swap lässt sich mit gparted nicht verschieben [Solved]
swap lässt sich mit gparted nicht verschieben
Hallo Forum.
Ich habe eine Virtuelle Maschine
Q4OS_20GB.vdi
Da wurde der Speicher zu knapp.
Also habe ich die VDI mit dem entsprechenden Terminal befehl von 13 GB auf 20 GB vergrössert.
Das hat auch geklappt.
Dann habe ich ein Live-Medium gestartet um mit Gparted den neuen Speicherplatz zu bearbeiten.
Bzw. um den zu kleinen Plazt von sda1 zu erweitern.
Aber, ach, das geht nicht.
Weil zwischen der zu erweiternden Partition sda1 und dem neuen Freien Platz die SWAP-Partition ist.
Die lässt sich zwar verkleinern, aber nicht verschieben.
Ich habe sie gelöscht.
Dann bleibt aber dieser Platz, Trotzdem als "irgendwas separates Leeres" erhalten.
Er wird nicht zum Freien Platz hinzugefügt.
Mit einem Windowstool "PartitionWizart-Live-CD" konnte ich dann erreichen, dass der Freie Swap-Platz und der 8GB-Freie Speicher vereint wurden.
Aber sda1 lässt sich nun trotzdem nicht vergrößern.
Wie bei einer unüberwindbaren Barriere wird der Frei Speicher dafür ignoriert.
Wohl aber ist es möglich auf diesem freien Speicher neue Partitionen Anzulegen und diese in diesem Bereich auch zu vergrößern, verkleinern oder bewegen.
Aber der Freie Speicher lässt sich nicht zu sda1 hinzufügen.
Das war aber eigentlich der Anlass für die VDI Vergrösserung.
Was muß ich machen, um den Freien Speicher für sda1 nutzbar zu machen ?
Ich habe eine Virtuelle Maschine
Q4OS_20GB.vdi
Da wurde der Speicher zu knapp.
Also habe ich die VDI mit dem entsprechenden Terminal befehl von 13 GB auf 20 GB vergrössert.
Das hat auch geklappt.
Dann habe ich ein Live-Medium gestartet um mit Gparted den neuen Speicherplatz zu bearbeiten.
Bzw. um den zu kleinen Plazt von sda1 zu erweitern.
Aber, ach, das geht nicht.
Weil zwischen der zu erweiternden Partition sda1 und dem neuen Freien Platz die SWAP-Partition ist.
Die lässt sich zwar verkleinern, aber nicht verschieben.
Ich habe sie gelöscht.
Dann bleibt aber dieser Platz, Trotzdem als "irgendwas separates Leeres" erhalten.
Er wird nicht zum Freien Platz hinzugefügt.
Mit einem Windowstool "PartitionWizart-Live-CD" konnte ich dann erreichen, dass der Freie Swap-Platz und der 8GB-Freie Speicher vereint wurden.
Aber sda1 lässt sich nun trotzdem nicht vergrößern.
Wie bei einer unüberwindbaren Barriere wird der Frei Speicher dafür ignoriert.
Wohl aber ist es möglich auf diesem freien Speicher neue Partitionen Anzulegen und diese in diesem Bereich auch zu vergrößern, verkleinern oder bewegen.
Aber der Freie Speicher lässt sich nicht zu sda1 hinzufügen.
Das war aber eigentlich der Anlass für die VDI Vergrösserung.
Was muß ich machen, um den Freien Speicher für sda1 nutzbar zu machen ?
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: swap lässt sich mit gparted nicht verschieben
Ich habe testhalber jetz die VDI in eine VMDK konvertiert.
Das Problem bleibt leider.
Dann habe ich noch das aktuelle ISO von Gparted heruntergeladen und es als Live-System gebootet.
Die oben geschriebenen Probleme bleiben leider auch hier erhalten.
Das Problem bleibt leider.
Dann habe ich noch das aktuelle ISO von Gparted heruntergeladen und es als Live-System gebootet.
