Netzwerk Linux/Windows

Message
Author
User avatar
William 16
Posts: 18
Joined: Sun Oct 31, 2021 11:17 am

Netzwerk Linux/Windows

#1 Post by William 16 »

Hallo, alle Sie da drausen,

Also es geht um Folgendes.

Ich habe einen Rechner auf dem sowohl Windows 7 64 Bit als auch MX Linux 21.1 installiert ist.
Meine Daten mit den ich arbeite liegen auf eine extra Partition die mit NTFS formatiert ist.
Ziel ist es von Windows und von Linux aus auf diese Partition zuzugreifen.

Ich habe es sonst so gelöst das ich unter Windows Freigaben erstellt habe und um den Zugriff von Linux zu gewährleisten habe ich bis her mit Samba gearbeitet.
Das funktionierte mit der Vorigen Samba Versionen schon mit MX Linux 21.1 + Samba 4 nicht mehr. Plötzlich waren auch viele Einstellungen in der Samba Konfigurationsdatei auch nicht mehr vorhanden. und meine Freigaben die sonst funktionierten funktionierte nicht mehr.

Dan habe ich versucht mit dem MX Samba Config Tool zu arbeiten aber auch hier war es mir nicht möglich von einen anderem MXL 21.1 Rechner zuzugreifen. Das scheitern über die Freigabe über den Dateimanager funktionierte auch nicht.

Nun versuchte ich es mit dem smb4k doch beim Starten kam es auch zu ne Fehlermeldung die ich nicht mehr genau weiß irgendetwas mit Problemen mit der Netzwerkkonfiguration leider kann ich die Fehlermeldung auch nicht mehr ein 2. mal provozieren.

Anmerkung:
alle samba Pakete sind drauf natürlich habe ich Samba neugestartet nach dem ich Änderungen vorgenommen habe.

Also um Ihnen allen noch mal Klar zu Sagen was gehen sol:

Zugriffe
von Windows zu Windows (Was Problemlos bei mir funktioniert)
von Linux zu Linux
von Linux auf Windows
Von Windows auf Linux

und wie gesagt meine Daten befinden sich auf eine extra Partition die mit NTFS formatiert ist.

Ich bin mittlerweile echt frustriert und eigentlich finde ich Linux nach dem ich mich reingearbeitet habe in einigen Dingen besser als Windows aber auch komplizierter. Aber ich möchte das Arbeiten mit Linux insbesondere MX nicht mehr missen. Aber das mit dem Netzwerk ist so muss ich leider Sagen bei Windows besser. Aber da ich nur noch unter Windows spiele und arbeiten eigentlich nur unter Linux wäre mir schon lieber es lässt sich mit Linux hinkriegen. Vielleicht gibt es da draußen ein IT Fachmann der mir helfen kann.

Vielen Dank im Voraus für Ihre mühe! :happy:

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12933
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: Netzwerk Linux/Windows

#2 Post by fehlix »

William 16 wrote: Tue Jun 28, 2022 12:38 pm Ich habe einen Rechner auf dem sowohl Windows 7 64 Bit als auch MX Linux 21.1 installiert ist.
Meine Daten mit den ich arbeite liegen auf eine extra Partition die mit NTFS formatiert ist.
Ziel ist es von Windows und von Linux aus auf diese Partition zuzugreifen.
Falls ich das richtig verstanden haben sollte und diese "extra Partition" sich auf der Festplatte des Rechner befindet,
brauchst eigentlich nur MX Tools -> "Disk Manager" aufrufen, und diese Partition auswählen, um sie beim MX-Linux Systemstart einzubinden, dabei irgendein Ordner Deiner Wahl als "Einbindepunkt" auswählen oder den vergebenen so lassen.

User avatar
wdscharff
Posts: 1153
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Netzwerk Linux/Windows

#3 Post by wdscharff »

Ein Rechner und die NTFS Partition liegt auf einer Festplatte auf diesem Rechner?
Sprich, was spielst du da mit Samba rum?
Du kannst eine NTFS Partition problemlos mit dem Dateimanager deiner Wahl on the fly einbinden, du kannst es in der fstab automatisiert während des bootens machen lasse (da ist der disk manager ganz hilfreich, der nimmt dir die Tipp arbeit dafür ab).
Das war schon "immer" so, abgesehen davon, dass man früher (also bei opensuse 10 z.b., also wirklich länger hert) einen ntfs Treiber nachinstallieren musste, weil die alten Kernel das (schreiben) nicht von sich aus unterstützten
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

User avatar
gosia
Posts: 1155
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Netzwerk Linux/Windows

#4 Post by gosia »

Nun seid mal nicht so streng zu einem Anfänger. Wegen der Überschrift "Netzwerk" und seinen Anforderungen
William 16 wrote: Tue Jun 28, 2022 12:38 pm Zugriffe
von Windows zu Windows (Was Problemlos bei mir funktioniert)
von Linux zu Linux
von Linux auf Windows
Von Windows auf Linux

kann es schon sein, dass sich @William 16 etwas ungeschickt oder unklar ausgedrückt hat und tatsächlich zwei Rechner im Spiel sind oder es sich bei der ominösen "extra Partition" um ein NAS handelt. Das müsste auf jeden Fall erstmal geklärt werden.

viele Grüsse gosia

User avatar
wdscharff
Posts: 1153
Joined: Mon Feb 24, 2020 1:07 am

Re: Netzwerk Linux/Windows

#5 Post by wdscharff »

