Unity Desktop

Message
Author
Uweles
Posts: 262
Joined: Mon Feb 03, 2020 12:14 pm

Unity Desktop

#1 Post by Uweles »

Ein schönen Start in den neuen Tag wünsche ich allen hier :happy:

Ich habe damals in 2013 mit Linux meine ersten Schritte gemacht. Damals war ich bei Ubuntu und es war die Zeit von Unity.
Ich fand die Oberfläche eigentlich recht gut und zum Teil auch praktisch.
Gerne würde ich Unity auch heute noch als zweite Oberfläche nutzen. Ist dies möglich unter MX Linux?

Danke für eure Antworten, Anregungen und Vorschläge

User avatar
gosia
Posts: 1155
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Unity Desktop

#2 Post by gosia »

Hallo Uweless,
probiere mal diese Anleitung
vielleicht funktioniert das.

sorry, war ein falscher Schnellschuss. Dort ging es zwar um unity, aber es handelt sich um einen Editor, mit dem man unter Linux Spiele bauen kann.

viele Grüsse gosia
Last edited by gosia on Sat Mar 11, 2023 12:51 pm, edited 1 time in total.

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7227
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: Unity Desktop

#3 Post by j2mcgreg »

Uweles wrote: Sat Mar 11, 2023 12:24 am Ein schönen Start in den neuen Tag wünsche ich allen hier :happy:

Ich habe damals in 2013 mit Linux meine ersten Schritte gemacht. Damals war ich bei Ubuntu und es war die Zeit von Unity.
Ich fand die Oberfläche eigentlich recht gut und zum Teil auch praktisch.
Gerne würde ich Unity auch heute noch als zweite Oberfläche nutzen. Ist dies möglich unter MX Linux?

Danke für eure Antworten, Anregungen und Vorschläge
Ich denke, Sie beziehen sich auf die Unity Desktop-Umgebung, die von 2012 bis 2017 Ubuntus Standard-DE war. Leider sind Ubuntus Pakete nicht mit MX kompatibel und die Antwort lautet nein.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

Uweles
Posts: 262
Joined: Mon Feb 03, 2020 12:14 pm

Re: Unity Desktop

#4 Post by Uweles »

Danke erst mal für die Antworten.

@gosia Leider kann ich die Seite bei mir nicht lesen. Sie fragt mich wegen der Cookies, aber ein Anklicken ist leider nicht möglich :-(

@j2mcgrep (Ich bin neugierig, wie bist du auf diesen Namen gekommen?)
Ein zweites System installieren wäre ja auch möglich. Ein gemeinsamer Home-Ordner wäre wohl der Weg ins Chaos.
Würde es gehen, wenn ich ein zweites System installiere und diesem Schreib und Leserechte an der Homepartition vom ersten System gebe? Dann könnte ich auf meine persönlichen Daten auch vom zweiten System zugreifen.
Wenn dies gehen würde, wie groß sollte dann die Homepartition vom zweiten System sein?

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7227
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: Unity Desktop

#5 Post by j2mcgreg »

Zunächst einmal ist der letzte Buchstabe in meinem Benutzernamen ein „g“ und kein „p“. :Lol:

Zweitens benötigen wir das vollständige Profil Ihres Computers, bevor wir ein solches Problem diagnostizieren können, also müssen Sie die Ausgabe des QSI-Dienstprogramms posten. Das Dienstprogramm Quick System Info (QSI) befindet sich in MX Tools und seine Ausgabe wird automatisch für die Verwendung hier im Forum formatiert. Führen Sie das QSI-Dienstprogramm aus, klicken Sie unten auf „Für Forum kopieren“ und fügen Sie es dann einfach hier in Ihren Thread ein.
Gemäß Forumsregeln.