Die oben geschriebenen Probleme bleiben leider auch hier erhalten.
Re: swap lässt sich mit gparted nicht verschieben
Alles in der Live-Sitzung:
_____________________________
Bearbeiten: Sie haben Schritt 1 bereits ausgeführt, so dass Sie direkt mit dem Kopieren und Einfügen (Schritt 2) fortfahren können.
- Ändern Sie die Größe der erweiterten Partition (sda2) und verkleinern Sie sie (von rechts nach links) so weit wie möglich.
- Klicken Sie dann mit der rechten Maustaste auf sda2 (oder direkt auf sda5 - Swap, wenn Sie die erweiterte Partition nicht wollen) und "Kopieren", dann klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den äußersten rechten freien Platz und "Einfügen".
- Jetzt haben Sie die Partition kopiert (verschoben) und können die ursprüngliche (aktuelle) sda2 - extended mit einem Rechtsklick "löschen".
- Nun ist neben der sda1 freier Platz vorhanden. Ändern Sie die Größe der Partition (vergrößern Sie sie) bis ganz rechts.
_____________________________
Bearbeiten: Sie haben Schritt 1 bereits ausgeführt, so dass Sie direkt mit dem Kopieren und Einfügen (Schritt 2) fortfahren können.
Last edited by Huckleberry Finn on Sat Aug 14, 2021 3:38 pm, edited 1 time in total.
Re: swap lässt sich mit gparted nicht verschieben
... Oder löschen Sie die erweiterte Partition einfach direkt zusammen mit dem Swap,
Dann nach der Vergrößerung von sda1 eine neue Swap-Partition anlegen
Korrigieren Sie die uuid (kopieren Sie die neue) in /etc/fstab, speichern Sie und aktualisieren Sie schließlich initramfs (aber Sie müssen zuerst mit Chroot Rescue Scan aus dem Menü chrooten)
Dann nach der Vergrößerung von sda1 eine neue Swap-Partition anlegen
Korrigieren Sie die uuid (kopieren Sie die neue) in /etc/fstab, speichern Sie und aktualisieren Sie schließlich initramfs (aber Sie müssen zuerst mit Chroot Rescue Scan aus dem Menü chrooten)
Code: Select all
sudo update-initramfs -uk all
Re: swap lässt sich mit gparted nicht verschieben
Hallo, Huckleberry Finn.
Danke für deine Antwort.
(Fast) genau so hatte ich es machen wollen und stundenlang versucht.
Stadt SWAP zu kopieren und zu löschen hatte ich es bereits gelöscht und in dem Freien bereich ganz rechts neu erstellt.
Das ist ja ungefähr die gleiche Vorgehensweise.
Aber sda2 lies sich einfach nicht löschen oder weiter bearbeiten. Es ging nicht, weil ich es die ganze Zeit über den oberen graphischen Balken versucht hatte.
Als es nun wieder nicht ging, aber du versichert hattest, dass es gehen muss, habe ich sda2 in der unteren Auflistung angeklickt.
Nun wurde mir auch Lösche und weiteres bearbeiten angeboten.
Das hatte ich in 10 Jahren Linux noch nicht bemerkt, das da ein Unterschied besteht.
Und wieder etwas dazu gelernt.
Danke
Danke für deine Antwort.
(Fast) genau so hatte ich es machen wollen und stundenlang versucht.
Stadt SWAP zu kopieren und zu löschen hatte ich es bereits gelöscht und in dem Freien bereich ganz rechts neu erstellt.
Das ist ja ungefähr die gleiche Vorgehensweise.
Aber sda2 lies sich einfach nicht löschen oder weiter bearbeiten. Es ging nicht, weil ich es die ganze Zeit über den oberen graphischen Balken versucht hatte.
Als es nun wieder nicht ging, aber du versichert hattest, dass es gehen muss, habe ich sda2 in der unteren Auflistung angeklickt.
