LiveUSB-Stick: Optionen speichern???  [Solved]

Message
Author
Porsenna
Posts: 7
Joined: Fri Dec 29, 2017 2:29 pm

LiveUSB-Stick: Optionen speichern???

#1 Post by Porsenna »

Die MX-Werkzeuge finde ich super! Nun habe ich mit "MX Live USB Erzeugung" ("MX-live-usb-maker") einen neuen LiveUSB-Stick mit der MX-21_x64.iso gemacht. Ich habe den Stick auf einem UEFI-Rechner gebootet, die Sprache auf Deutsch geändert und wollte diese Option speichern: es gibt zwei Möglichkeiten:
1. grubsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GRUB-Menü
2. gfxsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GFX-Menü und GRUB-Menü
Kann mir bitte jemand erklären, was diese beiden Möglichkeiten bedeuten und welche ich auswählen soll?
Das Benutzerhandbuch hilft nicht wirklich weiter: "Wenn Sie möchten, dass Ihre Boot-Optionen erhalten bleiben, müssen Sie eine Speicheroption auswählen."
Danke
Porsenna

Huckleberry Finn

Re: LiveUSB-Stick: Optionen speichern???

#2 Post by Huckleberry Finn »

https://antixlinuxfan.miraheze.org/wiki/Table_of_antiX_Boot_Parameters wrote:
If you want to save the boot options you have selected (or manually typed) in the antiX Live Boot screen, you have various options.

For the Legacy_BIOS boot, using the intuitive menus, you will find the save options under the F8 menus. The next boot parameters complement the ones available from the menu. These options only work on writable live devices for the isolinux/syslinux menus for legacy_bios boot.

save and gfxsave (These boot parameters are identical to using that save option from F8 menu, and will remember your selection on the next reboot (if on a writable live device).

gfxsave=<option> (Gives you more options for saving boot options on legacy_bios boot. Valid values are:

gfxsave=custom will only save the custom boot parameters written on the "Boot Options" bar for the next reboot.

gfxsave=menus will only save the Fn boot menu selections and not the typed boot options.

gfxsave=both will store both menu options and typed options. This option is equivalent to save and gfxsave options.

gfxsave=reset will reset all boot options to the default values. It is equivalent to the reset option in the F8 menus for legacy_BIOS boot.


If using UEFI boot or using the grub menus in legacy_boot, you cannot use the previous gfxsave options. Instead, you use the option:

bootsave will save the typed boot parameters for future boots to a Custom boot menu entry in the live grub boot menu.
@Eadwine Rose Entschuldigen Sie, dass ich auf Englisch schreibe, aber es ist nur ein Zitat. :)

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12885
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: LiveUSB-Stick: Optionen speichern???  [Solved]

#3 Post by fehlix »

Porsenna wrote: Thu Mar 24, 2022 5:02 pm Die MX-Werkzeuge finde ich super! Nun habe ich mit "MX Live USB Erzeugung" ("MX-live-usb-maker") einen neuen LiveUSB-Stick mit der MX-21_x64.iso gemacht. Ich habe den Stick auf einem UEFI-Rechner gebootet, die Sprache auf Deutsch geändert und wollte diese Option speichern: es gibt zwei Möglichkeiten:
1. grubsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GRUB-Menü
2. gfxsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GFX-Menü und GRUB-Menü
Kann mir bitte jemand erklären, was diese beiden Möglichkeiten bedeuten und welche ich auswählen soll?
Das Benutzerhandbuch hilft nicht wirklich weiter: "Wenn Sie möchten, dass Ihre Boot-Optionen erhalten bleiben, müssen Sie eine Speicheroption auswählen."
Danke
Porsenna
Die beiden Optionen im live GRUB menu
1. grubsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GRUB-Menü
2. gfxsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GFX-Menü und GRUB-Menü

bedeuten:
1. grubsave :
Es werden, die im GRUB-Menü ausgewählten Boot-Parameter
und die zusätzlich manuell hinzugefügten, auf dem LiveUSB Stick in der Datei /boot/grub/grubenv.cfg
gespeichert.
Beim nächten Starten werden die Parameter wieder ausgelesen und im GRUB-Menü als vorausgewählt
kenntlich gemacht.
Z.B. Du wählst Sprache, Tastatur und Zeitzone und nach dem Neustart sind diese dann wieder vorhanden.