Drittens, dieses zweite System, das Sie vorschlagen – erwägen Sie ein Dual-Boot-Szenario oder einen zweiten vernetzten Computer?
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

Uweles
Posts: 262
Joined: Mon Feb 03, 2020 12:14 pm

Re: Unity Desktop

#6 Post by Uweles »

OK, hier also die Quick-Info.
Auch wenn für mich nicht ersichtlich ist, wofür diese hier gebraucht wird.
Dass mit deinem Namen tut mir leid, aber ich bin heilfroh, dass ich ihn falsch geschrieben habe und nicht aufsagen musste :-)

Code: Select all

System:    Kernel: 5.10.0-21-amd64 [5.10.162-1] x86_64 bits: 64 compiler: gcc v: 10.2.1 
           parameters: BOOT_IMAGE=/boot/vmlinuz-5.10.0-21-amd64 
           root=UUID=<filter> ro nosplash pci=nomsi,noaer 
           Desktop: KDE Plasma 5.20.5 wm: kwin_x11 vt: 7 dm: SDDM 
           Distro: MX-21.3_KDE_x64 Wildflower October 20  2021 
           base: Debian GNU/Linux 11 (bullseye) 
Machine:   Type: Desktop System: LENOVO product: 7033EW4 v: ThinkCentre M91p serial: <filter> 
           Mobo: LENOVO model: N/A serial: <filter> BIOS: LENOVO v: 9HKT41AUS date: 05/16/2011 
CPU:       Info: Dual Core model: Intel Core i3-2130 bits: 64 type: MT MCP arch: Sandy Bridge 
           family: 6 model-id: 2A (42) stepping: 7 microcode: 2F cache: L2: 3 MiB 
           flags: avx lm nx pae sse sse2 sse3 sse4_1 sse4_2 ssse3 vmx bogomips: 27145 
           Speed: 1643 MHz min/max: 1600/3400 MHz Core speeds (MHz): 1: 1643 2: 1622 3: 1605 
           4: 1822 
           Vulnerabilities: Type: itlb_multihit status: KVM: VMX disabled 
           Type: l1tf mitigation: PTE Inversion; VMX: conditional cache flushes, SMT vulnerable 
           Type: mds mitigation: Clear CPU buffers; SMT vulnerable 
           Type: meltdown mitigation: PTI 
           Type: mmio_stale_data status: Unknown: No mitigations 
           Type: retbleed status: Not affected 
           Type: spec_store_bypass 
           mitigation: Speculative Store Bypass disabled via prctl and seccomp 
           Type: spectre_v1 mitigation: usercopy/swapgs barriers and __user pointer sanitization 
           Type: spectre_v2 mitigation: Retpolines, IBPB: conditional, IBRS_FW, STIBP: 
           conditional, RSB filling, PBRSB-eIBRS: Not affected 
           Type: srbds status: Not affected 
           Type: tsx_async_abort status: Not affected 
Graphics:  Device-1: Intel 2nd Generation Core Processor Family Integrated Graphics vendor: Lenovo 
           driver: i915 v: kernel bus-ID: 00:02.0 chip-ID: 8086:0102 class-ID: 0380 
           Device-2: NVIDIA GT216 [GeForce GT 220] driver: nouveau v: kernel bus-ID: 01:00.0 
           chip-ID: 10de:0a20 class-ID: 0300 
           Display: x11 server: X.Org 1.20.14 compositor: kwin_x11 driver: loaded: modesetting 
           unloaded: fbdev,vesa display-ID: :0 screens: 1 
           Screen-1: 0 s-res: 3200x1200 s-dpi: 96 s-size: 846x317mm (33.3x12.5") 
           s-diag: 903mm (35.6") 
           Monitor-1: DVI-I-1 res: 1920x1200 hz: 60 dpi: 94 size: 518x324mm (20.4x12.8") 
           diag: 611mm (24.1") 
           Monitor-2: VGA-2 res: 1280x1024 hz: 60 dpi: 96 size: 337x270mm (13.3x10.6") 
           diag: 432mm (17") 
           OpenGL: renderer: NVA5 v: 3.3 Mesa 22.0.5 direct render: Yes 
Audio:     Device-1: Intel 6 Series/C200 Series Family High Definition Audio vendor: Lenovo 
           driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 00:1b.0 chip-ID: 8086:1c20 class-ID: 0403 
           Device-2: NVIDIA GT216 HDMI Audio driver: snd_hda_intel v: kernel bus-ID: 01:00.1 
           chip-ID: 10de:0be2 class-ID: 0403 
           Sound Server-1: ALSA v: k5.10.0-21-amd64 running: yes 
           Sound Server-2: PulseAudio v: 14.2 running: yes 
