Grub und Remote  [Solved]

Message
Author
MX-Rick
Posts: 108
Joined: Fri Oct 09, 2020 3:54 am

Re: Grub und Remote

#11 Post by MX-Rick »

die Bootreihenfolge ändern in Grub per Windows Editor geht also nicht ? "sudo update-grub" sollte doch durch den Neustart erfolgen oder?

loik
Posts: 2267
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Grub und Remote

#12 Post by loik »

die Bootreihenfolge ändern in Grub per Windows Editor geht also nicht ?
wenn du weißt, welche Datei du wie bearbeiten musst und dort über das Paragon-Tool ran kommst, könnte es wohl gehen.
Hauptsache Windows verpasst der Datei beim Speichern keine Dateiendung, mit der Linux nix anfangen kann.

"sudo update-grub" sollte doch durch den Neustart erfolgen oder?
Nein, es wird immer nur das im Grübmenü angeboten oder ausgeführt, was beim letzten

Code: Select all

sudo update-grub
in dem LAUFENDEN System, welches den Grub stellt, ermittelt und festgelegt wurde.

Wenn du in den MX-Boot-Optionen einen Start-Eintrag auswählst und auf O.K. klickst und wartest, bis der Vorgang fertig ist, dann ist dabei "update-grub" Teil dieses vorgangs.
Sonst müsstest du das per Terminal zusätzzlich separat durchführen.

Wenn du kein laufendes System hast, weil Grub z.B. kaputt ist und du nicht starten kannst, dann kannst du auch per Live-System ( usb oder DVD ) auf das Nicht-Laufende-System mit MX-Bootreparatur des Livesystems zugreifen und Grub entsprechend neu installieren.
Auch hier ist "update-grub" Teil des Prozesses.

Du Könntest auch mit der chroot-Funktion aus den MX-Werkzeugen auf des Nicht-Laufende-System zugreifen und so dann nur

Code: Select all

update-grub
für das Nicht-Laufende-System,welches aber Grub stellt, durchführen.

Beim Systemstart passiert es jedenfalls nicht automatisch.

MX-Rick
Posts: 108
Joined: Fri Oct 09, 2020 3:54 am

Re: Grub und Remote

#13 Post by MX-Rick »

Ich werde versuchen über Grub einmal 2 grub.cfgs für MX und Windows zu erstellen und die dann austauschen.

Danke

loik
Posts: 2267
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Grub und Remote

#14 Post by loik »

Tja, versuche es.
Ich erwarte eigentlich, dass es am zwangsläufig fehlenden

Code: Select all

sudo update-grub
scheitern wird
Last edited by loik on Wed Jan 25, 2023 1:06 am, edited 1 time in total.

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12826
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: Grub und Remote

#15 Post by fehlix »

MX-Rick wrote: Tue Jan 24, 2023 2:43 am Hallo
Ich habe folgende Frage:
Ich nutze Windows 11 und Linux MX 19.4
Wenn ich linux starte, kann ich dann auch Windows über Grub starten, allerdings kann ich dann Nicht mehr Linux über Windows Starten, Da ich Grub in Windows micht umstellen kann.
Am einfachsten wäre das:
* Starte standradmäßig MX Linux"
* Lege auf den Desktop ( oder ins Menü) einen "Boot-Umschalter", der beim nächsten Boot ins Windows startet.

D.h. um ins Windows zu wechseln, startest Du erst standardmäßig "MX Linux",
dann den "Boot Umschalter" anklicken und Neustarten,
dann startet es neu aber nun ins Windows.

Falls das, was für Dich wäre:
Dann zeige mal die Textausgabe dieses Befehls von der Terminal-Kommandozeile
als normaler Benutzer:

Code: Select all

grep menuentry /boot/grub/grub.cfg

Textausgabe bitte zwischen diesen [code]Code-Klammern [/code] posten.

MX-Rick
Posts: 108
Joined: Fri Oct 09, 2020 3:54 am

Re: Grub und Remote

#16 Post by MX-Rick »

Hallo Das Problem War nicht von Linux zu Windows sondern von Windows zu linux.

Nun das mit den 2 Grub.cfg hat funktioniert einfach in windows austauschen und schon startet Linux und umgekehrt

Vielen dank für Eure Mithilfe

loik
Posts: 2267
Joined: Wed Dec 12, 2018 2:01 pm

Re: Grub und Remote

#17 Post by loik »

Coool. :number1:

Eine schöne schmutzige Lösung.
Hätte echt nicht gedacht, das das ohne update-grub geht.
Gefällt mir.



Wenn ich Fehlix richtig gelesen habe, sollte seine Lösung wohl so funktionieren, dass der Rechner bei jedem Start oder Neustart zu Linux Bootet.
Dort würdest du den "Boot-Umschalter" "betätigen", neu starten und in windows booten.

Soweit warst du schon die ganze Zeit, ist klar.

Aber, nach dem wie ich Fehlix verstehe, wäre es so, dass du nach einem Neustart von Windows aus, beim Booten wieder am Linux-MX-Desktop landest.
Weil die Bootreihenfolge nur einmalig per Schalter umgestellt war.

Sollte dem so sein, wäre es ja schon praktischer, als das Getausche der grub.cfg

MX-Rick
Posts: 108
Joined: Fri Oct 09, 2020 3:54 am

Re: Grub und Remote

#18 Post by MX-Rick »

Viele Wege führen nach Rom .
Nun habe ich 2 gefunden

MX-Rick
Posts: 108
Joined: Fri Oct 09, 2020 3:54 am

Re: Grub und Remote

#19 Post by MX-Rick »

Wie mache ich den Bootumschalter
Ich bin Anfänger

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12826
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: Grub und Remote

#20 Post by fehlix »

MX-Rick wrote: Wed Jan 25, 2023 6:37 am Wie mache ich den Bootumschalter
Ich bin Anfänger
Post 15 nochmal lesen und beantworten.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”