2. gfxsave:
Diese Option ist zum "zusätzlichen" Speichern der BootParameter im BIOS-boot menu (GFX-Menu (~= isolinux Menu)) gedacht. Da der LiveUSB sowohl im UEFI- als auch im BIOS-Boot-Mode starten kann.

Bei der oben zitierten englischen Beschreibung werden weitere Erklärungen zum BIOS GFX-Boot Menü und gfxsave gemacht, die so aber nicht ganz der Bedeutung im GRUB menu entsprechen. Der erwähnte "bootsave" Parameter ist so nicht im GRUB Menü vorhanden. Dabei handelt es um das sogenannte Text-Modus Boot Menü, das zwar noch als Option auswählbar wäre, aber in seiner wesentlichen Function durch das neue GRUB-Menü mit den auswählbaren Bootoption abgelöste wurde.

Naja, soweit erstmal....

Porsenna
Posts: 7
Joined: Fri Dec 29, 2017 2:29 pm

Re: LiveUSB-Stick: Optionen speichern???

#4 Post by Porsenna »

Vielen Dank für die Antworten.
2. gfxsave:
Diese Option ist zum "zusätzlichen" Speichern der BootParameter im BIOS-boot menu (GFX-Menu (~= isolinux Menu)) gedacht. Da der LiveUSB sowohl im UEFI- als auch im BIOS-Boot-Mode starten kann.
fehlix, habe ich richtig verstanden: das BIOS-boot menu (GFX-Menu (~= isolinux Menu)) wird im Benutzerhandbuch "2.4.2 Der Standard-Eröffnungsbildschirm" genannt (S.22)? Oder ist es nur der untere Teil mit F1, F2...?
Und was im Benutzerhandbuch "2.4.3 Der UEFI-Eröffnungsbildschirm " "S.24) genannt wird, ist das GRUB-Menü?
Wenn ich also im UEFI-Boot 1.grubsave wähle, sind meine Parameter beim nächsten Uefi-Boot wieder da, aber nicht beim Boot auf einem BIOS-Rechner? Damit sie auch auf einem BIOS-Rechner erscheinen, muss ich 2. gfxsave wählen?

Wenn ich umgekehrt den LiveUSB-Stick zuerst auf einem BIOS-Rechner starte, dort Parameter auswähle, unter F8 "save" auswähle, dann werden die Werte nicht für das GRUB-Menü gespeichert, also bei folgendem UEFI-Boot nicht ausgelesen?

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12885
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: LiveUSB-Stick: Optionen speichern???

#5 Post by fehlix »

Porsenna wrote: Fri Mar 25, 2022 2:45 pm Vielen Dank für die Antworten.
2. gfxsave:
Diese Option ist zum "zusätzlichen" Speichern der BootParameter im BIOS-boot menu (GFX-Menu (~= isolinux Menu)) gedacht. Da der LiveUSB sowohl im UEFI- als auch im BIOS-Boot-Mode starten kann.
fehlix, habe ich richtig verstanden: das BIOS-boot menu (GFX-Menu (~= isolinux Menu)) wird im Benutzerhandbuch "2.4.2 Der Standard-Eröffnungsbildschirm" genannt (S.22)? Oder ist es nur der untere Teil mit F1, F2...?
Und was im Benutzerhandbuch "2.4.3 Der UEFI-Eröffnungsbildschirm " "S.24) genannt wird, ist das GRUB-Menü?
Wenn ich also im UEFI-Boot 1.grubsave wähle, sind meine Parameter beim nächsten Uefi-Boot wieder da, aber nicht beim Boot auf einem BIOS-Rechner? Damit sie auch auf einem BIOS-Rechner erscheinen, muss ich 2. gfxsave wählen?

Wenn ich umgekehrt den LiveUSB-Stick zuerst auf einem BIOS-Rechner starte, dort Parameter auswähle, unter F8 "save" auswähle, dann werden die Werte nicht für das GRUB-Menü gespeichert, also bei folgendem UEFI-Boot nicht ausgelesen?
Wahrscheinlich hast Du alles richtig verstanden, obwohl ich denke einige Dokumtationsstellen hinken etwas hinterher und erzeugen manchmal Verwirrung.

