Hallo
Ich habe folgende Frage:
Ich nutze Windows 11 und Linux MX 19.4
Wenn ich linux starte, kann ich dann auch Windows über Grub starten, allerdings kann ich dann Nicht mehr Linux über Windows Starten, Da ich Grub in Windows micht umstellen kann.
Erschwert wird das Ganze, da das alles Remote geschehen soll und ich nicht vor dem Rechner sitze.
Nun kann ich über Windows auf die Linuxpartition zugreifen (Paragon Linux File System) ich komme dann auch zu ( \boot\grub ), kann aber Grub nicht Umstellen um dann mit Linux zu starten.
Selbst "Wingrub" gibt mir keine Möglich keit das zu ändern.
Ich liebe Linux MX aber Brauche Windows für bestimmte Programme (EMDB) die in Linux nicht funktionieren, also möchte ich beide nutzen und hin und her schalten (jeweils neu starten)
mfg Rick
Grub und Remote [Solved]
Grub und Remote
Last edited by MX-Rick on Tue Jan 24, 2023 5:13 am, edited 1 time in total.
Re: Grub und Real VNC
Moin, MX-Rick.
Und wegen der Remote-Situation funktioniert es nicht, dass du von Windows aus einen Neustart veranlasst, der dich automatisch wieder in das MX-Grub-Menü bringt ?
Weil das Grub-Menü über Remote nicht einzusehen und zu bedienen ist ?
Wenn dem so sein sollte, wie startest du denn dann überhaupt diesen Server ?
Wie schaffst du es dann zwar Linux oder Windows in Grub auszuwählen, aber danach per Neustart nicht mehr ?
Ich habe ja gar keine Ahnung von so etwas.
Aber vielleicht ist für andere die dir helfen könnten die Betriebssituation eben so unklar, wie für mich.
Und wegen der Remote-Situation funktioniert es nicht, dass du von Windows aus einen Neustart veranlasst, der dich automatisch wieder in das MX-Grub-Menü bringt ?
Weil das Grub-Menü über Remote nicht einzusehen und zu bedienen ist ?
Wenn dem so sein sollte, wie startest du denn dann überhaupt diesen Server ?
Wie schaffst du es dann zwar Linux oder Windows in Grub auszuwählen, aber danach per Neustart nicht mehr ?
Ich habe ja gar keine Ahnung von so etwas.
Aber vielleicht ist für andere die dir helfen könnten die Betriebssituation eben so unklar, wie für mich.
Re: Grub und Real VNC
Also ich starte den Server über Friz box (kein wake on Lan sondern mit Steckdose an/aus.
Dann fährt der Server hoch voreingestellt Linux MX.
In Linux MX kann ich Grub konfifgurieren um in Windows zu starten. aber ich kann in Windows nicht Grub starten (nur auf seine grub.cmd/ per Editor zugreifen und ändern (aber Was muss geändert werden?)
sonst startet immer wieder Windows (da ich ja nichts umstellen kann.
Könnte ich was ja nicht geht über Remote auf das Rechnerbios zugreifen (was ja nicht geht) könnte ich auch wieder linux starten im Bios
Es gibt ein Tool für Windows (Wingrub) das leider für Linux MX nicht Funktioniert
mfg Rick
Dann fährt der Server hoch voreingestellt Linux MX.
In Linux MX kann ich Grub konfifgurieren um in Windows zu starten. aber ich kann in Windows nicht Grub starten (nur auf seine grub.cmd/ per Editor zugreifen und ändern (aber Was muss geändert werden?)
sonst startet immer wieder Windows (da ich ja nichts umstellen kann.
Könnte ich was ja nicht geht über Remote auf das Rechnerbios zugreifen (was ja nicht geht) könnte ich auch wieder linux starten im Bios
Es gibt ein Tool für Windows (Wingrub) das leider für Linux MX nicht Funktioniert
mfg Rick
Re: Grub und Real VNC
ich müsste in Windows nur auf die Startreihenfolge von Grub zugreifen (kann ich ja) und Sie ändern (aber wie und was?)
Re: Grub und Remote
Tja, Ich verstehe es immer noch nicht so recht.
Ich verstehe nicht, wieso der rechner automatisch mit MX-Hochfährt, aber das nicht macht, wenn du von Windows aus einen Neustart machst.
Das müsste doch eigentlich die gleiche Situation hervor rufen.
Es sei denn, Windows fährt gar nicht richtig runter.
Dafür müsste dann in Windows wohl "Fastboot" oder wie das heißt ausgeschaltet sein.
Vielleicht muß auch im Bios die Bootreihenfolge umgestellt werden.
