigabit Ethernet vendor: ASRock driver: atl1c 
           v: kernel port: d000 bus-ID: 05:00.0 chip-ID: 1969:1083 class-ID: 0200 
           IF: eth0 state: up speed: 100 Mbps duplex: full mac: <filter> 
Drives:    Local Storage: total: 5.84 TiB used: 8.92 GiB (0.1%) 
           SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required. 
           ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 model: SSD 240GB size: 223.57 GiB block-size: 
           physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> rev: 0A0 
           scheme: GPT 
           ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: Hitachi model: HDT721016SLA380 size: 149.05 GiB 
           block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: HDD rpm: 7200 
           serial: <filter> rev: A31B scheme: MBR 
           ID-3: /dev/sdc maj-min: 8:32 vendor: Toshiba model: HDWD240 size: 3.64 TiB block-size: 
           physical: 4096 B logical: 512 B speed: 3.0 Gb/s type: HDD rpm: 5400 serial: <filter> 
           rev: 0A scheme: GPT 
           ID-4: /dev/sdd maj-min: 8:48 type: USB vendor: Toshiba model: STOR.E ALU 2S 
           size: 953.87 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> 
           rev: 0001 scheme: MBR 
           ID-5: /dev/sde maj-min: 8:64 type: USB vendor: Toshiba model: MK1059GSM 
           size: 931.51 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B type: N/A serial: <filter> 
           scheme: MBR 
Partition: ID-1: / raw-size: 215.31 GiB size: 210.87 GiB (97.94%) used: 8.92 GiB (4.2%) fs: ext4 
           dev: /dev/sda2 maj-min: 8:2 
           ID-2: /boot/efi raw-size: 256 MiB size: 252 MiB (98.46%) used: 282 KiB (0.1%) fs: vfat 
           dev: /dev/sda1 maj-min: 8:1 
Swap:      Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default) 
           ID-1: swap-1 type: partition size: 8 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 dev: /dev/sda3 
           maj-min: 8:3 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 48.0 C mobo: N/A gpu: radeon temp: 39.0 C 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
Repos:     Packages: note: see --pkg apt: 1984 lib: 992 flatpak: 0 
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
           2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
           1: deb http://mirror.easyname.ch/mxlinux-packages/mx/repo/ bullseye main non-free
Info:      Processes: 214 Uptime: 4h 19m wakeups: 1 Memory: 7.74 GiB used: 1.25 GiB (16.2%) 
           Init: SysVinit v: 2.96 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: N/A 
           alt: 10 Client: shell wrapper v: 5.1.4-release inxi: 3.3.06 
Boot Mode: UEFI

loik
Posts: 2278
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

#5 Post by loik »

Hallo, Dieterz

Ich kann mir vorstellen, dass du ein oder mehrere Pakete nachinstallieren musst.

Du kannst ja mal in MX-19, Synaptic oder MX-Pake-Installer öffnen.
Dort gibst du in die Suchleiste ein
samba
und danach nochmal
cifs.
Dann schaust du dir jeweils an, welche Pakete installiert sind und merkst es dir irgendwie ( Zettel ? Foto ? )

Dann Startest du MX-21 und machst dort die gleichen Eingaben im Paketinstaller oder Synaptic.

Vielleicht, wenn du deine Notizen vergleichst, kannst du schon erkennen, ob du ein Paket erkennst, was du nachinstallieren könntest.

Dieterz
Posts: 9
Joined: Mon Sep 12, 2022 4:58 am

Re: fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

#6 Post by Dieterz »

Hallo und vielen Dank für den Tipp.

Das klingt sehr schlüssig.
Ich habe das alles verglichen und mußte feststellen dass es Abweichungen gibt. Allerdings gibt es manches was bei MX19 installiert ist nicht für MX 21.
Wie zum Beispiel: system-config-samba oder smbc oder pyton-smbc.
In MX 21.3 sind andere Dinge installiert die es bei MX 19 nicht gibt. Die habe ich jetzt mal zum Testen deinstalliert. Kein Erfolg.

Vielleicht wäre es hier noch besser, wenn jemand, der MX21.3 installiert hat und das funktioniert, bitte mal nach schaut und schreibt welche Pakete bei ihm installiert sind.