           Sound Server-3: PipeWire v: 0.3.19 running: no 
Network:   Device-1: Intel 82579LM Gigabit Network vendor: Lenovo driver: e1000e v: kernel 
           port: f080 bus-ID: 00:19.0 chip-ID: 8086:1502 class-ID: 0200 
           IF: eth0 state: down mac: <filter> 
           Device-2: Belkin F7D1101 v1 Basic Wireless Adapter [Realtek RTL8188SU] type: USB 
           driver: r8712u bus-ID: 2-1.4:3 chip-ID: 050d:945a class-ID: 0000 serial: <filter> 
           IF: wlan0 state: up mac: <filter> 
Drives:    Local Storage: total: 585 GiB used: 478.65 GiB (81.8%) 
           SMART Message: Unable to run smartctl. Root privileges required. 
           ID-1: /dev/sda maj-min: 8:0 vendor: Intenso model: SSD Sata III size: 119.24 GiB 
           block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: SSD serial: <filter> 
           rev: 0A0 scheme: MBR 
           ID-2: /dev/sdb maj-min: 8:16 vendor: Western Digital model: WD5000AAKX-07U6AA0 
           size: 465.76 GiB block-size: physical: 512 B logical: 512 B speed: 6.0 Gb/s type: HDD 
           rpm: 7200 serial: <filter> rev: 1H17 scheme: MBR 
Partition: ID-1: / raw-size: 113.23 GiB size: 110.9 GiB (97.94%) used: 29.46 GiB (26.6%) fs: ext4 
           dev: /dev/sda1 maj-min: 8:1 
           ID-2: /home raw-size: 465.76 GiB size: 457.38 GiB (98.20%) used: 449.19 GiB (98.2%) 
           fs: ext4 dev: /dev/sdb1 maj-min: 8:17 
Swap:      Kernel: swappiness: 15 (default 60) cache-pressure: 100 (default) 
           ID-1: swap-1 type: partition size: 6 GiB used: 0 KiB (0.0%) priority: -2 dev: /dev/sda2 
           maj-min: 8:2 
Sensors:   System Temperatures: cpu: 49.0 C mobo: N/A gpu: nouveau temp: 49.0 C 
           Fan Speeds (RPM): N/A 
Repos:     Packages: 3604 note: see --pkg apt: 3593 lib: 1986 flatpak: 11 
           No active apt repos in: /etc/apt/sources.list 
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian-stable-updates.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye-updates main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/debian.list 
           1: deb http://deb.debian.org/debian bullseye main contrib non-free
           2: deb http://security.debian.org/debian-security bullseye-security main contrib non-free
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/google-chrome.list 
           1: deb [arch=amd64] https://dl.google.com/linux/chrome/deb/ stable main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/librewolf.list 
           1: deb [arch=amd64] http://deb.librewolf.net bullseye main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/megasync.list 
           1: deb [signed-by=/usr/share/keyrings/meganz-archive-keyring.gpg] https://mega.nz/linux/repo/Debian_11/ ./
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/mx.list 
           1: deb http://nl.mxrepo.com/mx/repo/ bullseye main non-free
           2: deb http://nl.mxrepo.com/mx/repo/ bullseye ahs
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/opera-stable.list 
           1: deb https://deb.opera.com/opera-stable/ stable non-free #Opera Browser (final releases)
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/signal-xenial-added-by-mxpi.list 
           1: deb [arch=amd64] https://updates.signal.org/desktop/apt xenial main
           Active apt repos in: /etc/apt/sources.list.d/vivaldi.list 
           1: deb [arch=amd64] https://repo.vivaldi.com/stable/deb/ stable main
Info:      Processes: 241 Uptime: 1h 34m wakeups: 1 Memory: 15.52 GiB used: 3.59 GiB (23.1%) 
           Init: SysVinit v: 2.96 runlevel: 5 default: 5 tool: systemctl Compilers: gcc: 10.2.1 
           alt: 10 Client: shell wrapper v: 5.1.4-release inxi: 3.3.06 
Boot Mode: BIOS (legacy, CSM, MBR)
Es soll, wenn ein Dual-Boot werden.