Was sie ja aber eigentlich wohl auch ist, sonst würde ja beim Stromeinschalten nicht automatisch MX hochfahren.
Sind denn die Partitionen von Windows und Linux auf ein und dem selben Datenträger oder auf unterschiedlichen Datenträgern ?
Aha ...
jetzt verstehe ich, glaube ich die Situation.
Beim Starten bekommst du anscheinen nie das MX-Boot-Menü zu sehen, sondern du siehst erst etwas, wenn eines der Betriebssysteme geladen ist.
Wenn das MX ist, benutzt du anschliessend die MX-Boot-Optonen, und stellst dort Windows als vorrangiges Boot-System ein.
Beim dann erfolgenden Neustart gibt es einen blinden Boot-Durchlauf bis zum Windows Desktop.
Und dort fehlt dir dann die Funktion mit denen du die MX-Boot-Optinen bzw. Grub wieder so umstellen kannst, dass beim nächsten Neustart MX blind gebootet wird.
Da weiß ich keine Antwort drauf.
Helfen würde es dir ja wohl schon, wenn dir beim starten der Boot-Vorgang an deinem Remote-Monitor angezeigt wird und dabei einen Zwischenstopp beim Grub-Boot-Menü macht.
Dann könntest du es dauerhaft auf MX voreingestellt lassen und im Boot-Menüü bei bedarf Windows auswählen.
Vielleicht ist ja auch nur die wartezeit für das MX-Grub-Boot-Menü mit 5 sek. zu knapp ein gestellt, so dass du es deshalb gar nie zu sehen bekommst.
Du kannst diese Zeit in den MX-Boot_optionen erhöhen.
Das hier wird dir alternativ vermutlich auch keine Hilfe sein:
rEFInd
https://www.rodsbooks.com/refind/
Ich verstehe nicht, wieso der rechner automatisch mit MX-Hochfährt, aber das nicht macht, wenn du von Windows aus einen Neustart machst.
Das müsste doch eigentlich die gleiche Situation hervor rufen.
Es sei denn, Windows fährt gar nicht richtig runter.
Dafür müsste dann in Windows wohl "Fastboot" oder wie das heißt ausgeschaltet sein.
Vielleicht muß auch im Bios die Bootreihenfolge umgestellt werden.
Was sie ja aber eigentlich wohl auch ist, sonst würde ja beim Stromeinschalten nicht automatisch MX hochfahren.
Sind denn die Partitionen von Windows und Linux auf ein und dem selben Datenträger oder auf unterschiedlichen Datenträgern ?
Aha ...
jetzt verstehe ich, glaube ich die Situation.
Beim Starten bekommst du anscheinen nie das MX-Boot-Menü zu sehen, sondern du siehst erst etwas, wenn eines der Betriebssysteme geladen ist.
Wenn das MX ist, benutzt du anschliessend die MX-Boot-Optonen, und stellst dort Windows als vorrangiges Boot-System ein.
Beim dann erfolgenden Neustart gibt es einen blinden Boot-Durchlauf bis zum Windows Desktop.
Und dort fehlt dir dann die Funktion mit denen du die MX-Boot-Optinen bzw. Grub wieder so umstellen kannst, dass beim nächsten Neustart MX blind gebootet wird.
Da weiß ich keine Antwort drauf.
Helfen würde es dir ja wohl schon, wenn dir beim starten der Boot-Vorgang an deinem Remote-Monitor angezeigt wird und dabei einen Zwischenstopp beim Grub-Boot-Menü macht.
Dann könntest du es dauerhaft auf MX voreingestellt lassen und im Boot-Menüü bei bedarf Windows auswählen.
Vielleicht ist ja auch nur die wartezeit für das MX-Grub-Boot-Menü mit 5 sek. zu knapp ein gestellt, so dass du es deshalb gar nie zu sehen bekommst.
Du kannst diese Zeit in den MX-Boot_optionen erhöhen.
Das hier wird dir alternativ vermutlich auch keine Hilfe sein:
rEFInd
https://www.rodsbooks.com/refind/
Re: Grub und Remote
Wie hast du denn das bisher korrigiert ?
Oder ist es genau DAS Problem, dass du nun von Windows nicht mehr weg kommst ?
Oder ist es genau DAS Problem, dass du nun von Windows nicht mehr weg kommst ?
Re: Grub und Remote
Das Problem ist, das ich Remote nur den Login screen sehe und die ganze Bootgeschichte kann ich nur direkt im Betriebssystem ändern und nicht im Bios, ich sehe erst das Betriebssystem.
