MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

Message
Author
User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

#11 Post by gosia »

Hallo ProApe,
ProApe wrote: Tue Feb 14, 2023 3:02 pm ich habe sudo apt-get upgrade und ...update gemacht.
wenn Du das so machst, dann bitte umgekehrt, zuerst

Code: Select all

sudo apt-get update
dann

Code: Select all

sudo apt-get upgrade
update bringt die Paketliste auf den neuesten Stand und upgrade installiert dann die neuesten Versionen.
Aber unabhängig davon, mehr als eine Stunde ist eine ungewöhnlich lange Zeit, selbst wenn sämtliche Programme erneuert werden, was ja durchaus sehr selten vorkommt, wohl nur beim allerersten Update. Ich habe mal den Test gemacht auf einem Rechner, der vor 5 Tagen ein Update bekommen hat. Da werden 120 MB angefordert. Gut, nehmen wir mal 500 MB an, aber selbst dafür mehr als eine Stunde??? Da stellt sich wirklich die Frage nach deiner Internetverbindung.
ProApe wrote: Tue Feb 14, 2023 3:02 pm kann ich nachträglich noch die Passwörter von MX ändern?
Ja, gib

Code: Select all

passwd
ein. Da wist Du nach deinem alten Passwort gefragt und kannst anschliessend ein neues eingeben und zur Sicherheit nochmal bestätigen.

viele Grüsse gosia

ProApe
Posts: 56
Joined: Mon May 23, 2022 1:46 pm

Re: MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

#12 Post by ProApe »

Hallo,
vielen Dank für die Infos!
Es gibt ja wenigstens 2 Passwörter: das Login und das Root. Können beide geändert werden?
MfG
ProApe

User avatar
wahnsinn
Posts: 391
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

#13 Post by wahnsinn »

Hallo @ProApe,

die lange Aktualisierungsphase (Download und Installation der Pakete) ist schon ungewöhnlich, mir fallen dazu folgende 3 Punkte ein, woran es liegen könnte:

- Schlechte Download-Rate deines Internetanschlusses
- schwacher Rechner, der beim Aktualisieren der Kernel-Updates sehr lange braucht
- Unzahl von Paketen, die du installiert hast.

Die Anzahl der installierten Pakete kannst du dir entweder mit Neofetch oder dem Konsolenbefehl

Code: Select all

sudo apt list --installed | wc -l
anzeigen lassen.

Siehe hierzu folgende Links:
https://www.datacenter-insider.de/mit-n ... a-1117465/
https://www.makeuseof.com/apt-list-installed-packages/

Liebe Grüße und bleib gesund.
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

ProApe
Posts: 56
Joined: Mon May 23, 2022 1:46 pm

Re: MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

#14 Post by ProApe »

Ich denke, ich habe etwas Wesentliches zu erwähnen vergessen: ich spreche von einem System, das in Virtualbox läuft, was natürlich einen Einfluss auf die Geschwindigkeit der Updates hat. Ausserdem ist der Rechner nicht mehr der jüngste.
Zu der Anzahl resp. Unzahl der installierten pakete: Ich habe die Pakete installiert die der Installer automatisch installiert hat.

Eine andere Sache: ich habe die neueste Version von VB installiert, allerdings nicht mit dem Paketinstaller von MX (wo ich die neueste Version nicht gefunden habe), sondern von der VB Webseite, und bei der Installation (ich habe es inzwischen mehrfach wieder neu installiert) erhalte ich immer eine Error Meldung, wegen "systemd", nach der die Installation aber fortgesetzt wird.
Wie kann ich das beheben?
MfG
ProApe

P.S.: wenn ich ProApe in 2 Wörtern schreibe, wird Proaffe daraus!
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.

User avatar
wdscharff
Posts: 1135
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

#15 Post by wdscharff »

soifz, Fremdquellen.
Ich benutze keine VB, deswegen kann ich zu deinem Problem nichts sagen, aber ich habe die erfahrung gemacht, dass das modernste direkt vom Hersteller meist mehr Schaden anrichtet, wie das nicht ganz so taufrische aus dem MXPI.
Ich benutze z.B. WINE, aber ausnahmslos die erstinstallation aus dem MXPI populäre Anwendungen und danach aus dem MX-Test Repo. Das MX-Test Repo hat NICHTS mit dem Debian Test repo zu tun.
Ich hatte NOCH NIE Probleme mit wine ... und dann such mal hier im Forum nach Problemen die andere mit Wine habe ... und aus welchen Quellen dann entweder ihr Wine oder ihr Play on Linux kommt.

Bei VB aus dem MXPI (einmal angesehen) kommt auch keine systemd Fehlermeldung.
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

ProApe
Posts: 56
Joined: Mon May 23, 2022 1:46 pm

Re: MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

#16 Post by ProApe »

Ich denke, es ist etwas schwierig, eine Distribution von der offiziellen Seite des Herstellers als Fremdquelle zu bezeichnen.
Es ist lediglich eine Fremdquelle für Linux, aber da gibt es nun mal leider nicht die aktuelle Version.