ALso zur Klärung:
Wir haben das "GFX-Menu", das Ding mit der Fn-Tastenleiste unten. Manche nennen as auch Isolinux- ode Syslinux Boot-Menü, weil der benutzt Booloader sys/iso-linux ist, der aber selbst kein graphisches Menü bietet, sonder erst um das GFXboot-Menü erweitert werden musste. Das benutzte GFX/sys/iso-linux system is nur im (legacy) BIOS/MBR-Boot-Mode startbar.

Und wir haben das GRUB-Menu.
Dieses GRUB-Menü wird primär vom efi-GRUB system beim Startenn im UEFI-Boot-Mode benutzt.
Und nun zur Verwirrung: Wir können im BIOS-Boot-Mode vom GFX-Menu zum GRUB-Menu "springen".

ALso, im UEFI-Boot Mode zeigt es sofort nur das GRUB-Menü an.
Im BIOS-Boot Mode kannst Du zum GRUB Menü "springen".
Das GRUB Menü stellt zwei Optionen zum Speichern der Parameter zur Verfügung:
grubsave
und
gfxsave.
Bei beiden Option werden die Parameter so gespeichert, dass diese beim Neustart im GRUB-Menü
wieder verfügbar sind.

Zusätzlich wird bei Auswahl von gfxsave (im GRUB-Menü) versucht, die Boot Parameter in GFX-Boot-Menü zu "injizieren".

Bei der Option F8-save im BIOS/GFX-Boot Menu, werden Boot-Parameter für das im GRUB-Menu übernommen.

Am besten alles Ausprobieren, dann geht's leichter zu Verstehen
frei nach dem Motto :
"Probieren geht über Studieren"
:puppy:

+++EDIT+++
Korrektur / Ergänzung:
F8-save erzeugt einen gfxsave Bootparamter, und der wird sehr wohl vom internen live-grubsave ausgewertet.
Also korrekt ist:
Die beim BIOS-Boot im GFX-Boot Menü mit F8-save gespeicherten Boot-parameter,
werden in das GRUB Menü übernommen.

Porsenna
Posts: 7
Joined: Fri Dec 29, 2017 2:29 pm

Re: LiveUSB-Stick: Optionen speichern???

#6 Post by Porsenna »

Herzlichen Dank für deine geduldigen Erklärungen, fehlix!

Hab nochmal alles ausprobiert und, glaub ich, kapiert, wie es funktioniert. Ich habe auch einen LiveUSB-Stick mit MX-19.3_x64.iso erstellt. Beim UEFI-Boot muss man sich bei "Customize Boot" durch ein langes Textmenü klicken, der letzte Punkt ist "Speichern": 1. Ja, 2. Nein. Da sind die neuen grafischen Menüs viel schöner und praktischer.

Das einzige, was ich nicht nachvollziehen kann ist, welchen Mehrwert hat ein grubsave, dass die geänderten Parameter für den nächsten UEFI-Boot speichert, aber nicht für den nächsten BIOS-Boot?
Hätte man es nicht bei einem einfachen "Save" oder "Speichern" belassen können und Laien wie mir viel Kopfzerbrechen ersparen können?

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12885
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: LiveUSB-Stick: Optionen speichern???

#7 Post by fehlix »

Porsenna wrote: Sun Mar 27, 2022 12:50 pm Herzlichen Dank für deine geduldigen Erklärungen, fehlix!