Nun wurde mir auch Lösche und weiteres bearbeiten angeboten.
Das hatte ich in 10 Jahren Linux noch nicht bemerkt, das da ein Unterschied besteht.

Und wieder etwas dazu gelernt.
Danke
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.
Re: swap lässt sich mit gparted nicht verschieben
Hallo, Huckleberry Finn.
Es bleibt aber doch noch eine Sache, die mich wundert.
Obwohl ich bereits mehrfach
und
habe laufen lassen,
beschäftigt update-initramfs sich immer noch mit der alten UUID derlängst gelöschten alten SWAP, die auch nicht mehr in /etc/fstab eingetragen ist.
Meine aktuelle fstab sieht so aus
sudo blkid
zeigt dass
aber
zeigt dass
Gibt es noch irgendwo eine Datei, auf die sich update-iniramfs bezieht, in der noch der irreführende Eintrag der alten UUID vorhanden ist ?
Könnte das auch der Grund für meine in diesem Thema
viewtopic.php?f=136&t=65992
beschriebenen Probleme sein ?
Es bleibt aber doch noch eine Sache, die mich wundert.
Obwohl ich bereits mehrfach
Code: Select all
sudo update-grub
Code: Select all
sudo update-initramfs -uk all
beschäftigt update-initramfs sich immer noch mit der alten UUID derlängst gelöschten alten SWAP, die auch nicht mehr in /etc/fstab eingetragen ist.
Meine aktuelle fstab sieht so aus
Code: Select all
# Pluggable devices are handled by uDev, they are not in fstab
UUID=fdce743d-a3d6-44e1-96a9-d87d1d6fca9a / ext4 noatime 1 1
UUID=e105e631-e28e-43b9-8aa2-258aac614c7d swap swap defaults 0 0
zeigt dass
Code: Select all
~$ sudo blkid
/dev/sda1: LABEL="rootMX19" UUID="fdce743d-a3d6-44e1-96a9-d87d1d6fca9a" TYPE="ext4" PARTUUID="f39b45ec-01"
/dev/sda2: LABEL="swapMX" UUID="e105e631-e28e-43b9-8aa2-258aac614c7d" TYPE="swap" PARTUUID="f39b45ec-02"
Code: Select all
sudo update-initramfs -uk all
Code: Select all
~$ sudo update-initramfs -uk all
[sudo] Passwort für user-q4os:
update-initramfs: Generating /boot/initrd.img-4.19.0-17-686-pae
cryptsetup: ERROR: Couldn't resolve device
UUID=44ff8899-e03f-4d66-af83-fe9d7efd0c55
cryptsetup: WARNING: The initramfs image may not contain cryptsetup binaries
nor crypto modules. If that's on purpose, you may want to uninstall the
'cryptsetup-initramfs' package in order to disable the cryptsetup initramfs
integration and avoid this warning.
W: initramfs-tools configuration sets RESUME=UUID=44ff8899-e03f-4d66-af83-fe9d7efd0c55
W: but no matching swap device is available.
I: The initramfs will attempt to resume from /dev/sda2
I: (UUID=e105e631-e28e-43b9-8aa2-258aac614c7d)
I: Set the RESUME variable to override this.
live-boot: core filesystems devices utils memdisk udev blockdev dns.
Code: Select all
cryptsetup: ERROR: Couldn't resolve device
UUID=44ff8899-e03f-4d66-af83-fe9d7efd0c55
viewtopic.php?f=136&t=65992
beschriebenen Probleme sein ?
Re: swap lässt sich mit gparted nicht verschieben
o.k.
Ich habe jetzt gefunden, woher update-initramfs die alte UUID bezieht.
Sie ist hier eingetragen
Sieht dort so aus
Ich habe es für mich erstmal so gelöst
Also kommentiert #
oder wie das heißt.