User avatar
wahnsinn
Posts: 391
Joined: Tue Feb 19, 2019 6:51 am

Re: MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

#17 Post by wahnsinn »

ProApe wrote: Wed Feb 15, 2023 4:20 am
Eine andere Sache: ich habe die neueste Version von VB installiert, allerdings nicht mit dem Paketinstaller von MX (wo ich die neueste Version nicht gefunden habe), sondern von der VB Webseite, und bei der Installation (ich habe es inzwischen mehrfach wieder neu installiert) erhalte ich immer eine Error Meldung, wegen "systemd", nach der die Installation aber fortgesetzt wird.
Wie kann ich das beheben?
MfG
ProApe
Hallo @ProApe,

die angezeigte Fehlermeldung kommt daher, da MX-Linux standardmässig mit dem Init-Systemen "SysVinit" startet. Das Init-System "systemd" ist zwar ebenfalls enthalten, muss aber im Boot-Vorgang expliziert* ausgewählt werden.

Siehe hierzu den Beitrag im Benutzerhandbuch unter Punkt 7.7.1 unter folgendem Link:

https://raw.githubusercontent.com/MX-Li ... xum_de.pdf

* ist beim Boot-Vorgang unter den "Boot-Optionen" >> "booten mit" >> "systemd" >> "anwenden" zu finden. Nagele mich jetzt nicht fest, ob die Begrofflichkeiten so stimmen, abe ich denke du findest die Einstellungen. :hitoverhead:

Liebe Grüße und bleib gesund
Open Source - Open Future
Rugby Frankreich
1. FC Saarbrücken

User avatar
wdscharff
Posts: 1135
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

#18 Post by wdscharff »

ProApe wrote: Wed Feb 15, 2023 6:13 am Ich denke, es ist etwas schwierig, eine Distribution von der offiziellen Seite des Herstellers als Fremdquelle zu bezeichnen.
Es ist lediglich eine Fremdquelle für Linux, aber da gibt es nun mal leider nicht die aktuelle Version.
Doch, aus der Sicht von Debian geht das. Debian stable bedeutet nämlich in und für Debian getestet. MX basiert auf debian stable, hat aber eigene Repos mit "getestet für MX"
oder was glaubst du, warum viele Neuheiten, direkt vom Hersteller (z.B. wine, play on linux) Probleme bereiten ... und keine, wenn man sie über den MXI Installiert?

Man KANN Glück haben, garantiert aber niemand. Man kann sogar Glück haben und ein Ubuntu PPA fliegt einem nicht um die Ohren (PPAs in die Quellen übernehmen, auch ein beliebte fehlerquelle, deswegen will man ja auch immer das QSI sehen, da sind auch die Repos gelistet)

Also was du dabei denkst ist der Realität ziemlich egal ... Begriff zum goggeln: frankendebian
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

User avatar
gosia
Posts: 1154
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

#19 Post by gosia »

Hallo ProApe,
ProApe wrote: Wed Feb 15, 2023 3:39 am 2 Passwörter: das Login und das Root. Können beide geändert werden?
Ich denke, Du redest von deinem Passwort und vom root-Passwort?
für root geht es ähnlich, nur dass Du sudo brauchst

Code: Select all

 sudo passwd root

Als Ergänzung zum Beitrag von @wdscharff, dessen Meinung ich teile:
gut, ich nenne es nicht "Fremdsoftware", sondern "am Paketmanager vorbei installieren", ändert aber nichts an der Problematik. Dass Du in dem Fall selbst für Updates sorgen musst, ist dabei noch das geringere Übel. Aber es kann durchaus sin, dass diese selbst installierte jetzt oder später eine oder mehrere Bibliotheken benötigt, die auch so neu sind, dass sie in den offiziellen nur in einer älteren Version vorhanden sind. Sagen wir mal, dein selbstgezogenes Paket foo braucht zum Funktionieren noch libfoo (v1.2.4), in den Repos liegt aber nur libfoo (v1.1.12). Beide erledigen die gleiche Aufgabe, haben aber etwas unterschiedliche Schnittstellen, und können nicht gleichzeitig existieren, was dann? Das vorhandene, aus den offiziellen Repos stammende Paket bar braucht ebenfalls die Bibliothek, ist aber noch auf die Schnittstelle von libfoo (v1.1.12) programmiert... Das gibt Ärger. Muss nicht heute sein, vielleicht erst in einem Monat oder später, mit viel Glück auch gar nicht, wer weiss. Deshalb wird von solchen Experimenten zu Recht abgeraten.
Ausserdem meine persönliche Meinung: die allerneuste Version muss nicht unbedingt die beste sein.

Aber zurück zu deinen langen Update-Zeiten: Auch in einer VM halte ich das für zu lange. Ich habe bei mir drei VM laufen und die Update-Dauer ist nur unwesentlich länger. Wie es der Zufall will, habe ich jetzt gerade ein Update reinbekommen, Dauer < 1 Minute. Wenn ich jetzt von einer 10-mal langsameren Maschine ausgehe, komme ich bei dieser Milchmädchenrechnung auf 10 Minuten, nicht schön, aber noch weit von einer Stunde entfernt.
Poste doch mal deine Quick-System-Infos, da kann man sich schon ein besseres Bild machen. Und vielleicht auch den Inhalt von /var/log/apt/history.log

viele Grüsse gosia

ProApe
Posts: 56
Joined: Mon May 23, 2022 1:46 pm

Re: MX Linux auf dem aktuellen Sicherheitsstand halten

#20 Post by ProApe »

Jetzt geht überhaupt nichts mehr: der PC startet nicht mehr.
Da bleibt wohl nur SSD formatieren und alles neu aufsetzen, aber ich möchte wenigstens ein Win XP-System in VB retten, mit dem ich einen älteren A3 Drucker betreiben kann; für neuere Systeme gibt es keine Treiber. Allerdings weiss ich nicht wie, besonders da der PC nicht mehr startet.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”