Er sollte ebenfalls seine Fritzbox mit Benutzername und Passwort betreiben und auf die Festplatte über die Eingabe SMB://fritzboxname/ zugreifen können (nach eingabe des Benutzers und Passwort).

Ich komme über den Dateimanager so weit, dass der Name der FB angezeigt wird, wenn ich dann einen doppelklick darauf mache passiert nur eins. Im unteren Rand des Dateimanager steht dann der Name der FB und "kann eingehängt werden"
Nur wie?

User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

#7 Post by gosia »

Hallo Dieter,
Dieterz wrote: Mon Jul 24, 2023 2:07 pm bitte mal nach schaut und schreibt welche Pakete bei ihm installiert sind.
bei mir sind diese Pakete installiert:
samba
samba-common
samba-common-bin
smbclient
zusätzlich noch mx-samba-config (das entspricht wohl dem alten system-config-samba), ist zum funktionieren nicht notwendig, aber für das anlegen von Freigaben sehr hilfreich.

Username und Passwörter muss ich nicht mehr angeben, weil ich das in der Datei ~/.smb eingetragen habe:
username=mein_name
password=geheim
und dies in der /etc/fstab vermerkt ist:

Code: Select all

//FRITZ.NAS/Mond-NAS/Seagate-Expansion--02	/home/gn/fritz	cifs	credentials=/home/gn/.smb,vers=1.0,uid=1000,gid=1000	0	0

wichtig ist dabei "vers=1.0", weil meine Fritzbox nur Version 1.0 kann. Ohne diesen Eintrag passiert bei mir auch nichts. Keine Ahnung, ob das bei neueren Fritzboxen auch so ist, aber vielleicht liegt darin dein Problem.

viele Grüsse gosia

User avatar
CharlesV
Administrator
Posts: 8000
Joined: Sun Jul 07, 2019 5:11 pm

Re: fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

#8 Post by CharlesV »

Möglicherweise benötigen Sie auch Folgendes, um eine Verbindung herzustellen:

Code: Select all

cifs-utils

gvfs
gvfs-backends
gvfs-bin
gvfs-common
gvfs-Daemons
gvfs-Sicherung
gvfs-libs
*QSI = Quick System Info from menu (Copy for Forum)
*MXPI = MX Package Installer
*Please check the solved checkbox on the post that solved it.
*Linux -This is the way!

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12886
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

#9 Post by fehlix »

Dieterz wrote: Mon Jul 24, 2023 2:07 pm Eingabe SMB://fritzboxname/ zugreifen können (nach eingabe des Benutzers und Passwort).
Bei mir funktioniert seit MX19.4, MX21
das immer mit zusätzlichen Benutzer in der URI:

Code: Select all

smb://ftpuser@fritz.box/
das auch

Code: Select all

ftp://ftpuser@fritz.box/
Beim ersten mal oder nach Password Änderung auf der Fritzbox,
vorher das alten Passwort in "Passwörter und Verschlüsselung" [seahorse] ggfl. löschen.
Evtl. auch bei gescheiterten Fehlversuchen mal ausloggen, hilft manchmal,
um fehl-gemerkte Passwörter aus dem Session-Cache zu beseitigen.

Nix extra installiert und schon gar nicht sowas in die /etc/fstab getan.

User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: fritznas mit dateiverwaltung öffnen smb

#10 Post by gosia »

Hallo fehlix,
fehlix wrote: Tue Jul 25, 2023 8:30 am schon gar nicht sowas in die /etc/fstab getan
das interssiert mich jetzt aber. Was spricht gegen den Eintrag in der fstab? Ich habe das so gemacht, weil auf der FP an der Fritzbox u.a. ein Zim-Wiki
https://www.zim-wiki.org/downloads.html
drauf ist, das ich für Notizen und zum Nachschlagen benutze. Da ist es sehr praktisch, wenn es sofort eingehängt ist und per Mausklick zur Verfügung steht. Ohne das müsste ich mich mit der Fritzbox erst per Hand verbinden, ein Schritt mehr. Zumal ich bei smb wirklich die Versionsangabe benötige. Wie könnte ich die sonst anfordern?
ftp hat dieses Versionsproblem nicht, aber wie gesagt, ich möchte die FP hinter der Fritzbox gern automatisch erreicht, ohne händischen Eingriff.

viele Grüsse gosia

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”