Vielen Dank für das Schreiben und die Übersetzung des Benutzerhandbuchs. An einer Stelle hat es mir leider nicht weitergeholfen: Seite 24 unten:
„Wenn Sie möchten, dass Ihre Boot-Optionen erhalten bleiben, müssen Sie eine Speicheroption auswählen.“ Aber welche? (Siehe viewtopic.php?t=69437)
Habe folgenden Vorschlag zur Ergänzung:
Seite 24 unten:
Wenn Sie möchten, dass Ihre Boot-Optionen erhalten bleiben, müssen Sie eine Speicheroption auswählen:
>>> Erweiterte Optionen <<<
===> Optionen speichern:
„grubsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GRUB-Menü“
speichert die geänderten Parameter für den nächsten Boot des Live-Sticks auf einem UEFI-Rechner (aktueller Rechner)
„gfxsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GFX-Menü und GRUB-Menü“
speichert die geänderten Parameter für den nächsten Boot des Live-Sticks auf einem BIOS-Rechner (Rechner vor ca. 2012) oder auf einem UEFI-Rechner
Page 23 below:
If you want your boot options to be preserved, you must select a save option:
>>> Advanced Opzions <<<
===> Save Options:
„grubsave save options (Live USB only) -> GRUB menu“
saves the changed parameters for the next boot of the live stick on a UEFI machine (current machine)
„save gfxsave options (Live USB only) -> GFX menu and GRUB menu“
saves the changed parameters for the next boot of the live stick on a BIOS computer (computer before approx. 2012) or on a UEFI computer
Translated with www.DeepL.com/Translator (free version)
Ergänzung für MX-21 Benutzerhandbuch
Re: Ergänzung für MX-21 Benutzerhandbuch
Herzlichen Dank für den Vorschlag!
Production: MX-23 Xfce, AMD FX-4130 Quad-Core, GeForce GT 630/PCIe/SSE2, 16 GB, SSD 120 GB, Data 1TB
Personal: Lenovo X1 Carbon with MX-23 Fluxbox
Other: Raspberry Pi 5 with MX-23 Xfce Raspberry Pi Respin
Personal: Lenovo X1 Carbon with MX-23 Fluxbox
Other: Raspberry Pi 5 with MX-23 Xfce Raspberry Pi Respin