Hab nochmal alles ausprobiert und, glaub ich, kapiert, wie es funktioniert. Ich habe auch einen LiveUSB-Stick mit MX-19.3_x64.iso erstellt. Beim UEFI-Boot muss man sich bei "Customize Boot" durch ein langes Textmenü klicken, der letzte Punkt ist "Speichern": 1. Ja, 2. Nein. Da sind die neuen grafischen Menüs viel schöner und praktischer.
Ja, Text-Menu ist auch noch im neuen MX-21 vorhanden, wollten wir nicht rausnehmen, da einige Leute möglicherweise dieses bevorzugen.
Porsenna wrote: Sun Mar 27, 2022 12:50 pm Das einzige, was ich nicht nachvollziehen kann ist, welchen Mehrwert hat ein grubsave, dass die geänderten Parameter für den nächsten UEFI-Boot speichert, aber nicht für den nächsten BIOS-Boot?
Hätte man es nicht bei einem einfachen "Save" oder "Speichern" belassen können und Laien wie mir viel Kopfzerbrechen ersparen können?
Naja, so'ne Stick kann man ja überall "booten" und im UEFI boot möchte man vielleicht andere Parameter voreingvestellt haben als im MBR/BIOS boot. Z.B. haben meine UEFI-Geräte alle genügend RAM, so dass ich gern alles ins RAM lade mit "toram". Bei den ältern MBR/BIOS Kisten bevorzuge ich jedoch ohne toram zu starten.
Also Grund ganz einfach: Bietet mehr Flexibilität. Im BIOS Boot kannst Du auch ins GRUB wechseln und hättest die grub-save Paramter.
Übrigens kannst Du im laufenden System mit
sudo live-grubsave
die aktuallen Paramter speicher
oder welche hinzufügen.
Tipp: help:

Code: Select all

live-grubsave --help
Usage: live-grubsave [options] [addtional boot parameter]
Save live boot parameter into grubenv.cfg

Options:
    -h|--help         Show this help. More details with »--list«

    -l|--list         Display list of recognised boot parameter

    -p|--print        Print current grubenv.cfg

    -s|--simulate     Do not save, but show what would be saved

    -v|--version      Show version

    -m|--mount        Keep grub-device mounted even if toram was used
und list:

Code: Select all

live-grubsave --list
Persistence parameter
	persist_all         persist_root
	persist_static      p_static_root
	persist_home        frugal_persist
	frugal_root         frugal_static
	f_static_root       frugal_home
	frugal_only         
Boot parameter as key=value pair
	lang=               kbd=
	kbvar=              kbopt=
	tz=                 from=
	hwclock=            blab=
	blabel=             bootlabel=
	bdev=               bootdev=
	bdir=               bootdir=
	buuid=              bootuuid=
	btry=               fdev=
	flab=               fuuid=
	fdir=               ftry=
	pdev=               persistdev=
	plab=               plabel=
	persistlabel=       puuid=
	persistuuid=        pdir=
	persistdir=         ptry=
	live_swap=          automount=
	fstab=              desktop=
	desktheme=          fontsize=
	kernel=             
Boot parameter as »flag«
	toram               disable_theme
	disable_background  dostore
	nostore             savestate
	nosavestate         norepo
	splasht             
Parameter ignored - not to be saved
	BOOT_IMAGE          bootsave
	checkmd5            gfxsave
	grubsave            menu
	menus               noremaster
	nosplash            password
	private             pw
	rollback            quiet
	s                   S
	1                   2
	3                   4
	5                   6
	bp                  ubp
Tag fields saved in grubenb.cfg
	extra               savestate
	store               persistence

Additional boot-parameter found are saved into the »extra« field.
Found »flag« parameter with a »=value« are added also into »extra« field.
Remove a boot parameter, tag- or extra-field with an empty value, e.g.
»extra=« will remove all parameter from the extra-field.
Two special cases:
To remove boot parameter »splasht=« use »splasht=" "«  or »splasht=off«.
To force frugal device selection menu to be shown use »fdev=ask« or »fdev=select«
Note: When using »fdev=select« manually added to the boot parameter within
GRUB menu at boot-time, »fdev=select« will not be saved by live-grubsave.
Also noch mehr was zum Probieren...
:puppy:

Porsenna
Posts: 7
Joined: Fri Dec 29, 2017 2:29 pm

Re: LiveUSB-Stick: Optionen speichern???