Das heist, ich muss vor dem start festlegen mit welchen Bootsystem gestartet wird (im Grub) den ich ja vom Windows aus nicht bedienen kann.
Remote geht eingreifen nicht.
Live am Rechner geht es.
Mein Problem, ich kann nur remote nicht wechseln, zu hause geht es.
Oder anders gesagt von Linux aus kann ich die Boodreihenfolge Ändern von Mindows aus nicht, nur wenn ich vorm Rechner sitze und in den Bootvorgan eingreifen kann.
Wenn ich natürlich den Biosstartvorgang mit F-Taste wählen könnte aber das geht ja nicht remote.
mfg rick
Das heist, ich muss vor dem start festlegen mit welchen Bootsystem gestartet wird (im Grub) den ich ja vom Windows aus nicht bedienen kann.
Remote geht eingreifen nicht.
Live am Rechner geht es.
Mein Problem, ich kann nur remote nicht wechseln, zu hause geht es.
Oder anders gesagt von Linux aus kann ich die Boodreihenfolge Ändern von Mindows aus nicht, nur wenn ich vorm Rechner sitze und in den Bootvorgan eingreifen kann.
Wenn ich natürlich den Biosstartvorgang mit F-Taste wählen könnte aber das geht ja nicht remote.
mfg rick
Re: Grub und Remote
Teoretisch kann man das Bootscript von windows auf der Linuxfestplatte änder , ich bekomme es aber nicht hin
Re: Grub und Remote
Hmm, dazu müsstest du von Windows aus das Linux-Dateisystem einsehen und bearbeiten.
Aber Windows zeigt dir den Inhalt des Ext4-Dateisystems doch gar nicht an.
Erzählt dir wohl nur, dass das Laufwerk defekt ist und mal neu mit NTFS formatiert werden muss.
Und selbst wenn du an ein entsprechendes Start-script im Linux-Dateipfad dranne kommst, nützt dir die Änderung des Eintrages wohl kaum etwas, wenn du anschließend "sudo update-grub" laufen lässt.
Das geht ja nun mal von Windows aus gar nicht.
In Windows selber die Bootreihenfolge festlegen nützt dir auch nix, weil es erstmal auf Grub trifft und der dich so dann wieder auf Windows zurück leitet.
Ich denke, du brauchst eine Lösung, die es ermöglicht, dass über VNC das Grub-Menü angezeigt wird.
Gosia oder Fehlix könnten das vielleicht beantworten.
Aber, wenn dein Heimrechner kräftig genug ist, solltest du dir vielleicht im MX ein Windows in VirtualBox ( oder ähnlichem ) laufen lassen.
Dann hast du alle Windows-Funktionen, kommst an alle Dateien heran, auch an jene, die auf dem REALEN Windows liegen, weil du ja durch Linux hindurch darauf zugreifst und Linux die Macht des Zugriffs hat.
Und du hast beide Systeme zeitgleich zur Verfügung und brauchst nicht dauernd hin und her Booten.
Aber Windows zeigt dir den Inhalt des Ext4-Dateisystems doch gar nicht an.
Erzählt dir wohl nur, dass das Laufwerk defekt ist und mal neu mit NTFS formatiert werden muss.
Und selbst wenn du an ein entsprechendes Start-script im Linux-Dateipfad dranne kommst, nützt dir die Änderung des Eintrages wohl kaum etwas, wenn du anschließend "sudo update-grub" laufen lässt.
Das geht ja nun mal von Windows aus gar nicht.
In Windows selber die Bootreihenfolge festlegen nützt dir auch nix, weil es erstmal auf Grub trifft und der dich so dann wieder auf Windows zurück leitet.
Ich denke, du brauchst eine Lösung, die es ermöglicht, dass über VNC das Grub-Menü angezeigt wird.
Gosia oder Fehlix könnten das vielleicht beantworten.
Aber, wenn dein Heimrechner kräftig genug ist, solltest du dir vielleicht im MX ein Windows in VirtualBox ( oder ähnlichem ) laufen lassen.
Dann hast du alle Windows-Funktionen, kommst an alle Dateien heran, auch an jene, die auf dem REALEN Windows liegen, weil du ja durch Linux hindurch darauf zugreifst und Linux die Macht des Zugriffs hat.
Und du hast beide Systeme zeitgleich zur Verfügung und brauchst nicht dauernd hin und her Booten.
Re: Grub und Remote [Solved]
Paragon Linux File System um Linuxplatten unter Windows einzubinden
Es sollte gehen mit Wingrub allerdings nicht für MX
Es sollte gehen mit Wingrub allerdings nicht für MX