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7227
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: Unity Desktop

#7 Post by j2mcgreg »

Ihr QSI zeigt, dass Sie eine SSD und eine HDD in Ihrem Desktop installiert haben. Welches enthält MX? Was steht auf dem anderen?
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

User avatar
j2mcgreg
Global Moderator
Posts: 7227
Joined: Tue Oct 23, 2007 12:04 pm

Re: Unity Desktop

#8 Post by j2mcgreg »

Eines der Probleme, auf die Sie stoßen werden, ist, dass Unity DE nicht mehr von Canonical (den Herstellern von Ubuntu) gepflegt wird, sondern von einer Gruppe innerhalb seiner Community insgesamt. Sie müssen die neueste Version von Ubuntu herunterladen und installieren und dann herausfinden, wie Sie ihre aktuelle DE durch Unity ersetzen können. Jegliche Hilfe, die Sie bei diesem Teil Ihres Projekts benötigen, muss von ihnen kommen.
HP 15; ryzen 3 5300U APU; 500 Gb SSD; 8GB ram
HP 17; ryzen 3 3200; 500 GB SSD; 12 GB ram
Idea Center 3; 12 gen i5; 256 GB ssd;

In Linux, newer isn't always better. The best solution is the one that works.

Uweles
Posts: 262
Joined: Mon Feb 03, 2020 12:14 pm

Re: Unity Desktop

#9 Post by Uweles »

Ok, vielen Dank für die Infos.

Am 20. April kommt eine Ubuntu Version mit Unity raus!

Jetzt muss ich nur noch in Erfahrung bringen, wie groß die Home Partition sein sollte!

loik
Posts: 2311
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Unity Desktop

#10 Post by loik »

Hallo, Uweles.

Home-Vermissen würde ich unbedingt getrennt lassen.
Es geht ja nicht nur um deine persönlichen Daten, Dokumente, Fotos usw, die du dort ablegst, sondern auch um Einstellungen, die in den ausgeblendeten Punktdateien gespeichert werden.

Da könnte man ein Vermischen natürlich auch als praktisch empfinden.
Die Einstellung von Chromium in MX gelten dann auch gleich für Chromium in Unity.
Wenn alles gut läuft und keine Kompatibilitätsprobleme auf Grund von Unterschiedlichen Versionen usw auftreten.
Letzteres ist aber sicherlich eher häufig der Fall, als die Ausnahme.
Du hattest es schon geschrieben: Chaos perfekt.

Ich lege mir deshalb immer eine sehr Große Datenpartition an.
Da ich parallel nicht nur mehrere Linux betreibe sondern meist auch noch ein Windows mit an Bord ist, erstelle ich sie in NTFS.
Könntest du dann "Uwes_Daten-Home" nennen.
Dort speicherst du alle persönlichen relevanten Daten.
Und die Einstellungsdaten speichern die jeweiligen Desktops in ihrem jeweiligen Homeverzeichnis, ohne Überschneidungen.

Damit beim Speichern der persönlichen Daten nicht soviel Geklicke notwendig ist, kannst du einen Symlink zu "Uwes_Daten-Home" in die Homeordner der Distries legen bzw. auch in jeden Ordner wie Musik, Video usw.

Und wenn du "Uwes_Daten-Home" auf einen großen USB-Datenträger erstellst, kannst du deine gesamten Daten, umstandslos auch schnell mal eben, an einem anderen PC verwenden.

Dem Gnome3-Desktop fand ich dem von Unity immer sehr ähnlich.
Könnte der eine Alternative sein ?
Den gäbe es wohl auch als Parallel-Desktop zu installieren ( glaube ich zumindest ) und ist dann bei der Anmeldung wählbar.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”