Hat jedenfalls funktioniert.
jetzt sieht
so aus:
Ich fand auch diesen Lösungsvorschlag
vielleicht geht das auch
Und ich kann mir vorstellen, statt der real nicht mehr existenten UUID , die dort eingetragen ist, die UUID der aktuellen SWAP dort einzutragen.
Ich habe halt keine Vorstellung, was die bessere oder systemnützlichere Lösung ist,
weil ich nicht weiss wofür diese RESUME-Datei gut ist, wenn sie doch leer genau so gut funktioniert.
Kann mir bitte jemand erklären, wofür RESUME notwendig ist ?
Ich konnte dazu im Netz keine sinnvolle Antwort finden.
Danke.
Ich habe jetzt gefunden, woher update-initramfs die alte UUID bezieht.
Sie ist hier eingetragen
Code: Select all
/etc/initramfs-tools/conf.d/resume
Code: Select all
RESUME=UUID=44ff8899-e03f-4d66-af83-fe9d7efd0c55
Code: Select all
#RESUME=UUID=44ff8899-e03f-4d66-af83-fe9d7efd0c55
oder wie das heißt.
Hat jedenfalls funktioniert.
jetzt sieht
Code: Select all
sudo update-initramfs -uk all
Code: Select all
cryptsetup: WARNING: The initramfs image may not contain cryptsetup binaries
nor crypto modules. If that's on purpose, you may want to uninstall the
'cryptsetup-initramfs' package in order to disable the cryptsetup initramfs
integration and avoid this warning.
I: The initramfs will attempt to resume from /dev/sda2
I: (UUID=e105e631-e28e-43b9-8aa2-258aac614c7d)
I: Set the RESUME variable to override this.
live-boot: core filesystems devices utils memdisk udev blockdev dns.
Ich fand auch diesen Lösungsvorschlag
Code: Select all
RESUME=NONE
Code: Select all
RESUME=
Und ich kann mir vorstellen, statt der real nicht mehr existenten UUID , die dort eingetragen ist, die UUID der aktuellen SWAP dort einzutragen.
Ich habe halt keine Vorstellung, was die bessere oder systemnützlichere Lösung ist,
weil ich nicht weiss wofür diese RESUME-Datei gut ist, wenn sie doch leer genau so gut funktioniert.
Kann mir bitte jemand erklären, wofür RESUME notwendig ist ?
Ich konnte dazu im Netz keine sinnvolle Antwort finden.
Danke.
Re: swap lässt sich mit gparted nicht verschieben
Normalerweise gibt es keine solche Resume-Datei, Sie können sie einfach löschen. (Diese =none oder =uuid werden nur eingegeben, um ein Aufwachen aus dem Ruhezustand abzuschließen, einen Fehler zu korrigieren usw. ....)
Kurz: Löschen Sie die Resume-Datei oder fügen Sie die neue uuid dort ein, dann aktualisieren Sie initramfs, starten Sie neu.
Kurz: Löschen Sie die Resume-Datei oder fügen Sie die neue uuid dort ein, dann aktualisieren Sie initramfs, starten Sie neu.
Re: swap lässt sich mit gparted nicht verschieben [Solved]
Hallo, Huckleberry Finn.
O.K.
Jetzt verstehe ich.
Die Datei ist für den Ruhezustand des PCs da, damit beim Wiedererwachen auch die SWAP wieder mit eingebunden und aktiviert wird.
Für den Fall macht es natürlich sinn, die UUID der bestehenden SWAP dort einzutragen.
Danke für die Auskunft.
O.K.
Jetzt verstehe ich.
Die Datei ist für den Ruhezustand des PCs da, damit beim Wiedererwachen auch die SWAP wieder mit eingebunden und aktiviert wird.
Für den Fall macht es natürlich sinn, die UUID der bestehenden SWAP dort einzutragen.
Danke für die Auskunft.
Re: swap lässt sich mit gparted nicht verschieben
:)
You do not have the required permissions to view the files attached to this post.