Anfänger? Seh dir mal an, seit wann er hier angemeldet ist ... und ob ihn eine Antwort überhaupt interessiert

Wie so oft, man sollte einfach konsequent QSI einfordern, ist ja nicht so, das der Hinweis dazu, wie man hier fragen stellt irgendwo in den Tiefen des Forums versteckt sind.
Bei NAS bin ich draussen. Als Privatanwender habe ich nie Bedarf für ein NAS gehabt. Für Backups waren sie nie wirklich gedacht, da macht ein RAID5 System in einem externen Gehäuse (verbunden mit eSata und nicht USB) mehr Sinn, was praxistauglichkeit betrifft, Betriebsystem Unabhängig.
Eine gehypte Technologie, 90% der Leute mit NAS die ich kenne haben nicht mal ein Netzwerk mit mehr als einem PC und 2/3tel haben es von irgendwelchen Saturn und MM Verkäufern als "bestmögliche" Backupmöglichkeit aufgeschwätzt bekommen.

Künftig seh ich mir wieder die Forumsaktivitäten eines Fragestellers an, bevor ich mir beim Antworten verarscht vorkomme.
my working horse Desktop AMD Ryzen 9 3900x, 32GB Ram // SSD ... enough
mx-fluxbox, what else?

In nature there are neither rewards nor punishments.
There are consequences.


my wallpaper gallery

User avatar
William 16
Posts: 18
Joined: Sun Oct 31, 2021 11:17 am

Re: Netzwerk Linux/Windows

#6 Post by William 16 »

Also Folgendes:

Natürlich geht es um Mehrer Rechner, Sonst macht es ja auch kein sind.

Na ja über den Dateimanager mit Eigenschaften/Share geht es zwar aber ich will es wie früher auch über Samba über die Konfigurationsdatei lösen.

Bis vor früher funktionierten meine Einstellungen unter Netrunner oder Q4OS. Nun plötzlich nicht mehr. Ob es seit Samba Version 4 Änderungen gibt. Jedenfalls ist mir aufgefallen das die unberührte smb.conf einige Einträge nicht mehr hat die Früher da waren. Damit ihr euch ein Bild machen könnt hier die Bilder meiner Datei und die Fehlermeldung-Image

Meine güte wie fügt mann hier ein Bild hinzu gehe ich auf das entsprechende Symbol kommt kein Dialog sondern nur Image naja hier noch mal als Text:
root@SYS1mxl:/home/sven# testparm -vs | grep usershare
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Loaded services file OK.
Weak crypto is allowed
Server role: ROLE_STANDALONE

usershare allow guests = Yes
usershare max shares = 100
usershare owner only = Yes
usershare path = /var/lib/samba/usershares
usershare prefix allow list =
usershare prefix deny list =
usershare template share =
root@SYS1mxl:/home/sven# sudo nano /etc/samba/smb.conf
root@SYS1mxl:/home/sven# testparm -vs | grep usershare
Load smb config files from /etc/samba/smb.conf
Unknown parameter encountered: "user"
Ignoring unknown parameter "user"
set_variable_helper(never): value is not boolean!
Error loading services.
root@SYS1mxl:/home/sven#

und meine Einträge die ich geändert habe

map to guest = never

und ganz unten

# Die folgenden Freigaben wurden von mir erstellt
[Daten]
user = @sven
path = /media/Daten/
writeable = yes
guest ok = never
create mask = 0770
directory mask = 0770

User avatar
gosia
Posts: 1155
Joined: Sun Apr 28, 2019 3:43 pm

Re: Netzwerk Linux/Windows

#7 Post by gosia »

Hallo William,
naja, bei deiner smb.conf werden ja zwei Fehler angemeckert, die Du erstmal korrigieren solltest:
William 16 wrote: Wed Jun 29, 2022 9:57 am

Code: Select all

Unknown parameter encountered: "user"
Ignoring unknown parameter "user"
set_variable_helper(never): value is not boolean!
Bin nicht unbedingt die grosse Sambaleuchte, aber user soll doch wohl

Code: Select all

valid users = @sven
sein.
Ähnlich
William 16 wrote: Wed Jun 29, 2022 9:57 am

Code: Select all

guest ok = never
müsste doch

Code: Select all

guest ok = no
heissen.
Probiere mal beides und sieh zu, ob dann

Code: Select all

testparm -s
immer noch meckert.
Und was sagt denn
sudo /etc/init.d/smbd status
sudo /etc/init.d/nmbd status

viele Grüsse gosia

PS. bitte die Ausgaben in Codeblöcke verpacken, so lässt sich alles besser lesen.

MX-18-Andy
Posts: 375
Joined: Sat Sep 07, 2019 9:42 am

Re: Netzwerk Linux/Windows

#8 Post by MX-18-Andy »

William 16 wrote: Tue Jun 28, 2022 12:38 pm Hallo, alle Sie da drausen,

Also es geht um Folgendes.

Ich habe einen Rechner auf dem sowohl Windows 7 64 Bit als auch MX Linux 21.1 installiert ist.
Meine Daten mit den ich arbeite liegen auf eine extra Partition die mit NTFS formatiert ist.
Ziel ist es von Windows und von Linux aus auf diese Partition zuzugreifen.
....
@William 16
Moin william...
ich würde da wohl ne externe Festplatte nehmen.
Und wenn alles gleichzeitig laufen soll nen switcher dazwischen.
Oder die externe Platte an nen WLAN-Router, der das kann...
Nur so meine analoge Denkweise...
Grüße vom Andy.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”