#8 Post by Porsenna »

Naja, so'ne Stick kann man ja überall "booten" und im UEFI boot möchte man vielleicht andere Parameter voreingvestellt haben als im MBR/BIOS boot. Z.B. haben meine UEFI-Geräte alle genügend RAM, so dass ich gern alles ins RAM lade mit "toram". Bei den ältern MBR/BIOS Kisten bevorzuge ich jedoch ohne toram zu starten.
Also Grund ganz einfach: Bietet mehr Flexibilität. Im BIOS Boot kannst Du auch ins GRUB wechseln und hättest die grub-save Paramter.
Ok, das macht Sinn. Wäre hilfreich, wenn ihr im Benutzerhandbuch eine Beschreibung für:
Optionen speichern:
grubsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GRUB-Menü
gfxsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GFX-Menü und GRUB-Menü
einfügen würdet, damit auch "normale" Benutzer nachlesen können, welche Option sie wählen sollen, auch wenn sie z.B. nur die geänderten Spracheinstellungen speichern wollen.

Hab mit dem "live-grubsave" Befehl rumprobiert, interessant. Einen "live-gfxsave" Befehl gibt es offensichtlich nicht, was liegt hinter der 2.Option?

User avatar
fehlix
Developer
Posts: 12885
Joined: Wed Apr 11, 2018 5:09 pm

Re: LiveUSB-Stick: Optionen speichern???

#9 Post by fehlix »

Porsenna wrote: Tue Mar 29, 2022 3:43 pm
Naja, so'ne Stick kann man ja überall "booten" und im UEFI boot möchte man vielleicht andere Parameter voreingvestellt haben als im MBR/BIOS boot. Z.B. haben meine UEFI-Geräte alle genügend RAM, so dass ich gern alles ins RAM lade mit "toram". Bei den ältern MBR/BIOS Kisten bevorzuge ich jedoch ohne toram zu starten.
Also Grund ganz einfach: Bietet mehr Flexibilität. Im BIOS Boot kannst Du auch ins GRUB wechseln und hättest die grub-save Paramter.
Ok, das macht Sinn. Wäre hilfreich, wenn ihr im Benutzerhandbuch eine Beschreibung für:
Optionen speichern:
grubsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GRUB-Menü
gfxsave Optionen speichern (nur Live USB) -> GFX-Menü und GRUB-Menü
einfügen würdet, damit auch "normale" Benutzer nachlesen können, welche Option sie wählen sollen, auch wenn sie z.B. nur die geänderten Spracheinstellungen speichern wollen.
Du bist gern willkommen, die ensprechenden Abschniite im Benutzerhandbuch anzupassen.
Könntest mit Deutsch anfangen, das wäre dann einen gute Grundlage z.B. per Deepl-Überstze das auch in englische zu bekommen. EINfach einen neuen Threasd aufmachen mit Deinem Texttuellen vorschlägen (ambesten zweisprachig), dannwerden sich unser Doc-Eperten sicher sofort bei Dir melden.

Porsenna wrote: Tue Mar 29, 2022 3:43 pm Hab mit dem "live-grubsave" Befehl rumprobiert, interessant. Einen "live-gfxsave" Befehl gibt es offensichtlich nicht, was liegt hinter der 2.Option?
Denke mal, wenn das mal eben so flux gehen würde, hätten wir das wohl schon drin, das ist etwas tiefer im live-system integriert. Das live-grubsave wurde ja erst viel später mit dem neuen GRUB Menü "erfunden", und da hatte wir die Möglichkeit, das etwas ausserhalb (und leicht flexibler) hinzubekommen.
Also ..nuffzu..

Porsenna
Posts: 7
Joined: Fri Dec 29, 2017 2:29 pm

Re: LiveUSB-Stick: Optionen speichern???

#10 Post by Porsenna »

fehlix wrote: Tue Mar 29, 2022 4:42 pm Du bist gern willkommen, die ensprechenden Abschniite im Benutzerhandbuch anzupassen.
Könntest mit Deutsch anfangen, das wäre dann einen gute Grundlage z.B. per Deepl-Überstze das auch in englische zu bekommen. EINfach einen neuen Threasd aufmachen mit Deinem Texttuellen vorschlägen (ambesten zweisprachig), dannwerden sich unser Doc-Eperten sicher sofort bei Dir melden.
Werd ich mal versuchen.
Vielen Dank nochmal. Habe viel gelernt. Ich werde den Thread als "gelöst" markieren.

Post Reply

Return to “Deutsches Forum”